Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa Valley
Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa Valley


Weitere Weine
des Herstellers


NEU

Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa Valley

Art.Nr.:
20250011324
Vorverkauf  (Ausland abweichend)
Verkauf / Lieferung:
Vorverkauf: Auslieferung: Mitte November bis Anfang Dezember 2025 - Ihre erfolgreiche Bestellung vorausgesetzt.
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
USA
Region:
Napa Valley
Lage:
Oakville
Rebsorte(n):
Cabernet Sauvignon 80%, Petit Verdot 8%, Cabernet Franc 6.5%, Merlot 5% and Malbec 0.5%Petit Verdot | 0.5% Merlot | 0,5% Malbec
James Suckling:
96
Winespectator:
92
Vinous:
92
Jeb Dunnuck:
94
Ausbau::
18 Monate in französischen Barriques
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja 2 Stunden
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
unsere interne Kategorie:
Kultwein aus dem Napa Valley
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Opus One Winery - Mondavi. P.O. Box 106. CA-94562 Oakville. USA
Mindestbestellmenge:
3
323,00 EUR

430,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Dominus Napa Valley 2014 Dominus Estate Yountville
97
98
96+
Dominus 2014 mit 98 Punkten bei James SucklingJames Suckling beschreibt den Dominus Napa Valley 2014 am 27. Januar 2017:

Hervorragende Reinheit und Klarheit der Frucht. Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Veilchen. Vollmundig mit großen, weichen Tanninen sowie Noten von Schokolade, Haselnuss und dunklen Früchten. Auch ein Hauch von heißen Steinen. Reifer, samtiger und fruchtiger Abgang. Besser ab 2020, aber bereits jetzt köstlich zu genießen. Ein wunderbarer Dominus.

Dominus 2014 mit 97 Parker Punkten ausgezeichnetRobert M. Parker Jr. beschreibt den Dominus Napa Valley 2014 im Oktober 2016:

Der Jahrgang 2014, bei dem die Produktion des Napanook nur 2.200 Kisten und die des Dominus etwas mehr als im Jahrgang 2015 mit 4.000 Kisten betrug, war eine weitere frühe Ernte.  Der Dominus 2014, der aus 86 % Cabernet Sauvignon, 7 % Cabernet Franc und 7 % Petit Verdot besteht, zeigt sich von seiner besten Seite. Moueix' Überzeugung für Trockenanbau scheint sich Jahr für Jahr auszuzahlen, und der 2014er ist ein verführerischer, opulenter, vielschichtiger Wein mit Noten von roten und schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz, Tabakblatt, Gewürzkiste und Lakritz. Die Farbe ist ein dichtes Pflaumen-/Rubin-/Purpurrot, ähnlich wie beim Napanook. Dieser Wein ist eine Schönheit, die bereits jetzt – wie die meisten 2014er – hervorragend trinkbar ist und sich etwa 25 Jahre lang weiterentwickeln wird.
 
96+ Punkte vom Vinous-Team für den Dominus 2014 Dominus Estate Napa ValleyDer Dominus 2014 ist mit enormer Tiefe, Kraft und Fülle ausgestattet. Schwarze Kirsche, Pflaume, Rauch, Menthol, Lakritz, Schokolade, getrocknete Kräuter und dunkle Gewürze treten in den Vordergrund. Tief, geschmeidig und exquisit vielschichtig, verfügt der 2014er über enorme Konzentration und Tiefe am Gaumen. Wie viele Weine dieses Jahrgangs wirkt der 2014er wie eine Mischung aus 2013 und 2012. Mir gefällt die Energie und Präzision dieses Weins sehr. Es handelt sich in jeder Hinsicht um einen großartigen Wein. Mit etwas Zeit im Glas gewinnen die Aromen an Helligkeit und Finesse. Hier gibt es definitiv viel, auf das man sich freuen kann.
289,00 EUR
385,33 EUR pro l
Overtur 2021 - Opus One Winery
Overture 2021 markiert einen Meilenstein, da Overture, der Zweitwein von Opus One, ab diesem Jahrgang nun mit Jahrgangsangabe versehen wird. Der Stil des Weins behält dennoch sein unverwechselbares Wesen bei. Overture ist eine andere Ausdrucksform des außergewöhnlichen Terroirs von Opus One und zeichnet sich durch eine geschmeidige Struktur und seidige Textur aus.

