Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
98
95
98
98

 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024


Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
2er Geschenktüte aus offener Welle natur mit Kordel
Der Verkauf erfolgt nur in Kombionation mit Weinen aus unserem Sortiment in einem angemessenen Verhältnis.
Kein Soloverkauf des Artikels möglich!


Präsenttüte aus offener Welle, mit Tragekordel.
Eignet sich für jeden Anlass als Geschenkverpackung z.B. für zwei Flaschen Wein oder Sekt.
2,20 EUR
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Portal del Priorat Gotes del Priorat 2022
 BIO 
"Jedes Jahr geht der Gotes del Priorat ein Stückchen weiter in Richtung Natürlichkeit

und spielt mit den Grenzen des Gleichgewichts, ohne dabei die Identitäten des Priorats aufzugeben, die in den gewichtigen Noten und Tönen enthalten sind, wie z.B. Süßholz und balsamische Noten. Weiche Tannine. Elektrizität und Fruchtigkeit. Abwechselnde Präsenz von Kirschen -Grenaches- und Waldbeeren -Carignans- je nach Charakter der verschiedenen Jahrgänge. Auswahl der Trauben mit mehr Subtilität und Frische. In den hoch gelegenen und durchlüfteten Zonen von La Morera und Damunt Roca." So das Team um Alfredo Arribas.

Verkostungsnotiz von Marian Henß | Vinaturel (November 2024):
Farbe: Dunkles Kirschrot mit deutlichen violetten Reflexen | Nase: Die Nase betört und elektrisiert. Seine Frucht ist in einem gefühlt kühlenden Tuch verpackt. Brombeere, Süßkirsche, Berberitze und Pflaume präsentieren sich in Reinform. Himbeeren sorgen für einen Frischekick voller Intensität. Dahinter stehen dunkle Schokolade und Lakritze, die die balsamischen Nuancen bestens bedienen. Wacholder, Pfeffer und Rosmarin sorgen für reichlich Unterstützung der würzigen Seite und vitalisieren gleichzeitig durch die ätherische Komponente. | Gaumen: Im Antrunk zeigt er sich dann direkt schlank und saftig. Die ganze Intensität scheint sich in einem dünnen Strahl zu konzentrieren, um sehr genau zum Erfolg zu führen. Ein zugänglicher, intensiver Wein, der leicht zu verstehen ist, aber gleichzeitig von Spannung und Frucht lebt. Sein steiniges und seidiges Mundgefühl saugt Säure und Tannin vollkommen auf. Animierend und voller Trinkfreude. Priorat für Einsteiger.
22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Galatrona Petrolo 2023 Merlot Val Arno di Sopra DOC
98
95
 BIO 
Große Struktur, Eleganz, Ausgewogenheit und Langlebigkeit

Galatrona ist der "Grand-Cru" des Merlot von Petrolo, der nur aus den Trauben des gleichnamigen Weinbergs hergestellt wird, der zwischen Ende der 80er und Mitte der 90er Jahre mit Bordeaux-Klonen von geringer Wuchsstärke bepflanzt wurde. Der besondere Boden, reich an Lehm in Kombination mit Schiefer, Mergel und Sandsteinen, ermöglicht die Konzentration aller edlen Bestandteile der Trauben, die für diesen Spitzenwein von grundlegender Bedeutung sind.

Luca Sanjust, der 1980 das Weingut seiner Eltern übernommen hatte, sagt: "Ein großer Wein muss neben der Rebsorte, aus der er gekeltert wird, auch die Sprache des Bodens sprechen, aus dem er stammt. Er muss nicht nur in erster Linie gut sein, sondern auch auf seine eigene Weise ein Klassiker, er muss die Geschichten der Menschen erzählen, die ihn gemacht und gedacht haben und die seit Generationen auf dieser Parzelle gelebt und gearbeitet haben".

 
98 Sucklingpunkte für den Galatrona Petrolo 2023 Merlot Val Arno di Sopra DOCJames Suckling schreibt im August 2025:

Veilchen und Brombeeren zeigen sich herrlich in der Nase, dennoch bleibt der Wein dezent und ausgewogen mit Anklängen von Walnüssen. Am Gaumen vollmundig mit ultra-feinen, festen Tanninen sowie einer wunderschönen Frucht- und Mineralik im Hintergrund. Straff und kraftvoll, dabei äußerst vielschichtig. Ein weiteres Beispiel für die Finesse und Schönheit dieses reinsortigen Merlots. Besser ab 2028
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Galatrona Petrolo 2023 Merlot Val Arno di Sopra DOC Antonio Galloni bewertet den Wein im Februar 2025:

Der Galatrona 2023, ein reinsortiger Merlot, zeigt sich weich, geschmeidig und sinnlich. Dunkle, blau-violette Früchte, Nelken, neues Leder, Menthol und Lakritze verschmelzen im Glas zu einem harmonischen Ganzen. Sanfte, schmeichelnde Konturen prägen diesen Jahrgang des Flaggschiff-Weins des Weinguts, der eher mittelgewichtig und zurückhaltend daherkommt. Der 2023er Galatrona ist kein kraftvoller Blockbuster, sondern beeindruckt vielmehr durch seine Finesse. Im Vergleich zum 2022er ist dies ein klarer Schritt nach vorn.
 
Das Decantermagazin bewertet den Galatrona Petrolo 2023 Merlot Val Arno di Sopra DOC wie folgt: 95 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Petrolos reinsortiger Merlot zählt zu den Aushängeschildern der toskanischen Rotweinszene. Dunkle, pflaumige Aromen werden von belebenden Heidelbeernoten begleitet. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit intensiver Struktur, getragen von saftigen dunklen Früchten und balsamischen Kräutern. Der Einfluss des Holzes macht sich durch eine feine Lakritz-Note bemerkbar, bevor florale Anklänge in einen lebendigen Abgang mit Orangenzeste und feinen Holznuancen übergehen. Ein sehr gelungener Wein – wenn auch nicht ganz so kraftvoll wie der Jahrgang 2022.

 
Colin Hay vom "The Drinks Business" gibt dem Wein 98 Punkte und schreibt: 

Ein großartiger Wein aus einem Top-Terroir in einem Spitzenjahrgang – Parusso in Bestform. Deutlich jugendlicher als der 2015er, den ich vor einem Jahr verkostet habe. Saftig, geschmeidig, recht üppig und verführerisch, zugleich aber subtil und etwas zurückhaltend. Die Kraft, die dieser Wein besitzt, ist deutlich spürbar, jedoch hervorragend eingebunden – man hat das klare Gefühl, dass er nur einen Bruchteil seines gewaltigen Potenzials preisgibt. Und dennoch gibt es schon jetzt viel zu lieben: ein wunderbar saftiger Mittelgaumen mit kristalliner Klarheit. Besonders bezaubernd sind die Lavendel- und Rosenblütennoten, die sich zum Abgang hin verdichten. Ganz einfach der beste Wein, den ich je von Parusso probiert habe.
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
Weingut Franz Keller Grauburgunder Schlossberg VDP Grosses Gewächs Baden 2022
96
Aus dem Kernstück des Achkarrer Schlossbergs

Achkarrer Schlossberg: steil, windgeschützt, Kernstück einer warmen, historisch bedeutsamen Steillage - einzigartiges Kleinklima. Grauburgunder aus alter Genetik, die per Sélection Massale vermehrt wurden.
 
96 Punkte vom Falstaff für den Weingut Franz Keller 2022 Grauburgunder Schlossberg VDP Grosses Gewächs BadenUlrich Sautter im November 2024 zum 2022er Grauburgunder Schlossberg von Franz Keller:

Den Duft dominieren zunächst hefige und burgunderbeerige Aromen. Dann kommt der Vulkanstein. Der Gaumen setzt weit und geschmeidig an, dann greifen eine trockene Phenolik und ein saftiger Säurenerv. Eine gewisse Austerität, aber ohne die warme Lage zu kaschieren. Deutliche Mineralik im Abgang.  
 
 
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt | Vinaturel (August 2024):

Farbe:  Helles Goldgelb
Nase: Die Nase dieses Großen Gewächses ist erinnert an einen reifen Fruchtkorb mit Noten von weißem Pfirsich, Birnen und Äpfeln und Zitronen. Dazu gibt es eine Nuance von Feuerstein und Grafit, dazu nussige Noten und Kräuter sowie einen Hauch Galiamelone und eine Spur Holz.
Mund: Am Gaumen ist das ein straighter, komplett durchgegorener Wein, der trotz der Wärme des Weinbergs frisch, und rassig wirkt, eine lebendige Säure und viel Energie transportiert. Der Vulkanboden sorgt für eine spannungsvolle Mineraliät, der lange Ausbau auf der Vollhefe für Volumen und Tiefe. Gleichzeitig bleibt der Grauburgunder präzise, geschliffen und elegant. Ein echter und seltener Cru dieser Rebsorte.
41,00 EUR
54,67 EUR pro l
Cheval des Andes 2022 Mendoza
97
98
94
99
94
Cheval des Andes, der „Grand Cru“ der Anden

Cheval des Andes ist das Ergebnis der Fusion zweier Kulturen: die Vision und Expertise von Château Cheval Blanc und der Höhenweinbau in der Region Mendoza. Unter herausfordernden klimatischen Bedingungen vereinen sich hier Malbec und Cabernet Sauvignon zu einer Cuvée, die am Fuße der Anden entsteht. Cheval des Andes wurde 1999 in Mendoza gegründet, feierte sein 25-jähriges Bestehen und schlägt nun ein neues Kapitel seiner jungen Geschichte auf. Geboren nach den Grundsätzen der besten argentinischen Weingüter, entwickelt er sich nun zur konsequenten Interpretation des Ethos von Cheval Blanc am Fuße der Anden und wird Teil der renommierten LVMH-Familie der Vins d’Exception.

