Bondar 2021 Grenache Rayner Vineyard
Bondar 2021 Grenache Rayner Vineyard


Weitere Weine
des Herstellers


Bondar 2021 Grenache Rayner Vineyard

Art.Nr.:
20240010558
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Australien
Region:
Soith Australia / Fleurieu
Lage:
GI McLaren Vale
Rebsorte(n):
Grenache
Parker Punkte:
94+
James Suckling:
93
Vinous:
91
Bodenformation:
sandige Böden
Ausbau::
etwa 6 Monate in Keramikeiern und gebrauchten französischen Fässern
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Drehverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja, 30 Minuten vor dem Konsum
Trinktemperatur (in Grad °C):
11 - 19
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.8
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Bondar Wines | 148 McMurtrie Rd | McLaren Vale SA 5171 (Australien)
25,50 EUR

34,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Bondar 2021 Shiraz Rayner Vineyard für 29.90 € je Flasche
92
92
"Top 100 Wines of Australia" (James Halliday, 2022)

Der Shiraz stammt aus den beiden ältesten Blöcken des Rayner-Weinguts. Den Pflanzungen von 1950 und 1960. Der 1950er-Block ist trocken auf tiefgründigen Sandböden mit Eisenoxid-haltigen Brocken aus Sandstein gewachsen, was ihm ein wunderbares Aroma und eine elegante Struktur verleiht. Der 1960er Block ist in flachem Lehm auf Kalksteinboden gepflanzt, was dem Wein die fleischige Textur als Grundlage verleiht. Limitierte Auflage.

97 Punkte von James Halliday: "Tiefes, dunkles Purpurrot. Dies ist eine Reproduktion von Sorte und Ort von höchster Qualität. Im Mund ist er samtig und enthält all die erhofften schwarzen Früchte, dunkle Schokolade, Lakritze und Gewürze. Die Tannine sind geschliffen, das Eichenholz wird von der Frucht absorbiert." 92 Punkte von Angus Hughson. Der Vinous-Verkoster spricht von einem geschmackvollen 2021er, der beeindruckende Schichten von Primärfrüchten (Brombeeren und Maulbeeren), Schokolade und einer leichten Mineralität. "Saftig und mittelgewichtig, hat der kühlere Jahrgang einen recht eleganten Ausdruck mit einer attraktiven Helligkeit der Frucht hervorgebracht." Langer Abgang und kräftige Tannine.
 
92 Sucklingpunkte für den Bondar 2021 Shiraz Rayner VineyardJames Suckling bewertet im November 2022:

Aromen von schwarzen Kirschen, roten Johannisbeeren, zerstoßenem Stein und frischen Kräutern. Mittel- bis vollmundig mit saftiger Textur und frischer Frucht. Weiche Tannine sorgen für Ausgewogenheit und eine subtile Struktur. Knackig.
29,90 EUR
39,87 EUR pro l
Teusner "The G" Grenache Barossa Valley 2020 erhalten Sie bei uns für nur 21.50€ je Fl.
Wenn man "The G" einmal entdeckt hat, kann man den Wein nie wieder vergessen...

Dieses Statement von Kym Teusner zeigt schon, mit welchem Selbstverständnis man hier einen unvergesslichen Wein kreiert hat. Und das bei einer Rebsorte wie Grenache, die man bei der Einführung 2002 zunächst so gar nicht mit dem Barossa Valley in Verbindung bringen konnte ("Niemand weiß, was Grenache ist. Du wirst es nie verkaufen"). Aber Teusner erkannte die beeindruckende Qualität, die bestimmte ihrer Lagen hervorbringen konnten, wenn sie mit dem enorm hitzeresistenten Grenache bestockt werden. Gesagt. getan - und genau diesem kompromisslosen Einsatz verdanken wir heute einen wirklich begeisternden Grenache - "The G" ! Heute ist er einer ihrer Signature-Weine.

Die Trauben stammen aus Weinbergen, die fast das gesamte Tal umschließen! Die zunehmende Höhe vieler dieser Lagen bringt kühlere Nächte mit sich und wirkt sich auf die Trauben aus, um helle Säure und Frische mit unterstützendem, aber nicht aufdringlichem Tannin zu fördern. Der Vorteil der Beschaffung aus dem ganzen Tal ist die Komplexität. Mit den exotischen Gewürze drücken sich die tiefen Sandböden sensorisch aus, mit den roten Sommerfrüchte die nördlich gelegenen roten Tonböden. Auch klimatisch unterscheiden sich diese Unterregionen deutlich voneinander, was zur Komplexität des Weins beiträgt.

