Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
TOP
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
TOP
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
TOP
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
E. Guigal 2015 Gigondas je Flasche 21€
TOP
Nicht käuflich
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-29%
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-18%
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-19%
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-22%
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
-23%
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-25%
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Badet Clement & Cie Revelation Chardonnay 2023 Pays d´Oc IGP
NEU
Chardonnay mit dem Charm des französischen Südens


Im Glas leuchtet er in klarem, goldgelbem Ton und verspricht bereits optisch Genuss. Das Bouquet ist intensiv und einladend: reife Banane, saftige Birne und ein Hauch tropischer Früchte verschmelzen mit feinen Noten von geröstetem Holz, zartem Konfekt und glasierten Maronen zu einem vielschichtigen Dufterlebnis.

Am Gaumen überzeugt dieser elegante Chardonnay mit Finesse und Ausdruck. Die frische Struktur trägt Aromen von reifer Birne und feiner Vanille, bevor ein kraftvoller, cremiger Abgang den Genuss vollendet. Ein Wein im Stil großer Burgunder – komplex, harmonisch und mit bemerkenswerter Tiefe. Ideal zu Geflügel, Fisch in Buttersauce oder cremigem Käse.

9,90 EUR
13,20 EUR pro l
Botromagno Nero di Troia IGP Murgia Rosso 2022
NEU
Weich, ausgewogen, mit einer einzigartigen Persönlichkeit

Der Botromagno Nero di Troia besticht durch seine seidige und zugleich zupackende Art. Seine Trinkfreude sorgt für ein animierendes Mundgefühl. Mineralität und Eleganz werden hier groß geschrieben. Rote Früchte, Kirschen aber auch schwarzer Pfeffer, Salbei, Minze und Tabak.

Das Weingut Botromagno ist eine Paradebeispiel für einen Erzeuger in Apulien. Primitivo, Negroamaro und Nero di Troja spielen durch eine 4000 jährige Weinbau Tradition ein wichtige Rolle. Der schonende Ausbau der Wein (nur Edelstahl) sorgt für eine angenehme Frische. Die Traube Nero di Troia ist eine der ältesten und edelsten Trauben Apuliens. Jahrzehntelang als Verschnittwein verwendet, hat sie sich in letzter Zeit in ihrer Reinheit bewährt und lässt ungeahnte und einzigartige geschmacklich-olfaktorische Düfte entdecken.
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Penfolds 2023 RWT BIN 798 Shiraz Barossa Valley
NEU
95
97
"Maßstab für Exzellenz im Barossa Valley" (Shavaughn Wells, Winemaker)

Die Initialen RWT stehen für „Red Winemaking Trial“ und wurden dem Projekt intern zu Beginn der Entwicklungsarbeiten Anfang der 1990er Jahre verliehen. Natürlich handelt es sich heute nicht mehr um einen „Test“, sondern um einen RWT Shiraz, der im Mai 2000 mit dem Jahrgang 1997 auf den Markt kam. Stilistisch präsentiert sich RWT zeitgemäß, opulent und fein abgestimmt. Ein interessanter Kontrast zum etablierten Grange, der einen konzentrierteren, kraftvolleren und durchsetzungsstärkeren Stil aufweist. RWT wird aus Barossa Valley Shiraz-Trauben hergestellt, die vor allem aufgrund ihrer aromatischen Eigenschaften, Sortentypischkeit, feinen Tannine und weichen Textur ausgewählt wurden. Die Reifung in französischer Eiche bildet einen weiteren Kontrast zum Grange. Das Ergebnis ist ein Wein, der Barossa Valley Shiraz auf höchstem Qualitätsniveau neu definiert. RWT Bin 798 ist bei der Markteinführung angenehm zugänglich, verfügt aber über die Konzentration und Ausgewogenheit, um viele Jahre zu reifen.

Verkostungsnotiz: Dieser Wein präsentiert sich mit einem dunkelvioletten Kern und einem duftenden Bouquet aus Blaubeeren, Maulbeeren, Boysenbeeren und dunkler Kirsche, mit floralen Veilchennoten und einem Hauch von Gewürzen, Vanille und rauchigem Zedernholz. Süße Aromen von Beerenpudding, Sandelholz und Donuts werden durch erdige, holzige Untertöne und einen Hauch von Rauch ausgeglichen.
Am Gaumen ist er elegant und ausgewogen, mit Aromen von schwarzen Früchten und Satsuma-Pflaumen, getragen von frischer Säure. Seidige Tannine verleihen eine geschmeidige Textur, während Noten von Kirschschokolade, Haselnusspraline, Cola und Gewürzen Tiefe und Komplexität verleihen. Ein raffinierter, harmonischer Wein mit Großzügigkeit und Präzision.

DerJahrgang: Der Jahrgang 2023 des Barossa Valley war von seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber vielfältigen klimatischen Herausforderungen geprägt. Die Saison begann mit nahezu durchschnittlichen Winterniederschlägen. Während der September wärmer war, blieben die Frühlingstemperaturen unterdurchschnittlich. Eine starke Kaltfront Ende Oktober brachte sintflutartige Regenfälle und Sturzfluten mit sich und beeinträchtigte die Weinberge. Gewitter im November verzögerten die Blüte um drei Wochen und erhöhten das Krankheitsrisiko. Die Temperaturen blieben fast das ganze Jahr über unterdurchschnittlich, bis im Dezember und Januar eine wärmere, trockenere Phase einsetzte. Die Shiraz-Reben begannen Anfang Dezember unter optimalen Bedingungen zu blühen. Die Rückkehr zu milden bis warmen Bedingungen im Sommer sorgte dafür, dass die Reben die Vegetationsperiode gut abschließen konnten. Günstige Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht förderten die Zuckerentwicklung und die Phenolreifung der Trauben, ohne die Gesundheit der Reben zu beeinträchtigen. Die Shiraz-Reben begannen am 8. Februar mit der Veraison, etwa drei Wochen später als üblich. Die wärmeren Lagen im Barossa Valley überzeugten mit gesunden, offenen Laubbäumen, die hochwertige Trauben mit kleinen Beeren hervorbrachten. Die Weinlese war von warmen Tagen und kühlen Nächten geprägt. Trotz der klimatischen Widrigkeiten im Frühjahr übertrafen die Erträge und die Qualität des Jahrgangs die Erwartungen zu Beginn der Saison.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für denIm Juli 2025 von Erin Larkin bewertet:

Der 2023 RWT Bin 798 stammt aus dem Barossa Valley und unterstreicht die Vorzüge dieses Ortes: erdige Tannine, kraftvolle und robuste Frucht und ein langanhaltender Geschmack. Er besticht durch Eleganz, die jedoch in Struktur und Schwung eingebettet ist. Trockenheit in Form von Zedernholz und Süße im Einklang mit holzigem Sandelholz unterstreichen die Frucht und Form des Weines. Er reifte 14 Monate in französischen Eichenfässern, 69 % neu. 14,5 % Alkohol, versiegelt unter Naturkorken.
 
