Argiolas Costamolino Vermentino di Sardegna 2022 je Flasche 11.90€
Argiolas Costamolino Vermentino di Sardegna 2022

weiteres von

Argiolas Costamolino Vermentino di Sardegna 2022

Art.Nr.:
2021007957
10-14 Werktage 10-14 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Sardinien
Rebsorte(n):
Vermentino
Qualitätsstufe:
DOC
Ausbau::
In Edelstahl gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
Jetzt trinkreif
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
8 – 10
Glasempfehlung:
Gabriel Universal StandArt | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Argiolas Via Roma. 28/30 - 09040 Serdiana (CA) SARDEGNA. ITALIA telefono +39 070 740606
11,90 EUR
15,87 EUR pro l

15,87 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Federici Le Coste Vermentino Lazio IGP 20212 je Flasche 8.50€
-7%
Birne, Apfel und etwas Exotik

Lugana? Ja. Lugana geht irgendwie immer. Aber gibts da nicht mal was Neues? Was Neues? Aber klar! Den Federici Le Coste Vermentino Lazio IGP 2022. Der nicht nur optisch klar macht, dass hier was Neues, Frisches ins Glas kommt. Im Stile der Federici-Weine trifft sich im Le Coste Tradition und Moderne: Die in Lazio traditionell angebaute Rebsorte Vermentino, modern ausgebaut mit viel saftiger Frucht, moderater Säure aber spürbarer, animierender Mineralik. So macht Neues auch wirklich Spaß. Wie es das Etikett schon verspricht - auch Mickey Mouse steht auf den Federici Le Coste Vermentino Lazio IGP 2022!

2022 ist noch nicht bewertet, aber für den Jahrgang 2021 gab es 89 Suckling-Punkte, für den Jahrgang 2020 sogar 90. Zum 2021er Jahrgang notierte der Weinkritiker: "Aromen von geschnittener Birne, zerkleinertem Apfel und weißer Grapefruit. Mittlerer Körper mit steinigen und pfeffrigen Untertönen von Zitrusfrüchten und Steinobst. Sauberer, prägnanter Abgang." Und für den 2020er: "Schöne Aromen von Birne und Apfel. Frisch und fruchtig mit einem super sauberen Gaumen und einem Hauch von Litschi, der durchkommt. Schöne Textur."
 
 
statt 8,95 EUR
Jetzt 8,25 EUR
11,00 EUR pro l
Rocca delle Macie Vermentino Campo Maccione Marema Toscana 2019 für 9.50 € beim CB-Weinhandel erhältlich
Blumig-fruchtiges Bouquet, frischer und weicher Geschmack

Die Vermentino-Trauben, die in den sonnenverwöhnten Weinbergen des Gutes Casamaria in der Maremma angebaut werden, das 2003 von der Familie Zingarelli erworben wurde, bilden den Hauptbestandteil dieses Weines. Strohgelb in der Farbe, bietet das Aroma blumige Noten, die an Akazienblüten und Ginster erinnern, die bald zarten fruchtigen Düften von Apfel und Ananas Platz machen. Am Gaumen ist er trocken, weich und angenehm frisch. Auch auf dem Etikett ist eine "Windpumpe" zu sehen, die den Wind verkörpert, der ständig den Weinberg streichelt, wobei sich die Sonne in der Farbgebung des Weins widerspiegelt. Es soll den Verbraucher an die Hitze des Sommers denken lassen, die einfach immer wieder kommt.

Nach der Ernte werden die Trauben mit modernsten Techniken der kontrollierten Gärung vinifiziert. Der Wein wird im Frühjahr nach der Ernte in Flaschen abgefüllt, damit er seine ganze, während der Gärung gewonnene Frische bewahren kann.

