Chateau Tronquoy 2022
Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe


Weitere Weine
des Herstellers


NEU

Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe

Art.Nr.:
2023009540
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Estephe
Rebsorte(n):
59 Cabernet Sauvignon | 35 Merlot | 6 Petit Verdot
C. Balog | CB Wein:
94
Parker Punkte:
94
James Suckling:
95
Vinous:
94
Falstaff:
93
Jeb Dunnuck:
94-96
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies mit Lehmauflage
Qualitätsstufe:
Saint Estephe AOC
Ausbau::
12 Monate im Barrique gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
8 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein Klassiker | Fair Value
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Tronquoy Lalande. Saint Estephe Bordeaux France Tel +33 5 56 59 61 05
32,50 EUR

43,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Chateau Clerc Milon 2018 Pauillac Subskription
93-95
95-96
93
91-93
Den Chateau Clerc Milon 2018 Pauillac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: CB Weinhandel bewertet den Chateau Clerc Milon 2018 Pauillac wie folgt:
94 Punkte

Cuvee: 60 Cabernet Sauvignon / 27 Merlot / 9 Cabernet Franc / 3 Petit Verdot / 1 Carmenere Erntezeitpunkt: zwischen 17. September und 10. October Mittlerer Kern. mit heller Frucht und saftiger Kirsche in der Nase. Am Gaumen elegant und frisch mit schöner Balance und wieder den hellen Beeren im Finale. reifes und weiches Tannin.
 
95 Sucklingpunkte für denJames Suckling bewertet den Chateau Clerc Milon 2018 Pauillac wie folgt:
Blackcurrants, tobacco, graphite, cloves and dried leaves on the nose. It’s medium-to full-bodied with firm, tightly knit tannins. Structured and compact with a long, mineral finish. Tight and austere. Very pretty structure here. Wait until 2025
 
93 Punkte vom Wine Spectator für denJames Mothels bewertet den Chateau Clerc Milon 2018 Pauillac wie folgt:
This throws off a lovely stream of violet and cassis aromas and flavors that are sleek and pure in feel, picking up dark cherry, iron and sanguine details along the way. Refined and cellarworthy. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot and Carmenère.
 
94+ Punkte vom Wine Advocate für denLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Clerc Milon 2018 Pauillac wie folgt:
The 2018 Clerc Milon is a blend of 60% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 9% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot and 1% Carménère. Medium to deep garnet-purple in color, it has a very pure, beautifully delineated nose of crushed blackcurrants, fresh black plums and boysenberries with hints of wild thyme, damp soil, tar and black olives. The medium to full-bodied palate offers taut, muscular black fruit with loads of savory layers and a firm, grainy texture, finishing long and mineral tinged.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni bewertet den Chateau Clerc Milon 2018 Pauillac wie folgt:
The 2018 Clerc Milon is showing beautifully today. Gorgeous savory notes from the Cabernet Sauvignon open first, showing the modern direction of Clerc Milon towards a more Cabernet focused wine. Dried flowers, menthol, licorice, graphite and black cherry are all laced together effortlessly. The tannins have settled down a bit since en primeur, which is a very good sign for the future.
 
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
Chateau Pontet Canet 2018 Pauillac
98
98
98
99
97+
 BIO 
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Erntezeitpunkt: zwischen 24. September und 5. October Dramatische Ernteeinbuße. nur ein Drittel der normalen Menge konnte produziert werden. Sehr kompakter und dichter Kern. Die Nase ist unglaublich süsslich viele dunkle Früchte. eine derart fruchtige und komplexe Nase habe ich auf diesem Weingut noch nicht gerochen. Ganz klar ein Wein wie aus einer anderen Welt. Im Mund unglaublich vibrierend, satt, druckvoll, frisch, verspielt, komplex und unendlich lang. Einfach eine neue Dimension. Leider erwartet uns nur ein drittel der üblichen Produktion. wie viele Flaschen davon für den Primeur Verkauf freigegeben werden, dass ist die grosse Frage und zu welchem Preis, fest steht, der Wein ist einmalig und darf in keiner Pontet Canet Vertikale fehlen.


