Weingut Franz Keller Spätburgunder Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019
Weingut Franz Keller Spätburgunder Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019

weiteres von

Weingut Franz Keller Spätburgunder Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019

Art.Nr.:
2021008114
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Baden | Kaiserstuhl
Lage:
Oberrotweiler Kirchberg
Rebsorte(n):
Spätburgunder
Bodenformation:
helles Vulkangestein (Phonolit)
Qualitätsstufe:
DQW Baden | VDP Große Lage
Ausbau::
18 Monate Lagerung in französischen Barrique, 40% Neuholzanteil.
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkork
dekantieren / karaffieren:
ja
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Burgunder
Alkoholgehalt in Vol.%:
12,5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Weingut Franz Keller | Badbergstr. 44, D-79235 Vogtsburg-Oberbergen
48,00 EUR
64,00 EUR pro l

64,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Ziereisen Jaspis Pinot Noir 2019
94
95+
"Auf höchstem Premier-Cru-Niveau" (Stephan Reinhardt)

Die gesunden handgelesene Trauben der Rebsorte Bauer Spätburgunder ( Pinot Noir ) sind die Grundlage für diesen wahrlich grossen Pinot Noir. Auch der Jaspis Pinot Noir wird auf der Maische vergoren. Der Ziereisen Jaspis Pinot Noir reifte für 20 Monate in 20% neuen Barrique sowie zu 80% in gebrauchten 225L Aßmann Barrique. Der Jaspis Pinot Noir wird unfiltriert auf die Flasche gefüllt. Depot oder Trübung sind somit möglich.

Jaspis bezeichnet im Hause Ziereisen Weine, die aus Trauben von alten Rebstöcken gekeltert worden sind. Der Jaspis ist ein Edelstein, der in der Region gefunden und so zu einem Symbol wurde, das perfekt den Begriff der alten Reben auf eigene Art und Weise ersetzt. Die Weine der Jaspis-Reihe sind geprägt von hoher Konzentration, immenser Ausdrucksstärke und der für die Weine Ziereisens typischen, animierenden Mineralik.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für denIm Juni 2022 von Stephan Reinhardt verkostet:

Officially classified as Landwein Oberrhein (in French: Vin de Pays Haut-Rhin), the 2019 Jaspis Pinot Noir Zipsin opens with a deep, pure, intense, noble and finely toasty bouquet of perfectly ripe and elegant dark fruits—a sublime nose! Full-bodied, wide, intense and elegant on the palate, this is a generous but also clear, refined and refreshing Pinot with vibrant mineral tension and all the finesse Pinot Noir can deliver. The wine is not utterly complex or big but tight, fresh, pure and authentic, with a pure and cleansing finish. On top premier cru level, if you like to taste in a fair blind tasting. 13% stated alcohol. Natural cork. Tasted from lot L 33 21 over 11 days in June 2022.
 
95 Punkte vom Falstaff für den 95 und ein Plus von Ulrich Sautter | Falstaff für den Ziereisen Jaspis Pinot Noir 2019 (Februar 2022):

Im Duft Heidelbeere und Kirsche mit kräutrigen Noten, Latwerge, Waldhonig, Waldbeerkonfit, Rauch, Pfeffer, Nelke und Wacholderbere. Im Mund trocken und stoffig, sehr dicht, die Extraktion an die Grenze treibend, fast schmerzhaft extraktbeladen, aber zugleich mit einem geschmeidigen und fruchtgetragenen Hintergrund. Für die Langstrecke.
45,00 EUR
60,00 EUR pro l
Knipser Spätburgunder "RdP" 2014
 
Dieser Flaggschiff-Spätburgunder aus mittlerweile 4. Generation trägt nicht umsonst den Namen Reserve du Patron, kurz RdP.

Auch die Fachpresse zückt bei ihm die ganz großen Noten: Im Gault Millau Weinguide 2017 belegt er den 1. Platz als bester 2014er Spätburgunder Deutschlands!

