Italien

Das Weinland Italien: 
Italien ist das prduktionsstärkste Weinbauland der Welt, wobei mehr exportiert als von den einheimischen selbst getrunken wird. Insgesamt erstreckt sich Italien über 21 Weinregionen, die Toskana und das Piemont sind nochmals in Unterzonen aufgeteilt. Qualitativ deckt Italien ein breites Spektrum ab, sowohl sehr einfache Weine, aber auch große Weine, die sich oftmals zu Weltspitze zählen können, werden hier produziert.

Zahlen:
Reb­flä­che: 856 000 Hektar
Wein­pro­duk­tion: 42 bis 51 Mil­lio­nen Hek­to­li­ter
Jähr­li­cher Wein­kon­sum pro Kopf: 48 Liter

Die zehn Rebsorten, die am häufigsten angebaut werden: 
Trebbiano, Sangiovese, Barbera, Merlot, Negroamaro, Montepulciano, Primitivo, Dolcetto, Glera, Pinot Bianco

 
Marchesi Antinori Solaia 2001, Solaia 2001 Antinori
96
 
Rarität - aus Nachkauf noch einmal verfügbar.

96 Punkte vom Wine Advocate für denNote vom April 2006:

The 2001 Solaia, far superior to the overrated 1997 (to which I also prefer the 1999 and 1994) is a classic example of central Tuscan Cabernet at its best, ruby-purple in color, warm and explosive in its expression of black currant fruit, tobacco, tar, and graphite, superbly concentrated and dense on the palate but balanced and shapely at the same time and with a noble austerity and grip on the finish which resembles the best of Bordeaux. The wine is a sure bet for another two decades of superb drinking.

Rarität - aus Nachkauf noch einmal verfügbar.
 
449,95 EUR
599,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fratelli Revello 2021 Barbera d Alba Ciabot du Re
92

"Vollmundig und weich", "üppig und oppulent"

Monica Larners (Wine Advocate) Statements zu vergangenen Jahrgängen des Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re unterstreichen wir auch für 2021.

Der ca. 0,7 ha große Weinberg in Annunziata liegt auf 240 bis 250 Meter Höhe über dem Meeresspiegel mit Süd- und Südost-Ausrichtung. Der Boden ist aus kalkhaltigem Lehm gebildet. Der Ertrag liegt bei 6,0 Tonnen Trauben je Hektar. Anfang/Mitte Oktober ist dort die Erntezeit. Weinbereitung: in horizontalen Rotationsgärbehältern für etwa 8/10 Tage, mit Schalen, gefolgt von der alkoholischen Gärung in Edelstahltanks für etwa 10/15 Tage und der malolaktischen Gärung in Barriques. Ausbau: in Barriques aus französischer Eiche, 80% neu, für 18 Monate; Abfüllung im Juli und Freigabe zum Verkauf im September, zwei Jahre nach der Ernte.
 
92 Punkte bei James Suckling für den Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re 2021James Suckling zum Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re 2021 im Juni 2023

Dieser Wein hat eher einen schokoladigen und nussigen Charakter mit Untertönen von dunklen Beeren und Lakritze. Mittlerer bis voller Körper mit samtiger Textur und einem saftigen, dunkelfruchtigen Charakter. Rassiger Abgang. Trinken oder aufbewahren.
27,50 EUR
36,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Brezza 2024 Bianco dell Umbria Lungarotti
Die auf dem Etikett abgebildete Windrose aus einem alten Lotsenbuch gibt die Richtung vor: Erfrischend wie eine Meeresbrise

Er ist frisch und trinkfreudig, strohgelb, duftig und erinnert an weiße Früchte mit zarten blumigen Noten; lebendig, mit feiner Säure, weichem, fruchtigem Abgang und langem, erfrischendem Nachgeschmack. Als Vorbote des Herbstes ist er im November, nur wenige Tage nach der Ernte, viele Monate vor den anderen Weißweinen fertig.

Für den Jahrgang 2021 gab James Suckling 89 Punkte und hielt fest: "Kreidige Nase mit etwas grünen Äpfeln und weißen Mandeln. Der einfache Gaumen ist spritzig, mit einem Hauch eleganter Süße, die eine angenehme Zugänglichkeit bietet."
 
7,95 EUR
10,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
San Marzano Sessantanni 60er Primitivo di Manduria 2019 je Flasche 20.50€



Die 60 im Namen des San Marzano Sessantanni 60er Primitivo di Manduria 2019 bezieht sich auf die 60 Jahre alten Rebstöcke, an denen die Trauben für diesen Wein wachsen. Die Frucht ist genau so schwer wie seine Flasche. Er besitzt eine Fülle an dunklen süsslichen Früchten, das Tannin ist sehr weich und harmonisch abgestimmt. Die Frucht hat süssliche Anklänge von Amarenakirsche, Schokolade, Brombeere, Cassis und eine ebenfalls süssliche Würze. Die Lese der Trauben für den 60er Primitivo erfolgt von Hand. Danach wird der San Marzano Sessantanni 60er Primitivo di Manduria 2019 für 12 Monate in französischen und amerikanischen Holzfässern ausgebaut. Für Fruchttrinker ist dieser Wein ein Erlebnis.

 
20,95 EUR
27,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
31 Line Prosecco DOC je Flasche 9,95€
Der 31 Line Prosecco DOC zeigt sich im Glas ein leuchtendes Strohlgelb. die elegante Perlage fällt schon hier ins Auge. Das Bukett wird dominiert von komplexen aber intensiven floralen Noten und viel exotischer Frucht. Am Gaumen zeigt sich der 31 Line Prosecco DOC frisch und weich, die Perlage stützt die üppige Konzentration. Der 31 Line Prosecco DOC vereint das Beste aus Tradition und Moderne. Die Tradition beginnt schon bei den Reben, die in Friaul-Julisch Venezien wachsen und perfekte Trauben für die Schaumweinproduktion gedeihen lassen. Die Moderne schließt sich an die traditionelle Ernte an, im Keller von La Delizia wird unter strengsten Kontrollen und mit neusten Möglichkeiten gearbeitet, um am Ende ein Produkt auf die Flasche und ins Glas zu bringen, das ein Höchstmaß an Qualität garantiert.

 
9,95 EUR
13,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tasca D Almerita Didyme Malvasia Tenuta Capofaro 2022
89
Didyme, Zwilling - die beiden Vulkane auf dieser Äolischen Insel sind Namenspate für den Malvasia der Tenuta Capofaro

Die Malvasia-Trauben, die zum richtigen Reifegrad gelesen und sofort vinifiziert werden, ergeben diesen trockenen Wein mit guter Säure, die seine Saftigkeit unterstreicht. Aromen von Kräutern und Blumen erinnern an die Mittelmeer-Macchia des Monte Fossa delle Felci, der die Weinberge überragt. Hier ist der vulkanische Boden zur Essenz geworden. Daher heißt der Wein Didyme – das ist der antike Name der Insel Salina.
 
