Weingut Franz Keller Spätburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021
Weingut Franz Keller Spätburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021

weiteres von

NEU

Weingut Franz Keller Spätburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021

Art.Nr.:
2021008207
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Baden | Kaiserstuhl
Lage:
Oberbergener Bassgeige
Rebsorte(n):
Spätburgunder
Bodenformation:
Vulkangestein mit Lössauflage
Qualitätsstufe:
DQW Baden | VDP Erste Lage
Ausbau::
12 Monate Lagerung in französischen Barrique (10-20% neue Fässer)
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
6 – 8 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal StandArt | Zalto DenkArt Burgunder Glas
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Weingut Franz Keller | Badbergstr. 44, D-79235 Vogtsburg-Oberbergen
26,00 EUR
34,67 EUR pro l

34,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Weingut Franz Keller Grauburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021

Einzigartige Lage, besonderes Terroir:

Dezent gelbfleischige Frucht, ohne reif zu wirken, Weinbergspfirsich, heuig/ kräuterige Begleitaromatik, minimale Holzprägung, mittlere Säure mit saftiger Frucht, angenehme Herbe die für Trinkfluss sorgt und ein langes, salziges Finish - so sieht das Weingut ihren Grauburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021.
 
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
Franz Keller Sekt Pinot Rose Brut 2019
Ein weiterer schöner Schaumwein vom Kaiserstuhl in unserem Sortiment.

Dezente Roséfärbung, mit typischen Spätburgunderaromen, nach Kirschen und Beeren, angenehm eingebundene Säure, milde Gerbstoffe, schöner Abgang - so das Weingut über ihren Pinot Rose 2019 Brut.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Franz Keller 2019 Sekt Blanc de Blancs Brut Chardonnay



Ein Schaumwein zu vielen Gelegenheiten - genießen Sie den im traditionellen Flaschengärverfahren hergestellten Franz Keller 2019 Sekt Blanc de Blancs Brut Chardonnay als welcome drink für Ihre Gäste, als raffinierten Speisebegleiter (von Gemüsegerichten über Fisch bis zu hellem Fleisch) oder einfach so - zum "mal die Korken knallen lassen".
Aromen von gelbem Steinobst treffen auf eine feine Perlage - samtiger Charme auf eine gut integrierte Säure. Ein überzeugender Schaumwein aus dem Hause Franz Keller.



 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Chardonnay Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2021
NEU
"Vegetabiler Duft mit Aromen von Kernobst und Zitrus, dezent hefige und mineralische Töne, feine Säure, im Abgang leicht rauchige, holzwürzige Noten."

Der Oberrotweiler Kirchberg, vom Gault-Millau zu einer der besten Lagen am Kaiserstuhl erkoren, ist mit seiner südwestlichen Exposition dem Wetter aus der burgundischen Pforte besonders ausgesetzte. Die Kellerschen Parzelle mit kalkhaltigem, vulkanischen Schotter (Phonolith) wurde Anfang der 1990er Jahre angelegt.

Der Jahrgang 2021 wurde noch nicht von den Kritiker bewertet. Hier die Beschreibung von Stephan Reinhardt für den RPWA (Dezember 2022): "Der 2020er Kirchberg Oberrotweil Chardonnay GG von Friedrich Keller zeigt eine intensive gelbe Farbe und eine entsprechend intensive aromatische Frucht mit Noten von zerstoßenen Kalksteinen, reifen Phenolen und reifen, kandierten Zitronen. Am Gaumen sehr elegant und raffiniert, ist dies ein dennoch reichhaltiger und aromatischer, ernsthaft strukturierter und nachhaltig salziger, griffiger und anregender Chardonnay von großer Klasse, Ausdruck und Stil. Der Abgang ist lang und frisch, immer noch mit reifer und üppiger Frucht sowie einem geschmeidigen Körper, der von einer feinen, aber festen mineralischen Säure und Spannung getragen wird. Beeindruckender Wein. 12,5% angegebener Alkohol. Verkostung in Wiesbaden, August 2022." 94 Punkte!
 
71,00 EUR
94,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Spätburgunder Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019
 
Der Oberrotweiler Kirchberg, vom Gault-Millau zu einer der besten Lagen am Kaiserstuhl erkoren, ist mit seiner südwestlichen Exposition dem Wetter aus der burgundischen Pforte besonders ausgesetzte. Die Kellerschen Parzelle mit kalkhaltigem, vulkanischen Schotter (Phonolith) wurde 1975 angelegt.

Deutliche, helle Frucht untermalt von floralen Aromen (Hibiskus, Rosen). Tannin bereits gut eingebunden. Kirchberg Spätburgunder im Vergleich zum Eichberg/Schlossberg eher feminin und zurückhaltend.


