Chateau Laroque 2022 Saint Emilion
Chateau Laroque 2022 Saint Emilion


Weitere Weine
des Herstellers


Chateau Laroque 2022 Saint Emilion

Art.Nr.:
2023009359
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Emilion Grand Cru
Rebsorte(n):
99 Merlot | 1 Cabernet Franc
C. Balog | CB Wein:
93-95
Parker Punkte:
95
James Suckling:
93-94
Vinous:
95
Falstaff:
94
Jeb Dunnuck:
97
Bodenformation:
Kalkstein. Tone und eisenhaltiger Sand
Qualitätsstufe:
Grand Cru Classe | Saint Emilion AOC
Ausbau::
im Barrique gereift. davon 50% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
8 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein aufstrebender Stern | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Laroque33330 Saint-Christophe-des-BardesFrankreich
34,95 EUR

46,60 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Feytit Guillot 2020 Pomerol
94
Nur 1,3 Hektar grosser Weingarten

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 
Unser Best Buy Tipp

Dieses kleinen Pomerolweingut liegt auf einem der besten Terroirs des Pomerol Plateau. Hier wo die Merlottraube zu voller Vollendung kommt finden sich eher selten solche fantastischen Schnäppchen. Doch wir haben es für Sie wieder geschafft. eine herausstechenden Wein zu finden der Ihnen vollen Genuss zu einem sehr charmanten Preis liefert. umrahmt von Weingütern die weltruhm geniessen. das gibt es nur im Pomerol. Also unbedingt probieren und sich über einen top Kauf freuen.
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Feytit Guillot 2019 PomerolJames Suckling im März 2022:
Der JG 2020 ist leider nicht bewertet worden der 2019er erhielt folgende Bewertung.
Dark plum, orange peel and cedar with some mahogany. Full-bodied, yet tight and so polished and beautiful. Lively and intense. Needs three to four years to soften. Best after 2027.
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
Chateau Senejac 2022 Haut Medoc
90-92
94
92
92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Senejac 2022 Haut MedocWilliam Kelley im März 2025:

Der Sénéjac 2022 hat sich sehr gut entwickelt und scheint der beste Wein zu sein, den das Weingut seit 2009 produziert hat. Er bietet Aromen von süßem, minzigem Cassis, Blütenblättern und Bleistiftspänen, ist mittelkräftig, samtig und nahtlos, mit einem frischen Kern von Früchten und einem geschmackvollen Abgang.
 
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Senejac 2022 Haut Medoc Den Chateau Senejac 2022 Haut Medoc beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Lebendig, duftend und gut abgegrenzt, zeigt der Wein expressive blaue Früchte, Hibiskus, Cassis, Mineralien und Gewürze. Der mittel- bis vollkörperige Gaumen ist gleichmäßig mit frischen und feinen Tanninen gefüllt. Anmutig, samtig, aber gleichzeitig bissfest. Genau die richtige Balance mit einem langen, aber straff gewundenen Abgang. Bereits ansprechend, aber warten Sie drei Jahre, wenn Sie ein vollständigeres Bordeaux genießen möchten. Dieser Wein hat das Potenzial, sich noch mindestens acht bis zehn Jahre weiterzuentwickeln.
 
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Senejac 2022 Haut MedocDen Chateau Senejac 2022 Haut Medoc beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Senejac fängt alles ein, was das Jahr zu bieten hatte. Reif und fleischig, aber auch ziemlich lebendig, beeindruckt der 2022 mit seiner Balance. Blaue und purpurne Früchte, Lavendel, Lakritz, Gewürze, Menthol und Mokka füllen die Schichten aus, während der Wein zu einem langen, wunderschön anhaltenden Abgang führt.

 

92 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Eine schöne und erfrischende fruchtige Ausdruckskraft mit Aromen von roten und schwarzen Beeren, ergänzt durch braune Tabakblätter und einen Hauch von Jod. Leicht geschmackvoll im Auftakt, ist der Wein kompakt und wird von Tanninen mit feinen Körnchen gestützt, die für Kraft und Frische sorgen. Ein angenehmer, kräftiger Wein, der Eleganz und Temperament vereint und etwas Geduld erfordert, um sich weiter zu entfalten. 2028-2040.

