Domius Napa Valley 2018 Dominus Estate Yountville
Dominus 2019 Napa Valley Dominus Estate


Weitere Weine
des Herstellers


Dominus 2019 Napa Valley Dominus Estate

Art.Nr.:
2023009603
GTIN/EAN:
636595119751
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
USA
Region:
Napa Valley
Lage:
Yountville | Dominus Estate
Rebsorte(n):
90% Cabernet Sauvignon | 6% Petit Verdot | 4% Cabernet Franc
Parker Punkte:
98
James Suckling:
98
Vinous:
98+
Jeb Dunnuck:
96
Bodenformation:
Gravelly and clay loam
Ausbau::
18 Monate in französischer Eiche | 40% davon in neuer Belegung
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
25 – 30 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja 2 Stunden
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
unsere interne Kategorie:
Kultwein
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Jean-Pierre MOUEIX 54. quai du Priourat BP 129 33502 Libourne CEDEX
379,00 EUR

505,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Dominus Estate 2013 Dominus Napa Valley Christian Moueix
100
100
100
„In Napa ist der Jahrgang 2013 für mich der Jahrgang meines Lebens.“ – Christian Moueix

Der Dominus 2013 fängt den tiefen Charakter des Napanook-Weinbergs ein und entfaltet sich mit einer beeindruckenden Dimension. Blaue und violette Früchte, Veilchen und erdige Noten vereinen sich in einem Wein mit nahezu unbegrenztem Alterungspotential. Der Jahrgang 2013 zeichnete sich durch einen sehr trockenen Frühling und einen durchgehend warmen Sommer und Frühherbst aus. Von Januar bis Juni wurden nur 6,4 Zoll (ca. 16 cm) Niederschlag verzeichnet, im Vergleich zu einem Durchschnitt von 17,7 Zoll (ca. 45 cm). Die geringen Wasservorräte im Boden begrenzten das Wachstum der Reben. Trotz der warmen Temperaturen im Frühling und Sommer wurden im Juli, August und September keine Hitzespitzen verzeichnet.

Hinsichtlich der Wärmesumme (Growing Degree Days) lag die Vegetationsperiode zu Beginn der Ernte (10. September) 18 Tage vor dem Durchschnitt.

Cuvée-Zusammensetzung:

  • Cabernet Sauvignon: 89 %
  • Petit Verdot: 7 %
  • Cabernet Franc: 4 %

100 Punkte Vinous für den Dominus Estate 2013 Domius Napa Valley Christian MoueixAntonio Galloni für Vinous im Oktober 2015:

Der Dominus 2013 überwältigt alle Sinne mit seiner beeindruckenden Balance und seiner intensiven Ausdruckskraft. Tief und nahezu undurchdringlich im Glas, beeindruckt der 2013er mit außergewöhnlicher Konzentration und Kraft. Veilchen, Rauch, schwarze Kirschen, Menthol, Weihrauch, Crème de Cassis und dunkle Gewürze sind einige der vielen Aromen, die sich im Glas entfalten. Noch besser aus der Flasche als aus dem Fass, ist der 2013er schlichtweg großartig. Angesichts seiner Größe ist dieser Wein bemerkenswert lebendig und nuanciert.



Dominus 2013 mit 100 Punkten bei James SucklingJames Suckling beschreibt ihn am 13. September 2016 wie folgt:

Die Aromen dieses Weins sind multidimensional und faszinierend, mit schwarzen Trüffeln, Rinde, Nelken, schwarzen Johannisbeeren, Zitrusnoten und sogar Ginseng. Vollmundig, jedoch zugleich zurückhaltend und streng, mit kräftigen, dennoch polierten und fein abgestimmten Tanninen. Die Geschmacksnoten sind umami und herzhaft, ergänzt durch Waldfrüchte und Nuancen von Blutorange. Der Wein hält minutenlang am Gaumen an. Ein Wein, der ein Leben lang reifen kann – ein echtes Erlebnis, ihn zu verkosten. Ein moderner Klassiker, der die Geschichte und Tradition dieses ikonischen Weinguts als Quelle der besten Weine aus Napa Valley zeigt. Ein Wein für die Ewigkeit.

