Fratelli Revello 2021 Barolo DOCG
Fratelli Revello 2021 Barolo DOCG


Weitere Weine
des Herstellers


Fratelli Revello 2021 Barolo DOCG

Art.Nr.:
2022007322
6-9 Werktage 6-9 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Piemont
Lage:
von diverse Lagen in La Morra
Rebsorte(n):
Nebbiolo
James Suckling:
95
Bodenformation:
Kalk und Ton
Qualitätsstufe:
DOCG
Ausbau::
24 Monate im französischen Barrique gereift. davon 20% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 2-3 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Revello Fratelli. Frazione Annunziata. 103. 12064 La Morra CN
27,90 EUR

37,20 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Fratelli Revello 2021 Barbera d Alba Ciabot du Re
92

"Vollmundig und weich", "üppig und oppulent"

Monica Larners (Wine Advocate) Statements zu vergangenen Jahrgängen des Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re unterstreichen wir auch für 2021.

Der ca. 0,7 ha große Weinberg in Annunziata liegt auf 240 bis 250 Meter Höhe über dem Meeresspiegel mit Süd- und Südost-Ausrichtung. Der Boden ist aus kalkhaltigem Lehm gebildet. Der Ertrag liegt bei 6,0 Tonnen Trauben je Hektar. Anfang/Mitte Oktober ist dort die Erntezeit. Weinbereitung: in horizontalen Rotationsgärbehältern für etwa 8/10 Tage, mit Schalen, gefolgt von der alkoholischen Gärung in Edelstahltanks für etwa 10/15 Tage und der malolaktischen Gärung in Barriques. Ausbau: in Barriques aus französischer Eiche, 80% neu, für 18 Monate; Abfüllung im Juli und Freigabe zum Verkauf im September, zwei Jahre nach der Ernte.
 
92 Punkte bei James Suckling für den Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re 2021James Suckling zum Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re 2021 im Juni 2023

Dieser Wein hat eher einen schokoladigen und nussigen Charakter mit Untertönen von dunklen Beeren und Lakritze. Mittlerer bis voller Körper mit samtiger Textur und einem saftigen, dunkelfruchtigen Charakter. Rassiger Abgang. Trinken oder aufbewahren.
27,50 EUR
36,67 EUR pro l
Fratelli Revello Barbera d Alba 2022
91 Sucklingpunkte für denJames Suckling am 8. Juni 2023 über den Fratelli Revello Barbera d'Alba 2022:

Dieser Wein zeigt Noten von reifen Maulbeeren und Blaubeeren mit Anklängen von getrockneten Blumen und Schokolade. Mittelkräftig mit geschmeidiger Textur und saftiger Säure, die die dunkle Frucht betont und ihr Frische sowie eine knackige Struktur verleiht. Geschmackvoller Abgang. Jetzt trinken.


Der Fratelli Revello Barbera d´ Alba ist ein überdurchschnittlicher guter Vertreter dieser piemonteser Weinstilistik wenn es um das Preis/Genuss-Verhältnis geht. Ein hervorragend ausbalancierter Wein mit allen Faccetten, die man sich von einem Barbera wünscht - macht jetzt schon Spaß im Glas!
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco für 22.50 € je 0,75-L-Flasche
93
Weinberg & Keller: Die Trauben aus denen der Nebbiolo ‚Perbacco‘ vinifiziert wird, stammen zum größten Teil aus Weinbergen im Barolo- und Barbaresco Gebiet. Böden: Kalkmergel. Reberziehung am Drahtrahmen (Guyot) mit einer durchschnittlichen Pflanzdichte von ungefähr 4.500 Reben / Hektar. Die von Hand gelesenen Trauben werden einzeln – Lage, Parzelle – vinifiziert und ausgebaut. Nach dem Entrappen kommen die Traubenbeeren (mit ungefähr 25% Ganzbeerenanteil) in den Edelstahl-Gärtank zur kurzen Kaltmazeration. Maischegärung während 3 bis 4 Wochen – bei 28-32°C – mit regelmäßiger Remontage. Gegen Ende der alkoholischen Gärung wird der Tresterhut untergetaucht, womit die Phase der postfermentäten Mazeration beginnt. Biologischer Säureabbau im gebrauchten Barrique, wonach die Weine, immer noch nach ihrer Herkunft getrennt, im großen Holzfass während rund 2 Jahren ausgebaut werden. Erst zu diesem Zeitpunkt findet die Selektion der Partien statt, welche zum Nebbiolo ‚Perbacco‘ vereint werden. Der Wein wird vor der Abfüllung weder geschönt noch gefiltert.