Der 2019er Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Hier die tasting note für 2018:

94+ Punkte vom Wine Advocate für denStephan Reinhardt am 31. März 2021 über den Weingut Franz Keller Spätburgunder Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019:

Keller's 2018 Kirchberg Spätburgunder GG is very fine, bright and elegant on the nose. The wine has a juicy-silky palate with good intensity, very fine tannins and remarkably fine acidity, whereas the finish is tight and nervy, long and complex and full of promises. Tasted in Wiesbaden in August 2020.
 
55,00 EUR
73,33 EUR pro l
Weingut Franz Keller Chardonnay Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021
 
Aromatisch, würzig mit rundem Körper, charmanter und samtiger Abgang

"Die Bassgeige ist ein idealer Einstieg in die Welt des Kaiserstühler Cardonnays. Der wird laut Friedrich Keller im Betrieb immer wichtiger, weshalb er zielstrebig daran arbeitet, die Sorte immer näher an die Region zu rücken und ihr eine eigene Stimme zu verleihen. Der Chardonnay ergibt in der Bassgeige Weine mit stabiler Säure und erlaubt flexible Lesezeitpunkte. Die Trauben wurden mit Ausnahme eines 2000l Fasses allesamt im Barrique mit einem Anteil von 20% Neuholz spontan vergoren.

Den Jahrgang 2019 beschrieb Sebastian Bordthäuser so: Farbe: Kräftiges Gelb mit leuchtenden Reflexen, strahlend und klar. Nase: Die Nase ist skizziert durch zeitgeistige Reduktion, die an Zündplättchen erinnert. Mit etwas Belüftung zeigen sich dann enorm disziplinierte Kernobst und Steinobst-Noten. Vom Apfel nur die Schale und vom Pfirsich nur der Kern ist er reduziert aufs Wesentliche. Unterlegt von salinen mineralischen Noten nach nasser Tafelkreide und dezenter Holzwürze verspricht er ein kernig reduziertes Chardonnay Vergnügen.
Mund: Der Antrunk hält, was die Nase verspricht: Gradlinig und stringent verbindet der 2019 Oberbergener Bassgeige Chardonnay Erste Lage von Fritz Keller seine reduzierte Frucht mit saliner Struktur und transparenter Frische. Die Fruchtnoten halten sich bedeckt im Hintergrund und ordnen sich der Struktur des Weines unter. Mit feinem Extrakt und weit gespanntem Säurebogen brilliert er mit salinem Charakter und feinkörnigem Grip am Gaumen."
(Beschreibung und Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel zum Jahrgang 2019)
 
19,00 EUR
25,33 EUR pro l
Weingut Franz Keller Grauburgunder vom Löss Gutswein Baden 2022





Frische Fruchtaromen treffen auf reife Noten von Ananas und Williams-Christ-Birne, im Abgang wird diese Fruchtigkeit von kräutriger Würze und einem schönen Trinkfluss abgerundet.





 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Weissburgunder vom Löss Gutswein Baden 2021





Ein frischer Weissburgunder, der vor allem durch seine typisch florale Nase und durch die Fruchtaromen von gelbem Pfirsich und Aprikose besticht.




 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Domaine Chavy-Chouet Bourgogne rouge La Taupe AOC Bourgogne 2020 je Flasche 25.00€
Ein gut strukturierter Wein mit runden, weichen Tanninen

Dieser Bourgogne Rouge stammt von einem sehr alten, 2 Hektar umfassenden, lehmigen Weinberg mit 70 Jahre alten Reben, der neben dem Château de Pommard liegt.

Verkostungsnotiz von Sommelier Marian Henß (März 2020):
Farbe: Sattes Kirschrot mit lecuhtenden, violetten Reflexen
Nase: Der intensiv duftenden Beerenfrucht steht eine ungewohnt rauchige, speckige Komponente gegenüber. Aber bei aller Vielfalt von Himbeere, Holunderbeere, Cassis und Sauerkirsche ist diese Abwechslung herzlich willkommen. Der rauchige Charakter ist angenehm dosiert und erinnert ein wenig an zart geräucherten Speck oder Zedernholz. Mit ein wenig Geduld verfliegt diese Note schnell im Glas. Vorhang auf für die reine Expression der Beerenfrüchte. Süßkirsche und Sauerkirsche wirken im Wechselspiel. Im Hintergrund sind zurückhaltend helle Tabakblätter, ein wenig Anis und Koriandersaat wahrzunehmen. Aus dem Kräutergarten kann man ganz schwach Petersilie und etwas Liebstöckel entdecken.
Gaumen: Im Antrunk packt er dann direkt richtig zu. Die Säure ist positiv im Vordergrund und dominiert das Mundgefühl auf balancierte Art und Weise. Knackig ausgebaut und mit viel Saftigkeit versehen, gelingt es dem Bourgogne Rouge „La Taupe“ aus 2020 die Gläser schnell zu leeren. Die aufkommende Frucht, allen voran reichlich Sauerkirsche und Himbeere, erfährt direkt das Säureschwert als Gegenpart. Mit viel Finesse und straffem Gerüst manövriert er pointiert auf den Gaumen zu. Ein ganz feines Tannin lässt sich attestieren. Sein kühler, steiniger Charakter weiß von Anfang an zu überzeugen. (Copyright Marian Henß und Vinaturel)
25,00 EUR
33,33 EUR pro l
Bernhard Koch Pinot Noir Hainfelder Kirchenstück 2020 je Flasche 19.80€

