Bordeaux 2024

Unsere Verkostung auf Pontet Canet bereitete uns grosse FreudeLiebe Bordeauxfreunde,

nach einer Woche intensiver Verkostungen des Jahrgangs 2024 im Bordeaux melde ich mich zurück –
und das nach exakt 45 Stunden Autofahrt während meiner gut neuntägigen Frankreichreise.

Mir ist es immer wichtig, mir einen eigenen und unverfälschten Eindruck vom angebotenen Bordeaux-Jahrgang und seiner Qualität zu verschaffen.
Ein Jahrgang, der bereits im Vorfeld vielerorts abgeschrieben wurde. Was soll ich Ihnen sagen: So schlecht ist das bei Weitem nicht!

Natürlich stellte der Witterungsverlauf die Winzer vor enorme Herausforderungen – insbesondere die fast schon unglaublichen Regenmengen.
Der Winter brachte 390 mm mehr Niederschlag als das zehnjährige Mittel, bei einer durchschnittlich 1,5 °C höheren Temperatur.
Der Frühling war kühl und weiterhin feucht, was zu erheblichem Mehltaudruck in den Weinbergen führte.
Der Sommer hingegen verlief ohne anhaltende Hitzespitzen, wie wir sie aus den Vorjahren kennen. Zwischen dem 15. Juli und dem 15. August lagen die Temperaturen 1,6 °C über dem Durchschnitt. Es war ein warmer Sommer mit nur wenigen, sehr kurzen Hitzephasen. Dafür waren die Nächte kühler als üblich – ein glücklicher Umstand, denn dies förderte die Entwicklung aromatisch ausgeprägter Frucht bei gleichzeitig reifer, vitaler Säurestruktur.
Die Lese, insbesondere für den vom Jahrgang begünstigten Cabernet, zog sich von Mitte September bis in die erste Oktoberhälfte. Ein weiterer Vorteil: das relativ windige, teils stürmische Wetter, das weitere nennenswerte Regenfälle verhinderte. Ja, es gab Regen – aber er war bei Weitem nicht bedrohlich.

Selektion und Geduld das waren die Schlüsselbegriffe dieses Jahrgangs. Nahezu alle Winzer haben streng selektiert, um nur das beste Traubenmaterial in den Grand Vin einfließen zu lassen.

Unsere Verkostungsnotizen folgen in den kommenden Tagen – wir arbeiten aktuell noch an der Korrekturlesung, der passenden Sortierung sowie an ergänzenden Informationen zu den einzelnen Weinen.

 
Bereits ab dem 22.04.2025 geht es los!
Die Weinen aus dem Hause Jean-Pierre Moueix werden den Startschuss machen.

Am 23.04.2025 folgt dann mit Pontet-Canet und Château Fieuzal in Rot sowie Weiß ein tolles Trio mit Schnäppchenpotential.

 
Bleiben Sie informiert und begleiten Sie uns hier in den nächsten Wochen durch die spannende Kampagne.

Was wir bereits heute wissen:
Viele Châteaux werden ihre Weine zügig auf den Markt bringen – und die Preise werden ein weiteres Mal sinken.
Man hört bereits von den besten Preisen seit dem Jahrgang 2008.
Ja, richtig gehört – es soll sogar unter das Niveau der 2019er Jahrgänge gehen.
Das erscheint mir logisch: Wir leben in wirtschaftlich anderen Zeiten, und auch qualitativ reicht 2024 nicht ganz an das Niveau von 2019 heran.


Bis bald – wir vom CB Weinhandel freuen uns darauf, Sie beraten zu dürfen!

Unsere Verkostungsnotizen finden Sie für kurze Zeit zusammengefasst an dieser Stelle -->>
 
 
 
Chateau Lousteauneuf 2024 Medoc
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Les Grands Chenes 2024 Medoc
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Fourcas Dupre 2024 Listrac Medoc
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Fonreaud 2024 Listrac Medoc
88-89
90
William Kelly notiert im April 2025:

88-89 Cuvée aus 70 % Merlot und 30 % Cabernet Sauvignon. Der 2024 Fonréaud ist eichenbetonter als zuvor, mit Vanille, Gewürzen und dunklen Beeren. Mittelkräftig, umhüllend und strukturiert, wirkt er etwas fest mit kurzem, ätherischem Finish.