Beschreibung: Mitteltiefes, glühendes Rubinrot. Feinfruchtiges, komplexes Aroma mit Noten von reifen roten Früchte, in Kombination mit floralen und feinen herbalen und erdigen Nuancen. Mittelkräftiger Ansatz am Gaumen, mittlere Struktur, intensiv und mundfüllend, wobei der feinwürzige Gerbstoff gut in die langanhaltende Frucht des Weines eingebaut ist. Mit guter Frische. (Vietti)
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Vietti 2022 Langhe Nebbiolo PerbaccoMonica Larner zum Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco im Januar 2025:

Einige Früchte aus Roncaglie fließen in diesen Wein, zusammen mit Leckerbissen aus anderen verstreuten Barolo-Weinbergen. Der Vietti 2022 Langhe Nebbiolo Perbacco wurde zwei Jahre lang in großen Eichenfässern ausgebaut und ist nicht weit davon entfernt, wie ein vollwertiger Barbaresco oder sogar ein Barolo zu riechen und zu schmecken, da er technisch gesehen die DNA von beiden hat. Die Frucht wird mit frischer, vertikaler Intensität dargeboten, und die Textur des Weins ist fest und elastisch. Ich mag diesen Jahrgang mehr, als ich dachte.
 
 
Die Degustationsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel im April 2025:

Farbe: Dunkles, doch transparentes Rubinrot.
Nase: Der 2022 Perbacco Langhe Nebbiolo von Vietti zieht in der Nase bereits alle Register wie ein Großer: Die flirrende Frucht nach Himbeeren und Johannisbeeren wird umrahmt von feiner Holzwürze, etwas Zedern- und Sandelholz. Dazu kommen milde Gewürze sowie Graphit, Bleistift und etwas Ätherisch-Miniges nebst Orangeblüten in der Kopfnote.
Mund: Supersaftig im Antrunk, mit fein geschliffenem Tannin am Zungensaum, performt er auch am Gaumen fast wie ein Großer. Die seidig feinen Gerbstoffe konturieren ihn mit spitzer Feder, die frische Säure erhellt die Situation gleich eines Spotlights. Ein kongeniales Ensemble aus Frucht, Phenolik und Frische mit klarem Profil und sauberer Performance. Viel Nebbiolo für wenig Taler.
24,50 EUR
32,67 EUR pro l
Vietti Barolo Castiglione DOCG 2019
95
94
Mit dem Barolo Castiglione möchte das Weingut Vietti eine Basis schaffen, welche die Seele der Region in sich hat, den Geist des Barolos transportiert, seine Identität auslebt. Ehrlich, echt, qualitativ wertvoll, handwerklich perfekt umgesetzt, eine ideale Visitenkarte für ein Haus, welches seit Ende des 19. Jahrhunderts in Castiglione Faletto im Weinbau tätig ist und sich über die vielen Jahrzehnte ein hervorragendes Lagenportfolio zusammentragen konnte. Und genau aus diesen hervorragenden Lagen entsteht dieser Wein. Wenn nach fast drei Jahren des Ausbaus der Moment der Vermählung gekommen ist, entscheidet man welches der einzelnen Fässer nicht ganz zum Ausdruck der jeweiligen Lagen passt. Und lässt es so zum Barolo Castiglione werden.