97 Sucklingpunkte für den Penfolds 2023 RWT BIN 798 Shiraz Barossa ValleyJames Suckling bewertet den Wein im Juli: 

Feingeschliffene und präzise Aromen von schwarzen Johannisbeeren, zerstoßenem Gestein, Blaubeeren, Zedernholz, Tabakblättern und einem Hauch Jod. Am Gaumen vollmundig mit nahtlos eingebundenen Tanninen und einem seidigen Mundgefühl, das in einem langen, duftigen und tiefgründig komplexen Finale ausklingt. Klar, rein und von großer Eleganz. Jetzt genießen oder mit Geduld reifen lassen.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 94 Punkte für den Penfolds RWT 2018 BIN 798 Shiraz Barossa ValleyTina Gellie gibt im Juni 2025 94 Punkte:

Obwohl dieser Wein mit dem Jahrgang 1997 seinen Bin-Status erhielt, ist ihm das Akronym „Red Winemaking Trial“ geblieben. Schon immer eine großzügige, geschliffene, moderne Interpretation des Shiraz (und stets 14 Monate in französischen Eichenfässern gereift, hier 69 % neu), wirkt er in dieser schwierigen Vegetationsperiode gelassener als sein üblicher Blockbuster-Stil, dank einer knackigen Säure, die ihm echte Energie und Konzentration verleiht. RWT-Fans werden jedoch weiterhin die üppigen Tannine und den dichten, zähen, konzentrierten Fruchtkern finden, den sie lieben: schwarze Brombeeren, türkischer Kaffee, Schwarzwälder Kirschtorte, Steakgewürz und die Süße von Root Beer. Die Zeit wird die noch immer vorhandene Eiche mildern, und das wird sich in den nächsten zwei Jahrzehnten auszahlen.
 
Jane Anson bewertet den Penfolds 2023 RWT BIN 798 Shiraz Barossa Valley wie folgt:94 Punkte im Juli 2025 von Jane Anson:

Eine etwas kraftvollere Interpretation von Shiraz im Vergleich zum St Henri – mit einer ausgeprägteren Note von dunkler Schokolade, salziger Mineralität, Blutorange, roter Erde, Lagerfeuerrauch, muskulösen Tanninen und einer Fülle an Gewürzen. Großartige Qualität mit einem wunderschönen Auftrieb im Abgang. Tom King ist Direktor, Peter Gago Chef-Önologe.
 
 
97 Punkte gibt Colin Hay | The Drink usiness (August 2025):

Ein Wein, dessen umwerfende Qualität nach den zahlreichen Herausforderungen eines anstrengenden, unruhigen und schwierigen Frühlings – einschließlich Sturzfluten und Gewittern, die die Blüte verzögerten – wahrscheinlich nicht möglich schien. Im Glas ist davon nichts zu spüren. Dies ist ein wunderbar schlanker und saftiger Wein mit prallen Himbeeren und dunkleren Beerenfrüchten, die mit den subtileren Noten von Schwarzkirschen und Steinfrüchten um Aufmerksamkeit buhlen. Apropos Subtilität: Hier sind herrliche florale Untertöne zu erkennen, die von den süßen Gewürzen der Eiche (die noch etwas Zeit brauchen, um sich vollständig zu integrieren) eher betont als verdeckt werden. Es gibt eine leichte Note von Kordit und Weihrauch und einen Hauch von Zeder und Graphit, der mit zunehmendem Alter deutlicher hervortritt. Weich und schmeichelnd mit den feinsten, geschliffenen Tanninen ist dieser Wein bereits zugänglich, aber dafür gemacht, lange durchzuhalten.
 
 
142,80 EUR
190,40 EUR pro l
Den Weingut Loimer Kamptal DAC Langenloiser Grüner Veltliner 2024 erhalten Sie bei uns für 17.00€ pro Flasche.
NEU
 BIO 
Perfekt zum Wiener Schnitzel oder auch zum Backhendl!

Selektive Handlese in 20 kg Kisten Anfang bis Mitte September 2024 | Maischestandzeit: Ganztraubenpressung | Gärung: Spontan und mit eigenen Hefen im Stahltank, 4-8 Wochen bei max. 20°C | Ausbau: im Stahltank auf voller Hefe bis Ende Januar und auf der Feinhefe bis Mitte März 2025 | Abfüllung: Mitte April 2025

Verkostungsnotiz von Johannes Fiala, Weinakademiker: Goldgelb, ölige Schlieren, elegantes Fruchtbukett, Marillen, getrocknete Pfirsichscheiben, ein Hauch Blüten; glockenklare Steinobstnoten, feine Zitrusanklänge, kandierter Ingwer, blanchierte Mandeln, delikate Extraktsüße, vitale Säure, dynamische Spannung, stoffig und pikant, ungemein belebend und erfrischend, wunderbar sortentypisch, Orangen-Marillensaft klingt ewig nach.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt | Vinaturel (Juli 2025): Farbe: mittleres Strohgelb. Nase: Der 2024er Langenlois Grüne Veltliner deutet schon im Duft seine Intensität, seine Würze und Frische an. Er erinnert an Verbene, Minze und Alpenkräuter, an frische grüne und gelbe Äpfel, etwas Zitrone und Colanuss. Dazu gibt es ein wenig zerstoßenen Stein. Gaumen: Und genau diese Frische zeigt der Grüne Veltiner am Gaumen, wo der Wein mit einer straffen Struktur, mit Druck und einer klaren, lebendigen Säure und Mineralität aufwartet. Gleichzeitig besitzt er Tiefe und Substanz, wirkt leicht salzig, hat Extrakt und eine angenehm griffige Textur, wirkt kühl in der zitrischen und limettigen, zestigen Herbheit und vibrierend bis ins Finale.
18,00 EUR
24,00 EUR pro l
Van Volxem Saar Riesling trocken 2023
NEU


Säure, Frucht und Mineralität sind harmonisch miteinander verbunden. Intern wird der Van Volxem Saar Riesling trocken 2023 auch als Grand Cru bezeichnet. Die Reben des Van Volxem Saar Riesling trocken 2023 sind im Durchschnitt 30 Jahre alt. Die Wurzeln reichen tief in die Erde und der Ertrag ist mit den Jahren stetig geschrumpft, was der Qualität zugute kommt. Der Riesling Saar wirkt sehr harmonisch, obwohl er eigentlich von Widersprüchlichkeiten lebt. Leichtigkeit und Tiefe, Feinheit und Kraft. Am Ende fügen sich doch alle Einzelheiten des Weines perfekt zusammen und exotische Früchte wie Mango, Papaya und Ananas kommen zum Vorschein. Am Ende bleibt nur noch der herrlich lange Nachhall und die nächste Flasche Van Volxem Saar Riesling trocken 2022 aus dem Weinkeller zu holen.
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
Bernhard Koch 2022 Pinot Noir Flemlinger Herrenbuckel
NEU
Ein wunderbarer Tropfen, dem es an keiner Stelle an irgend etwas mangelt.

Saftige Kirschen im Einklang mit würzigen Noten, wie z.B. Kreuz-Kümmel und Lorbeer, bestimmen das Bukett. Bereits der erste Schluck ummantelt geschmeidig Zunge und Gaumen und verleiht "dem Herrenbuckel" erneut einen saftigen Auftritt.
16,00 EUR
21,33 EUR pro l
Champagne Clandestin Boreal 2020 Brut Nature Pinot Noir 1,5 L MAGNUM
NEU
Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser zum Boreal 2022 (Februar 2025):

Farbe: Strohgelb mit zarten Apricot-Reflexen und persistenter Perlage. Nase: Die Nase oszilliert zwischen moderater Autolyse und zart zitrischen Noten. Sauerteig-Brotrinde, gesalzene Haselnüsse, grüne Mandeln und warmer Zopf sind unterlegt von Zitruszesten, die an Cedro, Orangeat und rotfruchtig herbe Preiselbeeren erinnern. Dazu kommen distinktiv saline Noten, die einen unmittelbar ans Meer versetzen – sechs Austern inklusive. Mund: Im Antrunk ist der 2022 Boréal von Champagne Clandestin unmittelbar präsent mit seiner satten, saftigen Frucht, die aus der vollen Reife des 22er-Jahrgangs resultiert. Leicht rotfruchtige Noten, eine cremige Textur mit kleinperligem Mousseux und vielschichtigem Naturell skizzieren ihn großzügig im Antrunk. Im Nachhall zeigt er sich reduzierter, beinahe puristisch – seine reife Frucht trifft auf eine präzise, packende Mineralik. Ein markanter Champagner, der karge Strenge mit Offenherzigkeit verbindet und gleichzeitig fordernd wie einladend wirkt.
168,00 EUR
112,00 EUR pro l
Champagne Pertois-Lebrun L'extraverti Blanc de Blanc Extra Brut
NEU
90
Klassischer Blanc de Blanc aus 7 Crus der Côte des Blancs

Kurz gesagt: Der L'extraverti spiegelt die Weinberg und die ganze Finesse des Chardonnay wider. Eine Einladung zu einem Moment des Genusses und der Entdeckung der Côte des Blancs.

