Chateau Meyney 2018 Saint Estephe
Chateau Meyney 2018 Saint Estephe
Preview: Chateau Meyney 2018 Saint Estephe
Preview: Chateau Meyney 2018 Saint Estephe
Chateau Meyney 2018 Saint Estephe


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Chateau Meyney 2018 Saint Estephe
Mobile Preview: Chateau Meyney 2018 Saint Estephe

Chateau Meyney 2018 Saint Estephe

Art.Nr.:
20180101084
GTIN/EAN:
3760159862221
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Estephe
Rebsorte(n):
42% Cabernet Sauvignon | 40% Merlot | 18% Petit Verdot
Parker Punkte:
89-91+
James Suckling:
95
Winespectator:
90-93
Vinous:
93
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies mit Lehmauflage
Qualitätsstufe:
Saint Estephe AOC
Ausbau::
16-18 Monate im Barrique. davon 30% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein Klassiker | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
CA Grands Crus Quai Antoine Ferchaud - BP23 - F- 33250 Pauillac
32,90 EUR

43,87 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Chateau Capbern 2019 Saint Estephe
93
92
91
94
 
93 Suckling Punkte für den Chateau Capbern 2019 Saint EstepheJames Suckling über den Chateau Capbern 2019 Saint Estephe:
14 Jan, 2022 – A perfumed nose of mulberries, dark cherries, earth, black tea, cloves and cedar. Full-bodied with tight, sinewy tannins. Well structured and balanced with a fleshy texture and a flavorful, long finish. Big wine. Drink from 2025.
 
91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Capbern 2019 Saint EstepheAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Capbern 2019 Saint Estephe:
The 2019 Capbern is ripe and flamboyant, with soft edges and superb balance. It's a big wine, there is no doubt about that, and yet it also boasts terrific harmony. Dark fruit, new leather, licorice and chocolate build as the 2019 gains intensity through the mid-palate and into the finish. The 15.1% alcohol is not terribly evident.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Für den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Capbern 2019 Saint Estephe:
Alluring, with range and character, showing black tea, sweet bay leaf, violet, black currant preserve and singed alder hints. This is carried by a substantial but fine-grained structure, ending with a late sanguine hint. Cabernet Sauvignon, Merlot and Petit Verdot. Drink now through 2032.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Capbern 2019 Saint EstepheJeb Dunnuck im April 2022:
I love the nose on the 2019 Château Capbern, a medium to full-bodied, spicy, rich, tobacco and cedar pencil-filled beauty with ripe yet building tannins, a great mix of richness and freshness, and a blockbuster of a finish. It's incredibly impressive, and while it offers pleasure even today, it deserves 5-6 years of bottle age, and I can't imagine it not evolving for two decades.
 
Nicht käuflich
Chateau Lilian Ladouys 2019 Saint Estephe
90
92
92
91
90 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lilian Ladouys 2019 Saint EstepheDie Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Lilian Ladouys 2019 Saint Estephe:
Offering up aromas of sweet berries, cherries, licorice and spices, the 2019 Lilian Ladouys is medium to full-bodied, ample and charming, with a giving, easygoing profile and a clean, precise finish. It's a competent effort that shows none of the appellation's stereotypically hard edges.
 
92 Sucklingpunkte für den Chateau Lilian Ladouys 2019 Saint EstepheJames Suckling schreibt zum Chateau Lilian Ladouys 2020 Saint Estephe Folgendes:
Sweet currant and berry aromas with some very flowers follow through to a medium body, with firm and creamy tannins and a flavorful finish. I like the walnut and chocolate undertones. 59% merlot, 37% cabernet sauvignon, 3% petit verdot and 1% cabernet franc. Better after 2023.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lilian Ladouys 2019 Saint EstepheDas meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Lilian Ladouys:
The 2019 Lilian Ladouys is absolutely beautiful, just as it was from barrel. The interplay of rich, radiant fruit and the savory, earthy notes that are typical of Saint-Estèphe make for a compelling, delicious and highly affordable wine to drink now and over the next handful of years.

