Pauillac

Château Batailley 2021 Pauillac
Die Bewertung für den Chateau Batailley 2021 Pauillac Grand Cru Classe vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.JEFF LEVE
92-94

Mittelkräftig, weich, elegant, frisch und kreidig mit Nuancen von Kreide, Tabakblatt, Waldboden und roten sowie schwarzen Johannisbeeren. Der Wein ist weich und cremig mit einer schönen Süße am elegant gestalteten Gaumen, es gibt viel Charme sowie Frische. Der Wein besteht aus 76% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot und 2% Cabernet Franc. Interessant ist, dass Batailley als erster bedeutender Wein des Jahrgangs 2021 veröffentlicht wurde und zum gleichen Preis wie der Jahrgang 2020 angeboten wurde. Die Zeit wird zeigen, ob dies eine gute Strategie war oder nicht. Trinkreif von 2026 bis 2049.
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Batailley 2021 Pauillac Grand Cru ClasseNEAL MARTIN
Der 2021er Batailley genießt förmlich ein kühleres, herausforderndes Jahrgangsprofil wie dieses. Er hat ein gut definiertes, sauberes, frisches, klassisch gestaltetes Bouquet mit einem von Bleistiftspänen durchzogenen schwarzen Fruchtaroma, das nur aus Pauillac stammen kann. Der Gaumen ist mittelgewichtig mit sanftem Griff, sehr harmonisch mit weißen Pfeffer- und Salbei-Noten, die sich sanft im Mund aufbauen und in einem zusammenhängenden, langen, von Graphit geprägten Abgang gipfeln. Dies ist ein Batailley, der sich in seiner eigenen Haut wohlfühlt. Ich vermute, dass er 25-30 Jahre Trinkvergnügen bieten wird.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Batailley 2021 Pauillac Grand Cru ClasseGALLONI
Der 2021er Batailley ist ein wahres Kraftpaket. Dennoch bietet er eine feine Balance. Breite Tannine umhüllen einen Kern aus dunkelfarbenen Früchten, Lakritze, Gewürzen, schwarzen Oliven, Lavendel und Salbei. Batailley ist einer der seltenen 2021er Weine, der Zeit braucht, um sich zu entwickeln. Seine Intensität, Breite und allgemeine Persistenz sind beeindruckend. Es gibt hier eine echte texturale Resonanz, ganz zu schweigen von der Fülle an Charakter.
42,50 EUR
56,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Mouton Rothschild 2016 Pauillac Magnum
100
100
100

MAGNUM in 1er OHK

100 Punkte Vinous für den Chateau Mouton Rothschild 2016 PauillacAntonio Galloni Januar 2019:

A towering. thrilling wine. the 2016 Mouton Rothschild is unbelievably beautiful today. Aromatics. fruit density and vertical structure all come together. In the glass. the 2016 is remarkably vivid and powerful. and yet a gentler. more feminine side emerges with time in the glass. The intense. mineral. savory profile recalls the 1986. but the 2016 has more grace. inner sweetness and sophistication than that wine. Even so. the 2016 is going to need at least a number of years in bottle before it starts drinking well. although it won't be the bruiser the 1986 remains to this day. This is breathtaking wine from Mouton. Tecnical Director Philippe Dhalluin and his team.

100 Parker Punkte für Chateau Mouton Rothschild 2016 PauillacLisa Perrotti Brown am 30.11.2018

The 2016 Mouton Rothschild is a blend of 85% Cabernet Sauvignon. 15% Merlot. 1% Cabernet Franc and 1% Petit Verdot. with the Cabernet Franc and Petit Verdot vinified together. It has a very deep purple-black color and slowly slides out of the glass with spicy notes of Sichuan pepper. cloves and cinnamon stick giving way to a core of perfumed black fruits and florals—blackcurrant cordial. candied violets. blackberry compote. rose hips and black plums—plus suggestions of espresso. damp soil. tar and beef drippings. Medium-bodied. the palate is very firmly structured and jam-packed with latent energy about to burst. offering superbly ripe. grainy tannins and bold freshness to support the intense floral and black fruit layers and finishing very long and very minerally. Powerful. profound wine.

Mouton’s congenial managing director. Philippe Dhalluin. was unfortunately in Napa while I was in Bordeaux in October. so I was hosted by Eric Tourbier—Mouton’s technical director—and Clerc-Milon’s winemaker. Jean-Emmanuel Danjoy. While discussing the particularly abundant range of aroma/flavor compounds I was perceiving in the 2016 reds. Danjoy commented. “When you have a wet spring. you tend to have more aromatic precursors. Also. it was a long maturation period. The vine made a lot of aromatic components. The gap between the Merlot and the Cabernet Sauvignon for ripening was very long. In fact. Cabernet was very late this year. We didn’t know if the Cabernet Sauvignon was going to make it! The big surprise for us was the Cabernet Franc—all of it was delicious. We used it all in the grand vin at Clerc Milon.” When we came to taste Le Petit Mouton and Mouton Rothschild. Eric Tourbier. smiling like the cat that got the cream. said simply. “It was a dry summer. We had very small berries and a good level of ripeness.” He then added. matter-of-factly. “I’ve been at Mouton for 30 years. I think this is my best vintage. The 2016 may be compared to the 1986?” Maybe. but while I’m a huge lover of the incredibly provocative and sometimes formidable 1986 (I had it again just a few weeks ago). I’m thinking this 2016 is going to give a lot more hedonic pleasure in its first 25 years in bottle than the 1986—just coming around now—certainly did.

100 Punkte Vinous | Neal Martin für den Chateau Mouton Rothschild 2016 PauillacNeal Martin im Januar 2019:

The 2016 Mouton Rothschild bowled me over when I tasted it from barrel. Philippe Dhalluin compares it to the 1986 in terms of intensity of fruit. although there is more maturity and refinement in the tannins apropos of the 2016. Bottled in July 2018. this has an intense bouquet with pixelated black fruit. crushed stone. hints of blue fruit and a touch of India ink. But it is the delineation and focus that take your breath away. The palate is medium-bodied with very supple tannin framing the pure black currant and cassis fruit. The acidity is pitch-perfect. and there is a gentle but insistent grip toward the extraordinarily long finish. Racking my brains to think of another Mouton Rothschild that I have tasted over the last 20 years that was as good as this. I simply cannot come up with one.

100 Punkte James Suckling für den Chateau Mouton Rothschild 2016 PauillacJames Suckling im Februar 2019:

Dark ruby. purple color. Aromas of blackcurrants. black truffle. crushed stone. licorice and hints of tar. Full-bodied. deep and vertical on the palate. drawing you in and down. The structure is very tannic and powerful. yet the tannins are folded into the wine. One of the most powerful Moutons ever for me. Try after 2027.

James Suckling am 04.04.2017

This is a phenomenal. muscular red that shows incredible power and depth. Full-bodied and with great concentration of tannins but this remains agile and polished. The form to this is stupendous. Such precision and clarity. The new 1986 but better.
(bei beiden Verkostungseindrücken vergab James Suckling die 100 Punkte)

MAGNUM in 1er OHK

 
2.350,00 EUR
1.566,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pedesclaux 2020 Paulliac
88-90
93
90-92
88-90 Punkte vom Wine Advocate für denChateau Bellegrave 2020Die Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Bellegrave 2020 Pauillac :
The 2020 Bellegrave (Pauillac) displays a deep purple-black color and pronounced notes of warm cassis, stewed black plums and redcurrant jelly, plus hints of cedar chest, bouquet garni and unsmoked cigars. Medium-bodied, the palate is chewy and refreshing, delivering a modest fruit offering and a stewed tea finish.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Bellegrave 2020 Pauillac Den Chateau Bellegrave 2020 Pauillacbeschreibt James Suckling wie folgt:
Fragrant and complex nose of blackberries, cloves, pine cones and walnuts. It’s medium-bodied, elegant and refined, with firm, silky tannins. Beautifully integrated and balanced. Lengthy, too. Drink after 2024.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Bellegrave 2020Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Bellegrave:
The 2020 Bellegrave has a well-defined bouquet of blackberry, wild hedgerow and light iris petal scents, mint and cedar gently unfurling with aeration. The palate is medium-bodied with crunchy black fruit, a fine bead of acidity, cedar and graphite pinning it down as Pauillac and nowhere else on the finish. Good show!