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

87-89
Die Nase ist angenehm fruchtig. Ein mix aus dunklen und hellen Beeren. Am Gaumen saftig und frisch. Sein mittelgewichtiger Körper klingt sauber und klar aus. Ein solider Stil der das Holz behutsam ausnimmt und nicht zu gezwungen wirkt.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

90 Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Nuancen von Herzkirschen und frischen Pflaumen, Noten von Orangenzesten sind unterlegt. Schlank, rotbeerig, rassiger Säurebogen, reife Rote Ribiseln, salzig-zitroniger Nachhall.

Nicht käuflich
Le Cygne de Chateau Fonreaud 2024 Blanc
87-89
Yohan Castaing notiert im April 2025:

87-89 Noten von Konfit-Zitrus, Buchsbaum und Blüten eröffnen den 2024 Le Cygne de Fonréaud, einen moderat gewichtig, lebhaften und präzisen Wein, eingerahmt von feinen Eichennoten und mit langem, minziger Frische im Finish.

Nicht käuflich
Flasche Chateau Brown 2024 rouge Pessac Leognan
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau La Louviere 2024 Pessac Leognan
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Belle Vue 2024 Haut Medoc
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Caronne Sainte Gemme 2024
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Flasche des Chateau de Lamarque 2024 Haut Medoc
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Cambon La Pelouse 2024 Haut Medoc
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Pastourelle de Clerc Milon 2024 Pauillac
87-89
91
William Kelly notiert im April 2025:

87-89 Diskrete Aromen dunkler Beeren, Lakritze und Pflaumen eröffnen die 2024 Pastourelle de Clerc Milon. Mittelgewichtig, lebhaft und fein gebaut, mit offenem Kern und zarten, pudrigen Tanninen.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

91 Kräftiges Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Pflaumen, schwarze Kirschfrucht, zarte Nuancen von Feigen, ein Hauch von Nougat. Elegant, frische Herzkirschfrucht, frisch strukturiert, feine, reife Tannine, mineralisch, ein animierender Speisenbegleiter, wirkt bereits gut entwickelt.

Nicht käuflich
Chateau Tour des Termes 2024 Saint Estephe
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Lafon Rochet 2024
87-89
90
William Kelly notiert im April 2025:

87-89 Der 2024 Lafon-Rochet zeigt Pfeifentabak, süße Beeren und frische Kräuter. Mittelkräftig, weich und offen im Gaumen.

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-92
Die Nase ist ein wenig eigen im Duft. Es gibt helle Frucht, florale Anklänge und eine dunkle Waldbeeraromatik im Hintergrund. Im Mund zeigt sich der Wein sehr frisch, balanciert und fast schon elegant strukturiert. Im Ausklang ebenfalls feine Fruchtnoten. Mittelgewichtiges Finish.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

90 Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breiterer Wasserrand. Frische Herzkirschen, kandierte Orangenzesten, ein Hauch von Waldbeerkonfit, zarte tabakige Nuancen. Mittlerer Körper, rotbeeriger Touch, integrierte Tannine, zart blättrige Noten im Abgang, zeigt gute Frische.

Nicht käuflich
Chateau Laffitte Carcasset 2024 Saint Estephe
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Grand Puy Lacoste 2024 Pauillac
89-91
93
William Kelly notiert im April 2025:

89-91 Eine Cuvée aus 78 % Cabernet Sauvignon und 22 % Merlot, reifte zu 70 % in neuen Barriques. Der 2024 Grand-Puy-Lacoste zeigt Aromen von Cassis, Bleistiftspänen, Iris und Eichenholz. Mittelkräftig, mit einem zarten Fruchtkern und lebhafter Säure, getragen von pudrigen Tanninen, die sich im feinen Grip am Gaumen offenbaren.