Der Jahrgang 2022: Die Weinlese 2022 war für die Region Mendoza ein typischer Jahrgang, was die Durchschnittstemperaturen und die Temperaturamplitude betrifft. Sie ähnelten denen der vorherigen Jahre. Die Niederschlagsmenge war jedoch deutlich anders, da die Saison von November bis Februar über erhebliche Niederschläge verfügte. Im Durchschnitt war der Jahrgang 2022 sehr regnerisch und übertraf den Durchschnitt der letzten Jahre in der Provinz Mendoza deutlich. In beiden Fincas konzentrierten sich die Niederschläge auf die Frühlings- und Sommermonate. Die Gesamtniederschlagsmenge war in Las Compuertas (374 mm) höher als im Weingut in Paraje Altamira (288 mm). Glücklicherweise herrschte in den zwei Wochen vor der Weinlese trockenes Wetter, was eine optimale Reife und Gesundheit der Trauben gewährleistete.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Cheval des Andes 2022 MendozaMatthew Luczy zum Cheval des Andes 2022 Mendoza (Mai 2025):

Der Cheval des Andes 2022 eröffnet mit einem exotischen, würzigen Bouquet, ergänzt durch gehobene Kräuternoten und einen lebendigen, rotfruchtigen und parfümierten Hintergrund. Der Gaumen ist ähnlich energiegeladen und verbindet eine elegant reiche, geschliffene Textur mit einer schlanken, zugfesten Energie. Er schließt mit einem langen, anhaltenden und hochtönigen Abgang, der allmählich eine robuste Struktur aus äußerst raffinierten Tanninen entfaltet. Dies ist ein hervorragender Kontrapunkt zum vergleichsweise dunkleren und offeneren 2021er, der ein helleres, hartnäckigeres Profil zeigt, ohne dabei die Anmut, die Nuancen und die strukturelle Liebe zum Detail zu verlieren, die den Cheval des Andes auszeichnen. Er ist eine Cuvée aus 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Malbec und 5 % Petit Verdot.
 
98 Sucklingpunkte für den Cheval des Andes 2022 MendozaJames Suckling im März 2025:

Aromen von dunklen Johannisbeeren, Gewürzen, Nelken und einem Hauch Holunderbeeren. Am Gaumen elegant und mittelkräftig mit geschliffenen, präzisen Tanninen, fester Frucht, saftigem Rückgrat und einem soliden und würzigen Abgang. 65 % Cabernet Sauvignon und 35 % Malbec aus Lujan und Altamira. Trinkreif ab 2027.
 
 
99 Punkte vom Vinous-Team für den Cheval des Andes 2022 MendozaDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der Cheval des Andes 2022 ist eine bedeutende Verbesserung der historischen regionalen Cuvées von Mendoza und vereint Trauben aus Las Compuertas (Luján de Cuyo) und Paraje Altamira (Uco-Tal). Der Jahrgang 2022 ermöglichte eine langsamere Reifung des Cabernet Sauvignon, der in dieser Cuvée neben 30 % Malbec und 5 % Petit Verdot im Vordergrund steht. Die Reifung erfolgte in 40 % 225-Liter-Bordeaux-Fässern, 35 % 400-Liter-Fässern und 25 % 2.500-Liter-Fudern, mit 50 % neuem Eichenholz. Ein Bouquet aus leuchtenden Früchten – Himbeere, Blaubeere und zartes Cassis – und ergänzende Lorbeer- und Minztöne weichen einem Hauch von Asche und milder Paprika. Mit starker Konzentration, feinen Tanninen und einer leichten Cremigkeit hat der 2022 eine Struktur, die fest, aber nie straff ist und sein Gewicht behält, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Der Abgang ist lang, energiegeladen und voller Geschmack. Dies ist ein außergewöhnlich schöner Wein. Trinkzeitraum 2026–2042.
 
Jane Anson bewertet den Cheval des Andes 2022 Mendoza wie folgt:98 Punkte von Jane Anson im Juli 2025:

Duftig, von außergewöhnlicher Qualität und ein echtes Highlight in der Kollektion. Konzentrierte Aromen von Schwarzkirsche und Damaszenerpflaume werden durch feine Noten von Orangenschale und Granatapfel ergänzt, dazu Anklänge von Rauch und Pfingstrosen. Gérald Gabillet ist der verantwortliche Winzer bei diesem Gemeinschaftsprojekt von Cheval Blanc und Terrazas de los Andes. Vergoren und ausgebaut wurde in einer Mischung aus 225-Liter-Barriques, 400-Liter-Fässern und 2.500-Liter-Holzbottichen, davon 50 % neues Holz – fast ausschließlich französische Eiche, ergänzt durch Fässer aus Österreich, Slowenien und Deutschland.
 
Das Decantermagazin bewertet den Cheval des Andes 2022 Mendoza wie folgt: 98 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Erdiger, herzhafter Duft voller nasser Erde, Pfefferkörner und Schwarzer Johannisbeeren, begleitet von Veilchen, Schokolade, Kirschen und Himbeeren. Sehr gelungen – eine geschliffene, elegante Ausdrucksform mit echtem Charme und Finesse. Es steckt Kraft darin, aber sie wird klar und geradlinig kanalisiert. Ich liebe die Helligkeit und Opulenz dieses Weins, der zugleich viel Präzision und Ausstrahlung besitzt. Großartige Energie, Saftigkeit und Lebendigkeit mit einer natürlichen Säure, die den Speichelfluss anregt und Lust auf das nächste Glas macht. Ein Wein, der mit vielen kleinen Details begeistert. Ein Gemeinschaftsprojekt von Château Cheval Blanc und Terrazas de los Andes. Winzer: Gérald Gabillet.

 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Cheval des Andes 2022 MendozaAaron Romano im Juli 2025:

Mit seiner hervorragenden Struktur und seinem kräftigen Stil bietet dieser Wein eine Basis aus Lehm und Eisen, die subtilen floralen und getrockneten Thymiannoten gegenübergestellt wird, die sich mit einem dichten, kompakten Kern aus Kirsche und Santa Rosa Pflaume vermischen. Trotz all dieser Kraft bietet er einen feinen Abgang mit Muskatblüte und floralen Johannisbeernoten, die um wohlgeformte Tannine herum verweilen. Ideal für die Lagerung im Keller. Cabernet Sauvignon, Malbec, Petit Verdot. Mindestens haltbar von 2036 bis 2040. 8.333 Kisten hergestellt.
 
 
98 Punkte von Collin Hay | The Drink Business (August 2025):

(Mendoza; 100 % Malbec; von einem winzigen Weinberg von 1,4 Hektar auf 1390 Metern Höhe auf einem kalkhaltigen Schwemmlandterroir; 13,5 % Alkohol; nur 430 Kisten produziert). Ein Hauch von Eichenrauch. Unangezündeter Tabak. Weihrauch. Patschuli. Dunkle Beeren und Steinobst. Geknackte schwarze Pfefferkörner. Im Mund ist er saftig, superschlank, geschmeidig, gespannt und energiegeladen. Ich liebe die geschliffene Mineralität. Ein weiterer Vin de Garde mit beträchtlichem Alterungspotenzial. Wirklich exzellent und ganz oben auf der Liste der besten Jahrgänge dieses Weins.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Cheval des Andes 2022 MendozaJeb Dunnuck schreibt im Mai 2025:

Eine Partnerschaft zwischen Château Cheval Blanc und Terrazas De Los Andes, der 2022 Cheval Des Andes ist eine Cuvée aus 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Malbec und 5 % Petit Verdot. Aromen von Eisen und Schwarzpulver stehen im Vordergrund, begleitet von einer geschmeidigen Spannung in den Tanninen und gut eingebundenem Holz. Dieser Wein wird sich in den nächsten 12–15 Jahren gut trinken lassen.
77,30 EUR
103,07 EUR pro l
Alma Cersius Miss Alma Rose 2024
Die leichte Versuchung

Geschichte

Mit natürlichem Charme ausgestattet, versteht es Miss Alma, ihre Umgebung zu verführen. Sie strahlt und hinterlässt eine köstliche Erinnerung bei all jenen, die ihren Nektar kosten.
Hergestellt aus sorgfältig ausgewählten Parzellen in der Nähe des Mittelmeers, lädt dieser trendige Rosé dazu ein, Ihre Wünsche zu erfüllen. Lassen Sie sich von seinen Aromen verzaubern!

Boden
Kalk-Ton-Boden. Strenge Parzellenauswahl durch Verkosten der Beeren direkt im Weinberg, um den optimalen Erntezeitpunkt bei voller Reife jeder Rebsorte zu bestimmen.

Vinifikation
Die Trauben werden zwischen 4 Uhr und 10 Uhr morgens gelesen, um die Frische zu bewahren und Oxidation sowie eine übermäßige Farbauslaugung zu vermeiden.
Direktpressung, Abtrennung der letzten Presssäfte. Vorklärung, Stabulation der Trubstoffe für 8 Tage. Gärung bei niedriger Temperatur. Reifung: 2 Monate auf der Feinhefe im Edelstahltank.

Verkostung
Angenehme und komplexe Nase mit floralen Noten und roten Früchten. Am Gaumen ansprechend mit guter Länge und einem sehr verführerischen Abgang.

Speiseempfehlung
Als Aperitif, zu Sommersalaten oder als Begleitung zu gegrilltem Fleisch und Gemüse von der Plancha genießen.
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Vietti Moscato d'Asti DOCG
Im Drucktank nur teilweise vergoren - Süße, Frische, Frucht

Stellen sie sich italienische Süßspeisen mit Obst und üppigen Cremes vor, oder die Süßspeisen Süditaliens, wo die Einflüsse des Orients noch zu erkennen sind, wie etwa sizilianische Zeppole di riso, die mit Honig serviert werden, Cannoli mit Ricottafüllung oder eine Cassata. 

Wenn sie bei der Suche nach einem passenden Süßwein mit dem bewährten Rezept „Süße gegen Süße“ vorgehen, werden sie schnell bemerken, dass ihnen auch bei der dicksten TBA irgendwann die Luft ausgehen wird. Machen sie’s doch wie die Italiener: Trinken Sie einen Moscato dazu! Die Kombination aus Süße, verführerischem Aroma, feiner Kohlensäure und dezentem Säurespiel ist ein idealer Partner nicht nur für viele Süßspeisen, sondern auch ein großartiger Wein für viele Lebenssituationen. Zum Aperitif, beim Kartenspielen, beim Picknick im Park, am Strand beim Sonnenuntergang: das sind nur ganz wenige von unendlich vielen Moscato-Momenten. Seien sie kreativ und leben sie es auf Italienisch aus!

