Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
TOP
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
TOP
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
NEU
TOP
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
E. Guigal 2015 Gigondas je Flasche 21€
TOP
Nicht käuflich
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-25%
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-29%
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-19%
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-18%
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-22%
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur Vertikale 2019 - 2020- 2021
-19%
90+
91
92

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Le Marquis de Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Le Marquis de Calon Segur 2019 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2020 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2021 - hier -->
statt 90,20 EUR
Jetzt 72,95 EUR
32,42 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
-23%
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Hofstetter Grüner Veltliner Lössterrassen 2024
NEU

Der Grüne Veltliner Lössterrassen 2023 von Hofstetter ist saftig und von satter Frucht geprägt. Der Wein besitzt tolle Spannung und hat Zug. als Speisenbegleiter sehr vielseitig einsetzbar.

Den Hofstetter Grünen Veltliner von den lössterrassen aus dem Wagram empfehlen wir Ihnen aufs Wärmste.





Zum Weingut Hofstetter:
Die Weinbaufamilie Hofstetter ist im (nieder-)österreichischen Weinbauort Fels am Wagram zu Hause. Ihr Weingut zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Betrieben der Weinbauregion Wagram und ist wegen seiner ausgezeichneten Weine bereits seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Weingärten des Weingutes Hofstetter gedeihen an den besten Süd-Hängen des Wagram.  Dessen spezieller Boden. der Löss. verleiht vor allem dem Roten Veltliner und dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch. vollmundig und trinkfreudig. Die Menschen. die am Wagram leben. sind von einem ganz besonderen Schlag: Arbeitsame Leute. die im Einklang mit der Natur Acker- und Weinbau betreiben. Ackerbau in den Niederungen hin Richtung Donau und Weinbau an den Hängen des Wagrams. Das Weingut Hofstetter hat sich schon vor einiger Zeit ausschließlich auf den Weinbau spezialisiert.
11,20 EUR
14,93 EUR pro l
Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru
NEU
93
92
96
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-CruWilliam Kelly zum Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru (März 2025):

Der 2022 Moulin St Georges ist gut gelungen und behält trotz der Wärme des Jahrgangs seine helle, lebendige Charakteristik. Er bietet Aromen von Kirschen, Beeren, Lorbeerblättern und einem feinen Hauch von geröstetem Holz. Mittel- bis vollmundig, geschmeidig und samtig, mit guter Dichte und Frische sowie einem durchdringenden, mineralischen Abgang. Er wird aus einem sieben Hektar großen, nach Westen ausgerichteten Weinberg gegenüber von Ausone hergestellt, der immer etwa 10 Tage später als Ausone selbst reift.

 
96 Punkte bei Jeb DunnuckJeb Dunnuck notiert im Februar 2025:

Der 2022 Château Moulin Saint-Georges ist ein fesselnder Saint-Émilion, der schwarze Himbeeren, schwarze Kirschen, Trüffel, würziges Holz und zerdrückte Steine bietet. Er besteht zu 80 % aus Merlot und zu 20 % aus Cabernet Franc und ist vollmundig, rein und geschichtet, mit einem nahtlosen Mundgefühl, ohne scharfe Kanten, und einem beeindruckenden Abgang. Dies ist eine weitere der besten Jahrgangsabfüllungen bis heute in einem Jahrgang, der viele davon hervorgebracht hat.

 
Die Bewertung für den Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93 Punkte gibt Jeff Leve dem Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru (März 2025):

Espresso, Weihrauch, Blumen und rauchige rote Früchte kommen in der Nase hervor. Der seidige, leichte, elegante, mittelkräftige Gaumen ist frisch, cremig, lang und raffiniert. Während dieser Wein jung genossen werden kann, wird er mit der Zeit für mehr Komplexität hervorragend altern. Die Cuvée besteht zu 80 % aus Merlot und zu 20 % aus Cabernet Franc. Am besten trinken von 2026 bis 2042.
 
Jane Anson bewertet den Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-Cru wie folgt:95 Punkte von Jane Anson | Inside Bordeaux (März 2025):

Dieser Wein vereint die Freude des Jahrgangs 2022 mit der Tiefe von Moulin St Georges – salzig, salinisch, Austernschale, saftig, zerdrückte Steine, Kaffee, Kakaobohne, Lakritz, Espresso, Safran und Salbei. 100 % neue Eiche. Ernte vom 19. bis 26. September. Ein Kauf, wundervolle Arbeit vom Team bei Ausone.