So vereingt dieser Champagner doch Trauben aus den fünf Grand Cru (Chouilly, Le Mesnil-sur-Oger, Oiry, Cramant, Oger) und zwei Premier Cru (Cuis, Villeneuve). Der Weinbau erfolgt bei den beiden Brüdern umweltfreundlich (organische Düngemittel und Behandlungen, mechanische Bodenbearbeitung, Aromatherapie, biodynamische Prinzipien), die Weinbereitung äußerst umsichtig. So verwendet man nur Cuvées aus der 1. Pressung, führt die alkoholische Gärung bei 17 °C durch, gestattet dem Grundwein die malolaktische Gärung, und baut ihn für 10 Monate auf der Feinhefe im Bottich und im Eichenfass aus. Abgefüllt wurde der Champagne Pertois-Lebrun L'extraverti Blanc de Blanc Extra Brut im Juli 2022, um dann im Juni 2024 mit einer Dosage von 3,5 g/l degorgiert zu werden.

In der Nase machen sich Aromen von gebuttertem Brioche bemerkbar, die sich zu kalkigen Noten, Grapefruit und weißfleischigen Früchten (Granny Smith Apfel) öffnen. Am Gaumen folgt ein frischer und großzügiger Auftakt mit einer leichten und integrierten Spritzigkeit. Fruchtig, saftig, mit einer köstlichen zitronenartigen Säure und einer kalkigen, eleganten und cremigen Mineralität. Harmonischer und geschmeidiger Abgang.

90 Sucklingpunkte für den Champagne Pertois-Lebrun L'extraverti Blanc de Blanc Extra BrutJames Suckling im Juli 2024 zum Pertois-Lebrun L'extraverti:

Geröstetes Brotaroma, dazu helles Zitronenmark und Zitronenbusch, Akazienhonig und leuchtende Lindenblüten. Brut-Stil mit mittlerem Körper und knackiger Säure. Straffer Gaumen mit fast bissigem Abgang und feiner, aber nicht zu langer Perlage. Jetzt trinken.
47,50 EUR
63,33 EUR pro l
Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa Valley
NEU
96
92
92
94
Nächste Runde für den Kultwein aus Oakville

Opus One wurde von Baron Philippe de Rothschild, dem legendären Besitzer von Château Mouton Rothschild, und dem bekannten Winzer Robert Mondavi aus dem Napa Valley gegründet. Durch die Verbindung der großen Weinbautraditionen und Innovationen beider Familien war es das Ziel der Gründer, einen außergewöhnlichen Wein im Herzen des Napa Valley zu schaffen. Opus One entstand, wie jedes große Werk, aus Leidenschaft. Opus One hat sich der kompromisslosen Qualität verschrieben und verfolgt das Ziel, diese Vision und den leidenschaftlichen Geist für kommende Generationen zum Ausdruck zu bringen.

Der Jahrgang 2022Nach frühwinterlichen Regenfällen, die 12 Zoll mehr Niederschlag brachten als im Vorjahr, verliefen die späten Wintermonate ungewöhnlich trocken. Das späte Frühjahr zeigte sich wettertechnisch turbulent, beeinträchtigte jedoch weder die Blüte noch den Fruchtansatz. Die extremen Temperaturen während der Lese verlangten ein sensibles Vorgehen unseres erfahrenen Weinbergsteams. Vorausschauende Maßnahmen wurden ergriffen: Reifes Lesegut wurde rechtzeitig eingebracht, und eine gezielte Bewässerung erfolgte je nach Bedarf der Reben. Das Ergebnis war beeindruckend – mit großartigen Aromen und außergewöhnlicher Frische. Die Lese begann am 24. August und wurde am 26. September abgeschlossen.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" bewertet den Wein mit 99 von 100 Punkten. "Ein Wein, der bereits seit 2004 auf der Place de Bordeaux vertreten ist. So gehoben, leicht und luftig, dass er fast der Schwerkraft zu trotzen scheint. Aromatisch einfach herrlich, mit Noten von Lavendel und Rosmarin sowie einem subtilen Hauch von Veilchen. Walnuss. Ein Hauch von Schlehe und Zwetschge. Heidelbeere. Brombeere. Hier vereinen sich Anmut und Kraft, doch alles bleibt im Gleichgewicht. Kräftig und üppig am Gaumen, ohne je schwer zu wirken, fast mit einer vertikalen Dimension, die an die Form eines Lutschbonbons erinnert. Die Zedernholznoten im Mittelgaumen sind jetzt schon göttlich, und die Textur ist schlichtweg unglaublich. Der Abgang endet auf dunkler Schokolade, die mit Veilchen überzogen ist. Et in Arcadia ego!
 
96 Sucklingpunkte für den Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa ValleyGroßzügig, mit würzigen Aromen reifer Schwarzer Johannisbeeren und frischer Schwarzkirschen, begleitet von einer sanften Textur und einem leichten Tanninbiss. Die Struktur ist solide und noch etwas straff – typisch für einen jungen Cabernet-Sauvignon-basierten Rotwein mit bewährtem Lagerpotenzial. Zeigt Noten von Graphit und Bleistiftabrieb, etwas Kakao und Espresso. Vollmundig. Die würzige, getoastete Eiche ist derzeit deutlich präsent. Am besten ab 2028 genießen.


 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa Valley
Der 2022er Opus One ist ein weicher, vergleichsweise zugänglicher Wein aus einem äußerst herausfordernden Jahrgang, in dem das Weingut sich dazu entschied, während der Hitzewelle durchgehend zu lesen. Der 2022er zeigt durchgehend eine großartige Frische. Aktuell sind die Tannine jedoch ziemlich schneidend in ihrer Intensität, weshalb es spannend sein wird zu beobachten, wie sich der Wein letztlich entwickelt. In diesem Stadium wirkt der 2022er in seinen Konturen noch etwas kantig.

