Deutschland

Das Weinland Deutschland:

Deutschland blickt auf eine sehr lange Weinbautradition zurück, die sich bis zu den Römern zurück führen lässt. Diese brachten damals ihre Liebe zu Wein mit zu uns. Mittlerweile werden in 13 Weinbaugebieten die edelsten Tropfen angebaut. Der deutsche Wein hat über die Jahre immer mehr Anerkennung gefunden, die Mosel war einst neben Bordeaux die einflussreichste und wertgeschätzte Weinregion weltweit. Allen voran steht natürlich der Riesling, der seine erste Erwähnung im 15. Jahrhundert in Deutschland fand und der, auch über die Region Mosel, seine weltweiten Siegenszug antrat. Gesehen auf die breite Verteilung der Weinbauflächen finden sich die verschiedensten Bodentypen, über Schiefer, Löss, Lehm, (Bunt)Sandstein, Muschelkalk und allen Unterarten davon. Auch klimatisch variieren die 13 Anbaugebiete was Niederschlag, Sonnenstunden und die Möglichkeiten des Anbaus angeht. Eine breite Vielfalt also und es lohnt sich, die Besonderheiten jedes einzelnen Anbaugebiets zu erschmecken. 

Zahlen:
Reb­flä­che: 103 000 Hektar, circa 70 000 Hektar für weiße Rebsorten, 33 000 Hektar für rote Rebsorten
Wein­pro­duk­tion: 8 bis 10 Mil­lio­nen Hek­to­li­ter
Jähr­li­cher Wein­kon­sum pro Kopf: 24 Liter

Die Rebsorten, die am häufigsten angebaut werden:
Riesling, Müller-Thurgau, Spätburgunder, Dornfelder, Silvaner, Portugieser, Kerner, Grauburgunder, Weißburgunder und Trollinger.
 
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Alte Reben Riesling feinherb Mittelrhein

Unsere ältesten Rebbestände erreichen mittlerweile ein Alter von über 45 Jahren. Mit dem Alter der Rebe nimmt der Ertrag kontinuierlich ab, doch dies wird mehr als belohnt durch die Ausprägung vielschichtiger Aromen.

Feine Apfel-& Zitrusaromen werden von mineralischer Würze begleitet. Dabei eine tolle Eleganz mit faszinierendem reifem Säurespiel und toller Saftigkeit. Ein komplexer Wein für den ganz besonderen Genuss. VDP-Ortswein.
















 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Matthias Müller 2021 Mandelstein Riesling Auslese 0,5L Mittelrhein

Durch die lange Reifung am Stock verdunstet viel Wasser aus dem Beeren, sodass sich die dort vorhandenen Aromenstoffe, der Zucker und auch die Säure in der Beere konzentriert werden. Die spät geernteten, ausgelesenen Trauben mit einem Anteil eingetrockneter Beeren, bilden das Ausgangsmaterial für diese langlebige edelsüße Spezialität.

Betörender Duft von Orangenzeste, Honig sowie Trockenfrucht. Am Gaumen vereint mit viel Schmelz und feinster Schiefermineralik. VDP-Große Lage.












 
23,00 EUR
46,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Markus Schneider Ursprung 2021




Wohl kaum ein Rotwein hat in dieser Preisklasse in Deutschland in den letzten Jahren für so viel Aufsehen gesorg wie der Ursprung von Markus Schneider. Der Usprung ist eine Cuvee aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Portugieser. Der sehr dezente Einsatz von Holz tut diesem Wein wirklich gut und ergänzt die Fülle an Frucht sehr gelungen.



 
11,20 EUR
14,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Markus Schneider Black Print 2019 je Flasche 14.90€





Der Black Print von Markus Schneider macht seinem Namen alle Ehre. Er funkelt schwarz wie Tinte im Glas, verströmt einen ganzen Strauss von dunklen Beeren und die zarten Würz- und Rauchnoten sind hervorragend eingebunden. Eine Cuvee aus: Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Dorsa.




 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Markus Molitor Riesling Alte Reben trocken 2021
 
Der Markus Molitor Riesling Alte Reben trocken 2020 kurz und knapp beschrieben: exzellentes Bukett von Pfirsich und Mirabellen, feinfruchtig, dicht, pikante Schieferwürz, sehr mineralisch. Der klassisch durchgegorene Riesling entstammt den berühmten Schiefer-Steillagen der Mosel.