 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Moulin Saint-Georges 2022 Saint-Emilion Grand-CruVon Antonio Galloni im Januar 2022 verkostet:

Der 2022 Moulin Saint-Georges ist ein betörender, tiefgründiger Wein. Blaubeerige Früchte, Leder, Lakritze, Mocha, Gewürze und Tabak sind alle in das mittelschwere Gerüst des Weins eingebunden. Dicht und ziemlich kräftig, wird der Moulin Saint-Georges von ein paar Jahren in der Flasche profitieren, die ihm helfen werden, etwas von seinem jugendlichen Übergewicht zu verlieren.
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Argiolas Costamolino Vermentino di Sardegna 2024 je Flasche 11.95€
NEU
 
Der Argiolas Costamolino Vermentino di Sardegna 2024 besitzt einen Intensiven und delikater Duft nach Äpfeln und Citrus. Am Gaumen zeigt er eine feine Würze und mediterrane Fruchtnoten.

Weingut
Serdiana liegt inmitten einer sanften, hügeligen Landschaft im Hinterland von Cagliari. Hier gründete Antonio Argiolas vor rund 60 Jahren diesen wunderschönen Besitz mit den Weingütern TURRIGA. IS ARGIOLAS und UNGRERA. Einst war diese Gegend, die von den Römern SEGETES genannt wurde, was soviel bedeutet wie “Land, das reich an Korn ist”, sehr berühmt und stellte die unerschöpfliche Kornkammer Sardiniens dar. Das ideale Klima, die Fruchtbarkeit der Böden und die vielen Wasserläufe waren bestens geeignet, um hier Reben und Olivenbäume anzupflanzen. Schon von Beginn an sind die Weingärten von ARGIOLAS ein Wahrzeichen für Professionalität beim Anbau von Reben. Heute wird ARGIOLAS von den Söhnen Franco und Giuseppe geleitet, die Argiolas in die Gruppe der Spitzenweingüter Italiens eingereiht haben. Angeführt von dem 3 Gläser-Wein TURRIGA werden hier jedes Jahr excellente. ja sogar exorbitant gute Weine produziert, nach denen man glatt süchtig werden könnte, wie ein Journalist sehr zutreffend feststellte.
 
11,95 EUR
15,93 EUR pro l
Hofstetter Gemischter Satz 2023 vom Löss
NEU


Der gemischte Satz ist eine österreichische Spezialität, die Trauben stehen gemischt im Weinberg. Die Lese erfolgt nicht für jede Rebsorte, sondern es gibt einen oder mehrere Lesevorgänge wobei alle Trauben gemeinsam gelesen und vergoren werden. Genau diese gemeinsame Lese macht den gemischten Satz so besonders, denn es kann natürlich sein, dass Trauben in verschiedenen Reifezuständen verarbeitet werden. Dies führt dann zu einem komplexen Wein der sowohl frische als auch kraftvolle Aromen in sich vereint, die Cuvve entsteht somit bereits im Weinberg und wird nicht mehr im Keller in eine Richtung hin vinifiziert. Er unterscheidet sich trotzdem von einem Einzellagenwein, weil ihm das Medium der reinen Rebsorte fehlt die eigentlich das Terroir widerspiegelt. Trotzdem kann man die einzelnen Elemente der Rebsorten zuordnen, ein Sauvignon gibt Frische und Duftigkeit, der Veltliner und die Burgundersorten geben die Gelbfruchtigkeit und ein fülliges Mundgefühl, der Riesling verleiht ebenfalls Säureschliff und Komplexität in form von Anklängen nach Steinobst. Ein trockener Wein, der eine gute Balance besitzt und einen Strass an Aromen bietet.

Bitte unbedingt mal probieren, es lohnt sich.

Zum Weingut Hofstetter:
Die Weinbaufamilie Hofstetter ist im (nieder-)österreichischen Weinbauort Fels am Wagram zu Hause. Ihr Weingut zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Betrieben der Weinbauregion Wagram und ist wegen seiner ausgezeichneten Weine bereits seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Weingärten des Weingutes Hofstetter gedeihen an den besten Süd-Hängen des Wagram.  Dessen spezieller Boden. der Löss. verleiht vor allem dem Roten Veltliner und dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch. vollmundig und trinkfreudig. Die Menschen. die am Wagram leben. sind von einem ganz besonderen Schlag: Arbeitsame Leute. die im Einklang mit der Natur Acker- und Weinbau betreiben. Ackerbau in den Niederungen hin Richtung Donau und Weinbau an den Hängen des Wagrams. Das Weingut Hofstetter hat sich schon vor einiger Zeit ausschließlich auf den Weinbau spezialisiert.
 

Nicht käuflich
Paul Hobbs 2021 Cristinas Signature Nathan Coombs Estate
NEU
99

Paul Hobbs: Ein Pionier der Spitzenweinherstellung

Zu sagen, dass Paul Hobbs der Welt des edlen Weins seinen Stempel aufgedrückt hat, wäre eine Untertreibung. Im Laufe der Jahre ist er für seine Fähigkeit bekannt geworden, sowohl neue als auch historische Weinberge zu identifizieren und zu kultivieren. Ob in Kalifornien, Argentinien oder Frankreich, Paul Hobbs setzt das Terroir durch minimale Eingriffe und sorgfältige Weinbergsbewirtschaftung immer wieder in Szene und verfeinert die Kunst der Weinherstellung.

