Chateau Poesia 2019 Saint Emilion Grand Cru
Chateau Poesia 2019 Saint Emilion Grand Cru


Weitere Weine
des Herstellers


Chateau Poesia 2019 Saint Emilion Grand Cru

Art.Nr.:
20190101206
GTIN/EAN:
3760111819195
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Emilion Grand Cru
Rebsorte(n):
70 Merlot | 30 Cabernet Franc
Parker Punkte:
92-94+
James Suckling:
95
Vinous:
96
Bodenformation:
Kalkstein mit einer Lehmauflage
Qualitätsstufe:
Saint Emilion Grand Cru AOC
Ausbau::
18-24 Monate im Barrique. davon 80% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
12 – 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein aufstrebender Stern | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Poesia EARL E.L.V. | 33330 Saint-Christophe des Bardes Contact : GARCIN LEVEQUE
33,50 EUR

44,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Chateau Larcis Ducasse 2019 Saint Emilion
95-97+
98
94
96
96
98 Suckling Punkte für den Chateau Larcis Ducasse 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Larcis Ducasse 2019 Saint Emilion:

29 Nov, 2021 – Baked-plum aromas., together with candied spices, earth, tobacco and light coffee, following through to a full body with firm yet polished tannins and a fresh, vivid finish. It really builds and shows loads of structure and intensity. Give it time to soften slightly, but the flavors and texture are already balanced and sophisticated. Classic style to this. The palate really builds. Try after 2026.

96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larcis Ducasse 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Larcis Ducasse 2019 Saint Emilion:

The 2019 Larcis Ducasse is magnificent. Deep and beautifully layered, the 2019 offers tons of youthful resonance wrapped into a super-classic frame. There is a feeling of translucence here that is so beguiling. Sweet dark cherry, tobacco, cedar, menthol and dried flowers are some of the many aromas and flavors that take shape over time. Regal and refined, with an elegant, polished finish, Larcis is magnificent in 2019. Aging in equal parts barrique and 500L tonneaux (which are rare in Bordeaux) helps preserve vibrancy. Larcis Ducasse might be the single most under the radar wine in all of Bordeaux!
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Larcis Ducasse 2019 Saint EmilionFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Larcis Ducasse 2019 Saint Emilion:

Lushly layered with dark plum, fig and blackberry compote flavors, this is inlaid with singed alder and licorice root notes. Sports a burst of tobacco and warm earth hints through the finish, all while the fruit keeps pace. A lingering echo of violet is a sign of some buried purity as well. Merlot and Cabernet Franc. Best from 2025 through 2038.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Chateau Larcis Ducasse 2019 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2022:

The 2019 Larcis Ducasse has turned out beautifully, wafting from the glass with aromas of cherries, wild berries, burning embers, spices and licorice. Full-bodied, sumptuous and enveloping, with a fleshy core of fruit, ripe tannins and succulent acids, it's a giving, generous wine that's softer and rounder than Pavie Macquin, its stablemate. This beautiful vineyard, managed by Nicolas Thienpont, is located on the limestone slopes of Saint-Émilion, sandwiched between Pavie and Bellefont-Belcier.
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Larcis Ducasse 2019 Saint EmilionDer Chateau Larcis Ducasse 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Lakritze, Nuancen von reifen Pflaumen, ein Hauch von Feigen, dezente Holzwürze ist unterlegt. Kräftig, dunkle Beeren, zart nach Schokolade, präsente, reife Tannine, mineralischer Nachhall, bleibt haften, etwas Nougat auch im Rückgeschmack, würziges Finale.
88,95 EUR
118,60 EUR pro l
Chateau Fonplegade 2019 Saint Emilion
93-95
95
95
94
 BIO 
Sie fragen sich wie der Fonplegade 2019 schmecken würde?
Wenn man also die Verkostungsnotizen in ein Bild fassen würde, käme dies dabei heraus:
Aromenbild des Chateau Fonplegade 2019


 
95 Suckling Punkte für den Chateau Fnplegade 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Fonplegade 2019 Saint Emilion Grand Cru:

Pflaumen, dunkle Kirschen, Heidelbeeren, Zeder, Bernstein, getrocknete Kräuter und Backgewürze in der Nase. Vollmundig mit samtigen Tanninen. Strukturiert, ausgeglichen und intensiv. Es besitzt einen polierten, reichen Kern aus dunkler und blauer Frucht und ein langes, geschmackvolles Finish. Warten Sie darauf, dass die Eichengewürze sich integrieren. Trinkbar ab 2025.

 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Fonplegade 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Fonplegade 2019 Saint Emilion Grand Cru:

Der 2019er Fonplégade ist elegant, verfeinert und voller Charakter. Süße dunkle Kirsche, Schokolade, Leder, Gewürze, Menthol und Lakritz entfalten sich mühelos im Glas. Fonplégade ist ein Saint-Émilion, der Eleganz über schiere Kraft stellt.

 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau FonplegadeFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Canon 2019 Saint Emilion:

Zeigt die dickflüssige dunkle Frucht des Jahrgangs, mit eingeweichten Pflaumen- und Brombeernoten, die langsam dahinziehen, getragen von Erlenholz, Lehm und Tabakfäden. Gewinnt mit Luft im Glas an Nuancen, zeigt leichte kalkige Mineralität für Energie und Ausgewogenheit dabei. Zugänglich, aber es eilt nicht. Merlot und Cabernet Franc. Jetzt bis 2036 trinkbar.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Fonplegade 2019 Saint EmilionDer Chateau Fonplegade 2019 Saint Emilion Grand Cru am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Zunächst etwas zurückhaltend, reife rote Kirschen, dezente Waldbeerennote, feine Kräuterwürze, Mandarinenzesten, mineralischer Anklang. Saftig, elegant, reife Kirschen, feine Fruchtsüße, seidige Tannine, ein Hauch von Nougat im Abgang, ausgewogener Stil, mineralisch und gut entwickelt, ein facettenreicher Begleiter für Speisen mit Zukunftspotenzial und fruchtsüßem Finish.
 