 
Das Decantermagazin bewertet den Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa Valley wie folgt: 96 Punkte. Jonathan Cristaldi zum Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa Valley:  Der 2022er Opus One ist eine Cuvée aus 86 % Cabernet Sauvignon, 8 % Petit Verdot, 4 % Merlot, 1 % Cabernet Franc und 1 % Malbec. Kellermeister Michael Silacci erklärte, dass dieser Jahrgang den frühesten Erntebeginn in der Geschichte von Opus One markierte – sie startete bereits am 5. September. „Ich sah eine Hitzewelle wie ein Tsunami auf uns zukommen und sagte: Wir lesen jetzt“, so Silacci. Er fügte hinzu, dass ihn der Eiltempo der Lese an eine Zeile aus dem Song „Umbrella“ von Jay-Z und Rihanna erinnerte: „We fly higher than the weather, in G5’s or better… in anticipation…” Angesichts der Hitzekuppel, die sich über das Napa Valley legte, war dies wohl eine kluge Entscheidung. Im Glas zeigt sich der Wein in tiefem Rubinrot mit purpur-tawnyfarbenem Rand. Die Nase ist hoch aromatisch mit Noten von Cassis und Graphit sowie rotbeerigen Aromen mit einem Hauch Zimt, ergänzt durch holzig-würzige Anklänge von frisch geschnittenen Rosenstielen, ausbalanciert durch frische Rosenblätter und dunkle Schokolade. Am Gaumen präsentiert sich der Wein cremig mit einer etwas seidigeren, fast samtigen Textur als der 2021er und einem Hauch mehr Fruchtsüße in den Beeren, die durch die strukturelle Integrität der Tannine ausgeglichen wird. Das Finale ist süßlich-blumig mit einer anhaltenden salzig-mineralischen Note. Beim Öffnen im Glas zeigt sich eine beeindruckende Frische und Strahlkraft.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa ValleyDer Opus One 2022 zeigt den sonnigen, duftigen Stil des Jahrgangs. Schwarze Himbeeren, geräucherter Tabak, Weihrauch und würzige Holznoten prägen das Bukett. Am Gaumen präsentiert er sich mit mittel- bis vollmundiger Fülle, geschmeidigem, vielschichtigem Mundgefühl, samtigen Tanninen und einem großartigen Abgang. Aus zahlreichen Rückverkostungen weiß ich, dass dieser Wein sich über zwei Jahrzehnte hinweg elegant entwickeln wird.

 

92 Punkte vom Wine Spectator für den Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa ValleyZeigt ein leichteres, frischeres Profil als viele andere in diesem Jahrgang, mit einer Mischung aus roten Johannisbeeren, Damson-Pflaumen und Kirschcoulis, durchzogen von würzigen, tabakartigen und rosigen Noten. Ein Hauch von Zedernholz zieht sich durch das Finale, mit einem Anflug von Eisen am Ende. Geht einen zurückhaltenden Weg und entgeht damit den meisten Fallstricken dieses extremen Jahrgangs. Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot, Cabernet Franc und Malbec. Am besten zu genießen zwischen 2027 und 2037. Zweimal verkostet, mit übereinstimmenden Notizen. 24.200 Kisten produziert.

 
Jane Anson bewertet den Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa Valley  wie folgt:96 Punkte

Rauchig, duftend und kraftvoll, zeigt dieser Wein eine klare Intensität mit fein strukturierten Tanninen. Mit etwas Geduld öffnet sich der Körper des Weins und offenbart kalkige Tannine, zerstoßene Rosenblätter und Veilchen – beeindruckend fein in der Aromatik, trotz der Hitze dieses Jahrgangs. Großartig gemacht, einmal mehr ein Beweis dafür, dass Opus One genau weiß, wann es geboten ist, das Tempo zu drosseln und sich der Eleganz zuzuwenden. Die Lese begann außergewöhnlich früh, bereits am 24. August mit dem Merlot, als Reaktion auf die Vorhersage einer bevorstehenden Hitzewelle. Michael Silacci, Direktor.

323,00 EUR
430,67 EUR pro l
Badet Clement & Cie Revelation Cabernet-Merlot 2021 Pays d´Oc IGP
NEU

Vollmundige Cuvee aus dem Languedoc!

Ein tiefes, leuchtendes Kirschrot prägt die Farbe dieses Weins und verleiht ihm eine seidige Erscheinung. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet mit Noten von Lakritze, gerösteten Kaffeebohnen und dunkler Schokolade. Aromen reifer Kirschen und schwarzer Johannisbeeren treten in den Vordergrund, ergänzt durch feine Anklänge von Zimt und Kümmel. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig, geschmeidig und anhaltend, mit sanft gereiften Tanninen. Im Abgang begeistert er durch seine Eleganz, Tiefe und Nuancen von edlem Eichenholz und Zedernwürze.

Durch seine sorgfältige Vinifikation vereint dieser Wein die Kraft des Südens mit der Eleganz einer traditionellen Ausbaumethode. Ein Wein mit Persönlichkeit – kraftvoll, charmant und lang anhaltend – ideal zu herzhaften Speisen wie Lamm, Wildgerichten oder gereiftem Käse.

9,90 EUR
13,20 EUR pro l
Hofstetter Grüner Veltliner 1 Liter 2024 Wagram
NEU


Der Hofstetter Grüner Veltliner in der 1 Literflasche ist die Alltagsqualität die zur deftigen Brotzeit passt oder zu Spargel, Salaten, hellem gegrilltem Fleischgerichten oder ganz unkomplitziert ohne Alles. Er ist fruchtig und klar in der Aromatik, das feine Pfefferl findet sich ebenfalls im Veltliner in der Literflasche. Er macht es einfach den Einstieg in die Hofstetterweine zu wagen, denn falsch machen kann man da überhaupt nichts.


 
7,20 EUR
7,20 EUR pro l
Meo Camuzet Clos St. Philibert Hautes Cotes de Nuits Blanc AC 2023
NEU
Grozügigkeit und Exotik treffen auf Frische und Mineralität

Der Meo Camuzet Clos St. Philibert Hautes Cotes de Nuits Blanc AC 2023 ist einer der meist geliebten Weine des Weinguts und Jean-Nicolas Méos. Warum? Clos St. Philibert befindet sich komplett im Besitz des Weinguts, ist also eine Monopollage. Hier wird immer größtes Augenmerk darauf gelegt, einen Wein zu kreieren, der perfekt die Handschrift der kraftvollen. doch präzisen Weine der Domaine perfekt widerspiegelt. Und worauf wird hier noch Wert gelegt? Genau, ein gelungenes Preis/Genuss-Verhältnis, das die Weine preislich am Boden hält, statt trotz der grandiosen Qualität ins Bodenlose abzuheben. Wir sagen Bravo! Und freuen uns, Ihnen den Meo Camuzet Clos St. Philibert Hautes Cotes de Nuits Blanc AC 2023 anbieten zu können.

Die Reben im Clos St. Philibert wurden Anfang der 1990er Jahre gepflanzt und haben mittlerweile ein tiefes Wurzelsystem entwickelt, das es ihnen erlaubt, das außergewöhnliche Potenzial dieser Lage voll zur Geltung zu bringen. Die mageren Kalksteinböden fordern die Pflanzen heraus, in die Tiefe zu wurzeln, was den Charakter der Weine maßgeblich prägt. Unterstützt wird dies durch die erhöhte Lage des Weinbergs, die für eine langsame, gleichmäßige Reifung der Trauben sorgt und ihnen eine besonders vielschichtige Aromatik verleiht.

Das Ergebnis ist ein Weißwein mit beeindruckender Ausdruckskraft: exotisch anmutende Fruchtnoten treffen auf eine lebendige, klare Frische und eine markante mineralische Tiefe. Ein echter Burgunder mit Profil und Persönlichkeit – gemacht für Liebhaber charakterstarker Weißweine.