Beim Teusner Grenache "The G" Barossa Valley 2022 spielen die herrlich frischen roten Beerenfrüchte die Erste Geige. Präzise und ausdrucksstark machen sich Aromen von Himbeeren und Preiselbeeren bemerkbar. Begleitet von süßlichen Gewürzen und duftenden Kräutern.

"Grenache. Der unbesungene Held des Barossa. Das versteckte Juwel. Fast ein Geheimnis." (Kym Teusner)

Gehen Sie auf Entdeckungsreise.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Teusner 2022 Joshua Barossa Valley
91
92
Der nächste Volltreffer von Teusner

Der Teusner Joshua 2022 Barossa Valley stimmt vom gleichnamigen Weingut Teusner im Barossa Valley, das sich auf die Produktion von Premiumweinen konzentriert. Die Vorliebe für die alten Rebsorten der Rhone, Mouvedre (Mataro), Grenache und Shiraz (Syrah) stehen ganz klar im Vordergrund bei der Auswahl der Rebflächen aus dem nördlichen Teil des Barossa Valley, dem Ebenezer Bereich. Auf diese Rebflächen greifen auch sehr bekannte Winzer wie zum Beispiel Ben Glaetzer zu. Die Weine besitzten eine grosse Dichte, behalten aber zu jeder Zeit die nötige Finesse. Ganz im Stile des Barossa Valley.

Beim Joshua zeigt sich dass unter anderem in einer feingliedrigen Variation von hellen und dunklen, frischen und auch reifen Beerenfrüchten. Auch edle Gewürznoten in Nase und Gaumen sind wahrnehmbar und bilden ein herzhaft-wildes Geschmackserlebnis im Mund. Teusner verzichtet hier zudem komplett auf jegliches Eichenholz und lässt den Teusner Joshua 2019 Barossa Valley dadurch jung, enorm frisch und ungezähmt auf uns los. Da lassen wir uns nur zu gern überwältigen.

Für James Halliday fällt der Teusner 2022 Joshua Barossa Valley in die Kategorie "Special Value": "Ich erinnere mich, wie ich mich 2003 in den Joshua verliebte, 2004 heimlich eine kleine Verkostung im Tanunda Hotel machte und dann 2005 mit Rolf Binder die Weinlese machte, bei der Kym Teusner der Winzer war, und sah, wie alles zusammenkam. Seitdem bin ich süchtig danach. Eine Mischung aus Grenache, Mataro und Shiraz, die nicht mit Artefakten belastet ist, mit reinen, würzigen Pflaumenfrüchten, Ingwergewürz, Zitrusblüten, herzhaft, hell und geräumig mit einem Hauch von Sauermorellokirsche im Abgang. Er trifft immer noch ins Schwarze." (94/100 Punkte). Und der unabhängige Weinkritiker Huon Hooke meint: "Tiefes, leuchtendes Purpurrot, mit einer herrlich reichen, tiefen und komplexen Nase, die wunderbar frische und vielschichtige Fruchtaromen offenbart. Voll, rund und weich in der Textur, überzeugt er auf ganzer Linie. Schwarzer Pfeffer und dunkle Pflaumen im Überfluss. Großer Wert!" (93/100 Punkte).
 
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Teusner 2022 Joshua Barossa ValleyErin Larkin über den Teusner 2022 Joshua Barossa Valley (September 2023):

Der 2022 Joshua ist unfassbar, was die Weichheit der Tannine und die Sanftheit der Frucht erklärt. Noten von roten Cranberries, Granatapfelkernen, Erdbeeren und frischen Maulbeeren direkt vom Baum im Sommer, dazu eine Prise exotischer Gewürze. Die Frucht ist schön mundfüllend, nicht übermäßig komplex, aber rundum harmonisch und angenehm. Die kreidigen Tannine gefallen mir besonders.
 