Ein Pinot Noir von der rund 20 ha umfassenden Einzellage Kirchenstück mit lehm-, sand- und kalkhaltigen Böden

Beim Bernhard Koch Pinot Noir Hainfelder Kirchenstück 2020 findet man in der Nase Aromen insbesondere von reifer Kirsche, aber auch von Waldfrüchten wie etwa Brombeere und Himbeere. Dazu auch etwas Zimt. Nach einigen Minuten an der Luft wird das ganze von einer rauchigen Mineralität untermalt. Geschmacklich schon jetzt eine wahre Offenbarung, zeigt sich sehr komplex und dicht am Gaumen mit einer beachtenswerten Länge. Das alles eingebunden in einem stilvollem „Grundgerüst” voller Leichtigkeit und Finesse.
 
19,80 EUR
26,40 EUR pro l
Ziereisen Talrain Blauer Spätburgunder 2020
90
"Klassischer Kirschduft. Am Gaumen frisch und fein mit reifen Tanninen. Lange nachhallende Eleganz." (Ziereisen)

Anders als der Name vermuten lässt, stammen die Trauben für den Talrain Blauer Spätburgunder 2020 von der mit 500m am höchsten gelegenen Lage im Besitz vom Weingut Ziereisen. Hier finden sich neben dem dominierenden Kalkstein und einer Lehmauflage auch ein hoher Eisengehalt. Letzterer unterstützt die Rebstöcke bei der Photosynthese und trägt dadurch zu ihrer gesunden, kraftvollen Gesundheit (das freut den Winzer) und Lesegut von hoher Reifequalitä bei (das freut besonders uns). Das Leseteam um die Familie Ziereisen ist dank dieser Umstände auch in der Lage, einen kleinen Anteil an Trauben mit ihrem verholzten Rappengerüst in der Maische zu belassen. Dies verhilft dem tendenziell gerbstoffärmeren Spätburgunder zu mehr Ausdruck und Körper in seiner Tanninstruktur. Ein weiterer markanter Schritt ist beim Weingut Ziereisen die Wahl von geschlossenen Gärbehältern, wodurch die markanten Fruchteindrücke im späteren Wein bewahrt werden und kompakt beieinander stehen. Natürlich wird auch hier eine Spontanvergärung mit Weinbergshefen durchgeführt. Dem schließt sich ein 24 Monate langer Ausbau im grpßen Holzfass an. Konsequenterweise wird auf eine Schönung oder Filtrierung verzichtet.

Aber genug Theorie - im Glas zeigt sich ganz deutlich. dass diese wohlüberlegten Maßnahmen im wahrsten Sinne des Wortes 'Früchte' tragen. Beginnend mit dunkler Kirsche. Zwetschge und einem feinen Cassiston verströmt der Talrain Blauer Spätburgunder 2020 ganz viel Vorfreude auf das Geschmackserlebnis. Am Gaumen werden die satten. dunklen Kirschtöne dann auch von würzigen. präsenten Tanninen bereichert. Mineralität und balsamische Nuancen wechseln sich ab mit einer finessenreichen Holzwürze und auch für ein wenig Eukalyptus ist noch Platz im Bouquet. All diese Komponenten verbleiben noch lange am Gaumen und wirken dank der nachhaltigen Fruchtsäure nie zu schwer auf der Zunge. Dieser gekonnte Rotwein von Ziereisen ist einmal mehr ein Beleg für ihre wohlüberlegte und treffischere Winzerskunst.
 
