Flaschenbild Clos Apalta 2020 Valle de Apalta
Clos Apalta 2020 Valle de Apalta
Preview: Flaschenbild Clos Apalta 2020 Valle de Apalta
Preview: Clos Apalta 2020 Valle de Apalta
Clos Apalta 2020 Valle de Apalta


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Flaschenbild Clos Apalta 2020 Valle de Apalta
Mobile Preview: Clos Apalta 2020 Valle de Apalta

Clos Apalta 2020 Valle de Apalta

Art.Nr.:
2023009850
GTIN/EAN:
7804387000447
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Chile
Region:
D.O. Apalta Valley
Rebsorte(n):
70% carmenere, 18% merlot, 8% cabernet sauvignon and 4% petit verdot
Parker Punkte:
95
James Suckling:
99
Bodenformation:
Kolluviale Granitböden mit Tonschichten durchsetzt
Ausbau::
24 Monate im Barrique gereift. davon 90% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 - 30 Jahre
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Gabriel Glas Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
unsere interne Kategorie:
Kultwein
Alkoholgehalt in Vol.%:
15.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Clos Apalta Winery. Ruta I-50 Camino San Fernando a Pichilemu Km 36. Cunaquito. Santa Cruz. Chile.
119,00 EUR

158,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos Apalta je Flasche €
93
95
94
VORVERKAUF  - gerne stimmen wir mit Ihnen den möglichen Liefertermin ab.

 
Beschreibung zum Weingut Clos Apalta

Das Weingut liegt 170 Kilometer südwestlich von Santiago im Colchagua-Tal. Der Weinberg liegt in Nord-Süd-Ausrichtung. was in Chile eher selten vorkommt. Der Fluss Tinguiririca liegt auf einer Seite und die Hügel der Küstenkordilleren umgeben den Weinberg wie ein Hufeisen auf der anderen Seite. Beide Faktoren sind somit maßgeblich an der Bildung dieses einzigartigen Terroirs beteiligt. Diese Geographie ist verantwortlich für die Bedingungen. die ein Gleichgewicht für die Reben und eine langsame Reifung der Trauben gewährleisten. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockieren die Kordilleren die Sonnenstrahlen. wodurch die Reben keinem intensiven Sonnenschein ausgesetzt sind und der Fluss einen kühlenden Einfluss auf das Klima hat. Der Boden ist sehr vielfältig. der Clos Apalta stammt aus kolluvialen Granitböden. die leicht mit Tonschichten durchsetzt sind.

Der Petit Clos ist der fantastische Zweitwein dieses grossen Südamerikanischen Rotweins - Clos Apalta

95 Sucklingpunkte für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 05. April 2019:

A beautiful delivery of Petit Clos with spiced black cherries, cassis, olives and some red capsicums to the nose. Chalky tannins are densely packed on the medium- to full-bodied palate. Tight, structured and fine-grained. Very long. Drink or hold.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaLuis Gutierrez am 31.08.2023

The second wine from Clos Apalta, the 2020 Le Petit Clos, was produced with the grapes from younger vines and in a different proportion than in the grand vins; it's a blend of 40% Carmenere, 38% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot and 3% Petit Verdot from their granite soils in the warm Apalta valley from a warm and ripe year. The wine has the lush and ripe signature, with 15% alcohol, decadent and showy, with a nose of violets and camphor, ripe berries, herbs and spices and integrated oak. It fermented with indigenous yeasts, with five to six weeks of maceration, manual punch-downs and malolactic in French oak barrels. The élevage was 26 months in 53% new oak and 47% second use oak. It has the velvety tannins from a warm vintage—fine-grained and abundant—with a long finish with a bitter twist.77,580 bottles produced. It was bottled in July 2022.
42,00 EUR
56,00 EUR pro l
Le Petit Clos 2019 halbe Flasche
93
94


Beschreibung zum Petit Clos
Apalta is located at 170 Kilometers South West from Santiago in the Colchagua Valley. The Vineyard is situated on a North to South exposure. which is quite rare in Chile. The Tinguiririca river rests on one side and the hills from the Coastal Cordillera surround the vineyard like a horseshoe on the other. They are both integral in forming this unique terroir. This geography is responsible for the conditions that ensure balance for our vines and a slow ripening for the grapes. At sunrise and sunset. the Cordillera block the sun’s rays. limiting the vines exposure to intense sunshine and the river has a cooling influence on the climate. There is much diversity in the soil. and our Clos Apalta comes from colluvial granitic soils. lightly textured with layers of clay.

Vintage 2019
The winter 2018 was dry and cold in Apalta. Spring was mild and wet, with rains over 49% the historical average of water fallen in the same period. The summer was hotter compared to our historical records. There was also no rain recorded until the end of the harvest. The key this year was to manage both irrigation and canopy management that would protect the grapes from the intense sun, avoid sunburn and other issues in the vineyard.


94 Sucklingpunkte für denVerkostet:17.06.2022 James Suckling

Aromatic and herbal nose of thyme, bay leaves, currants, blackberries, licorice and pomelo pith. Medium-bodied with a fleshy, delicious and open palate. Ripe tannins. Plush and caressing finish. 49% carmenere, 30% merlot, 18% cabernet sauvignon and 3% petit verdot. Drink now or hold.



93 Punkte vom Wine Advocate für denVerekostet: Luis Gutierrez (für Robert Parker) 31.08.2022

The second wine from Clos Apalta, the 2019 Le Petit Clos was produced with a blend of 49% Carmenere, 30% Merlot, 18% Cabernet Sauvignon and 3% Petit Verdot from granite soils. It fermented with indigenous yeasts with four to five weeks of maceration with manual punchdowns and malolactic in French oak barrels. The élevage was eight months in new barrels and a further 14 months in 50% new oak and 50% second use. It's a ripe and powerful red with 14.5% alcohol and a pH of 3.6. It has a nose of herbs and spices, and it's creamy and lush, with a juicy texture and a full body with an herbal finish. It has mellow acidity and a soft mouthfeel through round and fine tannins. 41,988 bottles produced. It was bottled in March 2021.
 
