Tyrrells Wines Hunter Valley Shiraz 2021
Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz


Weitere Weine
des Herstellers


Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz

Art.Nr.:
27032003
GTIN/EAN:
093452001374
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Australien
Region:
Hunter Valley
Rebsorte(n):
100% Shiraz
Parker Punkte:
90
James Suckling:
93
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
2 - 3 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Standard
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Tyrrell's Wines1838 Broke RoadPokolbin NSW 2320 Australia
18,90 EUR

25,20 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Shaw & Smith Pinot Noir 2023 Adelaide Hills je Flasche 25.50€
NEU
90
94
Intensität der Rebsorte mit Tiefe und Komplexität

Detaillierte Aromen von Gewürzen, dunklen Kirschen und Brombeerunterholz. Am Gaumen sind Tannin und Spannung vorhanden, aber mit der mühelosen Anmut der Frucht und Frische eines kühlen Jahrgangs. Für einen kühlen und späten Jahrgang trügerisch kraftvoll; ein Wein, der im Glas wächst und wächst. Die dritte von La Nina beeinflusste Saison in Folge, 2023 war eine späte, kühle und nasse Saison. Das Ergebnis war der jüngste Jahrgang, den das Weinguts-Teram je erlebt hat, mit ausgezeichnetem Säuregehalt und herrlichen Aromen der kühlen Jahreszeit. Im Dezember sah es so aus, als würden die Reben sehr spät zur Party kommen. Das ist immer ein nervöser Moment, denn wenn die Ernte länger draußen ist, können die Früchte einer Reihe von negativen Faktoren ausgesetzt sein. Glücklicherweise blieben die Bedingungen mild und relativ trocken, abgesehen von ein paar gut getimten Regenschauern, die die Reben gesund hielten. Nach der Handlese und Sortierung im Weinberg werden etwa 80 % der Trauben in der Kellerei entrappt. Die ganzen Beeren und Trauben werden einer langsamen und sanften Gärung unterzogen, die es ermöglicht, die Zartheit und Eleganz der Frucht zu erhalten und gleichzeitig ein Optimum an Geschmack und Tannin zu extrahieren. Der Wein wird etwa 8 Monate lang in französischen Eichenfässern ausgebaut.
 
94 Sucklingpunkte für den Shaw & Smith Pinot Noir 2023 Adelaide HillsRyan Montgomery für James Suckling im Oktober 2024 zum Shaw & Smith Pinot Noir 2023 Adelaide Hills:

Erlesene und parfümierte Aromen von Himbeeren, Walderdbeeren, Kassiarinde und Potpourri. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit fein eingebundenen Tanninen und heller Säure, mit Noten von Heidelbeerstrauch, Rhabarber und Gewürzen. Eine schöne Ausgewogenheit von hellen und gehobenen Früchten mit einem herzhaften Unterton. Köstlich. Trinken oder aufbewahren. Schraubverschluss.
 
 

90 Punkte vom Wine Advocate für den Shaw & Smith Pinot Noir 2023 Adelaide HillsErin Larkin im September 2024:

Der Pinot Noir 2023 ist frisch, hell und relativ unkompliziert, mit Aromen von Kirschen und Erdbeeren, roten Äpfeln und sogar roten Johannisbeeren. Am Gaumen ist er fein und ein wenig kreidig. Gut gemacht.

 
 

90 Punkte auch von Mike Bennie | The Halliday Wine Companion im Juli 2024: "Er hat ein kräftiges Parfüm, typische Kirsch- und Preiselbeerfruchtcharaktere, eine Andeutung von getrockneten Kräutern, schwarzem Pfeffer, kohligen Gewürzen und einigen neuen Ledercharakteren. Während die Pinot-Beschreibungen per se von der Zunge rollen, gibt es auch eine dunklere, grüblerische Note im Wein, ein Schwanken in Richtung trockener Rotwein gegenüber einer reinen und fließenden Pinot-Note - ein Ärgernis für einige, die Glanz und Seidigkeit gegenüber einer eher herzhaften, festen Erfahrung suchen."
28,95 EUR
38,60 EUR pro l
Tyrrells Wines Hunter Valley Semillon 2023
Der Tyrrells Wines Hunter Valley Semillon 2023 ist der Einstig in Tyrrells wunderbare Semillonwelt. Das Traubengut stammt fast ausschließlich aus der Lage HDV, die sich zwischen zwei trockene Täler bettet und so optimale Bedingungen birgt. Die Trauben werden in Ganzpressung verarbeitet und nach der temperaturregulierten Vergärung im Stahltank und einer kurzen Reifezeit auf der Feinhefe geht es für den Tyrrells Wines Hunter Valley Semillon auch schon in die Flasche - hier wird ganz explizit auf den Einsatz von Holz verzichtet, um die Frische best möglich zu bewahren. Die Zitrusfrische zeigt sich schon in der Nase. Am Gaumen gepaart mit saftiger Grapefruit. Die sanfte Säure stützt die Frucht und gibt perfekte Balance. Was für ein Einstieg!