Dominus 2013 Napa Valley mit 100 Parker PunktenRobert M. Parker Jr. 30. Oktober 2015:

Der 2013er Dominus ist für mich einer der tiefgründigsten Weine, die Christian Moueix in seiner brillanten Winzerkarriere sowohl in Frankreich als auch in Napa Valley produziert hat. Mit einem Ertrag von nur 3.500 Kisten und einer finalen Cuvée aus 89 % Cabernet Sauvignon, 7 % Petit Verdot und 4 % Cabernet Franc zeigt dieser Wein Noten von Zedernholz, Waldboden, humusreichen Böden sowie reichlich Brombeeren und schwarze Johannisbeeren. Sehr undurchdringliches Purpur, extrem rein und intensiv, mit niedriger Säure, aber reifen, gut spürbaren Tanninen. Dies ist ein Wein für 30 bis 40 Jahre und eine herausragende Leistung aus dem berühmten Weinberg in Yountville. Genießen Sie ihn in den nächsten 40+ Jahren.   


 
660,00 EUR
880,00 EUR pro l
Dominus Napa Valley 2014 Dominus Estate Yountville
97
98
96+
Dominus 2014 mit 98 Punkten bei James SucklingJames Suckling beschreibt den Dominus Napa Valley 2014 am 27. Januar 2017:

Hervorragende Reinheit und Klarheit der Frucht. Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Veilchen. Vollmundig mit großen, weichen Tanninen sowie Noten von Schokolade, Haselnuss und dunklen Früchten. Auch ein Hauch von heißen Steinen. Reifer, samtiger und fruchtiger Abgang. Besser ab 2020, aber bereits jetzt köstlich zu genießen. Ein wunderbarer Dominus.

Dominus 2014 mit 97 Parker Punkten ausgezeichnetRobert M. Parker Jr. beschreibt den Dominus Napa Valley 2014 im Oktober 2016:

Der Jahrgang 2014, bei dem die Produktion des Napanook nur 2.200 Kisten und die des Dominus etwas mehr als im Jahrgang 2015 mit 4.000 Kisten betrug, war eine weitere frühe Ernte.  Der Dominus 2014, der aus 86 % Cabernet Sauvignon, 7 % Cabernet Franc und 7 % Petit Verdot besteht, zeigt sich von seiner besten Seite. Moueix' Überzeugung für Trockenanbau scheint sich Jahr für Jahr auszuzahlen, und der 2014er ist ein verführerischer, opulenter, vielschichtiger Wein mit Noten von roten und schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz, Tabakblatt, Gewürzkiste und Lakritz. Die Farbe ist ein dichtes Pflaumen-/Rubin-/Purpurrot, ähnlich wie beim Napanook. Dieser Wein ist eine Schönheit, die bereits jetzt – wie die meisten 2014er – hervorragend trinkbar ist und sich etwa 25 Jahre lang weiterentwickeln wird.
 
96+ Punkte vom Vinous-Team für den Dominus 2014 Dominus Estate Napa ValleyDer Dominus 2014 ist mit enormer Tiefe, Kraft und Fülle ausgestattet. Schwarze Kirsche, Pflaume, Rauch, Menthol, Lakritz, Schokolade, getrocknete Kräuter und dunkle Gewürze treten in den Vordergrund. Tief, geschmeidig und exquisit vielschichtig, verfügt der 2014er über enorme Konzentration und Tiefe am Gaumen. Wie viele Weine dieses Jahrgangs wirkt der 2014er wie eine Mischung aus 2013 und 2012. Mir gefällt die Energie und Präzision dieses Weins sehr. Es handelt sich in jeder Hinsicht um einen großartigen Wein. Mit etwas Zeit im Glas gewinnen die Aromen an Helligkeit und Finesse. Hier gibt es definitiv viel, auf das man sich freuen kann.
289,00 EUR
385,33 EUR pro l
Domius Napa Valley 2018 Dominus Estate Yountville
99+
100
97
98
100
Platz 1 der TOP 100 Liste des Winespectator für das Jahr 2021
WINE OF THE YEAR