Der 2024er Moscato überrascht mit seinem intensiven Duft nach weißen Pfirsichen, Rosenblätter und Ingwer. Seine wohldosierte Süße, seine sanfte Säure, seine Alkoholarmut und sein langes Finale mit Aromen von frisch aufgeschnittenen Aprikosen und seine Traubigkeit machen Lust auf mehr!

Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel (Juni 2025):
Farbe: Blassgelb mit silbernen Reflexen. | Nase: Die Nase des 2024 Moscato d’Asti von Vietti oszilliert zwischen floralen und fruchtigen Noten: Pfirsich und Aprikosen sowie Rosenblätter und kandierter Ingwer bilden die unverwechselbare Moscato-Melange in der Nase. Gepuderte Zitronenbonbons, Zitronenmelisse und Orangenblüten lassen das Rad zum Kreise werden. | Mund: Saftig im Antrunk mit präziser Frucht und geradezu kristalliner Sortentypizität ist dieser Moscato einfach der pure Hedonismus und die Verkörperung des Sommers. Unbeschwert mit feinperlig-sanftem Mousseux und ausladender Frucht brilliert er als Solist oder zu sommerlichen Desserts auf Zitrusbasis. Reuelose 5 % lassen zügig nachschenken.
16,50 EUR
22,00 EUR pro l
Telmo Rodriguez Remelluri Yjar 2021 Rioja
98
100
96
 BIO 
Vom historischen Weinberg an den Ausläufern des Monte Toloño

Das Weingut liegt am Fuße der Sierra de Toloño, im Dreieck zwischen Labastida, San Vicente und Peñacerrada, wo sich einige der ältesten und beeindruckendsten Weinberge der Rioja Alavesa befinden. In den letzten zehn Jahren, mit dem Einzug der neuen Generation unter Telmo Rodriguez, konnte durch intensive Arbeit mit mehr Ressourcen und umfassendem Know-how ein außergewöhnlicher Weinberg hervorgehoben werden, der den Charakter und das Talent eines echten „Grand Cru“ vereint.

Der Jahrgang 2021: Der Jahrgang 2021 wird dank idealer Wetterbedingungen während der Reifephase und der Ernte als einer der besten der letzten Jahre in Erinnerung bleiben. Die Rioja erlebte einen kurzen, aber kalten Winter, gefolgt von einem sehr trockenen Sommer mit hohen Temperaturen, die den Beginn der Veraison verzögerten und zunächst auf einen verzögerten Vegetationszyklus hindeuteten. Aus einem vermeintlich späten Jahrgang wurde jedoch ein früher, dank rechtzeitig einsetzender Stürme Anfang September und trockener, windiger Tage – wichtige Voraussetzungen für eine perfekte Reifung. Am 14. Oktober begann unter hervorragenden hygienischen Bedingungen die Lese. 2021 bescherte einen Wein mit präzisem, ausgewogenem Charakter, der die Essenz des Terroirs getreu widerspiegelt. Ein unvergesslicher Jahrgang, der zu einem Meilenstein in der Geschichte des Weinguts werden wird.

Verkostungsnotizen: Yjar 2021 präsentiert ein geschliffenes und ausdrucksstarkes Profil, in dem Tiefe und Finesse mit Klarheit vereinen. Das aromatische Profil entwickelt sich sanft und offenbart florale Noten und nuancierte Schichten, die für Komplexität sorgen. Am Gaumen fließt er gelassen und definiert, geleitet von feinkörnigen Tanninen und einer klaren Säure, die für Spannung und Schwung sorgt. Ein ruhiger, lebendiger Wein – eine der raffiniertesten Interpretationen von Yjar, die bisher produziert wurden.
 
100 Sucklingpunkte für den Telmo Rodriguez Remelluri Yjar 2021 RiojaHöchstwertung von James Suckling im September 2025:

Zerdrückte dunkle Beeren werden von Veilchen, Unterholz und einem Hauch Tabak begleitet. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit außergewöhnlicher Präzision und eleganten, fein geschliffenen Tanninen, die sich nahtlos in den lebendigen, zurückhaltenden Fruchtkern einfügen. Alles wird von einer linearen Frische zusammengehalten, die typisch für den Jahrgang ist. Dieser Wein besitzt Tiefe, Länge und ein unglaublich stilvolles Profil – fest in der Struktur, aber mit einer unterschwelligen Zartheit. Jetzt schon wunderschön, aber mit großem Entwicklungspotenzial. Trinken oder lagern.
 
98 Punkte vom Wine Advocate für den Telmo Rodriguez Remelluri Yjar 2021 RiojaLuis Gutierrez zum Yjar 2021 (Februar 2025):

Der bisher beste Yjar ist zweifellos der 2021er Yjar. Er ist superelegant und aromatisch und hat mehr Finesse als der Gran Vino, subtiler, nuanciert und einschmeichelnd. Er ist nahtlos und ausgewogen, sehr harmonisch, mit Reife, Konzentration und Kraft, aber sehr elegant. Er wurde in kleinen Eichenfässern vergoren und 30 Monate in Fudern und Fässern unterschiedlicher Größe gereift. Am Gaumen hat er einen nahtlosen Geschmack mit sehr eleganten und feinen Tanninen, der Handschrift des 2021er und zudem sehr guter Frische. 10.500 Flaschen produziert. Die Abfüllung erfolgte im Mai 2024.
 
Jane Anson bewertet den Telmo Rodriguez Remelluri Yjar 2021 Rioja wie folgt:100 Punkte Höchstwertung von Jane Anson im Juli 2025:

Ein ausgezeichneter Jahrgang in Rioja – und Yjar erfüllt alle Erwartungen mit einem absolut beeindruckenden Wein. Man kann gar nicht anders, als beim Probieren zu lächeln: so viel Energie und Präzision, mit saftigen, appetitanregenden Aromen von roten Johannisbeeren, Cranberries und Blaubeeren, begleitet von Wellen getrockneter Kräuter, Lavendel und zerdrückten Rosenblättern. Saftig, animierend und mit zunehmender Kraftentfaltung am Gaumen. Verkostet sowohl auf dem Weingut als auch in Bordeaux. Telmo Rodríguez ist der Winzer dieses 3,8 Hektar großen Weinbergs, der innerhalb des familieneigenen Remelluri-Guts am Fuße der Sierra de Toloño in der Rioja Alavesa liegt. Lese vom 14. bis 24. Oktober, Vergärung mit wilden Hefen in offenen Holzbottichen.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Telmo Rodriguez Remelluri Yjar 2021 RiojaJoaquin Hidalgo im Mai 2025:

Der 2021er Yjar stammt von 3,8 Hektar alten Rebstöcken in Remelluri, Labastida. Er besteht aus Tempranillo, Garnacha, Graciano und anderen Rebsorten und reifte etwa 30 Monate in Fudern und Fässern. Im klassischen Stil präsentiert er sich mit Noten von Unterholz, Zuckerwatte, Kirsche und Kräutern, umrahmt von subtilen Eichennoten. Vollmundig, saftig und strukturiert, mit feinen Tanninen und einem sanften balsamischen Abgang – ein nuancierter, raffinierter Rioja, der Tradition mit dem tiefgründigen Charakter der Sonsierra verbindet. Trinkzeitraum 2028–2050.
 
 
96 Punkte von Collin Hay | The Drink Business (August 2025):

(Rioja DOC; eine Mischung aus Tempranillo, Garnacha, Graciano, Granegro und Rojal; 14,5 % Alkohol). Sehr authentisch und seinem Herkunftsgefühl treu, wenn auch vielleicht ein wenig stämmig nach Matallana – aber ich mag diesen Kontrast. Schwarzer Tee und frisch gepflückte und zerstoßene dunkle Beerenfrüchte – Himbeere und Maulbeere, auch Brombeere. Herbstlich, auch mit einem Hauch von getrockneten Blättern. Einige Garrigue-Kräuter. Ein wenig Kerzenwachs. Er hat beeindruckendes Gewicht, Dichte und Konzentration und die Eiche ist bereits sehr gut integriert. Sehr lang und beruhigend gehaltvoll.
142,50 EUR
190,00 EUR pro l
Masseto 2022 Toscana IGT
97
96
95
98
"Eine Flasche zu öffnen, bedeutet, ein flüssiges Kaleidoskop auszulösen.

Eine seltene Kombination aus üppiger Opulenz und polierter Eleganz. Als Tribut an seine robuste Kraft, seine Weichheit und als Dankesschuld gegenüber dem Boden, auf dem er wächst, wurde der Masseto nach den steinharten blauen Lehmklumpen namens “massi” benannt, die sich auf der Weinbergoberfläche bilden. Der Jahrgang 2022 war geprägt von einem insgesamt recht normalen Winter mit Temperaturen nahe dem saisonalen Durchschnitt, gefolgt von einem kühlen und trockenen Frühling. Dies führte zu einem etwas späteren Austrieb als üblich. Ab Ende Mai stiegen die Temperaturen jedoch stark an und erreichten Spitzenwerte von bis zu 35 °C, begleitet von einer langen Phase heißer, trockener Witterung, die rund 75 Tage andauerte und den natürlichen Zyklus der Reben beeinflusste. Glücklicherweise brachten charakteristische Sommergewitter im Anschluss dringend benötigten Regen, der den Reben half, ihr physiologisches Gleichgewicht wiederzuerlangen und sich optimal auf die Lese 2022 vorzubereiten. Der September erwies sich als ideal für die Anreicherung von Zucker, Aromen und Tanninen, insbesondere dank der kühlen Nächte. Die Lese fand unter ausgezeichneten Bedingungen statt, was es ermöglichte, den optimalen Erntezeitpunkt für jede Parzelle individuell zu bestimmen. Die ersten Merlot-Trauben wurden am 6. September gelesen, die Ernte endete am 9. Oktober mit dem Cabernet Franc.