Für den Jahrgang 2019 des Rocca delle Macie Vermentino Campo Maccione Maremma Toscana gab es  90 Punkte vom Falstaff: "Helles Silber mit zartem Strohgelb. Offene, blumige Nase, nach Holunderblüten und Zitronensaft, jugendlich. Am Gaumen saftig und klar, leichtfüßig mit fruchtigem Kern, fließt schön dahin, leicht salzig im Nachhall," schriben die beiden Verkoster Othmar Kiem und Simon Staffler im Juli 2020)
9,50 EUR
12,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Tasca D Almerita Didyme Malvasia Tenuta Capofaro 2022
89
Didyme, Zwilling - die beiden Vulkane auf dieser Äolischen Insel sind Namenspate für den Malvasia der Tenuta Capofaro

Die Malvasia-Trauben, die zum richtigen Reifegrad gelesen und sofort vinifiziert werden, ergeben diesen trockenen Wein mit guter Säure, die seine Saftigkeit unterstreicht. Aromen von Kräutern und Blumen erinnern an die Mittelmeer-Macchia des Monte Fossa delle Felci, der die Weinberge überragt. Hier ist der vulkanische Boden zur Essenz geworden. Daher heißt der Wein Didyme – das ist der antike Name der Insel Salina.
 
89 Sucklingpunkte für den Tasca D Almerita Didyme Malvasia Tenuta Capofaro 2022James Suckling zum Tasca D Almerita Didyme Malvasia Tenuta Capofaro 2022 (September 2023):

Fresh and crisp with a slightly grassy character and notes of green apples and lime. Sleek and textured with medium body and a fruity finish. Rather a little watery in the middle. Drink now.


 
Zum 2021er Didyme schrieb Monika Larner für den RPWA: "Der Malvasia Didyme 2021 mit seinem pudrig blauen Etikett ist ein echter Volltreffer. Die Weinberge liegen auf der sonnenverwöhnten Insel Salina, und der Wein duftet nach salzigen Mineralien, weißem Pfirsich und Meeresschaum. Ich liebe diesen rein mediterranen Weißwein einfach." 92 Punkte von dort. Othmar Kiem und Simon Staffler bewerteten den Didyme 2021 für den Falstff mit 90 Punkten: "Sattes Strohgelb mit grünen Reflexen. In der Nase präzise Kräuteraromatik, frisches Steinobst sowie ein Touch Muskat. Am Gaumen salzig und mineralisch, mit feinem Säurespektrum, endet mit lange anhaltender Zitrusaromatik."
 
22,90 EUR
30,53 EUR pro l
Fattoria le Pupille Poggio Argentato IGT Toscana bianco 2021
92
 
"Die Verkörperung der Essenz der Maremma"

Der Fattoria le Pupille Poggio Argentato IGT Toscana bianco 2021 ist eine Cuvée aus Traminer, Sauvignon Blanc, Petit Manseng und Semillion. Alle Weine werden erst getrennt voneinander vínifiziert und am Ende cuvéetiert. Doch für alle unterschiedlichen Weine gilt: spontane Maischegärung durch kellereigene Hefen bei nur gering geregelter Temperatur und kein biologischer Säureabbau. Nur ein kleiner Teil  darf noch eine Weile im großen Holzfass verbringen, die anderen Weine werden komplett im Stahltank ausgebaut. Nach der Cuvéetierung entsteht mit dem Fattoria le Pupille Poggio Argentato IGT Toscana bianco 2021 eine Blend, die das Potential der Maremma perfekt spiegelt und im Glas die Lebensfreude Italiens weckt! Am Gaumen treffen sich Noten von frisch geschnittenem Gras, Holunderblüten, Mango, grünem Apfel und weißer Nektarine. Frisch und saftig mit langem und angenehmen Nachhall von Zitrusfrüchten auf einem mineralischen Hintergrund.

