Gernot Heinrich Chardonnay Leithaberg DAC 2022 je Flasche 18€
Gernot Heinrich Chardonnay Leithaberg DAC 2023  BIO 


Weitere Weine
des Herstellers


NEU
 BIO 

Gernot Heinrich Chardonnay Leithaberg DAC 2023

Art.Nr.:
20250011307
GTIN/EAN:
9120104731363
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Österreich
Region:
Leithaberg
Rebsorte(n):
Chardonnay
Bodenformation:
kalk-und schieferhaltigen Osthängen des Leithagebirges
Qualitätsstufe:
DAC (Districtus Austriae Controllatus)
Ausbau::
17 Monate auf der natürlichen Hefe im großen Eichenfass
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Glaskorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
4 – 6 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Heinrich GmbH Baumgarten 60 7122 Gols Tel.:+43/2173/3176 | AT-Bio-402 Österreichische Landwirtschaft
18,00 EUR

24,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Gernot Heinrich Blaufränkisch Burgenland 2018
 BIO 
 
Der Blaufränkisch von Gernot Heinrich besitzt eine rassige Bärennase von roten und schwarzen Früchten dominiert. etwas geröstetem Paprika. zahlreiche Fruchtaromen. dennoch bei aller Kraft geschliffen. eine gute harmonische Würze. klingt sehr fein und rund aus

Information zum Weingut:
Die Weine von Heike und Gernot Heinrich haben bei all ihrer Individualität einen gemeinsamen Nenner: Sie sind kräftig, gleichzeitig aber fein und sehr harmonisch. Jeder Wein profitiert von der Kombination aus professioneller Konzentration und spielerischer Leichtigkeit mit der Gernot Heinrich seine tägliche Arbeit in unmittelbarer Nähe der Lagen Gabarinza und Salzberg betreibt. Überhaupt ist das Weingut von Gegensätzen geprägt. Die neue bis ins letzte Detail durchdachte Architektur steht der Bodenständigkeit im Sortenportfolio und der Zurückhaltung hinsichtlich jeglicher Eingriffe in die Natur der Reben entgegen. Ab 2012 kommen die ersten Bio zertifizierten Weine. Die Trauben von Hand selektiert mit langen Maischestandzeiten vergoren und anschließend zum Teil in Barriquefässern ausgebaut. Die Weine haben alle einen unverwechselbaren typischen Charakter und beeindrucken mit ihrer Schönheit, Kraft und Struktur.
 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
Gernot Heinrich Zweigelt 2019 Burgenland
Saftig und elegant - der Klassiker aus dem Hause Heinrich

Der Zweigelt von Gernot Heinrich besticht durch einen fein nervigen Duft nach Kirsche und Heidelbeeren. geschmeidige Tannine. aromatische Diche. ein finessenreicher Zweigelt der elegant nachhallt. Die Trauben stammen stammen aus den ebenen, humosen Lagen im Heideboden, den schottrigen Lagen auf der Parndorfer Platte und den kalkstein-und schieferhältigen Hängen des Leithagebirges westlich des Sees.

Die Weine von Heike und Gernot Heinrich haben bei all ihrer Individualität einen gemeinsamen Nenner: Sie sind kräftig, gleichzeitig aber fein und sehr harmonisch. Jeder Wein profitiert von der Kombination aus professioneller Konzentration und spielerischer Leichtigkeit. mit der Gernot Heinrich seine tägliche Arbeit in unmittelbarer Nähe der Lagen Gabarinza und Salzberg betreibt. Überhaupt ist das Weingut von Gegensätzen geprägt. Die neue bis ins letzte Detail durchdachte Architektur steht der Bodenständigkeit im Sortenportfolio und der Zurückhaltung hinsichtlich jeglicher Eingriffe in die Natur der Reben entgegen. Ab 2012 kommen die ersten Bio zertifizierten Weine. Die Trauben von Hand selektiert mit langen Maischestandzeiten vergoren und anschließend zum Teil in Barriquefässern ausgebaut. Die Weine haben alle einen unverwechselbaren typischen Charakter und beeindrucken mit ihrer Schönheit, Kraft und Struktur.
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
GGernot Heinrich naked red n.v.
Der naked red stammt n.v. von beiden Seiten des Neusiedler Sees. Westlich davon aus den Hanglagen des Leithagebirges, wo die Reben auf Kalk und Schiefer stehen. Östlich des Sees von der schottrigen Parndorfer Platte und aus dem humosen Heideboden. Abgefüllt im Dezember 2022, wird der Gernot Heinrich naked red nun als Landwein abgefüllt. mit einem ausgeprägten Bouquet von roten und schwarzen Früchten. Feines Aroma mit deutlichen Fruchtnuancen. Die Tannine in diesem jungen Rotwein sind sehr weich und lassen den naked red herrlich unkompliziert wirken.

Verkostungsnotiz von Sommelier Marian Henß:
Farbe: Dunkles Kirschrot mit dunklem Kern und hellem Rand
Nase: Die Nase wirkt zunächst dunkel, ansprechend und würzig. In einem Sammelsurium an Aromen offenbaren sich zunächst Cassis, Holunderbeere, Brombeere sowie Sauerkirsche. Die Frucht ist kompakt, aber nie konzentriert, sondern knackig erfrischend. Ein Hauch Lakritz macht sich breit und bringt somit eine etherische Frische ins Spiel. Der Anis-Ton wirkt angenehm und abwechslungsreich. Dazu gesellt sich eine feine Würze von Wacholder und grünem Pfeffer. Reichlich Gartenkräuter umgarnen ihn mit zusätzlich erfrischenden Momenten.
Gaumen: Mit Zug und Griffigkeit startet er am Gaumen. Er wirkt saftig und seidig zu gleich. Enorm schlank in seinem Auftritt und dadurch noch so viel ansprechender. Die Frucht wandelt sich deutlich in Richtung Himbeere und vor allem Sauerkirsche. Die Würze nimmt sonst am Gaumen deutlich ab, der Trinkfluss und Spaßfaktor steigen dafür deutlich an.