43,95 EUR
58,60 EUR pro l
Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion
93
96
95
94
94
96 Suckling Punkte für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
1 Dec, 2021 – Beautiful, intense fruit, dark-earth and chocolate character on the nose. Full-bodied with great density and plush, fine tannins that give a fine-velvet texture. It’s extremely long, polished and sophisticated. Needs time to come together, but expressive and glorious. Fantastic relative value. 80% merlot and 20% cabernet franc. Drink after 2025.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tour Saint Christophe 2019William Kelley im April 2022:
From clay-rich soils opposite Troplong Mondot in the commune Saint Christophe des Bardes, the 2019 Tour Saint Christophe offers up demonstrative aromas of cherries, wild berries, sweet loamy soil, licorice and dark chocolate. Full-bodied, rich and fleshy, with an enveloping core of fruit, lively acids and ripe, powdery tannins, it's a strong effort in a crowd-pleasing style.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionJeb Dunnuck im April 2022:
TThis estate has been delivering the goods for numerous vintages now, and the 2019 Château Tour Saint Christophe is another terrific wine. Ripe black cherries, black raspberries, graphite, new leather, and chalky minerality all define the nose, and it's medium to full-bodied, has a tight, straight, focused texture, ripe yet present tannins, and outstanding length. It doesn't have the mid-palate density or opulence of the 2018, but it’s more pretty, focused, and straight on the palate. Give bottles 4-5 years and enjoy over the following two decades.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
The 2019 Tour Saint Christophe is a fabulous wine that marries fruit intensity and structure. Black cherry, graphite, dried herbs, menthol, licorice and spice give this driving, potent Saint-Émilion tons of character. Tour Saint-Christophe remains one of the greatest values in Bordeaux. Tasted two times.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionUnd Neal Martin (vinous) zum Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
The 2019 Tour Saint Christophe builds on the promise it showed from barrel. This sample was actually tasted at my home, where I afforded it a two-hour decant. It revealed precocious yet controlled blackberry and blueberry fruit scents, with that violet component still intact. The tannins have not lost any of their grippiness or assertiveness. This is a Saint-Émilion that is in for the long haul. Great potential.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionDer Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Pflaumen und schwarze Kirschen, Nuancen von Blaubeeren und Nougat, zarte tabakige Noten, kandierte Orangenzesten, facettenreiches Bukett. Komplex, engmaschig, rote Kirschen, frisch strukturiert, gut integrierte Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, ein finessenreicher Speisenbegleiter, gute Zukunft, bereits antrinkbar, sollte aber noch gut fünf Jahre heranreifen dürfen.
 
38,00 EUR
50,67 EUR pro l
Chateau Fombrauge 2019 Saint Emilion Subskription
93
93
94
93
93 Suckling Punkte für den Chateau Fombrauge 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Fombrauge 2019 Saint Emilion:
Perfumed nose of dried flowers, sandalwood, pine cones, currants, cassis, cloves, walnuts and spiced plums. It’s medium-to full-bodied with polished, ripe and creamy tannins. Plush and velvety with a supple, fresh finish. Drink from 2024.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Fombrauge 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Fombrauge 2019 Saint Emilion:
The 2019 Fombrauge is one of the best wines I have tasted from this property in some time. It shows all the richness that is typical of Bernard Magrez's style but with less heaviness and a good deal of aromatic presence that helps balance things out. Sweet dark cherry, chocolate, leather, licorice and mocha build into the resonant, super-expressive finish. The 2019 is a classy Fombrauge.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin (Vinous) zum Chateau Fombrauge 2019 Saint Emilion:
The 2019 Fombrauge, which was bottled in spring 2021, retains the opulence that I found from barrel, still showing that heady mixture of blackberry, blueberry and a touch of cooked meat, if perhaps just requiring a little more delineation. The palate is medium-bodied, fleshy and generous, with succulent ripe tannins, a satiny texture and a gossamer finish that slips down the throat. Afford it 5–6 years and this should evolve into a lovely Saint-Émilion.
 
93 Punkte vom Wine Spectator für den Für den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Fombrauge 2019 Saint Emilion:
This rolls through with a cashmere grace, offering cassis, steeped plum and blackberry purée flavors infused with black tea and incense notes. A late alder thread keeps this nicely grounded. Suave. Merlot and Cabernet Franc. Best from 2023 through 2035. 23,000 cases made.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Fombrauge 2019 Saint EmilionDer Chateau Fombrauge 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zart nach eingelegte Kirschen, ein Hauch von kandierten Orangenzesten, zarte Edelholzwürze, feines Bukett. Stoffig, elegant, reife Herzkirschen, seidige Tannine, sehr gut balanciert, mineralisch und anhaftend, feine Süße im Abgang, bereits zugänglich und mit Entwicklungspotenzial ausgestattet.
 
32,95 EUR
43,93 EUR pro l
Chateau Poesia 2018 Saint Emilion Grand Cru
94
95
93-96
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Poesia 2018 Saint Emilion Grand CruDen Chateau Poesia 2018 Saint Emilion Grand Cru beschreibt William Kelley wie folgt:
Composed of 70% Merlot and 30% Cabernet Franc, the 2018 Poesia has a medium to deep garnet-purple color, exploding from the glass with bombastic notes of chocolate-covered cherries, mulberries and blueberry pie, plus hints of pencil shavings, kirsch, garrigue and Chinese five spice. The medium to full-bodied palate is beautifully balanced, featuring bags of bright, perfumed black fruit and cheery red berry sparks, supported by plush tannins, finishing long and mineral laced.
 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Poesia 2018 Saint Emilion Grand CruDen Chateau Poesia 2018 Saint Emilion Grand Cru beschreibt James Suckling wie folgt:
Very pretty blue fruit and black cherries, as well as chalk and stone. Medium to full body with fine, polished tannins and a long finish. Compact, fine texture. Drink in 2025 and onwards.
 