 
92 Punkte bei James Suckling für den Fattoria le Pupille Poggio Argentato IGT Toscana bianco 2021James Suckling bewertet den Fattoria le Pupille Poggio Argentato IGT Toscana bianco 2021 wie folgt (August 2022):

Lots of grapefruit and melon with some apricot. Full-bodied and really tangy, with sliced apple, apricot and crushed stone. Crunchy, with lovely energy. Sauvignon blanc, petit manseng, gewurztraminer and semillon. Drink now.

 
91 Punkte vom Wine Advocate für den2021 noch nicht bewertet. Für den Jahrgang 2020 des Poggio Argentato vergab Monika Larner die Parker-Punkte (Oktober 2021):

The Fattoria le Pupille 2020 Poggio Argentato is a blend of Sauvignon Blanc, Petit Manseng, Traminer and Semillon, and the percentage of Sauvignon Blanc in this vintage was raised from 60% of the blend to 70%. This slight adjustment makes a big impact on the wine's perfumes, especially in a hot vintage such as this. Cold temperatures during pressing and the use of stainless steel helps to lock in tropical aromas, minty apple and crushed limestone. The Petit Manseng helps to give more vertical lift to the bouquet. Average annual production for this wine is about 40,000 bottles, but this vintage came in about 8,000 bottles short.
 
Nicht käuflich
Occhipinti SP68 bianco IGT Terre Siciliane 2021
 
"The name of a road, for a wine which is a journey. That of the farmers who already three thousand years ago left from the country with the amphorae, and then the casks, and inside the fruit of their labor." Wie sehr Arianna Occhipinti mit ihrer Region und ihren Weinbergen verbunden ist, lassen ihre einleitenden Worte zur Präsentation des Occhipinti SP68 bianco IGT Terre Siciliane 2021 schon erahnen. Ihre Reben behandelt sie mit größtem Respekt, organisch, ohne chemische Hilfsmittel, wie sie sagt.

Die Moscato di Alessandria und die unbekanntere Albanello Trauben wachsen rund 280 Meter über dem Meeresspiegel. Auf rotem Sand und Kreide aus subapenninischem Kalkstein. Im Durchschnitt sind die Rebstöcke 15 Jahre alt und werden in der letzten Septemberwoche abgeerntet. Vergärt wird mit einheimischen Hefen. 15 Tage Mazeration auf den Schalen. 6 Monate Reifung im Beton. Unfiltriert abgefüllt. Das ergibt aromatisch sehr attraktive Weine. Reife Pfirsich, Limettenschalen, Kräuter, Akazienhonig. Reichhaltig aber auch erfrischend am Gaumen. Mit einem schönen Finish.
 
Nicht käuflich
Lungarotti L´U Bianco dell Umbria 2021 je Flasche 8.75€
 
Der L´U von Lungarotti in Weiss oder Rot ist eine tolle Kreation aus Umbrien und ist der unkomplizierte und dennoch anspruchsvolle Weingenuss aus Italien. Dabei wird der Lungarotti LU Bianco dell Umbria 2021 aus Vermentino und Chardonnay gekeltert. Zwei Rebsorten, die im warmen Umbrien Ihre Säure erhalten und so dem Wein die typische Frische verleihen. Unterstütz durch eine ledihlich sanfte Pressung und einer kurzen Mazeration erfolgt die Vergärung bei kühlen 16°C im Edelstahltank. Bis zur Flaschenabfüllung verbleibt der Wein auf der Feinhefe.

Farbe: leuchtendes Strohgelb.

Bouquet: elegant und raffiniert, mit Noten von weißen Blumen, Haselnuss und frischem Obst (Pfirsich und Granny Smith); im Abgang eine angenehme und duftende Zitrusnote.

Geschmack: fruchtig frisch, mit mittlerem Körper, leicht zu trinken und lang anhaltender Abgang.

Als Speisebegleiter erweist sich der Lungarotti LU Bianco dell Umbria 2021 als vielseitig einsetzbar. Sei es zur Bouillabaisse, zum Hähnchen mit Curry, oder auch zu Risotto mit Meeresfrüchten, Spaghetti mit Muschelsauce, Suppen mit Hülsenfrüchten und würzigen Salaten.
 