21,50 EUR
57,33 EUR pro l
Clos Apalta 2019 Valle de Apalta
95
99

Der Clos Apalta ist längst eines der Aushängeschilder für den chilenischen Weinbau.
In enger Zusammenarbeit mit Michel Roland hat das Haus Lapostolle hier ein wahres Prachtstück an Wein in die Weinwelt gebracht.
Mehr dazu in unserem Blog
 
99 Sucklingpunkte für denVerkostungsnotiz James Suckling 17.06.2022

A generous array of ripe black and blue fruit with pink peppercorns, green olives, dried flowers, toffee and chocolate orange. It’s full-bodied with firm, creamy and velvety tannins. Long and polished. Lovely salted caramel and olives at the end. Keeps going. Unfolds on the finish. 70% carmenere, 18% merlot, 8% cabernet sauvignon and 4% petit verdot. Drink or hold.

95 Puntke vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz Luis Gutierrez 31.08.2022

The 2019 Clos Apalta was produced with a blend of 70% Carmenere, 18% Merlot, 8% Cabernet Sauvignon and 4% Petit Verdot, extremely high in Carmenere and low in Cabernet Sauvignon in a ripe and warm year. It fermented with indigenous yeasts for four to five weeks, with manual punch-down of the cap, 67% in 7,500-liter French oak vats and 33% in new French oak barrels followed by malolactic in new French oak barrels. The élevage was 24 months in 90% new barrels and 10% second use. It's powerful, big and ripe, with 15% alcohol and a pH of 3.57. It's creamy and juicy, with very high ripeness and a notable absence of herbal notes; it's oaky, smoky and decadent, coming through as luxurious, round, lush and velvety. It's full-bodied and has abundant, small and powdery tannins. 103,944 bottles produced. It was bottled in June 2021.

 
119,00 EUR
158,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Clos du Lican Apalta 2021
100
Der neue Stern im Apalta-Tal

Clos du Lican ist das verborgene Juwel-Weingut im Apalta-Tal, speziell in der Gegend von San Jose. Seit Mai 2018 als offizielle Ursprungsbezeichnung (DO) anerkannt, ist das Apalta-Tal in ganz Chile für die hervorragende Qualität seiner Rotweine bekannt. Das besondere Terroir der Region ermöglicht äußerst elegante, komplexe Weine mit großer Struktur, Tiefe, Farbe und einem ausgezeichneten Potenzial zur Reifung. Das Clos du Lican-Weingut wurde 2004 von Alexandra Marnier Lapostolle und ihrem Ehemann Cyril de Bournet erworben, nur 5 km von Clos Apalta entfernt.  Das Weingut erstreckt sich über eine 3 km lange Streifen mit östlicher Ausrichtung, steigend von 245 bis 443 Metern über dem Meeresspiegel und umgeben von den Bergen. Es ist hauptsächlich mit Syrah bepflanzt.

Clos du Lican ist ein sehr eleganter Wein mit einem aromatischen Profil von roten und schwarzen Früchten sowie einer darunter liegenden Frische, die seine Komplexität unterstreicht. Das Land war ursprünglich von riesigen Granitsteinen bedeckt. Begeistert von ihrer Vision begannen Alexandra Marnier Lapostolle und Cyril de Bournet ein gigantisches Werk, um das Weingut Stück für Stück zu formen. Ähnlich wie vor tausend Jahren die Baumeister von Kathedralen hoben sie die Steine an und bewegten sie, um dieses heilige Weinland zu schaffen. Herr Jacques Marnier Lapostolle, Alexandra's Vater, kam im Juni 2006 persönlich nach Chile, um ein besseres Verständnis für den Umfang und die Reichweite des Projekts zu bekommen, während er sagte, dass es ein Wunder brauchen würde, um dieses Projekt zu verwirklichen. Der Clos du Lican 2019, der erste produzierte Jahrgang, wurde im März 2022 von Charles de Bournet, der 7. Generation der Familie Marnier Lapostolle, vorgestellt, der nun die Domaines Bournet-Lapostolle in ihrem neuesten Kapitel der Innovation leitet, geprägt von der offiziellen Anerkennung der Apalta-DO im Jahr 2018. Clos du Lican ist das Ergebnis von 3 Generationen Leidenschaft, harter Arbeit und Hingabe.

Auf dem ursprünglichen, unberührten Boden, der einst von massiven Granitsteinen bedeckt war, wurde dieser Weinberg angelegt, wobei einige Reben zwischen den imposanten Steinen gepflanzt wurden. Eine aussergewöhnliche Herangehensweise, das der Intuition und dem Geschick des Ehepaars zu verdanken ist. Die harte Arbeit hat sich gelohnt, denn der Clos du Lican Wein ist schlichtweg herausragend. Die 15 Hektar werden konsequent biologisch und nach biodynamischen Prinzipien bewirtschaft!
100 Sucklingpunkte für denIch habe noch nie zuvor einen Wein wie diesen gerochen. Die faszinierenden Aromen sind erstaunlich, mit Lavendel, Salbei, getrocknetem Potpourri, Brombeeren, Teer, Pfeffer und Lakritze. Vollmundig mit superben Tanninen, die sich ausbreiten und den Gaumen liebkosen. Er ist ätherisch und endlos. Ein reiner Syrah der Besitzer von Clos Apalta, aus einzigartigen Bergweinbergen. Nur etwas über 6.000 Flaschen wurden hergestellt. Versuchen Sie, diesem Wein vier oder fünf Jahre Flaschenreife zu gönnen. Am besten nach 2028.

 

Vorverkauf:
Ihre erfolgreiche Bestellung vorausgesetzt, werden wir den Wein Ende des Jahres 2025 ausliefern können


 
109,00 EUR
145,33 EUR pro l
Sena Valle de Aconcagua 2023
NEU
96
99
95

Einmal mehr die Krönung einer wunderbaren Partnerschaft und einer leidenschaftlichen Reise

1995 starteten Robert Mondavi und Eduardo Chadwick ein internationales Joint Venture mit einem sehr anspruchsvollen Ziel: das volle Potenzial des chilenischen Weinlandes auszuschöpfen und einen Weltklassewein auf Ikonen-Niveau zu schaffen, wie es in Chile keinen anderen gibt. Sie teilten ihren Traum, ihre Bemühungen und ihre Hingabe und brachten 1997 den ersten Jahrgang von Seña (1995), Chiles erstem Icon-Wein, auf den Markt. Dies war ein Meilenstein und leitete den Weg für die Herstellung von Ultra-Premium-Weinen in Chile ein. Seña ist ein einzigartiger roter Blend im Bordeaux-Stil mit einer sehr chilenischen Seele. Die vorherrschende Rebsorte ist Cabernet Sauvignon, während Carmenere ihn eindeutig mit Chile verbindet. Cabernet Franc, Malbec und Petit Verdot runden die Mischung ab.

