Foradori Fontanasanta Manzoni Bianco Vigneti delle Dolomiti IGT 2021
Foradori Fontanasanta Manzoni Bianco Vigneti delle Dolomiti IGT 2021  BIO 


Weitere Weine
des Herstellers


 BIO 

Foradori Fontanasanta Manzoni Bianco Vigneti delle Dolomiti IGT 2021

Art.Nr.:
2022008719
GTIN/EAN:
8029627332211
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Trentino-Südtirol
Lage:
Fontanasanta
Rebsorte(n):
Manzoni Bianco
C. Balog | CB Wein:
95
Parker Punkte:
93
James Suckling:
97
Bodenformation:
Kalkhaltiger Ton
Qualitätsstufe:
IGT
Ausbau::
7 Monate im Akazienholzfass gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
5 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Elisabetta ForadoriI 38017 Mezzolombardo | IT-BIO-008 Agricoltura Italia
0,00 EUR

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2018
97
94
 BIO 
"Weintrauben und Granatäpfel haben einen gemeinsamen Ursprung und wachsen im Mittelmeerraum häufig zusammen. Die Granatapfelfrucht besitzt auch den Charme, die Schönheit und die Intensität der Weintrauben. Von dieser Verbindung leitet sich der Name ‚Granato‘ ab, der Name eines Teroldego von besonderer Konzentration und Dichte, der seine Wurzeln in den Steinen der drei Weinberge von Campo Rotaliano schlägt." (Foradori)
 
97 Sucklingpunkte für denJames Suckling über den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2018 (2. Dez. 2021)

Enorm tiefe und subtile Aromen von wilden Brombeeren mit tausend Kräuternuancen führen Sie in diesen konzentrierten und schön proportionierten Rotwein, der so reizvoll und faszinierend ist. Sehr langer Abgang, knackig und sehr mineralisch. Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Trinken oder lagern.

 
94 Punkte vom Falstaff für denVon Othmar Kiem und Simon Staffler bei der Falstaff Trentino Trophy 2021 im April 2021 verköstigt:

Sattes, tiefdunkles Rubinviolett. Intensive Nase mit feinem Spiel nach Veilchen, Holunderbeere und dunkler Schokolade. Saftig am Gaumen, zeigt viel Holunderbeere, griffiges, feinmaschiges Tannin, zeigt sehr gute Spannung, salzig und lang.
 
52,00 EUR
69,33 EUR pro l
Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019
94
98
 BIO 
"Weintrauben und Granatäpfel haben einen gemeinsamen Ursprung und wachsen im Mittelmeerraum häufig zusammen. Die Granatapfelfrucht besitzt auch den Charme, die Schönheit und die Intensität der Weintrauben. Von dieser Verbindung leitet sich der Name ‚Granato‘ ab, der Name eines Teroldego von besonderer Konzentration und Dichte, der seine Wurzeln in den Steinen der drei Weinberge von Campo Rotaliano schlägt." (Foradori)
 
98 Sucklingpunkte für den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019James Suckling über den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019 im Mai 2022:

Irgendwie schafft er es, gleichzeitig sehr kraftvoll und konzentriert, ausdrucksstark und wild zu sein. In der komplexen und sehr jugendlichen Nase mischen sich Veilchen und nasse Erde. Was für ein atemberaubendes Zusammenspiel von Frucht, Tannin und mineralischer Frische am kompakten, aber nur mittelkräftigen Gaumen. Enorme Vitalität im Finale mit einem Feuerwerk! Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2024.

 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019Monica Larner im Dezember 2022:

Dies ist ein schöner biologischer und biodynamischer Wein aus dem Trentino im hohen Norden Italiens. Der Foradori 2019 Granato ist ein reiner Ausdruck der einheimischen Teroldego-Traube und öffnet sich mit einer tiefdunklen Erscheinung, die wenig Licht durchlässt. Das Bouquet braucht einige Augenblicke, bis es sich vollständig öffnet, aber sobald es das tut, bekommt man dunkle Pflaumen und Brombeeren, gefolgt von Cola, Lakritze und schwarzer Rose. Dieser reichhaltig konzentrierte Rotwein bietet große Tiefe und Schwung.
52,00 EUR
69,33 EUR pro l
Foradori Foradori Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT 2019 je Flasche 19.50€
 BIO 
Der Campo Rotaliano ist ein gut abgegrenztes geografisches Gebiet, eine Art Einbuchtung des Etschtals, eingezwängt zwischen den Bergen. Seine Geschichte und Entstehung sind mit dem Fluss Noce verbunden, der seit Jahrhunderten Kalkstein, Granit und porphyrischen Schutt mit sich führt. Innerhalb dieser kleinen Ebene lassen sich je nach Bodenbeschaffenheit verschiedene Mikrozonen unterscheiden, die von den Winzern unterschiedlich benannt wurden. Durch die Zusammenführung der Trauben einiger dieser Mikrozonen, die sich durch überwiegend sandige Böden und unterschiedliche Qualitätsanforderungena auszeichnen, ist der "Foradori" entstanden.