92 Sucklingpunkte für den Teusner 2022 Joshua Barossa ValleyFür James Suckling bewertet von Ned Goodwin MW (August 2023):

Ich erinnere mich, diese Weine anfangs geliebt zu haben, war jedoch etwa ein Jahrzehnt später enttäuscht. Die strukturellen Elemente schienen zu hart, zu erzwungen. Doch nicht mehr. Diese aktuelle Kollektion ist köstlich – ausgewogen, saftig, aromatisch, mit feiner Würze und wunderschön geformten Tanninen. Genau wie dieses Beispiel hier: Anfangs leicht reduktiv, bevor sich Noten von Flieder, pochierten roten Kirschen, Himbeerbonbon und Eukalyptus entfalten – lang, verdichtet und von einem feinen Rückgrat aus kreidigen Tanninen zusammengehalten. Jetzt trinken oder lagern.

22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Glaetzer Wallace 2021 Shiraz Grenache Barossa Valley
91

Der Wallace ist eine Rotwein cuvee der beiden Reben Shiraz und Grenache. Er ist ganz klar eine feste Grösse im Portfolio von Ben Glaetzer, einem der besten Winzer im Barossa Valley. Durch die Vermählung der beiden Traubensorten, schafft es Ben Glaetzer einen zugänglichen und trinlkfreudigen Rotwein zu schaffen, der aber nie überladen wirkt. Er zeigt ganz klar die Reife Frucht des Shiraz und die Saftigkeit der Grenache, einfach einer der besten Klassiker des gesamten Barossa Valley. Ach ja und es ist auch kein Geheimnis mehr, dass der JG 2021 wohl zu einem der besten in den letzten 20 Jahren zählen wird.

 

Erin Larkin 92 Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Wallace 2021 Shiraz Grenache Barossa Valleybewertet den Wallace 2021 am 24 August 2023 wie folgt:

The 2021 Wallace Shiraz Grenache pours a vibrant, refulgent fuchsia in the glass. The Grenache lends it all the raspberry jubes and spice, while the Shiraz gives it plumpness and presence. Really delicious, glossy, silky fruit is supported by a river of the same flowing tannins. Epic value for money. This is fresher, finer and more alive than the 2020 offering. Lovely stuff! 14.5% alcohol, sealed under screw cap.

 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l
Bodegas Alto Moncayo Veraton 2021
Spektakulär, finden wir!

Das Erscheinungsbild ist tiefrot mit scharlachrotem Rand. Der Wein zeigt eine angenehme Sammlung von balsamischen Noten, Schokolade und schwarzen Früchten. Warm im Mund, voller Nuancen, ausdrucksstark mit einem sehr angenehmen Abgang.

Zum Jahrgang 2020 schrieb Zekun Shuai für James Suckling: "In der Nase leicht teerig mit gerösteten Gewürzen zu den dunklen Kirschen und Erdbeeren. Mittlerer bis voller Körper am Gaumen mit mehr angeborenen Fruchtaromen und Tanninen. Zeigt gute Balance und Länge mit einigen feinkörnigen Tanninen." )2 Punkte.

Fakten zum Wein:
Die mindestens 40 Jahre alten Garnachareben für den Bodegas Alto Moncayo Veraton 2020 wachsen auf Kalkböden und liefern extrem niedrige Erträge, etwa 2000kg pro Hektar, die von Hand geerntet werden. Der Wein wird ungefiltert 16 Monate in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut. Hier bekommt man ordentlich viel Wein fürs Geld - ob als Highlight des Abends oder als eleganter Begleiter kräftiger Speisen wie Wild oder Rohmilchkäse - der Bodegas Alto Moncayo Veraton 2019 überzeugt bereits jetzt auf ganzer Linie.
24,50 EUR
32,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Teusner 2021 Mataro The Dog Strangler Barossa Valley
NEU
93

Dog Strangler, Estrangle Chien - ein eher weniger bekanntes Synonyme für den australischen Mourvèdre, den Mataro

Den Namen hat sich die Traubensorte durch ihre mitunter doch aggressiven Tannine "verdient". Einige Jahre der Flaschenreife sind dann erforderlich, um den Wein genussfähig zu machen. Nicht so in Barossa. "Hier können wir weichere, vollere Weine mit herrlich pikanten, würzigen Aromen erzeugen, die gut reifen werden, aber auch schon viel früher zugänglich sind", meint Winemaker Kym Teusner. Für den 2021er Jahrgang gibt James Halliday 93 Punkte: "Estrangle Chien (auch bekannt als der Hundewürger) ist wohl der coolste Spitzname, den es für Mataro gibt. Ich bin schon seit einiger Zeit ein Fan dieses Weins mit all seinen exotisch gewürzten roten und dunklen Pflaumenfrüchten und einem leichten Hauch von Garrigue und geröstetem Wild. Die neueste Ausgabe enttäuscht mich nicht: mittlerer Körper mit einer würzigen Note, schön komponierter Fruchtfluss und genau die richtige Menge an Funk in seinem Körper. Gutes Zeug."
 