90 Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Talrain Blauer Spätburgunder 2020Im November und Dezember 2022 von Stephan Reinhardt verkostet und bewertet:

With a dark cherry color, the just-ripe 2020 Pinot Noir Talrain has an elegant and coolish cassis bouquet that also reveals earthy and vegetable notes such as mushrooms, leek, green asparagus and, with air, wet earth. It's still pretty reductive even after a day. Fresh and elegant on the tight and dense yet also silky-textured and medium-weight palate, this is a juicy and fruity Pinot from a high altitude of about 500 meters above sea level. The tannins are fresh and savory, even somewhat astringent on the not-really-charming finish. 12.5% stated alcohol. Exclusive natural cork stopper. Tasted in November and December 2022.
17,80 EUR
23,73 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Weingut Franz Keller Weissburgunder vom Löss Gutswein Baden 2021





Ein frischer Weissburgunder, der vor allem durch seine typisch florale Nase und durch die Fruchtaromen von gelbem Pfirsich und Aprikose besticht.




 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Spätburgunder Schlossberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019
94+
 
Der Schlossberg im nördlichen Teil von Achkarren, einem Ortsteil von Vogtsburg, mit seinen fast 112 Hektar als VDP.Große Lage klassifizierten Anbaufläche ist die Heimat einige Spätburgunder-Parzellen des Weingutes Franz Keller. Diese 20 bis 60 Prozent teilweise recht steile historische Lage ist von schwarzer Vulkanerde (Tephrit) geprägt und nur mit viel Handarbeit zu bewirtschaften. Die Parzellen werden von bis zu 4 Meter hohen Trockenmauern gesichert, in welchen Eidechsen, Schlangen und Feuersalamander Schutz suchen. Die 20-30 Jahre alten Reben wurden per sélection massale vermehrt.

Rauchig-mineralische Kirschfrucht und dezent-nussige Holzwürze sowie Aromen von Nelken und weißem Pfeffer. Angenehme Säure- und Tanninstruktur, langer Abgang.

Der Falstaff | Ulrich Sauter gibt dem Weingut Franz Keller Spätburgunder Schlossberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019 94+ Punkte: "Würzige Nase, Pfeffer, Schattenmorelle, etwas Menthol, auch floral. Am Gaumen trocken und mit präsenter Säureader in einem kompakt gebauten Körper, die Gaumenfrucht ist noch verschlossen, mineralisch getönt und mit kraftvollem Gerbstoff. Jung und talentiert." (01.10.2021, Tasting Große Gewächse)
 
Nicht käuflich
Weingut Franz Keller Chardonnay Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021
 
Aromatisch, würzig mit rundem Körper, charmanter und samtiger Abgang

"Die Bassgeige ist ein idealer Einstieg in die Welt des Kaiserstühler Cardonnays. Der wird laut Friedrich Keller im Betrieb immer wichtiger, weshalb er zielstrebig daran arbeitet, die Sorte immer näher an die Region zu rücken und ihr eine eigene Stimme zu verleihen. Der Chardonnay ergibt in der Bassgeige Weine mit stabiler Säure und erlaubt flexible Lesezeitpunkte. Die Trauben wurden mit Ausnahme eines 2000l Fasses allesamt im Barrique mit einem Anteil von 20% Neuholz spontan vergoren.

Den Jahrgang 2019 beschrieb Sebastian Bordthäuser so: Farbe: Kräftiges Gelb mit leuchtenden Reflexen, strahlend und klar. Nase: Die Nase ist skizziert durch zeitgeistige Reduktion, die an Zündplättchen erinnert. Mit etwas Belüftung zeigen sich dann enorm disziplinierte Kernobst und Steinobst-Noten. Vom Apfel nur die Schale und vom Pfirsich nur der Kern ist er reduziert aufs Wesentliche. Unterlegt von salinen mineralischen Noten nach nasser Tafelkreide und dezenter Holzwürze verspricht er ein kernig reduziertes Chardonnay Vergnügen.
Mund: Der Antrunk hält, was die Nase verspricht: Gradlinig und stringent verbindet der 2019 Oberbergener Bassgeige Chardonnay Erste Lage von Fritz Keller seine reduzierte Frucht mit saliner Struktur und transparenter Frische. Die Fruchtnoten halten sich bedeckt im Hintergrund und ordnen sich der Struktur des Weines unter. Mit feinem Extrakt und weit gespanntem Säurebogen brilliert er mit salinem Charakter und feinkörnigem Grip am Gaumen."
(Beschreibung und Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel zum Jahrgang 2019)
 
19,00 EUR
25,33 EUR pro l
Weingut Franz Keller Späburgunder vom Löss Gutswein Baden 2020
91
Der Spätburgunder vom Löss ist erst wieder ab Spätsommer 2023 verfügbar

Die Fruchtaromen des rubinroten Spätburgunder "vom Löss" erinnern an rote Kirschen und Johannisbeeren; sie werden untermalt von einer animierend kräutrigen Würze.