Fast schon irritierend dichte und leuchtende Farbe. Im Duft ein vibrierendes Zusammenspiel aus Erdigkeit, gemahlenen Steinen und Rotbeerigkeit. Am Gaumen massig viel Schmelz, dazu eine brillante Säure, die das Trinkerlebnis frisch und erquickend erscheinen lässt. Und wenn die Natur es besonders gut mit uns Wein-Nerds meint und uns mit einem solch hervorragenden Jahrgang, wie 2016, beschenkt, in dem es verschwenderisch schöne, reife und lockerbeerige Trauben im Überfluss gab und diese auch noch in aller Ruhe geerntet werden konnten, dann kommt zu diesem Geschmackprofil auch das Nebbiolo-typische Gerbstoffgerüst hinzu, welches dem Wein zusätzlich Kraft und Ausdauer mit auf seinem langen Weg geben wird.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Vietti Barolo Castiglione DOCG 2019Monica Larner Vietti Barolo Castiglione DOCG 2019 (August 2023):

Dies ist der zugänglichste Barolo von Vietti und der Wein, der das größte Netz in Bezug auf die Fruchtbeschaffung aus vielen MGA-Lagen auswirft. Der Barolo Castiglione 2019 ist ein vielschichtiger und großzügiger Wein, der die wichtigsten Ergebnisse dieses sehr erfolgreichen Jahrgangs widerspiegelt. Da dieser Wein nicht aus einer einzigen Lage stammt, spricht er eher für die Qualität des Jahrgangs als für einen bestimmten Weinberg. Der Castiglione zeigt eine großzügige Fülle und eine konzentrierte Kirschfrucht mit dunkler Sättigung und guter Struktur, die von den dickeren Schalen herrührt, die die Nebbiolo-Trauben in diesem Jahr entwickelt haben. Er schließt mit einer salzigen mineralischen Note ab, die ihm Fokussierung und Eleganz verleiht.
 
 
94 Sucklingpunkte für den Vietti Barolo Castiglione DOCG 2019James Suckling schreibt im Juli 2023 zu diesem Wein:

Extrem parfümiert mit Hibiskus, Blumen und Wassermelone mit einigen frischen Kirschen. Mittlerer Körper mit kauen, polierten Tanninen und einem frischen und lebendigen Abgang. Sehr solide. Hergestellt aus etwa 20 verschiedenen Weinbergen. Braucht Zeit, um weicher zu werden.
 
 

Die verkostungsnotiz von Sommelier Marian Henß:

Farbe: Funkelndes Rubinrot mit hellen sowie braunen Einschlüssen
Nase: Barolo Castiglione ist alle Jahre wieder eine Referenz für die Qualität bei Vietti. Pflaume, Brombeere und Schlehe strömen aus dem Glas. Veilchen und Violette sorgen für dunkle, florale Eleganz. Im zweiten Glied stehen Sauerkirsche und wilde Erdbeere in nichts nach. Er lebt von Erdigkeit und dunklen Aromen, die dennoch nichts an Finesse missen lassen. Feuchter Waldboden, im Ansatz ein Hauch von schwarzem Trüffel sowie Baumrinde von Nadelbäumen. Haselnuss und Walnuss kommen da wie gerufen ums Eck. Eine Brise Wacholder sticht neben Kubebenpfeffer noch abschließend hervor.
Gaumen: Im Antrunk trifft er den Nagel auf den Kopf. Die Frucht wirkt nun deutlich weniger dunkel und verleiht ihm Frische und Eleganz bei reichlich Trinkfluss. Die würzigen und erdigen Aromen kommen in ähnlicher Form perfekt zum Vorschein. Sein feines, aber sehr präsentes Tanningerüst ist perfekt portioniert. Die straffe Säure arbeitet gegen die positiv aufkeimenden Bitterstoffe und verlieht ihm dadurch Kontrastpunkte. Das belebt ungemein und hält den Trinkfluss hoc
55,50 EUR
74,00 EUR pro l
Conterno Fantino 2022 Barbera d´Alba Vignota DOC
93
93
 BIO 

93 Punkte vom Wine Advocate für denDer Wine Advocate | Monica Larner gibt dem "Vignota" 2022 93 Punkte und vermerkt:

Der 2022 Barbera d'Alba Vignota ist ein schöner Ausdruck mit eleganter Frucht, getrockneter Blaubeere, schwarzer Johannisbeere und einer staubigen mineralischen Note, die alles mit klaren und klaren Linien umrahmt. Er weist ein mittleres Fruchtgewicht und einen hohen Alkoholgehalt von 15 % auf, der von der dicken Textur des Weins absorbiert wird. Allerdings ist dies keineswegs ein schwerer Wein. Die Produktion beträgt 35.000 Flaschen.