 
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Croizet Bages 2020 Pauillac
93
90-92
92
90
93 Sucklingpunkte für den Chateau Croizet Bages 2020 Pauillac
Den Chateau Croizet Bages 2020 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt:
Blackcurrants, blackberries, and wet earth. Some walnut. Medium to full body. Chewy. Flavorful. Fine-textured tannins. Best after 2025.
 
90 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Croizet Bages 2020 Pauillac Den Chateau Croizet Bages 2020 Pauillacbeschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
A little bit of an under-the-radar Pauillac, the 2020 Château Croizet-Bages exbibits attractive aromatics of sweet currants, cherries, new saddle leather, and cedar pencil. These carry to a medium-bodied, nicely balanced, elegant 2020 with ripe, polished tannins, terrific balance, and outstanding length. A beautiful wine, it already has some up-front appeal yet should benefit from 3-5 years of bottle age and have a good two decades of overall longevity.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Croizet Bages 2020 Pauillac Den Chateau Croizet Bages 2020 Pauillacbeschreibt Fallstaff wie folgt:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Nugatkaramell, reife Brombeeren, ein Hauch von Pflaumen, schokoladiger Anklang, einladendes Bukett. Saftig, komplex, schwarze Kirschen, straffe, integrierte Tannine, mineralisch im Abgang, zeigt Frische und Länge, hat Entwicklungspotenzial.
 
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lynch Moussas 2019 Pauillac
91+
94
91
94
93
94 Suckling Punkte für den Chateau Lynch Moussas 2019 PauillacJames Suckling über den Chateau Lynch Moussas 2019 Pauillac:
6 Dec, 2021 – This is a solid Pauillac with a medium to full body and chewy tannins that are polished and energetic . Plenty of blackcurrant, lemon and wet-earth character. A little tight at the end. Needs at least three or four years of bottle age to open. Will age very nicely.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lynch Moussas 2019 PauillacAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Lynch Moussas 2019 Pauillac:
The 2019 Lynch-Moussas is a wild, potent wine. Dark red cherry, iron, smoke, espresso, licorice, leather and mint convey intensity and virile power. The 2019 is deep and fleshy, at times a bit rustic too, but long on character. I would give it a few years in bottle first.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lynch Moussas 2019 Pauillac Und Neal Martin (Vinous) zum Chateau Lynch Moussas 2019 Pauillac:
The 2019 Lynch-Moussas, in an embossed bottle to celebrate a century of ownership by the Castèja family, has an understated bouquet of blackberry, briar, tobacco and touches of pencil shaving, and still that touch of mint. The palate is medium-bodied with fine-grained tannins, good backbone, firm grip and much more substance on the finish compared to previous vintages, that tincture of Earl Grey coming through with time. This is an excellent, classically styled Pauillac.
 
91+ Punkte vom Wine Advocate für denWillim Kelley im April 2022:
BEST EVER für den Wineadvocate
A rather rich, dramatic rendition of this estate, the 2019 Lynch-Moussas bursts with aromas of dark berry fruit, pencil shavings and toasty new oak. Full-bodied, ample and muscular, with a fleshy core of fruit, succulent acids and ripe, powdery tannins that assert themselves on the finish, it will reward a bit of bottle age with flamboyant drinking.
 
91 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Lynch Moussas 2019 PauillacFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Lynch Moussas 2019 Pauillac:
Offers mulled plum, fig and blackberry fruit flavors that unfurl slowly over a velvety structure, while dark tobacco, cast iron and bay leaf details emerge through the slightly dusty finish. Cabernet Sauvignon and Merlot. Best from 2023 through 2034. 15,000 cases made.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Lynch Moussas 2019 PauillacDer Chateau Lynch Moussas 2019 Pauillac am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Floral unterlegte Cassisnuancen, reife schwarze Herzkirschen, ein Hauch von Nougat, feine Edelholznuancen. Saftig, süße Brombeerfrucht, reife Tannine, etwas Nougat, mineralisch und gut anhaftend, ein saftiger Speisenbegleiter mit gutem Entwicklungspotenzial.
 
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Haut Bages Liberal 2021
92+
94-95
95
 BIO 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Bages Liberal 2021 PauillacWilliam Kelley im Februar 2024:

Der 2021 Haut-Bages-Libéral zeigt sich sehr gelungen und entfaltet im Glas Aromen von Cassis, minzigen Beeren, Bleistiftspänen und Zigarrenumblatt. Am Gaumen mittel- bis vollmundig, tief und vielschichtig, beeindruckt er mit einer konzentrierten Struktur, die auf einem kräftigen Gerüst aus reifen, pudrigen Tanninen basiert. Der jugendlich strukturierte Abgang zeigt Potenzial und wird mit etwas Geduld belohnt. 92+ Punkte
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Bages Liberal 2021 PauillacJames Suckling im Mai 2022:

Bereits jetzt offen und köstlich mit Aromen von Kirschen, Cassis, Blaubeeren und Schokoladen-Orange, ergänzt durch Pfirsichnoten. Mittel- bis vollmundig, mit samtigen, reifen und üppigen Tanninen. Geschmeidig und dennoch fest und solide, mit einem wunderschönen, cremigen Abgang. Die Cuvée besteht aus 90 % Cabernet Sauvignon und 10 % Merlot, hergestellt aus biologisch-dynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. 94–95 Punkte
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Bages Liberal 2021 PauillacAntonio Galloni

ist begeistert und sagt, dass dies der Beste Wein ist den er von diesem Weingut je probiert hat.
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pedesclaux 2020 Paulliac
92-94+
95
90-92
93
94
95 Sucklingpunkte für den Chateau Pedesclaux 2020 PauillacDen Chateau Pedesclaux 2020 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt:
A crunchy and fresh 2020 with sliced oranges and redcurrants as well as cedar and nutmeg. Full-bodied with very firm and tight tannins. Bright finish. Crushed stone at the end as well. Needs three to five years to soften. 56% cabernet sauvignon, 34% merlot, 5% cabernet franc and 5% petit verdot. First year with organic farming. Try after 2027.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pedesclaux 2020 Pauillac Den Chateau Pedesclaux 2020 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The 2020 Château Pédesclaux reminds me of the 2016 with its concentrated, pure, classic Pauillac style. A blend of 56% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, and the balance Cabernet Franc and Petit Verdot, it has a great nose of pure blue fruits (currants, cassis) as well as ample lead pencil, chalky minerality, and violet aromas and flavors. Medium to full-bodied, beautifully balanced, and elegant on the palate, it has the purity and polish to shine even today, yet my money is on it benefiting from 4-6 years of bottle age, and it should evolve gradually over the following 15+ years.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Pedesclaux 2020 Pauillac Den Chateau Pedesclaux 2020 Pauillac beschreibt Fallstaff wie folgt:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart floral unterlegte Nuancen von Cassis und Herzkirschen, zart tabakig, angenehme Würze, mineralischer Touch. Mittlerer Körper, rotbeerige Nuancen, frischer Säurebogen, feine, integrierte Tannine, mineralisch-salzig im Nachhall, gutes Reifepotenzial, lebendiger Stil.
 
