Chateau d Issan Blason d Issan 2019 Margaux
Chateau d Issan Blason d Issan 2019 Margaux


Weitere Weine
des Herstellers


Chateau d Issan Blason d Issan 2019 Margaux

Art.Nr.:
20190101062
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Margaux
Rebsorte(n):
60% Merlot | 40% Cabernet Sauvignon
James Suckling:
93-94
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies
Qualitätsstufe:
3eme Grand Cru Classe | Margaux AOC
Ausbau::
14 bis 16 Monate im Barrique gereift. davon 30% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 - 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Zweitwein eines Klassikers
Alkoholgehalt in Vol.%:
13,50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau D´Issan 33460 Cantenac - Margaux France
0,00 EUR

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Chateau La Gurgue 2016 Margaux
93-94
 BIO 




93-94 Sucklingpunkte für den James Suckling bewertete den Chateau La Gurgue 2016 am 04. April 2017 als Primeur wie folgt:

Tight and chewy with currant and blueberry character. Medium body, a lovely center palate and a subtle finish. Pretty continuation to the 2015.



 
Nicht käuflich
Chateau Durfort Vivens 2016 Margaux
95-96
 BIO 
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
Eine Sensation in Flaschen - Eine grosse Überraschung bei unserer Verkostung am 07.11.2018 in Zürich im Dolder Grand auf der UGCB Verkostung des Jahrgangs 2016. Chateau Durfort Vivens 2016 Margaux, mann könnte es mit der Liebe auf den ersten Schluck beschreiben. Die bis dato höchste Intensität des Cabernet in diesem Wein, 94% purer Cabernet und deren wolllüstige Cassisfrucht die einem geradeaus ins Gesicht springt. Dann im Mund fängt der Wein an zu rocken, er ist wild und ungestüm und dennoch hat er eine so tolle Balance, man ist schier sprachlos. Wie geht das in so einem Wein. Der 2016er wird mir immer im Gedächtnis bleiben. Was danach folgte ist eine Elexiervariante mit dem 2018er. Diese Miniproduktion und dann gefolgt von gleich drei Traumjahren (2019,2020 UND 2021!) für diesen Wein, jeder Jahrgang einfach auf seine ganz spezielle Art und Weise eigenständig.

Bitte kaufen Sie sich einmal eine Flasche von diesen Weinen die hier auf Durfort Vivens produziert werden, Sie werden es nicht bereuen.
 
James Su95-96 Punkte Suckling für den Chateau Durfort Vivens 2016 Margauxckling bewertet den Chateau Durfort Vivens 2016 am 04. April 2016:
This is really superb with beautiful density and ripe tannin texture. Full body and a round and polished texture. Rich and impressive but all in class. Made from biodynamic grapes. Almost all cabernet sauvignon.
 
79,95 EUR
106,60 EUR pro l
Flasche des Chateau Rauzan Segla Margaux 2016
97+
98
97+
97+ Punkt vom Vinous-Team für den Chateau Rauzan Segla 2016 MargauxAntonio Galloni Januar 2019:
The 2016 Rauzan-Ségla is simply stunning. Ample and generous in the glass. the 2016 is a positively stellar wine that will leave readers weak at the knees. The flavors and textures are generous as this sublime Margaux shows off its alluring personality. Sweet red cherry. plum. pomegranate. blood orange. spice and rose petal are some of the many notes that run through this absolutely exquisite wine. The 2016 is just as impressive from bottle as it was from barrel. maybe even more! Tasted three times.
 
97+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Rauzan Segla 2016 MargauxLisa Perrotti Brown im November 2018:
The 2016 Rauzan-Ségla is blended of 68% Cabernet Sauvignon. 30% Merlot and 2% Petit Verdot aged in 60% new and 40% one-year-old barrels for 18 months. Medium to deep garnet-purple colored. it sings of lifted red and black cherries. black raspberries and cassis with a rose hip tea and lilacs undercurrent plus sparks of tobacco. pencil shavings and tilled earth. The palate is medium-bodied. elegant and mineral laced with firm. fine-grained tannins and beautiful freshness. finishing with great length and depth.
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Rauzan Segla 2016 MargauxVinous / Neal Martin Januar 2019:
The 2016 Rauzan-Ségla has an intense bouquet. one of the most perfumed that I encountered during my round of tastings. Violets infuse the ebullient black fruit. and traces of pencil lead emerge with time. The palate is medium-bodied. very pure and supple. displaying wonderful balance and a satiny texture that belongs in a lingerie shop. This is an utterly seductive Margaux. one of the finest in recent years as this estate continues its upsurge in quality. Few 2016s will dole out such inhibited pleasure.
 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Rauzan Segla 2016 MargauxJames Suckling Januar 2019:
The aromas of blackcurrants. sweet tobacco and sandalwood are tantalizing. Then it turns to subtle. dried fruit. Full-bodied with dense and powerful tannins. yet ending with finesse and vertical nature. Very deep. Power with finesse. Try after 2025.
 