Der Spätburgunder vom Löss ist das Einstiegsticket in die Welt der Keller’schen Spätburgunder. Friedrich Keller baut die Rotweine allesamt in gleichem Stil aus, um den bestmöglichen Bodenausdruck herauszuarbeiten und nicht durch den Ausbau zu maskieren. Der Spätburgunder vom Löss wurde zu 100% im gebrauchten Barrique mit einem minimalen Anteil Neuholz ausgebaut. Er stammt von Junganlagen vom Löss, von alten deutschen und burgundischen Klonen. Trinkfluss mit Anspruch ist das Motto bereits im Gutsweinbereich.
 
91 Punkte vom Falstaff für den Weingut Franz Keller Spätburgunder vom Löss VDP Gutswein Baden 2020Ulrich Sautter im November 2022 zum Weingut Franz Keller Spätburgunder vom Löss VDP Gutswein Baden 2020:

Der Duft zeigt sich ein klein wenig schokoladig, sogar mit rosinigen Untertönen. Im Mund hat der Wein Saftigkeit und einen sehr gut extrahierten, griffigen Gerbstoff, die Säure ist fein eingebunden, die Gaumenfrucht wirkt deutlich »kühler«, als der Duft erwarten ließ. Solider Pinot.
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Weingut Franz Keller Grauburgunder vom Löss Gutswein Baden 2022





Frische Fruchtaromen treffen auf reife Noten von Ananas und Williams-Christ-Birne, im Abgang wird diese Fruchtigkeit von kräutriger Würze und einem schönen Trinkfluss abgerundet.





 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Julia Bertram Spätburgunder Treibgut Ahr 2020
Handverlesen, spontan vergoren, in heimischen Eichenholz ausgebaut. Ungeschönt abgefüllt

... und dann auch nur 2.533 Flaschen von den nach der katastrophalen Flut vom 14. Juli 2021 übrig gebliebenen Fässern. "Dies bedeutet uns viel", vermerken Julia Betram und Benedikt Baltes denn auch auf dem Flaschenetikett.

Die Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt (14.01.2023): Farbe: Intensives Granatrot; Nase: Der Spätburgunder – Treibgut – bietet in der Nase die für den Stil des Hauses typische, reduktive Note aus leichtem Böckser und Cassis, violetten Blüten, Kirsche und roten Beeren zusammen mit Kräutern, Stein und Petrichor; Gaumen: Am Gaumen wirkt der Pinot saftig, frisch und pur. Auch hier wird die rote und violetten Frucht von einer feinen Reduktion getrieben. Der Wein besitzt eine angenehme Spannung und eine griffige Struktur. Dabei macht er es einem einfach: Säure, Tannin und die knackige Frucht sorgen für Harmonie, viel Trinkfluss und Charme.
(Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
28,00 EUR
37,33 EUR pro l
Franz Keller Sekt Pinot Rose Brut 2019
Ein weiterer schöner Schaumwein vom Kaiserstuhl in unserem Sortiment.

Dezente Roséfärbung, mit typischen Spätburgunderaromen, nach Kirschen und Beeren, angenehm eingebundene Säure, milde Gerbstoffe, schöner Abgang - so das Weingut über ihren Pinot Rose 2019 Brut.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Errazuriz Pinot Noir Aconcagua Costa 2020 | 22.50€ fe Flasche | 92 Parker-Punkte
92
91
Ein außergewöhnlch eleganter Wein, von Weinbergen in Sichtweite des Pazifik

Die Appellation Aconcagua Costa wurde erst 2012, und auf maßgebliches Engagement von Errazuriz hin, von der chilenischen Weingesetzgebung anerkannt. Darin drückt sich das Bestreben des chilenischen Weinbaus insgesamt aus, die kühleren Küstenregionen für Weinreben zu erschließen. Von eben diesem Gebiet stammen die Trauben für den Errazuriz Pinot Noir Aconcagua Costa 2020, 12 Kilometer vom Pazifik entfernt. Der Boden, der von Viña Errázuriz in den Jahren 2005 und 2009 bepflanzt wurde, besteht aus einer dünnen Schicht lehmiger Textur, die auf Ton und metamorphem Gestein (Schiefer/Schiefergestein) liegt und die mineralischen Noten in den Weinen aus diesen Weinbergen hervorbringt.

Der Errazuriz Pinot Noir Aconcagua Costa 2020 präsentiert sich in einem klaren Rubinrot mit jugendlich violetten Reflexen. Die komplexe Nase wird von roten Früchten dominiert, Himbeeren etwa und Kirschen, begleitet von floralen, an Hagebutten erinnernden Noten und gerahmt von Gewürzen und rauchigen Aromen. Am Gaumen dann wieder rote Früchte und florale Noten mit zarten balsamischen Anklängen. Er hat eine ausgezeichnete Struktur, Spannung und Frische, mit geschliffenen und runden Tanninen.

