Italien

Das Weinland Italien: 
Italien ist das prduktionsstärkste Weinbauland der Welt, wobei mehr exportiert als von den einheimischen selbst getrunken wird. Insgesamt erstreckt sich Italien über 21 Weinregionen, die Toskana und das Piemont sind nochmals in Unterzonen aufgeteilt. Qualitativ deckt Italien ein breites Spektrum ab, sowohl sehr einfache Weine, aber auch große Weine, die sich oftmals zu Weltspitze zählen können, werden hier produziert.

Zahlen:
Reb­flä­che: 856 000 Hektar
Wein­pro­duk­tion: 42 bis 51 Mil­lio­nen Hek­to­li­ter
Jähr­li­cher Wein­kon­sum pro Kopf: 48 Liter

Die zehn Rebsorten, die am häufigsten angebaut werden: 
Trebbiano, Sangiovese, Barbera, Merlot, Negroamaro, Montepulciano, Primitivo, Dolcetto, Glera, Pinot Bianco

 
Flaschenbild des Girlan Platt & Riegl Pinot Bianco DOC Südtirol 2023
91

 

91 Sucklingpunkte für den Girlan Platt & Riegl 2023 Pinot Bianco Südtirol Alto Adige DOCZekun Shuai über den Jahrgang 2023:

Ein leicht mineralischer Pinot Bianco mit Aromen von weißen Nektarinen und Birnen. Frisch und taktil, mit mittlerem Körper und einem trockenen und kalkhaltigen Abgang. Jetzt köstlich.

 

 
Weinportrait Kellerei Girlan: Der Weißburgunder zeichnet sich durch kompakte Trauben mit kleinen grünlichen Beeren aus. Er ist die meistverbreitete weiße Rebsorte in Girlan. Dank seines delikaten, frischen und gleichzeitig vollen Charakters eignet sich der Platt&Riegl Pinot Bianco gut für alle möglichen Gelegenheiten. Er passt sehr gut zu Vorspeisen sowie Fischgerichten und wird als Aperitif sehr geschätzt.
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tenuta San Leonardo Sauvignon Blanc Vette di San Leonardo IGT Vigneti delle Dolomiti 2024

Der Gipfel an erfrischender Kackigkeit und Mineralität - benannt nach den imposanten Bergen, die sich über die Sauvignon Blanc-Weingärten erheben

12 Stunden Mazeration bei niedriger Temperatur auf den Schalen, danach sanftes Pressen und Gärung für ca. 20 Tage. Das Resultat: Ein absolut beachtenswerter Sauvignon Blanc, der auch bei den Kritikern Anerkennung findet.

"Ein geschmeidiger, köstlicher Weißer mit duftenden Schnittlauchblüten und Aromen von gemahlenem weißem Pfeffer, die sich wie ein feiner Faden durch weißen Pfirsich, rosa Grapefruit-Granita und mineralische Noten mit Kreideeinschlag ziehen" schrieb Alison Napjus für den Wine Spectator zum Vette di San Leonardo 2021. James Suckling zum selben Jahrgang: "Dieser markante subalpine Sauvignon blanc duftet wie eine perfekt reife rosa Grapefruit, hat aber auch eine Menge frischer Kräuter- und Brennnesselaromen! Am Gaumen ist er saftig und geschliffen, mit einer sehr lebendigen Säure, die den Abgang zu einem wahren Vergnügen macht." Und schließlich Monica Larner (RPWA), auchnoch zum Vorgänger des Tenuta San Leonardo Sauvignon Blanc Vette di San Leonardo IGT Vigneti delle Dolomiti 2022: "Der 2021 Sauvignon Blanc Vette di San Leonardo ist ein Sonnenschein mit tropischen Früchten, grüner Papaya, Tomatenblättern und duftendem, nachtblühendem Jasmin. Der Wein zeigt viel Energie oder Bewegung mit einem fließenden Bouquet, das sich bei jedem Ansatz verändert. Der schlanke, würzige Stil eignet sich hervorragend für den kurzfristigen Genuss, wenn die Frucht am frischesten ist."
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Terre di San Leonardo rosso 2020
90

"la Terra é l'anima del nostro mestiere" - Der Boden ist die Seele unseres Handwerks

so heisst es auf dem Flaschenetikett dieses klassischen Bordeaux-Verschnitts. Dabei verkörpert der Terre di San Leonardo rosso 2020 die Einstiegskategorie der Rotweine dieser Tenuta, der durch seine Frische und Ausgeglichenheit punktet. 91 davon gab es für den Jahrgang 2018 im Dezember 2022 von Monica Larner (RPWA), 92 im Juli 2022 von Jame Suckling. Der Kritiker notierte im Juli 2022: "Voller Aromen von roten und schwarzen Johannisbeeren, zusammen mit Noten von Minze und Salbei und einem Hauch von Gewürzen. Am Gaumen ist er mittelgewichtig und bietet ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen zurückhaltender Saftigkeit, gesundem Tannin und schöner Frische."


91 Punkte vom Falstaff für den Terre di San Leonardo 2020 Vigneti delle Dolomiti IGTOthmar Kiem und Simon Staffler für den Falstaff im Oktober 2023 zum Terre di San Leonardo rosso 2020:

Strahlendes Rubinrot mit Nuancen von Violett. Duftige, verführerische Nase, Himbeeren und Kirsche, Salbei, dezent ledrig. Am Gaumen ausgesprochen elegant, seidiges Tannin, spannende Säure, im Abgang Noten von Zartbitterschokolade.
14,95 EUR
19,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Cantine Fina Caro Maestro Terre Siciliane IGP 2018
90
Ein sizilianisches Schnäppchen zu den GROSSEN ITALIEN-WOCHEN beim CB Weinhandel | 14. - 28. Oktober 2023

Es ist der komplexeste Wein der Cantine Fina: eine Mischung aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Ein Wein, der Jahr für Jahr die Vielfalt jeder Ernte widerspiegelt. Die Trauben werden zwischen August und September ausschließlich von Hand und in kleinen Kisten geerntet, wobei die natürliche Reifung der verschiedenen Sorten respektiert wird. Dunkel in der Farbe und sehr dicht und kraftvoll. Er zeigt ein komplexes Aromen- und Geschmacksbild. Fruchtnoten von schwarzen Johannisbeeren und herben Heidelbeeren stehen süßen Noten gegenüber. Eine frische, kräutrige Art vervollkommnen das Bild. Der Wein reifte 2 Jahre lang in Barriquefässern.

Mit dem Rotwein 'Caro Maestro' erinnert Bruno Fina an seinen Freund, den Önologen Giacomo Tachis. Der bekannte Weinmacher Italiens zeichnete verantwortlich für einige der ganz großen italienischen Rotweine und stand auch Bruno Fina zur Seite. Dieser gründete 2005 in der Nähe von Marsala sein Weingut. Neben autochtonen Rebsorten Siziliens pflanzte er in seinen Weinbergen auch internationale Trauben. Die ursprünglich französischen Trauben Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot, die im Caro Maestro-Wein sind, bekommen in der Sonne Siziliens ihren ganz eigenen Ausdruck. Hier wachsen sie auf Vulkangestein und sandigen, trockenen Böden. Das die Insel umgebende Meer sorgt für Abkühlung und hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. So spiegeln die typischen Bordeaux-Rebsorten bei Cantine Fina nun das sizilianische Terroir.


90 Punkte vom Wine Advocate für den Cantine Fina Caro Maestro Terre Siciliane 2018 IGP
Monica Larner schreibt in Ihrer "Robert Parker"-Weinbewertung von 90 Punkten am 22.6.2023: "This wine is dedicated to the legendary winemaker Giacomo Tachis, who worked with the Fina family but also created wines such as Sassicaia and Tignanello. The Fina 2018 Caro Maestro is a blend of 60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot and 10% Petit Verdot aged in oak for 24 months, and you get blackberry and blackcurrant. The first vintage made was 2002, and the winery was built in 2005. This was a cooler vintage on the island of Sicily, and the wine is a bit thinner than expected, with medium fruit weight."
 