Eine warme Saison mit kühlen Küstenmorgen im Sommer führte zu lebendigen, intensiven Aromen und ausgezeichneter Struktur. Mit 228 mm Winterregen – etwas unter dem Durchschnitt – waren die Böden gut mit Feuchtigkeit versorgt für die kommende Wachstumsperiode. Die Reifezeit war warm, mit einem durchschnittlichen Temperaturanstieg von 1,7 %. Das Frühjahr war von Temperaturschwankungen geprägt, wodurch der Austrieb zu den üblichen Zeitpunkten, aber uneinheitlicher als sonst erfolgte, was zu einer längeren Blütezeit führte. Trotz einer höheren Wärmesumme im Sommer blieben die durchschnittlichen Temperaturen im Rahmen, da höhere Maximaltemperaturen durch niedrigere nächtliche Minima ausgeglichen wurden. Diese Kontraste resultierten aus einer erhöhten Anzahl nebliger Morgenstunden, die eine rasche Reifung der Früchte ermöglichten, während gleichzeitig die Säure erhalten blieb und die Anthocyaninbildung gefördert wurde. Der März war warm, weshalb die Lese sieben Tage früher begann, um das gewünschte Geschmacksprofil für Seña zu erzielen.

Die Ernte begann mit Malbec am 7. März, gefolgt von Cabernet Sauvignon (Mitte März bis 12. April), Petit Verdot (Anfang April) und wurde mit Carménère (24. April bis 11. Mai) abgeschlossen. Die Erträge lagen leicht über dem Durchschnitt, jedoch blieben die Beeren klein – ein Garant für Qualität und Konzentration.

Seña wurde 1995 als Gemeinschaftsprojekt von Eduardo Chadwick und Robert Mondavi gegründet. Die Vision war es, ein chilenisches Spitzengewächs zu schaffen – ein Wein, der das volle Potenzial Chiles zeigt und sich eines Tages mit den großen Weinen der Welt messen kann. Modelliert nach dem Stil eines Bordeaux, aber mit einer andinen Seele – biodynamisch erzeugt im Aconcagua-Tal.

 

Verkostungsnotiz von Emily Faulconer, Önologin (Februar 2025):

Seña 2023 präsentiert sich in einem brillanten Kirschrot mit violetten Reflexen. In der Nase zeigt er sich komplex und elegant, mit frischen roten Früchten wie Johannisbeeren, floralen Noten von Lavendel und einem Hauch von Graphit. Im Hintergrund entfalten sich feine balsamische und würzige Nuancen, die an Weihrauch und Zigarrenkiste erinnern. Am Gaumen offenbaren sich intensive Aromen frischer roter Früchte, begleitet von sanften Marzipannoten, würzigen Anklängen von Tabak, geröstetem Kaffee und Lakritze. Die Struktur ist exzellent, mit feinen, polierten Tanninen, die Frische und Eleganz vermitteln. Die ausgewogene Säure, große Persistenz und bemerkenswerte Linearität unterstreichen die Frische und Präzision dieses Weins – ein Tropfen mit großem Reifepotenzial.

 

 
99 Sucklingpunkte für den Sena Valle de Aconcagua 2023James Suckling sch (März 2024):

Dieser Cabernet Sauvignon zeigt sich von seiner besten Seite, mit subtilen Noten von Paprika, Tabakasche und lebhaften roten Johannisbeeren in der Nase. Nuancierte Aromen von Brombeeren, Blaubeeren, feinen Gewürzen und einem Hauch Zigarrenkiste runden das Bouquet ab. Dieser frische, wunderbare Seña stammt aus einem wärmeren Jahr als 2021 oder 2022 und weist weichere Tannine auf. Er ist äußerst raffiniert, zugleich aber fokussiert, lang und aromatisch. In diesem Jahr ist er zugänglicher, weniger strukturiert und direkt – mit einer tadellosen Trinkfreude. Die Cuvée besteht aus 60 % Cabernet Sauvignon, 19 % Malbec, 15 % Carménère und 6 % Petit Verdot. Bereits jetzt trinkreif, aber ausgelegt für die nächsten 20 Jahre.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Sena Valle de Aconcagua 2023Joaquín Hidalgo im Juni 2025:

Der Seña 2023 ist eine Cuvée aus 60 % Cabernet Sauvignon, 19 % Malbec, 15 % Carménère und 6 % Petit Verdot aus Ocoa. Der Wein reifte 18 Monate in 70 % neuen französischen Eichenfässern, 20 % zweitbelegten Fässern und 10 % großen Foudres. In der Nase zeigen sich Aromen von Waldboden und Boldo, gefolgt von Lavendel, Veilchen und dunklen Früchten. Der Ausdruck ist klar und präzise. Am Gaumen präsentiert sich der Wein trocken und straff, mit feinkörnigen, reaktiven Tanninen und einem langen, saftigen Verlauf. Trotz des warmen Jahrgangs bewahrt er Frische und eine anmutige Charakteristik, mit einem anhaltenden Abgang und subtiler Kraft.
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Sena Valle de Aconcagua 2023Matthew Luczy schreibt im August 2025:

Mit einem höheren Anteil an Carménère als üblich öffnet sich der 2023er Seña mit seinem charakteristischen frischen, lebendigen Bouquet, das von Minze, Gewürzen und roten Fruchtaromen geprägt ist und sich mit Belüftung um Graphitnoten und eine vanilleunterlegte Basis erweitert. Am Gaumen verbindet sich geschmeidige Eleganz mit präziser Spannung und mündet in ein reichhaltiges, langsam ausklingendes Finale, das von mineralischen Nuancen und einem Hauch erfrischender Salzigkeit getragen wird. Dieser beeindruckende Seña aus einem warmen Jahrgang bewahrt eine bemerkenswerte Frische und Lebendigkeit. Die Cuvée aus 60 % Cabernet Sauvignon, 19 % Malbec, 15 % Carménère und 6 % Petit Verdot reifte 18 Monate in Barriques und einem kleinen Anteil Foudre.
 