 
94 Sucklingpunkte für den Markus Molitor Riesling Alte Reben trocken 2020James Suckling verköstigt und bewertet den Markus Molitor Riesling Alte Reben trocken 2020 (Februar 2022):

Very attractive nose of white and yellow peach, as well as some blossom. Ripe and well structured, but also clean and bright, without a jot too much weight or volume. This is a very classic dry Mosel. Long, complete finish with serious mineral complexity. Drink or hold.
 
17,90 EUR
23,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Markus Molitor Haus Klosterberg Pinot Blanc 2022

Der Markus Molitor Pinot Blanc Haus Klosterberg 2022 präsentiert sich als ein eleganter, frischer Weißwein mit einer unvergleichlichen Finesse. In der Nase entfalten sich zarte Aromen von grünem Apfel, reifer Birne und einem Hauch von Zitrusfrüchten, die durch florale Noten und einen mineralischen Touch ergänzt werden. Am Gaumen überzeugt er mit einer lebendigen Säure, die perfekt ausbalanciert ist durch die feine Fruchtigkeit und die sanfte Cremigkeit dieses Pinot Blancs. Der Abgang ist langanhaltend, harmonisch und macht Lust auf den nächsten Schluck. Ideal als Begleiter zu leichten Gerichten oder einfach pur zu genießen – ein Wein, der Eleganz und Trinkfreude vereint!

 
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Markus Molitor Haus Klosterberg 2021 RIesling weisse Kapsel trocken


Der Haus Klosterberg Riesling trocken mit der weissen Kapsel präsentiert sich klar und kühl. Er ist ein typischer Riesling der Mosel mit feiner und würziger Schieferpikanz in der Nase. Am Gaumen ist der RIesling Klosterberg weisse Kapsel überraschend dicht und intensiv an Aromen trotz seiner Feinheit und Eleganz. Er ist ein Riesling der typisch animierend auftritt, der seine mineralischen Finessen erst im Ausklang zeigt, das ist saftig und vital, ein Modellatleth unter den Gutsweinen der Mosel.
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Markus Molitor Einstern Pinot Blanc 2023
92


Der 2023 Pinot Blanc Einstern* von Markus Molitor zeigt eine intensive, gold-gelbe Farbe und präsentiert sich mit einer tiefgründigen, intensiven und eleganten als auch komplexen Nase. Im Duft zeigen sich Aromen von eben diesem zersplittertem Schiefer auf dem er wächst und bietet den Eindruck von Zitronenschalen. Am Gaumen ist er ohne Zweifel schon als füllig zu beschreiben, dennich wechselt er dann im Ausklang in eine Eleganz. Seine Struktur ist unverkennbar auch von der Vergärung mit Schalenkontakt gekennzeichnet. Sie verleiht dem 1 Stern Weissburgunder diese faszinierende  cremig weiche Art. Neben seiner crispy Art ist es auch diese an Salzgebäck erinnernde Mineralität die den Pinot Blanc von Molitor auszeichnet. Ganz gross strumpft der Weisswein dann zu Fisch und hellem Fleisch auf.

Den Jahrgang 2022 beschrieb Stephan Reinhardt so: "Der 2022 Pinot Blanc Einstern * von Molitor ist tief, rein, frisch und intensiv in der steinigen und mineralischen Nase, die an reife, gelbe Äpfel und zerkleinerten Schiefer erinnert. Lebendig und raffiniert im ersten Schluck, ist dies ein anregender, saftiger, runder und charmant strukturierter Weißburgunder mit saftig-würziger Frucht und einem intensiven, aromatischen Abgang. Er ist viel fruchtiger als der Haus Klosterberg Chardonnay und saftiger als der Haus Klosterberg Pinot Blanc. Ein ernstzunehmender Wein, der zu fast jedem Fisch und weißem Fleisch oder auch zu Käsegerichten passt. 12,5% angegebener Alkohol. Naturkorken. Verkostung im September 2024."