 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Pontet Canet 2018 PauillacJames Suckling bewertet den Chateau Pontet Canet 2018 Pauillac wie folgt:

Ein komplexes Bouquet aus Heidelbeeren, Holunderbeeren, Trockenfrüchten, Gewürzen und dunkler Schokolade. Der Wein ist vollmundig mit einer harmonischen, ausgewogenen Textur. Die Tannine sind kraftvoll, aber gut integriert, und der Wein zeigt eine beeindruckende Balance und Finesse. Engmaschig und reserviert, doch mit einem langen und energiegeladenen Abgang. Die Tannine öffnen sich langsam und verleihen dem Wein eine staubige Textur. Aus biologisch-dynamisch angebauten Trauben. Trinkreife ab 2024.

 
98 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pontet Canet 2018 PauillacLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Pontet Canet 2018 Pauillac wie folgt:

Der 2018er Pontet-Canet ist eine Cuvée aus 70 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 3 % Petit Verdot. Gereift in 55 % Barriques und 45 % Amphoren, zeigt er sich tief granat-violett und entfaltet ein überwältigendes Bouquet von Himbeerkuchen, schwarzen Johannisbeeren, Rosenöl und chinesischen Gewürzen, ergänzt durch Zimtrinde, erdige Nuancen, Bleistiftmine und Unterholz. Der vollmundige Gaumen begeistert mit einer Schicht um Schicht entfaltenden Fruchtintensität, samtiger Textur, lebendiger Frische und einem langen Abgang voller exotischer Gewürznuancen. Bereits jetzt köstlich, besitzt er das Potenzial, sich über mehr als drei Jahrzehnte zu entwickeln.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pontet Canet 2018 PauillacAntonio Galloni bewertet den Chateau Pontet Canet 2018 Pauillac wie folgt:

Der 2018er Pontet-Canet ist ein wahres Naturwunder. Mit nur zehn Hektolitern Ertrag pro Hektar bietet er eine außergewöhnliche Konzentration und Balance. Aromen von zerkleinerten roten Beeren, Blumen, Minze, Zedernholz und Rosenblättern durchziehen den Gaumen, unterstützt von seidenweichen Tanninen und einem erstaunlich reinen, langanhaltenden Abgang. Die Trauben wurden ausschließlich per Hand geerntet und verarbeitet, der Wein in neuen Betonfässern ohne jegliche technische Eingriffe vinifiziert. Ein Meilenstein des biodynamischen Weinbaus in Bordeaux.
 
99 Punkte vom Falstaff für Chateau Pontet Canet 2018 PauillacPeter Moser im Januar 2022:

Tiefdunkles Rubinrot mit opakem Kern und violetten Reflexen. Einladendes Bouquet mit Aromen von reifen Feigen, Erdbeerkonfitüre und dunklen Beeren, unterlegt mit Lakritze und rauchigen Gewürzen. Am Gaumen komplex und kraftvoll mit mineralischer Frische, präsenten reifen Tanninen und feinem Nougat. Ein monumentaler Wein mit beeindruckender Länge, der jedoch noch Zeit braucht, um sein volles Potenzial zu entfalten. Trinkreife: 2030–2070.

 
97+ Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pontet Canet 2018 PauillacJeb Dunnuck im November 2021:

Ein noch unentwickelter, fast urtümlicher 2018er Pontet-Canet mit dichter purpurroter Farbe und Aromen von blauen und schwarzen Früchten, feuchter Erde, Tabak, kandierten Veilchen und Graphit. Vollmundig mit beeindruckender Tiefe und kraftvollen Tanninen zeigt er sein Potenzial, erfordert aber mindestens ein Jahrzehnt Flaschenreife. Ein Wein für Geduldige, die ein wahres Meisterwerk erleben möchten.