93-96 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Poesia 2018 Saint Emilion Grand CruJames Mothels bewertet den Chateau Poesia 2018 Saint Emilion Grand Cru wie folgt:
Vibrant. featuring racy raspberry and cassis notes. flecked with violet and mineral accents. Long and very pure. Don't sleep on this one.
 
Das Weingut gehört mit zum Portfolio um Helen Garcia. auf Chateau Poesia sind die Reben im Schnitt 35 Jahre alt und stehen auf dem Kalksteinplateau von Saint Emilion. DIe Cuvee besteht in der Regel zu 70 Prozent Merlot und 30 Prozent Cabernet Franc. Gerade der Cabernet Franc ist im Jahrgang 2018 der Schlüssel zum grandiosen Erfolg. Der Ausbau erfolgt zu 80 Prozent im neuen Holz. EIne kleine Produktion von 15.000 Flaschenentspricht in etwa dem jahrlichen Durchnitt. Die Rebfläche von Chateau Poesia erstreckt sich über etwa 10 Hektar Saint Emilion Grand Cru Classe Weinberge. Das Schwesterweingut Barde Haut st wie erwähnt unter der selben Leitung (Helen Garcia).

 
36,50 EUR
48,67 EUR pro l
Chateau Fonplegade 2018 Saint Emilion Subskription
93-95
95
93-96
92-95
 BIO 
Den Chateau Fonplegade 2018 Saint Emilion Grand Cru verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: CB Weinhandel bewertet den Chateau Fonplegade 2018 Saint Emilion Grand Cru wie folgt:
verkostet auf Chateau Fonplegade am 02.04.2019 Cuvee:90 Merlot / 10Cabernet Franc Erntezeitpunkt: zwischen 13. September und 29. September Ausbau: der Ausbau wird über 16 -18 Monate stattfinden / 50% neues Holz. 30% einjährige Fässer. 10% im Cement-Eitank und 10% Aphoren. Durchschnittsalter der Reben: 30 Jahre / Pflanzdichte: 8500 Reben je Hektar Die Farbe präsentiert sich von hoher Dichte. der Rand hat eine brilliante Aufhellung. Im Glas steigen reife schwarzbeerige Früchte auf. süssliche Kirschnuancen. etwas Süssholz und ein Touch Mokka. sehr behutsame Röstaromatik. Auch auf Fonplegade haben die grossen Stockingerfässer Einzug gehalten. in Kombination mit den ebenfalls immer häufiger verwendeten Amphoren führt dies dazu. dass die Weine immer weniger vom Neuholz dominiert werden. Am Gaumen balanciert. mit der in diesem Jahrgang so konstant zu findenden Säurestruktur. wenn die Weine von der Cote Pavie kommen. Dieses perfekte Terroir. welches auch Fonplegade besitzt. In Kombination mit den Kalksteinböden. welche die Trauben perfekt bis zur Lese versorgen konnten. Im Finale mit ordentlich Zug und Kraft. aber ohne Schwere. 94-95+

 
95 Sucklingpunkte für denJames Suckling bewertet den Chateau Fonplegade 2018 Saint Emilion Grand Cru wie folgt:

The currant and light vanilla come through on the nose with some flowers, too. It’s full-bodied with lots of rich fruit and chewy tannins that need to soften. Powerful and intense. Try after 2024.

 
95 Puntke vom Wine Advocate für denLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Fonplegade 2018 Saint Emilion Grand Cru wie folgt:

Deep garnet-purple in color, the 2018 Fonplegade needs no convincing, charging out of the gate with bold notions of black cherry preserves, mulberries and ripe, juicy black plums, leading to suggestions of Indian spices, dried roses and smoked meats plus a touch of tar. The medium to full-bodied palate is beautifully crafted, dripping with poise and sophistication, draped in plush tannins and seamless freshness, finishing on a lingering black cherry note. A very polished showing!

 
93 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni bewertet den Chateau Fonplegade 2018 Saint Emilion Grand Cru wie folgt:

The 2018 Fonplégade is super-elegant and refined. Some of the youthful exuberance the 2018 showed from barrel has naturally subsided, revealing a Saint-Émilion of real finesse and nuance. Crushed red berry fruit, mint, spice, blood orange and cinnamon are all beautifully layered. Even so, the 2018 was a bit more impressive en primeur. Hopefully, it is just closed post-bottling. We will see.
 

Fonplegade 2018 Saint Emilion verkostet auf einem Negocianttasting in Bordeaux am 05.04.2019

Sehr gute Konzentration. zarte Aufhellung zum Rand hin. Die Nase ist superklar. tief und fein. nichts überladenes. tolle Harmonie. Am Gaumen straff. saftig. sehr klare Frucht dunkle kleine Beeren. Kirsche. mineralische Salzigkeit im Finale. BALANCE 94-96
 
49,90 EUR
66,53 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Chateau Saint-Georges Cote Pavie 2015-Saint-Emilion Grand-Cru


Der Saint-Georges Cote Pavie 2015 ist in diesem Jahr aus 80% Merlot und 20% Cabernet Franc. Nach der manuellen Lese per Hand sind die Trauben nochmals auf dem Sortiertisch penibel sortiert und selektioniert worden. Nach etwa 12-14 Monaten in temperaturkontrollierten Fasskellern. wird der Wein etwa 20 Monate nach der Lese auf dem Chateau abgefüllt. Die Weinberge von Saint-Georges Cote Pavie erstrecken sich auf 5 Hektar und sind umrahmt von grandiosen Terroirs wie die von Chateau Pavie und Chateau La Gaffeliere. Die im Durchschnitt 30 Jahre alten Reben stehen auf dem Kalksteinplateau der Cote Pavie mit Lehmauflage. So ist es auch zu erklären. dass die Trauben in diesem warmen und sonnenreichen Jahrgang genügend Frische und feingliedrige Frucht aufweisen. Hier ist alles am rechten Fleck. ein grosser Genusswert aus dem Saint Emilion.