Im Jahr 1991 gründete Paul Hobbs sein gleichnamiges Weingut in Sebastopol, Kalifornien. Heute erzeugt er einige der begehrtesten Cabernet Sauvignons des Napa Valley. Ein herausragendes Weingut, Nathan Coombs Estate, benannt nach dem Gründer des Napa Valley, zeichnet sich durch felsige, vulkanische Böden aus, die den Weinen eine ausgeprägte Mineralität verleihen. Auf diesen gut entwässerten Böden gedeiht der Cabernet Sauvignon und bringt komplexe, elegante Früchte hervor.

Cristina's Signature 2021

Der Jahrgang 2021 ist die zweite Veröffentlichung von Cristina's Signature, einem von Pauls Frau Cristina kreierten Wein. Er wird für seine intensiv aromatischen Beeren und seine ausgewogenen, nuancierten und lebendigen Weine in Erinnerung bleiben. Die Saison begann mit geringen Niederschlägen und einem kalten Winter, aber der Rest der Saison war mild. Die warmen Temperaturen im Mai begünstigten eine kompakte Blüte und einen gleichmäßigen Fruchtansatz. Kühle Vormittage und warme Nachmittage im Sommer ermöglichten eine langsame Reifung der Früchte. Die Ernte begann am 6. September und erbrachte junge, kräftige und köstliche Weine.

99 Sucklingpunkte für denEin großartiges Beispiel für einen 2021er aus einem Gebiet im Süden Napas, das oft die kühlsten und geschmeidigsten Cabernets hervorbringt. So dicht und doch seidig und elegant. Graphit-, Eisen-, Muschel- und Espresso-Aromen treffen auf hochkonzentrierte Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Kakao, die von extrafeinen Tanninen umhüllt sind, die ihn für eine lange Reifung strukturieren, ohne dass er beim Genuss jetzt hart wirkt. Frisch und ausgewogen. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2030.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Die Aromen sind anfangs verschlossen, also geben Sie ihm Zeit, damit sich die würzigen Noten von Cassis, Blaubeere, Tintenfisch und salzigen Anklängen entfalten können. Ein Genuss im Geschmack, der das Gefühl eines Cabernet Sauvignon einfängt, der Geduld verlangt und noch nicht alle seine Karten auf den Tisch legt. Beim Öffnen zeigt sich eine florale Note, begleitet von Brombeersträuchern und Hecken, voller Energie und Frische, mit großartiger Balance. Zum ersten Mal auf dem Place von Paul Hobbs' 29ha großem Weingut in Coombsville, 45 % neues Holz, ein Weinberg, den er 2012 gekauft hat. 3,6 pH. Zweimal verkostet.
208,00 EUR
277,33 EUR pro l
Chateau Latour a Pomerol 2022 Pomerol
NEU
93
96
93
97
  
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Latour a Pomerol 2022 PomerolJeb Dunnuck im Februar 2025:

Der Château Latour A Pomerol 2022 hat es mir angetan. Diese tief rubin-/violettfarbene Schönheit ist ein reiner Merlot, der zwischen dem 1. und 8. September auf acht Hektar tiefgründigen Kies- und Lehmböden geerntet wird. Rote und schwarze Früchte, trüffelige Erde, würziges Eichenholz und Graphit sowie ein schöner Sinn für Mineralität glänzen hier, und am Gaumen ist er konzentriert und mittel bis vollmundig, mit einem vielschichtigen, nahtlosen Mundgefühl, schönen Tanninen und einem großartigen Abgang. Diesem brillanten Pomerol kann man heute nur schwer widerstehen, und ich vermute, dass er noch 2-3 Jahrzehnte lang halten wird. Es ist der beste Jahrgang aus diesem Château, den ich je verkostet habe.

 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Latour a Pomerol 2022 Pomerol Den Chateau Latour a Pomerol 2022 Pomerol beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Zeigt bereits sehr elegante Aromen von schwarzen Beeren, Johannisbeeren und schwarzen Oliven. Veilchen und andere getrocknete Blumen. Vollmundig, aber eng und poliert, mit einer zurückhaltenden und muskulösen Struktur, gleichzeitig aber auch mit Finesse. Ein neuer 1982? Reiner Merlot.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Latour a Pomerol 2022 Pomerol Den Chateau Latour a Pomerol 2022 Pomerol beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Château Latour à Pomerol besteht zu 100 % aus Merlot und stammt von kleinen, acht Hektar großen, kiesigen, lehmigen Böden. Er zeigt eine lebendige purpurne Farbe und schöne Aromen von reifen schwarzen Kirschen, Brombeeren, schokoladigen Kräutern und erdigen Noten. Mittel- bis vollmundig, hat er viel Konzentration, aufbauende, reife Tannine und einen großartigen Abgang.