24,90 EUR
33,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flasche des Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann
94
Pure Eleganz! Lassen sich sich verzaubern.

Mit dem Spätburgunder, dem Pinot Noir, gibt sich die in Eppan beheimatete Kellerei besondere Mühe. Die Girlaner haben lange und aufwändige Recherchen und Mikrovinifikationen einzelner Pazellen unternommen, haben Weinbergsbewirtschaftung und Kellerausbau optimiert. So mauserte sich seit den 1980er Jahren der Pinot Noir zum unumstrittenen Protagonisten der Cantina. Die Rebfläche verdoppelte sich in diesem Zeitraum auf 40 Hektar in den besten Lagen der Ortschaften Girlan, Mazon und Pinzon.

Der Hauptanteil der Trauben für den Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann DOC Südtirol 2021 stammt aus Mazon, wo tiefgründige Ton- und Kalkböden vorzufinden sind. Der zweite Teil stammt aus den ältesten Weinbergen in Girlan, wo Moränenablagerung auf vulkanischem Porphyrgestein dominieren. Deshalb vereint der Trattmann die für Mazon typische Eleganz und Feingliedrigkeit mit der Kraft des Girlaner Terroir. Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Anschließend wird die Maische - 10% davon als Ganztrauben vinifiziert - mittels Schwerkraft in Stahlfässer gefüllt, wo die Gärung stattfindet (20-24 Tage). Nach dem biologischen Säureabbau erfolgt eine 12-monatige Reifung im Barrique und kleinen Holzfass (12 hl). Anschließend findet eine 8 monatige Lagerung im großen Holzfass (70 hl) statt. Der Wein lagert für weitere 8 Monate in der Flasche.

Das Weinportait der Girlaner lautet denn auch: Rubinrote Farbe mit leicht granatfarbenen Nuancen. Intensives und komplexes Aroma mit Anklängen von reifem Obst, Süß- und Sauerkirsche. Der Wein präsentiert sich elegant und dennoch gehaltvoll mit hervorragender Säurestruktur und präsentem Tannin. Besonders geeignet für Braten, Wild und pikantem Käse.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für denEric Guido bewertet den Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann DOC Südtirol 2021 für Vinous:

Dark and brooding, the Trattmann entices with an array of exotic spices, incense and dried florals before evolving further with black cherry and cloce notes. This is pure elegance on the deeply textural palate, with silken textures and polished red and blue fruits swirling across a stream of lively acidity. The 2021 doesn't miss a beat, tapering of long and staining, also spicy and savory, leaving a web of fine-grained tannins and hints of black tea to resonate on. Simply spellbinding.
 
 
Der Trattmann, Italiens Pinot Noir mit den meisten Auszweichnungen, wie die Cantina Girlan versichert, fährt seit geraumer Zeit Jahr für Jahr Lob und Anerkennung der nationalen wie auch der internationalen Kritker ein. Und die eingangs erwähnte Auszeichnung für den aktuellen Jahrgang wird nicht die einzige bleiben. Da sind wir uns sicher und warten auf weitere Bewertungen für 2021. Dem Jahrgang 2019 gab Monica Larner für den RPWA im Dezember 2022 94 Punkte: "Der Girlan 2019 Alto Adige Pinot Noir Riserva Trattmann bietet Johannisbeeren, Kirschen und weiche, erdige Aromen. Dieser Wein hat eine sehr blumige Persönlichkeit mit getrockneten Rosen und Veilchen. Alles passt zusammen, vor allem, wenn Sie neugierig sind, einen hochgelegenen italienischen Ausdruck dieser duftenden burgundischen Traube zu probieren. Dieser Wein ist ein durch und durch eleganter Wein." James Suckling meinte im Oktober 2023 zum 2020er Jahrgang: "Er bietet Noten von dunklen Gewürzen wie Lakritze und Nelken sowie von roten und dunklen Beeren, Anklänge von Potpourri und verbrannter Orangenschale. Mittel- bis vollmundig, strukturiert und kalkhaltig mit festen Tanninen und saftiger Frucht. Großzügig und anhaltend. Trinken oder lagern." 92 Punkte von dort. Und der Falstaff in persona seiner Verkoster Othmar Kiem und Simon Staffler verteilt im Oktober 2022 92 Punkte: "Funkelndes, aufhellendes Rubin-Granat. Zeigt sich in der Nase etwas verhalten, eröffnet mit leicht rauchigen Noten, dahinter nach Himbeeren und reifen Kirschen. Rund und geschliffen am Gaumen, im Verlauf viel feinmaschiges Tannin, sehr gut platziert, saftig und salzig." 3 Bicchieri im Gambero Rosso, 4 Trauben im Gault&Millau, 92 Punkte im Vinum Weinguide, Award Gold vom Wine Hunter und weitere Auszeichnungen runden das Profil des Trattmann 2019 ab.
36,00 EUR
48,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flasche des Girlan Pinot Noir Patricia
92
Aus der Vigneti-Linie: Der Einstieg in die Spätburgunder-Welt der Kellerei Girlan

Die Trauben für diesen Wein stammen aus unseren drei Blauburgunder-Anbaugebieten Girlan, Mazon und Pinzon. Die Rebbestände liegen auf einer Höhe zwischen 380 und 530 m ü.d.M. und stammen einerseits von Moränenablagerungen auf vulkanischem Porphyrgestein und andererseits von nach Westen ausgerichteten, lehmigen Kalkböden. Der lehmige und kalkhaltige Boden ist ideal für den Blauburgunder und verleiht ihm samtige Weichheit und eine elegante Struktur. Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Nach dem Entbeeren wird die Maische mittels Schwerkraft in die Stahlfässer gefüllt, wo die Gärung stattfindet (18-20 Tage). Nach dem biologischen Säureabbau erfolgt eine 12-monatige Reifung im großen Holzfass (50 hl). Der Wein wird für weitere 6 Monate in der Flasche gelagert.

Rubinrote Farbe. Intensives Aroma mit Anklängen nach Süß- und Sauerkirsche und Himbeeren. Dieser Wein weist eine gute Säurestruktur auf und hat einen saftigen Abgang. Dank seiner strukturierten und samtigen Fülle passt er hervorragend zu verschiedensten Fleischgerichten.

92 Sucklingpunkte für den Girlan Patricia 2022 Pinot Noir Patricia Südtirol - Alto Adige DOCJames Suckling schreibt im September 2024:

Ein sehr würziger und pfeffriger Pinot Noir mit Fokus auf Frische. Die Nase ist sehr zurückhaltend, mit Aromen von roten Johannisbeeren, gekochter Rüben und Erde. Am Gaumen saftig und knackig, mit leicht gerahmten, seidigen Tanninen und mittlerem Körper. Der Wein fließt in den lebhaften Abgang, wo er eine kreidig-leichte Textur aufweist. Jetzt trinken.
15,95 EUR
21,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tenuta Argentiera 2021 Villa Donoratico Bolgheri Rosso
94
94
93
Authentischer und ausdrucksvoller Botschafter des Bolgheri-Terroirs - Monica Larner (Wineadvocate) lobt den JG 2021 besonders und schreibt, dass der Donnoratico eher wie ein Bolgheri Superiore daher kommt. Wir können diesen nur bestätigen, wie eine Verkostung bei uns im Ladenlokal zeigte. Der Donnoratico 2021 hat keine Mühen mit deutlich teureren Weine aus der selben Region mitzuhalten. Dies führt dazu, dass wir glauben der Villa Donoratico 2021 darf sich gerne zu den Best Buys der Bolgheri zählen.