 
Nicht käuflich
Chateau Berliquet 2019 Saint Emilion
94
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
95+
Bei Berliquet hat sich viel getan in den letzten Jahren. Der 2019er beweist dies von Beginn weg. Leider gab es diesen Wein nicht als Fassmuster zu verkosten, genau so wenig wie Rauzan Segla 2019, Chateau Canon 2019 oder auch Palmer oder Montrose. Dafür überzeugt der fertige Wein umsomehr. Sein Duft ist feingliedrig und tiefgründig zugleich. Der Duft versprüht saftige Fruchtnoten etwas Salziges Lakritz und feine florale Nuancen steigen auf. Im Mund ist er sehr frisch und saftig, das Tannin beweist seine tolle Reife bei einer vitalen Frische im langen Nachklang. Toller Wert. Hier wird noch viel passieren in den kommenden Jahren. 77 Merlot und 23 Cab Franc
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Berliquet 2019 Saint Emilion Den Chateau Berliquet 2019 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2019 Berliquet is showing beautifully, wafting from the glass with aromas of cherries, wild berries, sweet spices, violets and forest floor. Medium to full-bodied, seamless and elegant, with terrific depth at the core, lively acids and ripe, powdery tannins, it concludes with a long, mineral finish. It's produced from a 9.5-hectare vineyard that encompasses three soil types: Saint-Émilion's limestone plateau (like its sibling, Château Canon); the slope, characterized by deep clay; and then sandy, colluvial soils at the foot of the slope. Right now it's planted with 70% Merlot and the balance Cabernet Franc, but the percentage of the latter is increasing as replanting progresses.
 
 
49,95 EUR
66,60 EUR pro l
Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand Cru
93+
94
94
93
 BIO 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand CruWilliam Kelley im April 2022:
From holdings just across the border from Pomerol characterized by predominantly sandy-clay soils, the 2019 Grand Corbin-Despagne offers up aromas of plums, sweet berries and cherries mingled with raw cocoa, cigar wrapper, licorice, violets and spices. Medium to full-bodied, ample and succulent, with fine concentration, lively acids and ripe, powdery tannins, it's a beautifully balanced classic that will age with grace. François Despagne is the seventh generation of his family to steward this 28-hectare Saint-Émilion estate, located just across the border from Pomerol, and he is intent on bringing it back to the heights of which anyone who has tasted vintages such as 1929 or 1961 know it is capable.

Returning to the estate after some years researching wine microbiology, he dug 150 soil pits—discovering that the historic delimitation of parcels on the estate corresponded precisely to the underlying geology. Soils are thin sand over blue clay, and replanting favors Cabernet Franc (with an in-house massale selection)—which represented about 60% of the surface area before the 1956 frosts and subsequent replanting. Despagne has converted to organic and biodynamic farming, reducing yields, and that is translating to new levels of depth and concentration. In the winery and cellar, however, the approach is rather classical, with a tendency to work more reductively and preserve better purity of fruit (Thomas Duclos consults), emphasizing seamlessness and depth over extraction and impact. This is an estate to watch.
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand CruJames Suckling über den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand Cru:
 This is a very salty and spicy red with ripe berry, cherry, chocolate and dried dark mushrooms. Chalky, too. It’s full and layered with chewy, velvety tannins and a fresh finish. Citrusy undertone. Better after 2025.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand CruAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand Cru:
The 2019 Grand Corbin Despagne turned out beautifully. Readers will find a big, statuesque Saint-Émilion built on vertical energy. Black cherry, plum, graphite, spice, licorice and gravel lend nuance to this explosive, potent Saint-Émilion. Gravel, scorched earth, tobacco and incense lend gravitas on the substantial finish. This is an especially powerful, earthy Saint-Émilion. Quite simply, the 2019 is a flat out stunner.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand CruDer Chateau Grand Corbin Despagne 2019 Saint Emilion Grand Cru am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zarte Kräuterwürze, mit Edelholz unterlegte dunkle Waldbeerfrucht, etwas Lakritze. Saftig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reife Tannine, gute Länge, ein stoffiger Speisenbegleiter mit sicherem Reifepotenzial.
 
Nicht käuflich
Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019
93+
93
94
 BIO 
 
93 Suckling Punkte für den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019James Suckling über den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Saint Emilion 2019:

04 Jan, 2022 – A pretty nose of dark cherries, blackberries, crushed-stones, mushrooms and walnuts. Medium-bodied with firm, chewy tannins. Layered, juicy and fruity with a spicy finish. Drink from 2024.

 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019im Februar 2022 bewertet:

Dunkles Rubingranat, tiefer Kern, violette Reflexe, breiterer Wasserrand. Rauchig-kräuterwürzig unterlegte schwarze Waldbeeren, ein Hauch von Lakritze und Johannisbeeren, etwas Nougat und kandierte Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, straff und komplex, Brombeerfrucht, tragende Tannine, mineralisch und lange anhaftend, schokoladiger Touch im Rückgeschmack, sicheres Zukunftspotenzial.