91 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Lilian Ladouys 2019 Saint EstepheJeb Dunnuck im April 2022:
This château continues to bring the goods, and their 2019 Château Lilian Ladouys offers a medium-bodied, supple, elegant, and certainly delicious style as well as complex notes of redcurrants, darker mulberries, cedary spice, and dried herbs. It shows the elegant, more mid-weight side to the vintage, yet the balance is spot on, it has ripe tannins, and it’s going to keep for 15+ years.


 
 
Nicht käuflich
Chateau le Boscq 2018 Saint Estephe Subskription
91
92
91-94
90
92 Sucklingpunkte für den Chateau Le Boscq 2018James Suckling bewertet den Chateau Le Boscq 2018 Saint Estephe wie folgt:
Blackcurrant, black-cherry, dark-chocolate, clove and praline aromas. Oyster shell. It’s medium-to full-bodied with firm, chalky tannins and a creamy texture. Medium finish. Nice texture to this. Polished texture. Drink from 2023.
 
91-94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Le Boscq 2018 Saint EstepheJames Mothels bewertet den Chateau Le Boscq 2018 Saint Estephe wie folgt:
Very fresh. with a tightly focused beam of cassis and bitter plum fruit. Sweet tobacco notes and well-integrated toast emerge on the finish. Reveals a buried mineral edge. Solid.
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Le Boscq 2018Lisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Le Boscq 2018 Saint Estephe wie folgt:
Deep garnet-purple in color, the 2018 le Boscq reveals notes of warm cassis, ripe black plums and boysenberries with hints of charcoal, pencil lead, star anise and bouquet garni. The medium to full-bodied palate is chock-full of crunchy black fruits, framed by ripe, grainy tannins and impressive freshness and finishes with great length and lovely purity.
 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Le Boscq 2018Antonio Galloni bewertet den Chateau Le Boscq 2018 Saint Estephe wie folgt:
The 2018 Le Boscq is a powerful, dense wine. Black cherry, gravel, licorice, smoke, game and cloves flesh out as this succulent, potent Saint-Estèphe shows off its heady, flamboyant personality. The 2018 packs a serious punch. It is also a huge overachiever.
 
29,50 EUR
39,33 EUR pro l
Chateau Tronquoy 2020
NEU
93
92
95
95
Ein früher, reicher und ausgewogener Jahrgang

Das Jahr 2020 war von stark wechselnden Wetterbedingungen geprägt. Es begann mit einem besonders milden und feuchten Winter, der zu einem frühen Austrieb in der Woche vom 15. März führte. Im Frühling wechselten sich milde Temperaturen, viel Sonnenschein und starke Regenfälle ab – darunter ein Rekordniederschlag von 77 mm zwischen dem 10. und 11. Mai, der in diesem Zeitraum die Entwicklung von Mehltau begünstigte. Die starken Klimaschwankungen führten zudem zu einer geringen Anzahl von Trauben, was insgesamt zu unterdurchschnittlichen Erträgen in diesem Jahr führte. Die Blütezeit, leicht durch Verrieselung beeinträchtigt, verlief dank milderer Wetterbedingungen rasch und gleichmäßig und erreichte ihren Höhepunkt in der letzten Maiwoche. Erste Anzeichen früher Reife zeigten sich bereits am 9. Juli. Der trockene, heiße Sommer wurde von zwei Hitzewellen Ende Juli und Anfang August geprägt.

Die ersten Symptome von Trockenstress am Ende des Juli wurden durch die Wasserspeicher im tonhaltigen Unterboden unserer Weinberge und den willkommenen Regen Mitte August abgemildert. Anfang September führte der Trockenstress dazu, dass die Beeren 10 bis 12 % ihres Gewichts verloren. Der Regen Ende September kam genau rechtzeitig, damit der Cabernet Sauvignon seine volle Reife erreichen konnte. Trotz der allgemeinen gesundheitlichen Lage verlief die Weinlese zwischen dem 11. und 28. September unter optimalen Bedingungen. Die Trauben waren in einwandfreiem Zustand. Bereits am dritten Tag begann die Vinifikation, die uns einen herrlich konzentrierten Wein mit intensiver Farbe bescherte. Dank unserer parzellengenauen Lese konnten 16 Partien identifiziert werden, die das Terroir hervorragend widerspiegeln. Traditionell besteht der Grand Vin hauptsächlich aus Merlot.