Analysedaten zum Knipser Spätburgunder "RdP" 2014:
A: 13.2 / RS: 0.5 / S: 5.


94 Parker Punkte für den Ulysses 2016 Napa ValleyLisa Parrotti Brown beschreibt den Knipser Spätburgunder "RdP" 2014 im Mai 2020 wie folgt:

The 2014 Spätburgunder RdP is bright and floral on the pure, fresh and earthy as well as herbal nose. Silky textured, sweet and intense on the palate, this is a powerful and concentrated, very persistent and tightly structured Pinot. Tasted at the domaine in March 2020.



Der Gault Millau Weinguide 2017 vergibt beeindruckende 95 Punkte:
"Unglaubliche Pinot-Eleganz mit ganz großer Länge.(...) Knipser hat mit seinen Spätburgundern derzeit eindeutig die Führerschaft - und nicht nur in der Pfalz - übernommen. sie sind mit Huber und Fürst das Maß der Dinge." 95 Punkte (1. Platz - Bester 2014er Spätburgunder Deutschlands)

Eichelmann - Deutschlands Weine 2017
"(...)der RdP besitzt eine feine, tiefe Nase, zeigt Krokantwürze und ebenfalls Kräuter und Schwarztee, besitzt kühle rote Frucht, ein animierendes Säure-Spiel und ein noch jugendliches Tanningerüst." 92 Punkte
 
98,00 EUR
130,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Weissburgunder vom Löss Gutswein Baden 2021





Ein frischer Weissburgunder, der vor allem durch seine typisch florale Nase und durch die Fruchtaromen von gelbem Pfirsich und Aprikose besticht.




 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Grauburgunder vom Löss Gutswein Baden 2022
NEU





Frische Fruchtaromen treffen auf reife Noten von Ananas und Williams-Christ-Birne, im Abgang wird diese Fruchtigkeit von kräutriger Würze und einem schönen Trinkfluss abgerundet.





 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Chardonnay Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021
NEU
 
Aromatisch, würzig mit rundem Körper, charmanter und samtiger Abgang

"Die Bassgeige ist ein idealer Einstieg in die Welt des Kaiserstühler Cardonnays. Der wird laut Friedrich Keller im Betrieb immer wichtiger, weshalb er zielstrebig daran arbeitet, die Sorte immer näher an die Region zu rücken und ihr eine eigene Stimme zu verleihen. Der Chardonnay ergibt in der Bassgeige Weine mit stabiler Säure und erlaubt flexible Lesezeitpunkte. Die Trauben wurden mit Ausnahme eines 2000l Fasses allesamt im Barrique mit einem Anteil von 20% Neuholz spontan vergoren.

Den Jahrgang 2019 beschrieb Sebastian Bordthäuser so: Farbe: Kräftiges Gelb mit leuchtenden Reflexen, strahlend und klar. Nase: Die Nase ist skizziert durch zeitgeistige Reduktion, die an Zündplättchen erinnert. Mit etwas Belüftung zeigen sich dann enorm disziplinierte Kernobst und Steinobst-Noten. Vom Apfel nur die Schale und vom Pfirsich nur der Kern ist er reduziert aufs Wesentliche. Unterlegt von salinen mineralischen Noten nach nasser Tafelkreide und dezenter Holzwürze verspricht er ein kernig reduziertes Chardonnay Vergnügen.
Mund: Der Antrunk hält, was die Nase verspricht: Gradlinig und stringent verbindet der 2019 Oberbergener Bassgeige Chardonnay Erste Lage von Fritz Keller seine reduzierte Frucht mit saliner Struktur und transparenter Frische. Die Fruchtnoten halten sich bedeckt im Hintergrund und ordnen sich der Struktur des Weines unter. Mit feinem Extrakt und weit gespanntem Säurebogen brilliert er mit salinem Charakter und feinkörnigem Grip am Gaumen."
(Beschreibung und Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel zum Jahrgang 2019)
 