89 Sucklingpunkte für den Tasca D Almerita Didyme Malvasia Tenuta Capofaro 2022James Suckling zum Tasca D Almerita Didyme Malvasia Tenuta Capofaro 2022 (September 2023):

Fresh and crisp with a slightly grassy character and notes of green apples and lime. Sleek and textured with medium body and a fruity finish. Rather a little watery in the middle. Drink now.


 
Zum 2021er Didyme schrieb Monika Larner für den RPWA: "Der Malvasia Didyme 2021 mit seinem pudrig blauen Etikett ist ein echter Volltreffer. Die Weinberge liegen auf der sonnenverwöhnten Insel Salina, und der Wein duftet nach salzigen Mineralien, weißem Pfirsich und Meeresschaum. Ich liebe diesen rein mediterranen Weißwein einfach." 92 Punkte von dort. Othmar Kiem und Simon Staffler bewerteten den Didyme 2021 für den Falstff mit 90 Punkten: "Sattes Strohgelb mit grünen Reflexen. In der Nase präzise Kräuteraromatik, frisches Steinobst sowie ein Touch Muskat. Am Gaumen salzig und mineralisch, mit feinem Säurespektrum, endet mit lange anhaltender Zitrusaromatik."
 
22,90 EUR
30,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Argiolas Costera 2022 Cannonao di Sardegna DOC je Flasche 11.50€
 
Den Argiolas Costera 2022 Cannonao di Sardegna DOC prägt ein intensiver Duft nach Beeren und grünem Pfeffer in der Nase. am Gaumen zeigt er sich gehaltvoll und ausgewogen im Geschmack mit guter Struktur und Länge.

Weingut
Serdiana liegt inmitten einer sanften, hügeligen Landschaft im Hinterland von Cagliari. Hier gründete Antonio Argiolas vor rund 60 Jahren diesen wunderschönen Besitz mit den Weingütern TURRIGA, IS ARGIOLAS und UNGRERA. Einst war diese Gegend. die von den Römern SEGETES genannt wurde, was soviel bedeutet wie “Land, das reich an Korn ist”, sehr berühmt und stellte die unerschöpfliche Kornkammer Sardiniens dar. Das ideale Klima, die Fruchtbarkeit der Böden und die vielen Wasserläufe waren bestens geeignet, um hier Reben und Olivenbäume anzupflanzen. Schon von Beginn an sind die Weingärten von ARGIOLAS ein Wahrzeichen für Professionalität beim Anbau von Reben.

Heute wird ARGIOLAS von den Söhnen Franco und Giuseppe geleitet, die Argiolas in die Gruppe der Spitzenweingüter Italiens eingereiht haben. Angeführt von dem 3 Gläser-Wein TURRIGA werden hier jedes Jahr excellente, ja sogar exorbitant gute Weine produziert, nach denen man glatt süchtig werden könnte, wie ein Journalist sehr zutreffend feststellte.
 
12,95 EUR
17,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Feudo Maccari Noto Nero d Avola Nere 2021 Sicilia je Flasche 8.99€
 BIO 
Frisch und fruchtig, bringt die Seele des Nero d'Avola zum Ausdruck

Der Feudo Maccari Nerè Nero d Avola Noto Sicilia 2021 ist ein Paradebeispiel sizilianischen Rotweins wenn es um die Rebsorte Nero D'Avola geht. Fröhlich und unbeschwert, charakteristisch, perfekt für alle Gelegenheiten und leicht zu trinken. So das Weingut aus der Naturoase Vendìcari mit Blick auf das Ionische Meer.

"Trinken und genießen", meinte James Suckling zum Jahrgang 2020 des Feudo Maccari Nerè Nero d Avola Noto Sicilia. "Viele Aromen von zerkleinerten Maulbeeren und Brombeeren mit einem Hauch von frischen Kräutern. Mittlerer Körper mit mittleren, runden Tanninen und einem köstlichen Abgang. Eisenartige Untertöne. Wie bei den letzten Jahrgängen zeigt er ein schönes Gleichgewicht von leichten Tanninen und Frische." Dafür gab es 91 Punkte vom Kritiker.
 
8,99 EUR
11,99 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Federici Le Ripe Lazio Rosso 2020
NEU


Der Federici Le Ripe Lazio Rosso 2020 ist  eine Cuvée aus Syrah, Cabenet Sauvignon und Merlot, zeigt schon von Aussen, wieviel Saft hier im Spiel ist - die Etikettierung spricht für sich. Wie bei Federici so üblich, Im Glas von dunklem Rubonrot mit violetten Reflexen, üppig, auch in der Nase. Viel dunkle Beere, etwas Zimt und Vanille vom sechsmonatigen Holzausbau. Der Federici Le Ripe Lazio Rosso 2018 ist dicht am Gaumen. Hier eine schöne konzentriete Frucht, aber nicht ohne Finesse. Feine Mineralik, ein Hauch animierendes Gerbstoff stützen die Opulenz und machen ihn trinkig. Wir finden, dass diese Trinkigkeit viel zu vielen Weinen abgeht und diese gern schon nach einem Glas "satt" machen. Vom Federici Le Ripe Lazio Rosso 2020 gehen auch gut und gerne zwei oder drei Gläser - sofern man nicht fahren muss.


 
13,90 EUR
18,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Terlan Quarz Sauvignon Blanc 2022 DOC
95
93
93
Edler Weißwein mit internationalem Ansehen

Das Team um Kellermeister Rudi Kofler sagt zum Terlan Quarz Sauvignon Blanc 2022 DOC: ""Filigran wie die feinen Quarzeinsprenglinge im vulkanischen Porphyrgestein Terlans zeigt sich unsere Sauvignonselektion, die einen wahrlich bezeichnenden Namen erhalten hat. Kennzeichnend für den Quarz sind seine feine Textur und Tiefe sowie ein salziger Nachhall, die diesem edlen Weißwein mittlerweile internationales Renommee beschert haben."

Eric Guido schwärmt für Vinous: Der 2022er Sauvignon Blanc Quarz ist jugendlich zurückhaltend und eröffnet mit einem luftigen Bouquet, das zerstoßene Felsen mit getrockneten Blumen, Anklängen von Benzin und Nektarinen vermischt. Dies ist reines Vergnügen am Gaumen, weich und rund, mit saftiger Säure und reifen, zitrusgetönten Kernobstfrüchten, die sich wirbelnd vermischen, während salzige Mineralnoten tief eindringen. Der 2022er endet mit hervorragender Länge und Spannung und hinterlässt Hinweise auf saure Melone und eine herbe Zitronenschalen-Note. Der 2022er ist intensiv und für den Keller gebaut.  
 
95 Sucklingpunkte für den Terlan Quarz Sauvignon Blanc 2022 DOCJames Suckling in seiner Verkostungsnotiz zum JG 2022:

Aromen von frischem Gras, Limetten und Stein ziehen sich durch bis zu einem mittelschweren Körper mit lebhafter Säure und einer cremigen Textur. Intensiv, mit viel Länge und Geschmack. Straff und poliert. Jetzt trinken.  
 