 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Tronquoy 2020 Saint Estephe Den Chateau Tronquoy 2020 Saint Estephe beschreibt James Suckling:

Dunkle Früchte mit süßen Gewürzen, Kakao, Zedernholz und Teer. Dazu etwas feuchte Erde und Tabak. Mittel- bis vollmundig mit einem Aufbau fester, zäher Tannine und lebhafter Säure. Danach entfaltet sich ein saftiger, lebendiger Charakter dunkler Früchte. Elegant, mit Noten von zerstoßenem Stein. Ab 2025 genießen.

 
95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Chateau Tronquoy 2020 Saint EstepheJeb Dunnuck schreibt im März 2023:

Aus einem Jahrgang, den das Château mit 2016 und 2019 vergleicht, stammt dieser 2020er Château Tronquoy-Lalande, eine Cuvée aus 52 % Merlot, 42 % Cabernet Sauvignon und einem kleinen Anteil Petit Verdot. Der Alkoholgehalt liegt bei 13,5 %. Wunderschöne Aromen von Cassis, Pflaumen, feuchter Erde und Schokolade entfalten sich in diesem vielschichtigen, mittel- bis vollmundigen Saint-Estèphe mit herrlich geschmeidiger Textur. Die Tannine sind spürbar, aber fein geschliffen, der Mittelgaumen kraftvoll, der Abgang lang und ausdrucksstark. Vermutlich gehört dieser Jahrgang zu den besten, die dieses Gut bisher hervorgebracht hat. Dank der reinen Frucht und der opulenten Struktur macht der Wein schon jetzt viel Freude, doch sein eigentliches Trinkfenster dürfte erst in 7–8 Jahren beginnen. Ab dann bietet er rund 20 Jahre lang großartigen Genuss. 
Der 2022 Tronquoy hat sich deutlich besser entwickelt, als ich erwartet hatte – er strotzt nur so vor Aromen von dunklen Beeren, Cassis, Zigarrenkiste und schön eingebundenem neuem Eichenholz. Am Gaumen zeigt er sich mittel- bis vollmundig, vielschichtig und elegant kraftvoll, mit dichter und eindringlicher Struktur. Dieser Wein ist definitiv eine Suche wert.

95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tronquoy 2020 Saint EstepheNeal Martin:
Der 2020er Tronquoy-Lalande liefert die Überraschung der Verkostung mit einem herausragenden Auftritt. In der Nase zeigt er eine beeindruckende Mineralität, ist äußerst präzise und voller Energie – vielleicht der eleganteste Wein in der gesamten Saint-Estèphe-Flugprobe. Am Gaumen präsentiert er sich mittelgewichtig mit festen Tanninen. Er wirkt kraftvoll und strukturiert, gleichzeitig aber auch klar umrissen und spannungsgeladen, mit einem Abgang, der feine Hoisin-Noten erkennen lässt. Die Persistenz im Finale ist bemerkenswert – ein echter Klassewein. Blind verkostet bei der jährlichen Southwold-Probe.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Tronquoy 2020 Saint EstepheJames Molesworth schreibt im März 2023: Elegant und frisch präsentiert sich dieser Wein mit einem Kern aus Damson-Pflaume und Loganbeere, der lebhaft über den Gaumen zieht. Dabei begleiten ihn feine Noten von Flieder, herzhaften Kräutern und Eisen. Das Finale ist zart und anhaltend. Eine Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot. Am besten zu genießen zwischen 2024 und 2034. Limitierte Produktion von nur 608 Kisten.


 
Jane Anson bewertet den Chateau Tronquoy 2020 Saint Estephe wie folgt:93 Punkte im November 2022:

Beeindruckend und von ernsthafter Statur – dieser Wein erinnert stark an den großartigen Jahrgang 2016. Er zeigt eine reiche Textur und vereint die Kraft von Saint-Estèphe mit zurückhaltender Eleganz. Eine Fülle dunkler Früchte prägt das Geschmacksbild. Am Gaumen bleibt er derzeit noch eher verschlossen, doch die Tannine wirken selbstbewusst und nicht einengend – ein klares Zeichen für großes Reifepotenzial. Der Cabernet Sauvignon-Anteil ist höher als üblich – zum einen aufgrund von Mehltau, der den Merlot beeinträchtigte, zum anderen, weil der Cabernet hervorragend auf die Bedingungen des Jahrgangs reagierte. 3,74 pH, Lesezeitraum: 11. bis 28. September.
32,10 EUR
42,80 EUR pro l
Chateau Ormes de Pez 2019 Saint Estephe
93
94
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Ormes de Pez 2019 Saint EstepheNeal Martin im Februar 2022:

The 2019 Ormes de Pez has an intense bouquet of blackberry, bilberry and a touch of hoisin, but none of the smoky elements that I commented upon from the barrel sample last year. Nicely delineated and certainly less rustic than past vintages. The palate is finely tuned with a touch of bitter cherry on the entry, quite peppery, and a little stricter than I expected at the moment, leading to a granular, almost truffly finish.

 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Ormes de Pez 2019 Saint EstepheJames Suckling Februar 2022:

This shows lots of spice, such as cloves and nutmeg, together with dark berries and cherries and some plums. It’s structured and relatively dense, with lovely length and beauty. Needs time to open and come together. 50% merlot, 40% cabernet sauvignon with cabernet franc and petit verdot. Lovely now. Try after 2024.

 
Jeb Dunnuck im April 202294 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Ormes de Pez 2019 Saint Estephe:

Coming from the Cazes team, the 2019 Château Ormes De Pez is gorgeous and shines in the vintage. Pure crème de cassis, mulberries, leafy herbs, Asian spices, and lead pencil all emerge on the nose, and this medium to full-bodied 2019 has the vintage’s pure, focused, elegant style while staying ripe, supple, and textured. The balance is spot on, and it's going to hit maturity in roughly 8-10 years and have two decades of prime drinking.

 
32,90 EUR
43,87 EUR pro l
Chateau Tronquoy Lalande 2016 Saint Estephe
93
93
91
für den 2016 Tronquoy-LalandeLisa Perrotti Brown im November 2018:
The 2016 Tronquoy-Lalande has a deep garnet-purple color and nose of crushed blackberries and black cherries with herbs. cigar box and damp soil. Medium to full-bodied. it offers good concentration and depth with firm. fine-grained tannins. finishing long and perfumed.
 
Chateau Tronquoy Lalande 2016 Saint Estephe mit 93 Sucklingpunkten ausgezeichnetJames Suckling über den Chateau Tronquoy Lalande 2016 Saint Estephe:
The aromas of violets and flowers are impressive in this with dark fruit underneath. Medium to full body, firm and silky tannins and a fresh and bright finish. Shows beautiful depth and resilience. Drink from 2023.
 
für den Tronquoy-Lalande 2016Antonio Galloni Januar 2019:
The 2016 Tronquoy-Lalande has turned out beautifully. Dark. supple and mysterious. the 2016 is quite brooding in this vintage. Black cherry. grilled herbs. plum. chocolate. leather and gravel all run through this virile. potent Saint-Estèphe. The Tronquoy has gained quite a bit of structure and vertical depth in aging. whereas during en primeur it was a more supple wine.

 
Nicht käuflich
Chateau du Tertre 2019 Margaux
93
94
90
92
93
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau du Tertre 2019 MargauxWilliam Kelley im April 2022:
The 2019 du Tertre opens in the glass with aromas of sweet cassis and plums mingled with undergrowth, cedarwood, violets and subtle hints of cigar wrapper. Medium-bodied, bright and integrated, with a nicely concentrated core of fruit, lively acids and fine, powdery tannins that assert themselves on the finish, it delivers a certain generosity of fruit in a fine-boned package. Even if this numbers among the more powerful du Tertre vintages of recent years, it remains a wine defined by elegance more than impact.
 