8,75 EUR
11,67 EUR pro l
Tasca D Almerita Regaleali Sicilia Bianco 2022 je Flasche 9.90€
Ein charmantes Cuvée aus Inzolia, Grecanico, Catarratto und einem Schuss Chardonnay

Der erste Wein des Gutes, dessen Namen er auch trägt. Das Weingut Regaleali ist auf seine über 50. Weinlesen stolz. Der Tasca Regaleali Bianco 2021 ist in einem besonderen Mikroklima angebaute Regaleali bianco ist Ausdruck für das aromatische Potential der klassischen sizilianischen Weinmischung. Tropische Früchte, Steinobst und Zitrusfrüchte in der Nase, geschmeidig und dennoch mit einer schönen Frische ausgestattet, überzeugt er am Gaumen

Weingut
Es war einmal in Sizilien..... Die Geschichte der Familie Tasca aus Palermo könnte auch aus einem Märchen stammen. Es begann im frühen 18. Jahrhundert. als die Familie das Gut REGALEALI kaufte. Hier gab es nur Oliven und einige Obstbäume. Es wurde der zweite Wohnsitz der „Tascas“. die neben ihrem Hauptwohnsitz VILLA TASCA in Palermo auch noch die VILLA CAMASTRA - wo Richard Wagner zeitweise an seinem Meister-werk “Parsifal” schrieb - besaßen. In dieser Zeit investierte niemand in Sizilien in Landwirtschaft und Weinbau. Obwohl das Engagement mit einigen Schwierigkeiten begann. gab der Erfolg dem Conte Tasca recht. Die mikroklimatischen Bedingungen waren in dieser Region besonders günstig und die Reben gediehen prächtig. Heute gehört Tasca d’Almerita zu den ersten Adressen Siziliens. Neben den einheimischen Rebsorten. wie Inzolia und Catarratto sowie Nero d’Avola und Perricone. werden auch Weine aus den traditionellen Rebsorten Chardonnay. Sauvignon. Merlot und Cabernet Sauvignon mit weltweitem Erfolg angebaut.
 
9,90 EUR
13,20 EUR pro l
Rocca delle Macie Vermentino Campo Maccione Marema Toscana 2019 für 9.50 € beim CB-Weinhandel erhältlich
Blumig-fruchtiges Bouquet, frischer und weicher Geschmack

Die Vermentino-Trauben, die in den sonnenverwöhnten Weinbergen des Gutes Casamaria in der Maremma angebaut werden, das 2003 von der Familie Zingarelli erworben wurde, bilden den Hauptbestandteil dieses Weines. Strohgelb in der Farbe, bietet das Aroma blumige Noten, die an Akazienblüten und Ginster erinnern, die bald zarten fruchtigen Düften von Apfel und Ananas Platz machen. Am Gaumen ist er trocken, weich und angenehm frisch. Auch auf dem Etikett ist eine "Windpumpe" zu sehen, die den Wind verkörpert, der ständig den Weinberg streichelt, wobei sich die Sonne in der Farbgebung des Weins widerspiegelt. Es soll den Verbraucher an die Hitze des Sommers denken lassen, die einfach immer wieder kommt.

Nach der Ernte werden die Trauben mit modernsten Techniken der kontrollierten Gärung vinifiziert. Der Wein wird im Frühjahr nach der Ernte in Flaschen abgefüllt, damit er seine ganze, während der Gärung gewonnene Frische bewahren kann.