Der Jahrgang 2019 wurde nicht bewertet - hier die Bewertung für 2018
 
94 Punkte James Suckling für den Foradori Foradori Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT 2016Verkostungsnotiz James Suckling vom 19. Juli 2018:

Ein subtiler und doch komplexer Rotwein mit Aromen und Geschmacksnoten von Brombeeren, Heidelbeeren, Mineralien und schwarzem Tee. Er ist vollmundig, aber sehr geschliffen und raffiniert. Leicht kaubar und sehr konzentriert. Alles im Gleichgewicht. Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Jetzt trinkbar, aber besser im Jahr 2023.

 
91 Punkte vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz von Monica Larner vom 18. Februar 20218:

Dieser Wein kommt mit einer wunderschönen Farbe aus der Flasche, die an einen glänzenden Rubin erinnert, der von einem Sonnenstrahl getroffen wurde. Der Teroldego Foradori 2018 öffnet sich mit weichen Aromen von Kirschen, reifen Brombeeren und Cassis. Es gibt viel Primärfrucht, die dicht gepackt ist, und das ist ein typisches Merkmal der Teroldego-Traube im Trentino. Am Gaumen zeigt sich der Wein weich und leicht, mit mittlerem Gewicht und einem relativ weichen Abgang mit einigen herben Tanninen im Ausklang. Dieser Wein wurde im Jahr 2017 aufgrund von Hagelschäden nicht produziert.
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Vietti Roero Arneis DOCG 2024
NEU
Ausgewogen, elegant und mit guter Komplexität.

Die Trauben für den Vietti Roero Arneis DOCG stammen von ausgesuchten Weinbergslagen in Santo Stefano Roero, im Herzen des Roero-Gebietes. Die durchschnittlich 27 Jahre alten Reben stehen auf Kalkmergel-Böden (Muschelkalk in Kombination mit Ton und Sand). Guyot-Reberziehung mit einer Pflanzdichte zwischen 4.500 – 5.000 Reben/Hektar. Die von Hand gelesenen Trauben werden entrappt, über Nacht kalt mazeriert und danach sanft abgepresst. Vergärung, bei niedriger Temperatur (14 – 16°C) im Edelstahltank, gegen Ende der Gärung im geschlossen Tank, um das natürlich Kohlensäuregas zu bewahren. Ausbau auf der Feinhefe – im Edelstahltank – bis kurz vor der Abfüllung im Februar nach der Ernte, wobei der biologische Säureabbau vermieden wird, um somit die Frische des Weines zu bewahren.

Verkostungsnotiz der Sommelière Christina Hilker für Vinaturel (März 2025):

Farbe: Helles Strohgelb mit silbrigen Reflexen.
Nase: Der 2024er Roero Arneis von Vietti wirkt äußerst betörend, wilde Minze, Brennnessel, dann frische Birne, ein Hauch Zitrus, Ingwer und Fenchelkraut. Man beginnt direkt vom Sommer und vom Dolce Vita Italiens träumen.
Gaumen: Auf der Zunge zeichnet er sich durch feinen Gripp und Mineralität aus, die ihm in sehr schönes Gerüst verleiht. Dieser Roero Arneis kann lagern, falls es dazu kommt – verführt er doch sehr dazu, die Flasche unmittelbar zu öffnen und zu leeren.
Der perfekte Begleiter zu der von Kräutern und Gemüse geprägten Küche aus Bella Italia.
20,50 EUR
27,33 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Nikolaihof Riesling Federspiel 2016 - abgefüllt in 2022
93
 BIO 
Sechs Jahre im großen Holzfass ausgebaut, und kein bisschen müde

"Der 2016 Vom Stein Riesling Federspiel Late Release hat distinktiv würzige Reifenoten ohne jegliche Alterungstöne. Leinöl, Nussschalen, Akazienblüten und Muskatblüte skizzieren seine Herznote, darüber schweben Noten nach Trockenobst, Orangenblüte und Basmati. Vielschichtig und komplex befindet sich die Nase in stetem Wandel, was den Griff zur Karaffe unabdingbar macht," schreibt Sebastian Bordthäuser | Vinaturel am 29.09.2022. Und weiter: "Super saftig im Antrunk schießt einem sofort der Speichel ein: Geschliffen und gradlinig mit einem Florett von Säure ist er am Gaumen treibend mit elektrischer Intensität und pulsierendem Bass. Mit jugendlicher Verve und rasantem Trinkfluss zeigt er sich zugänglich mit niederschwelligem Schluckwiderstand und pikantem, langanhaltenden Nachhall."
 
