Hofstetter Grüner Veltliner Hammergarten Wagram 2022
Hofstetter Grüner Veltliner Ried Hammergraben 2022


Weitere Weine
des Herstellers


Hofstetter Grüner Veltliner Ried Hammergraben 2022

Art.Nr.:
2023004282
GTIN/EAN:
9120037181495
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Österreich
Region:
Wagram
Lage:
Hammergraben
Rebsorte(n):
Grüner Veltliner
Bodenformation:
Lössboden
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
3 – 5 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Hofstetter Bahnstrasse 33 Fels am Wagram 4381 Wagram Niederösterreich
9,60 EUR

12,80 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Hofstetter Gemischter Satz 2023 vom Löss


Der gemischte Satz ist eine österreichische Spezialität, die Trauben stehen gemischt im Weinberg. Die Lese erfolgt nicht für jede Rebsorte, sondern es gibt einen oder mehrere Lesevorgänge wobei alle Trauben gemeinsam gelesen und vergoren werden. Genau diese gemeinsame Lese macht den gemischten Satz so besonders, denn es kann natürlich sein, dass Trauben in verschiedenen Reifezuständen verarbeitet werden. Dies führt dann zu einem komplexen Wein der sowohl frische als auch kraftvolle Aromen in sich vereint, die Cuvve entsteht somit bereits im Weinberg und wird nicht mehr im Keller in eine Richtung hin vinifiziert. Er unterscheidet sich trotzdem von einem Einzellagenwein, weil ihm das Medium der reinen Rebsorte fehlt die eigentlich das Terroir widerspiegelt. Trotzdem kann man die einzelnen Elemente der Rebsorten zuordnen, ein Sauvignon gibt Frische und Duftigkeit, der Veltliner und die Burgundersorten geben die Gelbfruchtigkeit und ein fülliges Mundgefühl, der Riesling verleiht ebenfalls Säureschliff und Komplexität in form von Anklängen nach Steinobst. Ein trockener Wein, der eine gute Balance besitzt und einen Strass an Aromen bietet.

Bitte unbedingt mal probieren, es lohnt sich.

Zum Weingut Hofstetter:
Die Weinbaufamilie Hofstetter ist im (nieder-)österreichischen Weinbauort Fels am Wagram zu Hause. Ihr Weingut zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Betrieben der Weinbauregion Wagram und ist wegen seiner ausgezeichneten Weine bereits seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Weingärten des Weingutes Hofstetter gedeihen an den besten Süd-Hängen des Wagram.  Dessen spezieller Boden. der Löss. verleiht vor allem dem Roten Veltliner und dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch. vollmundig und trinkfreudig. Die Menschen. die am Wagram leben. sind von einem ganz besonderen Schlag: Arbeitsame Leute. die im Einklang mit der Natur Acker- und Weinbau betreiben. Ackerbau in den Niederungen hin Richtung Donau und Weinbau an den Hängen des Wagrams. Das Weingut Hofstetter hat sich schon vor einiger Zeit ausschließlich auf den Weinbau spezialisiert.
 

9,60 EUR
12,80 EUR pro l
Hofstetter Grüner Veltliner 1 Liter 2023 Wagram




Der Hofstetter Grüner Veltliner in der 1 Literflasche ist die Alltagsqualität die zur deftigen Brotzeit passt oder zu Spargel, Salaten, hellem gegrilltem Fleischgerichten oder ganz unkomplitziert ohne Alles. Er ist fruchtig und klar in der Aromatik, das feine Pfefferl findet sich ebenfalls im Veltliner in der Literflasche. Er macht es einfach den Einstieg in die Hofstetterweine zu wagen, denn falsch machen kann man da überhaupt nichts.


 
7,20 EUR
7,20 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Heiligenstein Riesling Reserve 2013 je Flasche 54€
 BIO 




Der Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Heiligenstein Riesling Reserve 2013 überrascht für sein Alter in jeder sinnlichen Hinsicht: jugendlich zeigt er sich im Glas von mitllerem Gelbgrün. In der Nase Aromen von weißen Äpfeln und weissfleischigem Pfirsich, gepaart mit Orangenzeste und leichter Würze, auch hier ein besonders frischer Eindruck. Am Gaumen die nächste Überraschung: eher kühl als oppulent, erfrischende Säure, feine Zitrusfrucht und Noten von Grapefruit. Langer, mineralischer Abgang - schade, dass die Flasche dieses Vorzeigerieslings nur 750ml fasst.