 
Teusner 2021 Mataro The Dog Strangler Barossa ValleyJames Suckling zum Teusner 2021 Mataro The Dog Strangler Barossa Valley (Oktober 2022):

Ein so sinnlicher Wein für diese Rebsorte, die so trocken und hart sein kann. Schöne schwarze Früchte und Lakritze Charakter, die reiche Tannine sind so gut auf die üppigen Gaumen integriert. Mäßig trockener Abgang. Trinken oder aufbewahren. Schraubverschluss.
 
 
Auch das unabhänige Magazine The Wine Front gibt 93 Punkte: ""Ja, die Frucht ist süß, aber rostige Tannine, Noten von Lagerfeuergewürzen und eine Kombination aus Leder und amaroähnlichen Kräuternoten halten die Dinge interessant. Dies ist ein kühner, aber komplexer Ausdruck der Sorte, weich und körnig zugleich, mit einem Schub an Fruchtaromen, die sich bis in den Abgang erstrecken. Das ist ganz weit oben."
22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Bondar 2021 Shiraz Rayner Vineyard für 29.90 € je Flasche
92
92
"Top 100 Wines of Australia" (James Halliday, 2022)

Der Shiraz stammt aus den beiden ältesten Blöcken des Rayner-Weinguts. Den Pflanzungen von 1950 und 1960. Der 1950er-Block ist trocken auf tiefgründigen Sandböden mit Eisenoxid-haltigen Brocken aus Sandstein gewachsen, was ihm ein wunderbares Aroma und eine elegante Struktur verleiht. Der 1960er Block ist in flachem Lehm auf Kalksteinboden gepflanzt, was dem Wein die fleischige Textur als Grundlage verleiht. Limitierte Auflage.

97 Punkte von James Halliday: "Tiefes, dunkles Purpurrot. Dies ist eine Reproduktion von Sorte und Ort von höchster Qualität. Im Mund ist er samtig und enthält all die erhofften schwarzen Früchte, dunkle Schokolade, Lakritze und Gewürze. Die Tannine sind geschliffen, das Eichenholz wird von der Frucht absorbiert." 92 Punkte von Angus Hughson. Der Vinous-Verkoster spricht von einem geschmackvollen 2021er, der beeindruckende Schichten von Primärfrüchten (Brombeeren und Maulbeeren), Schokolade und einer leichten Mineralität. "Saftig und mittelgewichtig, hat der kühlere Jahrgang einen recht eleganten Ausdruck mit einer attraktiven Helligkeit der Frucht hervorgebracht." Langer Abgang und kräftige Tannine.
 
92 Sucklingpunkte für den Bondar 2021 Shiraz Rayner VineyardJames Suckling bewertet im November 2022:

Aromen von schwarzen Kirschen, roten Johannisbeeren, zerstoßenem Stein und frischen Kräutern. Mittel- bis vollmundig mit saftiger Textur und frischer Frucht. Weiche Tannine sorgen für Ausgewogenheit und eine subtile Struktur. Knackig.
29,90 EUR
39,87 EUR pro l
Alvaro Palacios Les Terrasses Priorat DOC 2021
94-96
93
"Ein Jahrgang der Konzentration und Klasse" (Alvaro Palacios)

 
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Alvaro Palacios Les Terrasses Priorat DOCa 2021Als Fassprobe verkostet von Luis Gutierrez im September 2022:

Die Probe des Les Terrasses Velles Vinyes 2021 war wirklich beeindruckend, eine Mischung aus 70 % Garnacha und 30 % Cariñena. Es handelt sich um einen lebendigen und vibrierenden Priorat mit geringerem Alkoholgehalt, höherer Säure und mehr Frische, was auf einen großen Jahrgang hindeutet, der im Entstehen ist. Dies könnte der beste Jahrgang des Terrasses sein, den Álvaro Palacios als ein Jahr der Konzentration und Klasse bezeichnete. Der Wein ist sauber und rein, mit großer Präzision. Er reifte in den letzten sieben Monaten in Fässern und Barriques und wird noch ein weiteres Jahr reifen. Die Abfüllung in 110.000 Flaschen und 2.000 Magnumflaschen ist für Mai 2023 geplant.