 
Jane Anson bewertet den Chateau Senejac 2022 Haut Medoc wie folgt:93 Punkte von Jane Anson (März 2025):

Der Sénéjac 2022 hat sich sehr gut entwickelt und scheint der beste Wein zu sein, den das Weingut seit 2009 produziert hat. Er bietet Aromen von süßem, minzigem Cassis, Blütenblättern und Bleistiftspänen, ist mittelkräftig, samtig und nahtlos, mit einem frischen Kern von Früchten und einem geschmackvollen Abgang.
17,95 EUR
23,93 EUR pro l
C des Carmes Haut Brion 2016 Pessac Leognan
93
90-92 Punkte vom Wine Advocate für den Le C des Carmes Haut Brion 2016 Pessac LeognanNeil Martin im April 2017:
The 2016 Le C des Carmes Haut-Brion comes from vines located in the clos over towards Martillac, rather than the vines in the original Les Carmes Haut-Brion vineyard in the Bordeaux suburbs, known as "Le Clos des Carmes Haut-Brion" up until the 2013 vintage. It is a blend of 51% Merlot, 48% Cabernet Sauvigon and 1% Petit Verdot, matured in 30% new oak and the remainder one year old barrels. This includes 25% whole berry fruit. It offers plenty of brambly black fruit on the nose, crushed violets, fresh fig and a touch of spice that opens nicely in the glass. The palate is medium-bodied with supple tannin, neatly integrated oak, a little plushness on the entry thanks to the Merlot, and then it dovetails into a more structured, gently grippy, chalk-textured finish with attractive black fruit. Give this two or three years in bottle just to shave off a little abrasiveness and you will have a fine Pessac-Léognan.
 
93 Sucklingpunkte für den Le C des Carmes Haut Brion 2016 Pessac LeognanVerkostungsbericht vom 08. April 2019:
A succulent and savory young wine with fine and polished tannins that start well and finish very long. Medium body with chocolate. hazelnut. plum and wet-leaf flavors. Lasts a long time on the finish. Delicious now. but better after 2021.
 
33,90 EUR
45,20 EUR pro l
Chateau d Armailhac 2019 Paulliac
93
94
94
95
94
94 Suckling Punkte für den Chateau d Armailhac 2019 PauillacJames Suckling über den Chateau d Armailhac 2019 Pauillac:
A solid, linear red with a beautiful core of fruit and firm tannins, showing blackcurrants and finesse. Full and compact. It’s very fresh and aromatic with violets and hints of spices. Clean and vivid at the end, 62% cabernet sauvignon, 27% merlot, 9% cabernet franc and 2% petit verdot. Try after 2025.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau d Armailhac 2019 PauillacWilliam Kelley im April 2022:
More classically proportioned than the exuberant 2018, the 2019 D'Armailhac wafts from the glass with aromas of violets, blackberries and cassis complemented by subtle hints of licorice, sweet soil tones and warm spices. Medium to full-bodied, velvety and perfumed, it's fleshy and enveloping, with an ample core of succulent fruit and beautifully polished, powdery tannins.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau d Armailhac 2019 PauillacJeb Dunnuck im April 2022:
BEST EVER!
Based on 62% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 9% Cabernet Franc, and the rest Petit Verdot, the 2019 Château D'Armailhac showed beautifully from barrel two years ago, and it doesn’t disappoint now from bottle. Despite the high Merlot content, it has a firmer, focused, youthful style that's going to benefit from short-term cellaring. Giving up plenty of ripe black cherry, mulberries, and cassis-like fruit as well as textbook Pauillac lead pencil, forest floor, and tobacco, it's medium to full-bodied, has good mid-palate density, subtle background oak, ripe yet building tannins, and a great finish. It shows the vintage's more elegant, classic style yet doesn't lack for concentration or length. It's going to benefit from just 3-4 years of bottle age and drink fabulously well for two decades. It's the finest d’Armailhac I've tasted.
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau d Armailhac 2019 PauillacFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denChateau d Armailhac 2019 Pauillac:
Features a racy, chalky minerality that runs amid a core of steeped plum and black currant fruit, with lively cedar, black tea and savory nuance all around. Sneaky long too, thanks to its mineral thread. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc and Petit Verdot. Best from 2024 through 2040.
 
95 Punkte vom Falstaff für den Chateau d Armailhac 2019 PauillacDer Chateau d Armailhac 2019 Pauillac am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Kräuterwürze, ein Hauch von Edelholz, reife Herzkirschen, zart mit Cassis unterlegt, tabakige Nuancen und kandierte Orangenzesten im Hintergrund. Komplex, engmaschig, frisch strukturiert, schwarze Waldbeeren, prsäente intrgrierte Tannine, salzig-mineralischer Abgang, gutes Reifepotenzial.
 
54,95 EUR
73,27 EUR pro l
Chateau Langoa Barton 2019 Saint Julien
94+
96
93
93
94
96 Suckling Punkte für den Chateau Langoa Barton 2019 Saint JulienJames Suckling über den Chateau Langoa Barton 2019 Saint Julien:
6 Dec, 2021 – Plenty of blackberry, currant and floral aromas. Some mint as well, following through to a full-bodied palate with layers of ultra-fine tannins and wonderful length. This is sophisticated and beautifully crafted with style and personality, displaying its terroir. Extremely well done. Drink after 2025.
 