124,00 EUR
165,33 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Chateau Malescot Saint Exupery 2019 Margaux
96
96
96
96 Suckling Punkte für den Chateau Malescot Saint Exupery 2019 MargauxJames Suckling über den Chateau Malescot Saint Exupery 2019 Margaux:
16 Jan, 2022 – Sweet currant and berry aromas with hints of blackcurrants, black cherries and flowers. It’s full-bodied and layered with beautifully polished tannins that last for minutes. Tight and very focused. This needs at least six or seven years to open. Try after 2027.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malescot Saint Exupery 2019 MargauxAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Malescot Saint Exupery 2019 Margaux:
The 2019 Malescot St. Exupéry is quite possibly the most elegant wine I have tasted here. Plush and radiant, the 2019 possesses notable depth with plenty of supporting structure beneath surprisingly tamed tannins. Gravel, dark red cherry/plum, spice, leather and dried flowers build over time. The 2019 is a magical wine endowed with tremendous character. Don't miss it.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malescot Saint Exupery 2019 MargauxUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Malescot Saint Exupery 2019 Margaux:
The 2019 Malescot Saint Exupéry has a well-defined bouquet, although it does not quite possess the intensity that it showed from barrel. Touches of licorice and allspice gently unfold with time. The palate is medium-bodied with sappy black fruit, and lightly spiced with white pepper and clove toward the detailed, persistent finish. This is a serious Margaux that deserves time in bottle.
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Malescot Saint Exupery 2019 MargauxDer Chateau Malescot Saint Exupery 2019 Margaux am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart blättrig unterlegte schwarze Waldbeeren, Lakritze, Orangenzesten, kandierte Mandarinenschalen. Komplex, saftig und frisch, feiner Nougat, kraftvolle, reife Tannine, straff, gut anhaftend, verfügt über Länge und Entwicklungspotenzial.
 
79,00 EUR
105,33 EUR pro l
Chateau La Fortune 2016 Margaux
 
Unsere Neuerscheinung im Margaux-Portfolio
Eine Perle von gerade mal etwas mehr als 2 Hektar Weinbergen.

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Der 2016er La Fortune besteht aus 58% Cabernet Sauvignon und 42% Merlot. Für mich ist dieser Wein eine kleine Sensation. Die Entdeckung machte ich auf einer Weinmesse, hier wo man wie ein kleines Trüffelschwein von Stand zu stand schlendert und auf eine AHA-Erlebnis im Glas lauert. Dieses Erlebnis stellte sich zum Glück beim La Fortune 2016 ein, gerade noch rechtzeitig um auch direkt eine kleine Menge des 2019 zu sichern. Der Geschmack ist für mich etwas untypisch Margaux, denn man hat in der Nase zwar diese satte dunkle Fruchtaromatik von Kirsche, Waldbeeren und auch florale Anklänge, aber was dem Wein so eine zusätzliche Komponente verleiht ist dieser Schoko und geröstete Nüsse Touch, nicht nur in der Nase!

Auch am Gaumen spielt er seine Reize voll aus, die Fruch ist sehr schön präsent und die Tannine sind stützend, seine feingliedrige Säure vermählt sich schön mit einer steinigen Mineralität. Der Wein ist nicht überladen aber er lässt auch nichts vermissen, tolle Neuentdeckung und wir freuen uns von nun an immer auf ein paar wenige Flaschen dieses Weins, denn die Produktion ist nie sehr gross. Gerne verleihe ich diesem Wein 93 Punkte und finde das gebotenen Preis Genussverhältnis sehr ansprechend.
 