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Spätburgunder Schlossberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019
94+
 
Der Schlossberg im nördlichen Teil von Achkarren, einem Ortsteil von Vogtsburg, mit seinen fast 112 Hektar als VDP.Große Lage klassifizierten Anbaufläche ist die Heimat einige Spätburgunder-Parzellen des Weingutes Franz Keller. Diese 20 bis 60 Prozent teilweise recht steile historische Lage ist von schwarzer Vulkanerde (Tephrit) geprägt und nur mit viel Handarbeit zu bewirtschaften. Die Parzellen werden von bis zu 4 Meter hohen Trockenmauern gesichert, in welchen Eidechsen, Schlangen und Feuersalamander Schutz suchen. Die 20-30 Jahre alten Reben wurden per sélection massale vermehrt.

Rauchig-mineralische Kirschfrucht und dezent-nussige Holzwürze sowie Aromen von Nelken und weißem Pfeffer. Angenehme Säure- und Tanninstruktur, langer Abgang.

Der Falstaff | Ulrich Sauter gibt dem Weingut Franz Keller Spätburgunder Schlossberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019 94+ Punkte: "Würzige Nase, Pfeffer, Schattenmorelle, etwas Menthol, auch floral. Am Gaumen trocken und mit präsenter Säureader in einem kompakt gebauten Körper, die Gaumenfrucht ist noch verschlossen, mineralisch getönt und mit kraftvollem Gerbstoff. Jung und talentiert." (01.10.2021, Tasting Große Gewächse)
 
70,00 EUR
93,33 EUR pro l
Weingut Franz Keller Chardonnay Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019
93
 
Der Oberrotweiler Kirchberg, vom Gault-Millau zu einer der besten Lagen am Kaiserstuhl erkoren, ist mit seiner südwestlichen Exposition dem Wetter aus der burgundischen Pforte besonders ausgesetzte. Die Kellerschen Parzelle mit kalkhaltigem, vulkanischen Schotter (Phonolith) wurde Anfang der 1990er Jahre angelegt.

Vegetabiler Duft mit Aromen von Kernobst und Zitrus, dezent hefige und mineralische Töne, feine Säure, im Abgang leicht rauchige, holzwürzige Noten.


93 Sucklingpunkte für denJames Suckling verköstigte den Weingut Franz Keller Chardonnay Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019 am 4. Oktober 2021 und notiert:

Cool and leesy with a little hint of funk that blows off quickly, this is an elegant, medium-bodied chardonnay with some elegance and finesse. Attractive candied-lime character and some interesting herbal notes at the finish. Drink or hold.
 
48,00 EUR
64,00 EUR pro l
Franz Keller 2019 Sekt Blanc de Blancs Brut Chardonnay



Ein Schaumwein zu vielen Gelegenheiten - genießen Sie den im traditionellen Flaschengärverfahren hergestellten Franz Keller 2019 Sekt Blanc de Blancs Brut Chardonnay als welcome drink für Ihre Gäste, als raffinierten Speisebegleiter (von Gemüsegerichten über Fisch bis zu hellem Fleisch) oder einfach so - zum "mal die Korken knallen lassen".
Aromen von gelbem Steinobst treffen auf eine feine Perlage - samtiger Charme auf eine gut integrierte Säure. Ein überzeugender Schaumwein aus dem Hause Franz Keller.



 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Franz Keller Sekt Pinot Rose Brut 2019
Ein weiterer schöner Schaumwein vom Kaiserstuhl in unserem Sortiment.