94 Suckling Punkte für den Chateau du Tertre 2019 MargauxJames Suckling über den Chateau du Tertre 2019 Margaux:
Beautiful purity of fruit here with currant and berry aromas, as well as fresh roses and other flowers. Citrus peel as well. Full-bodied with creamy and lightly velvety tannins that are long and beautiful. Hints of citrus to the lovely fruit. Textured and polished. A blend of 54% cabernet sauvignon, 27% merlot, 13% cabernet franc and 6% petit verdot. Try after 2024.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau du Tertre 2019 MargauxAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau du Tertre 2019 Margaux:
The 2019 du Tertre is powerful and virile, just as it was en primeur. Black cherry, graphite, smoke, tobacco, licorice, incense and crushed rocks lend notable complexity to this decidedly brooding, potent Margaux. I have always wondered if du Tertre, which is always a bit monolithic, can be more. The château is under new ownership, so perhaps we will find out.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau du Tertre 2019 MargauxDer Chateau du Tertre 2019 Margaux am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Etwas Nougat, reife dunkle Waldbeeren und schwarze Kirschen, ein Hauch von Edelholz. Saftig, komplex, feine Süße in der Textur, reife, ausgewogene Tannine, ein Hauch von Kirschen und Schokolade im Abgang, wirkt kraftvoll und anhaftend, zeigt Länge, bereits gut entwickelt, wird relativ früh zugänglich sein, ein vielseitiger Speisenbegleiter.
 
41,95 EUR
55,93 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Pol Roger brut Reserve Champagner 0.75L
92
Elegant und raffiniert, ist die Cuvée Brut Réserve der Champagner für alle Gelegenheiten.

Der strohgelbe und feinperlige Pol Roger Brut Réserve ist in der Nase intensiv und verströmt zunächst fruchtige Aromen von Birne und Mango, die schnellergänzt werden von Geißblatt und weißem Jasmin, begleitet auch von Vanille- und Brioche-Noten. Hinter einem offenen und dynamischen Auftakt zeigt der Wein eine schöne Harmonie und eine angenehme Frische, wobei er eine gewisse Struktur bewahrt. Am Gaumen mischen sich Aromen von gekochten Früchten (Quittengelee, Aprikosenmarmelade) mit Düften von Bienenwachs und Akazienhonig. Herausragend sind die lang anhaltenden Aromen, die sich sowohl aus fruchtigen (kandierte Orangenschalen, Mandarinen...) als auch aus würzigen Noten (Kardamom, Anis) zusammensetzen.

 
92 Sucklingpunkte für den Pol Roger brut Reserve ChampagnerJames Suckling beschreibt den Pol Roger wie folgt:

Pol Roger's NV offering is looking fresh with gently biscuity aromas and peach and nectarine fruits. The palate offers plenty of flesh in an attractive. easygoing style. Bright and pleasing. Drink now.
 
Nicht käuflich
Flasche Girlan Indra Sauvignon Blanc 2024 DOC Südtirol
Ein eleganter Sauvignon Blanc aus einem der Hotspots dieser Rebsorte

Die Hügel von Girlan mit 400 – 500 m Höhe und die Nähe der Alpen verleihen dem Sauvignon seinen intensiven und typischen Charakter. Die Trauben wachsen auf Moränenböden aus der Eiszeit und werden bei optimaler Reife geerntet.

Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Nach anschließender kurzer Mazeration und sanfter Ganztraubenpressung wird der Most durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die Gärung findet bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank statt. Der Ausbau erfolgt 6 Monate lang im Edelstahltank ohne biologischem Säureabbau auf der Feinhefe.

Die Sorte Sauvignon wird in Südtirol seit mehr als einem Jahrhundert angebaut. Der intensive Duft nach Brennnessel und Holunder und die Frische und Lebhaftigkeit im Mund sind typisch für diesen Wein. Die Mineralität und die frische Säure gleichen sich in den Aromen aus. Er passt gut zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, Spargel und weißem Fleisch.
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss 2024 trocken



Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss ist ein Wein der Terroirlinie des Weinguts. Diese Linie spiegelt perfekt die Böden wieder, auf denen die Reben wachsen und ist die Steigerung der Gutsweine. Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss wird aus Trauben gekeltert, die an bis zu 30 Jahre alten Rebstöcken wachsen und dementsprechend nur noch wenig Ertrag hervorbringen. Dafür aber viel Konzentration, Extrakt und Gehalt. Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss zeigt eindrucksvole Fruchtintensität, gute Struktur, viel Saftigkeit und hat einen enorm langen Nachklang. Wir sagen: unglaublich viel Wein fürs Geld!