Das Projekt: 1993 schuf Opus One in der Tradition der großen Bordeaux-Weingüter einen feinen Zweitwein namens Overture. Jeder Hektar des Weinbergs wird mit der für die Herstellung des Opus One erforderlichen Liebe zum Detail und mit einzigartiger Konzentration bewirtschaftet. Diese Sorgfalt setzt sich auch im Verschnittprozess fort, und bestimmte Parzellen werden nicht in den endgültigen Opus One-Verschnitt aufgenommen. Wenn diese Partien jedoch eine zusätzliche Zeit im Fass erhalten, zusammen mit der zusätzlichen Flexibilität des Verschnitts mehrerer Jahrgänge, erreicht der endgültige Wein eine bemerkenswerte Eleganz und Komplexität.

Die Rebsorten: Alle fünf Bordeaux-Rebsorten bilden den endgültigen Verschnitt; und obwohl Cabernet Sauvignon vorherrscht, wird sich die Rebsortenzusammensetzung von Overture stets auf der Grundlage der für Opus One ausgewählten Partien weiterentwickeln. Overture fängt die Essenz des Weinguts über alle Jahrgänge hinweg ein. Overture wird hauptsächlich in neuen französischen Eichenfässern und zu einem kleinen Teil in ein- und zweijährigen französischen Eichenfässern ausgebaut.

Verkostungsnotizen: Die Weinberge erlebten trockene Bedingungen mit dem zweiniedrigsten Niederschlag in der Geschichte von Opus One. Das Team nutzte die Trockenheit, um frühzeitig zu kultivieren und so die Konkurrenz um das begrenzte Wasser zu vermeiden. Kühlere Temperaturen und Regenfälle Ende März kamen rechtzeitig für einen verzögerten Austrieb am 7. April. Wärmeres Wetter im April und Mai ermöglichte ideales Triebwachstum; die Blüte begann am 31. August und war 24 Tage später abgeschlossen.

Overture 2021, die erste jahrgangsdatierten Abfüllung, bietet frische Aromen von Pflaume, Brombeere und Kirsche, ergänzt durch Noten von getrockneten Rosenblättern, Waldboden und Mineralität. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig mit Aromen von schwarzer Johannisbeere, Blaubeere und Walderdbeeren. Der Wein besticht durch eine samtige Textur mit feinen, pudrigen Tanninen. Subtile Noten von Kaffee und dunkler Schokolade runden den langen Abgang mit gut integrierter Säure ab.


Aktuell liegen noch keine Kritikerbewertungen vor, sobald diese erscheinen, reichen wir sie an dieser Stelle nach.

 

Vorverkauf: Auslieferung nach Absprache - Ihre erfolgreiche Bestellung vorausgesetzt.



 
172,55 EUR
230,07 EUR pro l
Domius Napa Valley 2018 Dominus Estate Yountville
98
98
98+
96

96 Punkte vom Wine Spectator für den Dominus 2019 Napa Valley Dominus EstateDen Dominus bewertet James Molesworth wie folgt:

Ein reichhaltiger Wein, obwohl er in einem zurückhaltenden Stil gehalten ist, mit Wellen von dichtem Cassis, Pflaumenreduktion und Brombeermarmelade, die kraftvoll und überzeugend durchziehen, während süßer Lorbeer, Lehm und Tabaknoten den Hintergrund ausfüllen. Die lange Struktur ist tief in der Frucht verankert und dieser Wein besitzt außergewöhnlichen Schliff und Antrieb. Auch für eine ernsthafte Lagerung ausgelegt. Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Am besten von 2024 bis 2040. 3.500 Kisten produziert.
 