 
93 Sucklingpunkte für den Alvaro Palacios Les Terrasses Priorat DOCa 2021Verkostungsnotiz Zekun Shuai vom September 2023:

Verlockend frische und schön fruchtige Nase mit rassigen dunklen Erdbeeren, Kirschen, Schiefer, weißem Pfeffer und gewürzten Blaubeeren. Saftig, reif und lebendig mit feinen, mehligen Tanninen am mittelkräftigen Gaumen. Sehr harmonisch und ausdrucksstark. Köstlich jetzt, aber er wird lange halten.
45,00 EUR
60,00 EUR pro l
Terroir al Limit Historic Negre Priorat 2021
93
"Priorat unplugged!"

So versteht das Team um Daniel A. Huber das 2015 ins Leben gerufene Projekt "Terroir Històric". Hier geht es darum, den komplexen Charakter des gesamten Priorats izum Ausdruck zu bringen. Und es ist nicht nur ein "bemerkenswerter Inkubator für neue Anpflanzungen auf den Lehm- und Schieferböden des Montsant, sondern auch eine flüssige Hommage, die die Tradition des Negocient aus der Vergangenheit nutzt, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Terroir Històric ermutigt junge Landwirte, nicht nur auf die Weinberge ihrer Familien in den 9 Dörfern der Region in und um Torroja zurückzukehren, sondern diese auch auf ökologischen Anbau umzustellen."
 
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Terroir al Limit Historic Negre Priorat 2021Luis Gutiérrez verkostet den Terroir al Limit Historic Negre Priorat 2021 für den Wine Advocate:

Der rote 2021 Terroir Históric hat eine moderate Reife und 13,5 % Alkohol aus einem etwas kühleren Jahr, das zu einem festeren Wein geführt hat, der ein wenig verschlossen ist. Er wurde etwas früher abgefüllt, mit guter Frische, vertikaler und ein wenig zurückhaltend, aber mit Balance. Er ist rein und sauber, mit feinen Tanninen. Er wurde ausschließlich in Edelstahl ausgebaut (früher wurde Beton verwendet). Er ist mittelkräftig, frisch und leicht zu trinken. 30.000 Flaschen.


Für den spanischen Weinführer Guia Penin liegt der Terroir al Limit Historic Negre Priorat 2021 bei 92 Punkten: "Kirschrot. In der Nase süße Gewürze, Buschwaldkräuter, dunkle Früchte und reifes Obst. Ausdrucksstark fruchtig. Im Mund würzig mit schöner Säure."
22,50 EUR
30,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Weingut Gerhard Klein Sauvignon Blanc Mineral 2023

Da ist er!

Der junge und unglaublich verführerische Sauvignon Blanc. Aus dem Glas springt er einem förmlich ins Gesicht. Ein gelb-grünes Wechselspiel der Aromen. Maracuja, Kiwi, Mango und frische Stachelbeeren so knackig und jung wie selten zuvor. Spritzig und mit einem Zug am Gaumen, dass die Zunge schnalzt. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Wieder mal ein Sauvignon mit Suchtpotenzial.
8,80 EUR
11,73 EUR pro l
Borell Diehl 2023 Grauer Burgunder Alte Reben trocken Hainfelder Letten
Unser Tipp für Grauburgunderfans !

Grauer Burgunder Alte Reben heisst die Krönung im Sortiment der Grauburgunder bei Borell Diehl. Ein Wein, der grosse Aromenvielfalt bietet. Er duftet nach reifen Birnen und hellem Steinobst. Am Gaumen dann eine feine und edle nussige Note. DIe Struktur ist fein und ausgewogen. Er besitzt eine milde und dennoch lebendige Säure. Einfach ein Genuss.