 
Jame92 Sucklingpunkte für den Tyrrells Wines 2023 Hunter Valley Semillons Suckling schreibt (Oktober 2023):

Aromen von Zitronengras, Limettenbonbon, Pistazienschale, Badesalz und Brennnessel. Leichtgewichtig und voller Frische. Etwas offener, kräutriger, intensiver und heller als die eher zurückhaltenden Weine der höheren Klasse – was ihn umso besser macht, um früher genossen zu werden. Ein Hauch subtiler Süße im Abgang. Köstlich. Jetzt trinken oder lagern.

17,95 EUR
23,93 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Tim Adams Mr. Mick Shiraz 2017
 
Der Mr. Mick Shiraz 2017 aus dem Anbaugebiet Clare Valley ist ein mustergültiges Beispiel für ein herausragendes Preis/Genuss-Verhältnis.

In der Nase zeigen sich Aromen von Veilchen, Blaubeeren und Johannisbeeren, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche einen Hauch von Vanillearoma erhalten haben. Am Gaumen ist er rund und mittelkräftig mit seidigen Tanninen und dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen... (Tim Adams)

Hinweise zur Weinherstellung: Der Clare Valley Shiraz wurde eine Woche lang mit den Schalen unter sanftem Umpumpen vergoren und dann sanft gepresst, um harte, austrocknende Tannine zu vermeiden. Der Wein wurde dann 24 Monate lang in vorwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, filtriert und abgefüllt wurde.
 
10,50 EUR
14,00 EUR pro l
Tyrrells Wines 2024 Hunter Valley Semillon
NEU
91
Klassischer Hunter Valley Semillon mit Zitrus und floralen Nuancen

Er stammt aus einer kleinen Auswahl unserer besten Semillon-Weinberge im Hunter Valley. Die meisten der Weinberge sind trocken gewachsen und haben ein durchschnittliches Alter von 40 Jahren. Die Trauben wurden in der Kühle der Nacht maschinell geerntet, bevor sie sanft gepresst und in Edelstahltanks vergoren wurden. Anschließend verbrachte der Wein eine kurze Zeit auf der Hefe, um zusätzliche Komplexität und Mundgefühl zu gewinnen.

Huon Hooke gibt 91 Punkte und schreibt: "Saubere, frische Stroh- und cremige Hefedüfte, sehr attraktiv und leicht. Ein Hauch von Süße unterstreicht die attraktive Zitrusfrucht am Gaumen, die ausgewogen und knackig erfrischend ist, ohne zu sauer zu sein. Ein sehr eleganter, leichter, früh trinkbarer Semillon von echter Fruchtreinheit".

91 Sucklingpunkte für den Tyrrells Wines 2024 Hunter Valley SemillonJames Sucklimng zum Tyrrells Wines 2024 Hunter Valley Semillon (November 2024):

Viel Apfel-, Brennnessel- und Birnentropfen-Aromen und -Geschmack, mit mittlerem Körper, attraktiver Frucht und cremiger Textur. Ein ausgewogener und köstlicher Semillon.
 
19,90 EUR
26,53 EUR pro l
Shaw & Smith Adelaide Hills Shiraz 2021 je Flasche 28.95€
NEU
92
95
Ausdruckstark, würzig, ausgewogen

Der Shaw + Smith Shiraz ist ein mittelkräftiger Shiraz aus kühlem Klima, bei dem Ausgewogenheit wichtiger ist als Kraft. Ein Wein mit Frische und Schwung, aber auch mit einer üppigen Frucht. Eine Kombination aus roten und blauen Früchten, ein Hauch von weißem Pfeffer und griffige Tannine umrahmen den mittelschweren Gaumen. Dieser Shiraz stammt aus einer kühlen La-Niña-Saison und bietet Helligkeit und Lebendigkeit mit reifen Früchten und einer Struktur, die ihn zu einem sehr kompletten und köstlichen Shiraz aus kühlem Klima macht. Die Weinlese brachte eine Reihe von Herausforderungen mit sich, aber das Wetter während der Reifezeit war äußerst freundlich. Im Februar fand eine vollkommen gleichmäßige Reifung statt, die zu kleinen, geschmacksintensiven Trauben mit einem höheren Säuregehalt als üblich führte.
Der Wein reifte 10 Monate lang in 500 bis 600 Liter fassenden französischen Eichenfässern, davon 20% neu, gefolgt von weiteren 16 Monaten in der Flasche.