 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Tenuta Argentiera 2021 Villa Donoratico Bolgheri RossoMonica Larner lobt den JG 2021 besonders in Ihrem Tastingbericht im Februar 2024:

This is big wine from a lower denomination that offers good value when compared to the estate's top-shelf releases. The Argentiera 2021 Bolgheri Rosso Villa Donoratico is up front in terms of mouthfeel with lots of immediate intensity delivered to the mid-palate. The wine is articulate and generous with thick layers of black fruit, stewed plum, sweet earth and pressed blackberry. You get everything you want from a Bolgheri Rosso. In fact, you get a wine that tastes more like a Bolgheri Superiore. The blend is 45% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 15% Cabernet Franc and 10% Petit Verdot. Production is 120,000 bottles.
 
94 Sucklingpunkte für den Tenuta Argentiera 2021 Villa Donoratico Bolgheri RossoJames Suckling im August 2023:

Attractive cabernet-based red with currant and berry aromas and undertones of lead pencil and spice. Herbs. Full-bodied with walnuts, chocolate and fruit. Very fine tannins with a finesse and beauty. Drinkable but better in 2025.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Tenuta Argentiera 2021 Villa Donoratico Bolgheri RossoOthmar Kiem und Simon Stafflerie im Oktober 2023 über den Tenuta Argentiera 2020 Villa Donoratico Bolgheri Rosso 2021:

Dichtes Rubin mit aufhellendem Rand. Präsentiert sich würzig in der Nase, mit Aromen von weißem Pfeffer, schwarzer Johannisbeere, Kakao und leichter Tabaknote. Am Gaumen samtig und weich, mit festem Tannin, und satter Frucht, lang im Abgang.


 
33,50 EUR
44,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kurtatsch Pinot Grigio DOC Südtirol 2023
91
Von den Hang- und Steillagen des Mendelmassivs

Auf einer Höhe zwischen 250 bis 400 Metern über dem Meeresspiegel stehen die Reben für den Kurtatsch Pinot Grigio DOC Südtirol 2022. Das garantiert sortentypische Aromatik, frischen Geschmack und ein überzeugendes Mundgefühl. Vergoren im temperaturkontrollierten Edelstahltank mit anschließender Reifung auf der Feinhefe. In der Nase finden sich Zitrus und Pfirsisch, weiße Blüten und Mandeln. Am Gaumen trifft eine angenehme Cremigkeit auf eine animierende Säure. Ausdrucksstark mit einem mineralischem Finale. Sehr gelungen!

 
91 Sucklingpunkte für den Kurtatsch Pinot Grigio DOC Südtirol 2023James Suckling über den Kurtatsch Pinot Grigio DOC Südtirol 2023 (Mai 2024):

Ein frischer und fruchtiger Weißwein, der in der Nase Noten von Zitronen, aufgeschnittenen Birnen, nassen Steinen und Apfelblüten aufweist. Er ist kühl, cremig und hat einen mittleren Körper. Sehr trinkbar.
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kurtatsch Pinot Bianco Weißburgunder DOC Südtirol 2023
92
Beeindruckender Vertreter der Südtiroler weißen Paradesorte

Die Trauben für den Kurtatsch Pinot Bianco Weißburgunder DOC Südtirol 2023 stehen etwas höher als die für seinen "grauen Bruder", den Pinot Grigio. Auf einer Höhe zwischen 500 bis 650 Metern mit sandig-kiesigen Dolomitböden. Im Keller aber dann ebenfalls im temperaturkontrollierten Edelstahltank vergoren und mit anschließender Reifung auf der Feinhefe. Dafür fällt der Pinot Bianco eleganter aus. Mit Aromen von Äpfeln und Birnen, floralen Anklänge und einer gewissen Salzigkeit. Präziser Abgang.

92 Sucklingpunkte für den Kurtatsch Pinot Bianco Weißburgunder DOC Südtirol 2023James Suckling zum 2023er Kurtatsch Pinot Bianco Weißburgunder DOC Südtirol (Oktober 2024):

Durchsetzungsfähige Aromen von Zitronenblättern, Äpfeln und Mirabellen mit einem Hauch von Blättern. Weicher Auftakt mit knackiger Säure, mittlerem Körper und langem, sehr geschliffenem Abgang.
 
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kurtatsch Lagrein DOC Südtirol 2023
Saftig und herzhaft

Lagrein ist die älteste autochthone Rebsorte Südtirols und ist genetisch verwandt mit dem Syrah. Der wärmeliebenden Sorte kommt das heiße Klima in den Weingärten im Süden Südtirols zu Gute. Durch sorgfältige Kurtatscher Pflege im Weinberg (gedrosselte Ertragsmengen) und im Keller (kontrollierte Gärführung, Ausbau im großen Eichenholzfass) entsteht aus ausgewählten Lagrein-Partien ein mächtiger, tiefdunkler Rotwein. Im Gaumen geben feinkörnige, saftige Gerbstoffe dem Wein eine feste Kontur ohne rustikal zu wirken. Die fleischige Lagreinfrucht ist begleitet von herzhaften Gewürznoten, die den Abgang feurig in die Länge ziehen. Die jugendliche Frische hinterlässt einen langen, saftigen Abgang.
13,95 EUR
18,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Cantele Susumaniello IGP Puglia 2023


Der Poet der apulischen Weinberge Susumaniello erzählt eine kraftvolle und fesselnde Geschichte mit Trauben, die von Licht durchdrungen sind. Sein Name, ein leiser dialektaler Hauch, bedeutet „kleiner Esel“ und offenbart seine geschwungene, geheimnisvolle Natur.

In der warmen Umarmung der Sonne reift der Susumaniello geduldig heran und entfaltet eine subtile Erzählung, die seinen Weinen eine einhüllende Tiefe verleiht. In der Nase spricht er von dunklen Früchten und feinen Gewürznoten, während er am Gaumen mit einem Tanz aus kräftigen Tanninen und lebendiger Frische überzeugt. Ein perfekter Begleiter zu saftigen Braten und gereiften Käsesorten, entfaltet sich dieser Wein als unverfälschte Erzählung, tief verwoben mit den kulinarischen Wurzeln Apuliens. In einem weiten Glas öffnet er sich wie ein rustikales Gedicht – eine Ode an das Land und die Leidenschaft, frei von überflüssiger Sentimentalität.
 
Der Cantele Susumaniello IGP Puglia zeigt ein intensives, kräftiges Rubinrot. Die recht komplexe Nase wird von Johannisbeeren, Schwarzkirschen und Pflaumen markiert. Dazu dann etwas Thymian. Am Gaumen sanftes Tannin und eine schöne Frische. Vielseitig einsetzbar, ist der Susumaniello auch ein guter Begleiter zu saftigem Braten oder auch gereiftem Käse.
8,95 EUR
11,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Cantele Primitivo IGP Puglia 2023


Publikumsliebling mit saftiger Frucht
 

Frisch und leicht im Stil, gehört Cantele’s Primitivo zu unseren vielseitigsten Weinen am Esstisch: Ob zu Pizza, Pasta mit Fleischsauce, überbackenen Pastagerichten oder sogar leichteren Hauptspeisen – die saftige Fruchtigkeit dieses Weins harmoniert wunderbar mit einer Vielzahl von Speisen, sowohl italienischen als auch internationalen.

Doch sein geschmeidiger Charakter im Glas macht ihn auch zu einer hervorragenden Wahl für Fischgerichte. Tatsächlich zählt er in Lecce zu den beliebtesten Weinen, um ihn mit den hervorragenden Fisch- und Meeresfrüchtegerichten der Region zu genießen.