93 Punkte vom Wine Spectator für den Terlan Quarz Sauvignon Blanc 2022 DOCAliso Napjus zum Terlan Quarz Sauvignon Blanc 2022 DOC:

Dieser lebendige, mineralische Weißwein ist lang und anmutig, mit einer Spur von Salzigkeit, die einen mundwässernden, salzigen Hauch zu dem fokussierten Spektrum von Nektarine, rosa Grapefruitgranita, Stachelbeere, Schnittlauchblüte und weißem Pfeffer bringt. Jetzt bis 2032 trinken.
65,00 EUR
86,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fratelli Revello Barbera d Alba 2023
NEU
Der Fratelli Revello Barbera d´ Alba ist ein überdurchschnittlicher guter Vertreter dieser piemonteser Weinstilistik wenn es um das Preis/Genuss-Verhältnis geht. Ein hervorragend ausbalancierter Wein mit allen Faccetten, die man sich von einem Barbera wünscht - macht jetzt schon Spaß im Glas!

Der neue Jahrgang 2023 ist leider noch nicht bewertet worden, wir fügen daher die Bewertung des 2022er als Vergleich an:

 
91 Sucklingpunkte für denJames Suckling am 8. Juni 2023 über den Fratelli Revello Barbera d'Alba 2022:

Dieser Wein zeigt Noten von reifen Maulbeeren und Blaubeeren mit Anklängen von getrockneten Blumen und Schokolade. Mittelkräftig mit geschmeidiger Textur und saftiger Säure, die die dunkle Frucht betont und ihr Frische sowie eine knackige Struktur verleiht. Geschmackvoller Abgang. Jetzt trinken.

 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tasca D Almerita Regaleali Sicilia Bianco 2024
91
Ein charmantes Cuvée aus Inzolia, Grecanico, Catarratto und einem Schuss Chardonnay

Seit 64 Jahrgängen repräsentiert er das Weingut, dessen Namen er trägt. Er bringt das aromatische Potenzial des Terroirs in vollem Umfang zum Ausdruck. Ein Klassiker, immer in Form, unverwechselbar mit seiner rheinischen Schlegelflasche. Ein Verschnitt aus drei autochthonen Rebsorten, die in den Hügeln angebaut werden: Inzolia, Grecanico und Catarratto, mit einem kleinen Zusatz von Chardonnay.
 
91 Sucklingpunkte für den Tasca D Almerita Regaleali Sicilia Bianco 2023Im August 2025 von James Suckling bewertet:

Ein köstlicher, mineralischer und salziger Weißwein. In der Nase zeigt er Aromen von geschnittenen Äpfeln, Zimt und Pfirsichen. Er ist mittelkräftig mit frischer Säure und Charakter. Köstlich und saftig. Jetzt trinken.
 
 
Weingut
Es war einmal in Sizilien..... Die Geschichte der Familie Tasca aus Palermo könnte auch aus einem Märchen stammen. Es begann im frühen 18. Jahrhundert. als die Familie das Gut REGALEALI kaufte. Hier gab es nur Oliven und einige Obstbäume. Es wurde der zweite Wohnsitz der „Tascas“. die neben ihrem Hauptwohnsitz VILLA TASCA in Palermo auch noch die VILLA CAMASTRA - wo Richard Wagner zeitweise an seinem Meister-werk “Parsifal” schrieb - besaßen. In dieser Zeit investierte niemand in Sizilien in Landwirtschaft und Weinbau. Obwohl das Engagement mit einigen Schwierigkeiten begann. gab der Erfolg dem Conte Tasca recht. Die mikroklimatischen Bedingungen waren in dieser Region besonders günstig und die Reben gediehen prächtig. Heute gehört Tasca d’Almerita zu den ersten Adressen Siziliens. Neben den einheimischen Rebsorten. wie Inzolia und Catarratto sowie Nero d’Avola und Perricone. werden auch Weine aus den traditionellen Rebsorten Chardonnay. Sauvignon. Merlot und Cabernet Sauvignon mit weltweitem Erfolg angebaut.
9,90 EUR
13,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Villa Rosa RIbaldoni Chianti Classico 2021
Ein Eleganzmonster

Villa Rosa gehört zu den traditionsreichsten Weingütern in Castellina in Chianti, deren Weinberge die Essenz des Chianti Classico widerspiegeln. Auf rund 300 Metern über dem Meeresspiegel liegen die Weinberg auf kalkhaltigen Lehmböden, die sich dann aber doch durch ein recht heterogenes Profil auszeichenen - zwischen "alberese" Kalkstein mit Mergelschiefer.

"Dieser Lagen-Chianti Classico spiegelt deutlich den Jahrgang 2018 wider, der Weine von großer Ausgewogenheit hervorgebracht hat," hält Jans Priewe fest und beschreibt den Villa Rosa Ribaldoni Chianti Classico DOCG 2018 so: "In der Nase Marascakirschen mit Würznoten von Tabak und Leder, gefolgt von einer zarten Vanillenote. Am Gaumen ist der Ribaldoni 2018 packend, vollmundig mit kräftigem Tannin, das gut verschmolzen ist und dem Wein Lebendigkeit und Saftigkeit gibt und ein langes Leben erwarten läßt." Ähnlich auch Walter Speller in seinem Chianti Classico Beitrag für Jancis Robinson, der die perfekt dosierte Säure hervorhebt sowie die feinen, zupackenden Tannine.
 

CB Weinhandel (Christian Balog): Und auch bei diesem Wein gilt, bitte unbedingt probieren.

Der Villa Rosa Chianti Classico Ribaldoni 2016 ist die Pure Eleganz und der komplexe Ausdruck der Sangiovesetraube. Die Weinberge der Villa Rosa liegen auf einer höhe von etwa 400 Metern und besitzen so die perfekten Bedingungen um einen Sangiovese reifen zu lassen der sowohl pure saftige Frucht als auch die floralen und würzigen Anklänge perfekt zum Ausdruck bringt. Die stetigen Winde auf dem Anwesen verhelfen den Reben zu perfekter Reife bei grosser Eleganz. Im Mund präsentiert er sich rein. straff. aromatisch und mit einer seidigen Tanninstruktur.

 
90 Sucklingpunkte für den Villa Rosa Ribaldoni Chianti Classico DOCG 2018James Suckling beschreibt den Ribaldoni 2018 im Juni 2022 wie folgt:

Plenty of plum and orange-peel aromas and flavors here, with a medium body, fine tannins and a fresh finish. Drink now.
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
San Marzano F Negroamaro IGT 2021 je Flasche 16.95€




Der San Marzano F Negroamaro IGT 2021 stellt einen der beliebtesten Vertreter dieser Rebsorte weltweit. Trotz aller Opulenz zeigt sich hier Finesse und Leichtigkeit, die einen enormen Trinkfluss bietet und die kraftvollen Aromen dunkler Beeren und vollreifer süßer Kirschen in ein elegantes Finish aus Frucht und Schokolade trägt. Perfekte Harmonie aus Konzentration, Holzeinsatz und feinster Struktur. Ein fülliger Schmeichler.