Weinjournalist Andrew Graham schreibt in der Australian Wine and Drinks Review: "Der Shaw & Smith Shiraz hat ein so reichhaltiges Erbe, dass ich wahrscheinlich noch interessierter wäre, wenn er nicht großartig wäre. Diese 2022er Iteration ist jedoch anders. Es ist ein Adelaide Hills Shiraz, der in einem anderen, würzigeren Akzent spricht - man könnte ihn Syrah nennen, und niemand würde sich darüber aufregen. Auch die Weinherstellung ist meisterhaft - eine Menge Geschmack für einen 13,5%igen Roten. Er hat eine violette Farbe und duftet nach violetten Dingen - Veilchen, Blaubeeren und pfeffriger Brombeermarmelade. Es gibt ein wenig Syrah-Pfannensaft und Pfeffersteak, aber auch hier gibt es jede Menge lila Früchte am mittelschweren, leicht griffigen, perfekt reifen Gaumen. Er hat Klasse, ist mittelschwer, aber nicht schüchtern, vielleicht etwas dunkel und würzig statt glänzend in diesem Jahr, aber gerade das macht ihn zu einem großartigen Wein. Ich mag ihn."
 
95 Sucklingpunkte für den Shaw & Smith Adelaide Hills 2022 ShirazJams Suckling zum Shaw & Smith Adelaide Hills 2022 Shiraz (April 2025):

Dunkelfruchtig und würzig, mit Untertönen von gepökeltem Fleisch, schwarzen Oliven und Kräutern in der Nase. Der Gaumen ist gut ausbalanciert, mit fest umrahmten Tanninen und konzentrierter Säure, die zu einem dicht gepackten, aber raffinierten und reinen fruchtbetonten Abgang mit einigen schönen würzigen Shiraz-Aromen aus dem kühlen Klima führt. Ein ausgewogener Wein, der gut reifen wird. Trinken oder lagern.
 
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Shaw & Smith Adelaide Hills 2022 ShirazDer RPWA meint:

"Der Shiraz 2022 ist in der Nase lebhaft, würzig und lebhaft, mit schwarzer Johannisbeerpastille, Himbeerkernen, süßer Lakritze und Nelken. Im Mund verhält sich der Wein genau so, mit sanften Anklängen an Knochenbrühe und zerkleinerten Steinen. Mineralisch und fein und ein wenig blutig. Gut!"
 


Und wie bepunkten die australischen Kritiker? Huon Hooke von The Real Review gibt im September 2024 95 Punkte: "Tiefes, dunkles Purpurrot mit schwarzen Reflexen, das Bukett ziemlich vollmundig mit Humus-, Gewürz- und Wurzelaromen, der Gaumen intensiv und konzentriert mit nachhaltigem Geschmack und fein ausbalancierten, pudrigen Tanninen, die sich bis zu einem langen Abgang hinziehen. Ein kraftvoller und doch eleganter Shiraz, der sich jetzt gut trinken lässt, aber noch ein langes Leben vor sich hat." Diese werden von The Wine Front bestätigt: "Eine Kraft von Früchten und eine Kraft von Gewürzen. Dies ist eine ausgezeichnete Veröffentlichung. Süße Pflaumen, geräuchertes Fleisch, schwarzer Paprika und eine Reihe von Zedernholz, Kräutern, Stängeln und Röstaromen. Das Tannin kräuselt sich eindrucksvoll in der hinteren Hälfte des Weins; er fühlt sich durchgehend sowohl plüschig als auch frisch an; und obwohl er definitiv pfeffrig (und blumig) ist, sind es die pflaumigen, boysenbeerigen Fruchtaromen, die ihn antreiben. Dieser Wein ist wirklich ausgezeichnet." Und Mike Bennie für den Jams Halliday Wine Companion gibt 94 Punkte: "Das ist herrlich. Er öffnet sich erwartungsvoll: Wildfleisch, weißer Pfeffer, Himbeere, säuerliche Kirsche, etwas getrocknete Kräuter und ein Hauch von Trüffel. Würzigkeit und schöne Frucht gehen Hand in Hand. Am Gaumen zeigt er sich von seiner besten Seite: seidige Tannine umhüllen die Frucht und die würzigen Elemente, wobei Wildfleisch und Pfeffer eine wichtige Rolle spielen, aber schön mit roten Früchten und süßeren Gewürzen verwoben sind. Die Tanninbänder ziehen sich lange durch den Gaumen; ein leichter Hauch von Gewürzen verbleibt. Außerdem ist er genau richtig mittelgewichtig. So viel Charme."