97 Punkte vom Wine Spectator für denJames Molesworth im Oktober 2021:
BEST EVER für den Winespectator - kein Wein des Dominus Estate wurde je höher bewertet.
Dieser Wein ist dicht gepackt, mit eleganten, reinen, dynamischen Noten von Cassis, Pflaumenreduktion und Brombeerpüree, verbunden mit einer eisenhaltigen Struktur, während subtile Nuancen von Erle, Wacholder, süßem Lorbeerblatt und Tabak immer wieder hindurchschimmern. Sehr fein strukturiert, aber beeindruckend robust im Gefühl, mit einer langen, anhaltenden Eisen-Note, die den Abgang durchdringt. Ein Wein für den Keller. Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Am besten ab 2024 bis 2040. 4.000 Kisten produziert.
 
100 Sucklingpunkte für denJames Suckling beschreibt den Dominus Napa Valley 2018 im Mai 2021: 

Das ist unglaublich in der Nase, mit Aromen von heißen Steinen, schwarzen Johannisbeeren, Jod und feuchter Erde. Vollmundig, mit einem dichten Zentrum am Gaumen, das sich dann öffnet und eine Tanninstruktur zeigt, die schwerelos ist und sich über den gesamten Gaumen verteilt. Am Gaumen völlig integriert. Dieser Wein ist wie ein fliegender Teppich – wirklich außergewöhnlich. Einer der Maßstäbe für diesen Jahrgang. Schon jetzt trinkbar – bitte probieren Sie eine Flasche –, aber dies ist ein Wein für den Keller.
 
99 Parker Punkte für den Lisa Perrotti Brown beschreibt den Dominus 2018 im Februar 2021:

Der sehr tief granatpurpurfarbene 2018er Dominus entfaltet sich langsam im Glas mit intensiven Noten von schwarzem Johannisbeersirup, reifen schwarzen Pflaumen, Boysenbeeren und Schwarzwälder Kirschtorte, begleitet von Anklängen an Veilchen, Sternanis, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, Himbeerblättern und Bleistiftminen, plus einem Hauch von Garrigue. Mittel- bis vollmundig entfaltet der Gaumen eindrucksvolle Schichten schwarzer Früchte, die ein fesselndes Gefühl von Reichtum erzeugen, das durch eine belebende Frische und großartige Balance wunderschön ergänzt wird. Eingebettet in äußerst reife, weiche Tannine und eine wunderschöne Spannung endet der Abgang mit einem anhaltenden Hauch von duftender Erde und vielen mineralischen Funken. So beeindruckend der Wein in diesem Moment ist, man hat das Gefühl, dass der 2018er noch etwas zurückhält. Geben Sie ihm mindestens fünf Jahre in der Flasche, und bereiten Sie sich dann auf eine verblüffende Transformation in den nächsten 30+ Jahren vor.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni im Januar 2022:

Der 2018er Dominus hat sich im letzten Jahr stark verschlossen. Ich habe seine imposante Struktur und Dichte unterschätzt, die sich heute vollständig zeigen. Der 2018er ist ein kraftvoller Dominus mit enormer Tiefe und einer beeindruckenden, vertikalen explosiven Energie, die mit einem Gefühl von Eleganz einhergeht, das mit der Zeit immer deutlicher wird. Dunkle Früchte, Gewürze und eine Vielzahl erdiger, herzhafter Noten verleihen dem Wein Schichten von Komplexität. Hervorragend.
100 Punkte von Jeb DunnuckJeb Dunnuck im Januar 2021:

Der Flaggschiff-Wein 2018 Cabernet Sauvignon besteht aus 89 % Cabernet Sauvignon, 6 % Cabernet Franc und 5 % Petit Verdot, gereift in 40 % neuen französischen Eichenfässern. Mit einem essenziellen Cabernet-Charakter, der sich in dunklen Johannisbeeren, grünem Tabak, Zedernholz, Graphit und floralen Aromen und Geschmacksnoten zeigt, ist dieser wunderschöne Wein vollmundig, hat eine lebendige, aber perfekt integrierte Säure, polierte Tannine und ein großartiges, großartiges Finale. Er ist einfach makellos zusammengesetzt und ein magischer, perfekter Wein. Er wird ein Jahrzehnt benötigen, um seine Reife zu erreichen, sich aber über 40–50 Jahre in kühlen Kellern entwickeln. Es ist so gut, wie es bei einem klassischen, lagerfähigen Cabernet Sauvignon nur sein kann!
449,00 EUR
598,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Domius Napa Valley 2018 Dominus Estate Yountville
99+
100
97
98
100
Platz 1 der TOP 100 Liste des Winespectator für das Jahr 2021
WINE OF THE YEAR