 
18,90 EUR
25,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
San Marzano Vindoro Negroamaro IGP 2020




Der San Marzano Vindoro Negroamaro IGP 2020 ist nur besonderen Gästen der Cantine vorbehalten und wir freuen uns, diesen besonderen Negroamaro mit Ihnen teilen zu dürfen. Im Stile wie der "F" des Hauses San Marzano, wird hier nochmal genauer selektioniert und Wert auf noch spätere Lese gelegt, so dass sich mit dem San Marzano Vindoro Negroamaro IGP 2020 ein Wein präsentiert, der in der Kombination aus Eleganz und Konzentration seines Gleichen sucht.



 
18,90 EUR
25,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Giorgio Primo 2016 Toscana IGT La Massa
98
96
97
 
Doppelmagnumflasche in der 1er OHK
 
Wir stufen den Giorgio Primo ganz klar als den "Hidden Champion der Toskana" ein.
Es gibt wohl aktuell kaum einen Wein der Toskana. der derart gut bewertet ist und trotzdem so unter dem Radar fliegt. Im Prinzip ist daran nichts Schlimmes. aber es ist halt superschade. dass Sie an diesem unglaublichen Weingenuss vorbei gehen. Giampaolo Motta ist es mit dem Giorgio Primo über die letzte Dekade voll und ganz gelungen einen der besten Rotweine der Zentraltoskana und über diese Grenzen hinaus zu schaffen. Der Giorgio Primo 2016 besteht in diesem Jahrgang aus 55% Merlot. 40% Cabernet Sauvignon und  5% Petit Verdot. In der Regel ist der Giorgio Primo etwas mehr vom Cabernet dominiert. nicht so in dem herausragenden Jahrgang 2016! Denn auch bei La Massa ist der Merlot so perfekt gelungen. dass man gar nicht anders konnte (wollte). Sind es doch die grossen Merlotweine der Toskana in 2016 die Ihre All-Time-Highlights erreichten.

Weine wie der 2016er Masseto (100 Parker Punkte), 2016er La Ricolma (100 Parker Punkte), 2016er Messorio (99 Parker Punkte), 2016er Redigaffi (98 Parker Punkte), 2016er Galatrona (98 Parker Punkte) und eben auch der Giorgio Primo 2016 mit 98 Parker Punkten markiert seinen eigenen Best Ever. Panzano hat es im Jahrgang 2016 ganz besondert gut getroffen, denn auch aus dem Nachbarweingut Fontodi kommt der Best Ever Flaccianello 2016 mit 100 Parker Punkten (nur leider ist dieser so gut wie nicht zu finden am Markt und kostet dann locker das doppelte des Giorgio Primo) somit ist der Flaccianello 2016 ganz klar ein Hypewein. Das alles zusammengenommen stützt unsere These, dass der 2016er Giorgio Primo ganz klar der Hidden Champion des Jahres ist. Und wenn eine Blend aus den edelsten Rebsorten des Bordelais nichts für Sie ist, bietet die Fattoria La Massa Ihnen mit dem 2016er Carla 6 in einer extrem kleinen Auflage (nur 4190 Flaschen) einen reinen Sangiovese der Spitzenklasse. Bitte behaupten Sie nicht wir hätten Sie also nicht ausreichend auf den Hidden Champion hingewiesen. Achtung, auch vom Giorgio Primo 2016 gibt es lediglich 16.000 Flaschen. für die ganze Welt!

Der Jahrgang 2016 markiert für Giampaolo Motta seine 25. Ernte, da kann man nur gratulieren, welch ein Jubiläum!

 
98 Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner schreibt am 19. September 2019 über den Giorgio Primo 2016 wie folgt:

The consistency and depth of this wine is just incredible. Like the Carla 6, the 2016 Giorgio Primo shows an inky dark color, almost totally black, with penetrating fruit and long waves of rich fruit flavor throughout. George the First casts mesmerizing spells of spice, tar and smoke. This is a blend of 55% Merlot. 40% Cabernet Sauvignon and 5% Petit Verdot. This is another outstanding effort from Fattoria La Massa and its eccentric but visionary founder. Giampaolo Motta. Some 16.000 bottles, magnums, double magnums and other large formats were created.

 
97 Punkte vom Falstaff für denSattes, dunkles Rubin mit Violett. Dunkle Brombeerfrucht, dazu Maulbeeren und Cassis, sehr klar, sehr präzise. Viel dichtes Tannin, spannend, sehr dicht konstruiert, saftig, wie aus einem Guss.

Tasting: Toscana Centrale; 14.02.2020 Verkostet von: Othmar Kiem und Simon Staffler

 
96 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni beschreibt den Giorgio Primo 2016 in seinem Tastingreport vom August 2019 "Chianti Classico - A modern Day Benchmark" wie folgt:

The 2016 Giorgio Primo is flat out stunning. It is also a rare Giorgio Primo in which Merlot takes the leading role, the last being 2007. A rush of blackberry jam, graphite, lavender, spice and menthol build as the 2016 shows off its potent, beautifully layered personality. Even with all of its fruit intensity, the 2016 retains terrific energy, tension and drive. All of the elements come together in a statuesque, arrestingly beautiful Giorgio Primo. The 2016 spent 16 months in French oak, 50% new. It is an absolutely unforgettable wine from La Massa and proprietor Giampaolo Motta and his team.

Doppelmagnumflasche in der 1er OHK
 
599,00 EUR
199,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
De Stefani Refrontolo Passito 2014 je Flasche 32.50€
Ein klassischer vino da meditazione

In Refrontolo ist die Produktion des Marzemino Passito eine Tradition, die bereits um 1400 bestand. Dieser Wein wurde von den jungen Müttern im Wochenbett zur Stärkung getrunken. Auch Mozart, der ihn durch seinen Librettisten Da Ponte aus Vittorio Veneto kennengelernt hat, war davon begeistert und hat ihn sogar in seinem Don Giovanni als "Eccellente Marzemino" gerühmt. So schildert uns Alessandro de Stefani die Geschichte dieses ganz besonderen Weines.

Die Trauben stammen vom Weingut Colvendrame, in den Hügeln von Refrontolo zwischen Conegliano und Valdobbiadene auf einer Höhenlage von 200 bis 350 Metern gelegen. Die Böden hier haben eine mittlere Dichte, mit einem guten Anteil an Lehm und Kalk und der Präsenz von Tuffstein, der dem Wein seine charakteristischen Merkmale verleiht. Das Klima ist mild, mit starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Ideale Voraussetzung zur Konservierung der Duftnuancen und der Aromen der Trauben.