 
28,95 EUR
38,60 EUR pro l
Bondar 2021 Shiraz Rayner Vineyard für 29.90 € je Flasche
92
92
"Top 100 Wines of Australia" (James Halliday, 2022)

Der Shiraz stammt aus den beiden ältesten Blöcken des Rayner-Weinguts. Den Pflanzungen von 1950 und 1960. Der 1950er-Block ist trocken auf tiefgründigen Sandböden mit Eisenoxid-haltigen Brocken aus Sandstein gewachsen, was ihm ein wunderbares Aroma und eine elegante Struktur verleiht. Der 1960er Block ist in flachem Lehm auf Kalksteinboden gepflanzt, was dem Wein die fleischige Textur als Grundlage verleiht. Limitierte Auflage.

97 Punkte von James Halliday: "Tiefes, dunkles Purpurrot. Dies ist eine Reproduktion von Sorte und Ort von höchster Qualität. Im Mund ist er samtig und enthält all die erhofften schwarzen Früchte, dunkle Schokolade, Lakritze und Gewürze. Die Tannine sind geschliffen, das Eichenholz wird von der Frucht absorbiert." 92 Punkte von Angus Hughson. Der Vinous-Verkoster spricht von einem geschmackvollen 2021er, der beeindruckende Schichten von Primärfrüchten (Brombeeren und Maulbeeren), Schokolade und einer leichten Mineralität. "Saftig und mittelgewichtig, hat der kühlere Jahrgang einen recht eleganten Ausdruck mit einer attraktiven Helligkeit der Frucht hervorgebracht." Langer Abgang und kräftige Tannine.
 
92 Sucklingpunkte für den Bondar 2021 Shiraz Rayner VineyardJames Suckling bewertet im November 2022:

Aromen von schwarzen Kirschen, roten Johannisbeeren, zerstoßenem Stein und frischen Kräutern. Mittel- bis vollmundig mit saftiger Textur und frischer Frucht. Weiche Tannine sorgen für Ausgewogenheit und eine subtile Struktur. Knackig.
29,90 EUR
39,87 EUR pro l
Tyrrells Wines Hunter Valley Semillon 2023
Der Tyrrells Wines Hunter Valley Semillon 2023 ist der Einstig in Tyrrells wunderbare Semillonwelt. Das Traubengut stammt fast ausschließlich aus der Lage HDV, die sich zwischen zwei trockene Täler bettet und so optimale Bedingungen birgt. Die Trauben werden in Ganzpressung verarbeitet und nach der temperaturregulierten Vergärung im Stahltank und einer kurzen Reifezeit auf der Feinhefe geht es für den Tyrrells Wines Hunter Valley Semillon auch schon in die Flasche - hier wird ganz explizit auf den Einsatz von Holz verzichtet, um die Frische best möglich zu bewahren. Die Zitrusfrische zeigt sich schon in der Nase. Am Gaumen gepaart mit saftiger Grapefruit. Die sanfte Säure stützt die Frucht und gibt perfekte Balance. Was für ein Einstieg!

 
Jame92 Sucklingpunkte für den Tyrrells Wines 2023 Hunter Valley Semillons Suckling schreibt (Oktober 2023):

Aromen von Zitronengras, Limettenbonbon, Pistazienschale, Badesalz und Brennnessel. Leichtgewichtig und voller Frische. Etwas offener, kräutriger, intensiver und heller als die eher zurückhaltenden Weine der höheren Klasse – was ihn umso besser macht, um früher genossen zu werden. Ein Hauch subtiler Süße im Abgang. Köstlich. Jetzt trinken oder lagern.

17,95 EUR
23,93 EUR pro l
Tyrrells Wines VAT 1 Semillon Hunter Valley 2016
96

Der Tyrrells Wines VAT 1 Semillon Hunter Valley 2016 ist einer der renommiertesten Weissweine Australiens. Die Kritiker überschlagen sich mit Lobeshymnen und verteilen dementsprechend Bepunktungen. Völlig zurecht. Hier wird nicht übertrieben! Handverlesenes Traubengut aus Tyrrells besten Lagen, wird der Tyrrells Wines VAT 1 Semillon Hunter Valley schon seit dem Jahrgang 1963 erfolgreich vinifiziert. Wer der bordelaiser Rebsorte Semillon zugetan ist, aber keine überladenen, zu wuchtigen Weissweine mag, ist hier auf der Gold richtigen Seite.
 

