"Weintrauben und Granatäpfel haben einen gemeinsamen Ursprung und wachsen im Mittelmeerraum häufig zusammen. Die Granatapfelfrucht besitzt auch den Charme, die Schönheit und die Intensität der Weintrauben. Von dieser Verbindung leitet sich der Name ‚Granato‘ ab, der Name eines Teroldego von besonderer Konzentration und Dichte, der seine Wurzeln in den Steinen der drei Weinberge von Campo Rotaliano schlägt." (Foradori)
James Suckling über den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019 im Mai 2022:
Irgendwie schafft er es, gleichzeitig sehr kraftvoll und konzentriert, ausdrucksstark und wild zu sein. In der komplexen und sehr jugendlichen Nase mischen sich Veilchen und nasse Erde. Was für ein atemberaubendes Zusammenspiel von Frucht, Tannin und mineralischer Frische am kompakten, aber nur mittelkräftigen Gaumen. Enorme Vitalität im Finale mit einem Feuerwerk! Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2024.
Monica Larner im Dezember 2022:
Dies ist ein schöner biologischer und biodynamischer Wein aus dem Trentino im hohen Norden Italiens. Der Foradori 2019 Granato ist ein reiner Ausdruck der einheimischen Teroldego-Traube und öffnet sich mit einer tiefdunklen Erscheinung, die wenig Licht durchlässt. Das Bouquet braucht einige Augenblicke, bis es sich vollständig öffnet, aber sobald es das tut, bekommt man dunkle Pflaumen und Brombeeren, gefolgt von Cola, Lakritze und schwarzer Rose. Dieser reichhaltig konzentrierte Rotwein bietet große Tiefe und Schwung.