94+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Langoa Barton 2019 Saint JulienWilliam Kelley im April 2022:
BEST EVER im Wineadvocate
A timely classic for patient readers with cold cellars, the 2019 Langoa Barton is performing beautifully in bottle, unwinding in the glass with a rich bouquet of cassis, plums, cigar wrapper, pencil shavings and loamy soil. Medium to full-bodied, deep and elegantly muscular, its concentrated core of fruit is framed by lively acids and ripe, powdery tannins that assert themselves on the youthfully firm finish. Forget it for a decade and reap the rewards for the following four.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Langoa Barton 2019 Saint JulienAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Langoa Barton 2019 Saint Julien:
The 2019 Langoa-Barton is every bit as delicious as it was from barrel. The purity of the flavors is just striking. Inky red fruit, blood orange, spice, mint and pomegranate are pushed forward. This is an especially succulent, richly textured Langoa, and that's not a bad thing for a wine that in some vintages is a bit light.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Langoa Barton 2019 Saint JulienUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Langoa Barton 2019 Saint Julien:
The 2019 Langoa Barton has closed down a little on the nose since I tasted it from barrel, offering blackberry, black olive and sandalwood, quite pastille-like in style. The palate is medium-bodied with supple tannins and beautiful definition but less structure than I remember out of barrel. Quite saline toward the finish, with a dash of white pepper. A delicious, classically-styled Langoa-Barton. Very fine. 13.92% alcohol
 
93 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Langoa Barton 2019 Saint JulienFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Langoa Barton 2019 Saint Julien:
Ripe and juicy, with a youthfully compact core of steeped plum, blueberry and black currant fruit. The finish is scored by violet and singed apple wood notes, with a tug of tar peeking in as well. Offers ample fruit and inner freshness, so this should open up soon enough. Cabernet Sauvignon, Merlot and Cabernet Franc. Best from 2025 through 2038. 7,950 cases made.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Langoa Barton 2019 Saint JulienDer Chateau Langoa Barton 2019 Saint Julien am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Etwas Feigen, zart nach Eukalytus, zart nach Nougat, kandierte Orangenzesten, reife Pflaumen unterlegt. Komplex, saftige schwarze Waldbeerfrucht, feine, reife Tannine, lebendige Struktur, salzig-mineralischer Abgang, bleibt gut haften, wird von Flaschenreife profitieren.
 
49,90 EUR
66,53 EUR pro l
Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
93
94
96
94
95+
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionPeter Moser im Februar 2023:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zarte Edelholzwürze, Nuancen von Lakritze, schwarze Waldbeeren, florale Noten, einladendes Bukett. Saftig, reife rote Kirschen, elegant, präsente, integrierte Tannine, insgesamt ist das Holz noch spürbar, wird von weiterer Flaschenreife profitieren, besitzt Mineralität und Frische, sicheres Potenzial.
 
mit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertetJeb Dunnuck im März 2023:

Von einem Weingut, das in letzter Zeit eine unglaubliche Erfolgsserie hatte – vor allem dank der Talente von Direktor David Suire – zeigt der 2020 Château Laroque den kühleren, kalksteinbetonten Stil des Terroirs auf wunderschöne Weise. Er präsentiert eine klare, fokussierte Stilistik mit dunklen (fast bläulichen) Beerenfrüchten, kreidiger Mineralität, Veilchen, Gewürzen und floralen Nuancen. Am Gaumen mittelkräftig, ist dieser fokussierte, gradlinige und bemerkenswert reine Saint-Émilion von großartiger Tiefe im Mittelgaumen und einem hervorragenden Abgang. Er sollte, wenn möglich, für solide 4–5 Jahre im Keller verborgen bleiben und wird eine Langlebigkeit von 30 Jahren haben. Wenn er schon bald getrunken wird, sollte er für eine Stunde in der Karaffe belüftet werden.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2023:

Der 2020 Laroque ist sehr gelungen und entfaltet Aromen von Kirschen, minzigen Brombeeren, Lakritz und Lorbeerblatt. Mittel- bis vollmundig, samtig und vielschichtig, mit guter Tiefe im Kern, kreidigen, aber fein strukturierten Tanninen und einem salinen Abgang. Eine weitere starke Leistung für diesen aufstrebenden Star aus Saint-Émilion.
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionJames Suckling im Dezember 2022:

Aromen von süßen Beeren mit Kräutern, feuchten Erd- und Moosnoten sowie frischen Pilzen. Mittel- bis vollmundig, mit ultrafeinen, cremigen Tanninen und einem schönen Abgang. Elegant und raffiniert. Ab 2025 genießen, aber schon jetzt sehr ansprechend.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionAntonio Galloni ist im Dezember 2022 voll des Lobes für den JG 2020 des Chateau Laroque

Der 2020 Laroque ist sogar besser als die en primeur Probe. Dunkel und umhüllend, mit Tonnen von Klasse, Laroque ist ein Gewinner. Fleischige dunkle Pflaume, Kies, Gewürze, Menthol, Lakritze und Pfeifentabak geben den 2020 Tonnen Nuancen. Laroque ist personifizierter. Der Winzer David Suire macht hier wichtige Arbeit.