 
15,80 EUR
21,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Markus Molitor 2023 Haus Klosterberg Riesling Goldene Kapsel fruchtsüss
90 Sucklingpunkte für denDer Jahrgang 2023 ist noch nicht von James Suckling verkostet.
Hier die Bewertung für den 2020:
A succulent mouthful of Mosel with plenty of peachy and floral-honey character.
Lively, but not dominant acidity, the finish surprisingly long for this entry-level category. Drink now.
90 Punkte








 
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Markus Molitor 2022 Zeltinger Himmelreich Riesling Kabinett
Elegant und saftig, gelbfruchtig und dezent würzig

Das Zeltinger Himmelreich, die klassische Weinlage im Zentrum der Mittelmosel mit Süd-Südwest-West Ausrichtung, verfügt über verwitterten, tiefgründigen Schieferboden – durchzogen von Kies und anderen Sedimentgesteinen.

Dem Jahrgang 2021 vom Molitor Zeltinger Himmelreich Riesling Kabinett gab James Suckling 92 Punkte: "Dieser Kabinett ist unglaublich frisch und lebendig und strotzt nur so vor Aromen von Cassis, rotem Apfel und frischen Kräutern. Die ausgezeichnete zitronige Frische am kaum angetrockneten Gaumen macht ihn leicht genießbar, aber auch im knackigen Abgang zeigt er viel Charakter." Und hinter die 92 setzte Ulrich Sautter für den Falstaff noch ein +: "So grün wie die Kapsel fließt auch der Wein zartgrün ins Glas. In der Nase feine Tabaknoten, dazu eine Spur Limettenschale, frisches Gras, blumige Frische. Am Gaumen dann süß-saftig mit gekonnter Säure, frisch, leicht, süffig, dabei mit schöner Struktur, herrlich trinkig!"

Das Flaschenfoto zeigt noch den Jahrgang 2020.
 
15,80 EUR
21,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Markus Molitor 2021 Haus Klosterberg Riesling gr. K. feinherb
Klassischer Mosel-Riesling mit Ausbau in Edelstahltank und teilweise im großen Holzfass

Die Beschreibung des Weingutes zum Markus Molitor 2021 Haus Klosterberg Riesling gr. K. feinherb: "Sehr klar und würzig in der Nase, feine Schieferaromen. Filigran, feinnervig, verspielt, kühl mineralisch und würzig am Gaumen. Sehr klare und feine Fruchtaromen, schieferstaubig und kräuterwürzig, sehr delikat und pur."

Den 2020er Haus Klosterberg Riesling gr. K. feinherb beschrieb James Suckling so: Die sehr attraktive, kühle, pfirsichfarbene Frucht verbindet sich mit einem saftigen, lebendigen und leichtfüßigen Gaumen. All dies ergibt einen sehr klassischen Moselwein mit viel Energie und überraschender Subtilität für die Einstiegsklasse.
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Markus Molitor 2020 Wehlener Sonnenuhr Riesling Kabinett Gold Kapsel fruchtsüss
94
94 Sucklingpunkte für denJames Suckling sagt:
Brimming with blossoms, rippling with racy acidity and very slatey,
this is an archetypal Mosel Kabinett with all the freshness and spring-like vitality we expect from this category and a top Mosel site. Drink or hold.
Verkostet am 10.11.2022
19,80 EUR
26,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser Syrah 2015 | 40€ je 0,75-L-Flasche


"Subtil-würzige Nase nach Pfeffer und dunklen Beeren. Dezent rauchig untermalte Frucht. Fester straffer Kern, jedoch feinkörnige Tannine. Fruchtig nachklingend." Und so die Knipsers weiter: "Syrah gilt als eine der wertvollsten Rotweinrebsorten der Welt. Sie stammt aus dem nördlichen Rhonetal und prägt die berühmten "Hermitage" oder auch die beliebten "Cotes du Rhone"-Weine. In Australien hat sie unter dem Namen Shiraz einen unvergleichlichen Siegeszug angetreten. Wir bauen Syrah seit 1994 im Versuchsanbau an. Der Charakter unseres Pfälzer Syrah ähnelt am ehesten dem des Syrah von der nördlichen Rhone."