42,50 EUR
56,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau d Armailhac 2020 Paulliac
93
95
94
93
93
91+
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau d Armailhac 2020 PauillacWilliam Kelley am 06.04.2023:
The 2020 d'Armailhac is excellent, bursting with aromas of blackberries, violets, burning embers and licorice, followed by a medium to full-bodied, rich and fleshy palate that's broad but precise, with powdery tannins and a lively core of fruit. It's a blend of 59% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 8% Cabernet Franc and 3% Petit Verdot.
 
95 Sucklingpunkte für denDen Chateau d Armailhac 2020 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt:
Bright aromas of currants and raspberries, oranges, and roses. Peach skin. Medium- to full-bodied with creamy and velvety tannins. So much finesse and balance. It’s savory and slightly salty. 59% cabernet sauvignon, 30% merlot, 8% cabernet franc and 3% petit verdot. Drink after 2027.
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau d Armailhac 2020 PauillacJames Molesworth
Shows a core of lovely mulberry, cassis and plum reduction flavors that stretch out over a racy graphite note, in turn revealing flashes of anise, apple wood and sweet tobacco. Offers a late tug of warm earth, too. Rock-solid, with an old-school hint. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc and Petit Verdot. Best from 2026 through 2038.
 
93 Punkte vom Falstaff für denPeter Moser im Februar 2023
Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Intensive rote Waldbeerfrucht, Nuancen von Cassis, Limettenzesten, einladendes Bukett. Straff, rote Kirschen, präsente, integrierte Tannine, lebendiger Säurebogen, frisch und gut anhaftend, bereits zugänglich, salziger Nachhall. (2023–2040)

 
52,90 EUR
70,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Clerc Milon 2020 Pauillac
94+
97
91-93
95
94
94+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Clerc Milon 2020 Pauillac Den Chateau Clerc Milon 2020 Pauillac beschreibt William Kelley wie folgt:
Aromas of dark berries, cigar wrapper, exotic spices and burning embers introduce the 2020 Clerc Milon, a medium to full-bodied, fleshy and layered wine that's seamless, concentrated and refined, with lively acids and a long, saline, violet-inflected finish. A blend of 53% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 8% Cabernet Franc and the balance Petit Verdot, it's a terrific effort from this clay-limestone terroir that has benefited from so much investment in recent years.
 
97 Sucklingpunkte für den Chateau Clerc Milon 2020 Pauillac Den Chateau Clerc Milon 2020 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt:
Blackcurrants, black licorice, violets and lavender. Aromatic and perfumed. Full- to medium-bodied with tension and focus, and very fine, linear tannins that run the length of the wine. Starting to close now. Serious Clerc. Better after 2029.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Clerc Milon 2020 Pauillac Den Chateau Clerc Milon 2020 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The 2020 Château Clerc Milon brings another level of finesse and is a big step up over the Pastourelle. Kirsch, blackberries, graphite, lead pencil shavings, and a crushed stone-like sense of minerality give way to a full-bodied, nicely concentrated, tannic 2020 that's balanced and has terrific purity, followed by a great finish. A serious Pauillac, it warrants 7-8 years of bottle age and will have 20-25+ years of overall prime drinking.
 
95 Punkte vom Falstaff für den Chateau Clerc Milon 2020 Pauillac Den Chateau Clerc Milon 2020 Pauillacbeschreibt Fallstaff wie folgt:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Nuancen von Cassis und frischen Herzkirschen, Orangenzesten, ein Hauch von Edelholz und Nugat, facettenreiches Bukett. Komplex, straff, frische dunkle Beerenfrucht, Kirschen, zarte Fruchtsüße, reife, tragende Tannine, zeigt Länge und Potenzial, sichere Zukunft, ein vielseitiger Speisenbegleiter. (2025–2045)Entwicklungspotenzial.
 
89,00 EUR
118,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Duhart Milon 2020 Pauillac
94
94
94
94+
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Duhart Milon 2020 PauillacDen Chateau Duhart Milon 2020 Pauillac beschreibt William Kelley wie folgt:
The most underrated wine in the Lafite stable these days has put in another strong performance with the 2020 Duhart-Milon, as this somewhat cooler, later-ripening site is well adapted to warmer vintages. Unfurling to reveal aromas of cassis, plums, cigar wrapper, loamy soil and violets, it's medium to full-bodied, broad and layered, with polished tannins, terrific depth at the core and a long, sapid finish.
 
  Sucklingpunkte für den Chateau Duhart Milon 2020 Pauillac
Den Chateau Duhart Milon 2020 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt:
A firm and racy Duhart with currants, chocolate and walnuts. Medium-bodied, with fine tannins and a fresh finish. Lovely subtle fruit. A bright finish. Succulent and refined. Savory. Very, very fine. 72% cabernet sauvignon and 28% merlot. Drink or hold.
 
94+ Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Duhart Milon 2020 Pauillac Den Chateau Duhart Milon 2020 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The 2020 Château Duhart-Milon is a much more concentrated, serious wine. Based on 72% Cabernet Sauvignon and 28% Merlot hitting 12.5% natural alcohol, with a pH of 3.91, its deep ruby/plum color is followed by medium to full-bodied aromas and flavors of darker currants, cherries, damp earth, ripe tobacco, and graphite. Beautifully balanced, elegant, and straight-up seamless, it shows the classic, focused style of the vintage and will be a modern day classic from this terroir.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Duhart Milon 2020 Pauillac Den Chateau Duhart Milon 2020 Pauillac beschreibt Fallstaff wie folgt:
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Reife Zwetschken, Brombeerkonfit, kandierte Orangenzesten, etwas Nugat, einladendes Bukett. Saftig, elegant, feine Kirschen, schokoladige Textur, feine Tannine, ausgewogen, mineralisch und anhaftend, feine salzige Nuancen im Abgang, gutes weiteres Entwicklungspotenzial. (2025–2045)

 
79,95 EUR
106,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Reserve de la Comtesse 2020 Pauillac
91-93
90-92
91-93

91-93 Punkte vom Wine Advocate für denChateau Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2020
Die Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Reserve de la Comtesse 2020 Pauillac :

Composed of 47% Merlot, 43% Cabernet Sauvignon and 10% Petit Verdot, the 2020 Reserve de la Comtesse is redolent of cassis, redcurrant jelly and raspberry coulis, plus suggestions of chocolate box, lilacs and stewed tea, with a waft of unsmoked cigars. The medium-bodied palate delivers mouth-coating, juicy black fruits with a soft texture and seamless freshness, finishing long with a spicy kick. This is a very different style from the grand vin, possessing a more playful, upfront and effortlessly delicious character that truly draws you in!

 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2020
Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Pichon-Longueville Comtesse de Lalande:

The 2020 Réserve de Pichon Comtesse is very harmonious on the nose, featuring plenty of blackberry, wild strawberry and light touches of salted licorice and estuarine scents; this is going to be very seductive. The palate is medium-bodied with sappy black fruit and fine-grained tannins, not a powerful or deep Deuxième Vin, leading to a poised, quite spicy, peppery finish. This should give 12–15 years of drinking pleasure.

 
Vom Falstaff-Magazin mit 91-93 Punkten bewertet

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Mit einem Hauch von Gewürznelken unterlegte dunkle Beerenfrucht, zart nach Lakritze, schwarze Kirschen. Saftig, feine Süße, reife Pflaumen, etwas Zimt, reife Tannine, ein Hauch von Nougat im Abgang, ein vielseitiger, harmonischer Speisenbegleiter.
 