 



 
8,95 EUR
11,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Cantele 2022 Salice Salentino Rosso Riserva DOC
Die Dorfbewohner nennen ihn noch immer Niuru Maru: Negroamaro, was so viel bedeutet wie „bitteres Schwarz (Rot)“. In vergangenen Zeiten wurde Negroamaro ausschließlich angebaut, um ihn in den Norden Italiens zu verschiffen, wo das kühle Klima es erschwerte, die gewünschte Farbintensität und den passenden Alkoholgehalt in den Weinen zu erreichen. Doch in den letzten Jahrzehnten haben immer mehr Weingüter im Salento diese Rebsorte als eine der edelsten Ausdrucksformen der apulischen Weinbaukunst wiederentdeckt. Dank seiner lebendigen Säure und der wunderbaren Balance aus Frucht- und Erdnoten wächst die Beliebtheit des Negroamaro kontinuierlich – sowohl unter Winzern als auch bei Weinliebhabern.

NASE: Kandierte Früchte und Gewürze, die sich zu klaren Noten von Unterholz und Tee entwickeln.
GAUMEN: Verfeinert durch Anklänge roter Blüten, kehren die Aromen am Gaumen zurück, getragen von selbstbewusstem, aber nicht aufdringlichem Alkohol. Die Tannine und die frische Säure stehen in einem spannungsvollen Kontrast und formen einen ausgewogenen, weichen Wein.
 
Der vorherige Jahrgang erzielte herausragende Bewertungen:

3 Gläser im Gambero Rosso - die Höchstbewertung
Höchstnote -  der Gambero Rosso ist einer der wichtigsten Weinführer Iatliens.
Es ist jedes Jahr ein qualitativer Kampf um Auszeichnung der begehrten 3 Gläser.


TOP VALUE aus Apulien
Tief im Süden Apuliens

befindet sich die DOC (kontrollierte Herkunftsbezeichnung) Salice Salentino. Hier wächst der Negroamaro für den Cantele 2019 Salice Salentino Rosso Riserva. Seine Farbe zeigt im Rubinrot erste Granat-Reflexe. Die Nase ist vielschichtig mit Noten von hochreifen Früchten, Anklänge von Gewürzen, Tee und etwas Unterholz schwingen mit im Glas. Am Gaumen gesellen sich Aromen von roten Blüten hinzu. Der Wein ist weich und ausgewogen, fantastisch was man hier für um die 10€ immernoch an Qualität geboten bekommt.


 
9,90 EUR
13,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Cantele Teresa Manara 2022 Chardonnay IGP Salento


Liebe auf den ersten Blick

muss es gewesen sein, als Teresa Manara die Stadt Lecce und die hügelige Landschaft der Umgebung sah. Sie begleitete ihren Mann Giovanni Battista auf einer Geschäftsreiese in den Süden Italiens. Und Sie soll es gewesen sein, die in der Familie die Leidenschaft für den Weinbau entfachte. Der Cantele Teresa Manara Chardonnay IGP Salento 2022 wird aus einer Spitzenauswahl von Chardonnay-Trauben aus den besten Weinbergen der Azienda Vinicola hergestellt. Nur die hochwertigsten Früchte werden für diesen im Barrique gereiften Wein verwendet.

Im Glas zeigt sich der Wein in einem intensiven Strohgelb mit nuancierten Gold- und Grüntönen. In der Nase tauchen fruchtige, würzige und auch florae Aromen auf. Akazienblüte neben exotischen Früchten, Rauch neben nussigen Nuancen. Am Gaumen herrlich seidig und samtig, dennoch mit Frische und einer erstaunlichen Länge.

 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Cantele Teresa Manara Primitivo IGP Salento


Ein Votum für den Primitivo

Der Cantele Teresa Manara Primitivo IGP Salento 2021 wie der Chardonnay und der Negroamaro Reserva eine Hommage an die Großmutter des aktuellen Cantele-Teams., Teresa Manara. Und in der Tat eine würdige Hommage. Schon die Farbe, ein intensives Rubinrot mit violetten Reflexen, lädt zum Genuss ein. Die Nase ist verführerisch und komplex, wild und ungestüm. Schwarze Kirschen und Johannisbeeren, Minze und Lorbeere. Auch ein wenig Süßgras und Orange. Am Gaumen dann hält der Cantele Teresa Manara Primitivo IGP Salento 2021 sein Versprechen. Üppig weich, aber mit strukturgebender Säure und angenehm auftretendem Tannin.



 
15,90 EUR
21,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Cantele Teresa Manara Salice Salentino Riserva 2020 Negroamaro
Benchmark des Weinbaus in Salento

Klassisch, kühn, selbstbewusst und raffiniert. Ein ganzen Spektrum von fruchtigen, floralen und würzigen Aromen. Der Cantele Teresa Manara Negroamaro Reserva DOP Salice Salentino 2020 überzeugt auf ganzer Linie.

MAZERATION & GÄRUNG: Nach dem Pressen der Trauben wird der Most für mindestens acht Tage auf den Schalen mazeriert. Die Gärung erfolgt mit täglicher Délestage in temperaturkontrollierten Edelstahltanks bei 22–26 °C, abhängig von den verschiedenen Phasen der Vinifikation.

AUSBAU: Nach Abschluss der malolaktischen Gärung wird der Wein in französische Barriques umgefüllt. Hierbei erfolgt eine klassische Cuvée aus Fässern unterschiedlichen Alters – neue, ein Jahr alte und zwei Jahre alte Fässer.

LAGERPOTENZIAL: Dieser 100 % Negroamaro wird sich über die nächsten vier bis sechs Jahre weiterentwickeln und Sammler immer wieder aufs Neue überraschen und begeistern.

15,90 EUR
21,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Telero 2022 Negroamaro IGP Puglia


EIn Daily-Rotwein wie aus dem Bilderbuch.

Der Telero Negroamaro von Cantele weiss auf ganzer Linie zu überzeugen. Er ist sauber un dklar in seiner Aromatik, eine feine Kirsche, ein paar kleine dunkle Beeren begleiten seinen Duft. Was sehr angenehm ist, ist dass er keine Süsseschwänzchen benötigt um seine verführerische Art in Stellung zu bringen. Er benötigt auch gar keine Holzschminke um mehr vorzutäuschen als er wirklich sein möchte. Denn lassen wie den Telero einfach einen aufrichtigen Alltagswein sein der vielseitige Tafeln unkompliziert begleitet.

 
5,90 EUR
7,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Cantele Amativo 2023 IGP Rosso Primitivo Negroamaro

AMATIVO: Der neuste Geniestreich von Cantele. Die Vermählung der beiden wichtigsten Rebsorten Apuliens.

Während Canteles Ansatz beim Weinanbau und der Weinherstellung in den Traditionen des Weinbaus im Salento verwurzelt ist, bedeutet das nicht, dass die aktuelle Generation der Familie Cantele nicht weiterhin experimentiert und die Grenzen der süditalienischen Weinherstellung überschreitet. Eines der von der Kritik am meisten gefeierten Projekte war AMATIVO, ein Wein aus einer Mischung von zwei der wichtigsten roten Rebsorten Apuliens: Negroamaro und Primitivo. Und der Name des Weins setzt sich wie die Mischung aus den Trauben zusammen, aus denen er besteht: AMA vom Amaro in Negroamaro und TIVO vom Primitivo. Ein Wein im „internationalen Stil“, der durch die Mischung zweier einheimischer Trauben aus Apulien entsteht. Das Geschmacksprofil dieser Cuvée erhält seine erdige Note vom Negroamaro und seinen reichen Fruchtcharakter vom Primitivo. Während der Negroamaro für Frische und genau das richtige Maß an Tanninstruktur sorgt, verleiht der Primitivo dem Wein durch seinen reichen Geschmack roter Früchte Ausgewogenheit.
3 Gläser im Gambero Rosso - die Höchstbewertung
Höchstnote für den vorgängerjahrgang 2021! Der Gambero Rosso ist einer der wichtigsten Weinführer Iatliens. Es ist jedes Jahr ein qualitativer Kampf um Auszeichnung der begehrten 3 Gläser.