Analysedaten des Syrah 2015: A: 13.5%vol. | RS: 0.3g/l | S: 5.7g/l


 
40,00 EUR
53,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenfoto Knipser Sauvignon Blanc 2023 trocken
2 rote Trauben vom Gault & Millau

Der Weinguide hebt den Duft nach Fenchelsamen, frisch geschnittenem Gras und Kiwi hervor. Das Gourmetmagazin Feinschmecker spricht von einem "charaktervollen Sauvignon Blanc, ein Paradewein dieser Rebsorte, auffällig elegant und feinfruchtig mit exotischen Noten, dabei niemals aromatisch überzogen." Und Meinigers Weinwirtschaft lobt: "Bilderbuch-SB: Stachelbeere, etwas Cassis, Brennnessel, dahinter reife Zitrusfrucht; stoffig ohne Schwere, sehr vergnügt und animierend am Gaumen, schafft auch kräftige Sommergerichte und schreit nach Fisch vom Grill."

Der Knipser Sauvignon Blanc 2023 trocken ist ein Cuvée aus verschiedenen Weinbergen mit Kalkgestein und alluvialen Böden (Kiese und Sande aus Ablagerungen des Rheins). Kaltmazeration über Nacht in der Tankpresse unter Sauerstoffabschluss. Gekühlte Vergärung im Edelstahltank.
10,80 EUR
14,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser Pinot Gris Fumé trocken 2022


Ein komplexer Grauburgunder mit überzeugendem Mundgefühl

"Durch den Verzicht auf die malolaktische Gärung", so die Laumersheimer, "präsentiert sich der Wein bei aller Kraft frisch und zeigt auch eine fruchtige Komponente. So finden sich bereits im Duft feine Anklänge von Birne, Quitte und Banane. Am Gaumen gesellen sich auch Noten von Nüssen, Apfelkompott, Butterscotch und Räucherspeck dazu. Bei aller Kraft präsentiert sich dieser Wein stets frisch und zeigt spannende Facetten fruchtiger Komponenten. Selektion aus unseren besten Grauburgunder-Weinbergen mit Kalk- und Kalkmergelböden. Der Ausbau erfolgte über ein Jahr lang im kleinen Holzfass. Dabei wurde besonderer Wert auf ein langes Hefelager gelegt.
20,00 EUR
26,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser Kapellchen Riesling 2023

Das Weingut über den Knipser Kapellchen Riesling 2023 trocken:

Der Name Kapellchen bezieht sich auf eine kleine Kapelle im Laumersheimer Kapellenberg, die "Zum heiligen Kreuz" Kapelle oder auch Palmenkapelle, sie erinnert an das untergegangene Dorf Berghasselbach, das einst an dieser Stelle lag und um 1733 verlassen wurde und damit von der Bildfläche verschwand. Die Lage Laumersheimer Kapellenberg hat die Form eioner langgezogenennDüne. Der Boden besteht vorwiegend sud Sand mit kiesigem Gestein, das über die Jahrtausende hier vom Rhein abgelagert wurde. Der leichte, schnell erwärmbare Boden. liefert stets früh trinkbare Weine mit ausgeprägter Primärfrucht. Feuerstein trifft auf Noten von gelbem Steinobst und grüner Birne. Ein Riesling Klassiker im Hause Knipser!
10,40 EUR
13,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser Grauburgunder 2024
Intensiver Duft, der an Birne, Melone und Banane erinnert. Ein lagerfähiger Wein mit Fülle und Schmelz sowie einer gehaltvollen Frucht und ausgeprägten Burgunderart mit langem Nachhall. Sehr guter Jahrgang. Dieser Grauburgunder stammt aus zwei Lagen, die von einer mächtigen Lössauflage geprägt sind. Im Untergrund befindet sich Kalkgestein. Reduktiver, die Frucht betonender, Ausbau im Edelstahltank kombiniert mit dem Fülle und Komplexität verleihendem Ausbau in mehrfach verwendeten Barriques.
 
12,80 EUR
17,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser Gewürztraminer Auslese 2019
Aus selektiver Hand-Auslese ider alten Gewürztraminer-Reben

"Feinste an Litschi und Rosenblüten erinnernde Aromen. Cremiger Schmelz." So das Weingut über den Knipser Gewürztraminer Auslese 2019 mit 61,2 Gramm Restzucker je Liter.
 