93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Latour a Pomerol 2022 PomerolWilliam Kelley notiert im März 2025:

Aromen von Süßkirschen, gebackenen Pflaumen, Lakritze und Zigarrenpapier leiten den 2022 Latour à Pomerol ein, ein mittelkräftiger bis vollmundiger, reichhaltiger und cremiger Wein, der reif und geschmeidig ist, mit weichen Tanninen, die sich im Abgang durchsetzen.
 

Die Bewertung für den Chateau Latour a Pomerol 2022 Pomerol vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94 Punkte von Jeff Leve | The Wine Cellar Insider (März 2025):

In der Flasche kommt er besser zur Geltung als im Fass, wenn man ihn nur ein oder zwei Mal schwenkt. Es ist leicht, all die Blumen, Lakritze, Schokolade, Pflaumen und Kirschblüten im aromatischen Profil zu finden. Am Gaumen ist der mittelkräftige Wein weich, üppig, cremig und süß. Die Früchte sind frisch und elegant in der Mitte des Gaumens bis hin zum Abgang. Der Wein wird aus 100% Merlot hergestellt. Trinkempfehlung von 2026-2047.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Latour a Pomerol 2022 Pomerol wie folgt:93 Punkte von Jane Anson (März 2025):

Dieser Wein hat wirklich das richtige Gleichgewicht zwischen Intensität, Konzentration und Saftigkeit. Er ist sicherlich durch den Jahrgang geprägt, was seine Kraft und den Hauch von Rosmarin und Gewürznelken angeht, aber er hat auch eine schöne Saftigkeit und viel schwarze Kirsch- und Zwetschgenfrucht, gegrillte Kirschkerne im Abgang, mit Anis und Lakritze. Ein Wein, der zeigt, dass es in Pomerol in diesem Jahr einen großen Unterschied zwischen den Terroirs und den Entscheidungen der Winzer gibt. Sehr gut. 8 ha, Lacoste-Loubat, Ernte vom 1. bis 8. September, tiefe Kies- und Lehmböden, mit lehmig-sandigen Sektoren.
 
95 Punkte gibt es von Alexandre Ma (März 2025):
Château Latour à Pomerol versetzt mich immer wieder in Erstaunen. Seine seidig-weiche Textur, seine Frische und Süße sind wie Balsam für das Herz. In einem heißen Jahr wie 2022 behält er seine anmutigen Linien und delikaten Aromen bei und zeigt die Eleganz seiner 100%igen Merlot-Trauben. Das Fehlen einer ausgeprägten Säure wird durch die subtilen floralen Noten, die diesem exquisiten Wein einen Hauch von Raffinesse verleihen, mehr als wettgemacht.
85,00 EUR
113,33 EUR pro l
Van Volxem 2022 Chardonnay
NEU
92+
91

92+ Punkte vom Wine Advocate für den Van Volxem 2022 ChardonnayStephan Reinhardt zum Van Volxem 2022 Chardonnay (September 2024):

Der Chardonnay 2022 stammt aus dem Wiltinger Klosterberg (Saar) und basiert auf 17 Jahre alten Rebstöcken, die in rotem Schiefer wurzeln. Er wurde ein Jahr lang im Edelstahl ausgebaut und ist ein geradliniger, frischer, wunderbar reiner und flintig-mineralischer Chardonnay, der die Antwort des Saarlandes auf den Chablis darstellt. Hier gibt es keine Kreide, sondern roten Schiefer und damit eine charmant üppige, elegante und weniger herausfordernde Textur. Es handelt sich um einen eleganten und cremigen Chardonnay mit Substanz, Griff und anhaltender Salzigkeit. Der Wein hat eine klare, intensive und aromatische Frucht und repräsentiert einen frischen und verspielten, terroirgeprägten und kristallinen statt kreidigen Chardonnay, der einen feinen, saftigen, sehr delikaten und ausgewogenen Abgang zeigt, der von der pikanten Säure der Saar getragen wird. Ein exzellenter, köstlicher Chardonnay im Chablis-Stil von einem Saar-Riesling-Terroir - wenn das nicht neugierig macht...? 12,5% angegebener Alkohol. Naturkorken. Verkostung auf dem Weingut im August und zu Hause im September 2024 zusammen mit dem Weißburgunder 2022 und dem Pinot Blanc.
 
91 Punkte vom Falstaff für den Van Volxem 2022 ChardonnayDie Degustationsnotiz von Ulrich Sautter (November 2024):

 Buttrige Noten, etwas Spargel, ein Anflug von Holz. im Mund enfaltet der Wein einen mehligen Phenoldruck, fließt rund und geschmeidig, mit lebendiger Säure zur Begleitung und eher dezenter Aromatik.
 