 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Grande Cuvee 1531 de Aimery brut Cremant de Limoux
Ein super Crémant, benannt nach dem Jahr seiner Entdeckung! Feinste Noten und Aromen nach grünem Apfel und Honig, etwas Birne; florale Noten und weisse Blüten. Klar im Mund, Frische und Finesse, stoffig-dichter Saft mit viel Art, feine Perlage, angenehme Säure, lang. Dieser Crémant de Limoux ist einer der besten Schaumweine Frankreichs. 12 Monate Hefelagerung. Falstaff Sparkling Trophy 2018: 2. Platz, 90+ Punkte MUNDUSvini 2016: Silbermedaille Concours Général Agricole Paris 2016: Goldmedaille Weinwelt 1/2015: 88 Punkte, 2 Sterne

Rebsorten:
65 % Chardonnay, 25 % Chenin Blanc, 10 % Mauzac
Das Weingut:
SIEUR D’ARQUES hat langjährige Erfahrung mit der Herstellung von Schaumweinen. denn der verbriefte Ort der ersten Versektung eines Weins ist die Abtei von St. Hilaire. nahe bei Limoux. Im Jahre 1531 erfreuten sich die dortigen Mönche an der per Zufall entdeckten "Blanquette de Limoux" und in dem Crémant "Grande Cuvée 1531" finden Händler einen der feinsten Crémants Frankreichs.

Die Sekttradition in Limoux geht zurück auf das Jahr 1531. als dortige Mönche das Prinzip der Versektung entdeckten. Langsame Traubenreifung in kühleren Lagen um Limoux bewahren Struktur und Säure in den Trauben und machen sie somit geeignet zur Versektung. Die Trauben für den Première Bulle wurden handgelesen. es erfolgte eine traditionelle Flaschengärung mit insgesamt 24monatiger Hefelagerung. Der Sekt besitzt eine blassgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Das feine und anhaltende Mousseux ist sehr gut in den Wein eingebunden. In der Nase wie am Gaumen finden sich vordergründig Noten nach weißen Blüten und gelbem Steinobst. Die Säure wirkt trotz aller Harmonie im Wein angenehm belebend. Im Geschmack viele frische Aromen wie Zitrus und Birne bei mittlerem Körper. Im Abgang Anklänge von Röstaromen mit einem frischen Finale. Concours Générale Agricole Paris 2008. 2009 und 2011: jeweils Goldmedaille Decanter 2010: Bronzemedaille Wine&Spirits Awards 2010: Silbermedaille Weinwelt 1/2014: 88 Punkte Goldmedaille Mundus Vini 2011 Goldmedaille Vinalies 2011 und 2013
 
11,80 EUR
15,73 EUR pro l
Chateau Dalem 2018 Fronsac
93
93
92
92
Den Chateau Dalem 2018 Fronsac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93+ Punkte

Dichter und satter Kern, frische intensiv fruchtige Nase. süssliche kleine Beeren. Schwarzkirsche. Im Mund satt mit guter Frucht. Schöne polierte Tannine, weich, frisch und sauberes Finale. Seit einigen Jahren nun ist das Chateau Dalem für uns die Benchmark in Fronsac, daran ändert auch der JG 2018 nichts. 93+ Punkte