 
10,50 EUR
14,00 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Sauvignon Blanc Fume 2024

Ein Prachtstück. Saftige und reife Frucht nach feiner Mango und Maracuja mit dem extra an Fumé. Filigran rauchige Aromen mit dem Duft nach Basilikum und Blüten. Runder und harmonischer Körper mit straffer Säure. Ein eleganter Vertreter dieser Rebsorte der in keinem Weinkeller fehlen darf.

 
15,00 EUR
20,00 EUR pro l
Bondar 2021 Shiraz Rayner Vineyard für 29.90 € je Flasche
92
92
"Top 100 Wines of Australia" (James Halliday, 2022)

Der Shiraz stammt aus den beiden ältesten Blöcken des Rayner-Weinguts. Den Pflanzungen von 1950 und 1960. Der 1950er-Block ist trocken auf tiefgründigen Sandböden mit Eisenoxid-haltigen Brocken aus Sandstein gewachsen, was ihm ein wunderbares Aroma und eine elegante Struktur verleiht. Der 1960er Block ist in flachem Lehm auf Kalksteinboden gepflanzt, was dem Wein die fleischige Textur als Grundlage verleiht. Limitierte Auflage.

97 Punkte von James Halliday: "Tiefes, dunkles Purpurrot. Dies ist eine Reproduktion von Sorte und Ort von höchster Qualität. Im Mund ist er samtig und enthält all die erhofften schwarzen Früchte, dunkle Schokolade, Lakritze und Gewürze. Die Tannine sind geschliffen, das Eichenholz wird von der Frucht absorbiert." 92 Punkte von Angus Hughson. Der Vinous-Verkoster spricht von einem geschmackvollen 2021er, der beeindruckende Schichten von Primärfrüchten (Brombeeren und Maulbeeren), Schokolade und einer leichten Mineralität. "Saftig und mittelgewichtig, hat der kühlere Jahrgang einen recht eleganten Ausdruck mit einer attraktiven Helligkeit der Frucht hervorgebracht." Langer Abgang und kräftige Tannine.
 
92 Sucklingpunkte für den Bondar 2021 Shiraz Rayner VineyardJames Suckling bewertet im November 2022:

Aromen von schwarzen Kirschen, roten Johannisbeeren, zerstoßenem Stein und frischen Kräutern. Mittel- bis vollmundig mit saftiger Textur und frischer Frucht. Weiche Tannine sorgen für Ausgewogenheit und eine subtile Struktur. Knackig.
29,90 EUR
39,87 EUR pro l
Kumeu River Chardonnay Estate 2023
93



Qualitäts-Chardonnay mit Stil und Herkunft

Denn der Kumeu River Chardonnay wird aus sechs verschiedenen Weinbergen in der Region Kumeu gewonnen. Nur die allerbesten Trauben aus diesen Weinbergen werden für das Kumeu River Estate Label ausgewählt.
 
93 Sucklingpunkte für den Kumeu River Chardonnay Estate 2023James Suckling zum Kumeu River Chardonnay Estate 2023(Juni 2024):

Er ist frisch, knackig und sauber, mit mineralischen und würzigen Noten und vielen salzigen Untertönen. Aufgeschnittene Zitronen und Äpfel. Mittlerer Körper mit einem frischen Abgang. Jetzt trinken. Schraubverschluss.
28,90 EUR
38,53 EUR pro l
Tolpuddle DUO 2023
Dieses grossartige Tolpuddle DUO kaufen Sie bei uns im Set

Klicken Sie auf die einzelnen Weinnamen und Sie erhalten mehr Informationen zu den Vertretern des Tolpuddle 2023 Chardonnay und Pinot Noir DUO im Paket:

1 x - Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2023 | 750ML Flasche | 13.50%Vol.
1 x - Tolpuddle Tasmania Chardonnay 2023 | 750ML Flasche | 13.50%Vol.
125,00 EUR
83,33 EUR pro l
Hoddles Creek Pinot Noir 1er Yarra Valley 2021
92
Von den nach Westen ausgerichteten und somit kühleren Lagen des Top Paddock-Weinbergs

Dieser Umstand ist dem Team der Hoddles Creek Estate wichtig. Zusammen mit der Tatsache, dass der Weinberg nach Süden hin abfällt, erlaubt diese Exposition und Topographie die Einbeziehung von rund 25 % ganzer Trauben in die Gärung. "In den nach Süden ausgerichteten Blöcken", erklärt Winemaker Franco D'Anna, "ist es in der Regel etwas kühler, und die Reifung dauert etwas länger, so dass die Traubenstiele die Chance haben, richtig reif zu werden, ohne dem Wein grüne Aromen zu verleihen."