Das Decantermagazin bewertet den Sena Valle de Aconcagua 2023 wie folgt: 99 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Was für ein beeindruckender Wein von Seña in diesem Jahr. Szechuanpfeffer in der Nase, dazu Schokoladennoten, Tabak, Paprika und schwarze Kirsche. Die hohe Säure ist sofort präsent – durchdringend und lebendig, sehr direkt und offen, begleitet von einer Portion reifer, fast süßer Erdbeerfrucht, mit einem mundwässernden Element, das einfach ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Selbstbewusst und voller Charakter. Ich liebe diesen Wein und könnte ihn den ganzen Tag trinken. Die Länge ist unglaublich, aber auch die Energie und Präzision beeindrucken, ebenso wie der intensive Geschmack und die Komplexität. Schiere Brillanz. 14 % Grenache, 9 % Petit Verdot und 4 % Mourvèdre vervollständigen die Cuvée. Direktor Eduardo Chadwick, Önologin Emily Faulconer.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" bewertet den Wein mit 97 Punkten und schreibt im August 2025: 

Ein faszinierendes Füllhorn an Elementen, bei dem man sich beim bloßen Aufzählen kaum vorstellen kann, dass all diese Eindrücke so perfekt miteinander harmonieren – und doch ist es überwältigend stimmig. Der entscheidende Faktor dieses außergewöhnlichen Jahrgangs ist die enorme Temperaturspanne zwischen Tag und Nacht, die dank der einzigartigen Lage des Weinbergs möglich ist. Seña profitiert von diesen Bedingungen, während viele andere Lagen in diesem Jahr Schwierigkeiten hatten. Curryblatt. Verschiedene indische Gewürze. Getrocknete Blütenblätter, etwas wilder Rosmarin und Lavendel. Brombeeren und Brombeerkompott. Granatapfel. Loganbeeren. Patchouli. Potpourri. Auch frische Rosenblätter. Es zeigt sich sogar ein Hauch von Tonerde und Knetmasse! Am Gaumen ist der Wein zunächst unglaublich intensiv, tiefgründig, dunkel und kompakt. Doch der Gesamteindruck nach dem ersten „Schock“ ist einer von Leichtigkeit und Eleganz. Hoch würzig und mit einem leicht süßlich-duftigen Charakter, zeigt sich hier erneut eine fast unglaubliche Balance und Harmonie angesichts der Komplexität. Gleichzeitig ist der Wein saftig und herzhaft, genau in dem Moment, in dem man erwartet, dass er trockener wird – und wenn die Tannine zupacken, bringt dies die gehobene Eleganz des luftigen, anhaltenden Abgangs hervor.

 

103,50 EUR
138,00 EUR pro l
Almaviva 2023 Valle de Maipo
NEU
95
97
96
Joint Venture zwischen Baron Philippe de Rothschild aus Bordeaux und dem chilenischen Weinproduzenten Concha y Toro

Der Winter war extrem trocken, mit nur 119 mm Niederschlag zwischen Juni und September 2022 in Puente Alto – das sind 41 % weniger als der historische Durchschnitt von 203 mm für den Zeitraum 1996–2022. Dennoch lag die Regenmenge deutlich über der des Vorjahres, als im gleichen Zeitraum lediglich 51 mm fielen. Der Winter selbst verlief unregelmäßig, mit abwechselnd milden und kalten Phasen. Aufgrund der überdurchschnittlich warmen Temperaturen im Oktober erfolgte der Austrieb letztlich zu einem relativ normalen Zeitpunkt. Obwohl der Zeitraum von Oktober bis Dezember insgesamt wärmer als der Durchschnitt war, zeigte sich das Wetter zu den entscheidenden Phasen von Blüte und Fruchtansatz sehr wechselhaft, was zu Verrieselung bei einem Großteil der Cabernet Sauvignon-Reben führte. Das Frühjahr war trocken, mit nur 7 mm Regen zwischen Oktober und Dezember. Der Sommer war extrem heiß, mit Temperaturen, die 2 °C über den historischen Durchschnittswerten lagen – der März war der heißeste, der jemals in Chile verzeichnet wurde. Auch April und Mai waren wärmer als üblich, mit Temperaturabweichungen von +1,4 °C bzw. +1,0 °C. Aufgrund der durch die hohen Temperaturen beschleunigten Reifung mussten die Trauben früh gelesen werden, um Frische und Säure zu bewahren. Die ersten Cabernet Sauvignon-Trauben wurden am 13. März geerntet – 8 Tage früher als 2022 und zwei Wochen früher als im Durchschnitt. Die Lese endete am 24. April in Puente Alto. Auch der Carménère aus Peumo wurde früh gelesen – zwischen dem 25. April und dem 5. Mai.

2023 ist ein großartiger Jahrgang, der trotz der Trockenheit und Hitze den frischen Charakter von Puente Alto bewahrt. Es handelt sich um einen gut strukturierten Jahrgang mit einer großartigen Ausdruckskraft des Cabernet Sauvignon.

 
97 Sucklingpunkte für den Almaviva 2023 Valle de MaipoVerkostungsnotiz von James Suckling (April 2025):

Ein eleganter Wein, der eine schöne Frucht zeigt – mit weniger Vertikalität als der Jahrgang 2022, doch liegt die Magie hier in der Rundheit und Geschmeidigkeit, die wunderbar ausbalanciert ist. In der Nase zeigen sich feine Noten von Zedernholz, Tabak, Oliven und Paprika. Am Gaumen süße Beerenfrucht mit mittlerem bis vollem Körper und einem langen, nuancierten Abgang. Die Tannine sind dieses Jahr präziser ausgearbeitet, was dem Wein eine sofortige Zugänglichkeit verleiht.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Almaviva 2023 Valle de Maipo Joaquin Hidalgo schreibt im Juli 2025:
Der Almaviva 2023 Blend besteht aus 74 % Cabernet Sauvignon, 19 % Carménère, 5 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot. Die Trauben stammen aus einem warmen, trockenen Jahrgang, dessen Charakter sich im Wein widerspiegelt – allerdings mit bemerkenswerter Finesse durch das Weingut gemeistert. In der Nase zeigen sich Aromen von Lavendel, Veilchen und Blutorange, gefolgt von Pflaume, Brombeere und feinen Gewürznoten. Am Gaumen großzügig und saftig, entfaltet der Wein ein umhüllendes Volumen, feinkörnige Tannine und ein frisches, lang anhaltendes Finale. Für diesen Jahrgang außergewöhnlich präzise gearbeitet und einmal mehr ein herausragender Vertreter der Weine aus Puente Alto.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Almaviva 2023 Valle de MaipoMatthew Luczy schreibt zum Wein im August 2025:

Der Almaviva 2023 zeigt sich in dieser Jahrgangsausgabe aromatisch deutlich von seiner Carménère-Komponente geprägt, mit typischen Merkén-Gewürznoten, die sich mit Kiesstaub, getrockneten Kräutern und Anisaromen vermischen – alles auf einem hellen, rotfruchtigen Kern aufgebaut. Am Gaumen wirkt der Wein üppig und samtig, wird jedoch von einer lebendigen, spannungsgeladenen Struktur getragen, die in ein raffiniertes, solides Finish übergeht. Dieses betont reife Fruchtaromen, polierte Tannine und einen vom Eichenholz geprägten Hintergrund. Es handelt sich um eine ausgesprochen fruchtbetonte, dabei dennoch elegante Interpretation des Almaviva, die schon in ihrer Jugend zugänglich sein wird, während strukturiertere Jahrgänge weiterhin in der Flasche reifen. Die Cuvée besteht aus 74 % Cabernet Sauvignon, 19 % Carménère, 5 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot und reifte 20 Monate in 73 % neuer französischer Eiche.
 
Jane Anson bewertet den Almaviva 2023 Valle de Maipo wie folgt:95 Punkte von Jane Anson im Juli 2025:

Sandelholz, Zedernholz und Vanille prägen die ersten Aromen, gefolgt von Fenchel, gewürzter Pflaume, Blaubeere und einer salzigen Note, die an gesalzene Cracker erinnert und im Abgang deutlich wird. Der Wein reifte zu 70 % in neuer Eiche. Rothschild & Concha y Toro sind Partner in diesem Weingut im Maipo Valley, unter der Leitung von Manuel Louzada und mit Michel Friou als Kellermeister. Zweimal verkostet.
 
Das Decantermagazin bewertet den Almaviva 2023 Valle de Maipo wie folgt: 96 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Üppige und intensive Nase, einige Paprikanoten zusammen mit schwarzer Johannisbeere und Milchschokolade, schwarzer Pfeffer und florale Düfte. Glänzend und dicht, viel Substanz und Kraft mit saftigen schwarzen Früchten. Große Konzentration, aber dennoch raffiniert und fokussiert. Es fehlt nicht an Kraft und Präzision – vertikal und vielschichtig mit Minze, Anis, Mentholnoten, Mineralität und dunklen Früchten. Samtig, aber mit Durchschlagskraft. Dieser Wein braucht noch einige Jahre, aber Struktur und Finesse sind vorhanden. Elegant und fesselnd – und dabei unwiderstehlich. 3 % Merlot vervollständigen die Cuvée. Ein Gemeinschaftsprojekt von Baron Philippe de Rothschild und Viña Concha y Toro. Direktor: Manuel Louzada, Önologe: Michel Friou.

 
Colin Hay vergibt 95 Punkte für "The Drinks Business" im Juli 2025: Anfangs zurückhaltender und weniger sofort floral als gewöhnlich. Es gibt Safran- und Pollennoten, doch man muss gezielt nach ihnen suchen. Dunkle Beerenfrüchte. Ich finde ihn auch recht rauchig. Ein ungewöhnlicher Jahrgang von Almaviva, der in dieser Phase aromatisch weniger expressiv ist – was keineswegs negativ gemeint ist. Das Geschehen spielt sich aktuell vor allem am Gaumen ab. Im Mund zeigt er sich herrlich saftig und sphärisch mit polierten Tanninen. Intensiv und energiegeladen, mit einer zunächst unterschätzten Kraft, die sich im Mittelgaumen aufbaut. Lang und breit im Abgang. In gewisser Weise kolossal, dabei aromatisch sehr subtil und fein.
 
105,90 EUR
141,20 EUR pro l
Seña Valle de Aconcagua 2022
97
98
96

Einmal mehr die Krönung einer wunderbaren Partnerschaft und einer leidenschaftlichen Reise

1995 starteten Robert Mondavi und Eduardo Chadwick ein internationales Joint Venture mit einem sehr anspruchsvollen Ziel: das volle Potenzial des chilenischen Weinlandes auszuschöpfen und einen Weltklassewein auf Ikonen-Niveau zu schaffen, wie es in Chile keinen anderen gibt. Sie teilten ihren Traum, ihre Bemühungen und ihre Hingabe und brachten 1997 den ersten Jahrgang von Seña (1995), Chiles erstem Icon-Wein, auf den Markt. Dies war ein Meilenstein und leitete den Weg für die Herstellung von Ultra-Premium-Weinen in Chile ein.

Seña ist ein einzigartiger roter Blend im Bordeaux-Stil mit einer sehr chilenischen Seele. Die vorherrschende Rebsorte ist Cabernet Sauvignon, während Carmenere ihn eindeutig mit Chile verbindet. Cabernet Franc, Malbec und Petit Verdot runden die Mischung ab.

 
98 Sucklingpunkte für den Sena Valle de Aconcagua 2020Der Sena Valle de Aconcagua 2022 verkostet von James Suckling (März 2024):

Extrem helle Blumen und Zitrusfrüchte mit Graphit, Johannisbeeren und Blaubeeren. In der Nase fühlt man sich wie in einem Blumenladen. Mittlerer bis voller Körper mit sehr geschliffenen Tanninen, die den Gaumen umschmeicheln. Im Abgang ist er fest, was darauf hindeutet, dass in Zukunft noch viel kommen wird. Eine Assemblage aus 60% Cabernet Sauvignon, 25% Malbec, 9% Carmenere, 6% Petit Verdot. Probieren Sie ihn nach 2028, aber schon jetzt ist er offen und verlockend.
 