 
155,00 EUR
206,67 EUR pro l
Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2018 Pauillac
97-99
98-99
97-100
95-98
98+

 
97+ Punkte vom Wine Advocate für denLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2018 Pauillac wie folgt:

The 2018 Pichon Longueville Comtesse de Lalande is a blend of 71% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 5% Cabernet Franc and 1% Petit Verdot with a pH of 3.85, an IPT (total polyphenol index) of 87 and 14% alcohol. The grand vin represents 50% of the crop this year. Deep garnet-purple colored, it charges out of the gate with bold scents of baked plums, ripe blackcurrants and wild blueberries, followed by hints of cedar chest, pencil lead, bouquet garni and charcuterie, plus a waft of lilacs. The medium-bodied palate is beautifully crafted with its seamless freshness and firm, grainy tannins supporting the compelling, finely knit black fruits and savory nuances, finishing on a lingering fragrant-earth note. This will need a good 5 years to come around and should easily cellar for another 30 years or more.
97+ Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni bewertet den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2018 Pauillac wie folgt:

The 2018 Pichon-Longueville Comtesse de Lalande dazzles from the very first taste. A heady concoction of inky dark fruit, graphite, new leather, licorice, lavender, spice and grilled herbs soars out of the glass. The 2018 is rich and expansive yet retains a super-classic vertical feel. Plush, silky tannins add to its immeasurable pedigree. I would cellar the 2018 for a decade or so, if patience permits. It's a stellar wine in the making.
 
97 Sucklingpunkte für denJames Suckling bewertet den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2018 Pauillac wie folgt:

Aromas of blackberry, dried blueberry, gravel, mocha and cigar box. Light fresh-herb undertone. It’s full-bodied with firm, ultra fine tannins and fresh acidity. Focused and minerally with a long finish. Great length. Very tight and
 
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Peter Michael 2018Jeb Dunnuck im November 2020:

The 2018 Château Pichon-Longueville Comtesse De Lalande is a monster of a wine with an almost Château Latour-like stature and structure, offering deep, backward, slightly reductive notes of blackcurrants, crushed stone, scorched earth, lead pencil shavings, and tobacco leaf. Based largely on Cabernet Sauvignon mixed with 23% Merlot, 5% Cabernet Franc, and 1% Petit Verdot, it's full-bodied, concentrated, and powerful on the palate, with masses of tannins, beautiful mid-palate density, and a great finish. As I've commented previously, the up-front, sexy style of the past (due to the larger Merlot content, I believe) has been replaced by a more regal, at times austere profile. Nevertheless, it's still its own wine and very Pichon Longueville Comtesse de Lalande in style. This 2018 is going to need 5-7 years of bottle age and will evolve for 40+ years.
 
 
97-100 Punkte im Winespectator für den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2018 PauillacJames Mothels bewertet den Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2018 Pauillac wie folgt:

This one nails it in 2018. with saturated. almost sappy kirsch. plum and blackberry preserve flavors at the core. inlaid with sweet tobacco. singed vanilla. worn cedar and fresh earth notes. A bolt of graphite provides support. Concentrated. long and very complete. One of the high water marks of the vintage.
 
249,00 EUR
332,00 EUR pro l
Chateau Duhart Milon 2018 Pauillac
94+
96
19 | 20
94
93+
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Duhart Milon 2018 PauillacAntonio Galloni im März 2021:
(als Fassmuster noch 88-90 massiv aufgewertet)


Just as it was from barrel, the 2018 Duhart-Milon is a real powerhouse. Black cherry, gravel, spice, espresso and savory herbs infuse the 2018 with notable depth and power. A brooding, virile wine, the Duhart-Milon packs a serious punch. I would give it a few years to soften. The 2018 has really come together since en primeur. In fact, the bottled wine bears little semblance to the en primeur sample, which is a very good thing. There is real density and weight here, with all of the natural richness of the year.