Auf das Tannin-Management legt man hier bei der Hoddles Creek Estate auch bei der Vinifikation höchsten Wert. "Man muss sich den Wein alle 6 Stunden ansehen und den besten Weg bestimmen", mein D'Anna. Und weiter: "Die Tannine verändern sich während der Gärung ständig, und die besten Rotweine der Welt zeichnen sich durch ein gutes Tannin aus. Jeder Jahrgang, jeder Weinberg und die unterschiedliche Beschaffenheit des Mikroklimas, in dem sich der Weinberg befindet, verändern auch die Tanninzusammensetzung des Weins."

Diese Mühe wird belohnt. Der Hoddles Creek Pinot Noir 1er Yarra Valley 2021 wird von Gary Walsh als wohl bester Jahrgang seit 2015 eingestuft und mit 96 The-Wine-Front-Punkten gekürt.
 
 
92 Sucklingpunkte für den Hoddles Creek Pinot Noir 1er Yarra Valley 2021James Suckling zum Hoddles Creek Pinot Noir 1er Yarra Valley 2021 (November 2022):

Aromas of whole strawberries, nutmeg, bark and fresh herbs. Medium- to full-bodied with silky tannins. Juicy with more savory depth than the nose lets on. A bit dry at the finish with a bitter undertone that will come together with age. Best after 2025.
40,95 EUR
54,60 EUR pro l
Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra Valley
96
95
94
Top-Chardonnay aus dem Traumjahrgang 2021

Chief winemaker Steve Flamsteed gerät im Gespräch mit Erin Larkin ins Schwärmen: "2021 hatte eine wunderbare Entwicklung, einen kühlen Altweibersommer mit perfekt getimten Regenfällen im Abstand von 10 bis 12 Tagen."

Der Sexton Vineyard liegt an den steilen Hängen der Warramate Ranges in einer der am meisten geschätzten Gegenden des Valleys. An den nach Norden ausgerichteten Hängen der Range ist der Oberboden dünn und die Wurzelsysteme haben sich in flachen, kiesigen Lehmböden über einem harten, felsigen Lehmboden etabliert. Die Traubenerträge sind in dieser Umgebung von Natur aus niedrig, was zu geschmacksintensiven Früchten mit einem hohen Verhältnis von Schale zu Saft führt. Die vorherrschenden Klone sind GinGin und Mendoza mit großen und kleine Beeren an derselben Traube, was zu einem hohen Gehalt an Tanninen und Phenolen führt, um die Zitrusaromen auszugleichen.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra ValleyErin Larkin bewertet den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra Valley im Juni 2022:

This is made with fruit from the Sexton Vineyard, at 200 meters in altitude (80 meters higher than Tarraford). Within the vineyard, the clones are dominated by Gingin (brought over to Victoria by Phil Sexton), followed by Dijon clones, planted in the 1990s. The 2021 Sexton Vineyard Chardonnay is composed of 60% Gingin. Twenty percent of the parcels went through malolactic fermentation—clone 277 and some of the 96. This is salty as anything—a very good thing in my book—and the sheer intensity of flavor in the mouth is mouthwatering. Preserved lemon and grapefruit pith lace the edges of the mid-palate. Very smart—it has the Yarra precision of acid and streamlined phenolics, but it brings concentration of flavor and thrilling phenolics. Super smart wine.
 
95 Sucklingpunkte für den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra ValleyJames Suckling im November 2022 über den 2021er Chardonnay Sexton Vineyard Yarra Valley von Giant Steps:

A rich and textural chardonnay with tons of ripe pear fruit and floral complexity. On the concentrated palate this has a serious tannin structure and a bright mineral acidity that interlocks very neatly. Long, generous and complete finish. Drink or hold. Screw cap.

 
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra ValleyUnd für den Wine Spectator bewertet MaryAnn Worobiec den Wein:

Pure and focused, with a laser beam of lemon meringue, fleshy mandarin orange and orange sherbet showing incredible intensity and concentration. This remains light on its feet and focused, thanks to fresh acidity, with details of matcha and dried apricot for extra dimension on the finish. Drink now through 2027.
39,95 EUR
53,27 EUR pro l