Information zum Weingut:
Die Weine von Heike und Gernot Heinrich haben bei all ihrer Individualität einen gemeinsamen Nenner: Sie sind kräftig, gleichzeitig aber fein und sehr harmonisch. Jeder Wein profitiert von der Kombination aus professioneller Konzentration und spielerischer Leichtigkeit. mit der Gernot Heinrich seine tägliche Arbeit in unmittelbarer Nähe der Lagen Gabarinza und Salzberg betreibt. Überhaupt ist das Weingut von Gegensätzen geprägt. Die neue bis ins letzte Detail durchdachte Architektur steht der Bodenständigkeit im Sortenportfolio und der Zurückhaltung hinsichtlich jeglicher Eingriffe in die Natur der Reben entgegen. Ab 2012 kommen die ersten Bio zertifizierten Weine. Die Trauben von Hand selektiert mit langen Maischestandzeiten vergoren und anschließend zum Teil in Barriquefässern ausgebaut. Die Weine haben alle einen unverwechselbaren typischen Charakter und beeindrucken mit ihrer Schönheit, Kraft und Struktur.
9,50 EUR
12,67 EUR pro l
Tement Morillon Muschelkalk DAC Südsteiermark 2021 | 18 €
 BIO 
Vielschichtige Aromen von frisch geriebenen Äpfeln, Löwenzahnblättern und gerösteten Mandeln mit einladendem Säurekern

"Dieser südsteirische Klassiker spiegelt eindrucksvoll die Philosophie und den Geschmack unserer Familie wider." Dazu finden ausgewählte, reife Trauben aus den besten Muschelkalk- und Kalkmergelböden ihren Weg in den Weinkeller. Dort werden sie für über 18 Monate auf der Feinhefe in großen neutralen Fässern ausgebaut und zeigen Struktur, Mineralität und große Trinkfreude. Unfiltriert auf die Flasche gezogen.
 
 
92 Sucklingpunkte für den Tement Morillon Muschelkalk DAC Südsteiermark 2020James Suckling im November 2022 zum Tement Morillon Muschelkalk DAC Südsteiermark 2020:

Ein beeindruckender Chardonnay ohne spürbare Eiche. Voller Mandarinen- und knackiger Birnenfrucht, wobei die kalkige Mineralität den Kontrapunkt dazu bildet, ebenso wie die moderate, zitronige Säure. Gute Länge mit schöner textureller Komplexität. Hauptsächlich aus Weinbergen auf Korallenkalk. Reifung auf der Hefe in großer, neutraler Eiche, Abfüllung im Sommer 2022. Aus biologisch angebauten Trauben. Vegan. Trinken oder aufbewahren. Verschluss aus Glas.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Tement Morillon Muschelkalk DAC Südsteiermark 2020Im Falstaff Weinguide Österreich 2022/23 heisst es von Peter Moser:

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zarte gelbe Apfelfrucht, ein Hauch von Mango, dezente Noten von Wiesenkräutern, Nuancen von Mandarinen. Mittlerer Körper, saftig, frisches Kernobst, feiner Säurebogen, zarte Fruchtsüße im Abgang, vielseitig einsetzbar.
 
18,00 EUR
24,00 EUR pro l
Kellerei Girlan 2022 Chardonnay Flora DOC Südtirol
94
Ein Chardonnay mit Frucht, Fülle, Eleganz und Finesse

Die für diesen außergewöhnlichen Wein gewählten Trauben wachsen in Girlan auf den Hügeln des Überetsch auf einer Höhe von 450 – 500 m ü.d.M., die mit 15 bis 20 Jahre alten Weinstöcken bestockt sind und im Guyot-System erzogen werden. Der Boden des Anbaugebiets ist reich an Mineralien, die sich aus Sedimenten der Eiszeit gebildet haben. Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Nach anschließender Ganztraubenpressung wird der Most durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die Gärung findet in Fässern aus französischer Eiche zu 12 und 15 hl mit darauf folgendem biologischem Säureabbau statt. Anschließend folgt ein Ausbau auf der Feinhefe für 12 Monate und eine Lagerung über weitere 6 Monate in der Flasche. Weinportrait: Von eleganter Struktur und schöner Konsistenz mit intensiven fruchtigen Noten. Hervorragende Struktur, würzig und mineralisch mit langem Abgang am Gaumen. Empfohlen zu feinen Gerichten, einschließlich hellem Fleisch.
 
94 Sucklingpunkte für den Kellerei Girlan 2022 Chardonnay Flora DOC SüdtirolJames Suckling zum Kellerei Girlan 2022 Chardonnay Flora DOC Südtirol:

Reichlich gekochte Äpfel und Aprikosen mit Untertönen von Zitronenkuchen und Limetten. Mittlerer Körper mit cremiger und spritziger Textur. Schöner Abgang. Elektrisierend. Jetzt trinken oder aufbewahren.
23,50 EUR
31,33 EUR pro l