Dezente Roséfärbung, mit typischen Spätburgunderaromen, nach Kirschen und Beeren, angenehm eingebundene Säure, milde Gerbstoffe, schöner Abgang - so das Weingut über ihren Pinot Rose 2019 Brut.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Grauburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021

Einzigartige Lage, besonderes Terroir:

Dezent gelbfleischige Frucht, ohne reif zu wirken, Weinbergspfirsich, heuig/ kräuterige Begleitaromatik, minimale Holzprägung, mittlere Säure mit saftiger Frucht, angenehme Herbe die für Trinkfluss sorgt und ein langes, salziges Finish - so sieht das Weingut ihren Grauburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021.
 
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Spätburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2020





Kirschfruchtig, würzig, herrlich frisch und gut eingebundene Tannine - der dezente Holzeinsatz unterstützt den Sortencharekter des Spätburgunders aus diesem besonderen Terroir aufs Beste.





 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Weingut Franz Keller Grauburgunder vom Löss Gutswein Baden 2022
NEU





Frische Fruchtaromen treffen auf reife Noten von Ananas und Williams-Christ-Birne, im Abgang wird diese Fruchtigkeit von kräutriger Würze und einem schönen Trinkfluss abgerundet.





 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Franz Keller 2019 Sekt Blanc de Blancs Brut Chardonnay



Ein Schaumwein zu vielen Gelegenheiten - genießen Sie den im traditionellen Flaschengärverfahren hergestellten Franz Keller 2019 Sekt Blanc de Blancs Brut Chardonnay als welcome drink für Ihre Gäste, als raffinierten Speisebegleiter (von Gemüsegerichten über Fisch bis zu hellem Fleisch) oder einfach so - zum "mal die Korken knallen lassen".
Aromen von gelbem Steinobst treffen auf eine feine Perlage - samtiger Charme auf eine gut integrierte Säure. Ein überzeugender Schaumwein aus dem Hause Franz Keller.



 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Grauburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021

Einzigartige Lage, besonderes Terroir:

Dezent gelbfleischige Frucht, ohne reif zu wirken, Weinbergspfirsich, heuig/ kräuterige Begleitaromatik, minimale Holzprägung, mittlere Säure mit saftiger Frucht, angenehme Herbe die für Trinkfluss sorgt und ein langes, salziges Finish - so sieht das Weingut ihren Grauburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021.
 
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Weissburgunder vom Löss Gutswein Baden 2021





Ein frischer Weissburgunder, der vor allem durch seine typisch florale Nase und durch die Fruchtaromen von gelbem Pfirsich und Aprikose besticht.




 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Bertram Baltes Dernauer Hardtberg 2021 Spätburgunder Ahr
93
Der HARDTBERG oberhalb von Dernau ist nach Süden ausgerichtet und wird durch kleinere Seitentäler, z. B. das Albental, Eigelstal und Rötzeltal unterbrochen. Unter den Weinbergen verbarg/verbirgt sich der ehemalige „Regierungsbunker“ der Bundesrepublik. Er wurde von 1958 bis 1972 gebaut, aber 1997 von der Bundesregierung aufgegeben und ab 2001 zurückgebaut. Aufgrund der enormen Steilheit werden die Weinberge von hohen Mauern und Terrassen am Berg gehalten.

Die Böden bestehen aus Schiefer und Grauwacke, einer Sandsteinart mit Feldspat-Anteil. In den unteren Bereichen tritt auch Gehängelehm auf. Die Weine können mit den Attributen duftig, elegant, mineralisch und gut strukturiert versehen werden.

Bitte unbedingt probieren. Wir sind uns sehr sicher. dass auch Sie grosse Freude an den Julia Bertram Weinen finden werden.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Bertram Baltes Dernauer Hardtberg 2021 Spätburgunder AhrUlrich Sautter meint zum Bertram Baltes Dernauer Hardtberg 2021 Spätburgunder Ahr (März 2023):

Rauchig-reduktiv, verschlossen in der Frucht. Mit Luftkontakt dann doch auch Waldhimbeere und »wilde« Noten. Im Mund straff und zupackend, immens verschlossen, extraktreich, derzeit noch etwas unscheinbar, etwas wenig Gaumenmitte. Verdichtet sich aber im Abgang, endet straff, aber zuletzt dann auch irgendwie reich.
 