98 Sucklingpunkte für den Dominus 2019 Napa Valley Dominus EstateDen Dominus 2019 beschreibt James Suckling im März 2022 wie folgt:

Viele Aromen von zerstoßenem Stein, Bleistiftmine und Lakritz, die äußerst aromatisch und lebendig wirken. Auch schwarze Kirschen, Nelken und violette Früchte. Vollmundig mit einem runden und reifen Gaumen und einem saftigen Kern. Der Wein öffnet sich im Abgang mit einem würzigen und saftigen Finale. Vielschichtig und wunderschön. Schon jetzt trinkbar, aber in drei bis vier Jahren noch besser.
98 Punkte vom Wine Advocate für den Dominus 2019 Napa Valley Dominus EstateDen Dominus 2019 beschreibt Joe Czerwinski im Mai 2022 wie folgt:

Der 2019er Dominus ist eine Mischung aus 90 % Cabernet Sauvignon, 6 % Petit Verdot und 4 % Cabernet Franc, gereift in 40 % neuem französischem Eichenholz. Mit seiner beeindruckend dunklen Farbe im Glas entfaltet er Aromen von Kirschen und Cassis – oder vielleicht eher schwarzen Kirschen und roten Johannisbeeren? Subtile Noten von Mokka, Bleistiftspänen und einer fast Graves-ähnlichen Erdigkeit ziehen sich durch den konzentrierten, mittel- bis vollmundigen Gaumen, was ihm eine gewisse würzige Gravitas verleiht. Der Abgang ist seidig und lang, hinterlässt weiche Tannine und eine erfrischende Frische.
98+ Punkte vom Vinous-Team für den Dominus 2019 Napa Valley Dominus EstateDen Dominus 2019 bewertet Antonio Galloni im Oktober 2022: 

 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck für den Dominus 2019 Napa Valley Dominus EstateDen Dominus 2019 beschreibt Jeb Dunnuck im Februar 2023:

In einem etwas herausfordernden Jahr für dieses Weingut aufgrund der starken Regenfälle im Frühjahr zeigt der 2019er Dominus eine klassische Mischung aus 90 % Cabernet Sauvignon, 6 % Petit Verdot und dem Rest Cabernet Franc. Dieser Wein wurde in einer Kombination aus neuen und gebrauchten Fässern ausgebaut. Er präsentiert sich mit einer rubinroten/plumfarbenen, fast undurchsichtigen Tönung sowie einem großartigen Bouquet von reifen Johannisbeeren, Tabak, Schokolade und einem Hauch von lehmiger Erde. Dieser runde, geschmeidige, mittel- bis vollmundige Wein besitzt weiche Tannine, eine hervorragende Balance und einen großartigen Abgang. Er mag nicht die größten Jahrgänge dieses Guts erreichen, aber er ist ein charmanter, liebenswerter Cabernet, der mit nur 3–5 Jahren Flaschenreife enormen Genuss bereiten wird und sich über 20+ Jahre hervorragend trinken lässt.
379,00 EUR
505,33 EUR pro l
Domius Napa Valley 2020 Dominus Estate Yountville
95
98
95
95

95 Punkte vom Wine Spectator für den Dominus 2020 Napa Valley Dominus EstateDen Dominus bewertet James Molesworth wie folgt:

Dieser Wein verströmt dichte Aromen und Geschmacksnoten von Kirsch und Linzer Torte, zusammen mit einer Mischung aus schwelendem Tabak, Leder, warmem Pflasterstein und Lakritznoten, die am Ende eine düstere Note verleihen. Überraschend rückständig für den Jahrgang und beeindruckend gemacht. Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Am besten von 2026 bis 2040. 1.600 Kisten produziert.
 