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Sena Valle de Aconcagua 2020Joaquín Hidalgo im Juli 2024:

Extrem helle Blumen und Zitrusfrüchte mit Graphit, Johannisbeeren und Blaubeeren. In der Nase fühlt man sich wie in einem Blumenladen. Mittlerer bis voller Körper mit sehr geschliffenen Tanninen, die den Gaumen umschmeicheln. Im Abgang ist er fest, was darauf hindeutet, dass in Zukunft noch viel kommen wird. Eine Assemblage aus 60% Cabernet Sauvignon, 25% Malbec, 9% Carmenere, 6% Petit Verdot. Probieren Sie ihn nach 2028, aber schon jetzt ist er offen und verlockend.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den

Der Seña 2022 beginnt zurückhaltend und öffnet sich leise, um eine dunkle, lederne Nase mit Noten von gedrehter Erde, Zedernholz, Lakritze und Graphitakzenten zu enthüllen, die eine Leichtigkeit und hohe Energie erzeugen. Am Gaumen ist er lebendig und spritzig, angetrieben von hellen Höhen, die durch eine gewichtige, breite Tiefe und eine perfekt geschmeidige Textur ausgeglichen werden. Der Abgang ist saftig und doch spannend, strukturiert und raffiniert, mit einer beeindruckenden Länge und einer gewundenen Energie. Dieser Wein, der sich im Glas immer weiter ausdehnt, ist ein wunderschönes, energiegeladenes und überschwängliches Beispiel für Ausgeglichenheit und Klarheit, das im Keller viel Freude bereiten wird. Es handelt sich um eine Assemblage aus 60% Cabernet Sauvignon, 25% Malbec, 9% Carmenere und 6% Petit Verdot, die 18 Monate lang hauptsächlich in französischen Barriques und teilweise in Foudre gereift ist.
 

Jane Anson bewertet den  wie folgt:94 Punkte
Lakritze, Anis, Fenchel, Kakaobohnen, intensiv und kraftvoll, spiegelt eine gute Qualität Jahrgang mit geringen Niederschlägen, aber wenig Übertemperaturen. Weinlese vom 5. bis 23. August, Ausbau in 70% neuen Eichenfässern und 10% 2.500l Eichenfässern.

 


 
154,00 EUR
205,33 EUR pro l
Le Petit Clos 2021 Zweitwein Clos Apalta
96
96
 
Beschreibung zum Weingut Clos Apalta

Das Weingut liegt 170 Kilometer südwestlich von Santiago im Colchagua-Tal. Der Weinberg liegt in Nord-Süd-Ausrichtung. was in Chile eher selten vorkommt. Der Fluss Tinguiririca liegt auf einer Seite und die Hügel der Küstenkordilleren umgeben den Weinberg wie ein Hufeisen auf der anderen Seite. Beide Faktoren sind somit maßgeblich an der Bildung dieses einzigartigen Terroirs beteiligt. Diese Geographie ist verantwortlich für die Bedingungen. die ein Gleichgewicht für die Reben und eine langsame Reifung der Trauben gewährleisten. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockieren die Kordilleren die Sonnenstrahlen. wodurch die Reben keinem intensiven Sonnenschein ausgesetzt sind und der Fluss einen kühlenden Einfluss auf das Klima hat. Der Boden ist sehr vielfältig. der Clos Apalta stammt aus kolluvialen Granitböden. die leicht mit Tonschichten durchsetzt sind.

Der Jahrgang 2021 war herausfordernd, da er ein Szenario klimatischer Störungen mit sich brachte. Nach einem milden Winter änderte sich das Temperaturmuster im Frühjahr mit einer größeren thermischen Amplitude. Dann brachte der Sommer ein beispielloses Klimaereignis, bekannt als „atmosphärischer Fluss“, was in nur drei Tagen zu 68 mm Regen führte. Nach diesem Ereignis wurde das Wetter durchgehend kühler. Der Herbst war trocken und kalt, was dazu führte, dass die Trauben langsamer reiften und sich weniger Wärme ansammelte als in den letzten vier Jahrgängen.

Der Petit Clos ist der fantastische Zweitwein dieses grossen südamerikanischen Rotweins - Clos Apalta

96 Sucklingpunkte für den Le Petit Clos 2021 Zweitwein von Clos ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 21. März 2024:
Ein schöner Hauch von gebackenen Kirschen und dunkler Schokolade zur tiefen Brombeerfrucht. Tinte und ein Hauch von Graphit und getrockneten Kräutern. Vollmundig und ziemlich kraftvoll mit feinkörnigen Tanninen und einem langen, ausgedehnten Abgang. 68% Carmenere, 16% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot und 1% Cabernet Franc. Geben Sie ihm noch zwei Jahre, damit sich die Frucht besser setzen kann. Trinken oder lagern.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Le Petit Clos 2021 Zweitwein von Clos ApaltaDer Le Petit Clos ist der zweite Wein von Clos Apalta, der sich an den Bordeaux-Stil anlehnt. Der 2021 Le Petit Clos vereint 68% Carmenere, 16% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot und 1% Cabernet Franc, die alle aus dem Apalta Weinberg in Colchagua stammen. Im Glas hat er eine violette Farbe und zeigt einen reifen Charakter, der durch die Frische des Jahrgangs gemildert wird. Er bietet Aromen von Pflaumen und Brombeeren mit Anklängen von Lorbeer, Boldo und Menthol über einem aschigen Marmeladenkern. Am Gaumen ist er üppig und reichhaltig, mit einem weichen und überwältigenden Mundgefühl, das lange anhält und eine präzise, saftige und leicht erfrischende Persönlichkeit aufweist. Der Jahrgang 2021 ist in der Tat ein Aushängeschild für Clos Apalta.
 