 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Duhart Milon 2018 PauillacJames Suckling im Januar 2021:

Sweet berries and cherries on the nose with sweet tobacco, lead pencil and blackcurrants. It’s full-bodied and very rich with layers of fruit and creamy tannins intertwined. Extremely long and creamy. Great Duhart. Try after 2026.

 
94+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Duhart Milon 2018 PauillacLisa Perrotti Brown am 20.05.2021:

The 2018 Duhart-Milon is composed of 65% Cabernet Sauvignon and 35% Merlot. With 14% alcohol, it has a deep garnet-purple color and a seductively ripe, opulent nose of plum preserves, blackberry pie and chocolate-covered cherries with hints of spice cake, potpourri, sandalwood and eucalyptus oil. Medium-bodied, it is jam-packed with rich, spicy black fruit preserves, with floral accents and a velvety texture, finishing long and fragrant. So. Good.
 
92,50 EUR
123,33 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Dalem 2018 Fronsac
93
93
92
92
Den Chateau Dalem 2018 Fronsac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93+ Punkte

Dichter und satter Kern, frische intensiv fruchtige Nase. süssliche kleine Beeren. Schwarzkirsche. Im Mund satt mit guter Frucht. Schöne polierte Tannine, weich, frisch und sauberes Finale. Seit einigen Jahren nun ist das Chateau Dalem für uns die Benchmark in Fronsac, daran ändert auch der JG 2018 nichts. 93+ Punkte

Ebenfalls möchte ich meine Empfehlung für die Weingüter aus dem Fronsac aussprechen: Chateau Fontenil, Chateau La Vieille Cure, Chateau Carlmagnus, Chateau La Dauphine, Chateau La Riviere.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Dalem 2018 FronsacJames Suckling bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
An elegant nose of flowers, plums, red berries and cedar. It’s medium-bodied with silky texture. Shows balance and finesse, supported by polished tannins and a pretty drive. Lovely all around. Try after 2023.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Dalem 2018 FronsacJames Mothels bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
Graceful in feel, this delivers cassis and bitter plum notes infused with bergamot and floral hints that all carry through a refined, mineral-tinged finish. A charming, understated wine. Merlot and Cabernet Sauvignon. Drink now through 2030.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Dalem 2018 FronsacLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
A blend of 90% Merlot and 10% Cabernet Franc, the 2018 Dalem has a deep garnet-purple color and compelling notes of blackberry preserves, wild blueberries and ripe, juicy black plums, with hints of dark chocolate, licorice and black olives. The full-bodied palate (15% alcohol) appears bright and fresh with the lively black fruits framed by soft, velvety tannins, finishing long and savory. Nicely done!
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Dalem 2018 FronsacAntonio Galloni bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
The 2018 Dalem is quite backward on the nose, opening gradually to offer blackberry, licorice and very light menthol aromas; you just want to give the aromatics a polite kick up the backside. The palate is medium-bodied with supple tannins and a fine bead of acidity. Quite juicy in the mouth, delivering black cherries and cassis toward the well-defined, persistent finish. Excellent, but give it 24 months in bottle, because the nose needs time to find its mojo.
25,95 EUR
34,60 EUR pro l
Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru
95
95 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru Im Februar 2025 von James Suckling bewertet:

Dieser Wein ist intensiv und vielschichtig, mit reifen dunklen Beeren, Zedernholz, Kochgewürzen und einem Hauch von Lakritze und nassen Steinen. Er ist vollmundig, breit und strukturiert, mit beeindruckender Tiefe und Fruchtkonzentration. Die Tannine sind reif und gut integriert und ziehen sich über die gesamte Länge des Weins, was zu einem strukturierten, fest gewundenen Abgang führt. Lang und anhaltend.