Nicht käuflich
Chateau La Fortune 2019 Margaux
92
 
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Für mich ist dieser Wein eine kleine Sensation. Die Entdeckung machte ich auf einer Weinmesse, hier wo man wie ein kleines Trüffelschwein von Stand zu stand schlendert und auf eine AHA-Erlebnis im Glas lauert. Dieses Erlebnis stellte sich zum Glück beim La Fortune 2016 ein, gerade noch rechtzeitig um auch direkt eine kleine Menge des 2019 zu sichern. Der Geschmack ist für mich etwas untypisch Margaux, denn man hat in der Nase zwar diese satte dunkle Fruchtaromatik von Kirsche, Waldbeeren und auch florale Anklänge, aber was dem Weine so eine zusätzliche Komponente verleiht, ist dieser Schoko und geröstete Nüsse Touch, nicht nur in der Nase!

Auch am Gaumen spielt er seine Reize voll aus, die Fruch ist sehr schön präsent und die Tannine sind stützend, seine feingliedrige Säure vermählt sich schön mit einer steinigen Mineralität. Der Wein ist nicht überladen aber er lässt auch nichts vermissen, tolle Neuentdeckung und wir freuen uns von nun an immer auf ein paar wenige Flaschen dieses Weins, denn die Produktion ist nie sehr gross. Gerne verleihe ich diesem Wein 93 Punkte und finde das gebotenen Preis Genussverhältnis sehr ansprechend.

 
92 Sucklingpunkte für denJames Suckling im Dezember 2021:

A solid Margaux with blackcurrants, dried flowers and some fresh mushrooms. Medium to full body. The chewy tannins need resolution. A little old-school. Give it time. Try after 2024.
 
31,95 EUR
42,60 EUR pro l
Chateau Malescot Staint Exupery 2016 Margaux
95
97
95
97 Sucklingpunkte für den Chateau Malescot Saint Exupery 2016 MargauxVerkostungsbericht vom 03. Februar 2019:

A stunning red with currants. blackberries. roses and violets. Medium to full body. ultra-fine tannins and polish and finesse to the powerful tannins. A real stunner. Better than 2015. Take a serious look at it. beginning 2024.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malescot Saint Exupery 2016 MargauxAntonio Galloni Januar 2019:
The 2016 Malescot Saint Exupéry is fabulous. Powerful and explosive on the palate. the 2016 offers serious intensity. but it also appears to be holding back quite a bit of its potential. Moreover. what impresses me most is that in 2016. intensity is delivered more with finesse than with the brutish power that is such a signature of Malescot. Deep and resonant. but also remarkably polished. the 2016 Malescot is a winner. Hints of iron. smoke. cedar. tobacco and scorched earth add nuance. but it is the wine's sense of poise that is most remarkable. I loved it. Tasted three times.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Chateau Malescot Saint Exupery 2016 MargauxLisa Perrotti Brown im November 2018:
Medium to deep garnet-purple colored. the 2016 Malescot St. Exupery sings of cassis. fragrant earth. tobacco and lilacs with a compelling waft of mocha. Medium to full-bodied and strutting loads of expressive fruit layers at this youthful stage. it's framed by ripe. grainy tannins and oodles of freshness. finishing with great length and depth.
 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe
90-92
94
94
92
94 Suckling Punkte für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheJames Suckling über den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
17 Jan, 2022 – A chewy, structured red with blackberry, chocolate and some walnut and bark. It’s full-bodied and solid with lots of fruit and tannins. Second wine of Calon Segur. Needs five or six years to soften. Try after 2026.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Marquis de Calon Ségur is a terrific second wine. Ample, bold and dramatic, the 2019 packs a huge punch. Black cherry, plum, new leather, graphite and incense build as this flamboyant, opulent Saint-Estèphe shows off its considerable allure. The 2019 is a big wine, but the 15.1% alcohol is not especially evident.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe Und Neal Martin (Vinous) zum Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Marquis de Calon, matured in 25% new oak, sports an almost identical bouquet to the one I found out of barrel, featuring intense blackberry, iodine and pressed iris petals, albeit with more composure. The palate is medium-bodied with a smooth, slightly lactic entry and fine acidity, maybe not quite as "crunchy" as I recall, yet still satisfyingly persistent.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheDer Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Nuancen von reifen Pflaumen, schwarze Herzkirschen, zart nach Edelholz, Nougat und kandierten Orangenzesten, ein Hauch von Lakritze. Saftig, elegant, angenehme Süße, reife Tannine, gute Frische, bereits entwickelt und antrinkbar, würziger Nachhall.
 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion
93
96
95
94
94
96 Suckling Punkte für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
1 Dec, 2021 – Beautiful, intense fruit, dark-earth and chocolate character on the nose. Full-bodied with great density and plush, fine tannins that give a fine-velvet texture. It’s extremely long, polished and sophisticated. Needs time to come together, but expressive and glorious. Fantastic relative value. 80% merlot and 20% cabernet franc. Drink after 2025.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tour Saint Christophe 2019William Kelley im April 2022:
From clay-rich soils opposite Troplong Mondot in the commune Saint Christophe des Bardes, the 2019 Tour Saint Christophe offers up demonstrative aromas of cherries, wild berries, sweet loamy soil, licorice and dark chocolate. Full-bodied, rich and fleshy, with an enveloping core of fruit, lively acids and ripe, powdery tannins, it's a strong effort in a crowd-pleasing style.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionJeb Dunnuck im April 2022:
TThis estate has been delivering the goods for numerous vintages now, and the 2019 Château Tour Saint Christophe is another terrific wine. Ripe black cherries, black raspberries, graphite, new leather, and chalky minerality all define the nose, and it's medium to full-bodied, has a tight, straight, focused texture, ripe yet present tannins, and outstanding length. It doesn't have the mid-palate density or opulence of the 2018, but it’s more pretty, focused, and straight on the palate. Give bottles 4-5 years and enjoy over the following two decades.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
The 2019 Tour Saint Christophe is a fabulous wine that marries fruit intensity and structure. Black cherry, graphite, dried herbs, menthol, licorice and spice give this driving, potent Saint-Émilion tons of character. Tour Saint-Christophe remains one of the greatest values in Bordeaux. Tasted two times.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionUnd Neal Martin (vinous) zum Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
The 2019 Tour Saint Christophe builds on the promise it showed from barrel. This sample was actually tasted at my home, where I afforded it a two-hour decant. It revealed precocious yet controlled blackberry and blueberry fruit scents, with that violet component still intact. The tannins have not lost any of their grippiness or assertiveness. This is a Saint-Émilion that is in for the long haul. Great potential.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionDer Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Pflaumen und schwarze Kirschen, Nuancen von Blaubeeren und Nougat, zarte tabakige Noten, kandierte Orangenzesten, facettenreiches Bukett. Komplex, engmaschig, rote Kirschen, frisch strukturiert, gut integrierte Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, ein finessenreicher Speisenbegleiter, gute Zukunft, bereits antrinkbar, sollte aber noch gut fünf Jahre heranreifen dürfen.
 