Jane Anson bewertet den Le Petit Clos 2021 Zweitwein von Clos Apalta wie folgt:92 Punkte
Ein hoher Carmanère-Anteil in der Mischung dieses Weins, in einem kühleren Jahrgang, der sowohl aus dem Flachland als auch aus den Hügeln stammt. Erwarten Sie also frische Tomatenblätter und die Würze von weißem Pfeffer, mit ausgezeichneten griffigen Tanninen mit einem schlanken Charakter der Frucht, gewürzte Pflaume mit weißem Pfeffer geschnürt. Ein Hauch von Schärfe erscheint im hinteren Teil der Kehle. 3,56 Ph. Technischer Direktor Andrea Léon, 37% neue Eiche für die Reifung.
37,50 EUR
50,00 EUR pro l
Almaviva 2022 Valle de Maipo
96
99
Joint Venture zwischen Baron Philippe de Rothschild aus Bordeaux und dem chilenischen Weinproduzenten Concha y Toro

Der Winter war dramatisch trocken mit nur 70 mm Niederschlag Niederschlag von Mai bis September 2021 in Puente Alto, 71 % weniger als der Durchschnitt von 243 mm im Zeitraum 1996-2021. Ohne nennenswerte Niederschläge im Frühjahr und Sommer endete der Jahrgang mit einer Gesamtniederschlagsmenge von nur 79 mm. Der Winter war in seiner Anfangsphase wärmer als üblich, bevor es im August und September kühler wurde. Der Knospenaufbruch, der früher als üblich erwartet wurde, erfolgte schließlich zum normalen Zeitpunkt. Die Temperaturen stiegen im Oktober und blieben bis Ende Dezember auf einem höheren Niveau als üblich. Ende Dezember. Nach diesem besonders warmen Frühjahr erwies sich der Sommer als normal mit Temperaturen den historischen Werten zufolge wärmer als 2021, aber deutlich kühler als 2020 und 2019. Die thermische Amplitude zwischen Tag und Nacht war ebenfalls größer als Durchschnitt.

Die Ernte des Cabernet Sauvignon, unserer vorherrschenden Sorte, begann am 21. März - drei Tage früher als 2021, aber 5 Tage später als 2020, und endete am 29. April, kurz bevor der Carménère zwischen dem 2. und 11. Mai eingebracht wurde. Trockener als üblich, wärmer im Frühling, aber mit Temperaturen im Sommer, die dem Durchschnitt entsprechen. Der Jahrgang 2022 erwies sich für alle unsere Bordeaux-Sorten als hervorragend Bordeaux-Sorten, großzügig in der Frucht und wunderbar ausgewogen zwischen Reife und Frische, zwischen Struktur und Struktur und Säure, reichhaltiger als der Durchschnitt, ohne dass es an Säure fehlt.
 
99 Sucklingpunkte für den Almaviva 2022 Valle de MaipoVerkostungsnotiz von James Suckling (März 2024):

Welch fabelhafte, parfümierte Aromen von Lavendel, schwarzen Johannisbeeren, Graphit, Tapenade und einem Hauch von süßem Tabak. So komplex und raffiniert. Mittel- bis vollmundig mit Tanninen von unglaublicher Finesse und Länge. Er hält minutenlang an. Alles dreht sich um Eleganz und Klasse. Für ein trockenes Jahr ist er sehr harmonisch und frisch. Verführerisch und sehr lang. 72% Cabernet Sauvignon, 23% Carmenere, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Jetzt trinkbar, aber ein Wein für den Keller. Trinkbar ab 2028.


96 Punkte vom Wine Advocate für denDer 2022 Almaviva präsentiert sich in der Nase grüblerisch und holzig, mit würzigen Aromen von geröstetem Pfeffer und angenehmen Noten von Lavendel und getrockneten Kräutern. Der Gaumen ist dicht, üppig und färbend, mit beträchtlicher Konzentration und Opulenz. Im Abgang setzt sich diese üppige, vielschichtige Opulenz fort und endet mit geschmeidigen, festen, unnachgiebigen Tanninen, die durch eine frische Säure und kräuterartige, metholhaltige Ausschmückungen angenehm gestützt werden. Trotz seines unmittelbaren Reichtums ist dieser Wein ziemlich aufgedreht, und es wird ein paar Jahre dauern, bis seine gewaltigen Tannine weiter integriert sind. Aber es dürfte eine Freude sein, seine Entwicklung in den nächsten zehn Jahren und darüber hinaus zu beobachten. Es handelt sich um eine Mischung aus 72% Cabernet Sauvignon, 23% Carménère, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot, die 20 Monate in 70% neuer französischer Eiche gereift ist.
 
164,00 EUR
218,67 EUR pro l
Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos Apalta MAGNUM 1,5-Liter in 1er OHK
93
95
94
 
Beschreibung zum Weingut Clos Apalta

Das Weingut liegt 170 Kilometer südwestlich von Santiago im Colchagua-Tal. Der Weinberg liegt in Nord-Süd-Ausrichtung. was in Chile eher selten vorkommt. Der Fluss Tinguiririca liegt auf einer Seite und die Hügel der Küstenkordilleren umgeben den Weinberg wie ein Hufeisen auf der anderen Seite. Beide Faktoren sind somit maßgeblich an der Bildung dieses einzigartigen Terroirs beteiligt. Diese Geographie ist verantwortlich für die Bedingungen. die ein Gleichgewicht für die Reben und eine langsame Reifung der Trauben gewährleisten. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockieren die Kordilleren die Sonnenstrahlen. wodurch die Reben keinem intensiven Sonnenschein ausgesetzt sind und der Fluss einen kühlenden Einfluss auf das Klima hat. Der Boden ist sehr vielfältig. der Clos Apalta stammt aus kolluvialen Granitböden. die leicht mit Tonschichten durchsetzt sind.

Der Petit Clos ist der fantastische Zweitwein dieses grossen Südamerikanischen Rotweins - Clos Apalta

95 Sucklingpunkte für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 05. April 2019:

A beautiful delivery of Petit Clos with spiced black cherries, cassis, olives and some red capsicums to the nose. Chalky tannins are densely packed on the medium- to full-bodied palate. Tight, structured and fine-grained. Very long. Drink or hold.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaLuis Gutierrez am 31.08.2023

The second wine from Clos Apalta, the 2020 Le Petit Clos, was produced with the grapes from younger vines and in a different proportion than in the grand vins; it's a blend of 40% Carmenere, 38% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot and 3% Petit Verdot from their granite soils in the warm Apalta valley from a warm and ripe year. The wine has the lush and ripe signature, with 15% alcohol, decadent and showy, with a nose of violets and camphor, ripe berries, herbs and spices and integrated oak. It fermented with indigenous yeasts, with five to six weeks of maceration, manual punch-downs and malolactic in French oak barrels. The élevage was 26 months in 53% new oak and 47% second use oak. It has the velvety tannins from a warm vintage—fine-grained and abundant—with a long finish with a bitter twist.77,580 bottles produced. It was bottled in July 2022.
89,00 EUR
59,33 EUR pro l
Vina Vik 2021 VIK Millahue Central Valley
100
96
Hier heisst es zuschlagen: "Der beste VIK aller Zeiten"