98 Sucklingpunkte für den Dominus 2020 Napa Valley Dominus EstateDen Dominus 2020 beschreibt James Suckling im Februar 2022 wie folgt:

Aromen von schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Kirschen, Anklängen von Graphit, nasser Erde und Lavendel. Sandelholz. Vollmundig mit einer beeindruckenden und raffinierten Struktur, die tief und vertikal im Wein verläuft. Zäh. Anklänge von Schokolade und Haselnuss im Abgang. Benötigt fünf bis sechs Jahre, um weicher zu werden.

 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Dominus 2020 Napa Valley Dominus EstateDen Dominus 2020 beschreibt Joe Czerwinski im Juni 2023 wie folgt:

Ein hervorragender Wein, auch wenn er nicht zu den großen Dominus-Jahrgängen zählt, der 2020 Dominus liefert Wellen dunkler Früchte – vor allem Cassis. Eine Mischung aus 95% Cabernet Sauvignon und 5% Cabernet Franc, er ist vollmundig und reichhaltig in der Textur, vielleicht etwas warm und locker aufgrund der Sommerhitze, aber mit einem langen, samtigen Abgang, der attraktiv mit Mokka und dunkler Schokolade getönt ist.

Der Direktor für Weinbau und Kellerwirtschaft, Tod Mostero, wies darauf hin, dass Jahre mit wenig Niederschlag – wie 2020 – einige der besten Ergebnisse bei Dominus liefern können. Dennoch, wenn der Niederschlag nur etwas mehr als die Hälfte des Durchschnitts der letzten 25 Jahre beträgt, kann dies nicht ohne Einfluss auf den Wein bleiben. Zusammen mit der Wärme der Saison waren die Erträge erheblich geringer. Laut Mostero befanden sich die Trauben bis Ende Juli in der Veraison und wurden dann von drei aufeinanderfolgenden Hitzeperioden getroffen: 13.-15. August, mit Temperaturen von 102, 106 und 108 Grad Fahrenheit; 18.-19. August, mit Spitzenwerten von 102 und 106; und 5.-7. September, mit Höchstwerten von 105, 112 und 114. Selbst mit den Sprühnebelanlagen in der Fruchtzone, die die Temperaturen um bis zu 10 Grad Fahrenheit senken können, und dem Trockenfeldbau mussten die Teams durch den Weinberg gehen, um rosinenartige und sonnenverbrannte Früchte zu entfernen. Nach der Lese wurden die Früchte dann von Hand ausgiebig sortiert und durch einen optischen Sortierer geleitet. Die Ernte wurde vor dem Ausbruch des Glass Fire am 27. September abgeschlossen. "Wir haben HEPA-Filter installiert, um die rauchige Luft so gut wie möglich aus dem Weingut fernzuhalten", sagte Mostero. "Wenn wir probieren, ist Rauch kein Thema, aber wir schmecken die Hitzespitzen; und wir haben nur 30% einer normalen Ernte produziert."
 
95 Punkte Jeb Dunnuck - Dominus 2020 Napa Valley Dominus EstateDen Dominus 2020 beschreibt Jeb Dunnuck im Dezember 2023:

Ich würde den 2020 Dominus zu den besten des Jahrgangs zählen, und Tod bemerkte, dass ihm der 2020 tatsächlich besser gefällt als der 2019. So weit würde ich nicht gehen, aber es lässt sich nicht leugnen, dass dies ein wunderschöner Wein ist, vollgepackt mit dunkleren Johannisbeeren, Cassis, Graphit und kreidiger Mineralität. Er ist mittel- bis vollmundig, hat einen dichten, konzentrierten Stil, feinkörnige Tannine und einen soliden Mittelgaumen, der sowohl Kraft als auch Finesse zeigt. Er sollte von 4-6 Jahren Flaschenreife profitieren und insgesamt zwei Jahrzehnte Lagerfähigkeit haben.  