Tyrrells Wines VAT 1 Semillon Hunter Valley 2016 mit 96 SucklingpunktenJames Suckling im Juli 2016 zum Tyrrells Wines VAT 1 Semillon Hunter Valley 2016:

There's a wow factor to this wine, the way in which it manages to harness such impressive power and concentration and deliver it in such smooth, seamless and tubular shape is a thing to marvel at. Aromas of gently flinty lime and lemon fruits lead to flavorus of the same ilk, really astonishingly pure, long and polished, green apple flavor s close it out fresh and bright. Drink now or age, superb.

 
"A cull of the most propitious plots across the single dry-grown sites. Additional lees time in the modern era has promoted a winning approachability after a few years, rather than several. And yet Vat 1’s capacity to age is prodigious. Barley water, honeysuckle, lemon drop, dried straw and a skein of evergreen freshness that quenches, drives and balances the myriad of accents and textures. This is a long sheath of nervous energy, readying itself for calm into the later stages of development." (James Halliday, 95/100)
 
Nicht käuflich
Tyrrells Wines Chardonnay Vat 47 Hunter Valley

Die Trauben für Tyrrells Wines Chardonnay Vat 47 Hunter Valley stammen ausschließlich vom trockenen Weinberg Short Flat, wo Murray Tyrrell 1968 die ersten Chardonnay-Reben pflanzte. Alle Früchte werden von Hand gepflückt und sofort korbgepresst. Der Saft wird dann zwei Tage lang kalt gelagert, bevor er in einen weiteren Edelstahltank umgefüllt wird, um die Gärung einzuleiten. Anschließend wird er in Barriques aus französischer Eiche umgefüllt, um die Gärung und Reifung abzuschließen. Das Bouquet ist delikat, zeigt weißes Steinobst und schöne florale Noten mit nur einem Hauch von Eiche. Am Gaumen zeigt sich die Kraft des Short Flat Weinbergs mit einer Intensität und Länge, die man bei anderen Chardonnays nicht oft findet. Die Ausgewogenheit zwischen den primären Fruchtcharakteren, einigen sekundären Hefekomponenten und der feinkörnigen französischen Eiche ist jetzt schon wunderbar, wird aber mit zunehmender Reife noch schöner.
 

94+ Punkte vom Wine Advocate für denErin Larkin verkostet den VAT 47 Chardonnay 2021:
Best Ever !!!
The 2021 Vat 47 Chardonnay is sourced from vines planted in the HVD (Hunter Valley Distilling) vineyard by Murray Tyrrell in 1968. (Chardonnay plantings went through a significant boom in Australia at around this time. Early cuttings of Old Foundation Block [UC Davis] clone was first planted in the Swan Research Station vineyard in 1957 and was released for sale in 1964 (later planted up at Gingin, hence the current name), with Tyrrell's in 1968. In 1969, the I10v1 clone arrived in Victoria and was widely planted. These early movements gave way to a proper planting boom in the 1970s, and by 1980, "Australian Chardonnay" in all its (rather unfortunate) 1980s stylistic excess was in full swing.) Back to this wine. Tightly wound and showing the cool balance of the 2021 vintage to great effect, this has curried mango, white peach, saltbush and brine mingling on the nose, while the palate gives way to a glassy polish and juicy acid line in the mouth. It's a super impressive wine, all the more so given I recently tasted a 2013, which seemed to have not aged a day. Not one single day. Timeless. A conservative score with a "plus," knowing there is much room to move (upward).
 
49,95 EUR
66,60 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Clos Apalta Prelude 2022
95
94
Prelude - der neue Wein aus dem renomierten Hause Clos Apalta

Mit der gleichen sorgfältigen Pflege wie Clos Apalta und Petit Clos gefertigt, zeichnet sich diese dritte Ergänzung der Kollektion durch ein fruchtiges und verführerisches Profil aus. Schon in seiner Jugend zugänglich, ist Prélude ein wahrer Genusswein, der Sie nach Apalta entführt und den chilenischen Geist der Feierlichkeit einfängt!