In der Fachwelt hat sich der Pinot Noir Aconcagua Costa von Errazuriz etabliert: 93 Punkte für den Jahrgang 2020 kommen von Tim Atkin MW, 91 Punkte von Anne Krebiehl MW im Rahmen des Falstaff International Global Pinot Noir Feature vom November 2021. James Suckling, der die Jahrgänge 2019 und 2020 nicht bewertet hat, schrieb zum 2018er Errazuriz Pinot Noir Aconcagua Costa:"Granatapfel und Rhabarber sind hier die Hauptattraktion, aber es gibt auch eine Cassis- und intensive Lavendelnote mit Untertönen von heißen Steinen. Am Gaumen zeigt sich eine echte Tiefe der dunklen Frucht, die von kalkhaltigen Tanninen gestützt und von einer frischen, kräftigen Säure bis zu einem mittelkräftigen Abgang getragen wird." 94 Punkte gab es dafür im April 2019.


92 Punkte vom Wine Advocate für den Errazuriz Pinot Noir Aconcagua Costa 2020Und hier die Bewertung von Luis Gutiérrez für den Errazuriz Pinot Noir Aconcagua Costa 2020 vom August 2021:

I already tasted the 2020 Aconcagua Costa Pinot Noir that was bottled in February 2021, from one of the driest years in the last 50 years when they had to irrigate more to keep the freshness and quality of the grapes. Despite that, the wine is still 13.5% alcohol and has good freshness and balance, a varietal profile of red fruit and flowers and integrated oak after 11 months in barrel (15% of them new), with 10% of the volume matured in concrete egg instead of oak. It has a fine thread and bittersweet sensations, with very fine tannins and a medium body. 20,717 bottles produced and bottled at the same time.
22,50 EUR
30,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Weingut Franz Keller Chardonnay Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2021
"Vegetabiler Duft mit Aromen von Kernobst und Zitrus, dezent hefige und mineralische Töne, feine Säure, im Abgang leicht rauchige, holzwürzige Noten."

Der Oberrotweiler Kirchberg, vom Gault-Millau zu einer der besten Lagen am Kaiserstuhl erkoren, ist mit seiner südwestlichen Exposition dem Wetter aus der burgundischen Pforte besonders ausgesetzte. Die Kellerschen Parzelle mit kalkhaltigem, vulkanischen Schotter (Phonolith) wurde Anfang der 1990er Jahre angelegt.

Der Jahrgang 2021 wurde noch nicht von den Kritiker bewertet. Hier die Beschreibung von Stephan Reinhardt für den RPWA (Dezember 2022): "Der 2020er Kirchberg Oberrotweil Chardonnay GG von Friedrich Keller zeigt eine intensive gelbe Farbe und eine entsprechend intensive aromatische Frucht mit Noten von zerstoßenen Kalksteinen, reifen Phenolen und reifen, kandierten Zitronen. Am Gaumen sehr elegant und raffiniert, ist dies ein dennoch reichhaltiger und aromatischer, ernsthaft strukturierter und nachhaltig salziger, griffiger und anregender Chardonnay von großer Klasse, Ausdruck und Stil. Der Abgang ist lang und frisch, immer noch mit reifer und üppiger Frucht sowie einem geschmeidigen Körper, der von einer feinen, aber festen mineralischen Säure und Spannung getragen wird. Beeindruckender Wein. 12,5% angegebener Alkohol. Verkostung in Wiesbaden, August 2022." 94 Punkte!
 
71,00 EUR
94,67 EUR pro l
Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2019
94

94 Parker Punkte für den Tedeschi Amarone 2015 Marne 180Monica Larner 30.08.2019:
Bewertung für JG 2015
This wine is made with fruit from outside the Classico zone. from hillside vines planted in well-drained marl soils. with 180-degree exposures from southwest to southeast. The wine's name Marne 180 plays up both of those site-specific attributes. A new wine from Tedeschi. the 2015 Amarone della Valpolicella Marne 180 is slightly more approachable when stacked against the estate's Amarone Capitel Monte Olmi. Offering bright primary fruit with good complexity in the form of spice. tobacco and dried herbs. you could serve the Marne 180 at a holiday party with a platter of French cheeses. The wine is aged in large Slavonian oak casks for 30 months. Some 120.000 bottles were made.

INFO:
Mit dieser Bewertung unterstreicht Monica Larner ganz klar. welche herausragende Qualität Tedeschi hier mit dem Marne 180 Amarone anbietet. sehr viele deutlich hochpreisigere Amarone haben nicht annähernd eine vergleichbare Bewertung. Überhaupt sind es nur 2 Amarone Weine die aus dem Jahrgang bisher höher bewertet sind im Wineadvocate. beide Weine sind mit Miniproduktionen fast nicht im Markt verfügbar.