17,60 EUR
23,47 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser Cuvee X 2019 Rotweincuvee. Cuvee X 2018
94
93
Der Kultwein aus der Pfalz mit dem X

Klassischer Bordeaux-Blend. Die Trauben wachsen in unseren besten, überwiegend von Kalkgestein geprägten Lagen. Der Ertrag wurde durch kurzen Rebschnitt und die "grüne Lese" während des Sommers stark reduziert um einen dichten und intensiven Wein zu erhalten. Die Weinlese fand bereits Ende September selektiv von Hand statt. Die mediterranen Klimaverhältnisse dieses Sommers sorgten für perfekte hochreife Bilderbuchtrauben, welche vom Stielgerüst befreit (entrappt) und traditionell für mehrere Wochen auf der Maische vergoren wurden. Anschließend erfolgte die malolaktische Gärung und ein 24monatiger Ausbau in neuen Barriques aus französischer Eiche. Die Abfüllung erfolgte im Juni 2022. Die Knipser Cuvee X 2019 Rotweincuvee überzeugt mit würzigen Aromen von Cassis, Minze, Tabak, Kaffee und Zeder.

Eichelmann Deutschlands Weine: "(...) und auch die anderen Rotweine gehören in ihrer jeweiligen Kategorie zur Spitze in Deuschland: die Cuvée X zeigt deutlichere Frucht, schwarze Johannisbeere, Brombeere, Lakritze und etwas Mokka im Duft , besitzt am Gaumen ebenfalls noch jugendliche Tannine, eine kühle kräutrige Würze, Druck und Länge (...)
 
94 Sucklingpunkte für denStuart Pigott schreibt im Febraur 2024 zur Cuvee X:

Wunderbare Nase von Brombeeren, Minze und herzhaften Kräutern. Mittel- bis vollmundig mit einer beeindruckenden Struktur, gefolgt von sich aufbauenden Tanninen im festen, langen Abgang. Ein Bordeaux-Blend auf Basis von Merlot mit Cabernet Franc und 15 % Cabernet Sauvignon. Bereits jetzt trinkbar, aber am besten ab 2025.
45,00 EUR
60,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser Cuvee Gaudenz 2017

Kräftige Farbe und Aromatik. von Cabernet und Dornfelder geprägte Cuvee

Analysedaten zum Knipser Cuvee Gaudenz
A: 13.5 / RS: 0.4 / S: 5.4






 
9,80 EUR
13,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser Clarette 2024 Rosé trocken

Ein "Pfälzer Orginal" und weit über die Grenzen des Anbaugebiets bekannt! Fruchtig in der Nase, zartrosa im Glas und am Gaumen einfach das, was er darstellen will: Ein Spaßmacher seines Gleichen.

Das Weingut über den Knipser Clarette Rosé trocken: Ein pikanter, im Saignée-Verfahren hergestellter Roséwein mit herrlichen Beerenaromen von Erdbeere bis Cassis. Und zitiert den Gault & Millau "(...) tintensiver Duft nach rotem Apfel, Himbeere, roten Stachelbeeren und Walnuss. Das ist ein Begleiter für viele Lebenslagen, der auch an der großen Tafel alle überzeugen kann (...)"
10,80 EUR
14,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser Chardonnay Fumé trocken 2019 | 20,00 € je Flasche
92

Perfekter Speisebegleiter!

Feiner Duft nach Bergwiesenheu und Birne - setzt sich am Gaumen fort. Dazu noch Bratapfel und Blüten. Schmelz und Länge.

Der Knipser Chardonnay Fume ist eine ganz besonderer Chardonnay auf dem deutschen Markt. Erstens haben die Knipsers eine besondere Expertise wenn es um die Internationalen Rebsorten geht. Wir alle kenne die berühmte Cuvee X die den Bordeauxstil in der Pfalz verankert hat. Gleiches müssen wir nun hier beim Chardonnay zugestehen. Der Fume ist herrlich fruchtig angelegt mit zarter Würze vom Holz und Hefe, er hat diese saftige Säurestruktur die das alles in der Spur hält. Im Burgund können Sie so einen Wein zu diesem Preis nicht kaufen, damit glauben wir uns nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen.