Für den Jahrgang 2019 des Rocca delle Macie Vermentino Campo Maccione Maremma Toscana gab es  90 Punkte vom Falstaff: "Helles Silber mit zartem Strohgelb. Offene, blumige Nase, nach Holunderblüten und Zitronensaft, jugendlich. Am Gaumen saftig und klar, leichtfüßig mit fruchtigem Kern, fließt schön dahin, leicht salzig im Nachhall," schriben die beiden Verkoster Othmar Kiem und Simon Staffler im Juli 2020)
9,50 EUR
12,67 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Vietti Roero Arneis DOCG 2022
Ausgewogen, elegant und mit guter Komplexität und Persistenz.

Die Trauben für den Vietti Roero Arneis DOCG 2022 stammen von ausgesuchten Weinbergslagen in Santo Stefano Roero, im Herzen des Roero-Gebietes. Die durchschnittlich 27 Jahre alten Reben stehen auf Kalkmergel-Böden (Muschelkalk in Kombination mit Ton und Sand). Guyot-Reberziehung mit einer Pflanzdichte zwischen 4.500 – 5.000 Reben/Hektar. Die von Hand gelesenen Trauben werden entrappt, über Nacht kalt mazeriert und danach sanft abgepresst. Vergärung, bei niedriger Temperatur (14 – 16°C) im Edelstahltank, gegen Ende der Gärung im geschlossen Tank, um das natürlich Kohlensäuregas zu bewahren. Ausbau auf der Feinhefe – im Edelstahltank – bis kurz vor der Abfüllung im Februar nach der Ernte, wobei der biologische Säureabbau vermieden wird, um somit die Frische des Weines zu bewahren.

Die Degustationsnotiz des Hauses Vietti: Glanzhelle, strohgelbe Farbe. Feinfruchtiges, ausgeprägtes Sortenaroma mit Noten reifer gelber Früchte (Melone) und Zitrusfrucht in Kombination mit floralen und mineralischen Nuancen und feiner Mandelnote. Mittelkräftige Struktur, mundfüllend, mit guter Frische und einem langen anhaltenden, feinfruchtigen Finale. Kennmerkender, lange anhaltender, leicht salziger Nachgeschmack. Genießen Sie ihn z.B. als Aperitif in Verbindung mit leichten Vorspeisen. Auch zu Meeresfrüchten, kraftvollen Salaten und leichten Fleischgerichten vom Kalb oder Geflügel ist er ein dankbarer Begleiter. Und schließlich macht er auch zu frischen Käsesorten "bella figura".

Der Jahrgang 2022 wurde beim Robert Parker Wine Advocate noch nicht bewertet. Den Roero Arneis 2021 beschrieb Monica Larner im Juni 2022 so: "Ein vielseitiger, absolut frischer und luftiger Wein, der sehr angenehm zu trinken ist. Er verströmt Aromen von Zitrusfrüchten, Geißblatt und duftender Birne mit einem Hauch von Molke (wie man sie bei frischem Mozzarella schmecken kann), die ich sehr schätze. Der Wein reift auf der Feinhefe, um seine schöne Textur zu erhalten." 92 Punkte. Die gab es auch für den Jahrgang 2020 von den Falstaff-Verkostern Othmar Kiem und Simon Staffler im September 2021: "Leuchtendes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase duftig und ausgeprägt, nach reifer Zitrone, weißem Pfirsich, einem Hauch grünem Pfeffer, im Nachhall nach Salbei. Zeigt sich sehr klar und saftig am Gaumen, mit salzigem Spiel und leichtem Schmelz, trinkt sich sehr gut."
 
18,00 EUR
24,00 EUR pro l
Mocali Rosso di Montalcino 2019
90
Der Mocali Rosso di Montalcino 2019 präsentiert sich in kompakt rubinroter Farbe mit granatroten Reflexen. In der Nase überzeugt er mit seinem eleganten Bouquet, in dem die Frucht dunkle Töne annimmt (Brombeere, schwarze Johannisbeere, Heidelbeere) und eine sanfte Würze Nuancen von Cola, Lakritze und Waldunterholz begleitet. Am Gaumen schließlichist dieser Rosso di Montalcino üppig und strukturiert, mit ausgeprägter Saft-Säure-Kombination, abschließend mit sehr schöner Mineralität.