51,75 EUR
69,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Reserve de la Comtesse 2021 Pauillac
89-91+
91-92
88-90
89-91+ Punkte vom Wine Advocate für den Reserve de la Comtesse 2021 Pauillac William Kelly zum Reserve de la Comtesse 2021 Pauillac (April 2022):

Der 2021 Réserve de la Comtesse zeigt Aromen von süßen Beerenfrüchten, schwarzen Johannisbeeren, Blütenblättern und eleganter neuer Eiche. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, tief und beeindruckend konzentriert, mit lebhafter Säure und wunderschön verfeinerten Tanninen. Die Cuvée besteht aus 56 % Cabernet Sauvignon, 36 % Merlot und 11 % Petit Verdot. Nicolas Glumineau berichtet, dass in diesem Jahr ein Teil des Weins in Fass verkauft wurde, um die Qualität der Réserve zu gewährleisten. Der Wein gehört zweifellos zu den besten Zweitweinen des Jahrgangs. 89–91+ Punkte
91-92 Sucklingpunkte für den Reserve de la Comtesse 2021 Pauillac Der Reserve de la Comtesse 2021 Pauillac am Gaumen von James Suckling (Mai 2022):

Ein sehr schöner Wein mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Blaubeeren, Tinte und Jod. Mittelkräftig, mit einem frischen Kern und einem festen, frischen Abgang. 91–92 Punkte
47,50 EUR
63,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pichon Longueville Baron 2020 Pauillac
97
99
95-97
95-97
98+
97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pichon Longueville Baron 2020 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Baron 2020 Pauillac beschreibt William Kelley wie folgt:
The brilliant 2020 Pichon-Longueville Baron offers up inviting aromas of sweet berries and cassis mingled with pipe tobacco, loamy soil, pencil shavings and licorice. Medium to full-bodied, deep and layered, its velvety attack segues into a concentrated mid-palate that's framed by rich, powdery tannins, concluding with a long, vibrant finish. A blend of 76% Cabernet Sauvignon and 24% Merlot, it's a true classic that's a touch less demonstrative out of the gates than the sensual 2019, but which in the fullness of time will prove every bit as good.
 
99 Sucklingpunkte für den Chateau Pichon Longueville Baron 2020 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Baron 2020 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt:
Fabulous aromas of blackcurrant, blueberry, crushed stone, graphite and lead pencil. Some violets and other flowers, too. Full-bodied with incredibly encompassing tannins that are like the finest velvet in texture. The structure is superb, with so much tension and focus. Seamless. This could be the new 1990 or better. Try after 2028.
 
98+ Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pichon Longueville Baron 2020 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Baron 2020 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The flagship 2020 Château Pichon-Longueville Baron is pure gold, a full-bodied, rich, powerful 2020 displaying the vintage's purity, focus, and structure front and center. A blend of 76% Cabernet Sauvignon and 24% Merlot, its dense purple hue is followed by a mammoth-sized bouquet of cassis, blackberries, smoked earth, graphite, and cedar pencil. With ripe tannins, a seamless, layered mouthfeel, and one heck of a finish, it comes closest in my mind to the estate 2010, and I think is clearly in the same realm as the 1989, 1990, 2000, 2009, 2010, 2015, and 2019. It offers pleasure today, but it certainly warrants 7-8 years, a decade if possible, of bottle age and will have 40-50 years of overall longevity.

 
172,50 EUR
230,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2020 Pauillac
95
98
96-98
97
98
95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2020 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2020 Pauillac beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2020 Pichon Longueville Comtesse de Lalande is very demonstrative out of the gates, bursting from the glass without any coaxing to exhibit aromas of sweet cassis and blueberries mingled with notions of clove, violets and lilac. Medium to full-bodied, velvety and polished, with a seamless, charming profile that exhibits no hard edges, it concludes with a nicely defined, spice-inflected finish. It's a superb exercise in haut couture winemaking, even if, to my palate, the 2019 offers a deeper dive into the estate's D.N.A.
 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2020 PauillacJames Suckling beschreibt den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2020 Pauillac im Januar 2023 wie folgt:
Aromas of blueberries and blackcurrants with some stone and sandalwood undertones. Medium-bodied with a solid core of fruit and a fresh and delicious finish. Classy tannins that are fine and textured. Such sophistication. Drink after 2027 and onwards.
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2020 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2020 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The Grand Vin 2020 Château Pichon-Longueville Comtesse De Lalande checks in as 77% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot, and 6% Cabernet Franc that was raised in 60% new French oak. It has classic Pauillac character in its red, blue, and black fruits as well as graphite, cedar pencil, violet, and flower nuances. Seemingly from a cooler vintage with its purity, vibrancy, and focus, it nevertheless is concentrated and has ripe, gorgeous tannins, a great mid-palate, and a finish that keeps you coming back to the glass. A deep, concentrated, flawlessly balanced 2020 that's built for the long haul, it needs a solid decade of cellaring and will be a 50+-year wine. Of the recent trilogy of 2018, 2019, and 2020, director Nicolas Glumineau has been consist in preferring the 2020, although I think at this point the nudge goes to the 2019. Regardless, these are all truly singular, magical wines that every reader will be thrilled to have in the cellar. It's a good time to be a Bordeaux lover!
 
97 Punkte vom Falstaff für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2020 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2020 Pauillac beschreibt Fallstaff wie folgt:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Nuancen von Cassis, Brombeeren und Lakritze, zarte Edelholzwürze ist unterlegt, Noten von kandierten Orangenzesten. Saftig, elegant, reife Kirschen, harmonisch und frisch, feine, reife Tannine, schokoladiger Touch im Abgang, zeigt Länge und Reifepotenzial, große Zukunft.
 
222,50 EUR
296,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2021 Pauillac
95
98
95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2021 PauillacWilliam Kelly zum Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2021 Pauillac (April 2022):

Der 2021er Pichon-Longueville Comtesse de Lalande ist ein herausragender Wein. Genau wie schon bei der Primeur-Verkostung beeindruckt der 2021er von Anfang bis Ende. Die Cabernets sind sehr hoch im Verschnitt, und das zeigt sich in einem Saint-Julien, der mit einer Menge explosiver, vertikaler Spitzigkeit ausgestattet ist. Lavendel, getrocknete Kräuter, Minze, Gewürze, Rosenblätter und ein Hauch von Orangenschale sind einige der Noten, die sich durch diesen auffälligen Pichon Comtesse ziehen. Allein die Aromatik ist überzeugend, aber alles am 2021er spricht für verkörperte Klasse. Helle salzige Noten verlängern das Finish. In einem Wort: erhaben.
 
 98 Punkte vom Vinous für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2021 Pauillac Antonio Galloni

Der 2021 Pichon Longueville Comtesse de Lalande verströmt aus dem Glas Aromen von Brombeeren und minziger Cassis, vermischt mit Noten von Veilchen, Lavendel, Bleistiftspänen und Rosenblättern. Mittel- bis vollmundig, samtig und poliert zeigt er sich wunderschön nahtlos und komplett, mit einem fleischigen Kern aus Frucht, reifen Säuren und süßen, pudrigen Tanninen, die sich im sanft strukturierten Finale bemerkbar machen. Dies wird ein breites Trinkfenster bieten. Es ist einer der wirklichen Erfolge des Jahrgangs, repräsentiert aber auch nur ein Viertchel einer "normalen" Produktion.
 