 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Knipser Chardonnay Fumé trocken 2019Stuart Pigott im Februar 2024 zum Knipser Chardonnay Fumé trocken 2019:

Ein vollmundiger, mittelkräftiger und jugendlicher Chardonnay mit Röst- und Raucharomen von Eiche, Popcorn und Zitronenquark. Ziemlich fester und knackiger Abgang.

 

20,00 EUR
26,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser Chardonnay & Weissburgunder 2024 trocken
Miniausführung des aus Wien bekannten gemischten Satzes

Denn die Trauben wachsen gemeinsam auf einem Weinberg. Das sagt das Weingut über den Knipser Chardonnay & Weissburgunder trocken: Die Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder wird im Edelstahltank ausgebaut und betont dadurch bewusst die Frucht der Burgunder-Sorten. Der Chardonnay liefert dabei die Würze, der Weißburgunder steuert Kraft und Schmelz bei. Und zitieren Eichelmann Deutschlands Weine: "(...) der Chardonnay & Weißburgunder ist sehr einladend mit viel Schmelz, eine herrlich saftige und süffige Cuvée naher Verwandter (...)"
 
11,80 EUR
15,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser Blauer Spätburgunder trocken 2020

"Von Trauben verschiedener Weinberge rund um Laumersheim"

Er zeigt im Duft Aromen von roten Beeren und Kirsche. Ein feiner Burgunder mit guter Struktur mit vielschichtigem Geschmack nach Himbeere, Kirsche sowie einem Hauch
Zigarrenkiste und Espressopulver. Sehr guter Jahrgang.

Unser Spätburgunder-Gutswein, "komponiert" aus Trauben verschiedener Weinberge rund um Laumersheim. Hier begegnen sich Kalk und Kiesel. Selektive Handlese. Klassische Maischegärung. 18 Monate Ausbau in mehrfach gebrauchten Barriques.


Der Jahrgang 2020 wurde leider nicht bewertet, daher hier die BEwertung des Jahrgangs 2019:
 
 
92 Sucklingpunkte für den Knipser Blauer Spätburgunder 2019 trockenStuart Pigott im Februar 2024 zum Knipser Blauer Spätburgunder 2019 trocken:

Komplexe Nase von gekochten roten Rüben, Bohnenkraut und feuchter Erde. Erstaunlich gut strukturiert für einen Wein der Einstiegsklasse. Das Gleichgewicht von Frucht und Tanninen am mittelkräftigen Gaumen ist genau richtig. Sehr harmonischer Abgang. 18 Monate in gut gebrauchten Barriques gereift.
12,80 EUR
17,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser 2022 Riesling Steinbuckel GG
97
97 Sucklingpunkte für den Knipser 2022 Riesling Steinbuckel Grosses GewächsTastingnote aus dem Februar 2024:

Erstaunlich kühl für diesen sehr warmen Jahrgang und intensiv kreidig – das ist ein bemerkenswerter Riesling GG. Sehr konzentriert, aber zugleich gradlinig und pur am mittel- bis vollmundigen Gaumen. Er braucht etwas Luft, damit sich die Aromen von Amalfi-Zitronen entfalten können. Dieser Wein ist für die lange Reifezeit gemacht. Erinnert mich an die Spitzenweine von 2009. Vergoren und fast ein Jahr lang in neutralen 600-Liter-Eichenfässern ausgebaut. Schon jetzt trinkbar, aber je länger man wartet, desto besser wird er.
 
Gut belüftete Lage, die auch bei sehr später Lese vorwiegend gesunde Trauben hervorbringt. Wir bewirtschaften die stark vom Kalkfels geprägten Herzstücke der Lage. Die höher gelegene Parzelle wird gerade neu bepflanzt und liefert derzeit keinen Wein. Deshalb kommt der aktuelle Jahrgang nur aus der Parzelle "Halde", die bis zum 1971er Weingesetz eigenständig war und als die beste Lage Laumersheims galt. Noch stärker nach Süden geneigt ist dieser Weinberg im Oberboden von Löss dominiert. Sehr nachhaltiger, langlebiger Wein, der oft erst nach Jahren seinen Höhepunkt erreicht und dann Aromen von reifen Mirabellen und Pfirsichen entwickelt. Der Ausbau erfolgte in traditionellen Holzfässern zu 600 Ltr. (Halbstück) bis Sommer 2022 auf der Feinhefe.
42,00 EUR
56,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser 2022 Riesling Mandelpfad Grosses Gewächs
NEU
95
95 Sucklingpunkte für den Knipser 2022 Riesling Mandelpfad Grosses GewächsTastingnote zum Knipser Mandelpfad 2022 RIesling GG:

Schöne Nase von Bergamotte und Quitten mit wilder Kräuterkomplexität. Vollmundig und fleischig mit geschmeidiger Säure und einer burgundischen Textur-Komplexität. Sehr lange, hochstrukturierter knochentrockener Abgang. Aus einer Ernte von nur 18 Hektoliter pro Hektar. Für fast ein Jahr in neutralen 600-Liter-Eichenfässern gedünmentiert und gereift. Ausgezeichnetes Alternpotenzial, kann aber jetzt getrunken werden.


Das Weingut Knipser bewirtschaftet das „Himmelsrech" genannte Herzstück der Lage. Als Teil eines nach Osten geöffneten Talkessels ist die Lage perfekt gegen die kalten Nordund Westwinde geschützt. In Kombination mit der optimalen Sonneneinstrahlung kommt es daher im Mandelpfad sehr leicht zur Erwärmung. Mit kleinen Kalksteinen durchsetzte hochporöse Lößauflage über Kalkstein. Der Ausbau erfolgte im traditionellen Halbstückfass (600 Ltr.) 
39,00 EUR
52,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser 2021 Riesling Mandelpfad GG
94 Sucklingpunkte für den Knipser 2021 Riesling Mandelpfad GGTastingnote zum Knipser Mandelpfad 2021 RIesling GG:

Dieser kraftvolle und präzise Riesling GG ist auf Langlebigkeit ausgelegt, was sich in der intensiv rauchigen Nase zeigt. Sehr kreidig mit zurückhaltender Zitronenzeste und knackiger Birnenfrucht – kompakt und stark strukturiert, aber nicht charmant. Sehr langer und steiniger Abgang. Geduld wird belohnt. Am besten ab 2024 genießen.


Das Weingut Knipser bewirtschaftet das „Himmelsrech" genannte Herzstück der Lage. Als Teil eines nach Osten geöffneten Talkessels ist die Lage perfekt gegen die kalten Nordund Westwinde geschützt. In Kombination mit der optimalen Sonneneinstrahlung kommt es daher im Mandelpfad sehr leicht zur Erwärmung. Mit kleinen Kalksteinen durchsetzte hochporöse Lößauflage über Kalkstein. Der Ausbau erfolgte im traditionellen Halbstückfass (600 Ltr.) bis Sommer 2022 auf der Feinhefe.
35,00 EUR
46,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser 2019 Spätburgunder Kirschgarten GG
95 Sucklingpunkte für den Knipser Spätburgunder Kirschgarten 2017 GGJames Suckling über den Knipser Spätburgunder Kirschgarten 2017 GG (4. Oktober 2021):
JG 2019 ist noch nicht bewertet
Deep nose of raw beef and wet earth, complemented by delicate, spicy oak. A very sophisticated German pinot noir with so much mineral freshness to complement the richer flavors. Very long, clean finish that has so much energy. Drink or hold.

Der Weinberg, so lassen uns die Knipsers wissen,  war ursprünglich im Besitz des ehemaligen „Nonnenhofes“, eines Weinguts des untergegangenen Klosters Kirschgarthen in Worms. Erste urkundliche Erwähnung 1654 „im Kirschgarthen“. Aufgrund der Ortsrandlage wird ein Teil des Weinbergs durch Häuser und eine westlich gelegene Böschung abgegrenzt und hat dadurch besonders günstige kleinklimatische Bedingungen. Westwinde werden ohnehin im gesamten Kirschgarten durch die westlich vorgelagerte Höhe des Orlenberges abgehalten. In den verschiedenen Kleinparzellen findet sich Lößlehm- bzw Kalkmergelboden mit guter Wasserhaltekraft; im Untergrund Kalkfels. Der Ausbau erfolgt über 20 Monate in neuen Barriques aus französischer Eiche.
 