Der Jahrgang 2022 in Apalta erlebte kühlere Bedingungen, aber leicht geringere Erträge im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr. Der Winter war überwiegend trocken, mit nur wenigen Regenfällen im August. Der Frühling war von inkonsistenten Bedingungen geprägt: ein kalter September, ein heißer Oktober und November sowie ein weiterer kalter Dezember. Trotz dieser unstabilen Bedingungen wurden keine Frostschäden verzeichnet, was zu einer Verzögerung von 7 bis 11 Tagen bei Austrieb und Blüte führte. Der Sommer brachte kühlere Temperaturen und erhöhtes Sonnenlicht im Weinberg, was eine sorgfältige Bewässerung und einen guten Blätterdachschutz für die Trauben erforderte. Die Ernte begann am 7. März für Rosé und wurde am 3. Mai für Carmenère abgeschlossen. Diese Saison war die dritte unter COVID-19-Sanitätsauflagen, aber die Erfahrungen aus den vorherigen Saisons und das Fehlen von Mobilitätseinschränkungen machten diese Bedingungen erträglicher. Trotz der kühleren Bedingungen gab es im Jahr 2022 gute Voraussetzungen für die Fruchtreife der meisten Sorten. Moderate Temperaturen während der Fruchtreifezeit ermöglichten es, Weine zu erzeugen, die die Mikroterroirs von Apalta gut zum Ausdruck brachten, mit ausdrucksstarker Frucht, guter Dichte, Textur, Balance und gutem Alterungspotential. Im Glas zeigt sich intensives und tiefes Tintenlila. Die Nase zeigt sich kräftig mit Brombeere, Feigen und süßen Gewürzen aus gut integriertem Eichenholz. Am Gaumen kommt der Prelude mit Volumen und Konzentration reifer Früchte, strukturierten Tanninen und einem lang anhaltenden Abgang.

Der Wein mag neu auf dem Markt sein, aber er wird einen sehr bleibenden Eindruck in der Weinwelt hinterlassen, das steht fest!
 
95 Sucklingpunkte für denWeißer Pfeffer mit einem Hauch von schwarzen Oliven, Eisen und dunkler Schokolade zu den rassigen roten und schwarzen Früchten. Ziemlich vollmundig mit frischer Säure und festen, staubigen Tanninen. Dicht gewunden und lang. 53 % Carmenere, 36 % Cabernet Sauvignon, 7 % Merlot und 4 % Petit Verdot. Ab 2026 besser. - Zekun Shuai
94 Punkte vom Vinous-Team für denDer Prelude 2022 ist die erste Ausgabe dieser Cuvée. Es handelt sich um eine Mischung auf Carménère-Basis mit 36 ​​% Anteil an Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Dieser duftende Rotwein, der ein Jahr im Fass gereift ist, bietet Noten von Kirschen und frisch zerdrückten Pflaumen sowie eine leichte Zedernnote im Kern. Trocken und saftig, wird sein leicht kräftiger Charakter durch feinkörnige Tannine hervorgehoben. Dieser Eröffnungswein soll einen frischen Ansatz für die Weine von Clos Apalta einführen – definitiv ein Wein, den man verfolgen sollte. - Joaquin Hidalgo
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Grosset Riesling Alea Clare Valley 2021 je Flasche 29.50€
 
Ein einnehmender, ein schöner Wein. So das Familienweingut aus Clare Valley. Zarte florale Aromen nach Zitronenblüten, saftige Limone und grüner Apfel, auch etwas exotische Gewürze. Langer, vibrierender Abgang. Die jüngsten Jahrgänge waren beim Wine Advocate ein sicherer Ü 90 Punktelieferant. Und den Jahrgang 2020 sah James Suckling bei 93 Punkten.

 
93 Sucklingpunkte für den Grosset Riesling Alea Clare Valley Riesling 2020James Suckling zum Grosset Riesling Alea Clare Valley Riesling 2020 (April 2022):

Bright peach and jasmine florals and some talcum powder, as well as crushed stones. This has a light, off-dry palate with a very fresh and succulent feel. Summertime drinking. Big lime flavors here. Drink now. Screw cap.
 