 
349,00 EUR
465,33 EUR pro l
Overtur 2022 - Opus One Winery
NEU
"The Essence of Place" - Die einzigartige Verbindung zwischen einem Wein und seinem Ursprung

Das Projekt: 1993 schuf Opus One in der Tradition der großen Bordeaux-Weingüter einen feinen Zweitwein namens Overture. Jeder Hektar des Weinbergs wird mit der für die Herstellung des Opus One erforderlichen Liebe zum Detail und mit einzigartiger Konzentration bewirtschaftet. Diese Sorgfalt setzt sich auch im Verschnittprozess fort, und bestimmte Parzellen werden nicht in den endgültigen Opus One-Verschnitt aufgenommen. Wenn diese Partien jedoch eine zusätzliche Zeit im Fass erhalten, zusammen mit der zusätzlichen Flexibilität des Verschnitts mehrerer Jahrgänge, erreicht der endgültige Wein eine bemerkenswerte Eleganz und Komplexität.

Die Rebsorten: Alle fünf Bordeaux-Rebsorten bilden den endgültigen Verschnitt; und obwohl Cabernet Sauvignon vorherrscht, wird sich die Rebsortenzusammensetzung von Overture stets auf der Grundlage der für Opus One ausgewählten Partien weiterentwickeln. Overture fängt die Essenz des Weinguts über alle Jahrgänge hinweg ein. Overture wird hauptsächlich in neuen französischen Eichenfässern und zu einem kleinen Teil in ein- und zweijährigen französischen Eichenfässern ausgebaut.

Nach frühen Winterregenfällen, die 12 Zoll mehr Niederschlag brachten als im Vorjahr, verliefen die späten Wintermonate ungewöhnlich trocken. Das Wetter im späten Frühling war turbulent, hatte jedoch keinen Einfluss auf Blüte oder Fruchtansatz. Extreme Temperaturen während der Ernte stellten das erfahrene Weinbergsteam vor große Herausforderungen. Vorsorglich wurde vor der Hitzewelle reifes Lesegut geerntet und gezielt bewässert – je nach Bedarf der Reben. Das Ergebnis war erstaunlich: mit großartiger Aromatik und bemerkenswerter Frische. Die Lese begann am 24. August und wurde am 26. September abgeschlossen.

Der Overture 2022 fasziniert vom ersten Moment an. Sein aromatisches Profil verwebt eine komplexe Komposition aus heller Kirsche, frischen Waldbeeren und geschnittenen Rosenstielen, durchzogen von feinen Noten von Veilchen, gerösteten Mandeln und Anis. Am Gaumen dominieren Brombeere, Heidelbeere und Wildkirsche, begleitet von einer lebendigen Säure, die dem Wein Frische und Spannung verleiht. Der Abgang ist lang und abgerundet, mit einem Hauch von Mokka und schwarzem Tee, der die Tiefe des Weines unterstreicht. Diese Selektion ausgesuchter Parzellen aus unseren eigenen Weinbergen wird über viele Jahre hinweg mit Eleganz reifen.
 
Colin Hay vergibt 96 Punkte und schreibt im August 2025: Herrlich aromatisch und sehr offen zeigte sich der Wein bei der Verkostung im Bordeaux-Büro von Opus One. Aus einem Jahrgang mit einer sehr langen Hitzewelle stammend, wurde insbesondere der Merlot früh gelesen. Lavendel. Mehr Graphit als Zedernholz. Auch wunderbare wilde Kräuternoten sind vorhanden. Raffiniert, aber nicht unbedingt zart – eher ausdrucksstark als zurückhaltend. Ein Hauch von Walnussschale. Graphitspäne. Wilder Rosmarin und etwas Garrigue-Kräuter. In der Textur ist dieser Wein unglaublich fein, anfangs seidig und glatt, dann mit einem unerwarteten Auftrieb und einer Frische, die sich ab der Mitte des Gaumens aufbaut. Wirklich hervorragend. Sehr luftig und dennoch lang anhaltend im Abgang. Und mit so anmutigen Tanninen.
 