 
Nicht käuflich
Hofstetter Roter Veltliner 2022 vom Wagram
 
Den Hofstetter Roter Veltliner vom Wagram 2017 empfehlen wir Ihnen aufs Wärmste.Hofstetter Roter Veltliner vom Wagram 2022

Der Rote Veltliner wird fast ausschließlich am Wagram ausgepflanzt. da er hier sichtlich am besten gedeit. denn auf tiefgründigen Löss fühlt er sich am wohlsten! Der Rote Veltliner ist eine Rebsorte. die sehr hohe Ansprüche an Boden und Lage stellt. und eine Menge an Arbeitseinsatz benötigt: Ausdünnen. Entgeizen. Teilentblätterung und Traubenteilung ist Grundvoraussetzung für unseren Lagenveltliner. Nur vollständig durchgefärbte Trauben liefern einen Wein mit reifen Fruchtaromen. Melone. Mango und Dörrobst am Gaumen.

 
Zum Weingut Hofstetter: 
Die Weinbaufamilie Hofstetter ist im (nieder-)österreichischen Weinbauort Fels am Wagram zu Hause. Ihr Weingut zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Betrieben der Weinbauregion Wagram und ist wegen seiner ausgezeichneten Weine bereits seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Weingärten des Weingutes Hofstetter gedeihen an den besten Süd-Hängen des Wagram.  Dessen spezieller Boden. der Löss. verleiht vor allem dem Roten Veltliner und dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch. vollmundig und trinkfreudig. Die Menschen. die am Wagram leben. sind von einem ganz besonderen Schlag: Arbeitsame Leute. die im Einklang mit der Natur Acker- und Weinbau betreiben. Ackerbau in den Niederungen hin Richtung Donau und Weinbau an den Hängen des Wagrams. Das Weingut Hofstetter hat sich schon vor einiger Zeit ausschließlich auf den Weinbau spezialisiert.
 
Nicht käuflich
Hofstetter Grüner Veltliner Lössterrassen 2023

Der Grüne Veltliner Lössterrassen 2023 von Hofstetter ist saftig und von satter Frucht geprägt. Der Wein besitzt tolle Spannung und hat Zug. als Speisenbegleiter sehr vielseitig einsetzbar.

Den Hofstetter Grünen Veltliner von den lössterrassen aus dem Wagram empfehlen wir Ihnen aufs Wärmste.





Zum Weingut Hofstetter:
Die Weinbaufamilie Hofstetter ist im (nieder-)österreichischen Weinbauort Fels am Wagram zu Hause. Ihr Weingut zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Betrieben der Weinbauregion Wagram und ist wegen seiner ausgezeichneten Weine bereits seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Weingärten des Weingutes Hofstetter gedeihen an den besten Süd-Hängen des Wagram.  Dessen spezieller Boden. der Löss. verleiht vor allem dem Roten Veltliner und dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch. vollmundig und trinkfreudig. Die Menschen. die am Wagram leben. sind von einem ganz besonderen Schlag: Arbeitsame Leute. die im Einklang mit der Natur Acker- und Weinbau betreiben. Ackerbau in den Niederungen hin Richtung Donau und Weinbau an den Hängen des Wagrams. Das Weingut Hofstetter hat sich schon vor einiger Zeit ausschließlich auf den Weinbau spezialisiert.
Nicht käuflich
Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Käferberg Grüner Veltliner 2017
 BIO 




Der Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Käferberg Grüner Veltliner 2017 zeigt im Glas ein strahlendes Goldgelb. Dank der hohen Viskosität zieht er bei Bewegung im Glas herrliche Schlieren im Glas. In der Nase gelbe. reife Äpfel und süßliche Banane. Am Gaumen imponiert der Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Käferberg Grüner Veltliner 2017 mit Apfel. Orange. Veltliner-Pfefferwürze und enorm füllendem Mundgefühl. Die feine Säure unterstreicht den trockenen Charakter, der in perfekter Balance zur Frucht steht.