29,50 EUR
39,33 EUR pro l
McHenry Hohnen 2021 Marsanne Roussanne Margaret River
91
Geschmacksnoten
Faszinierend, aromatisch und komplex offenbart dieser Wein Nuancen von Geißblatt, Bienenwachs und eingelegten Zitronen. Marsanne trägt mit Noten von reifen Pfirsichen und Kamillentee zur Textur bei, während Roussanne Definition, Mineralität und einen unverwechselbaren salzigen Nachgeschmack hinzufügt. Strukturell, befriedigend und anhaltend ist dieser Wein unsere Version eines Klassikers aus dem Rhonetal. Auszeichnungen ⁠TOP 25 2022 – WA Good Food Guide
Weinberg
Hazel's & Calgardup ​​Brook Weinberge Wein machen Eine Mischung aus Marsanne (61 %) und Roussanne (39 %) aus unseren Calgardup- und Hazel’s-Weinbergen im südlichen Margaret River. Die Marsanne-Frucht wurde zur Gärung direkt in alte Fässer gepresst, wobei die Roussanne mehrere Stunden einer Kaltmazeration mit den Schalen unterzogen wurde, bevor sie in ein einziges Betongefäß gepresst wurde. Getrennt 6 Monate auf der Feinhefe gereift, wurden die 2 Komponenten gemischt und im zeitigen Frühjahr abgefüllt.
Vintage-Bericht
Die Saison begann mit einem kühleren, nassen Frühling, was bei einigen Sorten wie Chardonnay zu einem geringeren Fruchtansatz führte. Wir hatten im Frühjahr überdurchschnittliche Niederschläge, was bedeutet, dass in unseren biologisch angebauten Weinbergen zusätzliche Anstrengungen erforderlich waren, um den Krankheitsdruck zu mildern. Der Frühling ging mit langen warmen und trockenen Tagen in den Sommer über, jedoch erforderten einige Regenereignisse im Februar und März zusätzliche Anstrengungen von unserem engagierten Weingartenteam in Bezug auf das Blätterdachmanagement und die Fruchtauswahl bei der Ernte. Alle weißen Sorten zeigen Duft- und Weinbergscharakter mit Parfüm und aromatischem Auftrieb kombiniert mit eleganten Texturen und feinen Säurelinien.
 
 
91 Sucklingpunkte für den McHenry Hohnen 2021 Marsanne Roussanne Margaret RiverJames Suckling im Dezember 2022:

Aromen von geschnittenen Äpfeln, frischen Birnen, Grapefruit und Jasmin in der Nase. Dazu ein Hauch von Haselnüssen. Cremig und vielschichtig, mit einem reifen, saftigen, aber dennoch frischen Fruchtkern.
 
21,95 EUR
29,27 EUR pro l
Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2023
Schwierige Witterungsbedingungen - hervorragende Qualität

Unsere kühlste Saison seit Beginn der Aufzeichnungen. Eine leicht unbeständige Blüte aufgrund eines nasseren als durchschnittlichen Frühjahrs führte zu einer milden „Hen and Chicken“-Sorte, die eine Kombination aus kleinen und normal großen Beeren und viel leichteren Trauben als normal ergab. Die niedrigen Erträge profitierten von den trockeneren Bedingungen während der restlichen Reifezeit, so dass die Früchte in einwandfreiem Zustand geerntet werden konnten. Alle handverlesenen Früchte werden als Kombination aus ganzen Beeren und ganzen Trauben in offenen Holz- und Edelstahltanks mit sanftem Eintauchen vergoren. Der Wein wurde 10 Monate lang in französischer Eiche gereift, davon etwa ein Drittel neu.

Intensive Aromen, ein dunkleres Fruchtspektrum und komplexe pikante Würze sind nahtlos mit festem, strukturiertem Tannin verwoben. Fruchtdichte und Geschmackstiefe spiegeln die kühle Jahreszeit wider. Dieser Wein ist nicht ohne die helle, aromatische Frische, die wir von Pinot Noir aus kühlem Klima erwarten.

Huon Hooke, The Real Review, gibt dem Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2023 tolle 97 Punkte. Reife Schwarzkirsche trifft auf eine Hauch rauchiger Eiche, "saftig, süß und üppig" sowie "voll und reichhaltig, weich unnd fleischig" sind seine Beschreibungen. Nicht weniger begeistert zeigt sich Dave Brookes, Halliday's Wine Companion: "Eine weitere großartige Veröffentlichung von Tolpuddle." Die dunkle Kirsche wird für ihn ergänzt durch Pflaumen und Brombeeren, dazu auch Gewürze und Kräuter, von Vanillin bis Lorbeer. Weiter mit Shanteh Wale, Winepilot, die eine "beeindruckende Harmonie zwischen Würze, Cassis und Eiche" konstatiert (95 Punkte). Schließlich Campbell Mattinson - 94 Punkte. Für den Kritiker von The Wine Front sind die erdigen und unterholzigen Aromen die Schlüsselmerkmale. "Der Abgang ist seidig, von mittlerer Intensität, mit feinkörnigen Tanninen und einem beeindruckenden Schub an komplexen Aromen."
 