 

Die Trauben wurden von Hand in 15-kg-Kisten gelesen. Nach dem Abbeeren und sanften Anquetschen erfolgte die Einmaischung durch Schwerkraft in Betontanks. Jede einzelne Parzelle wurde separat vinifiziert. Die Gärung verlief spontan mit natürlichen Hefen bei Temperaturen zwischen 25–28 °C, begleitet von zwei bis drei täglichen Überpumpungen sowie Délestages, wo erforderlich. Die Maischestandzeit betrug 21 bis 28 Tage, um das Aromaprofil und die Extraktion jeder Partie zu fördern. Die malolaktische Gärung fand in Barriques aus 100 % neuem Holz statt, wobei die Weine der einzelnen Parzellen in den ersten 12 Monaten getrennt ausgebaut wurden. Anschließend erfolgte die Assemblage, gefolgt von weiteren 12 Monaten Ausbau im Barrique, sodass sich insgesamt eine Reifezeit von 24 Monaten im Holz ergab. Nach der Abfüllung verbrachte der Masseto 2022 noch weitere 12 Monate auf der Flasche, bevor er auf den Markt kam.

 

 
97 Sucklingpunkte für den Masseto 2022 Toscana IGT James Suckling schreibt im Mai 2025:

Ein kraftvoller und strukturierter Rotwein mit Aromen von schwarzer Johannisbeere, Schokolade und Walnuss, unterlegt von geröstetem Holz. Mittel- bis vollmundig mit kernigen Tanninen und einem zähen, herzhaften Abgang. Anklänge von Kokosnuss und getoasteter Eiche. Muskulös und durchtrainiert – der Wein braucht Zeit, um weicher zu werden. Am besten ab 2028 trinken.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Masseto 2022 Toscana IGT Antonio Galloni schreibt im Juli 2025:

Der Masseto 2022 ist elegant und geschliffen, genau wie bei meiner ersten Verkostung vor einigen Monaten. Helle, rotfruchtige Aromen, Blutorange, Gewürze, Menthol und Zimt verschmelzen harmonisch im Glas. Der leichtere Stil des Jahrgangs ist deutlich erkennbar, jedoch ohne harte Kanten oder unausgewogene Elemente. Der 2022er ist ein äußerst raffinierter Masseto.
 
 
Das Decantermagazin bewertet den Masseto 2022 Toscana IGT 98 Punkte vom Decanter im Juni 2025:

Der Sommer 2022 war so trocken, dass die Reben in den Stillstand gingen und die Reifung erst mit den Regenfällen Mitte August wieder einsetzte. Dies half, die Säure in den Trauben zu bewahren und verlieh dem Wein eine sensationelle Frische, die das reichhaltige und fein strukturierte Mundgefühl perfekt ausbalanciert. Der Masseto 2022 vereint somit das Beste aus beiden Welten: Reife und Konzentration der Frucht sowie Frische und Eleganz. Er ist nicht so unmittelbar verführerisch wie der 2021er, aber er birgt enormes Potenzial für ein langes Leben. Aromen von kühler, feuchter Erde, dunklen Heckenbeeren, mediterraner Macchia, Kakao und Holz lassen erahnen, was sich mit der Zeit entfalten wird. Zingige, knackige Säure dominiert zunächst und führt zu einem Mundgefühl voller saftiger, dichter dunkler Beeren und Gewürze, durchzogen von lebendiger Energie. Balsamische Kräuter und florale Noten hellen den Gaumen anschließend auf, bevor eine salzige Note und etwas bittere Kräuter im Abgang auftauchen – begleitet von einem Nachhall heller Kirschen. Etwas ganz Besonderes.

 
Jane Anson bewertet den Masseto 2022 Toscana IGT  wie folgt:98 Punkte

Intensive Farbe mit mittlerer bis voller Tiefe – Ausdruck der kleinen Beeren, trotz sehr vorsichtiger Vinifikation mit geringer Extraktion und verkürzter Maischestandzeit auf nur 25 Tage. Dichtes Aromenspektrum mit Noten von Kakaobohne, Lakritze, dunkler Schokolade, Pflaume, schwarzem Trüffel – extrem salzig, wie Salzkaramell, das der üppigen Fruchtdichte Struktur und Frische verleiht. Dies ist der erste Blend von Marco Balsimelli, der seit September 2023 auch die letzten Monate des Ausbaus begleitete. Der Ausbau erfolgte in 90 % neuen Barriques. Masseto ist – ähnlich wie Troplong oder Las Cases – ein Terroir mit so ausgeprägter Identität, dass der Einfluss des Winzers letztlich begrenzt ist. Die Lese wurde leicht vorverlegt, doch die Trauben bleiben von Natur aus sehr reichhaltig. Der Wein beeindruckt durch seine natürliche Kraft – man fühlt sich regelrecht am Gaumen verankert. Doch wer sich etwas Zeit nimmt, entdeckt darunter Eleganz und Anmut. 
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Masseto 2022 Toscana IGTJeb Dunnuck schreibt im März 2025:

Dieser Jahrgang des Masseto 2022 besteht zu 100 % aus Merlot. In der Nase ist er ausgeprägt und beginnt mit mineralischen Aromen von zerstoßenen dunklen Steinen. Er duftet nach gelösten Mineralien, feinen pfeffrigen Noten, schwarzer Pflaume, roten Äpfeln, Lavendelparfum und Salbei. Die Aromatik ist in diesem Jahrgang besonders tiefgründig. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig und strukturierter, mit reifen Tanninen sowie bemerkenswerter Tiefe und Fülle, wobei die Mineralität deutlich hervortritt. Am Gaumen lang anhaltend, bleibt er durchweg großzügig und zeigt zwar anfangs eine gewisse Zugänglichkeit, entwickelt jedoch im Abgang mehr Struktur. Sollte einige Zeit im Keller reifen – Trinkfenster: 2028 bis 2058.
 
96 Punkte vom Wine Spectator für den Masseto 2022 Toscana IGTBruce Sanderson schreibt zu dem Wein im Juli 2025:

Dieser Rotwein ist sowohl gut strukturiert als auch von Nuancen neuen Holzes wie Vanille, Toast und Harz eingerahmt, die die Bühne bereiten für Aromen von Pflaume, Brombeere, Früchtekuchen, Mineralien und Tabak. Ein salziger Aspekt zieht sich durch das gesamte Profil, begleitet von einem fließenden Mundgefühl. Am anhaltenden Abgang bietet er einen feinen Griff – die dichten Tannine brauchen noch etwas Zeit, um sich vollständig zu integrieren. Reinsortiger Merlot. Am besten zu trinken zwischen 2028 und 2043. 410 Kisten importiert

 

685,00 EUR
913,33 EUR pro l
Bodegas Navarro López OJO Verdejo Rueda 2023
Typisch Rueda, typisch Verdejo

Ein frisch-spritziger und saftiger Spanier, geprägt von zartem Blütenduft und Aromen heller Früchte. Im Geschmack deutlich saftig und frisch.

 

7,50 EUR
10,00 EUR pro l
Muratie Wine Estate Chenin Blanc Laurens Campher 2023
92
Frisch, elegant, konzentriert
 
Dieser Wein wird aus sorgfältig ausgewählten Trauben verschiedener Lagen und Hanglagen hergestellt. Die Weinberge sind zwischen 10 und 15 Jahre alt. Der Chenin Blanc stammt aus einer alten, nach Norden ausgerichteten Buschrebe mit niedrigen Erträgen und guter Fruchtreinheit. Mit mittlerem Körper und kräftigem Rückgrat wird dieser einzigartige südafrikanische Weißwein zu Ehren von Laurens Campher hergestellt. Er besteht überwiegend aus Chenin Blanc mit kleineren Anteilen von Sauvignon Blanc, Verdehlo und Viognier. Die Trauben wurden separat vinifiziert und nach sorgfältiger Lagerung (11 Monate) in neuen und älteren 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche sorgfältig verschnitten. 

Trotz aller Frische, Eleganz und Konzentration sind die Aromen des Weins komplex und intensiv und reichen von leuchtender Zitrone, frischer Ananas, Aprikosen und saftiger Nektarine bis hin zu konzentrierter Limettenmarmelade sowie Karamell und Sahne (durch Fassgärung und 11-monatige Reifung in überwiegend älteren französischen Eichenfässern). Am Gaumen ist der erste Eindruck blumig (berauschendes Geißblatt), im Abgang weiße Pfirsiche und Aprikosen, mit einem Hauch von Zitrusfrüchten und einer frischen Säure – eine großartige Nachhaltigkeit, die Genuss über mindestens fünf Jahre verspricht.
 
92 Sucklingpunkte für den Muratie Wine Estate Chenin Blanc Laurens Campher 2023Claire Nesbitt zum Muratie Wine Estate Chenin Blanc Laurens Campher 2023 (August 2024):

Goldene Äpfel, Birnen und Muscheln in der Nase. Am Gaumen ist er angenehm salzig, mit erfrischender Mineralität und mittlerem bis vollem Körper. Langer und geschmackvoller Abgang. Chenin Blanc. Jetzt trinken oder warten.
 
 
Laurens Campher war ein junger deutscher Soldat, der 1685 in Muratie mit der Landwirtschaft begann. Diese Mischung ist eine Herzensangelegenheit, ähnlich wie Laurens‘ Liebe zu Ansela van de Caab. Ihre Liebe zahlte sich letztendlich aus und führte zur Geburt ihrer drei Kinder, ihrer Freiheit und der Entwicklung eines Bauernhofs, der Campher erst 1699 offiziell zugesprochen wurde, aber auch über drei Jahrhunderte später noch erfolgreich ist.
15,95 EUR
21,27 EUR pro l
Overtur 2022 - Opus One Winery
"The Essence of Place" - Die einzigartige Verbindung zwischen einem Wein und seinem Ursprung

Das Projekt: 1993 schuf Opus One in der Tradition der großen Bordeaux-Weingüter einen feinen Zweitwein namens Overture. Jeder Hektar des Weinbergs wird mit der für die Herstellung des Opus One erforderlichen Liebe zum Detail und mit einzigartiger Konzentration bewirtschaftet. Diese Sorgfalt setzt sich auch im Verschnittprozess fort, und bestimmte Parzellen werden nicht in den endgültigen Opus One-Verschnitt aufgenommen. Wenn diese Partien jedoch eine zusätzliche Zeit im Fass erhalten, zusammen mit der zusätzlichen Flexibilität des Verschnitts mehrerer Jahrgänge, erreicht der endgültige Wein eine bemerkenswerte Eleganz und Komplexität.