 
93 Sucklingpunkte für den Nikolaihof Riesling Federspiel 2016 - abgefüllt in 2022James Suckling zum Nikolaihof Riesling Federspiel 2016 - abgefüllt in 2022:

At first this is intensely flinty and a bit funky, but give it some air and a wide range of candied-citrus aromas emerge. Excellent balance of lively acidity and creaminess from sur-lie maturation, enhanced by bottle age on the precisely delineated medium-bodied palate. Long, elegant finish. Decant if possible. From biodynamically grown grapes with Demeter certification. Drink or hold.
29,00 EUR
38,67 EUR pro l
Occhipinti SP68 bianco IGT Terre Siciliane 2022
Aromenspektakel aus Sizilien

"The name of a road, for a wine which is a journey. That of the farmers who already three thousand years ago left from the country with the amphorae, and then the casks, and inside the fruit of their labor." Wie sehr Arianna Occhipinti mit ihrer Region und ihren Weinbergen verbunden ist, lassen ihre einleitenden Worte zur Präsentation des Occhipinti SP68 bianco IGT Terre Siciliane 2022 schon erahnen. Ihre Reben behandelt sie mit größtem Respekt, organisch, ohne chemische Hilfsmittel, wie sie sagt. Die Moscato di Alessandria und die unbekanntere Albanello Trauben wachsen rund 280 Meter über dem Meeresspiegel. Auf rotem Sand und Kreide aus subapenninischem Kalkstein. Im Durchschnitt sind die Rebstöcke 15 Jahre alt und werden in der letzten Septemberwoche abgeerntet. Vergärt wird mit einheimischen Hefen. 15 Tage Mazeration auf den Schalen. 6 Monate Reifung im Beton. Unfiltriert abgefüllt. Das ergibt aromatisch sehr attraktive Weine. Reife Pfirsich, Limettenschalen, Kräuter, Akazienhonig. Reichhaltig aber auch erfrischend am Gaumen. Mit einem schönen Finish.
 
19,80 EUR
26,40 EUR pro l
Foradori 2021 Fontanasanta Nosiola Vigneti delle Dolomiti IGT
 BIO 
Der wahre Ausdruck des Nosiola

Interessantes zu diesem Wein ist von Foradori zu erfahren: Die Nosiola ist eine alte Rebsorte aus dem Trentino, die einst in der gesamten Region verbreitet war und deren Anbau heute auf die Gebiete Valle dei Laghi, Colline di Trento und Pressano beschränkt ist. Es handelt sich um eine Rebsorte, die sich in Weinbergen mit kargen Böden besonders gut entfaltet und Weine von großer Feinheit und Langlebigkeit hervorbringt. Und: Die Amphore (Tinaja aus Villarrobledo, Spanien) mit ihrer Form und der Porosität des Tons, aus dem sie hergestellt ist, ermöglicht es dem Wein, über einen längeren Zeitraum mit den Schalen in Kontakt zu sein. Dies ist der wahre Ausdruck des Nosiola, der sich langsam entfaltet und Geduld und Zeit erfordert.

Noch müssen wir auf die Bewertungen des aktuellen Jahrgangs 2021 durch die Weinkritiker warten. Dem 2020er Fontanasanta Nosiola Vigneti delle Dolomiti IGT gab Monica Larner vom Wine Advocate 93 Punkte und sprach von einem anmutigen Wein mit Aromen von gelben Blüten, Pfirsisch und Honig. 95 Punkte kamen von James Suckling: "Ein selbstbewusster, außergewöhnlicher und exzentrischer trockener Weißwein aus den Voralpen."
 