 



 
54,90 EUR
73,20 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Scheurebe Fumé 2024 trocken je Flasche 15€
NEU


Eine Rolle rückwärts, wenn man ihn mit dem kühlen und straffen Jahrgang 2023 vergleicht. Der neue Jahrgang zeigt sich warm um elegant. Die Nase zeigt herrlich süße Lychee und etwas Zitronenthymian, das Holz hält sich absolut im Hintergrund. Am Gaumen dann ein schmeichelnder Wein mit reichlich Körper. Warm und zugleich würzig, mit ausgewogenem Süße-Säure-Spiel. Ein Portion runder und molliger als zuvor, aber mit Trinkfluss und Gefühl. 
15,00 EUR
20,00 EUR pro l
Le Petit Clos 2022 Zweitwein von Clos Apalta
NEU
93
96
94
93
Beschreibung zum Weingut Clos Apalta

Das Weingut liegt 170 Kilometer südwestlich von Santiago im Colchagua-Tal. Der Weinberg liegt in Nord-Süd-Ausrichtung. was in Chile eher selten vorkommt. Der Fluss Tinguiririca liegt auf einer Seite und die Hügel der Küstenkordilleren umgeben den Weinberg wie ein Hufeisen auf der anderen Seite. Beide Faktoren sind somit maßgeblich an der Bildung dieses einzigartigen Terroirs beteiligt. Diese Geographie ist verantwortlich für die Bedingungen. die ein Gleichgewicht für die Reben und eine langsame Reifung der Trauben gewährleisten. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockieren die Kordilleren die Sonnenstrahlen. wodurch die Reben keinem intensiven Sonnenschein ausgesetzt sind und der Fluss einen kühlenden Einfluss auf das Klima hat. Der Boden ist sehr vielfältig. der Clos Apalta stammt aus kolluvialen Granitböden. die leicht mit Tonschichten durchsetzt sind.

Der Petit Clos ist der fantastische Zweitwein dieses grossen südamerikanischen Rotweins - Clos Apalta

Der Jahrgang 2022 in Apalta war geprägt von kühleren Bedingungen, etwas geringeren Erträgen und einer etwas längeren Vegetationsperiode. Der Winter war überwiegend trocken, brachte jedoch insgesamt 317 mm Regen – fast 50 % des üblichen Durchschnitts. Der Frühling war von wechselhaftem Wetter gekennzeichnet: ein kalter September, gefolgt von einem heißen Oktober und November sowie einem weiteren kühlen Dezember. Trotz dieser instabilen Bedingungen wurden keine Frostschäden verzeichnet, was zu einer Verzögerung des Austriebs und der Blüte um 7 bis 11 Tage führte. Der Sommer zeigte kühlere Temperaturen bei gleichzeitig vermehrter Sonneneinstrahlung in den Weinbergen, was sich auf das Wachstum der Trauben auswirkte. Ein sorgfältig gesteuertes Bewässerungsprogramm war entscheidend, um die Reben zu schützen und eine perfekte Reife der Trauben zu gewährleisten. Die Ernte begann je nach Parzelle etwa sieben Tage später als im Vorjahr. Trotz der Covid-19-bedingten Hygieneauflagen war die Erfahrung aus früheren Jahren hilfreich, und das Ausbleiben von Einschränkungen in der Mobilität machte die Bedingungen erträglicher. Der Jahrgang 2022 war insgesamt kühler, bot jedoch sehr gute Bedingungen für die Fruchtreife der meisten Rebsorten. Die moderaten Temperaturen während der Reifephase ermöglichten es, Weine zu erzeugen, die die verschiedenen Mikroterroirs von Apalta zum Ausdruck bringen – mit ausdrucksstarker Frucht, dichter und strukturierter Textur, Balance und hervorragendem Lagerpotenzial.
 

96 Sucklingpunkte für den Le Petit Clos 2022 Zweitwein von Clos ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom Mai 2025:

Eine tiefe, komplexe Nase mit mehreren Schichten von Graphit, dunklen Oliven, Brombeeren und dunkler Schokolade. Sehr fein gemahlene, pudrige Tannine begleiten reife und saftige Frucht. Ein Hauch Pfeffer am Ende, gefolgt von einem langen Abgang. Frisch und leicht opulent. 59 % Carménère, 33 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot und 3 % Petit Verdot. Jetzt trinken oder lagern.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Le Petit Clos 2022 Zweitwein von Clos ApaltaJoaquin Hidalgo schreibt im Juli 2025:

Eine tiefe, komplexe Nase mit mehreren Schichten von Graphit, dunklen Oliven, Brombeeren und dunkler Schokolade. Sehr fein gemahlene, pudrige Tannine begleiten reife und saftige Frucht. Ein Hauch Pfeffer am Ende, gefolgt von einem langen Abgang. Frisch und leicht opulent. 59 % Carménère, 33 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot und 3 % Petit Verdot. Jetzt trinken oder lagern.
 
93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Le Petit Clos 2022 Zweitwein von Clos ApaltaJeb Dunnuck schreibt im Juni 2025: Der Zweitwein des Weinguts, der 2022 Le Petit Clos, basiert auf Carménère, Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Sein gesundes Rubin- bis Purpurrot wird von einer wunderschönen Nase begleitet, die an wildes rotes und blaues Beerenobst, Eisen, pfeffrige Kräuter und Blumen erinnert. Er ist ausgewogen, mittel- bis vollmundig, besitzt ein reines, elegantes Mundgefühl und feine Tannine.

 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Clos 2022 Zweitwein von Clos ApaltaMatthew Luczy bewertet den Wein im August 2025:

Der 2022 Le Petit Clos zeigt sich ausdrucksstark, floral und üppig in der Nase, mit einer Kombination aus getrockneten Kräutern, Menthol, violetten Blüten und dunklen Fruchtaromen, die mit zunehmender Zeit im Glas an Energie und Präzision gewinnt. Am Gaumen präsentiert sich der Wein reichhaltig, aber kontrolliert und elegant, mit einem sanften Übergang in ein ausgewogenes Finish, das einen saftigen, süßen Kern dunkler Früchte mit feinen Tanninen und Anklängen von Graphit vereint. Diese Cuvée besteht aus 59 % Carménère, 33 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot und 3 % Petit Verdot.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" vergibt 95 Punkte und schreibt im August 2025: 

Ein sonniger und dennoch etwas kühler Jahrgang während der gesamten Reifezeit nach einem sehr kalten Winter. Die lange Reifezeit ist der Schlüssel zum Charakter des Weins. Phenolische Reife und eine knackige Frische der Frucht. Deutlich intensiver, ausdrucksstärker und sogar vertikaler als der Prélude 2023, wenngleich anfangs etwas verschlossener und ernster. Fein, zugleich dicht, intensiv und aromatisch konzentriert. Auch deutlich floraler mit der typischen Carménère-Signatur – Gladiolen, Hyazinthen und wilde Kräuter der Garrigue. Schwarze Kirsche sowie etwas Heidelbeere und Maulbeere. Weiße und rosa Pfefferkörner. Das Holz ist gut eingebunden. Körperreich und mit signifikanter Vielschichtigkeit, wobei die ausgeprägten Tannine jede einzelne Schicht klar umranden. Granitische, fast körnige Tannine. Ein Wein mit sehr viel Spannung und Konzentration im Abgang, bei dem die letzte Prise Tannin eine saftige Würze freisetzt.
37,50 EUR
50,00 EUR pro l
Cheval des Andes 2022 Mendoza
NEU
97
98
94
99
94
Cheval des Andes, der „Grand Cru“ der Anden

Cheval des Andes ist das Ergebnis der Fusion zweier Kulturen: die Vision und Expertise von Château Cheval Blanc und der Höhenweinbau in der Region Mendoza. Unter herausfordernden klimatischen Bedingungen vereinen sich hier Malbec und Cabernet Sauvignon zu einer Cuvée, die am Fuße der Anden entsteht. Cheval des Andes wurde 1999 in Mendoza gegründet, feierte sein 25-jähriges Bestehen und schlägt nun ein neues Kapitel seiner jungen Geschichte auf. Geboren nach den Grundsätzen der besten argentinischen Weingüter, entwickelt er sich nun zur konsequenten Interpretation des Ethos von Cheval Blanc am Fuße der Anden und wird Teil der renommierten LVMH-Familie der Vins d’Exception.