Die Trauben werden mit einer gewissen Überreife sorgfältig verlesen und zum Trocknen gelagert. Einmal den richtigen Trockengrad erreicht, werden nur die besten Trauben abgebeert, ausgepresst, eingemaischt und vergärt. Nach dem Abstechen verbleibt der Wein zur Verfeinerung über 36 Monate in Barrique-Fässern. Das Resultat ist ein Refrontolo Passito mit intensive rubinrote Farbe und violetten Reflexen. Das Bouquet ist intensiv und umhüllend nach reifen Waldfrüchten und Veilchen, voll im Geschmack nach Sauerkirschen und reifen Brombeeren, gefällig süß.
 
 
91 Sucklingpunkte für den De Stefani Refrontolo Passito 2015 DOCG Colli Di ConeglianoFür den Jahrgang 2015 gibt James Suckling folgende Verkostungsnotiz:

Sweet forest fruit here, together with other foresty influences, such as mushrooms and underbrush. Full and medium sweet with a syrupy texture and a some firm tannin to add grip. Marzemino. Drink now.
32,50 EUR
86,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
San Marzano Nudo Primitivo Puglia IGP 2022




Der San Marzano Nudo Primitivo Puglia IGP 2022 bietet, wie alle Weine der Cantine San Marzano, unglaublichen Weingenuss zum fairen Preis. Beim Nudo Primitivo stehen dabei ganz klar die satte. gehaltvolle Pflaumen- und Kirschfrucht im Fokus. Im Hintergrund entfalten sich auch zart würzige Anklänge. Dank der sehr weichen Tannine kann sich dadurch ein breites und nachhaltiges Geschmacksbild entfalten. Für Freunde apulischer Weine ist der San Marzano Nudo Primitivo Puglia IGP 2022 daher eine unbedingte Empfehlung - ob als Solist oder zur italienischen Küche!



 
6,30 EUR
8,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fratelli Revello 2021 Barolo DOCG
NEU
95
Die Revello Baroli sind unserer Meinung nach einmalig in Sachen Preis-Genuss-Verhältnis. Das Weingut bewegt sich in der Stilistik zwischen Moderne und Klassik, diesen Spagat bekommt es jedoch perfekt hin. Die Weine werden über 4 Tage mit Schalenkontakt eingemaischt. Die alkoholische Gärung findet dann über 10 Tage im Edelstahltank statt, die anschliessenden malolaktische Veredelung dann in französischen Fässern. Der Ausbau während der 24 Monate erfolgt zu 20% in neuem Holz und 80% gebrauchte Fässer. Für den Barolo von Revello wird die Füllung im Juli vor dem Jahr der Freigabe auf die Flasche vorgenommen. In den Verkauf kommt der Revello Barolo dann im März des vierten Jahres auf die Lese folgend.

 
95 Sucklingpunkte für den Fratelli Revello 2021 Barolo DOCGJames Suckling schreibt im Januar 2025:

Ein präziser, vielschichtiger, sehr blumiger Wein mit Aromen von frischen Veilchen, Granatäpfeln, roten Kirschen und viel Lakritz. Belebende Säure, voller Körper, elegante, samtige Tannine, eine eng verwobene Struktur und ein langer, klar definierter, würziger Nachhall. Aufgrund seiner Eleganz fast schon jetzt trinkreif, aber am besten in zwei bis drei Jahren.
27,90 EUR
37,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022
92
Sehr viel Italianitá. Garantiert!

Barbera. Nein, nicht Barbara. Barbera. Das ist neben der Nebbiolo- Traube, die glorreiche Weine wie den Barolo oder den Barbaresco hervorbringt, die zweite Leitrebsorte des Piemonts. Während die Nebbiolo mit ihrer Kargheit, ihres oftmals spröden Charakter und ihres Geizes an Fruchtaromen begeistert, macht es die Barbera ganz anders. Üppige Frucht, dralle Formen und viel Farbe sind ihre Werkzeuge und Wege zum Erfolg. Und mit dieser Ansprache trifft sie genau den Geschmack des deutschen Geschmackes. In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts war Wein aus der Barbera- Traube nicht mehr als ein rustikaler Bauernwein, den man vorzugsweise mit Gärkohlensäure und Restsüße trank.

Gegen Mitte bis Ende der 80er, doch besonders in den 90er Jahren schaffte die Barbera es dann langsam in das Bewusstsein des kollektiven Weingeschmacks. In den 90ern und den 2000er Jahren quetschten die international ausgerichteten Winzer die Traube gerne in das Korsett aus Barrique-Toasting-Süße und das Feuer des übermassigen Alkoholgehaltes. Auch dank solcher Produzenten wie Vietti haben sich die hohen Wogen geglättet und Weinfreunde können endlich auch unaufgeregte, harmonische, elegante und trinkfreudige Versionen dieser am Ende doch sehr reizvollen Rebsorte trinken.

Der Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022 zieigt im Glas eine intensive rubinrote Farbe. Ausladendes, intensives Fruchtaroma mit Noten von reifer roter Kirsche, schwarzen Beeren und feinen floralen Nuancen (Veilchen). Mittelkräftiger Ansatz, am Gaumen intensiver Fruchtgeschmack in ausgewogener Harmonie mit einer frischen Säure und mildem Gerbstoff, feiner Holzton. Mittellange anhaltendes fruchtbetontes Finale.
 
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022Antonio Galloni zum Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022:

Der Barbera d'Alba Trevie 2022 ist ein berauschender, explosiver Wein. Saftige dunkelrote Kirsche, Pflaume, Mokka, Granatapfel, Mokka und neues Leder werden maximal verstärkt. Dieser fleischige, opulente Barbera hat viel Kraft, aber auch viel Frische. Ein hervorragender Wein von Vietti. 



Die Verkostungsnotiz von Marian Henß | Vinaturel:

Farbe: Dunkles Purpur mit dichtem Kern und bläulich bis violetten Reflexen
Nase: Er wirkt absolut dunkel, mutet aber gleichzeitig fruchtig und elegant an. Der Piemonteser bewegt sich zwischen Schattenmorelle, Brombeere, Holunderbeere und Süßkirsche. Maulbeere und Sauerkirsche schieben aus dem Hintergrund druckvoll an. Rote Bete sorgt für erdige Frucht, Preiselbeerenkompott verbindet Süße und Säure. Er wirkt tendenziell eher winterlich in seiner Würze. Schwarzer Pfeffer, Nelke, Zimt und Sternanis sind prägend. Etwas Rosmarin, Salbei und Thymian bilden die etherische Peitsche. Pinien- und Kiefernbäume hinterlassen ihre Spuren in Form von Nadeln und Zapfen zugleich. Geäst, Unterholz und moosiger Waldboden sorgen für maskuline Duftmarken. Er zeigt sich fleischig und dicht wirkend. Gleichzeitig wirkt er jodig bis blutig und zeigt dazu eine zarte Röstaromatik.
Gaumen: Enorm saftiger Auftakt. Typisch Barbera bietet er einen Mund voll Wein und dies völlig ohne Tannin. Seine Säure packt druckvoll zu. Adstringierend und nach vorne eilend breitet er sich aus. Er lebt von Frische und Energie in diesem dichten Kontext. Die Frucht bündelt sich in einen engen Strahl. Linear und kalkig verläuft er dabei. Die Säure bricht die Frucht immer wieder auf. Die dunkle Frucht steht minutenlang am Gaumen. Sie bleibt dabei immer ambivalent zwischen samtigen, seidigen Elementen und seiner adstringierenden Säurestruktur. Dieses Spiel treibt er minutenlang auf die Spitze. 
21,00 EUR
28,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco für 22.50 € je 0,75-L-Flasche
93
Weinberg & Keller: Die Trauben aus denen der Nebbiolo ‚Perbacco‘ vinifiziert wird, stammen zum größten Teil aus Weinbergen im Barolo- und Barbaresco Gebiet. Böden: Kalkmergel. Reberziehung am Drahtrahmen (Guyot) mit einer durchschnittlichen Pflanzdichte von ungefähr 4.500 Reben / Hektar. Die von Hand gelesenen Trauben werden einzeln – Lage, Parzelle – vinifiziert und ausgebaut. Nach dem Entrappen kommen die Traubenbeeren (mit ungefähr 25% Ganzbeerenanteil) in den Edelstahl-Gärtank zur kurzen Kaltmazeration. Maischegärung während 3 bis 4 Wochen – bei 28-32°C – mit regelmäßiger Remontage. Gegen Ende der alkoholischen Gärung wird der Tresterhut untergetaucht, womit die Phase der postfermentäten Mazeration beginnt. Biologischer Säureabbau im gebrauchten Barrique, wonach die Weine, immer noch nach ihrer Herkunft getrennt, im großen Holzfass während rund 2 Jahren ausgebaut werden. Erst zu diesem Zeitpunkt findet die Selektion der Partien statt, welche zum Nebbiolo ‚Perbacco‘ vereint werden. Der Wein wird vor der Abfüllung weder geschönt noch gefiltert.

Beschreibung: Mitteltiefes, glühendes Rubinrot. Feinfruchtiges, komplexes Aroma mit Noten von reifen roten Früchte, in Kombination mit floralen und feinen herbalen und erdigen Nuancen. Mittelkräftiger Ansatz am Gaumen, mittlere Struktur, intensiv und mundfüllend, wobei der feinwürzige Gerbstoff gut in die langanhaltende Frucht des Weines eingebaut ist. Mit guter Frische. (Vietti)
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Vietti 2022 Langhe Nebbiolo PerbaccoMonica Larner zum Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco im Januar 2025:

Einige Früchte aus Roncaglie fließen in diesen Wein, zusammen mit Leckerbissen aus anderen verstreuten Barolo-Weinbergen. Der Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco wurde zwei Jahre lang in großen Eichenfässern ausgebaut und ist nicht weit davon entfernt, wie ein vollwertiger Barbaresco oder sogar ein Barolo zu riechen und zu schmecken, da er technisch gesehen die DNA von beiden hat. Die Frucht wird mit frischer, vertikaler Intensität dargeboten, und die Textur des Weins ist fest und elastisch. Ich mag diesen Jahrgang mehr, als ich dachte.
 
 
Die Degustationsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel im April 2025:

Farbe: Dunkles, doch transparentes Rubinrot.
Nase: Der 2022 Perbacco Langhe Nebbiolo von Vietti zieht in der Nase bereits alle Register wie ein Großer: Die flirrende Frucht nach Himbeeren und Johannisbeeren wird umrahmt von feiner Holzwürze, etwas Zedern- und Sandelholz. Dazu kommen milde Gewürze sowie Graphit, Bleistift und etwas Ätherisch-Miniges nebst Orangeblüten in der Kopfnote.
Mund: Supersaftig im Antrunk, mit fein geschliffenem Tannin am Zungensaum, performt er auch am Gaumen fast wie ein Großer. Die seidig feinen Gerbstoffe konturieren ihn mit spitzer Feder, die frische Säure erhellt die Situation gleich eines Spotlights. Ein kongeniales Ensemble aus Frucht, Phenolik und Frische mit klarem Profil und sauberer Performance. Viel Nebbiolo für wenig Taler.
24,50 EUR
32,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vietti Moscato d'Asti DOCG
NEU
Im Drucktank nur teilweise vergoren - Süße, Frische, Frucht

Stellen sie sich italienische Süßspeisen mit Obst und üppigen Cremes vor, oder die Süßspeisen Süditaliens, wo die Einflüsse des Orients noch zu erkennen sind, wie etwa sizilianische Zeppole di riso, die mit Honig serviert werden, Cannoli mit Ricottafüllung oder eine Cassata. 

Wenn sie bei der Suche nach einem passenden Süßwein mit dem bewährten Rezept „Süße gegen Süße“ vorgehen, werden sie schnell bemerken, dass ihnen auch bei der dicksten TBA irgendwann die Luft ausgehen wird. Machen sie’s doch wie die Italiener: Trinken Sie einen Moscato dazu! Die Kombination aus Süße, verführerischem Aroma, feiner Kohlensäure und dezentem Säurespiel ist ein idealer Partner nicht nur für viele Süßspeisen, sondern auch ein großartiger Wein für viele Lebenssituationen. Zum Aperitif, beim Kartenspielen, beim Picknick im Park, am Strand beim Sonnenuntergang: das sind nur ganz wenige von unendlich vielen Moscato-Momenten. Seien sie kreativ und leben sie es auf Italienisch aus!

Der 2024er Moscato überrascht mit seinem intensiven Duft nach weißen Pfirsichen, Rosenblätter und Ingwer. Seine wohldosierte Süße, seine sanfte Säure, seine Alkoholarmut und sein langes Finale mit Aromen von frisch aufgeschnittenen Aprikosen und seine Traubigkeit machen Lust auf mehr!

Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel (Juni 2025):
Farbe: Blassgelb mit silbernen Reflexen. | Nase: Die Nase des 2024 Moscato d’Asti von Vietti oszilliert zwischen floralen und fruchtigen Noten: Pfirsich und Aprikosen sowie Rosenblätter und kandierter Ingwer bilden die unverwechselbare Moscato-Melange in der Nase. Gepuderte Zitronenbonbons, Zitronenmelisse und Orangenblüten lassen das Rad zum Kreise werden. | Mund: Saftig im Antrunk mit präziser Frucht und geradezu kristalliner Sortentypizität ist dieser Moscato einfach der pure Hedonismus und die Verkörperung des Sommers. Unbeschwert mit feinperlig-sanftem Mousseux und ausladender Frucht brilliert er als Solist oder zu sommerlichen Desserts auf Zitrusbasis. Reuelose 5 % lassen zügig nachschenken.
16,50 EUR
22,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Ca dei Frati Pratto Vino Bianco 2023
Der Pratto Vino Bianco 2019 von Ca dei Frati ist die Weißwein-Krönung des HausesDer Pratto war eine Herausforderung für das Weingut Ca dei Frati. Um von konventionellen Systemen wegzukommen, während das Weingut den Respekt für das spezielle Mikroklima und die Reben beibehielten. Die Trauben für den aromatischen und ausdrucksstarken Pratto werden spät bei voller Reife gelesen. Um die Frische und Vitalität des Sauvignon Blanc zu erhalten, wird dieser im Stahltank ausgebaut. Der Chardonnay verleiht der Assemblage die Weichheit. Die feine und duftige Art schenkt ihm die Turbianatraube. Insgesamt vermählen sich diese Reben zu einem harmonischen sowie exklusiven Weinergebnis.