 
34,90 EUR
46,53 EUR pro l
Chateau Laroque 2021 Saint Emilion
92+
93
94
Den Chateau Laroque 2021 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
Bitte kaufen Sie sehr selektiv 2021, aber lassen Sie Laroque nicht aus!

Dunkle reife Frucht, etwas sogar ins schwarzbeerige gehende. Ein paar vegetabile Noten zeigen sich, an rote Beete erinnernd, aber auch weisser Pfeffer, Cassis und ein touch Kaffee. Im Mund saftig und fleischig, gute Struktur, die Säure trägt ihn und verleiht aromatischen Lift. Gut gelungen und eine neue Facette, sehr spannendes Ergebnis. 92-94 Punkte

 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2021William Kelley im Februar 2024:

Der Laroque 2021 öffnet sich im Glas mit Aromen von dunklen, minzigen Beeren, Orangenschale und gerösteter Eiche. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, fleischig und vielschichtig, mit einem süßen Fruchtkern, geschmeidigen Tanninen und einem langen, mineralischen Abgang. Dieser Wein hat sich in der Flasche sehr schön entwickelt, und aufgrund seines niedrigen pH-Profils wird er wahrscheinlich von etwas Flaschenreife profitieren. 92+ Punkte.
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2021 Saint EmilionAntonio Galloni

gibt folgenden Rat mit auf den Weg"Don´t miss it"
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Laroque 2021 Saint EmilionJames Suckling im Januar 2024:
Gewürzte rote Kirschen, Pflaumen, Graphit, Kakaopulver und ein Hauch von Mineralik. Mittelkräftiger Gaumen mit feinen, seidigen Tanninen und einem saftigen, nuancierten Abgang. Elegant und poliert. Jetzt genießen, aber auch lagerfähig. 93 Punkte.
27,90 EUR
37,20 EUR pro l
Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion
96
96
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Barde Haut 2022 Saint EmilionAntonio Galloni zum Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion (Januar 2025):

Der 2022 Barde-Haut ist herausragend. Ein reichhaltiger, opulenter Wein, der mit reichlich blauen/purpurroten Früchten, Lakritze, Lavendel, Schokolade und Weihrauch verführt. Schichtweise und wunderschön resonierend im Glas, strahlt der Barde-Haut Klasse und Persönlichkeit aus.
 
 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck für den Chateau Barde Haut 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck schreibt im Februr 2025:

Der 2022 Château Barde-Haut präsentiert sich wie gewohnt mit einer Mischung aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc, der 50 bis 60 % in neuen Barriques ausgebaut wurde, während der Rest in einmal und zweimal gebrauchten Barriques sowie in einem kleinen Tank reifte. Wunderschöne Aromen von schwarzen Himbeeren, blauen Früchten, rauchigem Tabak, Veilchen und zerstoßenem Stein prägen das Bouquet. Am Gaumen ist der Wein mittel- bis vollkörperig, mit einer samtigen, eleganten Textur, ultra-feinen Tanninen und einem großartigen, großartigen Abgang. Der Stil ist nicht weit entfernt vom 2020er (und 2010er), und dieser Saint-Emilion ist ein fantastischer Wein, den man in den kommenden 20+ Jahren genießen kann.
 
 
Die Bewertung für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.96 Punkte vom Wine Cellar Insider, Jeff Leve (März 2025):

Ozeanische Salze, Trüffel, Rauch, Blumen, Lakritze und dunkle, rote Steinfrüchte entfalten sich im Bouquet bei einem einzigen Schwenken. Am Gaumen zeigt der Wein mit seinen Schichten eleganter, samtig-texturierter Früchte ein wunderschönes Gefühl der Reinheit, das sich vom mittleren Gaumen bis zum Abgang erstreckt. Die anhaltenden Endnoten bieten reichlich Frische, Länge und einen erfrischenden, minzigen Charme, der einen dazu verführt, erneut zu schnuppern und zu probieren, um alles noch einmal zu erleben. Dies ist der beste Jahrgang von Barde-Haut, der jemals produziert wurde! Bravo!!! Der Wein besteht aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc. Ab 2027 bis 2050 genießen.
 
37,50 EUR
50,00 EUR pro l