97 Punkte vom Wine Spectator für denJames Molesworth im Oktober 2021:
BEST EVER für den Winespectator - kein Wein des Dominus Estate wurde je höher bewertet.
Dieser Wein ist dicht gepackt, mit eleganten, reinen, dynamischen Noten von Cassis, Pflaumenreduktion und Brombeerpüree, verbunden mit einer eisenhaltigen Struktur, während subtile Nuancen von Erle, Wacholder, süßem Lorbeerblatt und Tabak immer wieder hindurchschimmern. Sehr fein strukturiert, aber beeindruckend robust im Gefühl, mit einer langen, anhaltenden Eisen-Note, die den Abgang durchdringt. Ein Wein für den Keller. Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Am besten ab 2024 bis 2040. 4.000 Kisten produziert.
 
100 Sucklingpunkte für denJames Suckling beschreibt den Dominus Napa Valley 2018 im Mai 2021: 

Das ist unglaublich in der Nase, mit Aromen von heißen Steinen, schwarzen Johannisbeeren, Jod und feuchter Erde. Vollmundig, mit einem dichten Zentrum am Gaumen, das sich dann öffnet und eine Tanninstruktur zeigt, die schwerelos ist und sich über den gesamten Gaumen verteilt. Am Gaumen völlig integriert. Dieser Wein ist wie ein fliegender Teppich – wirklich außergewöhnlich. Einer der Maßstäbe für diesen Jahrgang. Schon jetzt trinkbar – bitte probieren Sie eine Flasche –, aber dies ist ein Wein für den Keller.
 
99 Parker Punkte für den Lisa Perrotti Brown beschreibt den Dominus 2018 im Februar 2021:

Der sehr tief granatpurpurfarbene 2018er Dominus entfaltet sich langsam im Glas mit intensiven Noten von schwarzem Johannisbeersirup, reifen schwarzen Pflaumen, Boysenbeeren und Schwarzwälder Kirschtorte, begleitet von Anklängen an Veilchen, Sternanis, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, Himbeerblättern und Bleistiftminen, plus einem Hauch von Garrigue. Mittel- bis vollmundig entfaltet der Gaumen eindrucksvolle Schichten schwarzer Früchte, die ein fesselndes Gefühl von Reichtum erzeugen, das durch eine belebende Frische und großartige Balance wunderschön ergänzt wird. Eingebettet in äußerst reife, weiche Tannine und eine wunderschöne Spannung endet der Abgang mit einem anhaltenden Hauch von duftender Erde und vielen mineralischen Funken. So beeindruckend der Wein in diesem Moment ist, man hat das Gefühl, dass der 2018er noch etwas zurückhält. Geben Sie ihm mindestens fünf Jahre in der Flasche, und bereiten Sie sich dann auf eine verblüffende Transformation in den nächsten 30+ Jahren vor.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni im Januar 2022:

Der 2018er Dominus hat sich im letzten Jahr stark verschlossen. Ich habe seine imposante Struktur und Dichte unterschätzt, die sich heute vollständig zeigen. Der 2018er ist ein kraftvoller Dominus mit enormer Tiefe und einer beeindruckenden, vertikalen explosiven Energie, die mit einem Gefühl von Eleganz einhergeht, das mit der Zeit immer deutlicher wird. Dunkle Früchte, Gewürze und eine Vielzahl erdiger, herzhafter Noten verleihen dem Wein Schichten von Komplexität. Hervorragend.
100 Punkte von Jeb DunnuckJeb Dunnuck im Januar 2021:

Der Flaggschiff-Wein 2018 Cabernet Sauvignon besteht aus 89 % Cabernet Sauvignon, 6 % Cabernet Franc und 5 % Petit Verdot, gereift in 40 % neuen französischen Eichenfässern. Mit einem essenziellen Cabernet-Charakter, der sich in dunklen Johannisbeeren, grünem Tabak, Zedernholz, Graphit und floralen Aromen und Geschmacksnoten zeigt, ist dieser wunderschöne Wein vollmundig, hat eine lebendige, aber perfekt integrierte Säure, polierte Tannine und ein großartiges, großartiges Finale. Er ist einfach makellos zusammengesetzt und ein magischer, perfekter Wein. Er wird ein Jahrzehnt benötigen, um seine Reife zu erreichen, sich aber über 40–50 Jahre in kühlen Kellern entwickeln. Es ist so gut, wie es bei einem klassischen, lagerfähigen Cabernet Sauvignon nur sein kann!
449,00 EUR
598,67 EUR pro l
Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa Valley
NEU
96
92
92
94
Nächste Runde für den Kultwein aus Oakville

Opus One wurde von Baron Philippe de Rothschild, dem legendären Besitzer von Château Mouton Rothschild, und dem bekannten Winzer Robert Mondavi aus dem Napa Valley gegründet. Durch die Verbindung der großen Weinbautraditionen und Innovationen beider Familien war es das Ziel der Gründer, einen außergewöhnlichen Wein im Herzen des Napa Valley zu schaffen. Opus One entstand, wie jedes große Werk, aus Leidenschaft. Opus One hat sich der kompromisslosen Qualität verschrieben und verfolgt das Ziel, diese Vision und den leidenschaftlichen Geist für kommende Generationen zum Ausdruck zu bringen.

Der Jahrgang 2022Nach frühwinterlichen Regenfällen, die 12 Zoll mehr Niederschlag brachten als im Vorjahr, verliefen die späten Wintermonate ungewöhnlich trocken. Das späte Frühjahr zeigte sich wettertechnisch turbulent, beeinträchtigte jedoch weder die Blüte noch den Fruchtansatz. Die extremen Temperaturen während der Lese verlangten ein sensibles Vorgehen unseres erfahrenen Weinbergsteams. Vorausschauende Maßnahmen wurden ergriffen: Reifes Lesegut wurde rechtzeitig eingebracht, und eine gezielte Bewässerung erfolgte je nach Bedarf der Reben. Das Ergebnis war beeindruckend – mit großartigen Aromen und außergewöhnlicher Frische. Die Lese begann am 24. August und wurde am 26. September abgeschlossen.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" bewertet den Wein mit 99 von 100 Punkten. "Ein Wein, der bereits seit 2004 auf der Place de Bordeaux vertreten ist. So gehoben, leicht und luftig, dass er fast der Schwerkraft zu trotzen scheint. Aromatisch einfach herrlich, mit Noten von Lavendel und Rosmarin sowie einem subtilen Hauch von Veilchen. Walnuss. Ein Hauch von Schlehe und Zwetschge. Heidelbeere. Brombeere. Hier vereinen sich Anmut und Kraft, doch alles bleibt im Gleichgewicht. Kräftig und üppig am Gaumen, ohne je schwer zu wirken, fast mit einer vertikalen Dimension, die an die Form eines Lutschbonbons erinnert. Die Zedernholznoten im Mittelgaumen sind jetzt schon göttlich, und die Textur ist schlichtweg unglaublich. Der Abgang endet auf dunkler Schokolade, die mit Veilchen überzogen ist. Et in Arcadia ego!
 
96 Sucklingpunkte für den Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa ValleyGroßzügig, mit würzigen Aromen reifer Schwarzer Johannisbeeren und frischer Schwarzkirschen, begleitet von einer sanften Textur und einem leichten Tanninbiss. Die Struktur ist solide und noch etwas straff – typisch für einen jungen Cabernet-Sauvignon-basierten Rotwein mit bewährtem Lagerpotenzial. Zeigt Noten von Graphit und Bleistiftabrieb, etwas Kakao und Espresso. Vollmundig. Die würzige, getoastete Eiche ist derzeit deutlich präsent. Am besten ab 2028 genießen.