 
 
41,00 EUR
54,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Chardonnay Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021
NEU
 
Aromatisch, würzig mit rundem Körper, charmanter und samtiger Abgang

"Die Bassgeige ist ein idealer Einstieg in die Welt des Kaiserstühler Cardonnays. Der wird laut Friedrich Keller im Betrieb immer wichtiger, weshalb er zielstrebig daran arbeitet, die Sorte immer näher an die Region zu rücken und ihr eine eigene Stimme zu verleihen. Der Chardonnay ergibt in der Bassgeige Weine mit stabiler Säure und erlaubt flexible Lesezeitpunkte. Die Trauben wurden mit Ausnahme eines 2000l Fasses allesamt im Barrique mit einem Anteil von 20% Neuholz spontan vergoren.

Den Jahrgang 2019 beschrieb Sebastian Bordthäuser so: Farbe: Kräftiges Gelb mit leuchtenden Reflexen, strahlend und klar. Nase: Die Nase ist skizziert durch zeitgeistige Reduktion, die an Zündplättchen erinnert. Mit etwas Belüftung zeigen sich dann enorm disziplinierte Kernobst und Steinobst-Noten. Vom Apfel nur die Schale und vom Pfirsich nur der Kern ist er reduziert aufs Wesentliche. Unterlegt von salinen mineralischen Noten nach nasser Tafelkreide und dezenter Holzwürze verspricht er ein kernig reduziertes Chardonnay Vergnügen.
Mund: Der Antrunk hält, was die Nase verspricht: Gradlinig und stringent verbindet der 2019 Oberbergener Bassgeige Chardonnay Erste Lage von Fritz Keller seine reduzierte Frucht mit saliner Struktur und transparenter Frische. Die Fruchtnoten halten sich bedeckt im Hintergrund und ordnen sich der Struktur des Weines unter. Mit feinem Extrakt und weit gespanntem Säurebogen brilliert er mit salinem Charakter und feinkörnigem Grip am Gaumen."
(Beschreibung und Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel zum Jahrgang 2019)
 
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
Franz Keller Sekt Pinot Rose Brut 2019
Ein weiterer schöner Schaumwein vom Kaiserstuhl in unserem Sortiment.

Dezente Roséfärbung, mit typischen Spätburgunderaromen, nach Kirschen und Beeren, angenehm eingebundene Säure, milde Gerbstoffe, schöner Abgang - so das Weingut über ihren Pinot Rose 2019 Brut.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Spätburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2020





Kirschfruchtig, würzig, herrlich frisch und gut eingebundene Tannine - der dezente Holzeinsatz unterstützt den Sortencharekter des Spätburgunders aus diesem besonderen Terroir aufs Beste.





 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Zalto Denk Art Universal Glas Mundgeblasen


Das Zalto Denk Art Universal Glas eignet sich für mittelkräftige bis kräftige Weine. die ausdrucksstark aber auch mineralisch und fein sind. Betont die Vielschichtigkeit und Raffinesse.

Das Zalto Universal Glas ist besonders für diese Weintypen geeignet: Chardonnay. Chianti. Riesling. Grüner Veltliner – Smaragd Weine aus der Wachau

Glashöhe 235mm

 
44,90 EUR
44,90 EUR pro Stk
Chateau Palmer 2019 Margaux
96+
99
94
98
98
 BIO 
 
99 Suckling Punkte für den Chateau Palmer 2019 MargauxJames Suckling über den Chateau Palmer 2019 Margaux:

11 Nov, 2021 – So much sweet tobacco, stone, brambleberry and currant on the nose. The palate is full and compact with very polished tannins, yet they are solid and sturdy and run the length and width of the wine. Energetic acidity. Very structured and powerful, yet agile and impressive. Historic feel. From biodynamically grown grapes. This needs at least six years of bottle age to soften. Try after 2027.