Der neue Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2019 ist der alte Amarone della Valpolicella.

Der Amarone ist einer der vielen sagenumwobenen Weine Italiens. Die Trauben für diese Ikone werden vollreif geerntet und danach vier Monate kontrolliert getrocknet. wodurch sich die Konzentration aller Inhaltsstoffe der Traube enorm verdichtet und zu einem Ergebnis führt. wie man es sonst nicht finden kann. Der Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2019 macht da keine Ausnahme: nach einer alkoholischen Gärung von 40 bis 60 Tagen lagert dieser feine Tropfen für drei Jahre in Eichenholzfässern und  kommt nach der Abfüllung erst sechs Monate später auf den Markt. damit sich der Wein erstmal beruhigen kann. Auch hier setzt Tedeschi auf die traditionsreiche Weinbereitung mit einem breiten Spektrum an autochtonen Rebsorten: 30% Corvina. 30% Corvinone. 30% Rondinella. und insgesamt 10% von Rossignola. Oseleta. Negrara und Dindarella geben das beste Venetiens in einen einzigen Wein. Im Glas zeigt sich der Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2019 mit einem tief dunklen Rubinrot. die Aromen springen einen förmlich an und füllen die Nase auf Anhieb mit vollreifen. süßen. dunklen Früchten wie Blaubeeren. Schwarzkirschen und Cassis. Durch die dreijährige Lagerung im Fass gesellt sich noch etwas Vanille mit ins Aromenspektrum. Wer im Mund jetzt plumpes Fruchtkompott erwartet. wird bitterlich enttäuscht: samt weiches aber präsentes Tannin. dunkles Dörrobst und eine ins Bitter gehende (hier liegt der Ursprung des Namens Amarone. vom italienischen amaro = bitter) Note. die erfrischt. dem Wein Struktur und Eleganz verleiht.

Die Bezeichnung Marne 180 beschreibt übrigens 2 Besonderheiten des Weins. die die Individualisten bei Tedeschi natürlich nicht unerwähnt lassen wollen: "Marne" bezeichnet den Boden. zu Deutsch "Mergel". Hier wachsen die Trauben für den Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2019 an mindestens 20 Jahre alten Reben. Die "180" im Namen steht für die Ausrichtung der Weinbergslagen. von einer zur anderen Himmelrichtung im exakten 180°-Winkel.

 
34,95 EUR
46,60 EUR pro l
Weingut Von Winning Chardonnay Royal 2021

Williamsbirne, Kräuter und feines Holz. Eleganz pur.

Chardonnay Royale wächst in der Ebene von Ruppertsberg und ist komplett im Holz vergoren und gereift. Der Wein ist konzentriert und lang, bei großer Frische und viel Zug.
 
 
Der Jahrgang 2021 ist noch nicht bewertet. Hier der Falstaff-Kommentar zum Vorgänger.

90 Punkte vom Falstaff für den Weingut Von Winning Chardonnay Royale 2020Ulrich Sautter schreibt im Weinguide Deutschland Folgendes(November 2021):

Dezentes Holz, etwas Hefe, süßliche Blüten. Im Mund geschmeidig ansetzend, feingliedrige, gut stützende Säure, mittelgewichtiger Extrakt, klassische Proportion, mittlere Länge.
16,00 EUR
21,33 EUR pro l
Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2022 je Flasche 11.50€
Halb Edelstahl, halb Holz

Die Trauben für den Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2022 stammen aus den Weinbergslagen in Deidesheim und Ruppertsberg. So spiegelt er perfekt den Jahrgang in der Breite wieder. Gewohnt charmant. In der Nase von saftiger Pfirsichfrucht mit Anflügen von Limone. Am Gaumen zeigt sicher der Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2022 zwar trocken ausgebaut, mit 7,5 g/l Restzucker bei 7,7 g/L Säure aber von einer geschmacklich leicht tänzelnden Süße begleitet, die ihm opulente Frucht verleiht. Etwas breiterer Charackter wegen des teilweisen Holzausbaus. So macht sich der Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2022 als Basis des Weinguts unverzichtbar und zu einem echten Weinwert!
 