189,00 EUR
252,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Grand Puy Lacoste 2020 Pauillac
94+
96-97
95-97
93
96 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Grand Puy Lacoste 2020 PauillacJames Molsworth beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
A tightly coiled Pauillac, with a blitz of iron and savory notes wrapped around a core of cassis, damson plum and black cherry. Sleek and tightly focused, with the iron note leaving a mouthwatering echo. Plenty tight through the finish, so patience is required. Cabernet Sauvignon and Merlot. Best from 2028 through 2042. 10,000 cases made. –JM
 
94+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Grand Puy Lacoste 2020 Pauillac Den Chateau Grand Puy Lacoste 2020 Pauillac beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2020 Grand-Puy-Lacoste is excellent, offering up aromas of cassis and plums mingled with pencil shavings, violets and loamy soil framed by a touch of creamy new oak. Medium to full-bodied, pure and fleshy, with lively acids, powdery tannins and good depth at the core, its supple, charming style belies considerable aging potential. It's a blend of 76% Cabernet Sauvignon and 24% Merlot.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Grand Puy Lacoste 2020 Pauillac Den Chateau Grand Puy Lacoste 2020 Pauillac beschreibt Fallstaff wie folgt:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart tabakig, etwas scheue Frucht, ein Hauch von Pflaumen, florale Nuancen, verhaltenes Bukett. Mittlere Komplexität, rote Kirschen, frisch strukturiert, dezente Tannine, mineralisch, zart blättrig im Abgang, bleibt noch etwas kurz, ist nur eine Frage der Zeit, dass dieser Wein an Volumen zulegt.
 
74,95 EUR
99,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pontet Canet 2020 Pauillac
92+
98
97+
 BIO 
Weinbeschreibung
Nase: Der Wein duftet nach schwarzen Johannisbeeren und schwarzen Kirschen mit Noten von zerstoßenen Walnüssen, gegrilltem Thymian, Kakaopulver und Graphit. Gaumen: vollmundig mit Schichten von ultrafeinen, seidigen Tanninen, die den Gaumen umhüllen und die saftige Frucht zur Geltung kommen lassen.

92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pontet Canet 2020 PauillacDen Chateau Pontet Canet 2020 Pauillac beschreibt William Kelley wie folgt:

Obwohl Justine Tesseron meine Bitte, das Weingut zu besuchen, ablehnte, konnte ich eine Flasche des 2020 Pontet-Canet für diese Bewertung erwerben. Der Wein beginnt vielversprechend und entfaltet im Glas ansprechende Aromen von Kirschen, süßen Beeren und Pflaumenkompott, die sich mit Flieder und Lakritz vermischen. Darauf folgt jedoch ein mittel- bis vollmundiger, fester und extrahierter Gaumen, dem es an Fülle und Substanz fehlt, um die recht trocknenden Tannine zu verbergen, die den erdigen Abgang dominieren. Unter Bordeaux-Insidern ist es kein Geheimnis, dass dieses Weingut – das von bedeutenden und lobenswerten Investitionen profitiert hat und bis 2011 eine beeindruckende Aufwärtsentwicklung zeigte – seit 2012 eine verwirrend unbeständige Leistung zeigt, wobei erfolgreiche Jahrgänge mit relativen Enttäuschungen wechseln. Der Jahrgang 2020 bestätigt diesen Eindruck. Auch wenn der 2020er keineswegs ein fehlerhafter Wein ist und die Zeit ihm vielleicht noch zugutekommt, übertrifft er nicht den Status eines Weinguts fünfter Klasse, selbst wenn das Terroir dieses Château eindeutig das Potenzial dazu hätte.
 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Pontet Canet 2020 Pauillac James Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:

Aromen von schwarzen Johannisbeeren und schwarzen Kirschen mit Anklängen von zerstoßenen Walnüssen, gegrilltem Thymian, Kakaopulver und Graphit. Vollmundig, mit Schichten aus ultrafeinen, seidigen Tanninen, die den Gaumen elegant umhüllen und es der saftigen und lebendigen Frucht erlauben, im Vordergrund zu stehen. Zart und makellos, dabei dennoch kompakt mit viel Energie und Kraft, die in den kommenden Jahren noch weiter zum Vorschein kommen wird. Der Geschmack hält Minuten lang an und ist bereits jetzt köstlich. Die Reinheit der Frucht ist wirklich beeindruckend. 60 % Cabernet Sauvignon, 32 % Merlot, 4 % Cabernet Franc und 4 % Petit Verdot. Ausbau: 50 % neues Holz, 15 % altes Holz und 35 % Betonamphoren. Genießen Sie ihn ab 2027.
 
97+ Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pontet Canet 2020 Pauillac Den Chateau Pontet Canet 2020 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt: 97+ Punkte

Das Flaggschiff dieses Weinguts, der 2020 Château Pontet-Canet, ist eine Schönheit, die auf 60 % Cabernet Sauvignon, 32 % Merlot und jeweils 4 % Cabernet Franc und Petit Verdot basiert. Der Ausbau erfolgte in 50 % neuem Holz und zu 35 % in Amphoren. Mit seiner tief violetten Farbe und einem großartigen Bouquet von dunklen Johannisbeeren, Pflaumen, Tabakblatt und erdigen Trüffelnoten beeindruckt er schon in der Nase. Am Gaumen zeigt er sich mit vollmundiger Fülle, einer vielschichtigen, nahtlosen Textur und einem großartigen Abgang. Der höhere Merlot-Anteil ist deutlich spürbar und verleiht dem Wein seinen verführerischen, geschmeidigen und harmonischen Stil. Obwohl er bereits jetzt Genuss bietet, ist er gleichzeitig ein Wein, der das Potenzial hat, über Jahrzehnte zu begeistern.
 
 Punkte vom Falstaff für den Chateau Pontet Canet 2020 Pauillac Den Chateau Pontet Canet 2020 Pauillac beschreibt Jane Anson wie folgt:
97 Punkte
Ein äußerst gelungener Pontet, einer der wenigen Pauillacs, der für mich den Jahrgang 2019 übertrifft. In der Farbe tintenartig violett mit rubinfarbenen Reflexen. Viele feste, aber geradlinige Tannine, eine gute Portion Graphit, Bleistiftmine und Cassisknospe. Der Mittelgaumen zeigt Tiefe, durchzogen von wilden Brombeeren, Weißdorn, Salbei, Rosmarin und wilder Minze. Er hat Persönlichkeit und wirkt ein wenig altmodisch, aber im besten Sinne. Empfehlenswert. Es wurde vermieden, dass der Wein in diesem Jahrgang überkonzentriert wirkt, während er dennoch seiner Herkunft treu bleibt. 4 % Petit Verdot vervollständigen die Cuvée, 50 % neues Holz, 35 % Amphoren, 15 % einjährige Fässer. Dies ist der erste vollständige Jahrgang für Mathieu Bessonnet, der 2020 den langjährigen Direktor Jean-Michel Comme ablöste. Seit vier Jahren wird ausschließlich Erstwein produziert, und 45 % des Weins werden in neuen Eichenfässern ausgebaut, 15 % in einjährigen Fässern und 40 % in Amphoren. Der Mehltau-Druck zu Beginn des Jahres war stressig, aber man hatte aus 2018 gelernt und genügend Arbeitskräfte mobilisiert, um den gesamten Weinberg an einem (sehr langen) Tag zu bearbeiten. So lagen die Erträge letztendlich nahe am Normalwert.
127,50 EUR
170,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Haut Bages Liberal 2022
NEU
93
96
97
96
 BIO 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac Den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac beschreibt Zekun Shuai wie folgt (Februar 2025):

Ein klassisches Pauillac-Aroma, das reife Johannisbeeren, Graphit, Bleistiftspäne und Kakaopulver zeigt. Am Gaumen vollmundig, mit einer nahtlosen Beschichtung feiner, staubiger Tannine. Der Wein ist breit, aufgelöst und lang, mit guter Energie. Bereits jetzt zugänglich aufgrund seiner Balance und Komplexität, wird er nach 2027 noch deutlich besser sein.