 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Palmer 2019 MargauxAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Palmer 2019 Margaux:

The 2019 Palmer is a truly special wine, but it is also going to need a number of years to be at its finest. Dense and plush, with explosive energy, the 2019 possesses tremendous richness in its dark fruit. As always, the blend features a high percentage of Merlot (43%) which works so well in complementing the savoriness of the Cabernet. Thomas Duroux and his team fashioned another absolutely compelling Palmer in 2019.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Palmer 2019 MargauxUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Palmer 2019 Margaux:

The 2019 Palmer was always going to be stylistically a completely different kettle of fish than the preceding vintage. It was bottled in early August 2021. As winemaker Thomas Duroux foretold, it’s a much more classically styled Palmer, offering blackberry, briary and pressed iris petals scents rather than violet, along with a distinct marine influence; a touch of sea spray comes through with time. The palate is medium-bodied with sappy black fruit, tightly knit on the entry, and very fresh and saline, with just a very slight bitter edginess toward the almost Côte de Nuits–like finish (especially returning to my glass after 20 minutes). Quintessential Palmer, this will require 4–6 years in bottle.

 
96+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Palmer 2019 MargauxWilliam Kelley im April 2022:

The 2019 Palmer is a rich, dramatic wine that soars from the glass with aromas of cherries, blackberries and berry fruit liqueur mingled with notions of violets, rose petals and sweet spices. Full-bodied, layered and seamless, it's powerful and immensely concentrated, with an enveloping core of lively fruit that largely conceals the wine's ripe, powdery structuring tannins. Concluding with a long, penetrating finish, it's a brilliant rendition of the contemporary Palmer style from Thomas Duroux and his team.

 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Palmer 2019 MargauxFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denChateau Palmer 2019 Margaux:

Shows the powerful fruit of the vintage, with waves of dark plum, warmed cassis and cherry compote flavors driving through, inlaid with a graphite edge and backed by an iron note on the finish. Features good underlying energy and everything is knit tightly, without the toothy grain typical of the vintage. Very solid. Cabernet Sauvignon, Merlot and Petit Verdot. Best from 2024 through 2038.

 
98 Punkte vom Falstaff für den Chateau Palmer 2019 MargauxDer Chateau Palmer 2019 Margaux am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Brombeeren und schwarze Kirschen, ein Hauch von Edelholz und Nougat, feiner nussiger Touch, kandierte Orangenzesten, etwas Lakritze, zart nach Marzipan. Kraftvoll, komplex, engmaschig, schwarze Waldbeeren, finessenreiche Struktur, tragende Tannine, würzig im Abgang, dunkle Frucht im Abgang, sehr gut Länge, wirkt insgesamt noch sehr unentwickelt und zurückhaltend, dezente Süße im Nachhall, ein Vin de Garde, ein Langstreckenläufer, der noch Geduld einfordert. (2030 - 2060)
 
339,00 EUR
452,00 EUR pro l
Chateau Montrose 2019
97
97
96
100
98
97
 
97 Suckling Punkte für den Chateau Montrose 2019 Saint EstepheJames Suckling über den Chateau Montrose 2019 Saint Estephe:

19 Jan, 2022 – Blueberries, cracked white and black pepper with dried flowers. Some crushed stone and slate, too. Full-bodied with tannins that grow on the palate and continue on. It’s polished and very fine with lovely length. Drink after 2027.

 
98 Punkte vom Falstaff für den Chateau Montrose 2019 Saint EstepheDer Chateau Montrose 2019 Saint Estephe am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feines Edelholz, dunkle Beerenfrucht, ein Hauch von dunklen Herzkirschen und Orangenzesten. Saftig, komplex, engmaschig, feine Süße, reife, kraftvolle Tannine, relativ präsente Säure, mineralisch und anhaftend, etwas Nougat im Abgang, salzig, ein stoffiger und zugleich finessenreicher Speisenbegleiter mit sicherem Zukunftspotenzial und kühlem Charme.