 
Nicht käuflich
Hofstetter Grüner Veltliner Ried Scheiben 2022

Nur für kurze Zeit: Den Ried Scheiben bekommen Sie zum Preis der günstigeren Lössterrassen!


Zum Weingut Hofstetter: 

Die Weinbaufamilie Hofstetter ist im (nieder-)österreichischen Weinbauort Fels am Wagram zu Hause. Ihr Weingut zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Betrieben der Weinbauregion Wagram und ist wegen seiner ausgezeichneten Weine bereits seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Weingärten des Weingutes Hofstetter gedeihen an den besten Süd-Hängen des Wagram.  Dessen spezieller Boden. der Löss. verleiht vor allem dem Roten Veltliner und dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch. vollmundig und trinkfreudig. Die Menschen. die am Wagram leben. sind von einem ganz besonderen Schlag: Arbeitsame Leute. die im Einklang mit der Natur Acker- und Weinbau betreiben. Ackerbau in den Niederungen hin Richtung Donau und Weinbau an den Hängen des Wagrams. Das Weingut Hofstetter hat sich schon vor einiger Zeit ausschließlich auf den Weinbau spezialisiert.

11,20 EUR
14,93 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein 2023 Grüner Veltliner Junge Reben
Toller Frühlingswein, für die ersten wärmeren Tage im Jahr

Ein Pirat in Pfälzer Weinbergen und dennoch heimisch. Durch ein Praxissemester in der Wachau wurde die schon vorhandene Begeisterung von Peter Klein verstärkt. 2006 wurden dann die ersten Veltlinerreben gepflanzt. Die Reben stammen aus der Wachau und stehen in Weinbergen südlich von Hainfeld auf tiefgründigem Lössboden. Inzwischen wurde neue Veltlinerreben angelegt, die mit ihren jungen Jahren leichte und extrem trinkige Weine hergeben. Ideal auch zur leichten Frühjahrs- und Sommerküche.

Eine duftige Nase mit grünem Apfel, süßer Melone, reifer Ananas, zarten Kräutern und etwas Pfeffer. Schlank aber mit Zug auf der Zunge.
8,50 EUR
11,33 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Grande Cuvee 1531 de Aimery Reserve brut Cremant de Limoux


Die Traubenlese erfolgt von Hand, in ganzen Trauben und bei optimaler Reife. Eine behutsame und schrittweise Pressung ermöglicht es, die Qualität der Trauben und die organoleptische Finesse des erhaltenen Mostes zu bewahren. Die erste alkoholische Gärung findet im Edelstahltank bei niedriger und kontrollierter Temperatur (17°C) statt, um die Ausprägung der Primäraromen zu optimieren. Die zweite Gärung wird auch « prise de mousse » (Schaumbildung) genannt und erfolgt in der Flasche in den Kellereien bei geregelter Temperatur (16°C). Das Hefelager dauert zwischen 9 und 12 Monaten.

Schöne blassgelbe Robe mit leichten grünen Reflexen. Feine und zarte Bläschen. Frische Nase, typisch für die Rebsorte Mauzac, mit Aromen von weißen Blumen, weißen Früchten und Garrigue. Der Auftakt ist offen und wunderbar samtig. Diese Cuvée besitzt einen ausgewogenen und fruchtigen Mund mit schöner Persistenz.

Diese Blanquette ist ein hervorragender Begleiter als Aperitif, zu Vorspeisen, sowie Desserts wie Fruchttorten oder Schokoladekuchen.


Rebsorten:
95% Mauzac. 5% Chenin Blanc
Das Weingut:
SIEUR D’ARQUES hat langjährige Erfahrung mit der Herstellung von Schaumweinen. denn der verbriefte Ort der ersten Versektung eines Weins ist die Abtei von St. Hilaire. nahe bei Limoux. Im Jahre 1531 erfreuten sich die dortigen Mönche an der per Zufall entdeckten "Blanquette de Limoux" und in dem Crémant "Grande Cuvée 1531" finden Händler einen der feinsten Crémants Frankreichs.