 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Mangot Todeschini Distique 12 Grand Cru 2019William Kelley im April 2022:

The Mangot 2019 Todeschini Distique 12 is a special cuvée that celebrates the 12 years (and counting) that the Todeschini brothers have been working together at this estate and which blends 40% Cabernet Franc, 40% Merlot and 20% Cabernet Sauvignon to deliver a more structured, concentrated wine than the regular Mangot blend. Exhibiting aromas of dark berries, baking chocolate, violets and plums, it's medium to full-bodied, ample and lively, with a deep core of fruit that's framed by fine, powdery tannins. This shows plenty of potential.
 
Nicht käuflich
Chateau-Fonplegade-Saint-Emilion-Grand-Cru-2015
92+
95
18 | 20
94
 
18 Punkte Weinwisser für Chateau Fonplegade 2015 Saint Emilion Grand CruRene Gabriel Mai 2016

Tiefes Purpur. satt in der Mitte. Granatschimmer am Rand. Komplexes. sanft fülliges Bouquet. viel reife Brombeeren im Untergrund zeigend. Im Gaumen bleibt der Wein sehr schwarzbeerig. oben im Fluss charmant. unten noch etwas aufrauend und eine feine Nobelbitterkeit im Finale. Das Potenzial ist versprechend.

 
94 Punkte bei Vinous für Chateau Fonplegade 2015 Saint EmilionGalloni von Vinous bewertet im Februar 2017 wie folgt:

Even better from bottle than it was from barrel. the 2015 Fonplégade is absolutely gorgeous. Rich and sumptuous. but superbly refined. the 2015 exudes class. The dark cherry. plum. espresso. rose petal and blood orange notes open up effortlessly. Time in the glass brings out the wine's underlying brightness. tension and energy. Everything about the 2015 speaks to balance. This is a superb showing from proprietors Stephen and Denise Adams and their team. which includes both Stéphane Derenoncourt and Michel Rolland.

 
95 Punkte bei James Suckling für den Chateau Fonplegade 2015 Saint Emilion Grand CruJames Suckling im Februar 2018:

A gorgeous and layered red showcasing blackberry. blueberry and mineral aromas and flavors. It’s full-bodied and polished with impressive tannins. Shows the flamboyance of the estate. Give it time to come around. From organic grapes. Drink in 2022.

 
92+ Parker Punkte für den Chateau Fonplegade 2015 Saint Emilion Grand CruLisa Perrotti Brown im Februar 2018:

Made almost exclusively from Merlot with just a 5% splash of Cabernet Franc. the 2015 Fonplegade is deep garnet-purple in color with a very pretty nose of red and black currants. wild thyme. charcuterie. earth and floral notes plus a fair amount of cedary notions in the background. Medium to full-bodied. it's wonderfully elegant. fine and fresh in the mouth with arresting purity and depth. finishing just a little woody. Give it 3-5 years for the oak to marry and the fruit to come to the forefront. and drink it over the next 10 to 15+ years.
 
49,90 EUR
66,53 EUR pro l
Chateau Sansonnet 2019 Saint Emilion
94-96+
94
93
95
94
96
96 Punkte bei Jeb DunnuckJeb Dunnuck über den Chateau Sansonnet 2019 Saint Emilion:
Another beautiful wine from the Lefévère family that does everything right, the 2019 Château Sansonnet has a textbook Saint-Emilion bouquet of chalky minerality, ripe red and black fruits, notes of truffle and flowers, medium to full body, and beautiful overall balance. In the past, this wine has had a glossy, slightly modern style (in a good sense), but the 2019 has an incredibly classic feel with its oak nicely integrated and just a liquid rock-like minerality on the finish. It's a gorgeous wine that will benefit from 2-4 years of bottle age and keep for over two decades.
 
94 Suckling Punkte für den Chateau Sansonnet 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Sansonnet 2019 Saint Emilion:
Ripe blackberries, cherries, praline, walnuts and lavender on the nose. It’s medium-to full-bodied with fine, plush tannins. Creamy and polished. Drink after 2024.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Sansonnet 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Sansonnet 2019 Saint Emilion:
The 2019 Sansonnet offers a striking combination of fruit intensity and structure. There is plenty of the intense, inky fruit that readers have come to expect in recent years, but that opulence is beautifully balanced by the wine's energy and overall drive. Blackberry jam, spice, leather, tobacco, menthol, cedar and chocolate build as the 2019 shows off its alluring personality. Tasted two times.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin (Vinous) zum Chateau Sansonnet 2019 Saint Emilion:
The 2019 Sansonnet seems to revel in the vintage. The aromatics explode from the glass with precocious black cherry, raspberry and blueberry scents, the oak neatly integrated. The palate is medium-bodied and manages to counterbalance its power with tension, retaining crucial sapidity on the prolonged finish. Excellent.
 
93 Punkte vom Wine Spectator für den Für den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denChateau Sansonnet 2019 Saint Emilion:
This is both lush and structured, with a gush of dark, steeped cassis, blackberry and fig notes leading the way and quickly followed by singed alder and juniper, warm humus and cast iron notes, which really linger. This won't ever be a charmer, but it will develop nicely over time. Merlot, Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon. Best from 2023 through 2038. 2,100 cases made, 300 cases imported.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Sansonnet 2019 Saint EmilionDer Chateau Sansonnet 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Frische Herzkirschen, rote Waldbeeren, zart tabakig, ein Hauch von kandierten Orangenzesten. Komplex, stoffig, schwarze Beeren und reife Tannine, gute Frische, mineralisch und anhaftend, ein eleganter Speisenbegleiter mit gutem Reifepotenzial.
 
