Vielschichtige Aromen von frisch geriebenen Äpfeln, Löwenzahnblättern und gerösteten Mandeln mit einladendem Säurekern
"Dieser südsteirische Klassiker spiegelt eindrucksvoll die Philosophie und den Geschmack unserer Familie wider." Dazu finden ausgewählte, reife Trauben aus den besten Muschelkalk- und Kalkmergelböden ihren Weg in den Weinkeller. Dort werden sie für über 18 Monate auf der Feinhefe in großen neutralen Fässern ausgebaut und zeigen Struktur, Mineralität und große Trinkfreude. Unfiltriert auf die Flasche gezogen.
James Suckling im November 2022 zum Tement Morillon Muschelkalk DAC Südsteiermark 2020:
Ein beeindruckender Chardonnay ohne spürbare Eiche. Voller Mandarinen- und knackiger Birnenfrucht, wobei die kalkige Mineralität den Kontrapunkt dazu bildet, ebenso wie die moderate, zitronige Säure. Gute Länge mit schöner textureller Komplexität. Hauptsächlich aus Weinbergen auf Korallenkalk. Reifung auf der Hefe in großer, neutraler Eiche, Abfüllung im Sommer 2022. Aus biologisch angebauten Trauben. Vegan. Trinken oder aufbewahren. Verschluss aus Glas.
Im Falstaff Weinguide Österreich 2022/23 heisst es von Peter Moser:
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zarte gelbe Apfelfrucht, ein Hauch von Mango, dezente Noten von Wiesenkräutern, Nuancen von Mandarinen. Mittlerer Körper, saftig, frisches Kernobst, feiner Säurebogen, zarte Fruchtsüße im Abgang, vielseitig einsetzbar.