38,00 EUR
50,67 EUR pro l
Chateau Kirwan 2019 Margaux Subskription
95
92
93
93
95 Suckling Punkte für den Chateau Kirwan 2019 MargauxJames Suckling über den Chateau Kirwan 2019 Margaux:
19 Jan, 2022 – Blackcurrants with bark, cedar and dried flowers coming through in the nose. Full-bodied with integrated tannins and a long, linear finish. Racy and refined. Sophisticated. Try after 2024.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Kirwan 2019 MargauxUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Kirwan 2019 Margaux:
The 2019 Kirwan retains the engaging floral aromas that I noticed from barrel, well-defined and fragrant, rose petals and a touch of peony complementing the red currant and wild strawberry fruit. The fresh palate is medium-bodied, fleshy and generous, with supple tannins and a hint of white pepper toward the finish, which fans out nicely. This is one of the best Kirwans in recent years and yet I still feel this Margaux can reach higher.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Kirwan 2019 MargauxFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denChateau Kirwan 2019 Margaux:
Lets very dark plum sauce, cassis and boysenberry preserve flavors unfurl over silky tannins, with black tea and a light sanguine hint infusing the finish. What you see is what you get—and it's delicious. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot and Carmenère. Drink now through 2032. 10,416 cases made.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Kirwan 2019 MargauxDer Chateau Kirwan 2019 Margaux am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische rote Herzkirschen, Noten von Cassis und Vanille, einladendes Bukett. Saftig, frisch strukturiert, rote Beeren, feine Tannine, frisch und mineralisch im Abgang, ein Hauch von Nougat im Finale, ein lebendiger Begleiter bei Tisch.
 