Die Sekttradition in Limoux geht zurück auf das Jahr 1531. als dortige Mönche das Prinzip der Versektung entdeckten. Langsame Traubenreifung in kühleren Lagen um Limoux bewahren Struktur und Säure in den Trauben und machen sie somit geeignet zur Versektung. Die Trauben für den Première Bulle wurden handgelesen. es erfolgte eine traditionelle Flaschengärung mit insgesamt 24monatiger Hefelagerung. Der Sekt besitzt eine blassgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Das feine und anhaltende Mousseux ist sehr gut in den Wein eingebunden. In der Nase wie am Gaumen finden sich vordergründig Noten nach weißen Blüten und gelbem Steinobst. Die Säure wirkt trotz aller Harmonie im Wein angenehm belebend. Im Geschmack viele frische Aromen wie Zitrus und Birne bei mittlerem Körper. Im Abgang Anklänge von Röstaromen mit einem frischen Finale. Concours Générale Agricole Paris 2008. 2009 und 2011: jeweils Goldmedaille Decanter 2010: Bronzemedaille Wine&Spirits Awards 2010: Silbermedaille Weinwelt 1/2014: 88 Punkte Goldmedaille Mundus Vini 2011 Goldmedaille Vinalies 2011 und 2013
 
13,90 EUR
18,53 EUR pro l
Borell Diehl Cremant Brut 2022
Elegant und Präzise

Wie für alle Sekte von Borell Diehl wurden die Trauben von Hand gelesen und sehr streng selektioniert. Die klassische Flaschengärung, mehr als 18 Monate Hefelager und das Abtrennen der Hefe durch händisches Rütteln der Flaschen sind die Kriterien für diesen Crémant. Die Nase riecht zarte Aromen von Stachelbeere und reifem Apfel. Am Gaumen ist der Crémant brut gewohnt cremig, durch das lange Hefelager feinperlig mit tollem Mousseux.
14,00 EUR
18,67 EUR pro l
Juve & Camps 2019 Cava Essential Purpura Resere brut
 BIO 
Ein toller Die Trauben werden getrennt in Edelstahltanks vergoren und nach der malolaktischen Gärung erfolgt die Assemblage mit der Suche nach der Ausgewogenheit und Eleganz, die das Markenzeichen von Juvé & Camps sind. Nur diejenigen Weine, die den Kriterien der Frische und des Primärcharakters entsprechen, die wir in unserem Haus für diese Schaumweine verfolgen, gehören zu Essential. Nach der Abfüllung findet die zweite Gärung statt und die Reifung beginnt in der Ruhe und Stille unserer Keller, wodurch ein frischer und prickelnder Schaumwein entsteht.

Essential Púrpura verbringt mindestens 24 Monate in der Flasche auf der Hefe, bevor er zum Genießen bereit ist. Er ist eine Hommage an den Weinbau im Penedès, wo Juvé & Camps ihn seit 1796 betreibt. Es ist ein Spiegelbild seiner Gebiete, ein Spiegelbild der ehrlichen Gemeinschaft zwischen Juvé & Camps und den Winzern, mit denen wir seit langem zusammenarbeiten und die wie wir traditionellen und ökologischen Weinbau betreiben. Diese Cuvée mit Namen Cinta Púrpura (= purpurnes Band) hat das Zeug zu einem der Klassiker des Hauses. Wunderbar vor allem die Perlage und ein tolles Bouquet nach Mandelblüten, Akazienhonig, Zitrusfrüchten und Brioche. Am Gaumen fein, elegant, samtig, exzellente Balance zwischen Frucht und Rasse.
15,95 EUR
21,27 EUR pro l
Juve & Camps 2019 Reserva De La Familia Brut Nature Cava Gran Reserva
 BIO 
Das Aushängeschild der Kellerei mit sensationellem Preis-Genuss-Versprechen