 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck: Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac Den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Ein solider Haut-Bages-Libéral mit Aromen von roten Johannisbeeren, schwarzen Johannisbeeren, etwas Cassis sowie Eisen, Fliesen, Stein und einem Hauch von getrockneten Kräutern. Vollmundig mit viel schöner Struktur und sehr saftigen Tanninen. Lebendig und energiegeladen. Aufregend zu probieren. pH 3,54 und mit 13,9% Alkohol. Aus biodynamisch angebauten Trauben. Mit Demeter-Zertifizierung.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac Den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Haut-Bages Libéral ist sofort riesig und explosiv. Ein Ansturm von dunklen roten Kirschen/Plum-Früchten, Rosenblättern, Blutorange, Weihrauch, Lakritze und Mokka durchdringt den Gaumen. Salzige Noten erweitern den Mittelgaumen und den Abgang mühelos. Dies ist einer der lebendigsten und üppigsten Weine, die ich von Claire Villars-Lurton verkostet habe. Ich würde dem 2022 einige Jahre in der Flasche geben, damit er etwas von seiner Jugendlichkeit verliert. Heute schmeckt er fast wie ein Fassmuster! Die Reinheit und primäre Intensität der Frucht ist bemerkenswert. Der Haut-Bages Libéral wurde in einer Kombination aus 40 % neuem Eichenfass, 40 % einmal gebrauchten Fässern und 20 % einer Mischung aus Beton und Amphoren ausgebaut. Dies ist einer der versteckten Juwelen des Jahrgangs 2022.
 
Die Bewertung für den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.96 Punkte von Jeffe Leve (März 2025):

Die Nase mit ihren Blumen, Tabak, Brombeeren, Blättern, Kräutern und Zedernholz erregt Ihre Aufmerksamkeit. Und so auch der Gaumen mit seinen elegant gestalteten, frischen, minzbetonten Johannisbeeren, maritimen Einflüssen und Schokoladenkomplexen, die alle Schichten des Weins aus schwarzen, mit roten Früchten ergänzen. Dieser Wein hat viel Energie, Lebendigkeit und Frische, die ihn am Gaumen verweilen lassen. Der Wein ist seit seinem Ausbau im Fass wirklich lebendig geworden. Der Wein ist eine Mischung aus 87% Cabernet Sauvignon und 13% Merlot. Trinkempfehlung von 2028-2055.96
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Bages Liberal 2022 PauillacWilliam Kelly zum Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac (März 2025):

Aromen von süßen dunklen Beeren, Lorbeer, Veilchen und Zigarrenasche leiten den 2022 Haut-Bages-Libéral ein, einen mittelkräftigen bis vollmundigen, lebhaften und vielschichtigen Wein, der frisch und lebendig ist, mit pudrigen Tanninen, die sich im etwas milchigen Abgang behaupten. Dies ist eine solide Leistung von diesem kalkhaltigen Terroir, auch wenn er nicht ganz an die Präzision des Duos 2019-2020 des Weinguts heranreicht.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac wie folgt:93 Punkte | Jane Anson im März 2025:

Aromatische Komplexität, kreidige Tannine, ein Hauch von Himbeerblättern, die dem Wein Frische verleihen, ohne schal zu wirken, Rückgrat und Struktur des Pauillac, mit konzentrierten Tanninen. Gute Qualität.
 


93 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Eine wunderschöne Ausdruckskraft in der Nase mit einladenden Noten von Himbeeren und Pralinen, ergänzt durch einen Hauch von Nüssen. Saftig im Angriff, der Wein ist geradlinig, linear und getragen von kräftigen Tanninen, die mit der Frische der Struktur harmonieren. Ein charaktervoller Wein, den man bereits in seiner Jugend wegen seiner erfrischenden Eigenschaften genießen kann. 2027-2037
49,00 EUR
65,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac
NEU
98
98
97
98
98
98
Eine Ode an den Cabernet Sauvignon

Der Grand Vin von Pichon Baron ist dicht, kraftvoll und ausdrucksstark, mit dem Charme, der Kraft und der Fülle dieses sonnigen Jahrgangs, aber mit bemerkenswerter Frische, Präzision und Finesse sowohl der Frucht als auch der Tannine.
 
98 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 PauillacWilliam Kelly schreibt im März 2025 für Robert Parker:

Der Pichon-Longueville Baron 2022 eröffnet mit Aromen von süßen dunklen Beeren und Kirschen, die von Noten von Zigarrenblatt, Bleistiftspänen und Lakritz begleitet werden. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, vielschichtig und multidimensional – tief, dicht und lebendig, mit beeindruckender Konzentration, süßen Tanninen und einem langen, durchdringenden Finale. Er ist sowohl integriert als auch ernsthaft, lässt die üppige Reife des Jahrgangs anklingen, bleibt dabei aber stets klassisch und kontrolliert. Die Cuvée besteht aus 81 % Cabernet Sauvignon und 19 % Merlot und wurde im Juni abgefüllt.
 
 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Was für ein Duft mit komplexen Aromen von schwarzen Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, Graphit und Bleistiftspänen. Vollmundig, mit Schichten von Tanninen und intensiver Reichhaltigkeit, aber durch die phenolische Struktur eingerahmt und zusammengehalten. Vertikal und tief, zieht es sich minutenlang über den Gaumen. Großer Abgang. 81% Cabernet Sauvignon und 19% Merlot. Lassen Sie es fünf bis sechs Jahre reifen, damit es sich weiter entfalten kann. Am besten ab 2030 und darüber hinaus.


 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Pichon-Longueville Baron ist jung und noch nicht entwickelt, mit einem fast fassprobenähnlichen Gefühl, das Cassis, Graphit, flüssige Veilchen und unglaubliche Reinheit bietet. Mächtig und strukturiert, mit bemerkenswerter Tiefe, felsenfester Konzentration und nahtlos integrierter Struktur und Tanninen. Basierend auf 81% Cabernet Sauvignon und 19% Merlot, 18 Monate in 70% neuen Eichenfässern gereift, ist dieser klassisch gestaltete, nach innen gewandte Pauillac einer der vielversprechendsten Weine des Jahrgangs und sollte über 40 Jahre reifen.

 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Pichon Baron ist einer der elegantesten, poliertesten Weine, die ich hier je verkostet habe. Seidig und raffiniert, ist der 2022 schon beim ersten Schluck äußerst beeindruckend. Allein das Aroma ist hypnotisierend. Blutorange, Kräuter und florale Noten verleihen dem Kern aus Cabernet Sauvignon-Frucht bemerkenswerte Klarheit. Wie schon bei der en primeur-Verkostung finde ich das Gleichgewicht des Weins schlichtweg exquisit. Hier gibt es mehr Frische und Lebendigkeit als in der Vergangenheit, zusammen mit einer merklich geringeren Holzprägung und sinnlicheren Tanninen, die dem Wein insgesamt bemerkenswerte Raffinesse verleihen. Der Grand Vin verbrachte 16 Monate in französischen Eichenfässern, davon 70% neu, und danach zwei Monate in Holzfässern vor der Abfüllung.

 
97 Punkte vom Wine Spectator für den Den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Dies ist ein imposanter Rotwein, der eine bemerkenswerte Kombination aus Frische und Kraft bietet. Der gut ausgestattete Kern aus Cassis, Pflaume und schwarzer Kirschpüree zeigt Raffinesse und Helligkeit, während eine schlanke Eisenote ihn bodenständig hält. Dieser Hintergrund ist durchzogen von Rosenblüten, Schwertlilien und Apfelholz, während ein subtiler, herzhaft-würziger Hauch sich auf eine Weise durchzieht, wie es nur ein klassischer Bordeaux vermag. Cabernet Sauvignon und Merlot. Am besten ab 2026 bis 2050 genießen. 12.797 Kisten produziert.

