Tement Morillon Ried Sulz 1STK DAC Südsteiermark 2019 | 93 Parker-Punkte | nur 30 € je Flasche
Tement Morillon Ried Sulz 1STK DAC Südsteiermark 2019  BIO 

weiteres von

 BIO 

Tement Morillon Ried Sulz 1STK DAC Südsteiermark 2019

Art.Nr.:
2023009135
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Österreich
Region:
Südsteiermark
Lage:
Sulz
Rebsorte(n):
Chardonnay
Parker Punkte:
93
Falstaff:
94
Bodenformation:
tiefgründige, lehmige Opok-Kalkmergelböden
Qualitätsstufe:
Qualitätswein | 1STK Riedenwein
Ausbau::
24 Monate auf der Feinhefe im kleinen französischen Eichenfässern
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Glaskorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 12 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja
Trinktemperatur (in Grad °C):
8 – 10
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Weingut Tement Zieregg 13 A-8461 Berghausen Südsteiermark | AT-Bio-402
30,00 EUR
40,00 EUR pro l

40,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Tement Morillon Ried Rossberg DAC Südsteiermark 2019 | 25€ | 93 Falstaff-Punkte
93
 BIO 
Geprägt von kargen Opokböden

Die nämlich prägen das Terroir der Ried Rossberg in der Gemeinde Leutschach. Es handelt sich dabei um eine der sechs wesentlichen Bodenformen im steirischen Weinbau. Opok ist ein aus verwittertem Kalkmergel entstandener tonig bis schluffiger Mergelboden. Dieser karge Boden der Ried Rossberg in Kombination mit dem langen Holzfassausbau verleiht dem Tement Morillon Ried Rossberg DAC Südsteiermark 2019 einen besonders eleganten und zugänglichen Charakter. "Feine Anklänge von Kakaobohnen, Quitten und Zitruszesten, frisch und kompakt am Gaumen" lautet die Beschreibung des Weingutes.
 
 
93 Punkte vom Falstaff für den Tement Morillon Ried Rossberg DAC Südsteiermark 2019Die Falstaff-Verkostung des Tement Morillon Ried Rossberg DAC Südsteiermark 2019 (Juli 2021):

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine gelbe Tropenfrucht, zart nach Pfirsich und Ananas, frische Orangenzesten, zart nussiger Anklang. Stoffig, feine Steinobstnuancen, frisch strukturiert, ein Hauch von Blütenhonig, seidige Textur, ausgewogener Begleiter bei Tisch.


James Suckling hat den Jahrgang 2019 nicht bewertet. Sein Statement zum 2020er: "Ein kühler, mittelkräftiger Chardonnay mit Aromen von reifen Äpfeln, Birnen und frischen Kräutern, aber fast ohne wahrnehmbare Eiche. Eleganter, recht schlanker Gaumen mit diskreten Tanninen und eleganter Säure. Langer, sehr sauberer Abgang mit einer wunderbaren Balance von Reife und Frische." 93 Punkte.
25,00 EUR
33,33 EUR pro l
Tement Gelber Muskateller Ried Steinbach 2015 Erste STK Lage
 
Der Wein wächst auf Sand und Schotter in der Lage Steinbach und ist als 1. Lage STK deklariert. Dies ist der einzige Wein im Weingut Tement, der im Stahltank ausgebaut wird. Alle anderen Weine erfahren ihren Ausbau im Holzfass verschiedener Größen. Armin Tement begründet dies mit seiner persönlichen Einstellung zu diesem Wein und der damit bestmöglichen Behandlung. Armin Tement bezeichnet den Steinbach Gelber Muskateller im Lagenbereich auch als einen der hochwertigsten Weine im Betrieb.

Farbe:
Strahlendes Strohgelb. goldene Reflexe.

Nase:
Allen Erwartungen entsprechend ist die Nase intensiv aromatisch. Zitronengras, Minze und Kaffir-Limette treten für mich zum Vorschein. Dies aber in einer Tement´schen Eleganz und Zurückhaltung. Also nicht aufdringlich, laut oder vordergründig, sondern seriös, tief und nachhaltig. Auch etwas kühles bis dunkles kommt zu Tage. Diese Nase fesselt mich enorm und zieht mich minutenlang in ihren Bann.

Gaumen:
Am Gaumen wiederholt sich der Eindruck der fernöstlichen Aromen. Die Ausprägung ist dabei noch deutlich verhaltener, als zunächst vermutet. Diese Erkenntnis stimmt mich sehr positiv und lässt mich ungefähr die Größe dieses Weines erahnen. Er zeigt sich dabei sehr steinig. kühl und subtil. Diese Stille und Tiefe in dem Wein erzeugen Bewunderung und große Freude zugleich. Dabei präsentiert sich im Abgang eine sehr ausgeprägte gelbe Frucht, die an reife Mirabellen erinnert und durch ein feines Extrakt am Gaumen lange bestehen bleibt. Mit keinem Gramm Zucker zu viel packt einen dieser Muskateller spürbar. Ein Muskateller. der Stand vor fast 5 Jahren geerntet wurde und heute so taufrisch und voller Leben im Glas steht, kommt einem nicht sehr häufg unter. Das Reifepotenzial ist noch enorm. so dass ich dem Wein weitere 8-10 Jahre locker gebe. Tendenz steigend. Marian Henß vom 12.07.2020. Copyright Marian Henß und Vinaturel
 