Leuchtend gelbe Farbe mit goldenen Reflexen. Fruchtiger, frischer Apfelcharakter mit Noten von frischen Äpfeln, weißen Blumen und mediterranen aromatischen Pflanzen wie Rosmarin und Anklängen von leicht geröstetem Brot, Nüssen und Trockenfrüchten. Der Wein zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Körper und Säure aus und besticht durch seinen Brut-Nature-Stil (ohne Zuckerzusatz), seinen frischen und tiefen Charakter und seine gut eingebundenen Bubbles.
19,95 EUR
26,60 EUR pro l
De Stefani Rose Brut 0.15 Millesimato 2023 je Flasche 11.90€
"Zero dot fifteen" - was das heisst, erklären wir Ihnen gerne

Der De Stefani Rose Brut 0.15 Millesimato ist das Ergebnis einer neuen Weinbereitungsmethode, bei der die Trauben nach der Ernte auf 0 Grad Celsius gekühlt werden und dann im Tank langsam anwärmen, bis die Gärung startet. Diese vollzieht sich bei einer Temperatur von 15 Grad Celsius, woher dieser Schaumwein seinen Namen bekommt: Zero dot fifteen. Mit dieser Methode werden die kostbaren Aromen der Trauben besonders bewahrt und noch hervorgehoben.

Degustationseigenschaften: feine und anhaltende Perlage, zarte Lachsfarbe, fruchtiges Aroma mit Noten von Birne, Erdbeere, Himbeere und Veilchen; elegant, leicht und wohlriechend.

Für den  Millesimato 2021 vergab James Suckling 91 Punkte: "Duftige Nase mit Himbeersorbet, zerkleinerten Erdbeeren und Pfirsichschalen, die sich am Gaumen mit einer cremigen Mousse fortsetzt, die schön großzügig ist. Spritzig und frisch mit einem köstlichen Abgang. Die ausgezeichnete Säure-Zucker-Balance macht ihn jetzt sehr genussvoll."
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
De Stefani Prosecco DOC 0.15 Millesimato 2023 extra dry
Zero dot fifteen, was das heisst erklärn wir Ihnen gerne.

Der De Stefani Prosecco DOC 0.15 Millesimato extra dry  ist das Ergebnis einer neuen Weinbereitungsmethode, bei der die Trauben nach der Ernte auf 0 Grad Celsius gekühlt werden und dann im Tank langsam anwärmen, bis die Gärung startet. Diese vollzieht sich bei einer Temperatur von 15 Grad Celsius, woher dieser Schaumwein seinen Namen bekommt: Zero dot fifteen. Mit dieser Methode werden die kostbaren, duftenden Aromen von Golden Delicious Äpfeln bewahrt und noch hervorgehoben.

Verkostungseigenschaften: fFeine und anhaltende Perlage; schwache strohgelbe Färbung mit grünlichen Nuancen; fruchtige Duftnoten, mit angenehmem Anklang an Golden-Delicious-Äpfel, harmonisch im Geschmack, mit mittlerem Körper und angenehmem Charakter.

James Suckling bewertete den Millesimato 2020 im Oktober 2021 mit 90 Punkten: Helle Zitrusfrüchte, Mandel, dazu weiße Schokolade, was aber in keiner Weise vom Genuss ablenken. Die mäßige Kohlensäure akzentuiert die gleiche schokoladige Note. Angenehm, unterhaltsam und sicherlich anders.
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
Zenato Ripassa 2020 Valpolicella Superiore DOC
92
91
Sein Spitzname ist auch "kleiner Amarone",

ein wirkliches Schnäppchen auf dem Italienischen Weinmarkt. Eine Cuvee aus Corvina, Rondinella und Sangiovese.

Sobald die getrockneten Trauben für den Amarone die Gärung abgeschlossen haben, wird eine erstklassigen Auswahl von Valpolicella-Trauben mit dem Amarone-Trester  "übergossen" (ripassa), was zu einer zweiten kurzen Gärung führt. Auf diese Weise werden ein höherer Alkoholgehalt, eine tiefere Farbe und ein reicher Geschmack und Duft erzielt. Nach einer 18- bis 20-monatigen Reifung in französischen Tonneaux wird der Wein vor der Freigabe für weitere 6 Monate in der Flasche gelagert.

So entsteht ein raffinierter und konzentrierter Wein, der sehr weich und samtig ist und lebhafte Aromen von roten Früchten aufweist.Am Gaumen zeigt er fruchtige Noten und elegante Tannine mit Anklängen von Schokolade und Gewürzen.
 