 
99 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Von Anfang an positioniert sich der Wein gelassen und pointiert und zeichnet sich durch seine Subtilität sowie seine Frische aus. Die Nuancen von Graphit, Eukalyptus und Zitrusfrüchten werden durch Lakritznoten und einen Hauch von Konfitüre ergänzt. Am Gaumen entscheidet sich der Wein für einen linearen und gerahmten Stil, bevor er der Fülle und dem Charme weicht. Das nennt man kontrollierte Kraft mit einer sanften Tendenz, obwohl man der Kraft mehr Raum geben könnte. Natürlich geht es nicht darum, die Leute zu beeindrucken, sondern sie zu überzeugen, und in diesem Sinne ist die Mission erfüllt. Der Wein zeichnet sich durch seine energetische Seite, seine kompakten Tannine und eine Strenge aus, die ebenso erfrischend wie strukturierend ist. Ein brillanter Wein, der den Weg in Sphären ebnet, in denen Kraft und Frische unzertrennliche Gefährten sind. Fruchtiger, erfrischender und lang anhaltender Abgang. Ich denke, der Wein ist noch nicht ganz fertig, aber seine Fähigkeit, Harmonie zwischen Zärtlichkeit und Kraft zu schaffen, ist begeisternd; ich werde ihn regelmäßig verkosten :-) 2028-2057
195,00 EUR
260,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac
NEU
100
99
98
97
98
100 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 PauillacWilliam Kelly schreibt im März 2025 für Robert Parker:

Der Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 hat sich in der Flasche noch beeindruckender entwickelt als erwartet. Er strömt mit intensiven Aromen von Cassis und Brombeeren aus dem Glas, verwoben mit Noten von Lakritz, Veilchen und Bleistiftspänen. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig, vielschichtig und einhüllend – geschmeidig, nahtlos und vollkommen harmonisch, mit makelloser Präzision, perfekt integrierten Tanninen, kontrollierter Süße und einem langen, expansiven Finale. Der 2022er vereint meisterhaft die Sinnlichkeit, die das Markenzeichen des Weinguts ist, mit der Reife des Jahrgangs auf der einen Seite und klassischer Pauillac-Struktur auf der anderen – eine beeindruckende Gratwanderung, die ihn zu einem der besten Weine des Jahrgangs und zu einem echten Referenz-Pichon Comtesse macht. Die Cuvée besteht aus 78 % Cabernet Sauvignon, 17 % Merlot und 5 % Cabernet Franc und reifte 18 Monate in Barriques (drei Monate länger als früher üblich), wobei zwei Drittel neues Holz waren. Wie bereits en primeur angemerkt, erinnert dieser Wein stark an den legendären 1982er, und ähnlich wie jener wird auch der 2022er eine außergewöhnlich lange Trinkreife bieten.
 
99 Sucklingpunkte für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Was für perfekte Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Bleistift, Veilchen, Blutorangen und Blut. Ein Hauch von Eisen. Mittelschwer bis vollmundig, mit unglaublichen Tanninen, die vollkommen geladen und integriert sind und sich mit einer herrlichen Textur in den Wein einfügen. Der Abgang zieht sich lange hin, leicht asketisch auf die sophistischste Weise. Elegant und rigoros fokussiert. 78% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot und 5% Cabernet Franc. Am besten nach 2030 probieren, aber bereits jetzt ein neuer Maßstab für dieses Weingut.


 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Pichon Longueville Comtesse De Lalande, der Spitzenwein des Jahrgangs, besteht zu 78 % aus Cabernet Sauvignon, 16 % Merlot und dem Rest aus Cabernet Franc, der 19 Monate in zu zwei Dritteln neuen Eichenfässern und zu einem Drittel in gebrauchten Fässern gereift ist. Seine ebenso tiefviolette Farbe wird von einem magischen, himmlischen 2022 gefolgt, der ein vielschichtiges, vollmundiges Profil bietet, das einen unglaublich floralen Charakter sowie einen riesigen Kern dunkler Johannisbeerfrüchte, reife, polierte, samtige Tannine ohne scharfe Kanten und ein aufregendes Finale mitbringt. Es ist ein klassischer Comtesse, der die vorwärtsgerichtete, geschmeidige Eleganz des Château zeigt und gleichzeitig reichlich klassische Pauillac-Tiefe, Struktur und Charakter bietet. Lassen Sie Flaschen 5-7 Jahre reifen und genießen Sie sie über die nächsten 40+ Jahre.
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac Den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Pichon-Longueville Comtesse de Lalande ist ein Wein von ernster Intensität, der Jahre braucht, um sein volles Potenzial zu entfalten. Dunkle Früchte, Leder, Weihrauch, Lakritze, Pflaume und Mocha öffnen sich langsam im Glas. Pichon Comtesse zeigt sich in der Regel zu diesem Zeitpunkt oft etwas ausdrucksstärker, aber der 2022er ist entschieden zurückhaltend. Ich erwarte, dass er langsam sein ganzes Charakter entfalten wird. Ich habe den 2022er dreimal verkostet und ihn immer wieder als verschlossen empfunden.

 
98 Punkte vom Winespectator fuer den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 PauillacJames Molesworth im Januar 2025:

Dieser Wein ist voller Noten von dunklen Johannisbeeren, Brombeeren und Schwarzkirschenmarmelade, die subtil mit zurückhaltender Energie funkeln, während süßer Tabak, Lakritze, Kastanie, Veilchen und Tinten-Noten harmonisch durch das lange, zerknitterte Samt-Finish arbeiten. Ein später Humus-Echo sorgt für einen schönen Kontrapunkt, der einen geradezu dazu einlädt, sofort wieder zurückzukehren und das Erlebnis mit einem weiteren Schluck zu wiederholen. Ein absoluter Hingucker. Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc. Am besten ab 2028 bis 2050.
 

99 Punkte kommen im Februar 2025 von Yves Beck:

Die Energie, Klarheit und die Kraft, die das Bouquet von Pichon Comtesse verspricht, gehen fast ins Erstaunen. Von Anfang an zeigt der Wein seine Größe, ohne Abkürzungen, zweifellos. Die Nuancen von schwarzen Beeren, Graphit, Pfefferminz, Eukalyptus, frischen pflanzlichen Noten, Holunder und der Glanz, der damit verbunden ist, beeindrucken und laden bereits ein, den Wein zu bewerten, bevor man ihn gekostet hat. Der letzte Schritt ist daher ein bewusster Genuss... und Vergnügen. Und der Wein unterstreicht seine Fähigkeit zu glänzen, ohne aufdringlich zu sein, zu verführen, ohne süß zu wirken, zu überzeugen, ohne laut zu werden. Er ist elegant, tief, fein, expressiv und unendlich in seiner Persistenz. 2028-2057

 
Die Bewertung für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2022 Pauillac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.99 Punkte | Jeff Leve schreibt im März 2025:

Der Wein hat einen dunklen Farbton und ist am Gaumen ebenso dunkel und tief. Hier ist so viel los, dass es einige Mühe kostet, alles zu entdecken, was der Wein zu bieten hat, aber es ist die Mühe wert. Am Gaumen, der mit seinen seidigen Tanninen, seiner unglaublichen Geschmackstiefe, Länge, Intensität und herrlichen Reinheit der Star der Show ist, wird dies einer der großen Jahrgänge von Pichon Comtesse sein. Aber es wird Geduld erfordern, bis sich der Wein öffnet und sich voll entfaltet.


Das sagt CEO und Winemaker Nicolas Glumineau:

„Vielleicht wird es Sie überraschen zu hören, dass wir den Jahrgang 2022 bei Pichon Comtesse seit den letzten 10 Jahren vorbereiten! Zehn Jahre, die wir unermüdlich und leidenschaftlich daran gearbeitet haben, unsere Weinbaupraktiken zu entwickeln, um das Leben in unseren Weingebodenschaften dank biodynamischem und biologischem Weinbau zu fördern. Zehn Jahre, in denen wir ständig nach einem Gleichgewicht gesucht haben, vom Weinberg bis zu den Kellern, um Pichon Comtesse zu einem großen Pauillac-Wein mit einer einzigartigen Persönlichkeit und einer starken Identität zu machen. Aber in diesem Jahr haben es unsere bemerkenswert anpassungsfähigen, widerstandsfähigen und mutigen Reben geschafft, trotz der beispiellosen und anspruchsvollen Bedingungen einen geschmeidigen, köstlichen Merlot und elegante, aristokratische Cabernet-Weine zu erzeugen... Es war unsere Gelegenheit, überrascht zu werden!"
 