 
90 Sucklingpunkte für den Mocali Rosso di Montalcino 2019James Suckling im Oktober 2021 über den Mocali Rosso di Montalcino 2019:

Slightly reductive on the nose with notes of slightly sour dark fruit and dark chocolate. Medium-to full-bodied with fine tannins. Savory herbs and ground spice on the palate. Drink now.
12,95 EUR
17,27 EUR pro l
Feudo Maccari Olli Noto Grillo terre siciliane 2022
"Dieser reine Grillo", so das Weingut, "bezaubert durch seine Fähigkeit, etwas Altes, ja Archaisches auf absolut moderne Weise darzustellen"

Der Feudo Maccari Olli Noto Grillo terre siciliane 2022 ist ein Geheimtip auf der italienischen Weinkarte. Probieren Sie siziliens Spezialität. Die Farbe erinnert an reifes strohgelb mit schönen Goldtönen, die Nase entführt mit intensiv blumigen Empfindungen, perfekt gemischt mit fein fruchtigen Zitrusfrüchten sowie gelbem Pfirsich, mit Noten von Gras und süßer Mandel. Voll, reich und tie,  hat einen würzigen und ausgewogen Gaumen. Die Harmonie ist perfekt in Bezug auf Frische und Frucht.

Zum Jahrgang 2021 notierte James Suckling: "Eine duftende Nase von Pfirsich, Jasmin und frischen Blumen. Mittlerer Körper mit spritziger Säure und einigen mineralischen Noten, die den hellen Stein- und Zitrusfrüchten eine willkommene Tiefe verleihen. So frisch. Jetzt trinken." 92 Punkte. Der Falstaff vergab ebenfalls für den Jahrgang 2021 91 Punkte. "Intensiv leuchtendes Strohgelb. In der Nase intensiver Duft nach Kräutern, weißem Pfirsich, Zitrusfrucht und Holunderblüten. Am Gaumen frisch, mit straffem Zug und angenehmer Saftigkeit sowie frischem und minzbetontem Finale."
8,99 EUR
11,99 EUR pro l
Vietti Langhe Nebbiolo Perbacco DOC 2020
 
Weinberg & Keller:
Die Trauben aus denen der Nebbiolo ‚Perbacco‘ vinifiziert wird, stammen zum größten Teil aus Weinbergen im Barolo- und Barbaresco Gebiet. Böden: Kalkmergel. Reberziehung am Drahtrahmen (Guyot) mit einer durchschnittlichen Pflanzdichte von ungefähr 4.500 Reben / Hektar. Die von Hand gelesenen Trauben werden einzeln – Lage, Parzelle – vinifiziert und ausgebaut. Nach dem Entrappen kommen die Traubenbeeren (mit ungefähr 25% Ganzbeerenanteil) in den Edelstahl-Gärtank zur kurzen Kaltmazeration. Maischegärung während 3 bis 4 Wochen – bei 28-32°C – mit regelmäßiger Remontage. Gegen Ende der alkoholischen Gärung wird der Tresterhut untergetaucht, womit die Phase der postfermentäten Mazeration beginnt. Biologischer Säureabbau im gebrauchten Barrique, wonach die Weine, immer noch nach ihrer Herkunft getrennt, im großen Holzfass während rund 2 Jahren ausgebaut werden. Erst zu diesem Zeitpunkt findet die Selektion der Partien statt, welche zum Nebbiolo ‚Perbacco‘ vereint werden. Der Wein wird vor der Abfüllung weder geschönt noch gefiltert.