 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa Valley
Der 2022er Opus One ist ein weicher, vergleichsweise zugänglicher Wein aus einem äußerst herausfordernden Jahrgang, in dem das Weingut sich dazu entschied, während der Hitzewelle durchgehend zu lesen. Der 2022er zeigt durchgehend eine großartige Frische. Aktuell sind die Tannine jedoch ziemlich schneidend in ihrer Intensität, weshalb es spannend sein wird zu beobachten, wie sich der Wein letztlich entwickelt. In diesem Stadium wirkt der 2022er in seinen Konturen noch etwas kantig.

 
Das Decantermagazin bewertet den Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa Valley wie folgt: 96 Punkte. Jonathan Cristaldi zum Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa Valley:  Der 2022er Opus One ist eine Cuvée aus 86 % Cabernet Sauvignon, 8 % Petit Verdot, 4 % Merlot, 1 % Cabernet Franc und 1 % Malbec. Kellermeister Michael Silacci erklärte, dass dieser Jahrgang den frühesten Erntebeginn in der Geschichte von Opus One markierte – sie startete bereits am 5. September. „Ich sah eine Hitzewelle wie ein Tsunami auf uns zukommen und sagte: Wir lesen jetzt“, so Silacci. Er fügte hinzu, dass ihn der Eiltempo der Lese an eine Zeile aus dem Song „Umbrella“ von Jay-Z und Rihanna erinnerte: „We fly higher than the weather, in G5’s or better… in anticipation…” Angesichts der Hitzekuppel, die sich über das Napa Valley legte, war dies wohl eine kluge Entscheidung. Im Glas zeigt sich der Wein in tiefem Rubinrot mit purpur-tawnyfarbenem Rand. Die Nase ist hoch aromatisch mit Noten von Cassis und Graphit sowie rotbeerigen Aromen mit einem Hauch Zimt, ergänzt durch holzig-würzige Anklänge von frisch geschnittenen Rosenstielen, ausbalanciert durch frische Rosenblätter und dunkle Schokolade. Am Gaumen präsentiert sich der Wein cremig mit einer etwas seidigeren, fast samtigen Textur als der 2021er und einem Hauch mehr Fruchtsüße in den Beeren, die durch die strukturelle Integrität der Tannine ausgeglichen wird. Das Finale ist süßlich-blumig mit einer anhaltenden salzig-mineralischen Note. Beim Öffnen im Glas zeigt sich eine beeindruckende Frische und Strahlkraft.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa ValleyDer Opus One 2022 zeigt den sonnigen, duftigen Stil des Jahrgangs. Schwarze Himbeeren, geräucherter Tabak, Weihrauch und würzige Holznoten prägen das Bukett. Am Gaumen präsentiert er sich mit mittel- bis vollmundiger Fülle, geschmeidigem, vielschichtigem Mundgefühl, samtigen Tanninen und einem großartigen Abgang. Aus zahlreichen Rückverkostungen weiß ich, dass dieser Wein sich über zwei Jahrzehnte hinweg elegant entwickeln wird.

 

92 Punkte vom Wine Spectator für den Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa ValleyZeigt ein leichteres, frischeres Profil als viele andere in diesem Jahrgang, mit einer Mischung aus roten Johannisbeeren, Damson-Pflaumen und Kirschcoulis, durchzogen von würzigen, tabakartigen und rosigen Noten. Ein Hauch von Zedernholz zieht sich durch das Finale, mit einem Anflug von Eisen am Ende. Geht einen zurückhaltenden Weg und entgeht damit den meisten Fallstricken dieses extremen Jahrgangs. Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot, Cabernet Franc und Malbec. Am besten zu genießen zwischen 2027 und 2037. Zweimal verkostet, mit übereinstimmenden Notizen. 24.200 Kisten produziert.

 
Jane Anson bewertet den Opus One 2022 Rothschild & Mondavi Napa Valley  wie folgt:96 Punkte

Rauchig, duftend und kraftvoll, zeigt dieser Wein eine klare Intensität mit fein strukturierten Tanninen. Mit etwas Geduld öffnet sich der Körper des Weins und offenbart kalkige Tannine, zerstoßene Rosenblätter und Veilchen – beeindruckend fein in der Aromatik, trotz der Hitze dieses Jahrgangs. Großartig gemacht, einmal mehr ein Beweis dafür, dass Opus One genau weiß, wann es geboten ist, das Tempo zu drosseln und sich der Eleganz zuzuwenden. Die Lese begann außergewöhnlich früh, bereits am 24. August mit dem Merlot, als Reaktion auf die Vorhersage einer bevorstehenden Hitzewelle. Michael Silacci, Direktor.