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion
93
96
95
94
94
96 Suckling Punkte für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
1 Dec, 2021 – Beautiful, intense fruit, dark-earth and chocolate character on the nose. Full-bodied with great density and plush, fine tannins that give a fine-velvet texture. It’s extremely long, polished and sophisticated. Needs time to come together, but expressive and glorious. Fantastic relative value. 80% merlot and 20% cabernet franc. Drink after 2025.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tour Saint Christophe 2019William Kelley im April 2022:
From clay-rich soils opposite Troplong Mondot in the commune Saint Christophe des Bardes, the 2019 Tour Saint Christophe offers up demonstrative aromas of cherries, wild berries, sweet loamy soil, licorice and dark chocolate. Full-bodied, rich and fleshy, with an enveloping core of fruit, lively acids and ripe, powdery tannins, it's a strong effort in a crowd-pleasing style.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionJeb Dunnuck im April 2022:
TThis estate has been delivering the goods for numerous vintages now, and the 2019 Château Tour Saint Christophe is another terrific wine. Ripe black cherries, black raspberries, graphite, new leather, and chalky minerality all define the nose, and it's medium to full-bodied, has a tight, straight, focused texture, ripe yet present tannins, and outstanding length. It doesn't have the mid-palate density or opulence of the 2018, but it’s more pretty, focused, and straight on the palate. Give bottles 4-5 years and enjoy over the following two decades.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
The 2019 Tour Saint Christophe is a fabulous wine that marries fruit intensity and structure. Black cherry, graphite, dried herbs, menthol, licorice and spice give this driving, potent Saint-Émilion tons of character. Tour Saint-Christophe remains one of the greatest values in Bordeaux. Tasted two times.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionUnd Neal Martin (vinous) zum Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
The 2019 Tour Saint Christophe builds on the promise it showed from barrel. This sample was actually tasted at my home, where I afforded it a two-hour decant. It revealed precocious yet controlled blackberry and blueberry fruit scents, with that violet component still intact. The tannins have not lost any of their grippiness or assertiveness. This is a Saint-Émilion that is in for the long haul. Great potential.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionDer Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Pflaumen und schwarze Kirschen, Nuancen von Blaubeeren und Nougat, zarte tabakige Noten, kandierte Orangenzesten, facettenreiches Bukett. Komplex, engmaschig, rote Kirschen, frisch strukturiert, gut integrierte Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, ein finessenreicher Speisenbegleiter, gute Zukunft, bereits antrinkbar, sollte aber noch gut fünf Jahre heranreifen dürfen.
 
38,00 EUR
50,67 EUR pro l
Chateau Clos de L Oratoire 2019 Saint Emilion
93
94
94
96
96 Punkte bei Jeb Dunnuck für den Chateau Clos de L Oratoire 2019 Saint Emilion Jeb Dunnuck im April 19.04.2022:
Ripe black fruit (there's some red fruit as well), tobacco leaf, damp earth, exotic flowers, and some chocolaty notes all emerge from the 2019 Clos De L'Oratoire, another beautiful wine from the Neipperg family and team. Rich, medium to full-bodied, and seamless on the palate, I love its mid-palate, it has gorgeous tannins, no hard edges, and a great finish. This is clearly a great vintage for this cuvée. Hide bottles for 4-5 years, and it's going to have 2-3 decades of longevity, and probably a gradual decline after that as well. It's beautiful.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Clos de L Oratoire 2019 Saint EmilionAntonio Galloni im Februar 2022:
Powerful and explosive in the glass, the 2019 Clos de l'Oratoire possesses tremendous depth and density from start to finish. Black cherry, chocolate, licorice, spice, menthol and lavender are all amplified in this potent, structured Saint-Émilion. Give it a few years to soften.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für denWilliam kelley im April 2022:
Stephan von Neipperg's 2019 Clos de l'Oratoire has turned out very nicely in bottle, opening in the glass to reveal aromas of sweet wild berries, cherries, loamy soil and raw cocoa. Medium to full-bodied, ample and fleshy, it's broad and succulent, with lively acids, powdery tannins and a nicely defined finish. It's produced from holdings on sandy-clay soils in the northeast of Saint-Émilion.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Clos de L Oratoire 2019 Saint EmilionNeal Martin im Februar 2022:
The 2019 Clos de l’Oratoire is an absolute gem from Stéphan von Neipperg. The beautifully defined nose unfurls with each swirl of the glass, revealing blackberry, briar and touches of wild mint and heather, all precise and focused. The palate is medium-bodied, quite sapid and classic in style, offering fine structure, gentle grip on the finish, and touches of black pepper and clove on the aftertaste. This is excellent and well worth seeking out.
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Clos de L Oratoire 2019 Saint EmilionJames Suckling verköstigt den Chateau Clos de L Oratoire 2019 Saint Emilion:
Aromas of blackberries, blackcurrants, plum leaves, violets and bitter chocolate. Medium-to full-bodied with firm, compact tannins. Very solid with a dense core of dark fruit. Chewy finish. Try in 2026.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Clos de L Oratoire 2019 Saint EmilionFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denChateau Trotte Vieille 2019 Saint Emilion:
Shows steeped red and black currant fruit that mingles with tobacco, worn cedar and savory notes, with a streak of warm cast iron through the finish. Slightly rustic in feel but has character and range, with good energy throughout. Merlot and Cabernet Franc. Best from 2023 through 2035. 4,600 cases made, 400 cases imported.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Clos de L Oratoire 2019 Saint EmilionDer Chateau Trotte Vieille 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Attraktive schwarze Waldbeernote, Herzkirschen, Brombeerkonfit, feine Kräuterwürze, kandierte Orangenzesten. Saftig, feine Extraktsüße, elegant, frische Kirschen, reife Tannine, lebendig strukturiert, mineralisch-salzig im Abgang, gutes Entwicklungspotenzial.
 
