Perfekt zum Wiener Schnitzel oder auch zum Backhendl!
Selektive Handlese in 20 kg Kisten Anfang bis Mitte September 2024 | Maischestandzeit: Ganztraubenpressung | Gärung: Spontan und mit eigenen Hefen im Stahltank, 4-8 Wochen bei max. 20°C | Ausbau: im Stahltank auf voller Hefe bis Ende Januar und auf der Feinhefe bis Mitte März 2025 | Abfüllung: Mitte April 2025
Verkostungsnotiz von Johannes Fiala, Weinakademiker: Goldgelb, ölige Schlieren, elegantes Fruchtbukett, Marillen, getrocknete Pfirsichscheiben, ein Hauch Blüten; glockenklare Steinobstnoten, feine Zitrusanklänge, kandierter Ingwer, blanchierte Mandeln, delikate Extraktsüße, vitale Säure, dynamische Spannung, stoffig und pikant, ungemein belebend und erfrischend, wunderbar sortentypisch, Orangen-Marillensaft klingt ewig nach.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt | Vinaturel (Juli 2025): Farbe: mittleres Strohgelb. Nase: Der 2024er Langenlois Grüne Veltliner deutet schon im Duft seine Intensität, seine Würze und Frische an. Er erinnert an Verbene, Minze und Alpenkräuter, an frische grüne und gelbe Äpfel, etwas Zitrone und Colanuss. Dazu gibt es ein wenig zerstoßenen Stein. Gaumen: Und genau diese Frische zeigt der Grüne Veltiner am Gaumen, wo der Wein mit einer straffen Struktur, mit Druck und einer klaren, lebendigen Säure und Mineralität aufwartet. Gleichzeitig besitzt er Tiefe und Substanz, wirkt leicht salzig, hat Extrakt und eine angenehm griffige Textur, wirkt kühl in der zitrischen und limettigen, zestigen Herbheit und vibrierend bis ins Finale.