Nicht käuflich
Alois Lageder Pinot Bianco 2023 Alto Adige DOC je Flasche 13.50€
 
Der Alois Lageder Pinot Bianco 2023 Alto Adige DOC hat eine leuchtend hellgelbe Farbe mit grünlichem Schimmer. Elegantes, blumig-mineralisches Aroma kombiniert mit Geruchsnoten von reifen Früchten (Apfel. Pfirsich). Im Geschmack und Duft ist der Lageder Weissburgunder sehr ausgeprägt. Eleganter, ausgewogener Körper. Lebhaft, frischer, mittellanger Nachgeschmack. Bei guter Lagerung wird der Alois Lageder Weissburgunder während zwei bis vier Jahren optimalen Trinkgenuss bieten.

Weingut
Die Wein-Tradition der Lageders reicht mehr als 150 Jahre zurück. Der Urgroßvater von Alois Lageder gründete 1855 am Rande der Bozener Altstadt die Weinkellerei ALOIS LAGEDER. Im Laufe der Jahrzehnte kamen Wein-höfe mit Weinbergen in den besten Lagen Südtirols hinzu, zuletzt 1991 der nur einen Steinwurf entfernte wunderschöne Besitz “CASON HIRSCHPRUNN”, dessen einmaliges Ambiente durch gekonnte Restaurierungen in seinem ursprünglichen Aussehen erhalten wurde. Auf dem 1934 erworbenen “Ansitz Löwengang” wurde 1996 ein neuer Betrieb fertiggestellt. Hier ist seitdem auch der Firmensitz der Lageders. Die neuen Gebäude sind von ästhetischer Schönheit auf hohem Niveau und von genialer Funktionalität bei gleichzeitiger Nutzung von alternativer Energie. Der behutsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist ebenso Ausdruck der Lebensphilosophie von Alois Lageder wie der naturnahe, umweltschonende Weinbau. Höchste Bewertungen weltweit bestätigen eindrucksvoll die Leistung dieses kreativen Weinmachers.
 
Nicht käuflich
Tenuta San Leonardo Sauvignon Blanc Vette di San Leonardo IGT Vigneti delle Dolomiti 2024

Der Gipfel an erfrischender Kackigkeit und Mineralität - benannt nach den imposanten Bergen, die sich über die Sauvignon Blanc-Weingärten erheben

12 Stunden Mazeration bei niedriger Temperatur auf den Schalen, danach sanftes Pressen und Gärung für ca. 20 Tage. Das Resultat: Ein absolut beachtenswerter Sauvignon Blanc, der auch bei den Kritikern Anerkennung findet.

"Ein geschmeidiger, köstlicher Weißer mit duftenden Schnittlauchblüten und Aromen von gemahlenem weißem Pfeffer, die sich wie ein feiner Faden durch weißen Pfirsich, rosa Grapefruit-Granita und mineralische Noten mit Kreideeinschlag ziehen" schrieb Alison Napjus für den Wine Spectator zum Vette di San Leonardo 2021. James Suckling zum selben Jahrgang: "Dieser markante subalpine Sauvignon blanc duftet wie eine perfekt reife rosa Grapefruit, hat aber auch eine Menge frischer Kräuter- und Brennnesselaromen! Am Gaumen ist er saftig und geschliffen, mit einer sehr lebendigen Säure, die den Abgang zu einem wahren Vergnügen macht." Und schließlich Monica Larner (RPWA), auchnoch zum Vorgänger des Tenuta San Leonardo Sauvignon Blanc Vette di San Leonardo IGT Vigneti delle Dolomiti 2022: "Der 2021 Sauvignon Blanc Vette di San Leonardo ist ein Sonnenschein mit tropischen Früchten, grüner Papaya, Tomatenblättern und duftendem, nachtblühendem Jasmin. Der Wein zeigt viel Energie oder Bewegung mit einem fließenden Bouquet, das sich bei jedem Ansatz verändert. Der schlanke, würzige Stil eignet sich hervorragend für den kurzfristigen Genuss, wenn die Frucht am frischesten ist."
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
Terlan Pinot Grigio Tradition 2022 DOC
Facettenreicher, zartfruchtiger Vertreter der Burgunderfamilie

mit fruchtigen, an Williamsbirne, Litschi und weiße Melone erinnernder, aber auch mit einer floralen Aromatik, wie man es von einer frisch gemähten Blumenwiese kennt. Die geschmackskomponenten sind ausbalanciert von würzigen Schwarzteearomen bis zu exotisch fruchtigen Nuancen von Melone und reifer Grapefruit. Schön füllig und gleichzeitig weich.