59,99 EUR
79,99 EUR pro l
Othello Napa Valley red 2019 Othello Wine Cellar
94
94 Sucklingpunkte für den Othello 2018 Napa Valley redJames Suckling über den Othello 2018 aus dem Napa Valley:
(2019 ist noch nicht bewertet - daher hier die Bewertung für den vorangegangenen Jahrgang)

Dies ist ein sehr geradliniger Wein mit einem dichten Kern am Gaumen und äußerst feinen Tanninen. Vollmundig und lebendig. Mit mineralischen und steinigen Untertönen. Frisch und klar. Aus den jungen Reben von Dominus. Jetzt genießen oder noch lagern.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Kumeu River 2024 Village Chardonnay
92
Davon sollte sich immer eine Flasche im Kühlschrank befinden

Da der Wein wurde nur zu 30 % in alten Barriques aus französischer Eiche und zu 70 % in Edelstahltanks vergoren, bleibt der Einfluss der Eiche in der Nase und am Gaumen sehr gering ist. Dadurch kommt die lebendige Frucht mit lebhaften Limetten- und Zitronenaromen und einer mineralischen Feuersteinnote mit einem Hauch von Feige und weißem Pfirsich wunderbar zur Geltung. Am Gaumen zeigt sich die Reife des Pfirsichs zusammen mit einer knackigen, mineralischen Säure, die dem Wein eine erfrischende, reinigende Wirkung verleiht.

Das sagen die Brajkovichs zum Kumeu River 2024 Village Chardonnay: "Der Jahrgang 2024 hat uns sowohl in Kumeu als auch in der Hawkes Bay eine hervorragende Qualität beschert, mit schönen Fruchtaromen, Geschmack und Konzentration. Unser eigener Weinberg Rays Road in der Hawkes Bay machte 8 % des endgültigen Verschnitts aus, was dem Wein eine unverwechselbare kalkhaltige Note verleiht. Der moderate Alkoholgehalt von 13,0 % verleiht dem Wein Frische und eine schöne Feuersteintextur. Die Zitrusfrucht-Elemente des Chardonnay kommen im Abgang mit einer knackig-frischen Säure zum Vorschein. Dieser Wein eignet sich hervorragend als Aperitif und noch besser als Begleiter von Meeresfrüchten."


92 Punkte vom Wine Advocate für den Kumeu River 2024 Village ChardonnayErin Larkin beschreibt den Wein so (März 2025):

Der 2024 Village Chardonnay war gerade frisch abgefüllt worden, als ich ihn im März 2025 auf dem Weingut in Kumeu verkostete. Die anderen 2024er Chardonnays wurden als Tankproben verkostet, bevor sie gefiltert und bald abgefüllt wurden. Der Wein duftet nach gelben Zitrusfrüchten und zerstoßenen Muscheln. Seine Textur ist fein, geschmeidig und fest um einen Kern aus salziger Säure gewickelt. Er ist komplex, aber kompakt und sehr gut.
 
16,50 EUR
22,00 EUR pro l
Tyrrells Wines Hunter Valley Semillon 2023
Der Tyrrells Wines Hunter Valley Semillon 2023 ist der Einstig in Tyrrells wunderbare Semillonwelt. Das Traubengut stammt fast ausschließlich aus der Lage HDV, die sich zwischen zwei trockene Täler bettet und so optimale Bedingungen birgt. Die Trauben werden in Ganzpressung verarbeitet und nach der temperaturregulierten Vergärung im Stahltank und einer kurzen Reifezeit auf der Feinhefe geht es für den Tyrrells Wines Hunter Valley Semillon auch schon in die Flasche - hier wird ganz explizit auf den Einsatz von Holz verzichtet, um die Frische best möglich zu bewahren. Die Zitrusfrische zeigt sich schon in der Nase. Am Gaumen gepaart mit saftiger Grapefruit. Die sanfte Säure stützt die Frucht und gibt perfekte Balance. Was für ein Einstieg!

 
Jame92 Sucklingpunkte für den Tyrrells Wines 2023 Hunter Valley Semillons Suckling schreibt (Oktober 2023):

Aromen von Zitronengras, Limettenbonbon, Pistazienschale, Badesalz und Brennnessel. Leichtgewichtig und voller Frische. Etwas offener, kräutriger, intensiver und heller als die eher zurückhaltenden Weine der höheren Klasse – was ihn umso besser macht, um früher genossen zu werden. Ein Hauch subtiler Süße im Abgang. Köstlich. Jetzt trinken oder lagern.

17,95 EUR
23,93 EUR pro l