Ebenfalls möchte ich meine Empfehlung für die Weingüter aus dem Fronsac aussprechen: Chateau Fontenil, Chateau La Vieille Cure, Chateau Carlmagnus, Chateau La Dauphine, Chateau La Riviere.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Dalem 2018 FronsacJames Suckling bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
An elegant nose of flowers, plums, red berries and cedar. It’s medium-bodied with silky texture. Shows balance and finesse, supported by polished tannins and a pretty drive. Lovely all around. Try after 2023.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Dalem 2018 FronsacJames Mothels bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
Graceful in feel, this delivers cassis and bitter plum notes infused with bergamot and floral hints that all carry through a refined, mineral-tinged finish. A charming, understated wine. Merlot and Cabernet Sauvignon. Drink now through 2030.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Dalem 2018 FronsacLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
A blend of 90% Merlot and 10% Cabernet Franc, the 2018 Dalem has a deep garnet-purple color and compelling notes of blackberry preserves, wild blueberries and ripe, juicy black plums, with hints of dark chocolate, licorice and black olives. The full-bodied palate (15% alcohol) appears bright and fresh with the lively black fruits framed by soft, velvety tannins, finishing long and savory. Nicely done!
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Dalem 2018 FronsacAntonio Galloni bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
The 2018 Dalem is quite backward on the nose, opening gradually to offer blackberry, licorice and very light menthol aromas; you just want to give the aromatics a polite kick up the backside. The palate is medium-bodied with supple tannins and a fine bead of acidity. Quite juicy in the mouth, delivering black cherries and cassis toward the well-defined, persistent finish. Excellent, but give it 24 months in bottle, because the nose needs time to find its mojo.
25,95 EUR
34,60 EUR pro l
Chateau Tronquoy 2022
94
95
94
93
94-96
95 Sucklingpunkte für den Chateau Tronquoy  2022 Saint Estephe Den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe beschreibt James Suckliong wie folgt (Februar 2025):
Viel Brombeeren, Bleistift, dunkle Erde und schwarze Johannisbeeren. Hell und klar. Vollmundig mit viel Frucht, doch eingerahmt und strukturiert mit einem tiefen und intensiven Abgang. Er zieht sich lange hin. Der beste Tronquoy aller Zeiten. Eine Mischung aus 59 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot und 6 % Petit Verdot. Braucht fünf bis sechs Jahre, um sich zu öffnen.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tronquoy 2022 William Kelley:
Der 2022 Tronquoy hat sich deutlich besser entwickelt, als ich erwartet hatte – er strotzt nur so vor Aromen von dunklen Beeren, Cassis, Zigarrenkiste und schön eingebundenem neuem Eichenholz. Am Gaumen zeigt er sich mittel- bis vollmundig, vielschichtig und elegant kraftvoll, mit dichter und eindringlicher Struktur. Dieser Wein ist definitiv eine Suche wert.

94 Punkte vom Vinous-Team für den Tronquoy 2022Neal Martin:
Der Tronquoy 2022 enthält dieses Jahr mehr Cabernet Sauvignon aufgrund des ertragreichen Merlot, was zu einem beeindruckenden Saint-Estéphe führt. Es war ein beeindruckender Saint-Estéphe aus dem Fass. Jetzt hat es einen sehr intensiven Strauß Brombeere, Himbeer-Coutlis, verwelkte Veilchen und ein leichtes Honigaroma. Das ist gut definiert, meilenweit entfernt von dem Tronquoy, den ich vor einem Jahrzehnt probiert habe. Der Bate ist mittelkräftig und sehr ausgewogen, mit pulverförmigen Tanninen und einem Salzfaden, der ihm eine sükunige Persönlichkeit verleiht. Es gibt einen echten Charakter in diesem Wein, obwohl ich schlage vor, ihm drei bis fünf Jahre in der Flasche zu geben, bevor er brodeln. Hervorragend.
32,50 EUR
43,33 EUR pro l
Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru
95
95 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru Im Februar 2025 von James Suckling bewertet:

Dieser Wein ist intensiv und vielschichtig, mit reifen dunklen Beeren, Zedernholz, Kochgewürzen und einem Hauch von Lakritze und nassen Steinen. Er ist vollmundig, breit und strukturiert, mit beeindruckender Tiefe und Fruchtkonzentration. Die Tannine sind reif und gut integriert und ziehen sich über die gesamte Länge des Weins, was zu einem strukturierten, fest gewundenen Abgang führt. Lang und anhaltend.

 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Eine kurze Einschätzung zu dem Chateau Cantin 2022:

Leider habe ich dieses Chateau nicht bei den Primeur Proben verkosten können, aber ich möchte gerne auf die besondere Gelegenheit hinweisen, in Zeiten von spürbar steigenden Preisen ist es anscheinend trotzdem möglich einen sehr guten Einkauf zu machen. Aus der Region Saint Christophe des Bardes aus der so viele Super Weine in den letzten Jahren hervorkamen liegt auch eben dieses Weingut Cantin. Wenn man also zwischen den Weingütern Chateau Tour Saint Christophe, Chateau Laroque (93-94 Punkte Suckling) und Chateau Mangot (94-95 Punkte Suckling) eine Linie ziehen würde könnte man von Mangot aus über Chateau Cantin wieder zurück nach Tour Saint Christophe (95-96 Punkte Suckling) einen Bereich eingrenzen und man würde schnell feststellen, das es ganz logisch ist, dass auch das Chateau Cantin ein wunderbares Terroir besitzt und einfach teil des Epizentrums für smart Buys in Saint Emilion ist. Was macht Chateau Cantin 2022 so reizvoll? Nachdem das Chateau Mangot, Tour Saint Christophe sowie Chateau Laroque die Preise um gute 20 Prozent angehoben haben ist bei Cantin ein Preis unter 20€ en Primeur noch immer möglich, einfach sagenhaft günstig für so eine tolle Bewertung bei James Suckling. Sie haben recht, die Verkostungsnotizen von eben diesem James Suckling könnten etwas ausführlicher sein, aber er liegt oft in seiner vergleichenden Einschätzung gar nicht so verkehrt, beherzigt man dies nun, ist eigentlich Kaufalarm ausgelöst. Ich jedenfalls bin froh diese Entdeckung für Sie gemacht zu haben, gerne geschehen yeswink
 