Nicht käuflich
Tement Ried Zieregg Parzellenkollektion 2019 Sauvignon Blanc
 BIO 

Die Tement Ried Zieregg Parzellenkollektion 2019 und der Mythos der Neun

Die Tement Ried Zieregg Parzellenkollektion 2019 Sauvignon Blanc besteht aus insgesamt 6 Flaschen (0,75 l) in der OHK.
Je zwei Flaschen:
  • Tement Sauvignon Blanc Ried Zieregg Karmeliten Berg Brunnenhaus 2019,     Analytische Werte: Alk 13,5 % Vol. | RZ 1,1 g/l | S 6,0 g/l
  • Tement Sauvignon Blanc Ried Zieregg Weisse Wand Rückenstück 2019,         Analytische Werte: Alk 13,5 % Vol. | RZ 1,1 g/l | S 6,2 g/l
  • Tement Sauvignon Blanc Ried Zieregg Steilriegel (oberer) 2019,                       Analytische Werte: Alk 13,5 % Vol. | RZ 1,1 g/l | S 6,9 g/l

„Neuner-Jahrgänge“, so schreibt die Österreich Wein Marketing, "fielen auffallend oft besonders gut aus. Diese legendäre Serie setzt 2019 nun fort: Trotz Hitze und Trockenheit zeigen die Weißweine animierende Frische." Die steirischen Sauvignon überzeugen in diesem Jahrgang mit einer ausgeprägten Fruchtintensität und erfrischender Säure. Diese ausgezeichenete Qualität nutzten die Ehrenhausener und legen die nunmehr vierte Ausgabe der Tement Ried Zieregg Parzellenkollektion Sauvignon Blanc vor. Und wieder gelingt damit der ganz große Wurf.

Ried Zieregg ist eine von Kalkmergel und Korallenkalkböden geprägte, unglaublich facettenreiche Weinbergslage. Für die Tement Ried Zieregg Parzellenkollektion 2019 Sauvignon Blanc wurden die Parzellen Karmeliten Berg Brunnenhaus, Weisse Wand Rückenstück sowie Steilriegel (oberer) ausgewählt.

"Die Parzelle Karmeliten Berg Brunnenhaus befindet sich im Herzen der Ried Zieregg. Der Weingarten ist nach Süden ausgerichtet und liegt auf 400 - 470 m Seehöhe in besonders steiler und karger Hanglage. Die Rebstöcke wurzeln auf massiven Korallenkalk- und Kalkmergelböden.
Die parzelle Weisse Wand Rückenstück ist der steilste Teil der Sauvignon Blanc Parzelle Weiße Wand und ist geprägt von blauen Kalkmergelböden. Die kargen Böden lassen einen charaktervollen, festen und unheimlich eigenständigen Wein entstehen.
Die Parzelle Steilriegel (oberer) zählt zu den ältesten Parzellen am Zieregg und wurde zu 90 % mit Morillon und zu 10 % mit Sauvignon Blanc bepflanzt. Die Sauvignon Blanc Reben wurzeln auf blauen und braunen Kalkmergelböden. Das vielschichtige Terroir in Kombination mit dem einzigartigen Mikroklima verleihen diesem Wein Frische, Typizität und Finesse" Soweit die Darstellung des Weingutes.
 
495,00 EUR
110,00 EUR pro l
Bodega Chacra Mainque Chardonnay Patagonia 2021
94
94
Präzision, Reinheit und Eleganz. Er hat Noten von weißen Blumen und einen Hauch von Fenchel und anderen Kräutern

Er wurde in Zusammenarbeit mit Jean-Marc Roulot hergestellt und früh geerntet, da die Trauben früh reiften, aber den Säuregehalt beibehielten. Der Wein wurde ohne Malolaktik im Fass vergoren und verbrachte 11 Monate im Barrique. Er hat eine ausgeprägte Frucht, eine Salzigkeit, die er mit dem Chacra Chardonnay teilt, und einen schmackhaften Abgang, der von den kalkhaltigen Bestandteilen des Anschwemmungsbodens herrührt.
 