Die Rebsorten: Alle fünf Bordeaux-Rebsorten bilden den endgültigen Verschnitt; und obwohl Cabernet Sauvignon vorherrscht, wird sich die Rebsortenzusammensetzung von Overture stets auf der Grundlage der für Opus One ausgewählten Partien weiterentwickeln. Overture fängt die Essenz des Weinguts über alle Jahrgänge hinweg ein. Overture wird hauptsächlich in neuen französischen Eichenfässern und zu einem kleinen Teil in ein- und zweijährigen französischen Eichenfässern ausgebaut.

Nach frühen Winterregenfällen, die 12 Zoll mehr Niederschlag brachten als im Vorjahr, verliefen die späten Wintermonate ungewöhnlich trocken. Das Wetter im späten Frühling war turbulent, hatte jedoch keinen Einfluss auf Blüte oder Fruchtansatz. Extreme Temperaturen während der Ernte stellten das erfahrene Weinbergsteam vor große Herausforderungen. Vorsorglich wurde vor der Hitzewelle reifes Lesegut geerntet und gezielt bewässert – je nach Bedarf der Reben. Das Ergebnis war erstaunlich: mit großartiger Aromatik und bemerkenswerter Frische. Die Lese begann am 24. August und wurde am 26. September abgeschlossen.

Der Overture 2022 fasziniert vom ersten Moment an. Sein aromatisches Profil verwebt eine komplexe Komposition aus heller Kirsche, frischen Waldbeeren und geschnittenen Rosenstielen, durchzogen von feinen Noten von Veilchen, gerösteten Mandeln und Anis. Am Gaumen dominieren Brombeere, Heidelbeere und Wildkirsche, begleitet von einer lebendigen Säure, die dem Wein Frische und Spannung verleiht. Der Abgang ist lang und abgerundet, mit einem Hauch von Mokka und schwarzem Tee, der die Tiefe des Weines unterstreicht. Diese Selektion ausgesuchter Parzellen aus unseren eigenen Weinbergen wird über viele Jahre hinweg mit Eleganz reifen.
 
Colin Hay vergibt 96 Punkte und schreibt im August 2025: Herrlich aromatisch und sehr offen zeigte sich der Wein bei der Verkostung im Bordeaux-Büro von Opus One. Aus einem Jahrgang mit einer sehr langen Hitzewelle stammend, wurde insbesondere der Merlot früh gelesen. Lavendel. Mehr Graphit als Zedernholz. Auch wunderbare wilde Kräuternoten sind vorhanden. Raffiniert, aber nicht unbedingt zart – eher ausdrucksstark als zurückhaltend. Ein Hauch von Walnussschale. Graphitspäne. Wilder Rosmarin und etwas Garrigue-Kräuter. In der Textur ist dieser Wein unglaublich fein, anfangs seidig und glatt, dann mit einem unerwarteten Auftrieb und einer Frische, die sich ab der Mitte des Gaumens aufbaut. Wirklich hervorragend. Sehr luftig und dennoch lang anhaltend im Abgang. Und mit so anmutigen Tanninen.
 

Aktuell liegen noch keine weiteren Kritikerbewertungen vor, sobald diese erscheinen, reichen wir sie an dieser Stelle nach.

168,95 EUR
225,27 EUR pro l
Domaine de Villaine 2022 Rully 1er Cru Raclot
 BIO 
Intensive florale Düfte (Akazie, Weißdorn, Geißblatt, feiner Holunder oder auch Veilchen), Zitrone, weißer Pfirsich oder Feuerstein

Für dieses Aromenbild stehen die Weißweine aus Rully häufig.

Aubert de Villaine meint zu seinem Wein: Der Raclots duftet nach Zitronengras und bleibt, wie der wenige Meter nördlich gelegene Rabourcé, trotz seines stark hitzebelasteten Terroirs frisch. Wir nehmen eine gewisse Komplexität der Aromen wahr, die eher exotisch und gelbfruchtig sind. Am Gaumen ist er geschmeidig und frisch zugleich. Die Eichenpräsenz im Abgang unterstützt den salzigen, leicht spritzigen, sauberen und recht kompakten Abgang. Ein Wein mit viel Vitalität, der jung oder in drei Jahren getrunken werden kann.
75,00 EUR
100,00 EUR pro l
Meo Camuzet Clos St. Philibert Hautes Cotes de Nuits Blanc AC 2023
Grozügigkeit und Exotik treffen auf Frische und Mineralität

Der Meo Camuzet Clos St. Philibert Hautes Cotes de Nuits Blanc AC 2023 ist einer der meist geliebten Weine des Weinguts und Jean-Nicolas Méos. Warum? Clos St. Philibert befindet sich komplett im Besitz des Weinguts, ist also eine Monopollage. Hier wird immer größtes Augenmerk darauf gelegt, einen Wein zu kreieren, der perfekt die Handschrift der kraftvollen. doch präzisen Weine der Domaine perfekt widerspiegelt. Und worauf wird hier noch Wert gelegt? Genau, ein gelungenes Preis/Genuss-Verhältnis, das die Weine preislich am Boden hält, statt trotz der grandiosen Qualität ins Bodenlose abzuheben. Wir sagen Bravo! Und freuen uns, Ihnen den Meo Camuzet Clos St. Philibert Hautes Cotes de Nuits Blanc AC 2023 anbieten zu können.

Die Reben im Clos St. Philibert wurden Anfang der 1990er Jahre gepflanzt und haben mittlerweile ein tiefes Wurzelsystem entwickelt, das es ihnen erlaubt, das außergewöhnliche Potenzial dieser Lage voll zur Geltung zu bringen. Die mageren Kalksteinböden fordern die Pflanzen heraus, in die Tiefe zu wurzeln, was den Charakter der Weine maßgeblich prägt. Unterstützt wird dies durch die erhöhte Lage des Weinbergs, die für eine langsame, gleichmäßige Reifung der Trauben sorgt und ihnen eine besonders vielschichtige Aromatik verleiht.

Das Ergebnis ist ein Weißwein mit beeindruckender Ausdruckskraft: exotisch anmutende Fruchtnoten treffen auf eine lebendige, klare Frische und eine markante mineralische Tiefe. Ein echter Burgunder mit Profil und Persönlichkeit – gemacht für Liebhaber charakterstarker Weißweine.

 



 
54,90 EUR
73,20 EUR pro l
Domaine Remi Jobard 2023 Meursault Sous la Velle AOC
 BIO 

Rendezvous mit dem Basis-Meursault von Rémi Jobard

Rémi Jobards Meursault »Sous la Velle« stammt aus dem gleichnamigen Village-Weinberg im Osten der Gemarkung Meursault. Jobard besitzt dort eine 0.78 Hektar große Parzelle mit mehr als 30 Jahre alten Reben, die direkt im Herzen der Gemeinde liegt. Der Meursault »Sous la Velle« wird bei Rémi Jobard mit der gleichen Präzision vinifiziert wie alle seine Weine. Das heißt auch, dass der Wein nach Spontangärung fast zwei Jahre auf der Hefe liegt. Und zwar in Fudern und Tonneaux von Stockinger.

Der Sous la Velle ist bei Jobard der offizielle Einstieg in die Welt der Meursaults. Der Wein aus dem südlichen Weinberg ist traditionell früher trinkreif als die Weine aus anderen Lagen. Er liefert eine helle, präzise und kalkige Nase, die an Akazienblüten, Zitruszesten, weißes Steinobst und gelbe sowie grüne Äpfel erinnert. Ebenso an ein paar leicht angeröstete Mandeln, an eine Spur von Holz und an den schon angedeuteten Kalkstein und an etwas Kreide.
96,50 EUR
128,67 EUR pro l
Tement Morillon Muschelkalk DAC Südsteiermark 2023
91+
 BIO 
Vielschichtige Aromen von frisch geriebenen Äpfeln, Löwenzahnblättern und gerösteten Mandeln mit einladendem Säurekern

"Dieser südsteirische Klassiker spiegelt eindrucksvoll die Philosophie und den Geschmack unserer Familie wider." Dazu finden ausgewählte, reife Trauben aus den besten Muschelkalk- und Kalkmergelböden ihren Weg in den Weinkeller. Dort werden sie für über 18 Monate auf der Feinhefe in großen neutralen Fässern ausgebaut und zeigen Struktur, Mineralität und große Trinkfreude. Unfiltriert auf die Flasche gezogen.
 
 
91+ Punkte vom Wine Advocate für den Tement Morillon Muschelkalk DAC Südsteiermark 2023Stephan Reinhardt bewertet den Wein im April 2025:

Aus Reben von bis zu 41 Jahren wurde Tements 2023 Muschelkalk Morillon 15 Monate lang in großen Eichenfässern vinifiziert. Er präsentiert sich noch jung, frisch sowie herzhaft und zitronig duftend – im unverkennbaren Tement-Stil. Noch sehr jugendlich in der Nase, mit charmanten sur lie-Noten, zeigt er sich als strukturierter und eleganter Morillon von Kalksteinböden. Mit feinen Holztanninen und -aromen ausgestattet, handelt es sich um einen leicht bis mittelkräftigen, klaren, frischen Weißwein mit zitroniger Bitternote sowie salzigem Finish – mit Grip und Spannung, jedoch ohne die Süße und Rundheit eines klassischen „holzbetonten“ Weißweins. Dies ist ein sehr guter gastronomischer Chardonnay: fein und elegant, wenn auch sicherlich nicht so komplex wie die Crus dieses österreichischen Ikonen-Produzenten.