Der Barbera d'Alba 2022 von Conterno Fantino entfaltet im Glas ausdrucksstarke Aromen von dunklen Sauerkirschen und reifen Erdbeeren. Für Komplextät sorgen die interessanten Aromen von Fichtenhonig und dunkler Schokolade. Der überlegte Holzkontakt fängt auch die für Barbera typische Frische gekonnt ein und sorgt für eine spannende Struktur. in der sich die Aromen gegenseitig bereichern - bis in den langen. harmonischen Abgang hinein.

Conterno Fantino hat sich in vergleichsweise wenigen Jahren zu einer echten Weinikone im Piemont entwickelt. Als Vertreter des modernen Barolo-Stils sorgen sie dafür, dass die aristokratische und manchmal auch unnahbare Rebsorte Nebbiolo zu einem Genussbild kommt. dass Zugänglichkeit und Anspruch gleichmaßen in sich vereint. Nichts anderes kann man auch von den Barbera-Weinen bei dem sympathischen Winzerteam sagen. Die Rebflächen befinden sich in bester Lage in Monforte. Es wird bewusst auf eine lange Reifezeit geachtet. Auf Kosten der Erträge aber umso mehr zugunsten der Qualität. Gemeinsam mit der Reife im Eichenholzfass vinifizieren sie hier einen herrlich genussvollen Barbera. Einen, den man unbedingt erlebt haben muss!
 
18,95 EUR
25,27 EUR pro l
Conterno Fantino 2021 Langhe Rosso Monpra DOC
 BIO 



93 Punkte vom Wine Advocate für denAm 17. Juni 2021 bewertete Monica Larner den "Monpra" 2018 wie folgt:

This release of about 8,900 bottles is a blend of equal parts Barbera and Nebbiolo from the Ginestra and Bussia crus. The Conterno Fantino 2018 Langhe Rosso Monprà opens to rich and dark concentration with bold cherry and blackberry aromas that cede to spice, toasted hazelnut, tobacco and baking chocolate. The wine spreads smoothly over the palate with rich texture and lasting determination. It finishes with sweet fruit flavors and medium length. Especially considering its 15% alcohol content, you'll want to uncork this beauty alongside a mighty cassoeula magra di manzo, a heavy beef and vegetable casserole from Northern Italy.


 
31,50 EUR
42,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Fratelli Revello Barbera d Alba 2022
91 Sucklingpunkte für denJames Suckling am 8. Juni 2023 über den Fratelli Revello Barbera d'Alba 2022:

Dieser Wein zeigt Noten von reifen Maulbeeren und Blaubeeren mit Anklängen von getrockneten Blumen und Schokolade. Mittelkräftig mit geschmeidiger Textur und saftiger Säure, die die dunkle Frucht betont und ihr Frische sowie eine knackige Struktur verleiht. Geschmackvoller Abgang. Jetzt trinken.


Der Fratelli Revello Barbera d´ Alba ist ein überdurchschnittlicher guter Vertreter dieser piemonteser Weinstilistik wenn es um das Preis/Genuss-Verhältnis geht. Ein hervorragend ausbalancierter Wein mit allen Faccetten, die man sich von einem Barbera wünscht - macht jetzt schon Spaß im Glas!
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
Fratelli Revello 2021 Barbera d Alba Ciabot du Re
92

"Vollmundig und weich", "üppig und oppulent"

Monica Larners (Wine Advocate) Statements zu vergangenen Jahrgängen des Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re unterstreichen wir auch für 2021.