Der Jahrgang 2022: Die Weinlese 2022 war für die Region Mendoza ein typischer Jahrgang, was die Durchschnittstemperaturen und die Temperaturamplitude betrifft. Sie ähnelten denen der vorherigen Jahre. Die Niederschlagsmenge war jedoch deutlich anders, da die Saison von November bis Februar über erhebliche Niederschläge verfügte. Im Durchschnitt war der Jahrgang 2022 sehr regnerisch und übertraf den Durchschnitt der letzten Jahre in der Provinz Mendoza deutlich. In beiden Fincas konzentrierten sich die Niederschläge auf die Frühlings- und Sommermonate. Die Gesamtniederschlagsmenge war in Las Compuertas (374 mm) höher als im Weingut in Paraje Altamira (288 mm). Glücklicherweise herrschte in den zwei Wochen vor der Weinlese trockenes Wetter, was eine optimale Reife und Gesundheit der Trauben gewährleistete.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Cheval des Andes 2022 MendozaMatthew Luczy zum Cheval des Andes 2022 Mendoza (Mai 2025):

Der Cheval des Andes 2022 eröffnet mit einem exotischen, würzigen Bouquet, ergänzt durch gehobene Kräuternoten und einen lebendigen, rotfruchtigen und parfümierten Hintergrund. Der Gaumen ist ähnlich energiegeladen und verbindet eine elegant reiche, geschliffene Textur mit einer schlanken, zugfesten Energie. Er schließt mit einem langen, anhaltenden und hochtönigen Abgang, der allmählich eine robuste Struktur aus äußerst raffinierten Tanninen entfaltet. Dies ist ein hervorragender Kontrapunkt zum vergleichsweise dunkleren und offeneren 2021er, der ein helleres, hartnäckigeres Profil zeigt, ohne dabei die Anmut, die Nuancen und die strukturelle Liebe zum Detail zu verlieren, die den Cheval des Andes auszeichnen. Er ist eine Cuvée aus 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Malbec und 5 % Petit Verdot.
 
98 Sucklingpunkte für den Cheval des Andes 2022 MendozaJames Suckling im März 2025:

Aromen von dunklen Johannisbeeren, Gewürzen, Nelken und einem Hauch Holunderbeeren. Am Gaumen elegant und mittelkräftig mit geschliffenen, präzisen Tanninen, fester Frucht, saftigem Rückgrat und einem soliden und würzigen Abgang. 65 % Cabernet Sauvignon und 35 % Malbec aus Lujan und Altamira. Trinkreif ab 2027.
 
 
99 Punkte vom Vinous-Team für den Cheval des Andes 2022 MendozaDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der Cheval des Andes 2022 ist eine bedeutende Verbesserung der historischen regionalen Cuvées von Mendoza und vereint Trauben aus Las Compuertas (Luján de Cuyo) und Paraje Altamira (Uco-Tal). Der Jahrgang 2022 ermöglichte eine langsamere Reifung des Cabernet Sauvignon, der in dieser Cuvée neben 30 % Malbec und 5 % Petit Verdot im Vordergrund steht. Die Reifung erfolgte in 40 % 225-Liter-Bordeaux-Fässern, 35 % 400-Liter-Fässern und 25 % 2.500-Liter-Fudern, mit 50 % neuem Eichenholz. Ein Bouquet aus leuchtenden Früchten – Himbeere, Blaubeere und zartes Cassis – und ergänzende Lorbeer- und Minztöne weichen einem Hauch von Asche und milder Paprika. Mit starker Konzentration, feinen Tanninen und einer leichten Cremigkeit hat der 2022 eine Struktur, die fest, aber nie straff ist und sein Gewicht behält, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Der Abgang ist lang, energiegeladen und voller Geschmack. Dies ist ein außergewöhnlich schöner Wein. Trinkzeitraum 2026–2042.
 
Jane Anson bewertet den Cheval des Andes 2022 Mendoza wie folgt:98 Punkte von Jane Anson im Juli 2025:

Duftig, von außergewöhnlicher Qualität und ein echtes Highlight in der Kollektion. Konzentrierte Aromen von Schwarzkirsche und Damaszenerpflaume werden durch feine Noten von Orangenschale und Granatapfel ergänzt, dazu Anklänge von Rauch und Pfingstrosen. Gérald Gabillet ist der verantwortliche Winzer bei diesem Gemeinschaftsprojekt von Cheval Blanc und Terrazas de los Andes. Vergoren und ausgebaut wurde in einer Mischung aus 225-Liter-Barriques, 400-Liter-Fässern und 2.500-Liter-Holzbottichen, davon 50 % neues Holz – fast ausschließlich französische Eiche, ergänzt durch Fässer aus Österreich, Slowenien und Deutschland.
 
Das Decantermagazin bewertet den Cheval des Andes 2022 Mendoza wie folgt: 98 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Erdiger, herzhafter Duft voller nasser Erde, Pfefferkörner und Schwarzer Johannisbeeren, begleitet von Veilchen, Schokolade, Kirschen und Himbeeren. Sehr gelungen – eine geschliffene, elegante Ausdrucksform mit echtem Charme und Finesse. Es steckt Kraft darin, aber sie wird klar und geradlinig kanalisiert. Ich liebe die Helligkeit und Opulenz dieses Weins, der zugleich viel Präzision und Ausstrahlung besitzt. Großartige Energie, Saftigkeit und Lebendigkeit mit einer natürlichen Säure, die den Speichelfluss anregt und Lust auf das nächste Glas macht. Ein Wein, der mit vielen kleinen Details begeistert. Ein Gemeinschaftsprojekt von Château Cheval Blanc und Terrazas de los Andes. Winzer: Gérald Gabillet.

 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Cheval des Andes 2022 MendozaAaron Romano im Juli 2025:

Mit seiner hervorragenden Struktur und seinem kräftigen Stil bietet dieser Wein eine Basis aus Lehm und Eisen, die subtilen floralen und getrockneten Thymiannoten gegenübergestellt wird, die sich mit einem dichten, kompakten Kern aus Kirsche und Santa Rosa Pflaume vermischen. Trotz all dieser Kraft bietet er einen feinen Abgang mit Muskatblüte und floralen Johannisbeernoten, die um wohlgeformte Tannine herum verweilen. Ideal für die Lagerung im Keller. Cabernet Sauvignon, Malbec, Petit Verdot. Mindestens haltbar von 2036 bis 2040. 8.333 Kisten hergestellt.
 