52,50 EUR
70,00 EUR pro l
Chateau le Boscq 2019 Saint Estephe
90-92
94
92
93
92
94 Suckling Punkte für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheJames Suckling über den Chateau Le Boscq 2019 Saint Estephe:
8 Nov, 2021 – Intense and focused with cigar tobacco, cedar, spice and berry. Currant too. Medium- to full-bodied. The fruit is there at the beginning and then it takes off at the finish. Give this two or three years to soften and come together. Complex and long. Drink after 2024.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Le Boscq 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Boscq is fabulous. A rush of wild cherry, smoke, licorice, tobacco, incense and scorched earth races across the palate. This deep, flavorful Saint-Estèphe is wonderfully expressive today. I would give the tannins a few years to soften. Le Boscq is a great choice for readers who want to explore the appellation without splurging on some of the bigger names.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Le Boscq 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Boscq has an intense bouquet of dark berry fruit, meat juice, wild mint and juniper berries. The palate is medium-bodied, fleshy and ripe, with supple tannins, fine structure and a fresh, nicely proportioned finish that demonstrates some well-integrated oak. Very fine.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denChateau Le Boscq 2019 Saint Estephe:
Ripe and juicy, boasting both burly and sleek aspects, with black currant and blackberry fruit that pumps through and hints of licorice root, tobacco and warm earth. Shows lovely persistence through the finish, as the fruit and earth notes meld. Features a touch of old school, too. Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot and Cabernet Franc. Best from 2023 through 2035. 7,833 cases made, 125 cases imported.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheDer Chateau Le Boscq 2019 Saint Estephe am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezenter Wasserrand. Feine Edelholzwürze, zartes Grafit, schwarze Beerenfrucht und dunkle Kirschen, ein Hauch von Cassis und Mandarinenzesten. Mittlerer Körper, rote Kirschen, etwas Lakritze, reife Tannine, frisch strukturiert, salziger Nachhall, ein anregender Speisenbegleiter mit Entwicklungspotenzial.
 
27,90 EUR
37,20 EUR pro l
La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose
93
92
91
93
93 Suckling Punkte für den La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau MontroseJames Suckling über den La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose:

Saftig und angenehm kaubar mit Milchschokolade, Walnuss und Johannisbeeraromen und -geschmacksnoten. Mittelkräftiger Körper, cremig und geschmackvoll. Zweiter Wein von Montrose. Trinkfertig nach 2024.
 
91 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin (Vinous) zum La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose:

Der 2019er La Dame de Montrose, den ich im Juni und September 2021 verkostet habe, hat ein frisches Bouquet von Maulbeeren, schwarzen Pflaumen und granitbedingter Frische, das ziemlich frühreif ist; im Hintergrund erscheinen Noten von Morcheln. Der Gaumen ist mittelkräftig mit feinkörnigen Tanninen, ziemlich strukturiert und fast Pauillac-artig, dank Adern von Graphit zum Finish hin, die durch die 48% Cabernet Sauvignon beigesteuert werden. Salziger Nachgeschmack, wenn auch nicht übermäßig lang, dies ist ein sehr vielversprechender Zweitwein.  
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Für den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denLa Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose:

Sehr solide, mit einem Kern von leicht durchgezogenen Pflaumen und Brombeerfrüchten, gestützt von einem Eisenstreifen und umrahmt von schwelendem Tabak und dunklen Erdenoten. Gute Energie durchgehend, mit einem anregenden Nachklang am Ende. Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Cabernet Franc. Am besten von 2023 bis 2032.  
 
93 Punkte vom Falstaff für den La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau MontroseDer La Dame de Montrose 2019 Zweitwein von Chateau Montrose am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Dunkles Rubingranat, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, feine Aufhellung am Rand. Animalische Note, ein Hauch von Brettanomyces, schwarze Kirschen, unterlegt mit Heidelbeeren. Mittlere Komplexität, feine Süße in der Textur, straffe Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, ein würziger Begleiter zu Speisen, zart nach Nougat im Finish.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:Jane Anson für das Decanter Magazin
94 Punkte
"Die Merlots waren dieses Jahr so gut, dass die meisten in den ersten Wein eingegangen sind, was diesem einen höheren Anteil an Cabernet Sauvignon beschert als üblich und ihn zu einer ernstzunehmenden Dame de Montrose macht, mit deutlichem Reifepotenzial. Elegant und ausgewogen, mit Reinheit und saftigen schwarzen Früchten. Es hat diese herzhafte Cabernet-Qualität, die sehr Médocain ist. Dieser ist definitiv einen Blick wert, vollgepackt mit der Signatur des Weinguts. 30 % neues Eichenholz, 43 % der Gesamtproduktion. 4 % Petit Verdot vervollständigen die Cuvée. Auch das neue Etikett ist hier hervorzuheben, mit roségoldenen Rosen darauf."
42,50 EUR
56,67 EUR pro l