 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck im April 2022:

The flagship 2019 Château Montrose is also brilliant, although it's not going to match the all-time greats from this estate. Gorgeous cassis, graphite, damp earth, cedar pencil, and tobacco are just some of the nuances here, and it's medium to full-bodied, with a pure, graceful, layered mouthfeel, building tannins, and a great finish. It doesn't have the overall density or mid-palate of the 2018 or 2016, but it’s flawlessly balanced and just incredibly impressive. Showing more and more tannins with time in the glass, it will need a decade of bottle age and will evolve for 30+ years.

 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Montrose 2019 Saint EstepheWilliam Kelley im April 2022:

The 2019 Montrose has turned out very well in bottle, wafting from the glass with a dramatic, perfumed bouquet of wild berries and cassis mingled with notions of lilac, violets, pencil shavings and warm spices, framed by nicely integrated new oak. Full-bodied, layered and seamless, it's deep and multidimensional, with lively acids, beautifully refined tannins and a long, resonant finish. Checking in at 14.4% alcohol (rather higher than, for example, the brilliant 2009's 13.7% or the 2016's 13.3%), this is an undeniably powerful, ripe Montrose, but for now everything appears to be kept in check.

 
100 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Montrose 2019 Saint EstepheAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Montrose 2019 Saint Estephe:

The 2019 Montrose is very clearly one of the wines of the vintage. Rich, inky and towering in concentration, the 2019 possesses off the charts intensity and tons of structure to back it up. Succulent black cherry, plum, tobacco, gravel and licorice infuse the 2019 with striking depth. The 2019 is not quite as opulent as some recent vintages, and that's a good thing. Readers will find a regal wine that marries elegance with power. Unforgettable. Tasted two times.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Montrose 2019 Saint EstepheUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Montrose 2019 Saint Estephe:

The 2019 Montrose was bottled in July 2021, and though I did not taste it en primeur, I did sample it just prior to bottling and then after, in September 2021. It was picked from September 19 to October 8, with a similar percentage of Merlot to the 2009 (30% compared to around 25% due to the ripeness). At 14.4% alcohol, it has lower alcohol than the 2018 (14.8%). The Merlot guides the nose, which is a little more flamboyant than usual for Montrose, and very pure, offering small black cherries, black currant, wild mint and just a hint of camphor. The palate is medium-bodied, spicy and vibrant, with a silky-smooth texture and a touch of peppercorn on the entry. There is wonderful tension throughout this Montrose, and gentle grip on the finish. Will this vintage be more approachable than the 2018?

 
96 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Montrose 2019 Saint EstepheFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Montrose 2019 Saint Estephe:
Gleich auf mit den Jahrgängen 2016 und 1989!

Lush and lovely, showing a mix of creamed loganberry, plum, boysenberry and mulberry flavors that borders on exotic, but everything stays harnessed by sleek floral and iron notes through the finish. This has ample structure for balance that's well-embedded in the fruit, making this seemingly approachable now but there's absolutely no rush. A beauty. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc and Petit Verdot. Best from 2023 through 2040.

 
A great vintage ending in “9”
2019 marked an important step in the progression of our environmental approach. which now concerns the entire vineyard. This year. the good climatic conditions combined with our “green” farming methods enabled us to obtain a beautiful harvest combining quality and quantity. A great vintage ending in “9” and one of the hottest of the past decade. The exceptionally mild and dry winter was marked by temperatures above average for the season. On 13 and 14 April. our vineyard. which benefits from the moderating influence of the estuary. was
spared from frost. The rains in the two first weeks of June led us to fear the development of disease but the vines remained in very good health and we maintained our environmental course. During the two heatwaves in June and July. our clay soils and their great capacity to regulate water allowed the vines to avoid water stress. Full flowering. uniform and quick. took place during the first
week of June. The first signs of colour change appeared from 30 July. A uniform veraison followed. slowed down by cool and rainy weather in August.
Despite some intermittent rain harvest took place under good conditions from 19 September to 8 October. Our intra-plot picking followed by tailor-made vinification allowed us this year to obtain 80 batches of free-run wine and 7 batches of press wine for our blends. The high quality of the Merlot batches allowed us this year. as in 2009. to increase the proportion of this grape variety in the final blend to 30%.