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

91-92+
Dieser GPL steht klar glänzend im Glas mit leichter Transparenz. Sein Duft hat auch eher helle Beeren. Im Mund ist er saftig und frisch, mit Sauerkirsche und etwas Paprika. Er ist reif aber schon eher drahtig frisch in den Konturen. Sein Finale ist auch frisch, und von mittelkräftiger Länge.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

93 Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violettte Reflexe, zarte Randaufhellung. Schwarze Kirschen, feines Cassis, ein Hauch von Nougat, kandierte Orangenzesten sind unterlegt. Saftig, elegant, reife Beerenfrucht, finessenreiche Struktur, rotbeeriger Nachhall, delikat und anhaftend, feine reife Tannine, sicheres Reifepotenzial.

Nicht käuflich
Lacoste Borie 2024 Pauillac
87-89
91
William Kelly notiert im April 2025:

87-89 Aromen von roten Beeren, Cassis und geröstetem Eichenholz leiten den 2024 Lacoste-Borie ein, einen mittelkräftigen, weichen und runden Wein mit dezent kräutriger Note. Cuvée aus 62 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 8 % Cabernet Franc.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

91 Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische rote Waldbeeren, ein Hauch von Himbeeren und roten Kirschen, Nuancen von Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, elegant, feine Fruchtsüße, integrierte Säurestuktur, harmonisch und bereits sehr zugänglich.

Nicht käuflich
Chateau Talbot 2024 Saint Julien
87-88
Yohan Castaing notiert im April 2025:

87-88 Noten von Birne, Buchsbaum, Zitronengras und Frühlingsblüten eröffnen den 2024 Caillou Blanc de Talbot, einen mittelkräftigen, lebhaften und straffen Wein mit tangiger Säure und eher kurzem Finish. Cuvée aus 83 % Sauvignon Blanc und 17 % Sémillon, zu 30 % im Neuholz gereift.

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-91
Auch hier ist etwas mehr Exotik in der Nase wahrzunehmen. Er hat ein bisschen Aprikose und Pfirsich gepaart mit Ananas und ein bischen Holz, fast schon Honiganklänge (aber nicht so wie bei einem Süsswein)

Nicht käuflich
Chateau Fonbadet 2024 Paulliac
Die Bordeaux Subskription 2024 - Primeurs 2024

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2024 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Margaux 2024 Margaux
93-95
95
William Kelly notiert im April 2025:

93-95 Cassis, Veilchen, Zigarrenkiste und Iris. Mittel- bis vollmundig, tief und energiegeladen, mit außergewöhnlicher Dichte für den Jahrgang, lebhaft und vielschichtig, endet in langem, durchdringendem Finale. 93 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot, 1 % Petit Verdot, 1 % Cabernet Franc; 12,8 % vol.

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

94-96
Der grosse Wein braucht etwas mehr Zeit im Glas. Seine Nase ist nicht ganz so offen wie der Pavillon rouge. Aber auch hier dominieren die dunklen Beeren, Cassis, rote Paprika. Im Mund ist er dann aber deutlich strukturierter als der Pavillon, mehr drahtig in der Tanninstruktur im Mund. Die Tannine haben eine tolle Reife, sie sind zart adstringent. Der Nachgeschmack ist fruchtig und zart würzig zugleich. Tolle Länge.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

95 Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zartes Cassis, schwarze Herzkirschen, ein Hauch von Brombeeren, angenehme Edelholzwürze, einladendes Bukett. Saftig, feine rote Waldbeeren, ein Hauch von Johannisbeeren, finessenreiche Säurestruktur, reife Tannine, elegant und lange anhaftend, rotbeeriger Touch, ein delikater Speisenbegleiter.

Nicht käuflich
211 bis 240 (von insgesamt 306)

    Weinkeller bei Pontet Canet im Pauillac während unserer Reise in 2025
 

Unsere Verkostungsnotizen finden Sie für kurze Zeit zusammengefasst an dieser Stelle -->>