35,50 EUR
47,33 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
94
94
94
94
Ein Wein mit viel Frische und kraftvoller Frucht. Nase: Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches. Gaumen: Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, lang und frisch, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend.



94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Veilchen setzen sich fort in einem mittel- bis vollmundigen Wein mit sehr gut integrierten Tanninen, die einen weichen und cremigen Eindruck hinterlassen. Bereits jetzt lang und zufriedenstellend, braucht jedoch noch drei bis vier Jahre, um sich vollständig zu entfalten. Ab 2023 genießen.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2022:

Eine großartige Leistung eines Weinguts, das lange Zeit als schlafender Riese von Saint-Émilion galt. Der 2019 Laroque entfaltet im Glas Aromen von Kirschen, Lakritz, lehmiger Erde, Rosenblättern und süßem Tabak. Mittel- bis vollmundig, großzügig und vielschichtig, zeigt er Tiefe und Konzentration mit saftigen Säuren, pudrigen Tanninen und einem nahtlosen, harmonischen Profil. Er ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionPeter Moser im Februar 2022:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches, einladendes Bukett. Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, sehr gute Länge und Frische, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend, sicheres Reifepotenzial.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Der 2019 Laroque erfüllt all das Potenzial, das er bereits als junges Fassmuster gezeigt hat. Saftig und lebendig bis ins Mark, mit beeindruckender Tiefe, ist Laroque von Anfang an verführerisch, cremig und wunderbar einladend. Saftige Aromen von dunklen Kirschen, Mokka, Gewürzen, neuem Leder, Lakritz und Menthol bauen sich bis zu einem üppigen Abgang auf. Laroque balanciert Fruchtintensität mit Energie. Der Jahrgang 2019 ist zweifellos beeindruckend. Zweimal verkostet.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionUnd Neal Martoin (Vinous) zum Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Der 2019 Laroque zeigt eine beeindruckende Transparenz und Fokussierung in der Nase, die präzise und mineralisch geprägt ist, mit nahtlos integrierter Eiche. Am Gaumen ist er mittelkräftig, mit saftigen schwarzen Früchten und feinem Griff, leicht gewürzt und mit einem Hauch von schwarzem Pfeffer im Abgang. Ein herausragender Laroque von Winzer David Suire.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Noch etwas zurückhaltend, aber alles ist vorhanden – von den Noten dunkler Pflaumen und warmer Cassis bis hin zu den untermauernden Aromen von warmem Lehm und süßem Tabak. Feinkörnige Tannine sorgen für eine gute Struktur bis zum Abgang. Merlot und Cabernet Franc. Am besten zwischen 2023 und 2035 genießen. 11.800 Kisten produziert, 1.840 Kisten importiert.
36,90 EUR
49,20 EUR pro l
Chateau Montlandrie 2019 Castillon
92
93
93
Sie fragen sich wie der Wein schmecken würde?
Wenn man also die Verkostungsnotizen in ein Bild fassen würde, käme dies dabei heraus: Aromenbild des Chateau Montlandrie 2019
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Montlandrie 2019 CastillonYohan Castaing im April 2023:

Mit rauchigen, graphit- und würzigen Aromen hervorrufend, besitzt der Montlandrie 2019 einen exquisiten erdigen Charakter, gefolgt von einem mittleren bis vollen Körper, einer saftigen Textur und einem leicht strengen, zarten Abgang. Dieser schöne Wein (eine Mischung aus 75% Merlot, 20% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon) hat ein echtes Potenzial, sich im Keller zu verbessern.  
93 Suckling Punkte für den James Suckling über den Chateau Montlandrie 2019 Castillon:

Blaubeeren und dunkle Kirschen mit Walnüssen und Haselnüssen. Etwas Muskatnuss auch. Mittlerer Körper mit festen, polierten Tanninen und einem geschmackvollen Abgang. Sehr feine Tannine. Trinkbar nach 2025, aber bereits herrlich.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin (vinous) zum Chateau Montlandrie 2019 Castillon:

Der Montlandrie 2019 war eines der verborgenen Juwele in Durantous Sortiment dieses Jahrgangs. Jetzt in der Flasche behält er ein wunderbar ausdrucksvolles, lebhaftes Bouquet aus schwarzen und roten Früchten und Andeutungen von Veilchen und zerstoßenem Stein. Der Gaumen ist mittelkräftig, mit geschmeidigen, sehr feinen Tanninen und einer perfekten Linie der Säure. Intensiv, doch feinsinnig, führend zu einem seidig-glatten Abgang. Stellen Sie sicher, dass Sie etwas von diesem exzellenten Castillon Côtes de Bordeaux in Ihrem Keller haben, oder Sie werden es sich niemals verzeihen.

Mehr zu diesem Wein in unserem Blog
24,95 EUR
33,27 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe
90-92
94
94
92
94 Suckling Punkte für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheJames Suckling über den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
17 Jan, 2022 – A chewy, structured red with blackberry, chocolate and some walnut and bark. It’s full-bodied and solid with lots of fruit and tannins. Second wine of Calon Segur. Needs five or six years to soften. Try after 2026.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Marquis de Calon Ségur is a terrific second wine. Ample, bold and dramatic, the 2019 packs a huge punch. Black cherry, plum, new leather, graphite and incense build as this flamboyant, opulent Saint-Estèphe shows off its considerable allure. The 2019 is a big wine, but the 15.1% alcohol is not especially evident.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe Und Neal Martin (Vinous) zum Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Marquis de Calon, matured in 25% new oak, sports an almost identical bouquet to the one I found out of barrel, featuring intense blackberry, iodine and pressed iris petals, albeit with more composure. The palate is medium-bodied with a smooth, slightly lactic entry and fine acidity, maybe not quite as "crunchy" as I recall, yet still satisfyingly persistent.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheDer Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Nuancen von reifen Pflaumen, schwarze Herzkirschen, zart nach Edelholz, Nougat und kandierten Orangenzesten, ein Hauch von Lakritze. Saftig, elegant, angenehme Süße, reife Tannine, gute Frische, bereits entwickelt und antrinkbar, würziger Nachhall.
 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
Reichsrat von Buhl Rose Brut Sekt je Flasche 18.95€