The first tastings suggest a vintage very close to the 2016 with a beautiful structure of ripe. precise. concentrated tannins placing it among the great vintages of Montrose.
 
189,95 EUR
253,27 EUR pro l
Bernhard Koch 2018 Pinot Noir Reserve Alte Reben




In granatrotem Gewand gekleidet zeigt der 18er Pinot Noir von den alten Reben eine gewohnte Fülle an Aromen. Neben Sauerkirsche und weiteren roten Früchten offenbart der Wein würzige, rauchige und leicht ledrige Noten. Die komplexe Röstaromatik wird zudem durch ätherische Anklänge untermalt. Am Gaumen prophezeit der Wein eine große Zukunft. Seine Gerbstoffe sowie die lebendige Säure verleihen ihm dabei Rückgrat und Struktur.




 
30,00 EUR
40,00 EUR pro l
Bernhard Koch Pinot Noir Hainfelder Kirchenstück 2020 je Flasche 19.80€

Ein Pinot Noir von der rund 20 ha umfassenden Einzellage Kirchenstück mit lehm-, sand- und kalkhaltigen Böden

Beim Bernhard Koch Pinot Noir Hainfelder Kirchenstück 2020 findet man in der Nase Aromen insbesondere von reifer Kirsche, aber auch von Waldfrüchten wie etwa Brombeere und Himbeere. Dazu auch etwas Zimt. Nach einigen Minuten an der Luft wird das ganze von einer rauchigen Mineralität untermalt. Geschmacklich schon jetzt eine wahre Offenbarung, zeigt sich sehr komplex und dicht am Gaumen mit einer beachtenswerten Länge. Das alles eingebunden in einem stilvollem „Grundgerüst” voller Leichtigkeit und Finesse.
 
19,80 EUR
26,40 EUR pro l
Bernhard Koch 2017 Pinot Noir Grande Reserve Letten 45€
 
Die Kochs aus Hainfeld beschreiben ihren Pinot Noir Grande Réserve als "keine Hommage an dunkle Mächte, sondern einfach nur teuflisch gut." Beim 2017er Pinot Noir Grande Reserve Letten zeigt sich das unter anderem in einer komplexen Fruchtaromatik von beerigen Tönen und edler Sauerkirsche. Der überlegte Einsatz von Holzfässern resultiert zudem in feinen Röst- und Karamellnoten. Am Gaumen ist die Grande Reserve herrlich vollmundig und beeindruckt mit geschliffenen Tanninen. Trotz der Kraft und Fülle lässt es dieser Pinot Noir nicht an der gewünschten Leichtigkeit und Eleganz missen - ganz im Stil der Bourgogne.

Der Jahrgang 2017 ist noch nicht bewertet. Hier die Falstaff-Bewertung für den 2016er Pinot Noir Grande Reserve:


94 Punkte vom Falstaff für denFalstaff-Bewertung vom 01.09.2021:

Im Duft Süßkirsche, florale Noten, Walderdbeere, Mandel, mit Luftkontakt Kräuter, ein komplexes Bukett in jugendlichem Zustand. Geschmeidiger Auftakt, dann eine Wand aus feinstem Tannin, saftige Säure, das Holz aus zweiter und dritter Belegung bleibt dezent. Mineralisches Fundament, zuletzt etwas weicher werdend. Eleganz und Dichte.
 
45,00 EUR
60,00 EUR pro l