 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Eine kurze Einschätzung zu dem Chateau Cantin 2022:

Leider habe ich dieses Chateau nicht bei den Primeur Proben verkosten können, aber ich möchte gerne auf die besondere Gelegenheit hinweisen, in Zeiten von spürbar steigenden Preisen ist es anscheinend trotzdem möglich einen sehr guten Einkauf zu machen. Aus der Region Saint Christophe des Bardes aus der so viele Super Weine in den letzten Jahren hervorkamen liegt auch eben dieses Weingut Cantin. Wenn man also zwischen den Weingütern Chateau Tour Saint Christophe, Chateau Laroque (93-94 Punkte Suckling) und Chateau Mangot (94-95 Punkte Suckling) eine Linie ziehen würde könnte man von Mangot aus über Chateau Cantin wieder zurück nach Tour Saint Christophe (95-96 Punkte Suckling) einen Bereich eingrenzen und man würde schnell feststellen, das es ganz logisch ist, dass auch das Chateau Cantin ein wunderbares Terroir besitzt und einfach teil des Epizentrums für smart Buys in Saint Emilion ist. Was macht Chateau Cantin 2022 so reizvoll? Nachdem das Chateau Mangot, Tour Saint Christophe sowie Chateau Laroque die Preise um gute 20 Prozent angehoben haben ist bei Cantin ein Preis unter 20€ en Primeur noch immer möglich, einfach sagenhaft günstig für so eine tolle Bewertung bei James Suckling. Sie haben recht, die Verkostungsnotizen von eben diesem James Suckling könnten etwas ausführlicher sein, aber er liegt oft in seiner vergleichenden Einschätzung gar nicht so verkehrt, beherzigt man dies nun, ist eigentlich Kaufalarm ausgelöst. Ich jedenfalls bin froh diese Entdeckung für Sie gemacht zu haben, gerne geschehen yeswink
 
22,95 EUR
30,60 EUR pro l
Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
94
94
94
94
Ein Wein mit viel Frische und kraftvoller Frucht. Nase: Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches. Gaumen: Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, lang und frisch, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend.



94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Veilchen setzen sich fort in einem mittel- bis vollmundigen Wein mit sehr gut integrierten Tanninen, die einen weichen und cremigen Eindruck hinterlassen. Bereits jetzt lang und zufriedenstellend, braucht jedoch noch drei bis vier Jahre, um sich vollständig zu entfalten. Ab 2023 genießen.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2022:

Eine großartige Leistung eines Weinguts, das lange Zeit als schlafender Riese von Saint-Émilion galt. Der 2019 Laroque entfaltet im Glas Aromen von Kirschen, Lakritz, lehmiger Erde, Rosenblättern und süßem Tabak. Mittel- bis vollmundig, großzügig und vielschichtig, zeigt er Tiefe und Konzentration mit saftigen Säuren, pudrigen Tanninen und einem nahtlosen, harmonischen Profil. Er ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionPeter Moser im Februar 2022:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches, einladendes Bukett. Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, sehr gute Länge und Frische, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend, sicheres Reifepotenzial.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Der 2019 Laroque erfüllt all das Potenzial, das er bereits als junges Fassmuster gezeigt hat. Saftig und lebendig bis ins Mark, mit beeindruckender Tiefe, ist Laroque von Anfang an verführerisch, cremig und wunderbar einladend. Saftige Aromen von dunklen Kirschen, Mokka, Gewürzen, neuem Leder, Lakritz und Menthol bauen sich bis zu einem üppigen Abgang auf. Laroque balanciert Fruchtintensität mit Energie. Der Jahrgang 2019 ist zweifellos beeindruckend. Zweimal verkostet.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionUnd Neal Martoin (Vinous) zum Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Der 2019 Laroque zeigt eine beeindruckende Transparenz und Fokussierung in der Nase, die präzise und mineralisch geprägt ist, mit nahtlos integrierter Eiche. Am Gaumen ist er mittelkräftig, mit saftigen schwarzen Früchten und feinem Griff, leicht gewürzt und mit einem Hauch von schwarzem Pfeffer im Abgang. Ein herausragender Laroque von Winzer David Suire.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Noch etwas zurückhaltend, aber alles ist vorhanden – von den Noten dunkler Pflaumen und warmer Cassis bis hin zu den untermauernden Aromen von warmem Lehm und süßem Tabak. Feinkörnige Tannine sorgen für eine gute Struktur bis zum Abgang. Merlot und Cabernet Franc. Am besten zwischen 2023 und 2035 genießen. 11.800 Kisten produziert, 1.840 Kisten importiert.
36,90 EUR
49,20 EUR pro l
Laurent Miquel 2022 Lieu-dit La Verite Viognier Cessenon
Ein Muss für Viognier-Liebhaber, eine Offenbarung für alle anderen.