"Der Wein", und Monica Larner bezieht sich hier auf den Vorgängerjahrgang 2021, "der nur in Edelstahl ausgebaut wurde, trifft genau den richtigen Punkt zwischen knackiger Frucht und Minimalismus. Dies ist das Geheimnis seines großen Trinkvergnügens." Für den Wine Advocate gibt Sie 92 Punkte. Die kommen auch von James Suckling, ebenfalls für den Jahrgang 2021: "Ein seltenes Beispiel für einen Pinot Grigio aus dem Nordosten Italiens, der volle Birnen- und Melonenfrucht mit hervorragender Frische und großzügiger Tiefe bei gleichzeitiger Leichtigkeit verbindet. Beeindruckende Länge für diese Kategorie, dank der angenehmen Tannine, die ihn unterstreichen."



 

 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Caronne Sainte Gemme
92
92 Sucklingpunkte für denDer Chateau Caronne Sainte Gemme 2020 verkostet von James Suckling 14.05.2023

Blackcurrants, blueberries, rosemary, chocolate and walnuts on the nose. Medium- to full-bodied with chewy tannins. Spice notes come through. Excellent weight and depth, with a lengthy finish, too. 61% cabernet sauvignon, 34% merlot and 5% petit verdot. Drink from 2025.

 
17,50 EUR
23,33 EUR pro l
Chateau La Garde rouge 2019 Pessac Leognan
93
91
92
93 Suckling Punkte für den Chateau La Garde rouge 2019 Pessac LeognanJames Suckling über den Chateau La Garde rouge 2019 Pessac Leognan:

8 Nov, 2021 – This shows a lot of class with fine tannins that are polished, intense and very persistent, accompanied by notes of hazelnut. Medium to full-bodied. Tight and compact. Lovely harmony and focus. Needs time to open. Try after 2023 to see its true excellence.
 
91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Garde rouge 2019 Pessac LeognanAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau La Garde rouge 2019 Pessac Leognan:

The 2019 La Garde is a bold, punchy wine. Wild red cherry, game, licorice, tobacco, incense and gravel give the 2019 its distinctive flavor profile. This tasty red Graves will drink beautifully at the dinner table. It certainly has a ton to offer.
 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Garde rouge 2019 Pessac LeognanUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau La Garde rouge 2019 Pessac Leognan:

The 2019 La Garde offers attractive red currant, wild strawberry, gravel and cedar scents on the intense nose. The palate is medium-bodied with firm tannins and quite sturdy for this cru, displaying fine depth and impressive backbone on the finish. Very promising.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau La Garde rouge 2019 Pessac LeognanDer Chateau La Garde rouge 2019 Pessac Leognan am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Feine Kräuterwürze, reife schwarze Waldbeeren, frische Pflaumen, ein Hauch von Orangenzesten, schokoladiger Touch. Saftig, elegant, frische Kirschen, präsente Tannine, mineralischer Abgang, noch ein wenig rau im Abgang, gutes Entwicklungspotenzial.
 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Schloss Lieser (Thomas Haag) Riesling Kabistück 2022 trocken
Animierende Frucht, Finesse, feine Würze und eine ausgeprägte Schiefermineralität

Dieser klassisch trockene VDP. Gutswein wurde von Hand selektiert und stammt aus gutseigenen Schiefer-Steillagen der berühmten Mittelmosel. So präsentiert sich schon der Gutsriesling als hochwertiger, charaktervoller Wein, der die Handschrift von Thomas Haag widerspiegelt.



 
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
Markus Molitor 2020 Wehlener Sonnenuhr Riesling Kabinett Gold Kapsel fruchtsüss
94
94 Sucklingpunkte für denJames Suckling sagt:
Brimming with blossoms, rippling with racy acidity and very slatey,
this is an archetypal Mosel Kabinett with all the freshness and spring-like vitality we expect from this category and a top Mosel site. Drink or hold.
Verkostet am 10.11.2022
19,80 EUR
26,40 EUR pro l
Schloss Lieser (Thomas Haag) Riesling Heldenstueck trocken 2022
Lieser Ortswein von eine der spannendsten und facettenreichsten Lagen der Mosel

Dieser klassisch trockene VDP.Ortswein wurde von Hand selektiert und stammt aus der Toplage Niederberg Helden. Mit 100 % blauem Schiefer und 120 Jahre alten, teils wurzelechten Reben und bis zu 80 % Steigung ist die Lage Niederberg Helden eine der spannendsten und facettenreichsten Lagen der Mosel. Das Heldenstück präsentiert sich schon mit deutlicher Lagentypizität, hoher Dichte und beeindruckender Länge.