22,95 EUR
30,60 EUR pro l
Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
94
94
94
94
Ein Wein mit viel Frische und kraftvoller Frucht. Nase: Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches. Gaumen: Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, lang und frisch, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend.



94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Veilchen setzen sich fort in einem mittel- bis vollmundigen Wein mit sehr gut integrierten Tanninen, die einen weichen und cremigen Eindruck hinterlassen. Bereits jetzt lang und zufriedenstellend, braucht jedoch noch drei bis vier Jahre, um sich vollständig zu entfalten. Ab 2023 genießen.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2022:

Eine großartige Leistung eines Weinguts, das lange Zeit als schlafender Riese von Saint-Émilion galt. Der 2019 Laroque entfaltet im Glas Aromen von Kirschen, Lakritz, lehmiger Erde, Rosenblättern und süßem Tabak. Mittel- bis vollmundig, großzügig und vielschichtig, zeigt er Tiefe und Konzentration mit saftigen Säuren, pudrigen Tanninen und einem nahtlosen, harmonischen Profil. Er ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionPeter Moser im Februar 2022:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches, einladendes Bukett. Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, sehr gute Länge und Frische, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend, sicheres Reifepotenzial.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Der 2019 Laroque erfüllt all das Potenzial, das er bereits als junges Fassmuster gezeigt hat. Saftig und lebendig bis ins Mark, mit beeindruckender Tiefe, ist Laroque von Anfang an verführerisch, cremig und wunderbar einladend. Saftige Aromen von dunklen Kirschen, Mokka, Gewürzen, neuem Leder, Lakritz und Menthol bauen sich bis zu einem üppigen Abgang auf. Laroque balanciert Fruchtintensität mit Energie. Der Jahrgang 2019 ist zweifellos beeindruckend. Zweimal verkostet.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionUnd Neal Martoin (Vinous) zum Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Der 2019 Laroque zeigt eine beeindruckende Transparenz und Fokussierung in der Nase, die präzise und mineralisch geprägt ist, mit nahtlos integrierter Eiche. Am Gaumen ist er mittelkräftig, mit saftigen schwarzen Früchten und feinem Griff, leicht gewürzt und mit einem Hauch von schwarzem Pfeffer im Abgang. Ein herausragender Laroque von Winzer David Suire.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Noch etwas zurückhaltend, aber alles ist vorhanden – von den Noten dunkler Pflaumen und warmer Cassis bis hin zu den untermauernden Aromen von warmem Lehm und süßem Tabak. Feinkörnige Tannine sorgen für eine gute Struktur bis zum Abgang. Merlot und Cabernet Franc. Am besten zwischen 2023 und 2035 genießen. 11.800 Kisten produziert, 1.840 Kisten importiert.
36,90 EUR
49,20 EUR pro l
Magnumflasche-Chateau Serilhan 2016 Saint Estephe
91-93
92-93
92
 

92 Punkte bei Vinous für den Chateau Serilhan 2016 Saint EstepheNeal Martin im Oktober 2018

The 2016 Sérilhan has a wonderful. quite high-toned and generous bouquet with ample blackberry and raspberry scents laced with violet and hints of iodine. The palate is medium-bodied with gentle grip in the mouth. quite symmetrical and focused with impressive precision on the finish. This feels dialed back in terms of power to the benefit of this elegant Saint-Estèphe. Tasted at the Cru Bourgeois tasting in London.

 

Magnumflasche

 
49,95 EUR
33,30 EUR pro l