19,90 EUR
26,53 EUR pro l
Tenuta Roveglia Lugana Riserva Vigne di Catullo 2021
NEU
Lugana mit Chrakter

Intensiv gelb mit goldenen Reflexen, kräftig und doch samtig. Die Trauben stammen sorgfältig aus über 55 Jahre alten Weinbergen. Er präsentiert ein besonders reichhaltiges Bouquet, in dem kühle, mineralische Noten mit denen reifer Früchte harmonieren. Sein reichhaltiges Aroma mit Haselnussnoten und einem eleganten Mandel-Nachgeschmack empfiehlt sich nicht nur für Fischgerichte, sondern auch für Pastagerichte, Grillfleisch, Risotto und Käse.
18,90 EUR
25,20 EUR pro l
Bodegas Atalaya Juan Gil Laya DO Almansa 2024
NEU
Die "scharlachrote Essenz seiner Heimat"

beschreibt die Familie Gil ihren Laya. Gelegen zwischen der maritimen Levante und der Kontinentalität La Manchas bringen die alten Rebstöcke hier, in der DO Almansa, konzentrierte Trauben der Garnacha Tintorera (vielleicht besser bekannt als Alicante Bouschet) mit ihrem violetten Fruchtfleisch, und des Monastrell hervor. Ein spannender Wein, der Frische, Komplexität und Struktur vereint. Im Glas begegnet uns eine intensive kirschrote Farbe. Das Bouquet zeigt mit reifen Früchten sowie blumigen Noten eine ansprechende Komplexität. Am Gaumen lässt er bei aller Geschmeidigkeit und Vollmundigkeit die jugendliche Dynamik nicht vermissen. Süßliches Tannin und ein überzeugender Abgang vervollständigen den Bodegas Atalaya Juan Gil Laya DO Almansa

Der 2024er Jahrgang ist leider noch nicht bewertet, daher lesen Sie die Kritikerbewertung des vorangegangenen Jahrgangs:

 
90 Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Atalaya Juan Gil Laya 2023 DO AlmansaLuis Gutiérrez beschreibt und bewertet den Bodegas Atalaya Juan Gil Laya 2023 DO Almansa (Januar 2025):

Der Einstiegswein 2023 Laya besteht zu 70 % aus Garnacha Tintorera und zu 30 % aus Monastrell von 30 Jahre alten Rebstöcken, die auf Kalkstein und steinigen Böden angebaut und in offenen Stahltanks vergoren wurden. Er wurde mit neutralen Hefen vergoren und reifte vier Monate lang in gebrauchten Fässern aus französischer Eiche, wo er auch eine malolaktische Gärung durchlief. Er ist fruchtbetont und leicht zu trinken, saftig, mit 14% Alkohol, einem pH-Wert von 3,79 und 5,6 Gramm Säure. Er hat eine sehr dunkle Farbe und ein ausdrucksstarkes Bukett, das an schwarze Oliven und Tomatenranken erinnert, Noten, die für die Rebsorte charakteristisch sind, mit einem Hauch von nördlicher Rhône. Am Gaumen ist er saftig und rund, mit geschliffenen Tanninen. Er ist weit über seinem Preisniveau. Es wurden 160.000 Flaschen produziert, während normalerweise über 250.000 hergestellt werden. Er wurde im Mai 2024 abgefüllt.
 
7,50 EUR
10,00 EUR pro l
Zenato Lugana Santa Cristina 2024
NEU
Der Klassiker vom Gardasee

Hergestellt aus 100% Trebbiano di Lugana Trauben, leuchtet dieser Wein im Glas mit seiner strohgelben Farbe. In der Nase beeindruckt der Zenato Lugana Santa Cristina 2023 mit einem vielschichtigen und duftenden, frischen und fruchtigen Bouquet, in dem Empfindungen von Trauben, Pfirsich, Zitrone und Grapefruit mit dem tropischen Touch von Ananas zu erkennen sind. Auch im Geschmack zeigt sich ein angenehm frischer und mineralischer Wein.
 
15,90 EUR
21,20 EUR pro l
Weingut Eimermann Rosé feinherb 2024
NEU
"Der perfekte Wein für einen Nachmittag am See!"

Finden nicht nur die Eimermänner. Er duftet nach reifen Erdbeeren, süßen Kirschen und kühler Wassermelone. Im Mund ist er irre saftig, erfrischend und hat einen Hauch von Restsüße, was ihn noch fruchtiger macht. Ein gekühltes Glas davon auf der Terrasse und der Somme ist da!
7,95 EUR
10,60 EUR pro l
Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence 2024
NEU
92