 
98 Punkte von Collin Hay | The Drink Business (August 2025):

(Mendoza; 100 % Malbec; von einem winzigen Weinberg von 1,4 Hektar auf 1390 Metern Höhe auf einem kalkhaltigen Schwemmlandterroir; 13,5 % Alkohol; nur 430 Kisten produziert). Ein Hauch von Eichenrauch. Unangezündeter Tabak. Weihrauch. Patschuli. Dunkle Beeren und Steinobst. Geknackte schwarze Pfefferkörner. Im Mund ist er saftig, superschlank, geschmeidig, gespannt und energiegeladen. Ich liebe die geschliffene Mineralität. Ein weiterer Vin de Garde mit beträchtlichem Alterungspotenzial. Wirklich exzellent und ganz oben auf der Liste der besten Jahrgänge dieses Weins.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Cheval des Andes 2022 MendozaJeb Dunnuck schreibt im Mai 2025:

Eine Partnerschaft zwischen Château Cheval Blanc und Terrazas De Los Andes, der 2022 Cheval Des Andes ist eine Cuvée aus 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Malbec und 5 % Petit Verdot. Aromen von Eisen und Schwarzpulver stehen im Vordergrund, begleitet von einer geschmeidigen Spannung in den Tanninen und gut eingebundenem Holz. Dieser Wein wird sich in den nächsten 12–15 Jahren gut trinken lassen.
77,30 EUR
103,07 EUR pro l
Domaine Remi Jobard 2023 Meursault 1er Cru Les Charmes AOC
NEU
 BIO 

Die Village-Appellation Charmes genießt, wie das climat Genevrieres, ebenfalls 1er-Cru-Status. Es schließt sich südlich an diese an, liegt aber etwas niedriger und weist nicht ganz die Steigung auf. Dennoch - 
im Verbund mit Genevrières und einer weiteren Parzelle, Perrières, bildet Charmes die besten 1er-Crus von Mersault ab.

Hier kommt der harte Comblanchien-Kalkstein, der bei Nuits-Saint-Georges in tiefere Schichten verschwindet, wieder zum Vorschein. Die besten Böden finden sich in 260 Metern Höhe mit einer Ost-Süd-Ausrichtung. Sie bestehen aus Jura-Mergel und mergeligem Kalkstein. Es gibt einige Stellen mit magnesiumhaltigem Kalkstein. Nirgendwo in der Côte de Beaune gedeiht die Chardonnay-Traube besser als hier. Die ausgezeichneten Böden wurden bereits 1098 von den Mönchen von Cîteaux mit Weinreben bepflanzt. 

Zwischen den verschiedenen climats gibt es nuancierte Unterschiede. Aber gemeinsam ist ihnen meist ein Aroma von gerösteten Mandeln und Haselnüssen mit einem floralen und mineralischen touch. Auch Butter, Honig und Zitrusfrüchte sind vorhanden. Am Gaumen ist er reich und gehaltvoll mit einem ansprechenden Geschmeidigkeit und Frische.
 
172,00 EUR
229,33 EUR pro l
Gernot Heinrich Chardonnay Leithaberg DAC 2022 je Flasche 18€
NEU
 BIO 

"Eine grandiose Verbindung aus Tiefgang und Leichtigkeit."

Die Trauben für den Gernot Heinrich Chardonnay Leithaberg DAC 2023 stammen von den kalk-und schieferhaltigen Osthängen des Leithagebirges. Der Hauptanteil stammt aus den Lagen Spiegel, Kirchberg und Alter Berg in Winden sowie Fügler in Jois. Hinzu kommen Trauben aus den Lagen Edelgraben und Zwergsbreiten in Breitenbrunn. Handlese, Maischestandzeit, Spontanvergärung, biologischer Säureabbau und Ausbau in großen Eichenfässern sind prägend für diesen Wein.

"Zunächst aus Vorsicht reserviert, wenngleich unmittelbar fruchtgeladen, verlangt dieser Wein nach Bedacht, Luft, Geduld und einem großen Glas um sein wahres Wesen zu offenbaren. Nach gewisser Zeit zeigen sich helle Blüten und gelbfleischige Frucht auf Wildkräuterwiesen. In erster Linie karg, dem Kalkgestein huldigend, zeigen sich zaghaft Noten von geröstetem Getreide und frisch gebackenen Madeleines. Die gelbfruchtigen Aromen bündeln sich mitsamt einer hauchzarten, den feinen Silhouetten lediglich Nachdruck verleihenden, Rauchigkeit. „Saftig“ ist dennoch das liebste Attribut dieses Weins. Stahlig und von bele- bender Säure unterstützt zieht er, ohne jegliche Erschwernis, einen Sack Steine hinter sich her, der eine Spur hinterlässt, welcher man nur zu gerne folgt." (Weingut Heinrich)

Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel (März 2025): Farbe: Helles Zitronengelb mit silbern auslaufendem Rand. Nase: Der 2023 Leithaberg Chardonnay von Gernot und Heike Heinrich zeigt sich zunächst zurückhaltend mit mineralischen Noten: Nasse Tafelkreide, nasser Kiesel und etwas Zitrus eröffnen die Nase, gefolgt von Zitronenmelisse und Gurkenkraut. Mit zunehmender Belüftung folgen gelbes Kernobst und markant erdige Aromen nach Angelika. Mund: Im Antrunk straff mit festem Biss und würzig-herbem Kern. Die pointierte Säure ist hervorragend eingebunden und trägt ihn mit cremigem Schmelz, phenolisch umrandet von engmaschigem Tannin am Zungensaum. Anregend herb mit saftigem Extrakt und zart salinem Nachhall. Fokussiert, kompakt und schnörkellos. Top!

Information zum Weingut: Die Weine von Heike und Gernot Heinrich haben bei all ihrer Individualität einen gemeinsamen Nenner: Sie sind kräftig, gleichzeitig aber fein und sehr harmonisch. Jeder Wein profitiert von der Kombination aus professioneller Konzentration und spielerischer Leichtigkeit. mit der Gernot Heinrich seine tägliche Arbeit in unmittelbarer Nähe der Lagen Gabarinza und Salzberg betreibt. Überhaupt ist das Weingut von Gegensätzen geprägt. Die neue bis ins letzte Detail durchdachte Architektur steht der Bodenständigkeit im Sortenportfolio und der Zurückhaltung hinsichtlich jeglicher Eingriffe in die Natur der Reben entgegen. Ab 2012 kommen die ersten Bio zertifizierten Weine. Die Trauben von Hand selektiert mit langen Maischestandzeiten vergoren und anschließend zum Teil in Barriquefässern ausgebaut. Die Weine haben alle einen unverwechselbaren typischen Charakter und beeindrucken mit ihrer Schönheit, Kraft und Struktur.
18,00 EUR
24,00 EUR pro l
Portal del Priorat Gotes del Priorat 2022
NEU
 BIO 
"Jedes Jahr geht der Gotes del Priorat ein Stückchen weiter in Richtung Natürlichkeit

und spielt mit den Grenzen des Gleichgewichts, ohne dabei die Identitäten des Priorats aufzugeben, die in den gewichtigen Noten und Tönen enthalten sind, wie z.B. Süßholz und balsamische Noten. Weiche Tannine. Elektrizität und Fruchtigkeit. Abwechselnde Präsenz von Kirschen -Grenaches- und Waldbeeren -Carignans- je nach Charakter der verschiedenen Jahrgänge. Auswahl der Trauben mit mehr Subtilität und Frische. In den hoch gelegenen und durchlüfteten Zonen von La Morera und Damunt Roca." So das Team um Alfredo Arribas.