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Bodega Chacra Mainque Chardonnay Patagonia 2021Luis Gutiérrez bewertet den Bodega Chacra Mainque Chardonnay Patagonia 2021 im November 2022:

I missed the Chacra wines the last time I covered Argentina during the pandemic, so from the 2018s, we jump to the 2021s whites, the top of which is the 2021 Chacra Chardonnay, produced by Jean-Marc Roulot with the help of the Chacra team. It comes from the proper Chacra Vineyard, from 40-year-old vines on mineral soils with alluvial stones covered with calcium carbonate. It fermented with indigenous yeasts, 10% in clay amphorae, 15% in concrete eggs and 75% in French oak barrels, and 75% of the wine matured in barrel for nine months, while 25% of the volume was kept in concrete for that time. It has 13% alcohol and a pH of 3.3. There is a big jump in subtleness, precision and elegance from the other Chardonnay; this comes from better vines, with better soil, more limestone, and it shows the energy, the chalkiness and the sapid sensation, almost saline in the finish. It's high pitched, pure, elegant and subtle, with a velvety mouthfeel but vibrant and full of energy, floral, perfumed, nuanced and with great purity and precision, like a laser cut with the Roulot laser... 14,000 bottles were produced. It was bottled in January 2022.
 
 
94 Sucklingpunkte für den Bodega Chacra Mainque Chardonnay Patagonia 2021Im November 2022 von James Suckling verkostet:

Fresh apricots, white strawberries, cream, crushed stones and lemon meringue on the nose. Subtle spice, such as anise, white pepper and lemon grass. It’s medium-to full-bodied with a textured, phenolic palate. Very fresh and focused with persistency and tense layers of white fruit and minerals. Drink or hold. From biodynamically grown grapes.
49,00 EUR

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Tement Morillon Muschelkalk DAC Südsteiermark 2020
92
93
 BIO 
Vielschichtige Aromen von frisch geriebenen Äpfeln, Löwenzahnblättern und gerösteten Mandeln mit einladendem Säurekern

"Dieser südsteirische Klassiker spiegelt eindrucksvoll die Philosophie und den Geschmack unserer Familie wider." Dazu finden ausgewählte, reife Trauben aus den besten Muschelkalk- und Kalkmergelböden ihren Weg in den Weinkeller. Dort werden sie für über 18 Monate auf der Feinhefe in großen neutralen Fässern ausgebaut und zeigen Struktur, Mineralität und große Trinkfreude. Unfiltriert auf die Flasche gezogen.
 
 
92 Sucklingpunkte für den Tement Morillon Muschelkalk DAC Südsteiermark 2020James Suckling im November 2022 zum Tement Morillon Muschelkalk DAC Südsteiermark 2020:

An impressive chardonnay with no perceptible oak. Full mandarin-orange and crisp pear fruit, the chalky minerality providing the counterpoint to this, as much as the moderate, lemony acidity. Good length with nice textural complexity. Mostly from vineyards on coral limestone. Maturation on the gross-lees in large, neutral oak, then bottling in summer 2022. From organically grown grapes. Vegan. Drink or hold. Glass stopper.
 
 
93 Punkte vom Falstaff für den Tement Morillon Muschelkalk DAC Südsteiermark 2020Im Falstaff Weinguide Österreich 2022/23 heisst es von Peter Moser:

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zarte gelbe Apfelfrucht, ein Hauch von Mango, dezente Noten von Wiesenkräutern, Nuancen von Mandarinen. Mittlerer Körper, saftig, frisches Kernobst, feiner Säurebogen, zarte Fruchtsüße im Abgang, vielseitig einsetzbar.
 
Nicht käuflich
Tement Morillon Ried Rossberg DAC Südsteiermark 2019 | 25€ | 93 Falstaff-Punkte
93
 BIO 
Geprägt von kargen Opokböden

Die nämlich prägen das Terroir der Ried Rossberg in der Gemeinde Leutschach. Es handelt sich dabei um eine der sechs wesentlichen Bodenformen im steirischen Weinbau. Opok ist ein aus verwittertem Kalkmergel entstandener tonig bis schluffiger Mergelboden. Dieser karge Boden der Ried Rossberg in Kombination mit dem langen Holzfassausbau verleiht dem Tement Morillon Ried Rossberg DAC Südsteiermark 2019 einen besonders eleganten und zugänglichen Charakter. "Feine Anklänge von Kakaobohnen, Quitten und Zitruszesten, frisch und kompakt am Gaumen" lautet die Beschreibung des Weingutes.
 
 
93 Punkte vom Falstaff für den Tement Morillon Ried Rossberg DAC Südsteiermark 2019Die Falstaff-Verkostung des Tement Morillon Ried Rossberg DAC Südsteiermark 2019 (Juli 2021):

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine gelbe Tropenfrucht, zart nach Pfirsich und Ananas, frische Orangenzesten, zart nussiger Anklang. Stoffig, feine Steinobstnuancen, frisch strukturiert, ein Hauch von Blütenhonig, seidige Textur, ausgewogener Begleiter bei Tisch.


James Suckling hat den Jahrgang 2019 nicht bewertet. Sein Statement zum 2020er: "Ein kühler, mittelkräftiger Chardonnay mit Aromen von reifen Äpfeln, Birnen und frischen Kräutern, aber fast ohne wahrnehmbare Eiche. Eleganter, recht schlanker Gaumen mit diskreten Tanninen und eleganter Säure. Langer, sehr sauberer Abgang mit einer wunderbaren Balance von Reife und Frische." 93 Punkte.
25,00 EUR
33,33 EUR pro l