Von den sonnenverwöhnten Terrois der Coteaux d’Aix-en-Provence

Der Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence ist eine Cuvée aus 60 % Grenache sowie je 20 % Syrah und Cinsault: autochthone,regionaltypische und per Gesetz für provençalischen Rosé vorgesehene Rebsorten. Deren jeweiliger Anteil im Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence kann jahrgangsgemäß etwas schwanken. Etwa 2/3 der Trauben werden ganz sanft und schonend gepresst, bei 1/3 der Trauben lässt man den Saft natürlich ablaufen (Saignée-Methode). Die Schalen werden bereits nach kurzer Zeit vom Most getrennt, denn der Winzer Eric Kurver will keinen dunklen und tanninreichen Rosé (Farbe und Tannine kommen aus den Schalen), Kurver unternimmt alles um Oxidation – „Gift für den Rosé“ – zu vermeiden: Weinlese in den kühlen Nacht- bzw. frühen Morgenstunden. schonender Transport, schnelle Verarbeitung und Kühlung der Trauben, Gärung in temperaturkontrollierten Stahltanks bei konstanten 11 bis 13°C: Dies alles kommt der Delikatesse, Frische, zarten Frucht und den feinen Aromen im Wein zugute. Der Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence ist frisch, elegant, strahlend zartrosa bis lachsfarben, delikat, zeigt eine gute Balance zwischen knackiger Säure und feinen Aromen nach roten Früchten (Erdbeeren, Kirschen, Melonen) und provençalischen Kräutern. Er ist mineralisch, geradezu vibrierend, offenbart den Geschmack des Sommers und den Duft der Provence – gebündelt in einem Glas!
 
92 Punkte vom Falstaff für den Tasting vom 23.05.2025: Peter Moser, Ulrich Sautter, Benjamin Herzog, Dominik Vombach, Othmar Kiem, Simon Staffler, Gerhild Burkard Heller:

Leuchtender Kupferton. Zarte Rote Ribisele, ein Hauch von Kirschen, etwas Cassis, einladendes Bukett. Am Gaumen überzeugen erfrischende Zitrusfrucht und ein dezentes schmackhaftes Süßekleid mit einer leichten pikanten Note. Im Finish zartes Fleur de Sel mit herben Garriquekräutern. Wunderbarer Sommerwein, der die Provence ins Glas holt.
16,50 EUR
22,00 EUR pro l
Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion
NEU
95
97
95
97
Das Beste aus den Terroirs des Plateaus mit den Pavie Macquin Reben

Die Kraft des Lehms, die mineralische Spannung des Kalksteins und die aromatische Frische erreichten ihren Höhepunkt in den extremen klimatischen Bedingungen des Jahrgangs.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint EmilionWilliam Kelley bewerten den Chateau Pavie Macquin 2022 im März 2025 wie folgt:

Der Pavie Macquin 2022 hat sich hervorragend entwickelt und entfaltet Aromen von dunklen Beeren, Lakritz, Lorbeerblatt und Bleistiftspänen. Am Gaumen zeigt er sich mittel- bis vollmundig, dicht und vielschichtig, mit lebendiger Frische, konzentrierter, präziser Struktur und exzellenter Integration. Sein langes Finale unterstreicht seine Eleganz. Noch jugendlich zurückhaltend, wird er etwas Geduld erfordern, um sein volles Potenzial zu entfalten.
 

98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck notiert im Februar 2025 Folgendes:

Schwarze Johannisbeeren, blaue Früchte, zerdrückter Stein, Schokolade und eine enorme Mineralität kommen aus dem 2022 Château Pavie Macquin, einem kräftigen, unglaublich konzentrierten Pavie Macquin, der ein lebendiges, vibrierendes Mundgefühl, reife, sich aufbauende, substanziellen Tannine und ein wunderschönes Finish bietet. Basierend auf den üblichen 80 % Merlot, 19 % Cabernet Franc und 1 % Cabernet Sauvignon, ist es ein fesselnder, kraftvoller 2022er, der für den Keller gemacht ist. Verstecken Sie Flaschen für ein ganzes Jahrzehnt, wenn Sie können, und er wird insgesamt 40 Jahre lang exzellente Haltbarkeit haben.
 
97 Sucklingpunkte für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint EmilionJames Suckling beschreibt den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion wie folgt:

Die Intensität von Himbeeren, Steinen, Kreide und Meersalz ist beeindruckend. Weißer Pfeffer. Mittelkräftig mit wirklich knackigem Obst, während die festen und cremigen Tannine hervorragend verarbeitet wurden, mit einer polierten Textur und einem hervorragenden Abgang. Lang und kraftvoll. So viel Energie. Am besten ab 2029 trinken, aber es fällt schwer, vorher nicht schon zu probieren.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion Den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion beschreibt Antonio Galloni wie folgt:

Der 2022 Pavie Macquin ist herausragend, wie er es schon en primeur war. Dunkelblaue/lila Früchte, Lakritze, neues Leder, Gewürze und Pflaume durchziehen diesen kraftvollen Saint-Émilion. Seidig im Glas, besticht er durch üppige, nahtlose Tannine und eine feine Balance. Wie immer ist Pavie Macquin sehr verführerisch – einer der sinnlichsten und hedonistischsten Weine des Jahrgangs.