 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kurtatsch 2024 Chardonnay Caliz DOC Südtirol
90
Mediterrane Fruchtfülle trifft auf alpine Straffheit

Der Name „Caliz“ leitet sich von den lateinischen Begriffen Calix (Kelch) und Calx (Kalkstein) ab. Der Chardonnay Caliz wächst ausschließlich auf leichten Schotterböden höher gelegener Weinberge mit hohem Dolomit-Kalk Anteil. In der Nase finden sich exotische Früchte, untermalt von würzigen und einem Hauch nussige Noten.

 
90 Sucklingpunkte für den Kurtatsch 2024 Chardonnay Caliz DOC SüdtirolJames Suckling Kurtatsch 2024 Chardonnay Caliz DOC Südtirol:

Ein blumiger Wein voller Aromen von weißen Frühlingsblumen, Birnen und Melone. Mittelkräftig, mit Spannung und knackiger Säure, samtiger Textur und einem klaren, geradlinigen Abgang trotz leichter Pfeffermineralität. Jetzt trinken.
 
12,95 EUR
17,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kurtatsch 2021 Cabernet Riserva Kirchhügel DOC Südtirol
Vollmundig und intensiv

Der Cabernet Sauvignon gibt dem Kurtatsch 2021 Cabernet Riserva Kirchhügel DOC Südtirol seine Frucht von schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren, während der Cabernet Franc die würzigen Kräuteraromen (Pfeffer und Minze) mitbringt. Ein feiner Säurenerv gibt dem muskulösen Körper Sehnen und ein beeindruckendes Durchhaltevermögen in der Flasche. Wer Geduld hat, der wird nach längerer Flaschenlagerung mit spannenden Tertiäraromen (Zedernholz, Wildleder) belohnt.

Der Jahrgang 2021 wurde noch nicht bewertet. Für den 2020er Kirchhügel gaben Othmar Kiem und Simon Staffler im Oktober 2023 91 Falstaff-Punkte: "Leuchtendes Rubinrot mit leicht aufhellendem Rand. Duftige Nase nach frischer Sauerkirsche, Brombeere und roter Ribisel, im Nachhall leicht würzig. Am Gaumen mit samtigem Tannin, gut ausbalanciert und salzig, mit mittellangem Finale."
 
22,00 EUR
29,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kurtatsch 2021 Chardonnay Riserva Freienfeld DOC Südtirol | 39.95 [ je 0,75-Liter-Flasche
94
Vollmundig mit attraktivem Barrique-Touch

Der Chardonnay ist geprägt von stilvoller Opulenz, mit viel exotischer Frucht und delikaten, hochfeinen Röstaromen. Das komplexe Bouquet erinnert an reife Zitrusfrüchte, Kokosnüsse und an einen Hauch von Vanille. Extrakt und Säure bilden eine reizvolle Balance. Der Geschmack ist rund, mit samtiger Frucht und angenehm integriertem Tannin. Ein vielschichtiger, eleganter Chardonnay mit großem Reifepotential.

Der Jahrgang 2020 wurde von den Weinkritikern mit Lob überschüttet: Der Gault & Millau bezeichnet ihn als "ausgezeichnet - herausragend in seiner Kategorie". Daniele Cernillis Doctor Win gab ihm 95 Punkte. Und der Decanter adelte ihn mit Gold und 95 Punkten in den World Wine Awards: "Opulente süße Melone und Obstgartenfrüchte bezaubern und werden von einem zarten Charakter aus weißem Pfeffer, Salbei und scharfer Ingwerwürze unterstützt; voller Charme und Pep."

Gleiches "droht" nun auch dem 2021er Freienfeld Chardonnay Reserva der Kurtatscher Genossenschaft. Den Auftakt macht James Suckling:

 
94 Sucklingpunkte für den Kurtatsch 2021 Chardonnay Riserva Freienfeld DOC SüdtirolJames Suckling über den Kurtatsch 2021 Chardonnay Riserva Freienfeld DOC Südtirol (September 2024):

Ein komplexer Wein mit burgundischem Stil und Spannung. Aromen von Zedernholz, Butter, Vanille und gelber Grapefruit. Am Gaumen seidig mit Toast- und Grapefruit-Aromen, einer fast öligen Textur, erfrischender Säure und guter Länge. Jetzt trinken.
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kurtatsch 2022 Sauvignon Blanc Kofl DOC Alto Adige für 21.50€ je Flasche
91
Eindrucksvoller Alpen - Sauvignon Blanc, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten

Das Bouquet besticht mit Noten von exotischen Früchten, Stachelbeeren, Kiwi sowie Salbei und Holunderblüten. Dynamik und Kraft verbinden sich eindrucksvoll. Das mineralische Rückgrat verleiht dem Kurtatsch 2022 Sauvignon Blanc Kofl DOC Alto Adige zusätzliche Komplexität und Länge. Ein ausdruckstarker Wein, ohne laut zu sein.

 
91 Sucklingpunkte für den Kurtatsch 2022 Sauvignon Blanc Kofl DOC Alto AdigeDie Suckling-Bewertung für den Kurtatsch 2022 Sauvignon Blanc Kofl DOC Alto Adige (Oktober 2023):

Green apples, citrus fruit, herbs and olives on the nose with some flinty reduction to it. Medium-bodied, crisp and zesty with green fruit character, yet it has a weighty, slightly oily finish. Drink now.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kurtatsch 2024 Sauvignon Blanc DOC Alto Adige
91
Sortentypischer Sauvignon Blanc mit Genussfaktor

Denn der Kurtatsch 2024 Sauvignon Blanc DOC Alto Adige verkörpert einen filigranen Sauvignon-Typ mit ausgeprägter Frucht, die an Holunderblüte, Stachelbeere und exotische Früchte erinnert. Im Gaumen wirkt er ausgewogen und saftig. Die lebhafte Säure gibt dem Körper einen markanten Umriss. Typisch für den Sauvignon Selection ist die salzige Note am Gaumen, welche den Wein elegant in die Länge zieht.

91 Sucklingpunkte für den Kurtatsch 2024 Sauvignon Blanc DOC Alto AdigeJames Suckling zum Kurtatsch 2024 Sauvignon Blanc DOC Alto Adige (Juni 2025):

Dezente Frucht mit rauchigen Aromen, Zitrusfrüchten und Spargel. Leicht im Körper, mit seidiger Textur und knackiger Säure. Straffer, schlanker und kreidig im Abgang. Jetzt trinken.
13,20 EUR
17,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flasche des Girlan Gschleier Vernatsch Alte Reben Südtirol Alto Adige
94
Einzigartig und und Versuchung wert

Der Riegl Gschleier befindet sich auf einem 450 m hoch gelegenen Moränenhügel mit Kalk-, Schotter und Lehmböden. Er ist einer der wenigen nach Süden ausgerichteten Mikrozonen. Seit dem Jahre 1975 wird aus den Trauben der heimischen Vernatsch–Rebe der Lage Gschleier im Nordwesten von Girlan ein besonderer Wein gekeltert. Dieser wuchtige und gehaltvolle Wein ist keineswegs den herkömmlichen, leichten Vernatsch-Weinen gleichzusetzen. Ohne mineralische Düngungen und ohne künstliche Bewässerung bringen diese 80 bis 110-jährigen Vernatsch-Reben einen geringen Ertrag von nur 50 bis 60 Hektoliter pro Hektar.  