49,00 EUR
65,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Knipser 2019 Mandelpfad Spätburgunder GG


Der Weinberg war ursprünglich im Besitz des ehemaligen „Nonnenhofes“, eines Weinguts des untergegangenen Klosters Kirschgarthen in Worms. Erste urkundliche Erwähnung 1654 „im Kirschgarthen“. Aufgrund der Ortsrandlage wird ein Teil des Weinbergs durch Häuser und eine westlich gelegene Böschung abgegrenzt und hat dadurch besonders günstige kleinklimatische Bedingungen. Westwinde werden ohnehin im gesamten Kirschgarten durch die westlich vorgelagerte Höhe des Orlenberges abgehalten. In den verschiedenen Kleinparzellen findet sich Lößlehm- bzw. Kalkmergelboden mit guter Wasserhaltekraft; im Untergrund Kalkfels. Seit dem Jahrgang 2007 ist auch die südlich der A6 gelegene Parzelle MERGELWEG Bestandteil des GG Kirschgarten. Hier steht massiver Kalkfels an. Der Ausbau erfolgt über 20 Monate in neuen Barriques aus französischer Eiche.


 
49,00 EUR
65,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Jean Stodden Spätburgunder trocken 2022
Selektion Recher Dorfbrücke

Das Etikett des Jean Stodden Spätburgunder trocken 2022 ziert diese, bei der Flut im Juli 2021 zerstörte Dorfbrücke mit ihren typischen Rundbögen und der Figur des heiligen Sankt Nepomuk.

Die handgelesenen Trauben werden ohne Stiele 14 Tage temperaturkontrolliert auf der Maische vergoren. Der biologische Säureabbau (malolaktische Gärung) findet, wie der Ausbau und die Reifung, in alten 1000-Liter-Eichenfässern statt. Eine Spätburgunder Lagencuvée mit viel Dichte und Substanz aus den Lagen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Dernau und Rech.

Der Jean Stodden Spätburgunder trocken 2022 duftet nach Kirschen, roten Beeren und würzigen Aromen. Am Gaumen zeigt er mit seinem milden Tannin eine gute Struktur, begleitet von einem überzeugenden Abgang.


Das Weingut:

Dieses vergleichbare kleine Weinbaugebiet hat sich durch die hohe Qualität seiner Weine einen großen Namen erworben. Das zeigt sich eindrucksvoll bei den alljährlichen Weinprämierungen. Regelmäßig werden Weine aus den rund vier Dutzend Einzellagen der Ahr mit hohen und höchsten Auszeichnungen bedacht.
Weintradition verpflichtet: Alte Kirchenbücher weisen seit Jahrhunderten als Profession der Familie Stodden die Winzerei aus. Wie unsere Ahnen erzeugen wir in den Steilhängen der Spitzenanlagen des mittleren Ahrtals unsere Weine.

Auf den kargen Schieferböden gedeihen die Spätburgunder - und Rieslingtrauben in hervorragender Weise . Intensive Pflege und große Sorgfalt während des Wachstums. sowie der richtige Zeitpunkt der Lese. garantieren ausgezeichnete Qualitäten. Auch nach dem Beginn der offiziellen Hauptlese nutzen wir die Herbstsonne. um die größtmögliche Reife zu erreichen. Zahlreiche hohe und höchste

Auszeichnungen der Weine sind der Beweis für die hohen Qualitätsansprüche unseres Weingutes. Aus der Erfahrung über Generationen reifen die Weine in Eichenholzfässern. Unsere ständige Obhut und sorgfältige Pflege garantieren die beste Entwicklung bis zur endgültigen Flaschenreife.
Schonende Abfüllung nach modernsten kellerwirtschaftlichen Erkenntnissen ist Garant für hohe Lebensdauer und für die Ausreifung der Weine zur maximalen Qualität.
Hierzu verpflichtet uns die alte Winzertradition des Hauses Stodden Rech / Ahr.

Empfohlen zu:

Schweinebraten mit kräftiger Sosse;
zu Lammkeule und Kalbsbraten.

Experimentierfreudige Köche empfehlen diesen Wein zugebratenem Zander.
18,90 EUR
25,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
241 bis 270 (von insgesamt 339)