 
95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion Den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion beschreibt James Molesworth wie folgt:

Wunderschön aromatisch, entfaltet dieser Wein Aromen und Geschmacksrichtungen von Veilchen, Pflaumensauce, Açaí-Beerenpüree und Boysenbeermarmelade, die von der sehr polierten Struktur getragen werden. Ein subtiler, kreidiger Faden zieht sich am Abgang entlang, während die Frucht wunderschön nachhallt. Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Am besten von 2027 bis 2040.

 
Die Bewertung für den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.98 Punkte von Jeff Leve (März 2025):

Der auffällige Duft mit seiner prunkvollen Darstellung von Kirschblüten, Lakritze, schwarzen Früchten, dunklen Kirschen, Orangenschale und Zigarre setzt den Ton für den Wein. Am Gaumen sind es die opulenten, seidigen Früchte mit ihrer Reinheit, Länge, Frische und dem nahtlosen Finish, wobei die seidige Textur des Mundgefühls die Show stiehlt. Der Wein besteht aus 80 % Merlot, 19 % Cabernet Franc und 1 % Cabernet Sauvignon. Genießen Sie ihn von 2028 bis 2060.

 
Jane Anson bewertet den Chateau Pavie Macquin 2022 Saint Emilion wie folgt:98 Punkte auch von Jane Anson (März 2025):

Eine sichere Wahl in einem so extremen Jahrgang, und dies ist sicherlich ein Zufluchtsort in einem Sturm. Wunderschöne Textur, die mit dunklen schwarzen Kirschen, Kirschkern für einen herzhaften Touch, Salbei und Rosmarin sowie weißem Pfeffergewürz durchzogen ist. Total umwerfend, einer der besten Weine des Jahrgangs. Corre-Macquin Familie, Ertrag von 31 hl/h. 12,8 ha, durchschnittliches Alter der Reben 35 Jahre, Ton-Kalkböden auf dem Plateau.
93,00 EUR
124,00 EUR pro l
Domaine Uby Osmose Rose Zero Alcool - alkoholfrei
NEU
0.0% Vol - für alle, die es komplett ohne mögen

Weinberg

An den Hängen der Gascogne (Südwesten) profitieren unsere Reben von einem privilegierten Terroir aus sandig-schluffigen und lehm-kalkhaltigen Böden, Wasser und Sonne. Vor der Lese werden die Trauben kontrolliert und verkostet. Diese Kontrolle gewährleistet die Qualität der Beeren und bestimmt den optimalen Zeitpunkt der Lese entsprechend ihrer aromatischen Reife. Die Trauben werden dann nachts, während der kühlsten Stunden, geerntet, um ihre Qualität zu bewahren.

Weinbereitung

Der Wein wird durch sanftes Pressen, Gärung bei niedriger Temperatur und Reifung auf der Feinhefe gewonnen. Die Weine werden in jeder Phase verkostet, um ihre Qualität sicherzustellen, und dann entsprechend ihrem Aromaprofil zusammengestellt, um jedes Jahr die gleichen Profile in Bezug auf Aromen, Frische und Struktur zu bieten.

Speisen- und Weinkombination

UBY 0 % Rosé kann zu allen Anlässen getrunken werden. Ideal vom Aperitif bis zum Dessert: Grillgerichte, Fisch, Obstsalate oder Desserts mit roten Früchten."
 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Sauvignon Blanc Fume 2024
NEU

Ein Prachtstück. Saftige und reife Frucht nach feiner Mango und Maracuja mit dem extra an Fumé. Filigran rauchige Aromen mit dem Duft nach Basilikum und Blüten. Runder und harmonischer Körper mit straffer Säure. Ein eleganter Vertreter dieser Rebsorte der in keinem Weinkeller fehlen darf.

 
15,00 EUR
20,00 EUR pro l
Domaine de la Croix Irresistible Rose 2024 AOC Cotes de Provence
NEU
Ein "Unwiderstehlicher" Rose im wahrsten Sinne!

Dieser herrlich frische Roséwein aus La Croix-Valmer auf der Halbinsel von Saint-Tropez verspricht puren Genuss – ideal als Aperitif an einem sonnigen Tag. Die Reben gedeihen auf sandig-schieferhaltigen Hügellagen direkt am Meer, wo sie unter nachhaltigen Bedingungen im Einklang mit der Natur kultiviert werden. Die Vinifikation erfolgt mit größter Sorgfalt: Nach dem Abbeeren wird sanft gepresst, vergoren wird anschließend bei niedriger Temperatur in temperaturkontrollierten Edelstahltanks – eine Methode, die die Aromenvielfalt optimal bewahrt. Im Glas zeigt sich der Wein in einem leuchtenden, blassrosanen Kleid. In der Nase begeistert er mit ausdrucksstarken Noten von Pfirsich und roten Früchten. Am Gaumen überzeugt er durch eine herrliche Frische und feine Zitrusanklänge – perfekt ausbalanciert und animierend. Servieren Sie ihn leicht gekühlt bei 8 bis 10 °C – nicht eiskalt –, und genießen Sie ihn zu einer provenzalischen Oliventapenade oder zu einem Salat mit rosa Garnelen und Avocado. Ein Wein, der Urlaubsstimmung ins Glas zaubert und Lust auf mehr macht.
13,95 EUR
18,60 EUR pro l
Chateau La Grave (Trigant de Boisset) 2022 Pomerol
NEU
Den Chateau La Grave 2022 Trigant de Boisset Pomerol verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau La Grave 2022 Trigant de Boisset Pomerol wie folgt:
92-94

Eine feine und beerig-blumige Nase. Im Mund elegant und fein mit saftiger Kirsche in der Mitte. Balancierter Körper bei frischem, mittleren Finale.