Ein sehr sehr eigenständiger Wein dieser Vernatsch von alten Reben. Er hat eine sehr kühle Fruchtigkeit, eine straffes Tannin Gerüst und große Eleganz. Wirklich ein Wein mit Anspruch. Passt hervorragend zu Wildgerichten und fetten Speisen.

 
94 Sucklingpunkte für den Girlan Gschleier 2022 Vernatsch Alte Reben Südtirol Alto AdigeJames Suckling im Mai 2024:

Helles Rubinrot im Glas, dieser Vernatsch zeigt eine erstaunliche Frische mit Noten von Blumen, Grapefruitschale, roten Johannisbeeren und weißem Pfeffer. Mit der Frucht im Vordergrund fließt er seidig und geschmeidig am Gaumen mit einem bissigen Abgang, viel Knusprigkeit und einer guten, geschliffenen Länge. Jetzt trinken.
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kellerei Girlan 448 s.l.m. Rose 2024 IGT Vigneti delle Dolomiti
Feiner Rosé mit leichtem Erdbeer- und Walderdbeer-Geschmack

Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Ein Teil des Traubengutes wird entbeert und nach 12 Stunden Maischestandzeit schonend abgepresst. Der zweite Teil entsteht aus einem Saftentzug von besonders hochwertigen Trauben, der 3 Sorten. 5 Monate lange Reifung und Ausbau im Edelstahltank
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Marchesi Antinori Solaia 2021
97
97
100
Kult aus dem Herzen des Chianti Classico Gebietes

"Von der sonnigsten Ecke des Hügels von Tignanello. Aus den besten Trauben des besten Weinbergs. Der Rest ist Leidenschaft, Sorgfalt, Pflege und Studien. Auf diese Weise entsteht Solaia, der aus den besten Cabernet Sauvignon-, Cabernet Franc- und Sangiovese-Trauben des gleichnamigen Weinbergs hergestellt wird." (Marchesi Antinori).

Der Jahrgang 2021 des Chianti Classico wird durch eine lange und langsame Saison in Erinnerung bleiben. Ein Jahrgang, der Kraft und Finesse verspricht. Die Temperaturen in den Wintermonaten waren nicht übermäßig kalt und wurden von Regenschauern begleitet, die bis Ende März anhielten. Der Frühlingsbeginn löste einen frühen Austrieb aus, aber das kühle und trockene Wetter im April verlangsamte den Vegetationszyklus der Reben. Mai und Juni folgten normalen Wettermustern, nicht zu heiß mit vereinzelten Niederschlägen, die Blüte und Fruchtansatz aller Rebsorten im Solaia-Weinberg waren ausgezeichnet. Solaia-Weinberg. Insgesamt war der Sommer heiß und trocken, vor allem im August, aber gegen Ende des Monats sorgten gelegentliche Niederschläge für ideale Bedingungen für den Beginn der Reifephase der Reben.

Sowohl in den Weinbergen bei der Ernte als auch im Weinkeller wurde mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit gearbeitet. Keller. Die Trauben wurden entrappt, auf Sortiertischen sorgfältig ausgewählt, behutsam gequetscht und durch Schwerkraft in die Fässer geleitet. Es war unbedingt erforderlich, dass nur die besten Beeren in die 60 Hl
kegelstumpfförmigen Gärtanks gelangen. Während der Gärung und der Mazeration auf den Schalen war es das richtige Gleichgewicht zwischen den fruchtigen Bestandteilen und der Qualität der Tannine zu erhalten, um die die Weichheit, den Duft, die Identität und den Charakter des Solaia zum Ausdruck zu bringen. Unmittelbar nach dem Abstich begann die malolaktische Gärung in Barriques. Seine Komplexität und die Zugänglichkeit des Weins wurden dadurch erhöht. Die Reifung erfolgte in neuen französischen Eichenfässern für etwa 16 Monate. Die verschiedenen Partien wurden getrennt ausgebaut, dann vermählt und erneut in Fässer gefüllt, um den Reifeprozess abzuschließen.

Anmerkungen des Önologen:
„Einer der besten Jahrgänge in der Geschichte von Solaia, dank einer nahezu perfekten Vegetationsperiode in Bezug auf die Wetterbedingungen, die in den wichtigsten Phasen langsam verliefen und dem Wein Komplexität und Eleganz verliehen. Der Solaia 2021 bietet bereits jetzt einen hervorragenden Ausdruck von Aromen und zeigt alle Anzeichen für eine lange und vielversprechende Reifezeit in der Flasche.“

 
 
97 Sucklingpunkte für den Marchesi Antinori Solaia 2022James Suckling im Mai 2024:

Dies ist ein wunderschön komponierter Solaia mit schwarzen Johannisbeeren und Himbeeren sowie Untertönen von Lavendel und Veilchen. Graphit unterstreicht dies alles. Nur etwas neues Holz kommt durch. Er ist vollmundig mit feinen, samtigen Tanninen, die sich über die gesamte Länge des Weins erstrecken und den Gaumen umschmeicheln. Geben Sie diesem Wein drei oder vier Jahre Zeit, um sich zu entwickeln. Am besten nach 2027.

 
100 Punkte vom Vinous-Team für den Marchesi Antinori Solaia 2022Volle Punkktzahl von Antonio Galloni im Juni 2024:

Antinoris Solaia 2021 ist ein weiterer Wein, der all das Potenzial einfängt, das ich gespürt habe, als ich es vor einigen Monaten geschmeckt habe. Mehr als alles andere ist das Jahr 2021 ein schönes Beispiel für den Stil, den Antinori in diesen Tagen bevorzugt, ein Ansatz, der Finesse mehr begünstigt als Opulenz. Dunkle Pflaume, Mokka, Lakritz, Schokolade, Gewürze, Lavendel und Müsmen bauen mühelos im Glas. Eiche und Tannin sind tadellos ausbalanciert. Das Jahr 2021 verbrachte 18 Monate in Holz, drei Monate in einmal verwendeten Fässern während der malolaktischen Gärung und dann 15 Monate in 100% neuen Fässern für den Rest seiner Alterung.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für denAlles in allem ist der Marchesi Antinori 2021 Solaia ein Monument der perfekten Weinherstellung. Bei diesem frisierten Supermodel ist kein einziges Haarfollikel fehl am Platz. Allerdings hat er nicht ganz den gleichen Sexappeal wie der Tignanello. In meinen Gesprächen mit Weingutsleiter Renzo Cotarella während dieser Verkostung drückte er es so aus: „Tignanello ist unerwartet. Solaia ist erwartet.“ Während der Tignanello ein Wein mit vertikalem Schwung und Energie ist, ist der Solaia ein Wein mit anhaltender Kraft. Der Wein bietet großzügige Tiefe und Schichtung mit weichen Tanninen und etwas von dem würzigen rosa Pfefferkorn, das man von den 9% Cabernet Franc (zu 77% Cabernet Sauvignon und 14% Sangiovese) erhält. Der Abgang ist äußerst samtig und weich, aber ich stelle fest, dass die Aromen süßer und reifer zu werden scheinen, je länger der Wein im Glas bleibt.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 97 Punkte
Für mich ist der Jahrgang 2021 einer der besten Jahrgänge aller Zeiten“, sagt Renzo Cotarella, CEO und Chefwinzer von Antinori, über den weithin gelobten Jahrgang in der Toskana. Er erklärt mir, dass er die gleichen Merkmale wie 1997 und 2007 aufweist: Ein kühler, frostiger Start verlangsamte das vegetative Wachstum und trug dazu bei, die Vegetationsperiode zu verlängern, was durch mildere Temperaturen im späteren Sommer unterstützt wurde, die es den Trauben ermöglichten, Konzentration aufzubauen und gleichzeitig Frische zu bewahren. Die letzten Jahrgänge des Solaia haben von einem erhöhten Anteil an Cabernet Franc profitiert, der im Jahr 2021 bei 9 % liegt. Der Solaia 2021, der in diesem Herbst auf den Markt kommen soll, ist noch ein Baby, aber sein Potenzial ist sofort erkennbar. In der Nase ist er tintig und konzentriert, mit einem Hauch von dunkler Barrique-Schokolade. Er verbindet Salzigkeit mit einer üppigen und saftigen Frucht, die reife schwarze und rote Kirschen und dunkle Heckenbeeren neben kräuteriger Frische und fein strukturierten Tanninen bietet. Nach einiger Zeit im Glas kommen eisenhaltige, fleischige und erdige Untertöne zum Vorschein, die einen Kontrapunkt zur inhärenten Süße der Frucht bilden. Dieser muskulöse und doch wunderbar ausgewogene Wein wird seine ganze Komplexität erst nach einer längeren Reifung entfalten.
379,00 EUR
505,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Masseto 2021 Toscana IGT
95
98
100
98-100
"Eine Flasche zu öffnen, bedeutet, ein flüssiges Kaleidoskop auszulösen.