20,00 EUR
26,67 EUR pro l
Domaine Uby Osmose Rose Zero Alcool - alkoholfrei
0.0% Vol - für alle, die es komplett ohne mögen

Weinberg

An den Hängen der Gascogne (Südwesten) profitieren unsere Reben von einem privilegierten Terroir aus sandig-schluffigen und lehm-kalkhaltigen Böden, Wasser und Sonne. Vor der Lese werden die Trauben kontrolliert und verkostet. Diese Kontrolle gewährleistet die Qualität der Beeren und bestimmt den optimalen Zeitpunkt der Lese entsprechend ihrer aromatischen Reife. Die Trauben werden dann nachts, während der kühlsten Stunden, geerntet, um ihre Qualität zu bewahren.

Weinbereitung

Der Wein wird durch sanftes Pressen, Gärung bei niedriger Temperatur und Reifung auf der Feinhefe gewonnen. Die Weine werden in jeder Phase verkostet, um ihre Qualität sicherzustellen, und dann entsprechend ihrem Aromaprofil zusammengestellt, um jedes Jahr die gleichen Profile in Bezug auf Aromen, Frische und Struktur zu bieten.

Speisen- und Weinkombination

UBY 0 % Rosé kann zu allen Anlässen getrunken werden. Ideal vom Aperitif bis zum Dessert: Grillgerichte, Fisch, Obstsalate oder Desserts mit roten Früchten."
 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Champagne Clandestin Boreal 2022 Brut Nature Pinot Noir
Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser (Februar 2025):

Farbe: Strohgelb mit zarten Apricot-Reflexen und persistenter Perlage. Nase: Die Nase oszilliert zwischen moderater Autolyse und zart zitrischen Noten. Sauerteig-Brotrinde, gesalzene Haselnüsse, grüne Mandeln und warmer Zopf sind unterlegt von Zitruszesten, die an Cedro, Orangeat und rotfruchtig herbe Preiselbeeren erinnern. Dazu kommen distinktiv saline Noten, die einen unmittelbar ans Meer versetzen – sechs Austern inklusive. Mund: Im Antrunk ist der 2022 Boréal von Champagne Clandestin unmittelbar präsent mit seiner satten, saftigen Frucht, die aus der vollen Reife des 22er-Jahrgangs resultiert. Leicht rotfruchtige Noten, eine cremige Textur mit kleinperligem Mousseux und vielschichtigem Naturell skizzieren ihn großzügig im Antrunk. Im Nachhall zeigt er sich reduzierter, beinahe puristisch – seine reife Frucht trifft auf eine präzise, packende Mineralik. Ein markanter Champagner, der karge Strenge mit Offenherzigkeit verbindet und gleichzeitig fordernd wie einladend wirkt.
72,50 EUR
96,67 EUR pro l
Annonce Belair Monange 2015 Saint Emilion grand cru
93
93
 
Zweitwein von Chateau Belair Monange
95% Merlot 5% Cabernet Franc / Der Ausbau erfolgte in 30% neuen Fässern über 16 Monate.
 

93 Punkte James Suckling Annonce Belair Monange 2015 Saint Emilion grand cruTastingnote aus Februar 2018

A very impressive second wine (of Château Belair-Monange) with good concentration and the same kind of vitality and fresh red-fruit character as the first wine. Substantial but elegant tannins give it a firm backbone that should enable it to mature through at least 2025. but this should hold longer than that.
 
Annonce Belair Monange 2015 Saint Emilion grand cruLPB bewertet den Annonce de Belair im Februar 2018 wie folgt:

A very impressive second wine (of Château Belair-Monange) with good concentration and the same kind of vitality and fresh red-fruit character as the first wine. Substantial but elegant tannins give it a firm backbone that should enable it to mature through at least 2025. but this should hold longer than that.
Château Bélair-Monange was born from the fusion of the vineyards of Châteaux Bélair and Magdelaine. both historic First Classified Growths of Saint-Émilion. Château Bélair was acquired by Ets. Jean-Pierre Moueix in 2008. Tracing its origins back to Roman times. the vineyard is situated at the highest point of Saint-Émilion’s famed limestone plateau. Château Magdelaine. a contiguous cru acquired in 1952. has always been renowned for the remarkable elegance of its wines. Château Bélair-Monange expresses the unique style of the greatest parcels of these two complementary terroirs. Following the restructuring of the estate initiated in 2008. another wine embodying the inherent qualities of the vineyard – minerality. concentration of red berries. balance and length – emerged in 2014: ANNONCE DE BÉLAIR-MONANGE Produced in very limited quantities. ANNONCE enjoys the same attention as the Grand Vin: meticulous vineyard work undertaken with respect for the environment followed by a manual harvest once the grapes have reached optimal maturity. Vinification takes place in concrete and stainless-steel vats. where maceration and extraction are gentle and measured in order to allow the fruit its highest expression. The wine is then aged in French oak barrels. Although ANNONCE exhibits great charm in its youth. a few years of cellaring or a few hours of decanting will be largely rewarded.


 
55,00 EUR
73,33 EUR pro l
Louis M. Martini Napa Valley Cabernet Sauvignon 2019
Der Louis M. Martini Napa Valley Cabernet Sauvignon 2019 präsentiert den herausragenden Jahrgang 2019 aller fünf Bordeaux-Sorten. Klassisch und gut strukturiert, besticht der Cabernet Sauvignon durch weiche und zugängliche Noten von schwarzer Pflaume und einem Hauch von Fenchel in der Nase. Noten von dunkler Kirsche und Cassis werden durch einen Hauch von schwarzer Lakritze und eine kiesige Erdigkeit unterstrichen. Die Eiche ist gut integriert und verleiht im langen Abgang Noten von süßen Aromen, Harz und etwas zerrissener Minze. Dieser Wein ist jetzt unglaublich genießbar und wird noch viele Jahre reifen.
 
90 Punkte vom Wine Advocate für den Louis M. Martini Napa Valley Cabernet Sauvignon 2019Joe Czerwinski zum Louis M. Martini Napa Valley Cabernet Sauvignon 2019(Mai 2022):

Martinis Cabernet Sauvignon Napa Valley 2019 stammt von einer Vielzahl von Gallo-eigenen Grundstücken und enthält etwa ein Viertel zugekaufte Früchte. Geprägt von Noten von fast pfeffrig-würziger Eiche und reifem Cassis ist er vollmundig, reif und großzügig, immer noch nicht so reichhaltig oder strukturiert, aber eine deutliche Steigerung gegenüber Martinis Sonoma County Cabernet, mit einem langen, köstlichen Abgang.


 
44,90 EUR
59,87 EUR pro l
Domaine Zind-Humbrecht Pinot Noir Heimbourg 2020
91
 BIO 
Das Weingut Zind-Humbrecht produziert einen einzigen Rotwein von einer sehr kleinen Parzelle von 0,32 ha im Gebiet Heimbourg de Turckheim. In Westlage, auf einem roten oligozänen Kalkboden (reich an Eisen), reift der Pinot Noir langsam und entwickelt ein delikates Aroma. Die Trauben sind mit hoher Dichte (10.000 Rebstöcke/ha) und sehr geringem Schnitt gepflanzt, sind winzig und wachsen fast auf Bodenniveau. Die Erträge waren auf dieser Parzelle schon immer niedrig, aber in den letzten Jahren waren sie besonders anfällig für Holzkrankheiten. Die Trauben werden in kleinen 15-kg-Kisten gelesen und dann manuell auf einem perforierten Holzgestell entrappt, um in einem offenen Bottich zu gären, wo wir nur einige Male das Unterstoßen der Trauben von Hand vornehmen. Der Wein wird in 228- und 350-Liter-Fässer (nicht neu) umgefüllt und ohne Filtration oder Schönung direkt in Flaschen abgefüllt. Es ist daher möglich, dass sich in diesem Wein je nach Lagerbedingungen mehr oder weniger starke Ablagerungen befinden. Es wird empfohlen, den Wein zu dekantieren, nachdem die Flasche eine gewisse Zeit lang aufrecht gestanden hat.

Verkostungsnotiz des Weingutes: 1/2022: Rubinrote Farbe. Die Nase ist sehr ausdrucksstark! Wir finden Aromen von kleinen roten Früchten (Brombeere, Johannisbeere, Walderdbeere usw.). Am Gaumen ist er sehr geschmeidig, samtig, fast schmeichelnd und entwickelt sich mit etwas mehr Strenge im Abgang. Die Sonne des Jahres 2020 ließ die Tannine perfekt reifen, das sanfte manuelle Entrappen ermöglichte es, die Tannine vom Stiel zu vermeiden, die auf diesem delikaten Terroir, das Weine mit viel Frische hervorbringt, nicht notwendig sind. Dieser rote Heimbourg ist kein kräftiger Rotwein, aber er hat eine schöne Intensität. Eine extrem langsame Entwicklung im Glas deutet auch auf eine gute Entwicklung im Laufe der Zeit hin.

91 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine Zind-Humbrecht Pinot Noir Heimbourg 2020Stephan Reinhardt im Februar 2025:

Der 2020 Heimbourg Turckheim Pinot Noir stammt von 25 Jahre alten Rebstöcken, die mit einer hohen Dichte von 10.000 Rebstöcken pro Hektar gepflanzt wurden. Er öffnet sich mit einem hellen, bezaubernd intensiven, duftenden, blumigen und würzigen Bouquet von reifen Kirschen, roten und schwarzen Johannisbeeren, dunkler Schokoladenraspel, Zigarren und einer salzigen Schicht aus fein verwittertem Kalkstein. Der 2020er bleibt am Gaumen sehr charmant und verspielt, üppig, rund und gut ausbalanciert durch feine, glatte und seidige Tannine. Er entwickelt einen intensiven und anhaltend aromatischen Abgang, ohne mit Kraft, Reichtum und zu viel Konzentration zu belasten. Es ist ein zart extrahierter Pinot Noir mit saftiger Frucht, kitzelnden Tanninen und bemerkenswert feiner und reifer Säure. Dies ist ein unwiderstehlicher, fast schmeichelnder Pinot Noir mit viel Charme, auch wenn er weniger straff und konzentriert ist als der junge und vielversprechende 2022er. 13 % angegebener Alkohol. Naturkorken. Getestet im November 2024.
46,50 EUR
62,00 EUR pro l
Domaine Huet Vouvray Le Mont Sec 2023
96
95
 BIO 

"Einer der großen trockenen Weißweine der Loire" Stewart Pigott
 
Weine aus der Rebsorte Chenin, auch "Plan du Clair de Lune genannt", sind für ihre natürliche Säure und ihre fesselnde Aromenpalette bekannt und entwickeln sich langsam, wobei sie Finesse und Subtilität erlangen.
 