Der ca. 0,7 ha große Weinberg in Annunziata liegt auf 240 bis 250 Meter Höhe über dem Meeresspiegel mit Süd- und Südost-Ausrichtung. Der Boden ist aus kalkhaltigem Lehm gebildet. Der Ertrag liegt bei 6,0 Tonnen Trauben je Hektar. Anfang/Mitte Oktober ist dort die Erntezeit. Weinbereitung: in horizontalen Rotationsgärbehältern für etwa 8/10 Tage, mit Schalen, gefolgt von der alkoholischen Gärung in Edelstahltanks für etwa 10/15 Tage und der malolaktischen Gärung in Barriques. Ausbau: in Barriques aus französischer Eiche, 80% neu, für 18 Monate; Abfüllung im Juli und Freigabe zum Verkauf im September, zwei Jahre nach der Ernte.
 
92 Punkte bei James Suckling für den Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re 2021James Suckling zum Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re 2021 im Juni 2023

Dieser Wein hat eher einen schokoladigen und nussigen Charakter mit Untertönen von dunklen Beeren und Lakritze. Mittlerer bis voller Körper mit samtiger Textur und einem saftigen, dunkelfruchtigen Charakter. Rassiger Abgang. Trinken oder aufbewahren.
27,50 EUR
36,67 EUR pro l
Massolino 2019 Barolo
94
93
93
92
93
Eine Hommage an den klassischen Barolo

Der Massolino 2019 Barolo stellt die Summe der verschiedenen Eigenschaften dar, die jedes Terroir bietet. Auf dem Weingut Vigna Rionda hat man immer die traditionelle Reifung in großen slawonischen Eichenfässern bevorzugt, um eine geradlinige und reine Identität zu erhalten. Breites und variables Aromenspektrum von fesselnden würzigen bis zu süßeren, blumigen und fruchtigen Noten. Am Gaumen ein vollmundiger, klassischer und gut strukturierter Wein mit Alterungspotential, der bei den Weinkritiker Anklang findet:
 
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Massolino 2019 BaroloMonica Larner zum Massolino 2019 Barolo (August 2023):

In the light cream-colored label, the 2019 Barolo is elegant and contained, showing a very focused and linear style that makes a great impression and awakens the senses. There is wild cherry, blue flower and crushes stone backed by balanced freshness and tannins. The wine ages in large Slavonian oak casks for 30 months, and 85,000 bottles were released.

 
93 Sucklingpunkte für den Massolino 2019 BaroloJames Suckling bewertet den Wein aus Serralunga d'Alba im Juli 2023:

Lots of lavender, raspberry and orange blossom aromas follow through to a medium body, with fine tannins and a polished finish. Shows lovely drive and balance. Clear and fine. Drink after 2025.


 
93 Punkte vom Wine Spectator für den Massolino 2019 BaroloDie Verkostungsnotiz von Bruce Sanderson:

This red straddles the line between power and elegance, featuring delicate flavors of strawberry, cherry and rose hip, plus notes of earth, tar and iron. Finishes with more power and the grip of refined tannins, offering terrific balance and length. Best from 2026 through 2043.

 
93 Punkte vom Falstaff für den Massolino 2019 BaroloOthmar Kiem und Simon Staffler im Wein Guide Italien 2024:

Funkelndes Rubinrot mit Randaufhellungen. In der Nase viel Ätherik, Minze und Eukalyptus, dahinter Kirschen und Himbeeren. Im Trunk strukturiert und komplex, startet saftig, dann viel Würze, erfrischende Säure, zupackendes Gerbstoffgerüst, salziges Finale.
Nicht käuflich
Fratelli Revello Barolo Vigna Conca 2016 je Flasche 44.90€
94
 
18 Punkte im WeinWisser Spezial vom 26.11.2021 verkostet von Guiseppe Lauria: 

Aus einer warmen Lage, wie ein Amphitheater. Sehr dichtes, kraftvolles aber auch elegantes Bouquet mit roten Früchten und viel Würze. Extraktreicher Gaumen mit gewisser Intensität, bleibt aber ausgewogen bis ins würzig-ätherische Finale. Toller Wein!