92 Sucklingpunkte für den Zenato Ripassa Valpolicella Superiore DOC 2020Ned Goodwin MW zum Zenato Ripassa Valpolicella Superiore DOC 2020 (April 2024):

Ein ausgezeichneter Ripasso. Ein vollmundiger Wein, der durch ein glattes Furnier der Weinbereitung poliert wird. Lakritzwurzel, Veilchen, Nelke, Sassafras und dunkle Kirsche akzentuieren die Eiche. Die Süße geht in Richtung Kirsch, doch die tanninhaltige Klammer sorgt dafür, dass sie nicht übermäßig ist. Dies ist ein Wein für diejenigen, die Kraft und Schliff mögen. Trinken oder aufbewahren.
 
 
91 Punkte vom Falstaff für den Zenato Ripassa Valpolicella Superiore DOC 2020Othmar Kiem und Simon Staffler im Oktober 2024:

Strahlendes Purpurrot mit violetten Reflexen. In der Nase etwas verhalten mit Noten von Cassis, Heidelbeere und Salbei. Am Gaumen überragende Würze, jugendliche Säure mit saftigem, mittellangem Abgang.
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
Tenuta Roveglia Lugana Riserva Vigne di Catullo 2019



Der Lugana Riserva Vigne di Catullo 2019 besitzt ein leuchtendes Strohgelb. In der Nase verströhmt er viel reife Früchte, der Duft erinnert an Pfirsich und Quitte. Dazu ein Hauch Haselnuss. Im Mund dann präsentiert sich der Tenuta Roveglia Lugana Riserva Vigne di Catullo 2018 schmelzig und harmonisch mit einem langen Nachhall.

Weinbereitung: Schonende Lese der vollreifen Trauben von Hand in kleine Körben. Dabei wird streng selektioniert. Sanftes Pressen der unverletzten Beeren mit einer Saftausbeute von 60%. Temperaturkontrollierte Gärung und Ausbau in Edelstahltanks für 24 Monate.


 
17,90 EUR
23,87 EUR pro l
Terre di San Leonardo rosso 2020
90

"la Terra é l'anima del nostro mestiere" - Der Boden ist die Seele unseres Handwerks

so heisst es auf dem Flaschenetikett dieses klassischen Bordeaux-Verschnitts. Dabei verkörpert der Terre di San Leonardo rosso 2020 die Einstiegskategorie der Rotweine dieser Tenuta, der durch seine Frische und Ausgeglichenheit punktet. 91 davon gab es für den Jahrgang 2018 im Dezember 2022 von Monica Larner (RPWA), 92 im Juli 2022 von Jame Suckling. Der Kritiker notierte im Juli 2022: "Voller Aromen von roten und schwarzen Johannisbeeren, zusammen mit Noten von Minze und Salbei und einem Hauch von Gewürzen. Am Gaumen ist er mittelgewichtig und bietet ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen zurückhaltender Saftigkeit, gesundem Tannin und schöner Frische."


91 Punkte vom Falstaff für den Terre di San Leonardo 2020 Vigneti delle Dolomiti IGTOthmar Kiem und Simon Staffler für den Falstaff im Oktober 2023 zum Terre di San Leonardo rosso 2020:

Strahlendes Rubinrot mit Nuancen von Violett. Duftige, verführerische Nase, Himbeeren und Kirsche, Salbei, dezent ledrig. Am Gaumen ausgesprochen elegant, seidiges Tannin, spannende Säure, im Abgang Noten von Zartbitterschokolade.
14,95 EUR
19,93 EUR pro l
Borgo Scopeto 2021 Borgonero Toscana IGT
92
92 Sucklingpunkte für den Borgo Scopeto 2021 Borgonero Toscana IGTJames Suckling im Juli 2023:

Noten von roten und dunklen Früchten, gemahlenen Gewürzen und Walnüssen. Mittel- bis vollmundig, mit einer straffen, saftigen Säure. Die Tannine sind kompakt und kreidig, begleitet von einer mineralischen Spannung. Knackig, lang und äußerst ansprechend. Jetzt trinken oder lagern.
12,95 EUR
17,27 EUR pro l