Eine seltene Kombination aus üppiger Opulenz und polierter Eleganz. Als Tribut an seine robuste Kraft, seine Weichheit und als Dankesschuld gegenüber dem Boden, auf dem er wächst, wurde der Masseto nach den steinharten blauen Lehmklumpen namens “massi” benannt, die sich auf der Weinbergoberfläche bilden.

Eine Harmonie von lebendigen, geheimnisvollen Aromen empfängt die Nase in jedem Glas Masseto 2021. Diese Aromen setzen sich am Gaumen fort. Der Wein füllt den Mund auf elegante und fesselnde Weise mit Saftigkeit, Saftigkeit und Ausdauer. Der Masseto 2021 ist ein Wein, der zu beeindrucken weiß und der während der gesamten Verkostung mit seinem würzigen Nachgeschmack und seiner Ausdrucksfülle überzeugt. Das anerkennende Manifest des reichen Jahrgangs 2021." (Masseto)
 
100 Punkte vom Vinous-Team für den Masseto 2021 Toscana IGTDreistelliger Bewertung aus dem Hause Vinous (April 2024):

Der Masseto 2021 ist ein Wucht. Es zeigt auch, wie sehr sich das Anwesen in den letzten Jahren entwickelt hat. Ich wurde kürzlich daran erinnert, als ich das Jahr 2001, das von vielen Beobachtern, einschließlich dieser, als einer der größten Weine, angesehen wurde, die hier hergestellt wurden, eintrunkener Wein war. Das Jahr 2021 stellt einen Schritt hin zu einem raffinierteren Stil dar. Es gibt weniger von der bombastischen Intensität und Extraktion, die hier einst die Norm waren. Ich erinnere mich an junge Jahrgänge, die nicht jung schmecken konnten. Das 2021 hingegen ist ein absoluter Genuss. Zerkleinerte Blüten, Gewürze, Blutorange und helle, rot getrockte Früchte zieren den Geschmack. Floral-Aromatika und salzige Unterbissen erinnern manchmal an den Cabernet-Franc, der in den Jahren 2019 und 2020 gefunden wurde, aber das Jahr 2021 ist zurück zum klassischen 100% Merlot. Die Leser werden einen Masseto finden, der auf linearer Energie basiert, mehr als Volumen. Das 2021 ist ganz einfach der exquisiteste, raffinierteste junge Masseto, den ich je probiert habe. Die Alterung betrug 24 Monate in 100% neuer französischer Eiche.
 
 
98 Sucklingpunkte für den Masseto 2021 Toscana IGTJames Suckling in seinem Tasting Report vom Mai 2024:

Dunkelviolette Farbe. Aromen von Brombeeren, Heidelbeeren, Feuerstein, Rotguss und Johannisbeeren mit Untertönen von Veilchen und Mokka. Vollmundig mit ultrafeinen Tanninen, die sehr geschliffen sind und eine seidige Textur verleihen, die den Mund ausfüllt. Er ist frisch und doch sehr tiefgründig, mit Tanninen, die minutenlang anhalten. Raffiniert und edel. Reiner Merlot. Trinkreif nach 2029.
 
 
Das Decantermagazin bewertet den Masseto 2021 Toscana IGT 99 Punkte vom Decanter (April 2024):

Im Jahr 2021 kehrt der Masseto zu seinem ursprünglichen Konzept von 100 % Merlot zurück, nachdem in den letzten beiden Jahren 15 % Cabernet Franc beigemischt wurden. Nach einem milden und feuchten Winter war der Frühling trocken, und der Sommer war durch überdurchschnittlich hohe Temperaturen und Dürreperioden gekennzeichnet. Glücklicherweise konnten die Rebstöcke durch die zu Beginn des Jahres angelegten Wasserreserven gestillt werden. Der Masseto 2021 hat wirklich alles: eine vertikale Form und einen salzigen Charakter, eine saftige Frucht, ein frisches Profil und eine Finesse der Tannine. Die mediterranen Kräuter begleiten die Düfte und Aromen reifer dunkler Früchte, die ihre ganze Tiefe und ihren Charme erst noch entfalten müssen.
 
 
98-100 Punkte von Jeb Dunnuck für den Masseto 2021 Toscana IGTUnd als Fassmuster bewertet von Jeb Dunnuck (Januar 2024):

Der 2021 Masseto, der aus dem Fass verkostet wurde, hat eine jugendliche, magentafarbene Farbe und ein einladendes Bouquet mit blauen Früchten und Schokoladenaromen, aber auch mit frischen Brombeeren und violetten Blüten. Er verfügt über eine herausragende Konzentration und Tiefe, mit einer plüschigen, polsterartigen Textur in diesem Stadium, unglaublicher Finesse und Ausgewogenheit und einem wunderbaren mineralischen Aroma von nassem Asphalt, das durchkommt. Ein harmonischer Wein mit gut integriertem Eichenholz, dies ist vielleicht der beste Jahrgang dieser Cuvée, den ich bisher verkostet habe.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Masseto 2021 Toscana IGTDer Wine Advocate (Robert Parker) zum Masseto 2021 Toscana IGT (Februar 2024):

Der Masseto 2021 besteht wieder zu 100 % aus Merlot. In den letzten Jahrgängen war ein winziger Anteil Cabernet Franc enthalten. Diese zweite Rebsorte im Verschnitt stellt die sprichwörtliche "Steuer" dar, die man angesichts des Klimawandels zahlen muss, insbesondere wenn man an der sonnenverwöhnten toskanischen Küste Wein herstellt. Es handelt sich um einen sehr reichhaltigen und aufwendigen Ausdruck mit entsprechendem Extrakt, straffen Tanninen und einem hohen Alkoholgehalt von 15,5 %. Er wirkt ziemlich großkotzig oder monoton. Der Wein duftet nach konfierten Brombeeren und gekochten Kirschen, mit einer breiten Palette von süßen Eichengewürzen zum Abschluss. Es gibt dunkle Schokolade mit einer dünnen Schicht aus cremiger Minzefüllung. Angesichts dieser Fülle und des großzügigen Fruchtgewichts ist der Masseto eine ziemliche Verpflichtung in Bezug auf den Preis und die weitere Lagerung. Weitere Flaschenlagerung ist ein absolutes Muss.

 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:95 Punkte
Konzentrierte Trauben in einem heißen Jahrgang bedeuten, dass Sie einen reichen, konzentrierten Masseto mit üppigen Tanninen erwarten können. Vom ersten Moment an hat er eine wunderbare aromatische Tiefe, mit reichen Fruchtaromen, die den Gaumen überfluten, viel Lakritze, Olivenkerne, Schokoladenspäne, Kakaobohnen, Rosmarin, frisch geschnittene Kräuter, Unterholz, opulent und kraftvoll, mit einem Anflug von Hitze, der nach einem Moment nachlässt, aber beim Öffnen deutlich ist. Eleonora Marconi, Winzerin, Eigentümerin Marchesi Frescobaldi. 11 ha Weinberg, 24 Monate Reifung im Fass und 12 Monate in der Flasche vor der Freigabe, 100% neue Eiche. Zurück zu 100% Merlot in diesem Jahrgang.
 