Das Team um Chief Winemaker Cristian Vallejo beschreibt ihren VIK 2021 so: "Mit einem eleganten Ausdruck am Gaumen und einer festen, aber feinen Struktur sind die fein geschliffenen Tannine wie immer mit einer einzigartigen Vibration in Bewegung und entwickeln sich in einer eleganten, langen Linie. Die Vibration und die Bewegung sind so fein, dass sie fast zu schweben scheinen und zu einem ewig langen Abgang führen. In den Aromen entwickelt der Wein feine, perfekt gereifte rote und schwarze Früchte mit würzigen Noten, die ihm eine gewisse Agilität verleihen, während er sich gleichzeitig mit Noten von weißem und schwarzem Pfeffer verbindet, die dem Wein Dynamik verleihen."

Colin Hay eröffnet hier die Kritikerbewertungen: "VIK 2021 (Cachapoal Valley; 23 % Cabernet Sauvignon; 77 % Cabernet Franc; 90 % Reifung für 20 Monate in französischen Eichenfässern und für 6 Monate in „Barroir“-Fässern, die nach dreimaligem Gebrauch aus frischen Dauben wiederverwendet und mit lokalem Holz getoastet werden; 10 % Reifung in ebenfalls wiederverwendeten und aufgefrischten Amphoren, „Amphoir“; 14. 5 % Alkohol; Verkostung mit dem Verkaufsteam von VIK; Christián Vallejo ist der Winzer; Nachtlese, um die natürliche Frische zu bewahren). Würzig, exotisch, sehr „VIK“. Gewürznelke, Curryblatt, Szechuan-Pfefferkörner, schwarze Pfefferkörner, rosa Pfefferkörner, Zimt, Muskatnuss, Pflaume (gebacken und frisch) und verschiedene dunkle und rote Beerenfrüchte. Brombeere und Maulbeere. Geröstetes Brioche und Naan. Eine kleine balsamische Note, ein Hauch von Tomatenpüree, schwarzes Teeblatt, ein Hauch von Lavendel. Mokka und geriebene dunkle Schokolade. Die Eiche ist etwas gemäßigter als bei früheren Jahrgängen. Schöner, reichhaltiger Auftakt. Ziemlich griffige Tannine, die jedoch die anfängliche Fülle nicht wesentlich einschränken, sondern dem Wein im weiteren Verlauf einen schönen Fluss am Gaumen verleihen. Sehr formschön und mit einem recht dynamischen Mundgefühl - die Texturen verändern sich und werden immer taktiler. Am Anfang ist er recht klar, aber die Tannine verpixeln ihn mehr und mehr zum fast bröckeligen Abgang hin. Beeindruckend strukturiert und beachtlich. Kräftig, aber immer frisch. Bleibt genau auf der richtigen Seite der Trockenheit." 97 Punkte gibt es dafür vom The Drink Business - Kritiker.
 
 
100 Sucklingpunkte für den Vina Vik 2021 VIK Millahue Central ValleyHöchstnote von James Suckling im Februar 2024:

Intensiver Graphit mit frischen Noten von Lavendel, Thymian, Rosmarin und schwarzen Johannisbeeren. Ein Hauch von Dekadenz. Untertöne von Jod und Muscheln. Voller Körper mit hervorragender Intensität und seidigen Tanninen, die am Gaumen wachsen und eine große Länge aufweisen, die sich über Minuten hinzieht. Wahrlich große Tiefe. 77% Cabernet franc und 23% Cabernet sauvignon. Der Beste aller Zeiten. Dieser Wein braucht fünf bis sieben Jahre, um sich zu entwickeln. Trinkempfehlung ab 2029.
 
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Vina Vik 2021 VIK Millahue Central ValleyJoaquin Hidalgo für Vinous imJuli 2024:

Der 2021 Vik ist ein Verschnitt aus 77% Cabernet Franc und 23% Cabernet Sauvignon, der aus Millahue im Cachapoal Valley stammt. 26 Monate in Fässern und 10 % in Amphoren gereift, offenbart dieser dunkelgranatrote Wein Aromen von Brombeeren und Himbeeren, ergänzt durch Noten von Asche, Boldo, Lorbeerblatt und Unterholz, alles vor dem Hintergrund von Zedernholz. Am Gaumen ist er trocken, delikat und feinkörnig, mit einem saftigen und lebendigen Mundgefühl, das sich von dem oxidativen, müden Stil der Vergangenheit abhebt. Durch den Verzicht auf Carménère und die Erhöhung des Anteils an Franc hat der Wein seinen früheren schwerfälligen und kühnen Charakter verloren. Der Jahrgang 2021 ist präzise, leicht kompakt und absolut geschmacksintensiv.
 
Jane Anson bewertet den Vina Vik 2021 VIK Millahue Central Valley mit 94 Punkten94 Punkte von Jane Anson, Inside Bordeaux, im Juni 2024:

Kräftige Pflaumenfarbe, klarer Duft von gegrillten Brombeeren, Zwetschgen, Teer und Oliven, selbstbewusst und lebendig, die Minzblattfrische des Cabernet Franc verleiht ihm Auftrieb und einen Schuss blumiger Frische, die mit den kakaohaltigen Tanninen willkommen ist. Von Rebstöcken, die 2006 gepflanzt wurden, erster Jahrgang 2010. Christian Vallejo ist der Winzer (er war zuvor bei Ch Margaux und Ch Berliquet in Bordeaux tätig). 90 % des Weins werden in „recycelten“ Fässern ausgebaut (d. h. die Fässer werden vor Ort aus in Frankreich bezogenen Sylvaindauben hergestellt, die vor Ort in Chile getoastet werden, während die restlichen 10 % in vor Ort bezogenen Tonamphoren ausgebaut werden, die von einem chilenischen Kunsthandwerker hergestellt werden. Native Hefegärung, 2,65 Ph, 3,6/l Restzucker. Zweimal verkostet.

Vorverkauf, die Auslieferung nach erfolgreicher Bestellung erfolgt dann voraussichtlich Ende des Jahres 2025!

 
125,00 EUR
166,67 EUR pro l