259,00 EUR
345,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac
NEU
99
94
97
100
 BIO 
100 Punkte Auszeichnung von Jeb Dunnuck Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac Den Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Ein sensationeller Pauillac und der beste Wein dieses Weinguts seit 2009 (obwohl auch der 2010 etwas dazu sagen könnte), der 2022 Château Pontet-Canet zeigt eine tiefe, purpurrote Farbe sowie ein himmlisches Bouquet von Crème de Cassis, Rauch, Weihrauch, Blatttabak und Schokolade. Diese Schönheit besticht durch außergewöhnliche Reinheit, einen tiefen, vielschichtigen und multidimensionalen Gaumen, fehlerfreie Balance sowie unglaubliche Präzision und Detailtreue in seinen Aromen und Geschmacksrichtungen. Trotz seiner Opulenz und Kraft hat er eine solide, zugrunde liegende Struktur, und die Tannine sind süß und poliert; er verfügt über bemerkenswerte Tiefe und Konzentration und macht einfach alles richtig. Ich würde nicht überrascht sein, wenn dieser Wein in den nächsten 3-5 Jahren leicht fester wird, obwohl ich nicht erwarte, dass er wirklich „verschließt“. Er sollte 40, 50, wenn nicht sogar 60 Jahre insgesamt an Haltbarkeit haben. Der 2022 basiert auf 57% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot und der Rest auf Cabernet Franc und Petit Verdot, gereift in 50% neuen Barriques, 35% in Amphoren und der Rest in einmal benutztem Holz.
 
99 Sucklingpunkte für den Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac Den Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Die Konzentration von getrockneten Kräutern wie Thymian, Salbei und Minze zusammen mit schwarzen Johannisbeeren und spanischem Zedernholz ist einfach hypnotisierend. Vollmundig mit einem dichten und intensiven Gaumen, zeigt dieser Wein cremige, knusprige Tannine und ein langes, geschmackvolles Finish, das mehrere Minuten anhält. Kräftig und reichhaltig mit viel Power. Die wahre Identität von Pontet-Canet kommt trotz des heißen und trockenen Jahrgangs durch. 57% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 4% Cabernet Franc und 4% Petit Verdot. Aus biodynamisch angebauten Trauben. Am besten ab 2029 genießen.

 

97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac Den Chateau Pontet Canet 2022 Pauillac beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Pontet-Canet ist ein super-verfeinerter Wein aus der Familie Tesseron. Er ist vielleicht etwas weniger opulent als in den vergangenen Jahren, bietet dafür jedoch mehr Energie, Fokus und Präzision – alles Eigenschaften, die hier sehr willkommen sind. Helles rotes/purpurfarbenes Fruchtaroma, Lavendel, Rosenblätter, Minze und Mokka entfalten sich mühelos im Glas. Der 2022 Pontet-Canet entwickelt sich zu einem echten Juwel.
 

94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Pontet Canet 2022 PauillacJames Molesworth im Januar 2025:

Verlockend und glühend, mit dunklen Veilchen-, Iris- und Anisnoten, die den Kern aus Pflaumensoße und dunklen Johannisbeermarmeladen durchziehen. Ein Hauch von Gusseisen zieht sich darunter, und ein späterer Hauch von frisch umgepflügtem Humus rundet den Abgang ab, während die Frucht weiterhin die Oberhand behält. Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc. Am besten von 2028 bis 2042 genießen.

 
99 Punkte von Yves Beck im Februar 2025:

Welche Energie, Präzision, Delikatesse und Authentizität im Bouquet von Pontet-Canet! Welche Ausstrahlung im Mund, bereits beim ersten Schluck, mit einer offensichtlichen Korrelation zwischen Bouquet und Gaumen. Der Wein ist kraftvoll, tief und elegant. Er zeichnet sich wie kein anderer durch eine klare Identität aus; er ist einfach er selbst, und das ist unbezahlbar, vor allem, weil er seine Finesse so gut mit der Kraft in Einklang bringt. Ein saftiger, präziser, langer und strenger Wein mit einer energetischen Austerität, die tonisch und belebend wirkt und den Abgang wunderbar ausdehnt. Am besten von 2028 bis 2052.
124,95 EUR
166,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lafite Rothschild 2022 Pauillac
NEU
100
100
98
100
100 Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelley bewertet den Wein im März 2025:

Der Lafite Rothschild 2022 hat sich in der Flasche noch besser entwickelt als erwartet. Er verströmt ein betörendes Bouquet aus süßen roten Beeren, minzigen schwarzen Johannisbeeren, Veilchen und Zigarrenkiste. Mittel- bis vollmundig, samtig und elegant, zeigt er eine tiefgründige, lebendige Frucht, wunderschön verfeinerte Tannine und ein langes, duftiges Finale. Schon jetzt bemerkenswert harmonisch und perfekt integriert, ist er zweifellos der eleganteste der Premier Crus in diesem Jahrgang – eine moderne Interpretation des legendären Lafite 1953.

100 Punkte von Jeb DunnuckJeb Dunnuck bewertet den Wein im Februar 2025:

Der 2022 Château Lafite Rothschild besteht aus 94 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot und 1 % Petit Verdot, gelesen vom 31. August bis 24. September. Sensationell in seiner Kraft, aber gleichzeitig schwerelos, zeigt er klassische Lafite-Aromen von Crème de Cassis, frisch gespitztem Bleistift, Frühlingsblumen und Graphit. Vollmundig, konzentriert und nahtlos, mit einer mehrdimensionalen Struktur, unglaublicher Reinheit und einem nicht enden wollenden Abgang. Schockierend zugänglich, aber mit enormer Tiefe, Struktur und Konzentration. Reifung in neuem französischem Holz. Dieser monumentale Lafite wird 50–75+ Jahre großartig altern.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin bewertet den Wein im Februar 2025:

Der 2022 Lafite-Rothschild entfaltet sich langsam im Glas. Chef-Önologe Eric Kohler verriet, dass dieser Jahrgang mit 17 % Vin de Presse den höchsten Anteil an Presswein in der Geschichte des Guts enthält. Alkoholgehalt: 13,6 %. Anfangs zurückhaltend, doch nach wenigen Minuten entfalten sich Brombeere, Zeder, Graphit und ein Hauch von Tinte. Am Gaumen mittelkräftig, mit fein gezeichneten Tanninen – das Markenzeichen eines erstklassigen Lafite. Pure Eleganz, Präzision und mineralische Finesse, mit einem Finish, das den Speichelfluss anregt. Ein Lafite für die Ewigkeit.
 
100 Sucklingpunkte für denJames Suckling bewertet den Wein im März 2025: 

Ein moderner Referenz-Lafite, mit Aromen von Tabak, Orangenschale, Zedernholz, Bleistiftspänen, Veilchen und Zigarrenkiste – hochduftig und ausdrucksstark. Mittelkräftig, mit Anklängen von Graphit, Stein und roten Johannisbeeren. Der Nachhall zieht sich über Minuten hinweg. Erinnert an die großen Lafites vergangener Jahrzehnte, vielleicht sogar an den legendären 1986er. Cuvée: 94 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot, 1 % Petit Verdot. Trinkfenster: Best nach 2030, aber bereits jetzt faszinierend.
825,00 EUR
1.100,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 30 (von insgesamt 58)