799,00 EUR
1.065,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Massetino 2022 Toscana IGT - Tenuta Masseto
97
Ein Genusswein, ganz einfach!

Die neu geschaffene Masseto Winery eröffnete im April 2019 ihre Wein-Pforten. Direkt im gleichen Jahr gab es dann noch einen weiteren Paukenschlag - einen Zweitwein im Hause Masseto. Der neu geschaffene Wein namens Massetino feierte mit dem Jahrgang 2017 sein Debüt. Die wohl grössten Unterschiede sind der kürzere Ausbau im Fass und der somit mögliche frühere Release. Sowie die Zusammenstellung der Blend. Beim Massetino besteht diese aus Merlot und einer Portion Cabernet Franc. Die Cabernet Franc Trauben für den Massetino stammen aus Rebzeilen im Masseto Weingarten die neu bestockt wurden. Insgesamt ist die Cabernet Franc an der Toskana Küste stark auf dem Vormarsch. Immer mehr Weingüter steigern den Anteil dieser Rebsorte in der Blend. Dem Massetino wird durch diese Zusatzrebe eine eigene DNA verliehen. Der Massetino ist der etwas verspieltere Rotwein im Hause. Der Cabernet Franc schafft es, ihm mehr Kühle und Frische zu verleihen.

Geboren in den warmen Tagen dieses intensiven Jahrgangs, zeigt der Massetino 2022 in der Nase bereits die ganze Wärme der Sonne, die er während seiner Reifung im Weinberg erfahren hat. Lebhaftigkeit und Länge am Gaumen ermutigen dazu, zum Glas zurückzukehren, um die tiefgründigen Nuancen des Massetino 2022 zu erfassen, der mit einer Frische, die an angenehme Septemberabende erinnert. Die festen Tannine und die Aromen der roten Früchte eine schöne Fülle am Gaumen, die nie zu versiegen scheint.

Die Trauben wurden von Hand in 15-kg-Kisten geerntet. Nach dem Abbeeren und sanftem Quetschen wurden die Trauben ohne Pumpen durch die Schwerkraft in Betontanks umgefüllt. Jede einzelne Parzelle des Weinbergs wurde separat vinifiziert. Die Gärung erfolgte spontan mit einheimischen Hefen bei einer Temperatur von etwa 25-28 °C, wobei zwei- bis dreimal täglich umgepumpt wurde und bei Bedarf Délestages durchgeführt wurden. Die Gesamtdauer der Gärung in den Tanks lag zwischen 21 und 25 Tagen. Die malolaktische Gärung fand in Barriques statt, die zu 50 % aus neuer Eiche bestanden. Nach den ersten 12 Monaten der Reifung wurde der Wein verschnitten und vor der Abfüllung etwa drei Monate lang in Betontanks gelagert.
 
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: James Button gibt im April 2024 97 Punkte:

Der Massetino gilt als der Zweitwein des Masseto, aber ich komme langsam zu dem Schluss, dass er weit mehr ist als das. Er macht etwa ein Drittel der Produktion von Masseto aus, und nach der Qualität dieses 2022er zu urteilen, könnte die Veröffentlichung des Grand Vin im nächsten Jahr absolut phänomenal sein. Der Massetino hat seit seinem ersten Jahrgang 2017 immer einen Anteil Cabernet Franc enthalten - 10 % im Jahr 2022. Ein kühler und trockener Frühling führte zu einem leicht verspäteten Austrieb, gefolgt von 75 Tagen Trockenheit und hohen Temperaturen. Sommergewitter sorgten schließlich für ein Gleichgewicht und die kühlen Septemberabende waren perfekt, um die Trauben zur vollen Reife zu bringen. Jede Parzelle wurde separat und spontan in Betontanks vinifiziert, bevor die malolaktische Gärung in Barriques (50% neu) erfolgte. Nach 12 Monaten wurde der endgültige Verschnitt vorgenommen und der Wein reifte weitere drei Monate in Beton, bevor er in Flaschen abgefüllt wurde. Der Wein ist hell und steinig, er hat viel Energie. Er ist spritzig und schmackhaft und verbindet frische mediterrane Kräuter mit ausgeprägter Frucht, mit mehr Vertikalität als der Masseto 2021 und ebenso viel Konzentration. Unglaubliche Präzision und schöne Frische, vor allem in Anbetracht des Jahrgangs.
 
97 Sucklingpunkte für den Massetino 2022 Toscana IGT - Tenuta MassetoEr ist raffiniert und frisch mit einem Hauch von Sandelholz zu den schönen blauen Früchten. Er hat einen mittleren Körper mit cremigen und geschliffenen Tanninen, die die blauen Früchte und einen Hauch von zerkleinertem Stein umrahmen. Saftig und saftig mit einer knackigen Persönlichkeit. Man möchte sofort einen Schluck trinken. Ein Zweitwein von höchster Qualität aus Masseto. So trinkbar und wunderbar. Trinken oder aufbewahren.
 
Jane Anson bewertet den Massetino 2022 Toscana IGT - Tenuta Masseto93 Punkte
Deutliche Zimt- und Backgewürze in der Nase, eine Menge Persönlichkeit, toskanischer Charakter in Hülle und Fülle. Gewürze, Lakritze und Unterholz, pralle rote Früchte, süß, aber ausgeglichen durch frische Säure und eine Menge Schwung im Abgang. Sehr schmackhaft und leicht zu teilen. Eleonora Marconi, Winzerin, Eigentümerin von Marchesi Frescobaldi. 11 ha Weinberg, ein klassisches Jahr für die Toskana, wenn auch am extremen Ende mit hohen Temperaturen und geringen Niederschlägen. Ausbau zu 50% in neuer Eiche, 12 Monate im Fass und dann 3 Monate in der Flasche.
325,00 EUR
433,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Agricola San Piedro Marrone Gavidi Gavi DOCG 2023

BODENBESCHAFFENHEIT: Südlage in 300 m Höhe. Die Zusammensetzung variiert von eisen- und lehmhaltigen bis kalkhaltigen mittelschweren Böden.

PFLANZJAHR DER REBSTÖCKE: 1990, traditionelle Guyot-Erziehung.

LESE: Von Hand in der ersten Septemberwoche.

VINIFIZIERUNG UND AUSBAU: Manuelle Lese. Sanftes Pressen der ganzen Traube, Gärung bei 15°C. Reifung in Edelstahltanks mit wöchentlichem Aufrühren der Feinhefe für 7 Monate.

Das sind die "Fakten", aber davon kann man sich nur schwer ein Bild davon machen, wie denn der Wein dann am Gaumen ankommt: Der Gavi di Gavi aus Piemont präsentiert sich im Glas in einem brillant schimmernden Gelb. Das Bouquet dieses Weins entfaltet zunächst Aromen von Limetten und Zitronen. Er wirkt dabei jedoch nie karg oder spröde, sondern zeigt sich rund und geschmeidig. Am Gaumen präsentiert sich dieser leichte Weißwein sowohl leichtfüßig als auch komplex. Die vitale Fruchtsäure verleiht dem Gavi di Gavi eine außergewöhnliche Frische und Lebendigkeit. Das Finale überzeugt mit einem angenehmen Nachhall. Genießen Sie diesen veganen Weißwein aus Italien am besten sehr gut gekühlt!

17,95 EUR
23,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
91 bis 120 (von insgesamt 221)