Verkostungsnotiz von Marian Henß | Vinaturel (November 2024):
Farbe: Dunkles Kirschrot mit deutlichen violetten Reflexen | Nase: Die Nase betört und elektrisiert. Seine Frucht ist in einem gefühlt kühlenden Tuch verpackt. Brombeere, Süßkirsche, Berberitze und Pflaume präsentieren sich in Reinform. Himbeeren sorgen für einen Frischekick voller Intensität. Dahinter stehen dunkle Schokolade und Lakritze, die die balsamischen Nuancen bestens bedienen. Wacholder, Pfeffer und Rosmarin sorgen für reichlich Unterstützung der würzigen Seite und vitalisieren gleichzeitig durch die ätherische Komponente. | Gaumen: Im Antrunk zeigt er sich dann direkt schlank und saftig. Die ganze Intensität scheint sich in einem dünnen Strahl zu konzentrieren, um sehr genau zum Erfolg zu führen. Ein zugänglicher, intensiver Wein, der leicht zu verstehen ist, aber gleichzeitig von Spannung und Frucht lebt. Sein steiniges und seidiges Mundgefühl saugt Säure und Tannin vollkommen auf. Animierend und voller Trinkfreude. Priorat für Einsteiger.
22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Zenato Lugana Santa Cristina 2024
NEU
Der Klassiker vom Gardasee

Hergestellt aus 100% Trebbiano di Lugana Trauben, leuchtet dieser Wein im Glas mit seiner strohgelben Farbe. In der Nase beeindruckt der Zenato Lugana Santa Cristina 2023 mit einem vielschichtigen und duftenden, frischen und fruchtigen Bouquet, in dem Empfindungen von Trauben, Pfirsich, Zitrone und Grapefruit mit dem tropischen Touch von Ananas zu erkennen sind. Auch im Geschmack zeigt sich ein angenehm frischer und mineralischer Wein.
 
15,90 EUR
21,20 EUR pro l
Domaine Remi Jobard 2023 Meursault 1er Cru Les Genevrieres AOC MAGNUM
NEU
In der 1,5-Liter Magnum-Flasche

Rémi Jobards Meursault »Genevrières« stammt aus der 16.48 Hektar umfassenden Lage Les Genevrières, wo Jobard 0.64 Hektar besitzt. Die Reben in diesem sehr mineralreichen Boden sind über 40 Jahre alt. Les Genevrières gilt zusammen mit Les Charmes als die beste Lage neben Les Perrières. Alle drei Lagen könnten locker als Grand Cru durchgehen, vor allem die oberen Teile der Lagen, die sogenannten Dessus.

Der Meursault »Genevrières« 1er Cru wird bei Rémi Jobard mit der gleichen Präzision vinifiziert wie alle seine Weine. Das heißt auch. dass der Wein nach Spontangärung fast zwei Jahre auf der Hefe liegt. und zwar in Fudern und Tonneaux von Stockinger.
 
365,00 EUR
243,33 EUR pro l
Federici Le Ripe Lazio Rosso 2018
NEU


Der Federici Le Ripe Lazio Rosso 2018 ist  eine Cuvée aus Syrah, Cabenet Sauvignon und Merlot, zeigt schon von Aussen, wieviel Saft hier im Spiel ist - die Etikettierung spricht für sich. Wie bei Federici so üblich, Im Glas von dunklem Rubonrot mit violetten Reflexen, üppig, auch in der Nase. Viel dunkle Beere, etwas Zimt und Vanille vom sechsmonatigen Holzausbau. Der Federici Le Ripe Lazio Rosso 2018 ist dicht am Gaumen. Hier eine schöne konzentriete Frucht, aber nicht ohne Finesse. Feine Mineralik, ein Hauch animierendes Gerbstoff stützen die Opulenz und machen ihn trinkig. Wir finden, dass diese Trinkigkeit viel zu vielen Weinen abgeht und diese gern schon nach einem Glas "satt" machen. Vom Federici Le Ripe Lazio Rosso 2018 gehen auch gut und gerne zwei oder drei Gläser - sofern man nicht fahren muss.


 
13,90 EUR
18,53 EUR pro l
Annonce Belair Monange 2015 Saint Emilion grand cru
NEU
93
93
 
Zweitwein von Chateau Belair Monange
95% Merlot 5% Cabernet Franc / Der Ausbau erfolgte in 30% neuen Fässern über 16 Monate.
 

93 Punkte James Suckling Annonce Belair Monange 2015 Saint Emilion grand cruTastingnote aus Februar 2018

A very impressive second wine (of Château Belair-Monange) with good concentration and the same kind of vitality and fresh red-fruit character as the first wine. Substantial but elegant tannins give it a firm backbone that should enable it to mature through at least 2025. but this should hold longer than that.
 
Annonce Belair Monange 2015 Saint Emilion grand cruLPB bewertet den Annonce de Belair im Februar 2018 wie folgt:

A very impressive second wine (of Château Belair-Monange) with good concentration and the same kind of vitality and fresh red-fruit character as the first wine. Substantial but elegant tannins give it a firm backbone that should enable it to mature through at least 2025. but this should hold longer than that.
Château Bélair-Monange was born from the fusion of the vineyards of Châteaux Bélair and Magdelaine. both historic First Classified Growths of Saint-Émilion. Château Bélair was acquired by Ets. Jean-Pierre Moueix in 2008. Tracing its origins back to Roman times. the vineyard is situated at the highest point of Saint-Émilion’s famed limestone plateau. Château Magdelaine. a contiguous cru acquired in 1952. has always been renowned for the remarkable elegance of its wines. Château Bélair-Monange expresses the unique style of the greatest parcels of these two complementary terroirs. Following the restructuring of the estate initiated in 2008. another wine embodying the inherent qualities of the vineyard – minerality. concentration of red berries. balance and length – emerged in 2014: ANNONCE DE BÉLAIR-MONANGE Produced in very limited quantities. ANNONCE enjoys the same attention as the Grand Vin: meticulous vineyard work undertaken with respect for the environment followed by a manual harvest once the grapes have reached optimal maturity. Vinification takes place in concrete and stainless-steel vats. where maceration and extraction are gentle and measured in order to allow the fruit its highest expression. The wine is then aged in French oak barrels. Although ANNONCE exhibits great charm in its youth. a few years of cellaring or a few hours of decanting will be largely rewarded.


 
55,00 EUR
73,33 EUR pro l
Domaine Remi Jobard 2023 Meursault 1er Cru Les Charmes AOC MAGNUM
NEU
 BIO 
In der 1,5-Liter Magnum-Flasche

Die Village-Appellation Charmes genießt, wie das climat Genevrieres, ebenfalls 1er-Cru-Status. Es schließt sich südlich an diese an, liegt aber etwas niedriger und weist nicht ganz die Steigung auf. Dennoch - 
im Verbund mit Genevrières und einer weiteren Parzelle, Perrières, bildet Charmes die besten 1er-Crus von Mersault ab.

Hier kommt der harte Comblanchien-Kalkstein, der bei Nuits-Saint-Georges in tiefere Schichten verschwindet, wieder zum Vorschein. Die besten Böden finden sich in 260 Metern Höhe mit einer Ost-Süd-Ausrichtung. Sie bestehen aus Jura-Mergel und mergeligem Kalkstein. Es gibt einige Stellen mit magnesiumhaltigem Kalkstein. Nirgendwo in der Côte de Beaune gedeiht die Chardonnay-Traube besser als hier. Die ausgezeichneten Böden wurden bereits 1098 von den Mönchen von Cîteaux mit Weinreben bepflanzt. 

Zwischen den verschiedenen climats gibt es nuancierte Unterschiede. Aber gemeinsam ist ihnen meist ein Aroma von gerösteten Mandeln und Haselnüssen mit einem floralen und mineralischen touch. Auch Butter, Honig und Zitrusfrüchte sind vorhanden. Am Gaumen ist er reich und gehaltvoll mit einem ansprechenden Geschmeidigkeit und Frische.
 
365,00 EUR
243,33 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.