323,00 EUR
430,67 EUR pro l
Maya 2022 Napa Valley red wine Dalla Valle Vineyards
NEU
96
97
97
97
Kurz gesagt: Großartig Der Jahrgang 2022 der Maya ist eine außergewöhnliche Cuvée aus 55 % Cabernet Franc und 45 % Cabernet Sauvignon – eine Komposition, die zuletzt 1989 verwendet wurde. Die Aromatik offenbart ein betörendes Bouquet, das die Sinne unmittelbar in den Bann zieht.

Der erste Eindruck ist ein bezauberndes Zusammenspiel aus Gewürznelke und Veilchen, bei dem sich warme Würze und florale Noten harmonisch vereinen. Am Gaumen zeigt sich die Frucht reif und doch ausgewogen – Brombeere und dunkle Beeren bilden einen lebendigen Kern, der frisch und einladend wirkt. Ein Hauch von Moschus zieht sich durch das Profil und verleiht dem Wein eine faszinierende Tiefe, die zur weiteren Erkundung einlädt.

Die nahtlosen Tannine sorgen für ein luxuriöses Mundgefühl – sie stützen die opulente Frucht gekonnt und lassen zugleich die Komplexität des Weins durchscheinen. Im Verlauf der Aromenentwicklung treten Noten von Lakritz und Mokka hervor, die dem Erlebnis eine dunkle, verführerische Charakteristik verleihen. Diese Elemente bringen eine genussvolle Süße mit sich, die das fruchtbetonte Wesen der Cuvée perfekt ergänzt. Das Finale ist lang und nachhallend, mit getrockneten Kräutertönen, die am Gaumen verweilen. Diese subtile, kräuterwürzige Nuance verleiht dem Wein eine elegante Raffinesse und unterstreicht seine facettenreiche Persönlichkeit. Der Wein wurde 22 Monate lang in 75 % neuem französischen Holz ausgebaut und am 23. Juli 2024 abgefüllt.
 
97 Sucklingpunkte für den Maya 2022 Napa Valley red wine Dalla Valle VineyardsJames Suckling schreibt im Juli 2025:

Ein vielschichtiger, geschmeidiger und verführerischer Wein, der seidig, vollmundig und elegant ist – und zugleich über hervorragendes Reifepotenzial verfügt. In der Nase zeigen sich Aromen von schwarzen Johannisbeeren, dunkler Schokolade und grüner Minze, am Gaumen folgen Blaubeeren, schwarze Kirschen, Veilchen und Crème de Cassis. Die Struktur ist straff, aber dennoch großzügig. Diese Cuvée, bestehend aus 55 % Cabernet Franc und 45 % Cabernet Sauvignon, stammt aus biodynamischem Anbau und ist für eine lange Lagerung bekannt. Bereits jetzt trinkreif, entfaltet sich ihr volles Potenzial jedoch ab 2030.
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Maya 2022 Napa Valley red wine Dalla Valle VineyardsJoe Czerwinski über den Maya 2022 Napa Valley red wine Dalla Valle Vineyards im Februar 2025:

Dalla Valles 2022 Maya ist eine Cuvée aus 55 % Cabernet Franc und 45 % Cabernet Sauvignon. In der Nase dominieren Aromen von dunkler Schokolade und schwarzen Kirschen, ergänzt durch leicht pflanzliche Noten und Anklänge getrockneter Gewürze. Am Gaumen zeigt sich der Wein tanninreich und straff, eindeutig noch auf Reifung angewiesen. Dieser mittel- bis vollmundige Wein besitzt nicht ganz die Tiefe und Textur der Tannine wie etwa der Jahrgang 2021, bleibt aber dennoch beeindruckend. Das Finale ist außergewöhnlich lang. Der Cabernet Sauvignon des Weinguts ist derzeit zugänglicher, doch der Maya könnte ihn mit der Zeit übertreffen.
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Maya 2022 Napa Valley red wine Dalla Valle VineyardsAntonio Galloni im Juli 2025:

Der 2022er Maya ist ein seltener, Cabernet Franc-geprägter Maya – der erste mit einer ähnlichen Cuvée seit 1989. Geschmeidig und vielschichtig präsentiert sich der 2022er in bestechender Form. Dunkle Kirsche, Pflaume, neues Leder, Lakritz und Espresso entfalten sich nach und nach im Glas. Ein bemerkenswerter Wein – der Maya könnte sich durchaus als einer der großen Weine dieses Jahrgangs herausstellen. Zum jetzigen Zeitpunkt gehört er klar zu meinen Favoriten und ist ein aussichtsreicher Spitzenreiter.
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Maya 2022 Napa Valley red wine Dalla Valle VineyardsJeb Dunnuck schreibt im Janaur 2025: 

Der 2022er Maya ist der erste Jahrgang seit 1989, bei dem der Cabernet Franc den größeren Anteil in der Cuvée ausmacht – sie besteht aus 54 % Cabernet Franc und 46 % Cabernet Sauvignon und reifte 20 Monate in 75 % neuen Fässern. In der Nase zeigt der Wein ein fabelhaftes Bouquet dunkler Johannisbeeren, grüner Kräuter, Veilchen, Kampfer, neuen Leders und floraler Noten. Am Gaumen ist er mittel- bis vollmundig, mit geschichteter, geschliffener Textur, reifen Tanninen und einem brillanten Abgang.


 
Das Decantermagazin bewertet den Maya 2022 Napa Valley red wine Dalla Valle Vineyards wie folgt: 98 Punkte gibt Jonathan Cristaldi im Februar 2025:

Dieser Wein stammt aus den Maya-Parzellen an der Südseite des Weinguts, kombiniert mit Cabernet Franc aus einem angrenzenden Teilstück neben dem Au Paradis-Weinberg von Peter Michael – und ist im Jahrgang 2022 absolut herausragend. Auch wenn er nicht für 40 Jahre Lagerung gedacht ist, bringt er problemlos die Struktur mit, um 20 bis 30 Jahre zu reifen – ohne Übertreibung. Schon direkt nach dem Öffnen zeigt er sich duftig und einladend, mit Aromen von Salbei, ungerauchtem Tabak und eleganten, würzigen Noten von geröstetem Zedernholz, akzentuiert durch einen Hauch von Weihrauch. Am mittelkräftigen Gaumen präsentiert er feinkörnige Tannine mit fester Struktur sowie ein großzügiges Fruchtgewicht, das geschmeidiger wirkt als in früheren Jahrgängen. Ein „Wow“-Wein, der schon in seiner Jugend großen Genuss bereitet, aber ebenso das Potenzial hat, jene zu belohnen, die ihn mit Geduld reifen lassen. Maya Dalla Valle, Tochter der Gründerin Naoko Dalla Valle, leitet die Weinbereitung, mit Unterstützung von Andy Erickson und Michel Rolland. Für das Weinbergsmanagement zeichnet Edgar Alfaro verantwortlich.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" bewertet den Wein mit 99 Punkten und schreibt: 

Grazie in Bewegung. Elegant, raffiniert, tief, dunkel und geschmeidig – mit einem intensiven, kompakten Kern von beinahe sphärischer Form. Was ich an diesem Wein vielleicht am meisten liebe, ist die zurückhaltende Weite: Der Durchmesser des Kerns wird von den Tanninen bestimmt – supergeschmeidig, aber dennoch strukturiert und spürbar. Das verleiht ihm enorme Wirkung und Intensität. Wunderschöne Aromen von kandierten Blüten und Veilchen. Tatsächlich erinnern sie an Parma-Veilchen (nun ja, vielleicht eher eine Empfindung als eine Tatsache). So viel Grazie. So viel Finesse. So viel Subtilität für einen Wein mit solch natürlicher Kraft. Ein Star jeder Herbstkampagne.
559,00 EUR
745,33 EUR pro l