94 Sucklingpunkte für denJames Suckling bewertet den Fratelli Revello Barolo Vigna Conca 2016 am 30. November 2020 wie folgt:

Tight, linear Barolo with firm, fine tannins and very pretty length that runs through the wine. Medium-bodied with attractive berry and smoked oak. Some bitterness to the fruit. Try after 2023.
 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Fratelli Revello Barbera d Alba 2022
91 Sucklingpunkte für denJames Suckling am 8. Juni 2023 über den Fratelli Revello Barbera d'Alba 2022:

Dieser Wein zeigt Noten von reifen Maulbeeren und Blaubeeren mit Anklängen von getrockneten Blumen und Schokolade. Mittelkräftig mit geschmeidiger Textur und saftiger Säure, die die dunkle Frucht betont und ihr Frische sowie eine knackige Struktur verleiht. Geschmackvoller Abgang. Jetzt trinken.


Der Fratelli Revello Barbera d´ Alba ist ein überdurchschnittlicher guter Vertreter dieser piemonteser Weinstilistik wenn es um das Preis/Genuss-Verhältnis geht. Ein hervorragend ausbalancierter Wein mit allen Faccetten, die man sich von einem Barbera wünscht - macht jetzt schon Spaß im Glas!
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
Fratelli Revello 2021 Barbera d Alba Ciabot du Re
92

"Vollmundig und weich", "üppig und oppulent"

Monica Larners (Wine Advocate) Statements zu vergangenen Jahrgängen des Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re unterstreichen wir auch für 2021.

Der ca. 0,7 ha große Weinberg in Annunziata liegt auf 240 bis 250 Meter Höhe über dem Meeresspiegel mit Süd- und Südost-Ausrichtung. Der Boden ist aus kalkhaltigem Lehm gebildet. Der Ertrag liegt bei 6,0 Tonnen Trauben je Hektar. Anfang/Mitte Oktober ist dort die Erntezeit. Weinbereitung: in horizontalen Rotationsgärbehältern für etwa 8/10 Tage, mit Schalen, gefolgt von der alkoholischen Gärung in Edelstahltanks für etwa 10/15 Tage und der malolaktischen Gärung in Barriques. Ausbau: in Barriques aus französischer Eiche, 80% neu, für 18 Monate; Abfüllung im Juli und Freigabe zum Verkauf im September, zwei Jahre nach der Ernte.
 
92 Punkte bei James Suckling für den Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re 2021James Suckling zum Fratelli Revello Barbera d Alba Ciabot du Re 2021 im Juni 2023

Dieser Wein hat eher einen schokoladigen und nussigen Charakter mit Untertönen von dunklen Beeren und Lakritze. Mittlerer bis voller Körper mit samtiger Textur und einem saftigen, dunkelfruchtigen Charakter. Rassiger Abgang. Trinken oder aufbewahren.
27,50 EUR
36,67 EUR pro l
Kurtatsch Pinot Bianco Weißburgunder DOC Südtirol 2023
92
Beeindruckender Vertreter der Südtiroler weißen Paradesorte

Die Trauben für den Kurtatsch Pinot Bianco Weißburgunder DOC Südtirol 2023 stehen etwas höher als die für seinen "grauen Bruder", den Pinot Grigio. Auf einer Höhe zwischen 500 bis 650 Metern mit sandig-kiesigen Dolomitböden. Im Keller aber dann ebenfalls im temperaturkontrollierten Edelstahltank vergoren und mit anschließender Reifung auf der Feinhefe. Dafür fällt der Pinot Bianco eleganter aus. Mit Aromen von Äpfeln und Birnen, floralen Anklänge und einer gewissen Salzigkeit. Präziser Abgang.

92 Sucklingpunkte für den Kurtatsch Pinot Bianco Weißburgunder DOC Südtirol 2023James Suckling zum 2023er Kurtatsch Pinot Bianco Weißburgunder DOC Südtirol (Oktober 2024):

Durchsetzungsfähige Aromen von Zitronenblättern, Äpfeln und Mirabellen mit einem Hauch von Blättern. Weicher Auftakt mit knackiger Säure, mittlerem Körper und langem, sehr geschliffenem Abgang.
 