Beschreibung:
Mitteltiefes, glühendes Rubinrot. Feinfruchtiges, komplexes Aroma mit Noten von reifen roten Früchte, in Kombination mit floralen und feinen herbalen und erdigen Nuancen. Mittelkräftiger Ansatz am Gaumen, mittlere Struktur, intensiv und mundfüllend, wobei der feinwürzige Gerbstoff gut in die langanhaltende Frucht des Weines eingebaut ist. Mit guter Frische. (Vietti)
 
20,50 EUR
27,33 EUR pro l
Feudo Maccari Noto Nero d Avola Nere 2021 Sicilia je Flasche 8.99€
 BIO 
Frisch und fruchtig, bringt die Seele des Nero d'Avola zum Ausdruck

Der Feudo Maccari Nerè Nero d Avola Noto Sicilia 2021 ist ein Paradebeispiel sizilianischen Rotweins wenn es um die Rebsorte Nero D'Avola geht. Fröhlich und unbeschwert, charakteristisch, perfekt für alle Gelegenheiten und leicht zu trinken. So das Weingut aus der Naturoase Vendìcari mit Blick auf das Ionische Meer.

"Trinken und genießen", meinte James Suckling zum Jahrgang 2020 des Feudo Maccari Nerè Nero d Avola Noto Sicilia. "Viele Aromen von zerkleinerten Maulbeeren und Brombeeren mit einem Hauch von frischen Kräutern. Mittlerer Körper mit mittleren, runden Tanninen und einem köstlichen Abgang. Eisenartige Untertöne. Wie bei den letzten Jahrgängen zeigt er ein schönes Gleichgewicht von leichten Tanninen und Frische." Dafür gab es 91 Punkte vom Kritiker.
 
8,99 EUR
11,99 EUR pro l
Weingut Franz Keller Chardonnay Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021
 
Aromatisch, würzig mit rundem Körper, charmanter und samtiger Abgang

"Die Bassgeige ist ein idealer Einstieg in die Welt des Kaiserstühler Cardonnays. Der wird laut Friedrich Keller im Betrieb immer wichtiger, weshalb er zielstrebig daran arbeitet, die Sorte immer näher an die Region zu rücken und ihr eine eigene Stimme zu verleihen. Der Chardonnay ergibt in der Bassgeige Weine mit stabiler Säure und erlaubt flexible Lesezeitpunkte. Die Trauben wurden mit Ausnahme eines 2000l Fasses allesamt im Barrique mit einem Anteil von 20% Neuholz spontan vergoren.

Den Jahrgang 2019 beschrieb Sebastian Bordthäuser so: Farbe: Kräftiges Gelb mit leuchtenden Reflexen, strahlend und klar. Nase: Die Nase ist skizziert durch zeitgeistige Reduktion, die an Zündplättchen erinnert. Mit etwas Belüftung zeigen sich dann enorm disziplinierte Kernobst und Steinobst-Noten. Vom Apfel nur die Schale und vom Pfirsich nur der Kern ist er reduziert aufs Wesentliche. Unterlegt von salinen mineralischen Noten nach nasser Tafelkreide und dezenter Holzwürze verspricht er ein kernig reduziertes Chardonnay Vergnügen.
Mund: Der Antrunk hält, was die Nase verspricht: Gradlinig und stringent verbindet der 2019 Oberbergener Bassgeige Chardonnay Erste Lage von Fritz Keller seine reduzierte Frucht mit saliner Struktur und transparenter Frische. Die Fruchtnoten halten sich bedeckt im Hintergrund und ordnen sich der Struktur des Weines unter. Mit feinem Extrakt und weit gespanntem Säurebogen brilliert er mit salinem Charakter und feinkörnigem Grip am Gaumen."
(Beschreibung und Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel zum Jahrgang 2019)
 
19,00 EUR
25,33 EUR pro l
Markus Molitor 2020 Schiefersteil Riesling trocken






Klassisches Riesling-Bouquet, klar, schiefermineralisch, reife Gelbfrucht-Aromatik. Delikater Riesling, finessenreich, langanhaltend mineralisch, sehr animierend.





 
13,60 EUR
18,13 EUR pro l