 
96 Sucklingpunkte für den Domaine Huet Vouvray Le Mont Sec 2023Stuart Pigott im Oktober 2024:

Dieser trockene Chenin Blanc ist reichhaltig und konzentriert, aber auch anmutig und delikat. Vollmundig, aber dennoch elegant und präzise, ​​mit einer Mineralität, die sich im sehr langen, raffinierten Abgang spektakulär aufbaut. Aus biodynamisch angebauten Trauben. Trinken oder aufbewahren.
 
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Domaine Huet Vouvray Le Mont Sec 2023Antonio Galloni bewertet den Domaine Huet Vouvray Le Mont Sec 2023:

Der Vouvray Sec Le Mont 2023 ist präzise, ​​aufrecht und steinig. Er ist weniger charmant als die Stile, die wir in den letzten wärmeren Jahrgängen gesehen haben, aber er wurde erst drei Wochen nach der Abfüllung verkostet – man sollte ihn unbedingt noch einmal probieren. Dieser leichte und dennoch konzentrierte Wein hat genau die richtige Menge an saftigem, pfirsichartigem Fruchtfleisch. Er hat das Potenzial zu bezaubern, tut dies aber, ohne zu protzen. Steinig und fest zusammengenäht, hat er an den richtigen Stellen Rundungen, aber man muss einfach warten, bis er Gestalt annimmt.  
 
39,50 EUR
52,67 EUR pro l
Peter Michael Les Pavots 2022  Sonoma County
95
95
An den Hängen des Mount Saint Helena im Knights Valley angebaut, zeigen die unverwechselbaren Aromen und Geschmacksnoten unserer eigens kreierten Mischung aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot deutlich ihre Herkunft von den Hügeln. Felsige, rhyolitische Böden, die durch vulkanische Aktivitäten vor Jahrtausenden entstanden sind, tragen zu einer mineralischen Reichhaltigkeit bei und verleihen dem Wein zusätzliche Komplexität. Die roten Les Pavots-Parzellen erstrecken sich über 46 Hektar und steigen bis auf eine Höhe von fast 1.400 Fuß an. Merlot und Cabernet Franc wachsen auf den kühlen oberen Hängen, während Cabernet Sauvignon und Petit Verdot darunter gedeihen.

Der Jahrgang 2022: Die Kombination aus Dürrebedingungen und milden Wintertemperaturen führte im Frühjahr 2022 zu einem frühen Austrieb. Die anschließende Blütezeit begann ebenfalls früh und verlief unter wechselhaften Wetterbedingungen, was zu einer geringeren Fruchtansetzung und auffallend kleinen Trauben führte. Ein gemäßigter Juli wurde von mehreren Hitzeperioden im August abgelöst, gefolgt von rekordhohen Temperaturen Anfang September. Nach der Hitze setzte leichter Regen ein, gefolgt von kühleren Temperaturen in der zweiten Septemberhälfte und im Oktober. Die Lese begann etwas früher als üblich, endete jedoch wie gewohnt Mitte Oktober.

Verkostungsnotizen des Weinguts: Der tief rubinrote 2022er „Les Pavots“ zeigt ein expressives Bouquet von schwarzer Johannisbeere, reifer dunkler Kirsche, Brombeere und Heidelbeerkompott mit Anklängen von schwarzen Oliven, Zartbitterschokolade, Garrigue, getrockneten Rosenblättern und Veilchen. Der feinfühlige, seidige Einstieg führt zu einem üppigen, weit gefassten Mittelgaumen mit mundfüllenden, sehr fein körnigen Tanninen, Nuancen von Schwarztee und Gewürznelken. Der lang anhaltende, geschmeidige Abgang rundet das Ganze harmonisch ab. Der 2022er „Les Pavots“ vereint Kraft und Eleganz und wird über viele Jahre hinweg Freude bereiten – mit einem ausgezeichneten Alterungspotenzial für Jahrzehnte.

 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Peter Michael Les Pavots 2022 Sonoma CountyErin Brooks schreibt im März 2025: Der 2022er Les Pavots ist eine Cuvée aus 63 % Cabernet Sauvignon, 23 % Cabernet Franc, 8 % Merlot und 6 % Petit Verdot, gelesen zwischen dem 12. September und dem 14. Oktober. Er zeigt reine, vielschichtige Aromen von Heidelbeere, schwarzer Johannisbeere, Veilchen, Jod, Schokolade und Thymian. Am Gaumen ist er vollmundig, konzentriert und mineralisch geprägt, seine dunklen Aromen durchzogen von Graphitnoten. Kräftige, körnige Tannine und eine saftige Säurestruktur verleihen ihm Rückgrat, der Abgang ist lang und floral. Er wird von einigen Jahren Reifezeit im Keller profitieren. Insgesamt wurden 2.397 Kisten produziert; die Veröffentlichung ist für April 2025 geplant

 
Antonino Galloni schreibt im Januar 2025:95 Punkte vom Vinous-Team für den Peter Michael Les Pavots 2022 Sonoma County 

Der 2022 Cabernet Sauvignon Les Pavots ist ein sehr eleganter Wein. Aromatisch und lebendig, mit einer mittelgewichtigen Struktur, zeigt sich der Pavots im Jahrgang 2022 mehr von seiner feineren als kraftvollen Seite. Aromen von Orangenschale, Gewürzen, Minze, getrockneten Kräutern, Zedernholz, Pfeifentabak und Weihrauch entfalten sich im Glas. Das ist hervorragend gelungen – in einem leichteren Stil als gewöhnlich.
 
Jane Anson bewertet den Peter Michael Les Pavots 2022 Sonoma County wie folgt:94 Punkte im Juli 2025:

Intensiv und präzise geformt, voller intensiv duftender getrockneter Kräuter, Garrigue, Cassis, Oliventapenade – würzig und lebendig. Ein Hauch von Trockenfrüchten im Abgang, Feigen und Pflaumen, was die Hitze des Jahrgangs widerspiegelt. Einer der ertragsärmsten Jahrgänge seit Jahrzehnten. Die Lese dauerte bis Mitte Oktober. Ausbau in 70 % neuem Eichenholz. Morgan Maureze ist seit 2019 leitender Kellermeister bei Peter Michael.
 
Das Decantermagazin bewertet den Peter Michael Les Pavots 2022 Sonoma County wie folgt: 94 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Reifer und intensiver Schwarze-Johannisbeerduft mit Noten von Zedernholz und Tabak sowie Gewürznelke und Garrigue-Kräutern. Sehr aromatisch. Geschmeidig und schlank, mit recht hoher Säure, die dem Wein Biss und Struktur verleiht. Ziemlich straff und gespannt, eindeutig kraftvoll mit einer unterschwelligen Wärme und Würze. Endet griffig und steinig. Die hohe Säure wirkt mundwässernd, aber der Wein ist weder schwer noch überreif – definitiv eher schlank und fokussiert. Die Spannung zieht sich von Anfang bis Ende durch, ohne sich auszubreiten, sondern bleibt geradlinig im Kern. Der Alkohol ist in der Straffheit und leichten Wärme im Abgang spürbar, aber die Frucht wirkt nicht übermäßig marmeladig. Beibehaltung einer luftigen, eleganten Leichtigkeit. Die Raffinesse gefällt – die Frucht wirkt klar, auch wenn der Wein momentan noch nicht sehr zugänglich ist. Die Struktur ist jedoch beeindruckend – sehr edel. Selbstbewusst und langanhaltend. Ausbau über 18 Monate, 70 % neues Holz. 6 % Petit Verdot vervollständigen die Cuvée.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" vergibt 97 Punkte im Juli 2025:

(Knights Valley AVA, Sonoma County; 63 % Cabernet Sauvignon; 23 % Cabernet Franc; 8 % Merlot; 6 % Petit Verdot – alle von vulkanischen Böden an den Hängen des Mount St. Helena; 18 Monate Ausbau in etwa 70 % neuen französischen Eichenfässern; 15,9 % Alkohol; verkostet mit Robert Fiore, dem Kellermeister seit 2020, per Zoom während der CVBG-Pressetour; erstmals produziert 1988). Kleine Trauben und niedrige Erträge. Aromatisch zu Beginn ganz leicht oxidativ, was sich aber schnell legt. Eine schöne Zedernnote sammelt sich um die dunklen, steinigen und beerigen Fruchtaromen – Schlehen, Heidelbeeren, Brombeeren und ein wenig schwarze Kirsche. Graphit. Flieder. Veilchen. Sanft, elegant, fein, subtil und ziemlich zart. Fleischig und kühl im Kern. Ein, zwei Umdrehungen aus der weißen Pfeffermühle. Frische Bergkräuter, sogar ein kleines Zweiglein Rosmarin und Heidekraut. Auch saftig. Sogar ausgesprochen saftig. Wird mit der Zeit im Glas immer kristalliner und anmutiger. Saftig. Erhaben. Vielschichtig. Breit und ziemlich großzügig, aber sehr „schwebend“. Der Alkohol ist spürbar, aber die luftige Eleganz dieses Weins ist außergewöhnlich, ebenso wie die Üppigkeit des Mittelgaumens. Lakritz und salzige Mineralität sammeln sich im Abgang. Für mich nicht ganz auf dem Niveau des 2021, aber dennoch tief beeindruckend. Ein Wein, der sich im Glas wunderbar entwickelt und enorm von Belüftung profitiert.
 