100% Spätburgunder, wie alle von Buhl Weine und Sekte. 100% Pfalz. 12 Monate auf der Hefe gereift, pünktlich dégorgiert. "Für den Sommer", wie Sascha Speicher, Chefredakteur des Sommelier Magazins schreibt „endlich auch ein Rosé brut, der so richtig knallt“. Rote Beeren, Hagebutte und Brioche definieren die Aromatik. Dazu eine dezente, aber doch erfrischende Säure, und eine cremige Textur.




 
18,95 EUR
25,27 EUR pro l
Borell Diehl Pinot Noir Rosé Réserve 2022
Etwas ganz besonderes unter den Roseweinen

Ja ja. Rosé - herrlich erfrischender Sommerwein. Unkompliziert. Terrasse und Eiswürfel... Das ist das Bild, das viele von uns vor Augen haben wenn man an Rosé denkt. Und wissen Sie was? Vergessen Sie's! Der Borell Diehl Pinot Noir Rosé Réserve 2020 ist kein Leichtgewicht, kein reiner Sommerwein und schluckt jeden Eiswürfel problemlos. Im Glas zeigt sich ein zartes Rosa. In der Nase die typischen hellroten Aromen von Himbeer und Erdbeere, etwas Johannisbeere und Holunder zeichnen sich ab. Dann der erste Schluck: eine Offenbarung! Mehr Kraft und Substanz gab es selten bei Rosé. Eine hinreissende Mineralik, die mit ausgeprägter Säure gegen die 13.0%Alc.Vol. kämpft und gewinnt, die vollen Fruchtaromen der Nase auch im Mund weiter transportiert. Wahnsinnig komplex. Ein Speisenbegleiter für den Sommer, den Herbst und, ach was, ja auch für den Winter!

Der Most wurde mit 10% ganzen Beeren vergoren. um ihm eine kräftige Roséfarbe sowie eine leichte Gerbstoffstruktur zu verleihen. Durch seinen Ausbau im kleinen Holzfass ist der Wein idealer Begleiter von gegrillten Gerichten und dunklem Fleisch.
Die Abfüllung erfolgte ohne jegliche Filtration. Seine Trauben entstammen der Lage Flemlinger Herrenbuckel.

 
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
Weingut Franz Keller Grauburgunder vom Löss Gutswein Baden 2023
Frische Fruchtaromen treffen auf reife Noten von Ananas und Williams-Christ-Birne, im Abgang wird diese Fruchtigkeit von kräutriger Würze und einem schönen Trinkfluss abgerundet.

Die Verkostungsnotiz von Marian Henß | Vinaturel (Februar 2025):

Farbe: Leuchtendes Strohgelb mit goldenen bis hellen Einschlüssen
Nase: Die Aromatik ist eher weich und mürbe. Birne, Quitte und Apfel zeigen sich in allen Facetten fernab der Säure. Auch Zubereitungen des Kernobstes aller Varianten lassen sich da rauslesen. Getrocknete Aprikose untersetzt ihn mit Tiefe. Blüten von Apfel und Linde verleihen ihm eine zarte Eleganz. Grüne Walnüsse, Walnussschale, Mandel und Marzipan sorgen für markante Nuancen und Charakter. Getrocknete Kräuter dienen als Kontrast. Majoran, Thymian und Estragon sind hier deutlich wahrzunehmen.
Gaumen: Ein stabiler, unaufdringlicher Grauburgunder. Er lebt durchaus von einer guten Säurestruktur, was für die Rebsorte eher selten ist. Er kommt ohne Schmelz aus und zeigt sich schlanker als die meisten Verwandten. Die Frucht wirkt hier verhaltener und eher kernig. Voller Charakter in der Frucht, aber auf subtile Art und Weise. Saftig und zupackend, aber nie fordernd. Grauburgunder für offene Genießer.
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Chateau Ste Michelle 2018 Merlot Canoe Ridge Estate Horse Heaven Hills
Von den Steilhängen des Columbia River

Der atemberaubende Weinberg der Canoe Ridge Estate liegt an einem nach Süden ausgerichteten, windgepeitschten Hang hoch über dem Columbia River. Die Reben sind in Böden gepflanzt, die aus mehr als 10.000 Jahre alten Überschwemmungsablagerungen bestehen. Dieser komplexe und elegante Wein hat konzentrierte Aromen von saftigen roten Kirschen und Pflaumen, seidig-elegante Tannine und einen mittelschweren Körper. Tim Fish vom Wine Spectator spricht von einem "Rotwein mit Schwung. Präzise und leichtfüßig, bietet er Aromen von Kirsche, geröstetem Mokka und Lakritz."
 
91 Sucklingpunkte für den Chateau Ste Michelle Merlot Canoe Ridge Estate Horse Heaven Hills AVA 2016Den Jahrgang 2016 hat James Suckling im Juli 2021 bewertet. 
 
Aromas of strawberry, blueberry, toffee and cloves. It is medium-to full-bodied with velvety tannins. Smooth and textured on the palate. Flavorful, polished finish. Drink or hold.
28,50 EUR
38,00 EUR pro l