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
Ca dei Frati Brolettino Lugana 2022



Der Brolettino Lugana 2016 von Ca dei Frai zählt zu unseren Best Sellern Der grosse Bruder des I Frati Lugana

Es ist der Wein der einheimischen Rebsorte: die Turbiana-Rebe. Die gelesenen Trauben, die bis Mitte Oktober voll gereift geerntet werden und der geeignete Boden ermöglichen uns ein gut strukturiertes Produkt mit großer Alterungsfähigkeit. Beim Trinken kommt seine Komplexität zum Vorschein. In der Nase zeigt er einen Hauch von reifen Früchten, Pfirsichen, gelben Äpfeln, fleischigen Rosen mit frischen und Balsamico-Noten. Am Gaumen ist er gut strukturiert. Begleitet von guter, den Gaumen reinigender Säure und der charakteristischen Würze, die von feinen Düften begleitet wird. Ideal für Wintersuppen, Hülsenfrüchte und Pasta mit hellen Saucen, weißem Fleisch und Geflügel, mittelscharfen Käsesorten und zu lang und üppig gekochten Fischen und Krustentieren.



 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Le Pupille 2021 Morellino di Scansano Riserva DOCG
94
Der Riserva repräsentiert die Ursprünge der Fattoria Le Pupille

Ursprünglich "Rosso di Pereta" genannt, ist er der erste Wein der Kellerei, der nach der Einführung der Appellation im Jahr 1978 zum Morellino di Scansano wurde.

"Tiefe und leuchtende rubinrote Farbe. Feine Duftnoten von Brombeer- und Heidelbeerkonfitüre, schwarzer Johannisbeere und Minze; er öffnet sich Aromen von mediterranem Busch, roter Orange, Tabak und schwarzem Pfeffer. Das Mundgefühl ist rund und schmackhaft; er zeigt eine dynamische Struktur, die von einer schönen Frische geprägt ist mit einer schönen Frische, wobei die seidige Tanninstruktur eine ausgezeichnete für eine lange Flaschenreifung. Sehr anhaltend mit Noten von Zitrusfrüchten." So beschreiben Elisabetta Geppetti und Clara Gentili, die Dame von Morellino und die Botschafterin der Maremma, ihren Le Pupille Morellino di Scansano Riserva 2021 DOCG.

94 Sucklingpunkte für den Le Pupille 2021 Morellino di Scansano Riserva DOCGJames Suckling im August 2024 zum Le Pupille 2021 Morellino di Scansano Riserva DOCG:

Er ist sehr geradlinig und dicht mit einer feinen und leicht muskulösen Struktur, die sich über die gesamte Länge des Weins erstreckt und immer weiter fortgesetzt wird. Mittelkräftig, frisch und lebhaft. Fest, strukturiert, kühl und lang. 90% Sangiovese und 10% Cabernet Sauvignon. Besser ab 2027.
19,90 EUR
26,53 EUR pro l
Apollonis Champagne Michel Loriot Cuvee Patrimony

Mineralisch und Zitrusfruchtig. Ein Champagner zu Ehren von Henry, Michel Loriots Vater. Erfrischend und sehr trinkig.
33,50 EUR
44,67 EUR pro l
Markus Molitor Riesling Alte Reben trocken 2021
 
Der Markus Molitor Riesling Alte Reben trocken 2020 kurz und knapp beschrieben: exzellentes Bukett von Pfirsich und Mirabellen, feinfruchtig, dicht, pikante Schieferwürz, sehr mineralisch. Der klassisch durchgegorene Riesling entstammt den berühmten Schiefer-Steillagen der Mosel.

 
94 Sucklingpunkte für den Markus Molitor Riesling Alte Reben trocken 2020James Suckling verköstigt und bewertet den Markus Molitor Riesling Alte Reben trocken 2020 (Februar 2022):

Very attractive nose of white and yellow peach, as well as some blossom. Ripe and well structured, but also clean and bright, without a jot too much weight or volume. This is a very classic dry Mosel. Long, complete finish with serious mineral complexity. Drink or hold.
 
17,90 EUR
23,87 EUR pro l