Aktuell liegen noch keine weiteren Kritikerbewertungen vor, sobald diese erscheinen, reichen wir sie an dieser Stelle nach.

168,95 EUR
225,27 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs Estate
NEU
94
97
93

Paul Hobbs: Ein Pionier der Spitzenweinherstellung

Zu sagen, dass Paul Hobbs der Welt des edlen Weins seinen Stempel aufgedrückt hat, wäre eine Untertreibung. Im Laufe der Jahre ist er für seine Fähigkeit bekannt geworden, sowohl neue als auch historische Weinberge zu identifizieren und zu kultivieren. Ob in Kalifornien, Argentinien oder Frankreich, Paul Hobbs setzt das Terroir durch minimale Eingriffe und sorgfältige Weinbergsbewirtschaftung immer wieder in Szene und verfeinert die Kunst der Weinherstellung.

Im Jahr 1991 gründete Paul Hobbs sein gleichnamiges Weingut in Sebastopol, Kalifornien. Heute erzeugt er einige der begehrtesten Cabernet Sauvignons des Napa Valley. Ein herausragendes Weingut, Nathan Coombs Estate, benannt nach dem Gründer des Napa Valley, zeichnet sich durch felsige, vulkanische Böden aus, die den Weinen eine ausgeprägte Mineralität verleihen. Auf diesen gut entwässerten Böden gedeiht der Cabernet Sauvignon und bringt komplexe, elegante Früchte hervor.

Vegetationsperiode:

Die Vegetationsperiode 2022 brachte einige Herausforderungen mit sich – insbesondere gegen Ende – und erinnerte daran, dass Widrigkeiten oft zu überraschenden Erkenntnissen führen, die ein ansonsten relativ problemloser Verlauf nicht hervorgebracht hätte. Der Jahrgang 2022 zeigt die Widerstandsfähigkeit sorgfältig bewirtschafteter Weinberge – darin liegt das Positive. Winter und früher Frühling waren von wenig Regen und milden Temperaturen in Napa und Sonoma geprägt, was zu einem frühen Austrieb und einer kräftigen, klaren Blüte führte. In der ersten Juniwoche sorgte ein überraschender Regenschauer für mäßige Verrieselung (d. h. ein unvollständiger Fruchtansatz nach der Blüte) in einigen Weinbergen. Dies, zusammen mit den trockenen Böden, führte zu geringen Erträgen und kleinen Beeren – eine vielversprechende Voraussetzung für konzentrierte Farbe und Aromen. Ein gemäßigter Sommer unterstützte eine gleichmäßige Reifung, während die zuverlässig kühlen Nächte mit Temperaturabfällen in den Bereich um 10 °C die Säurewerte hoch und lebendig hielten.

Die Lese begann am 22. August – unser frühester Lesestart überhaupt – und wurde von einer abschließenden Hitzewelle Anfang September beschleunigt, bei der die Temperaturen mancherorts bis auf 47 °C stiegen. Frühe Ernten verlaufen oft komprimiert, und die Hitze steigerte zusätzlich das Tempo. Trotz aller Herausforderungen zeigen die Weine eine intensive Aromatik, vielschichtige Komplexität sowie exzellente Balance und Energie

 

97 Sucklingpunkte für den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs EstateJames Suckling beschreibt den Wein im Juni 2025 so:

Ein eleganter, geschliffener Rotwein, der fast süß anmutet durch seine roten Fruchtaromen und ausgewogen ist durch subtile Tannine und eine frische Fruchtsäure. Auf dem Gaumen zeigen sich Himbeeren, schwarze Kirschen, getrocknete Blaubeeren sowie feine, herzhafte Akzente von Lorbeerblättern und Eisen. Die Textur ist fest, aber geschmeidig, mit moderaten, feinmaschigen Tanninen. In seiner Eleganz und Ausgewogenheit erinnert dieser Wein fast an einen Pinot Noir – besteht jedoch aus 84 % Cabernet Sauvignon, 10 % Cabernet Franc, 5 % Merlot und 1 % Petit Verdot. Jetzt trinken oder lagern.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs EstateJoe Czerwinski beschreibt den Wein im Februar wie folgt:

Eine Cuvée aus 84 % Cabernet Sauvignon, 10 % Cabernet Franc, 5 % Merlot und 1 % Petit Verdot – Paul Hobbs’ 2022 Cristina’s Signature wurde mit Blick auf internationale Märkte entwickelt. Der Ausbau erfolgte zu nur 40 % in neuer französischer Eiche und der Stil wurde laut Hobbs bewusst „eher bordelaiserisch“ gehalten – „was auch immer das genau heißt“. Feinblättrige Noten und Anklänge von Bleistiftspänen rahmen die dunkle Frucht elegant ein. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig, reich und konzentriert mit samtigen Tanninen. Bemerkenswert ist, wie er jegliche Grobheit, die dem Jahrgang sonst eigen sein kann, auf dem langen, anhaltenden Abgang umgeht.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs EstateAntonio Galloni beschreibt den Wein im Februar 2025 wie folgt:

Der 2022 Christina's Signature Nathan Coombs Estate ist eine Cabernet-Sauvignon-basierte Cuvée mit kleinen Anteilen von Petit Verdot, Cabernet Franc und Merlot. Reif und rassig bis ins Mark fängt der 2022er die ganze Intensität des Jahrgangs ein. Gewürze, Zedernholz, Leder und Tabak entfalten sich mit etwas Luftzufuhr und verleihen dem Wein zusätzliche Tiefe. Helle florale Noten verleihen dem Abgang Länge und Eleganz.
 
Das Decantermagazin bewertet den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs Estate wie folgt: 96 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Typisch Cabernet-geprägte Aromen: Paprika, schwarze Johannisbeeren und Lakritzgewürz, begleitet von vielen floralen Nuancen. Tabak, Nelke, Anis und eine deutliche Note von Eisenspänen. Saftig und zugänglich, zeigt sich dieser Wein glänzend und strahlend mit einer ausgesprochen fröhlichen Ausstrahlung. Die Konzentration ist klar spürbar, doch gleichzeitig prägt der salzige, eisenhaltige mineralische Eindruck – ein Markenzeichen dieses Weins – den Charakter. Sauber und präzise, fokussiert und geradlinig mit klarer Kontur. Jede Menge Sommerbeeren, Erdbeeren und knackige Cranberries begleiten das Erlebnis bis zu einem kalkigen Abgang. Wunderschön. Noch deutlich vom Holz geprägt, aber in einer betont frischen und gehobenen Art. 1 % Petit Verdot rundet die Cuvée ab. Eigentümer und Winzer: Paul Hobbs.
 
Jane Anson bewertet den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs Estate wie folgt:96 Punkte im July 2025:

Mittlere bis volle Intensität, dieser Wein zeigt sich in einem zarten Rubinrot, nuanciert und lebendig, mit viel Frische und Würze. Aromen von Stachelbeerpüree, Tomatenblatt, Cranberry und Himbeerpüree – rundum köstlich, voller Energie und Lebendigkeit.

 
Colin Hay vom "the Drinks Business" bewertet den Wein mit 98 Punkten und beschreibt ihn so:

Eine ganz andere Komposition in diesem Jahr. Wunderschön. Blumig. Flieder und Mimose, etwas Rosenblatt und ein Hauch von Veilchen. Zedernholz, aber nur sehr dezent präsent; zerkratztes Leder; Bleistiftspäne. Mit Luft oder etwas Zeit im Glas zeigt sich strahlend klare Cassis. Ein schlichtweg exquisiter Wein in einem durchaus herausfordernden Jahrgang. So rein, präzise und fokussiert. Bravo.
208,00 EUR
277,33 EUR pro l