"Der Lieser Riesling trocken Heldenstück bietet ein intensives, fein schieferiges Bouquet mit Feuersteinnoten. Am Gaumen ist er üppig und intensiv, mit einer hefigen Textur aufgrund der langen Lagerung. Es handelt sich um einen mittelkräftigen, intensiven und anhaltend salzigen trockenen Riesling aus dem Niederberg Helden." Stephan Reinhardt im September 2022 zum Jahrgang 2021.

 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Pol Roger brut Reserve Champagner 0.75L
92
Elegant und raffiniert, ist die Cuvée Brut Réserve der Champagner für alle Gelegenheiten.

Der strohgelbe und feinperlige Pol Roger Brut Réserve ist in der Nase intensiv und verströmt zunächst fruchtige Aromen von Birne und Mango, die schnellergänzt werden von Geißblatt und weißem Jasmin, begleitet auch von Vanille- und Brioche-Noten. Hinter einem offenen und dynamischen Auftakt zeigt der Wein eine schöne Harmonie und eine angenehme Frische, wobei er eine gewisse Struktur bewahrt. Am Gaumen mischen sich Aromen von gekochten Früchten (Quittengelee, Aprikosenmarmelade) mit Düften von Bienenwachs und Akazienhonig. Herausragend sind die lang anhaltenden Aromen, die sich sowohl aus fruchtigen (kandierte Orangenschalen, Mandarinen...) als auch aus würzigen Noten (Kardamom, Anis) zusammensetzen.

 
92 Sucklingpunkte für den Pol Roger brut Reserve ChampagnerJames Suckling beschreibt den Pol Roger wie folgt:

Pol Roger's NV offering is looking fresh with gently biscuity aromas and peach and nectarine fruits. The palate offers plenty of flesh in an attractive. easygoing style. Bright and pleasing. Drink now.
 
Nicht käuflich
Cuvee 1531 de Aimery Rose brut Cremant de Limoux
Farbe: Glänzend lachsfarben mit brillianten Reflexen aufgrund einer kurzen Maischestandzeit des Pinot Noir vor der Pressung. Bukett: In der Nase "crisp", frisch, lebhaft und elegant. Feine Noten nach frischen weißen Blüten, Pfirsichen und hellen Früchten mit etwas Kirsche. Aromen: Lebhaft auf der Zunge, delikat und gut strukturiert, voller Typ, ausgewogen mit feinem Mousseux und anhaltend. Das volle Finale bestätigt die Eindrücke des Buketts. Ein voller und sehr gut balancierter Crémant. 12 Monate Hefelagerung.

Concours Général Agricole Paris 2018: Goldmedaille
Mundus Vini 2019: Goldmedaille



Rebsorten:
70% Chardonnay, 20% Chenin Blanc, 10% Pinot Noir
Das Weingut:
SIEUR D’ARQUES hat langjährige Erfahrung mit der Herstellung von Schaumweinen. denn der verbriefte Ort der ersten Versektung eines Weins ist die Abtei von St. Hilaire. nahe bei Limoux. Im Jahre 1531 erfreuten sich die dortigen Mönche an der per Zufall entdeckten "Blanquette de Limoux" und in dem Crémant "Grande Cuvée 1531" finden Händler einen der feinsten Crémants Frankreichs.

Die Sekttradition in Limoux geht zurück auf das Jahr 1531. als dortige Mönche das Prinzip der Versektung entdeckten. Langsame Traubenreifung in kühleren Lagen um Limoux bewahren Struktur und Säure in den Trauben und machen sie somit geeignet zur Versektung. Die Trauben für den Première Bulle wurden handgelesen. es erfolgte eine traditionelle Flaschengärung mit insgesamt 24monatiger Hefelagerung. Der Sekt besitzt eine blassgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Das feine und anhaltende Mousseux ist sehr gut in den Wein eingebunden. In der Nase wie am Gaumen finden sich vordergründig Noten nach weißen Blüten und gelbem Steinobst. Die Säure wirkt trotz aller Harmonie im Wein angenehm belebend. Im Geschmack viele frische Aromen wie Zitrus und Birne bei mittlerem Körper. Im Abgang Anklänge von Röstaromen mit einem frischen Finale. Concours Générale Agricole Paris 2008. 2009 und 2011: jeweils Goldmedaille Decanter 2010: Bronzemedaille Wine&Spirits Awards 2010: Silbermedaille Weinwelt 1/2014: 88 Punkte Goldmedaille Mundus Vini 2011 Goldmedaille Vinalies 2011 und 2013
 
11,80 EUR
15,73 EUR pro l