11,50 EUR
15,33 EUR pro l
Weingut Von Winning 2021 Deidesheimer Paradiesgarten 1. Lage Riesling trocken
 
Feine Struktur, Druck und große Länge vom Rand des Haardtgebirges

Paradiesgarten liegt ganz oben am Wald in Deidesheim, wächst auf Sandstein und ist die kühlste, feinste und eleganteste Lage. Komplett im Holz vergoren und für ein Jahr auf der Hefe gereift. Restzucker: 7,5 g/l | Säure: 7,9 g/l


92-93 Parker Punkte für den Von Winning Deidesheimer Paradisgarten Riesling 2019Stephan Reinhardt am 13.08.2020 für den Jahrgang 2019 (2021 ist noch nicht bewertet):

The 2019 Deidesheimer Paradiesgarten Riesling is very fine and sublime as well as complex on the deep, multi-layered and coolish, terroir-driven and slightly flinty nose that is really spectacular for this price point. It comes from vines grown on the eastern slope of the 1er cru (an extension of the Langenmorgen Grand Cru) on deep, calcareous loam and red sandstone. This is an elegant, juicy, very fine and salty-piquant Riesling with a core of white stone fruits and notes of peach stone. The finish is long and intense and is carried by vivacious, structuring acidity. The aftertaste reveals flavors of white vineyard peach. This is a beautiful wine and by far the best Paradiesgarten I have tasted from this producer. Tasted as a sample in May 2020.
 
Nicht käuflich
Weingut Von Winning 2021 Königsbacher Ölberg VDP.Erste Lage Riesling
 

Ein VDP.Erste Lage-Vertreter mit Oppulenz und Eleganz gleichermaßen

Ölberg wächst in Neustadt/ Königsbach auf sandigem Lehm und Kalkmergel unter kaltluft-geschützten und daher vergleichsweise warmen Bedingungen. Aromen von Steinfrucht, Limette und Minze, viel Würze und Konzentration.
Restzucker: 6,5 g/l / Säure: 7,2 g/l

2021 ist noch nicht bewertet. Hier die Bewertung der Vorjahre
 
Von Winning Königsbacher Ölberg Riesling 2019 mit 93-94 Parker Punkten ausgezeichnetStephan Reinhardt am 13.08.2020 zum Weingut Von Winning 2019 Königsbacher Ölberg VDP.Erste Lage Riesling:

Von Winning's 2019 Königsbacher Ölberg Riesling opens with a chalky, very fine and lemon-scented nose of crushed stones. Super pure and vital on the palate, this is one of the most mineral and ascetic 1er crus Stephan Attmann is producing. Coming from a cooler, windier site, his Ölberg VDP. Erste Lage is fine and chalky textured, with refreshing lemon aromas and delicate acidity. Serious Riesling of remarkable class. Tasted as a still-cloudy sample in May 2020.
 
 
92 Punkte vom Falstaff für den Weingut Von Winning 2020 Königsbacher Ölberg VDP.Erste Lage RieslingUlrich Sautter im Falstaff Weinguide Deutschland 2022 vom Novemer 2021 zum Jahrgang 2020:

Sehr mineralisch im Duft. Die Frucht wirkt noch verschlossen: getrocknete Zitronenschale. Ein wenig Lavendel. Im Mund gehaltvoll, weich und wirklich ölig grundiert, mit präsenten, mürben, eher trockenen Phenolen, die den Eindruck sehr guter Lagerfähigkeit hervorrufen.
 
22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Albert Mann Crémant d'Alsace Extra Brut 2020 für 25€ je Flasche
Ein Crémant von den Weinbergen in Kientzheim und Wettolsheim

"Im Auge", so die Barthelmés von der Domaine Mann, "eine glänzende visuelle Präsenz, eine feine Perlage. In der Nase kommen Aromen von weißen Blüten sowie leichte Fruchtnoten zum Ausdruck. Am Gaumen ist er harmonisch, fruchtige Aromen wie Pfirsich lassen die Geschmackspapillen erstrahlen. Die Struktur ist voll und rassig mit einem Eindruck von Frische und Lebendigkeit im Abgang.“

Die Verkostungsnotiz von Sommelière Christina Hilker für den Jahrgang 2019:
Farbe/Aussehen: Helles Goldgelb/breit gestreutes feines Mousseux.
Nase: Der 2019er Crémant d'Alsace Extra Brut mutet an wie eine Blütenwiese: fein und subtil im Auftakt, zugleich viele Fruchtnoten von saftigen Birnen, Apfel, Quitte und Weinbergspfirsich. Er zeigt sich im neuen Jahrgang wunderschön expressiv und charmant mit der typischen Mineralität, die die Domaine Mann auszeichnet.
Gaumen: Am Gaumen besticht er mit der animierenden Frische, die er uns bereits in der Nase verspricht, und viel saftiger Frucht. Seine Perlage wirkt angenehm fordernd und präsent, sie breitet sich feingliedrig am Gaumen aus. Ein überaus animierender Aperitif und feiner Speisenbegleiter, der in sich gefasst, animierend, zugleich saftig charmant wirkt .Da trinkt man mit Freude das eine oder andere Glas mehr.
(Copyright Christina Hilker und Vinaturel)
25,00 EUR
33,33 EUR pro l