Die Lieu-Dit-Reihe ist Laurents in Flaschen gefüllter Perfektionismus. Hier wird nichts dem Zufall überlassen. Der Laurent Miquel 2022 Lieu-dit La Verite Viognier Cessenon wird aus den besten Truben der besten Parzellen hergestellt. Zudem wird er nur in der Morgendämmerung geerntet, wenn die Trauben kühler und knackiger sind. Die Gärung erfolgt in Edelstahlbehältern, bevor der Wein für die letzten 12 Monate in neues französisches Holz umziehen. Dies ist die optimale Zeitspanne, in der das Holz den Wein beeinflussen, aber nicht überwältigen kann. Ausgewogen von Anfang bis Ende.

Dieser Wein ist rein. Einfach, elegant und wahrhaftig. Die Fruchtaromen wie Birne, Pfirsich und Apprikose werden durch weiße Blüten und dezente Röstnoten ergänzt. Umwerfend.

Für den 2021er Lieu-dit La Verite gab Tamlyn Currin, Weinjournalistin und Redakteurin bei Jancis Robinson, 17 Punkte: "Lagerfeuer, Holzrauch und gelbe Pfirsiche. Miquel hat in diesem Wein den heiligen Gral des Viognier erreicht: die Frucht ist saftig, vollmundig und reif, aber es gibt nicht ein Nanogramm Öligkeit oder Fett und die Säure ist reif und rund; das Eichenholz ist kraftvoll, aber baut die Struktur des Weines von innen auf, anstatt ihn von außen in Form zu korsettieren. Es gibt Blumen, aber der Wein ist nicht blumig; Gewürze, aber der Wein ist nicht würzig; wunderbare Aprikosen- und Pfirsichfrucht, aber der Wein ist nicht fruchtig. Ein hervorragender Viognier, der weit über seinem Preisniveau liegt."

 
18,95 EUR
25,27 EUR pro l
Chateau Senejac 2022 Haut Medoc
90-92
94
92
92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Senejac 2022 Haut MedocWilliam Kelley im März 2025:

Der Sénéjac 2022 hat sich sehr gut entwickelt und scheint der beste Wein zu sein, den das Weingut seit 2009 produziert hat. Er bietet Aromen von süßem, minzigem Cassis, Blütenblättern und Bleistiftspänen, ist mittelkräftig, samtig und nahtlos, mit einem frischen Kern von Früchten und einem geschmackvollen Abgang.
 
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Senejac 2022 Haut Medoc Den Chateau Senejac 2022 Haut Medoc beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Lebendig, duftend und gut abgegrenzt, zeigt der Wein expressive blaue Früchte, Hibiskus, Cassis, Mineralien und Gewürze. Der mittel- bis vollkörperige Gaumen ist gleichmäßig mit frischen und feinen Tanninen gefüllt. Anmutig, samtig, aber gleichzeitig bissfest. Genau die richtige Balance mit einem langen, aber straff gewundenen Abgang. Bereits ansprechend, aber warten Sie drei Jahre, wenn Sie ein vollständigeres Bordeaux genießen möchten. Dieser Wein hat das Potenzial, sich noch mindestens acht bis zehn Jahre weiterzuentwickeln.
 