In der Nase zeigt er tropische Fruchtnoten, die von einer pflanzlichen Note und Mineralität begleitet werden und die Finesse und Eleganz dieses Weines unterstreichen, mit einer sehr kommunikativen Wirkung, die die Salivation stimuliert und zu einer Kostprobe verleitet. Am Gaumen ist er reich an exquisiter Süße, der perfekt ausgeglichen Säure und Geschmeidigkeit folgen, schließlich kehren fruchtige Noten und Mineralien zurück. Ideal für strukturierte Vorspeisen wie Crostini di Foie Gras, aber auch zu delikaten aber duftenden Nudelgerichten, leichtem und weißem Fleisch und Fisch mit Kräutern. Perfekt zu gereiftem Käse.
 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Argiolas Costamolino Vermentino di Sardegna 2024 je Flasche 11.95€
 
Der Argiolas Costamolino Vermentino di Sardegna 2024 besitzt einen Intensiven und delikater Duft nach Äpfeln und Citrus. Am Gaumen zeigt er eine feine Würze und mediterrane Fruchtnoten.

Weingut
Serdiana liegt inmitten einer sanften, hügeligen Landschaft im Hinterland von Cagliari. Hier gründete Antonio Argiolas vor rund 60 Jahren diesen wunderschönen Besitz mit den Weingütern TURRIGA. IS ARGIOLAS und UNGRERA. Einst war diese Gegend, die von den Römern SEGETES genannt wurde, was soviel bedeutet wie “Land, das reich an Korn ist”, sehr berühmt und stellte die unerschöpfliche Kornkammer Sardiniens dar. Das ideale Klima, die Fruchtbarkeit der Böden und die vielen Wasserläufe waren bestens geeignet, um hier Reben und Olivenbäume anzupflanzen. Schon von Beginn an sind die Weingärten von ARGIOLAS ein Wahrzeichen für Professionalität beim Anbau von Reben. Heute wird ARGIOLAS von den Söhnen Franco und Giuseppe geleitet, die Argiolas in die Gruppe der Spitzenweingüter Italiens eingereiht haben. Angeführt von dem 3 Gläser-Wein TURRIGA werden hier jedes Jahr excellente. ja sogar exorbitant gute Weine produziert, nach denen man glatt süchtig werden könnte, wie ein Journalist sehr zutreffend feststellte.
 
11,95 EUR
15,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Federici Le Coste Vermentino Lazio IGP 2023 je Flasche
NEU
Birne, Apfel und etwas Exotik

Lugana? Ja. Lugana geht irgendwie immer. Aber gibts da nicht mal was Neues? Was Neues? Aber klar! Den Federici Le Coste Vermentino Lazio IGP 2024. Der nicht nur optisch klar macht, dass hier was Neues, Frisches ins Glas kommt. Im Stile der Federici-Weine trifft sich im Le Coste Tradition und Moderne: Die in Lazio traditionell angebaute Rebsorte Vermentino, modern ausgebaut mit viel saftiger Frucht, moderater Säure aber spürbarer, animierender Mineralik. So macht Neues auch wirklich Spaß. Wie es das Etikett schon verspricht - auch Mickey Mouse steht auf den Federici Le Coste Vermentino Lazio IGP 2024!

Der aktuelle Jahrgang ist noch nicht bewertet, aber für den Jahrgang 2021 gab es 89 Suckling-Punkte, für den Jahrgang 2020 sogar 90. Zum 2021er Jahrgang notierte der Weinkritiker: "Aromen von geschnittener Birne, zerkleinertem Apfel und weißer Grapefruit. Mittlerer Körper mit steinigen und pfeffrigen Untertönen von Zitrusfrüchten und Steinobst. Sauberer, prägnanter Abgang." Und für den 2020er: "Schöne Aromen von Birne und Apfel. Frisch und fruchtig mit einem super sauberen Gaumen und einem Hauch von Litschi, der durchkommt. Schöne Textur."
 
 
8,95 EUR
11,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vietti Roero Arneis DOCG 2024
Ausgewogen, elegant und mit guter Komplexität.

Die Trauben für den Vietti Roero Arneis DOCG stammen von ausgesuchten Weinbergslagen in Santo Stefano Roero, im Herzen des Roero-Gebietes. Die durchschnittlich 27 Jahre alten Reben stehen auf Kalkmergel-Böden (Muschelkalk in Kombination mit Ton und Sand). Guyot-Reberziehung mit einer Pflanzdichte zwischen 4.500 – 5.000 Reben/Hektar. Die von Hand gelesenen Trauben werden entrappt, über Nacht kalt mazeriert und danach sanft abgepresst. Vergärung, bei niedriger Temperatur (14 – 16°C) im Edelstahltank, gegen Ende der Gärung im geschlossen Tank, um das natürlich Kohlensäuregas zu bewahren. Ausbau auf der Feinhefe – im Edelstahltank – bis kurz vor der Abfüllung im Februar nach der Ernte, wobei der biologische Säureabbau vermieden wird, um somit die Frische des Weines zu bewahren.

Verkostungsnotiz der Sommelière Christina Hilker für Vinaturel (März 2025):

Farbe: Helles Strohgelb mit silbrigen Reflexen.
Nase: Der 2024er Roero Arneis von Vietti wirkt äußerst betörend, wilde Minze, Brennnessel, dann frische Birne, ein Hauch Zitrus, Ingwer und Fenchelkraut. Man beginnt direkt vom Sommer und vom Dolce Vita Italiens träumen.
Gaumen: Auf der Zunge zeichnet er sich durch feinen Gripp und Mineralität aus, die ihm in sehr schönes Gerüst verleiht. Dieser Roero Arneis kann lagern, falls es dazu kommt – verführt er doch sehr dazu, die Flasche unmittelbar zu öffnen und zu leeren.
Der perfekte Begleiter zu der von Kräutern und Gemüse geprägten Küche aus Bella Italia.
20,50 EUR
27,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Marchesi Antinori Solaia 2018. Solaia 2018 Antinori
97+
97
98
 
"Von der sonnigsten Ecke des Hügels von Tignanello. Aus den besten Trauben des besten Weinbergs. Der Rest ist Leidenschaft, Sorgfalt, Pflege und Studien. Auf diese Weise entsteht Solaia, der aus den besten Cabernet Sauvignon-, Cabernet Franc- und Sangiovese-Trauben des gleichnamigen Weinbergs hergestellt wird." (Marchesi Antinori)
 
Marchesi Antinori Solaia 2017 mit 97 Suckling Punkten ausgezeichnetJames Suckling am 6. April 2021:

Very aromatic and lively on the nose with currants, fresh herbs, white pepper and cherry blossoms. Full-bodied with a vertical, multilayered structure and ultra fine tannins. Velvety texture. Extremely long and focused. Complex and succulent. This is the smallest production of Solaia ever. Great length. This is a beautifully complex red that’s open now, but needs another three to four years to show even more of its excellence.