249,90 EUR
333,20 EUR pro l
Domaine Remi Jobard 2023 Meursault 1er Cru Les Charmes AOC MAGNUM
 BIO 
In der 1,5-Liter Magnum-Flasche

Die Village-Appellation Charmes genießt, wie das climat Genevrieres, ebenfalls 1er-Cru-Status. Es schließt sich südlich an diese an, liegt aber etwas niedriger und weist nicht ganz die Steigung auf. Dennoch - 
im Verbund mit Genevrières und einer weiteren Parzelle, Perrières, bildet Charmes die besten 1er-Crus von Mersault ab.

Hier kommt der harte Comblanchien-Kalkstein, der bei Nuits-Saint-Georges in tiefere Schichten verschwindet, wieder zum Vorschein. Die besten Böden finden sich in 260 Metern Höhe mit einer Ost-Süd-Ausrichtung. Sie bestehen aus Jura-Mergel und mergeligem Kalkstein. Es gibt einige Stellen mit magnesiumhaltigem Kalkstein. Nirgendwo in der Côte de Beaune gedeiht die Chardonnay-Traube besser als hier. Die ausgezeichneten Böden wurden bereits 1098 von den Mönchen von Cîteaux mit Weinreben bepflanzt. 

Zwischen den verschiedenen climats gibt es nuancierte Unterschiede. Aber gemeinsam ist ihnen meist ein Aroma von gerösteten Mandeln und Haselnüssen mit einem floralen und mineralischen touch. Auch Butter, Honig und Zitrusfrüchte sind vorhanden. Am Gaumen ist er reich und gehaltvoll mit einem ansprechenden Geschmeidigkeit und Frische.
 
365,00 EUR
243,33 EUR pro l
Inglenook Rubicon 2022 Napa Valley Rutherford
95
96
Die Produktion des Rubicon, Inglenooks Spitzenwein, begann 1978 und stellte das historische Erbe des Weinguts als Erzeuger von Weltklasseweinen wieder her. Rubicon ist eine elegante Cuvée aus den besten Parzellen des Weinguts und verkörpert das höchste Potenzial von Terroir und Jahrgang. Unter der Leitung von Philippe Bascaules, Inglenooks Direktor für Önologie, reiht sich Rubicon stolz in die Reihe der älteren, renommierten Jahrgänge ein, die heute in Sammlerkellern weltweit geschätzt werden.

Jahrgangsnotizen: Die Herbstsaison begann mit vielversprechenden Regenfällen, doch der Jahrgang 2022 erwies sich letztlich als trockener als erwartet. Fast 80 % der jährlichen Niederschläge fielen bereits vor Dezember. Glücklicherweise hatten die vorteilhaften Regenfälle im Herbst 2021, kombiniert mit warmen Temperaturen Ende März, zu einer kräftigen Nährstoffspeicherung und einem gesunden anfänglichen Wachstum des Laubwerks geführt. Dieses frühe Wachstum erforderte eine intensivere und sorgfältige Laubwandpflege, allerdings waren später kaum Ertragskorrekturen notwendig, da die Pflanzen die Trauben bis zur vollen und ausgewogenen Reife versorgen konnten. Mit dem Reifeprozess zeigten sich Rubicons charakteristische Merkmale von Komplexität, Balance und Eleganz deutlich in den Früchten. Die Lese begann am 1. September mit dem Merlot aus dem Gio-Block, setzte sich Mitte September mit den Creek-Blöcken fort und endete Ende September mit dem Cohn-B-Block.

Verkostungsnotiz des Winzers: Der Rubicon 2022 zeigt schwarze Kirsche als dominante Frucht, begleitet von komplexen Aromen, die sich in Schichten von Backgewürzen entfalten – erinnert an Schwarzwälder Kirschtorte. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit weichen Tanninen, die in einen langen, eleganten Abgang übergehen, getragen von frischer Lebendigkeit. Die konzentrierte Frucht verleiht dem Wein Tiefe und Fülle – ein raffinierter und unvergesslicher Wein.

95 Puntke vom Wine Advocate für den Inglenook Rubicon 2022 Napa Valley RutherfordDie Verkostungsnotiz von Joe Czerwinski aus dem Mai 2025:

Der Cabernet Sauvignon Rubicon 2022 ist eine Cuvée aus 85 % Cabernet Sauvignon, 7 % Merlot, 6 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot. Es handelt sich um ein Jahr mit eher rotfruchtigem Ausdruck, geprägt von Aromen roter Kirschen und Johannisbeeren, akzentuiert durch Noten von Zedernholz, staubiger Erde und einem Hauch Teer sowie reduktive Anklänge (empfohlen wird, in den nächsten Jahren für ein paar Stunden zu dekantieren). Am Gaumen zeigt er sich mittel- bis vollmundig und eher auf der schlanken Seite, mit seidigen Tanninen und einem frischen, lebendigen Abgang. Trinkfenster: 2025 bis 2045.

96 Sucklingpunkte für den Inglenook Rubicon 2022 Napa Valley RutherfordDie Verkostungsnotiz von James Suckling (April 2025):

Dieser Spitzenwein von Inglenook bietet komplexe, duftig-parfümierte Aromen, viele dunkle Fruchtnoten und eine strukturierte, zugleich samtige Textur. Auf der Nase finden sich grüne Minze, schwarze Kirschen und Balsam, am Gaumen folgen schwarze Kirschen, getrocknete Blaubeeren und Himbeeren. Würzige Kräuter, Eisen und schwarze Oliven ergänzen die saftigen, herrlichen Fruchtaromen. Die Tannine sind präsent, aber sehr abgerundet und feinmaschig. Enthält 85 % Cabernet Sauvignon sowie kleinere Anteile von Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Schon jetzt trinkbar, am besten jedoch ab 2030.
 
Das Decantermagazin bewertet den Inglenook Rubicon 2022 Napa Valley Rutherford wie folgt: 96 Punkte von Jonathan Cristaldi im Februar 2025:

Inglenooks ikonische rote Cuvée Rubicon vereint 87 % Cabernet Sauvignon, 9 % Cabernet Franc und 4 % Merlot, hauptsächlich aus den Parzellen des Rutherford Bench der hauseigenen Weinberge. Der Jahrgang 2022 reifte in 100 % neuen französischen Eichenfässern und präsentiert sich als würziger, tief strukturierter Wein. Die aromatische Vielfalt zeigt sich in Schichten von staubiger Mineralität, feuchtem Waldboden, Pfifferlingen und Kirschholzaromen, die in einen mittel- bis vollmundigen Gaumen mit lebendiger Energie und Spannung überleiten. Samtige Tannine verleihen dem Wein Tiefe, die sich zu einem volleren Ausdruck mit eisenhaltiger Mineralität, lehmiger Erde und Noten von Salbei, Thymian und Graphit entfaltet. Der Abgang ist lang und erfrischend, mit festem, aber ausgewogenem Griff – eine außergewöhnlich strukturierte und fesselnde Darstellung des Rutherford-Terroirs.
 
Jane Anson bewertet den Inglenook Rubicon 2022 Napa Valley Rutherford wie folgt:96 Punkte im Juli 2025:

Rubinrot von mittlerer Intensität – eines der Highlights der Kollektion. Ausdrucksstarker Cabernet-Charakter mit dunklen Beeren und Minzblättern, großzügig, saftig, voller Energie und mit tollem Spannungsbogen. Lagerfeuer, Lakritz, Kakaobohne und Weihrauch entfalten sich nahtlos. Ein warmes Jahr, bei dem es darauf ankam, rechtzeitig zu lesen und Austrocknung zu vermeiden – daher wurde Ende August leicht bewässert. Während der Vinifikation wurde mit sanfter Extraktion gearbeitet. 75 % neues französisches Eichenholz zur Reifung. Die neue Kellerei, in einen Hügel des Weinguts eingebettet, wurde zur Ernte 2022 eröffnet – ausgestattet mit über 100 Edelstahltanks. Lesezeitraum: 1. bis Ende September. Leiter der Weinbereitung: Philippe Bascaules, Winzer: Todd Devincenzi.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Inglenook Rubicon 2022 Napa Valley RutherfordJeb Dunnuck bewertet den Wein im März 2025: Der erstmals 1978 erzeugte Rubicon ist das Flaggschiff-Wein dieses renommierten Weinguts. Der Jahrgang 2022 besteht zu 85 % aus Cabernet Sauvignon, ergänzt durch Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot. Im Glas zeigt er sich in dunklem Purpurrot und entfaltet ein eindrucksvolles Bouquet aus süßer Cassis, schwarzen Himbeeren, würzigem Holz, Schokolade und floralen Noten. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, konzentriert und vielschichtig, mit reifen Tanninen und bemerkenswerter Länge. Der Wein spiegelt den reifen Stil des Jahrgangs wider, bleibt dabei aber ausgewogen, klar und strukturiert. Ein großartiger Rubicon, der sich über 15–20 Jahre in kühlen Kellern hervorragend entwickeln wird.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" vergibt im August 2025 97 Punkte und schreibt: 

Dieser Jahrgang stammt aus einem sehr heißen Jahr, weshalb die Besonderheit hier in der besonders behutsamen Extraktion liegt. Die Trauben stammen ausschließlich von Inglenooks vulkanischen Böden. Der Wein zeigt sich sofort straff und fokussiert – eine überraschend rassige Spannung für ein Gewächs mit so viel Dichte im Mittelgaumen. In der Nase Zedernholz, Weihrauch, Kerzenwachs, schwarze Tinte und schwarzer Tee. Dazu ein Mix aus roten und dunklen Beeren: Brombeere, Maulbeere und Schwarzkirsche, untermalt von Himbeeren und schwarzen Himbeeren. Am Gaumen mit unglaublich feinen, seidenweichen Tanninen – äußerst elegant und fast schwerelos. Besonders beeindruckend ist der luftige, kristalline Charakter, der sich bis ins Finale zieht. Der Wein verjüngt sich sanft zum Ende hin, wie ein kugelförmiger Kern, dessen Durchmesser langsam abnimmt, bis er in einem fernen Punkt am Horizont verschwindet.

 

168,95 EUR
225,27 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.