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Senejac 2022 Haut MedocDen Chateau Senejac 2022 Haut Medoc beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Senejac fängt alles ein, was das Jahr zu bieten hatte. Reif und fleischig, aber auch ziemlich lebendig, beeindruckt der 2022 mit seiner Balance. Blaue und purpurne Früchte, Lavendel, Lakritz, Gewürze, Menthol und Mokka füllen die Schichten aus, während der Wein zu einem langen, wunderschön anhaltenden Abgang führt.

 

92 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Eine schöne und erfrischende fruchtige Ausdruckskraft mit Aromen von roten und schwarzen Beeren, ergänzt durch braune Tabakblätter und einen Hauch von Jod. Leicht geschmackvoll im Auftakt, ist der Wein kompakt und wird von Tanninen mit feinen Körnchen gestützt, die für Kraft und Frische sorgen. Ein angenehmer, kräftiger Wein, der Eleganz und Temperament vereint und etwas Geduld erfordert, um sich weiter zu entfalten. 2028-2040.

 
Jane Anson bewertet den Chateau Senejac 2022 Haut Medoc wie folgt:93 Punkte von Jane Anson (März 2025):

Der Sénéjac 2022 hat sich sehr gut entwickelt und scheint der beste Wein zu sein, den das Weingut seit 2009 produziert hat. Er bietet Aromen von süßem, minzigem Cassis, Blütenblättern und Bleistiftspänen, ist mittelkräftig, samtig und nahtlos, mit einem frischen Kern von Früchten und einem geschmackvollen Abgang.
17,95 EUR
23,93 EUR pro l
Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion
93
96
93
94
96
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint EmilionBewertet vonn Yohan Castaing im März 2025:

Der 2022er Tour Saint Christophe, der erstmals unter der Bezeichnung Grand Cru Classé erscheint, ist ausgezeichnet und begeistert mit Aromen von Gewürzen, Cassis, dunklen Wildbeeren, Orangenschale und Lakritz, die sich mit feinen Holznoten verbinden. Mittel bis vollmundig, seidig und konzentriert, zeigt er eine vielschichtige und texturierte Struktur, umrahmt von pudrigen, samtigen Tanninen. Der elegante, reine und frische Abgang verleiht ihm zusätzliche Finesse. Mit etwas Reifezeit im Keller wird er noch an Raffinesse gewinnen.
 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck im Februar 2025:

Würzig geprägte rote und schwarze Früchte, blättriger Tabak, herzhafte Blüten und Noten von neuem Leder kommen im 2022er Château Tour Saint Christophe wunderbar zur Geltung – ein weiterer brillanter Wein dieses Teams. Seine Komplexität ist beeindruckend. Am Gaumen zeigt er sich mittel bis vollmundig mit feinen Tanninen, einer vielschichtigen, eleganten Textur, hervorragend integrierter Eiche und einem großartigen Abgang. Die Cuvée besteht aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc, ausgebaut in 25 % neuem französischem Eichenholz. Wer kann, sollte ihm 3–5 Jahre Reifezeit gönnen – mit einem Trinkfenster von mindestens 15 Jahren.  
 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint EmilionJames Suckling schreibt im Februar 2025:

Ein hervorragender Jahrgang für Tour Saint Christophe, der trotz seines hohen Alkoholgehalts eine beeindruckende Tiefe und Aromenvielfalt zeigt. Reichhaltige dunkle Mineralität, frische Brombeeren, schwarze Oliven und ein Hauch von Kakaopulver prägen das Bouquet. Am Gaumen zeigt er sich ziemlich vollmundig und strukturiert, mit knackigen, lebendigen Tanninen und einem langen, aromatischen Abgang. Viel Dichte und Intensität. Trinkreif ab 2027.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint EmilionA. Galloni schreibt im Januar 2025:

Der 2022er Tour Saint Christophe ist genauso beeindruckend wie bei der Fassprobe. Reichhaltig, kraftvoll und ausdrucksstark präsentiert er sich von Anfang an wunderbar tief und fleischig. Eine Explosion von dunklen roten Kirschen, Gewürzen, Menthol und Blutorange entfaltet sich und gewinnt mit der Zeit im Glas an Volumen und Präsenz.
39,50 EUR
52,67 EUR pro l
Chateau Laroque 2022 Saint Emilion
95
93-94
95
94
97
Den Chateau Laroque 2022 Saint Emilionverkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 95 - MUST HAVE - Again!
Den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion habe ich wie folgt verkostet:

Die Nase ist dunkel und kraftvoll, mit einem sehr präsent kirschigen Kern, umrahmt von kleinen dunklen Waldbeeren, eine steinig kühle Nuance kommt ins Spiel, auch ein feiner Schokotouch. Erstaunlich wie konstant der Wein sich über die Jahrgänge hinweg zeigt. Im Mund ist er saftig bis fleischig, das Tannin ist ganz harmonisch abgestimmt, die Kirsche ist auch im Mund sehr präsent. Er hat alle Anlagen die es braucht, der Ausbau sollte einen schon früh zugänglichen Laroque hervorbringen.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionVon Antoni Galloni im Januar 2025 degustiert:

Der 2022 Laroque ist aus der Flasche sogar noch besser als im en primeur Status. Dunkel, reich und umhüllend, ist der 2022er wirklich beeindruckend. Schwarze Kirsche, Leder, Lakritze, getrocknete Kräuter und Mokka rasen über den Gaumen. Der Wein zeigt hervorragende Tiefe und Nuancen und fängt dabei die gesamte Fülle des Jahrgangs ein. Laroque ist eindeutig einer der unentdeckten Schätze des Jahres. Hervorragend.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Hervorragende Qualität mit Spannung und Frische – die fleischigen schwarzen Früchte werden von mineralischem Stahl, zerstoßenem Schiefer und sanfterem Wachs untermalt. Klar definierte schwarze Früchte, saftig, lebendig und voller Energie – ein Wein, den man im Auge behalten sollte. 3,55 pH, reduktive Reifung auf der Feinhefe, erste Abfüllung nach sechs Monaten. Die Lese fand vom 14. bis 30. September statt. Der Weinberg liegt auf dem Kalksteinplateau und den Hängen an einem der höchsten Punkte von Saint-Émilion in Saint-Christophe-des-Bardes. Eigentümer ist die Familie Beaumartin, unter der Leitung von David Suire.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für denWilliam Kelley hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Der 2022 Laroque hat sich in der Flasche hervorragend entwickelt und bietet Aromen von Cassis, Pflaumen, Bleistiftspänen und Veilchen. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, elegant und lebendig – rein, konzentriert und durchdringend. Harmonisch und perfekt integriert, kommt die Identität dieses Kalkstein-Terroirs hier besonders gut zur Geltung.
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Der Grand Vin 2022 Château Laroque besteht zu 98 % aus Merlot und 2 % aus Cabernet Franc. Er wurde in 60 % neuem Holz ausgebaut, darunter auch größere Fässer und ein Anteil in Foudres. Wunderschöne Aromen von schwarzen Himbeeren, Frühlingsblüten, Graphit sowie mineralischen und steinigen Noten entfalten sich in diesem beeindruckend komplexen, mittel- bis vollmundigen Wein. Mit reifen, polierten Tanninen, perfekt integrierter Säure und ultrafeinen Tanninen wird er mindestens 30 Jahre lang wunderbar reifen. Der Alkoholgehalt liegt bei 14,7 % mit einem pH-Wert von 3,4. Ein absolut beeindruckender Wein! Kaufen Sie eine Kiste für Ihren Keller – Sie werden es mir später danken.
 
34,95 EUR
46,60 EUR pro l