 
97+ Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner am 24. August 2021:

The Marchesi Antinori 2018 Solaia reveals a silky and elegant personality, and the wine steps away from some of the more robust fruit weight and dark concentration that we've seen in the past. This elegant vintage prizes fruit purity and focus with black plum, cassis, blue flower, pencil shaving and lots of sweet spice from the oak that recalls clove and toasted almond. The blend is mostly Cabernet Sauvignon with smaller parts Cabernet Franc and Sangiovese. The fruit is harvested at the Antinori family's Tenuta Tignanello at the heart of the Chianti Classico appellation. The percentage of Cabernet Franc used in the blend is the ultimate Solaia wild card. In this vintage, the Franc has been increased to 7%, and that number is expected to be even higher in 2019 as the vines get older and the fruit more complex. Production of Solaia is 65.000 bottles in this vintage. This is a beautiful wine, but if pressed I must admit a preference for the 2018 Tignanello (the other celebrated wine crafted at this property). The 2018 Solaia is delicious on all fronts as expected, but the 2018 Tignanello struck at my heart strings. Either way, these are stunning results.

 
98 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni im Februar 2021:

Antinori’s 2018 Solaia captures all of the elegance of this important vintage. The bouquet alone is mesmerizing. It speaks to the stunning beauty and pedigree of Cabernet Sauvignon as grown at the Antinori family’s Tignanello property. Sweet scents of crème de cassis, lavender, graphite, mint, spice and espresso lead into a fine, delineated palate. Bright and energetic, Solaia is decidedly medium in body in 2018, with striking purity and exceptional beauty. I can’t remember ever tasting a young Solaia with this much sheer appeal and balance in the early going. In 2018 Solaia is 73% Cabernet Sauvignon, 20% Sangiovese and 7% Cabernet Franc. Production is down to around 60,000 bottles because of strict selection.
 
379,95 EUR
506,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Altesino Brunello di Montalcino 2018
93
95
92
93
Botschafter der italienischen Qualitätswein-Produktion

Der Altesino Brunello di Montalcino 2018 hat eine brillante rubinrote Farbe, die mit zunehmendem Alter zu Granatrot tendiert. In der Nase zeigt er intensive, saubere, angenehme und raffinierte Aromen, die mit Noten von Veilchen, Tabak, Schokolade und angenehmen Anklängen von Unterholz und Vanille beginnen. Am Gaumen hat eine ausgezeichnete Korrespondenz mit der Nase, einen vollen Körper, herrliche Tannine und eine überzeugende Textur. Übrigens: Der Brunello di Montalcino war der erste Wein, der die DOCG-Anerkennung erhielt.
 
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Altesino Brunello di Montalcino 2018Monica Larner beschreibt den Altesino Brunello di Montalcino 2018 im März 2023 wie folgt:

The Altesino 2018 Brunello di Montalcino is an especially graceful wine with tart fruit, clean mineral lines and a mid-weight approach. Like other wines from this vintage, the 2018s are more accessible than, say, the 2016s or the 2013s. You can drink the wine soon or choose to cellar it a bit longer. The young tannins are nearly fully approachable, and the wine ends with dryness and ample freshness. This is a generous production of 120,000 bottles.
 
Altesino Brunello di Montalcino 2018 mit 95 Sucklingpunkten James Suckling bewertet den Altesino Brunello di Montalcino 2018 wie folgt:

This has fantastic intensity with concentrated hazelnut, chocolate and dark berry aromas alongside dried flower and dried orange undertones. Firm and medium- to full-bodied, with powerful yet integrated tannins. Excellent structural integrity. Try in 2024.
 
93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Altesino Brunello di Montalcino 2018Jeb Dunnuck zum Altesino Brunello 2018:

Der Brunello Di Montalcino 2018 ist von mittlerer rubinroter Farbe, mit Aromen von Lakritze, getrockneten roten Blumen, roten Kirschen und staubiger Erde. Mit mittlerem Körper und feinen Tanninen ist er mit seiner zarten Natur und frischen Säure zugänglich. Er hat keine scharfen Kanten und bietet Noten von reifen Himbeeren, Blutorangen und Teeblättern. Dies ist ein schöner Wein, der jetzt oder in den nächsten 10 bis 12 Jahren getrunken werden kann.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Altesino Brunello di Montalcino 2018Und schließlich noch Bruce Sanderson für den Wine Spectator:

Rich and fruity, evoking plum, cherry, iron, tobacco and eucalyptus flavors. This has a bit more flesh to offset the dusty tannins, with a lingering, fresh finish. Best from 2025 through 2042.
44,90 EUR
59,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Altesino 2018 Brunello di Montalcino Vigna Montosoli 2018
94+
97


Der Weinberg "Montosoli" mit seinen 5Ha Rebfläche liegt auf 320 Höhenmetern nordöstlich von Montalcino. Die Reben wurden hierbei zum ersten Mal seit 1975 seperat ausgebaut und vinifiziert. Das Miokroklima, insbesondere die Schieferböden, erzeugen einen herausragenden und vielschichtigen Wein. Sehr dunkles Rot im Glas, in der Nase direkt dunkle Kirschen, Vanille und roter Pfeffer. Am Gaumen überzeugt der Montosoli, der dank dieses Weines zu den aussagekräftigsten und höchst bewerteten Einzellagen Italiens zählt, mit reifer Frucht und endlos langem Finish.



                             Monica Larner beschreibt den Altesino Brunello di Montalcino Vigna Montosoli 2018 wie folgt:
94+ Punkte vom Wine Advocate für den
The word "Vigna" has been added to the official name of this wine to underline work in the appellation meant to focus on single-vineyard designates. The Altesino 2018 Brunello di Montalcino Vigna Montosoli comes from a unique growing site with some of the best exposures from hillside vineyards. This wine shows a slightly dark hue with added concentration and depth. I am delighted by the bouquet that reveals dark cherry, blue flower, crushed stone and grilled herb. There is sweet toast and spice at the back. This is one of the more complete and age-worthy wines from the 2018 vintage. However, my biggest hesitation is the very high 15% alcohol content of this 13,000-bottle release.

 
97 Sucklingpunkte für den Altesino Montosoli Brunello di Montalcino 2016James Suckling bewertet den Altesino Brunello di Montalcino Vigna Montosoli 2018 wie folgt:

Lovely sweet cherries and heather with some leather and balsamic undertones. It’s full-bodied with a velvety and lightly dusty palate. Juicy fruit and pretty orange peel to the berry character.
Hints of cedar and and meat at the end. Subtle and complex. Drink after 2025.

 
 
85,00 EUR
113,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 30 (von insgesamt 216)