 
90-92 Parker Punkte für den Chateau La Grave 2022 Trigant de Boisset Pomerol Den Chateau La Grave 2022 Trigant de Boisset Pomerol beschreibt William Kelley wie folgt:

Der 2022 Château La Grave-Trigant-de-Boisset entfaltet Aromen von minzigen Brombeeren, Pflaumenmarmelade und Lakritz. Er ist mittel- bis vollmundig, reich und fleischig, mit einem süßen, eher klobigen Gaumen, der von pudrigen, strukturierten Tanninen umrahmt wird.

 
93-94 Sucklingpunkte für den Chateau La Grave 2022 Trigant de Boisset Pomerol Den Chateau La Grave 2022 Trigant de Boisset Pomerol beschreibt James Suckling wie folgt:

Ein verfeinerter und floraler Rotwein mit leicht staubigen Tanninen und saftigen Beeren- und Zitrusnoten. Mittelkräftig, aber persistent am Gaumen. Sehr typisch für das Terroir dieses Weins. 89 % Merlot und 11 % Cabernet Franc.
 

Die Bewertung für den Chateau La Grave 2022 Trigant de Boisset Pomerol vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau La Grave 2022 Trigant de Boisset Pomerol beschreibt Jeff Leve wie folgt:
91-93 Punkte
Mittelkräftig, weich, seidig, frisch und direkt, fokussiert sich der Wein in diesem Jahrgang schnell auf seine frischen, süßen, mild gewürzten roten Steinfrüchte und schwarzen Himbeeren mit einem Hauch von Gewürzen und einer blättrigen Frische im Abgang. Der Wein besteht zu 89 % aus Merlot und 11 % aus Cabernet Franc. Trinkreif von 2023 bis 2037.
45,80 EUR
61,07 EUR pro l
Jean Durup Chablis 1er Cru Montee de Tonnerre L Eglantiere 2023
NEU
Weinbeschreibung:
Duft nach Waldpilzen und Birnen. Feine Würze. Vielschichtig. Elegant. Schlanke Struktur.

Weingut: 
Die Domaine Jean Durup ist seit dem 16. Jahrhundert in Familienbesitz. Sie hat weit über 100 Medaillen und wurde vom Decanter als einziges Weingut im Chablis zu den 100 besten Weingütern der Welt gewählt. Keiner der Weine wurde im Barrique ausgebaut, um den typischen und unverwechselbaren Charakter des Chablis wiederzugeben. Mit 203 ha ist Jean Durup das größte privat geführte Weingut im Chablis.
 
31,95 EUR
42,60 EUR pro l
Clos L Eglise 2020 Pomerol
NEU
93
96
93-95
94-96
99
96 Sucklingpunkte für den Clos L Eglise 2020 Pomerol
James Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
This has a pretty nose of chocolate, praline, blueberries, lavender and bramble berries. It’s medium-bodied with firm, compact tannins. Firm and focused with an enticing bitter chocolate character throughout. Some smoked wood. Intense and tightly wound. Opens on the palate. Try in 2027.
 
99 Punkte von Jeb Dunnuck für den Clos L Eglise 2020 Pomerol Den Clos L Eglise 2020 Pomerol beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
A real “wow” wine, the 2020 Clos L'Eglise sports deep ruby hue as well as an absolutely stunning bouquet of black cherries, red plums, damp earth, chocolate, truffle, and lead pencil. This deep, full-bodied, concentrated, beauty has that classic Pomerol opulence and richness paired with an incredible sense of elegance. The tannins are perfectly ripe as well. Give bottles just 4-5 years, and it's going to age beautifully. This is the finest wine I've tasted from the Garcin-Lévêque family, surpassing both the 2009 and 2016. Don't miss it!
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Clos L Eglise 2020 Pomerol
Den Clos L Eglise 2020 Pomerol beschreibt William Kelley wie folgt:
Aromas of ripe plums and raspberries mingled with hints of rose petals and toasty new oak preface the 2020 Clos l'Eglise, a medium to full-bodied, velvety and enveloping wine with a broad attack that segues into a fleshy core of fruit, with powdery extract asserting itself on the youthfully chewy finish.
 
89,00 EUR
118,67 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.