Bild der verkosteten Lafleur Gazin Flasche JG 2024
Chateau Lafleur Gazin 2024 Pomerol
Preview: Bild der verkosteten Lafleur Gazin Flasche JG 2024
Preview: Chateau Lafleur Gazin 2024 Pomerol
Chateau Lafleur Gazin 2024 Pomerol


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Bild der verkosteten Lafleur Gazin Flasche JG 2024
Mobile Preview: Chateau Lafleur Gazin 2024 Pomerol

NEU

Chateau Lafleur Gazin 2024 Pomerol

Art.Nr.:
20250010957
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2027 bis September / Oktober 2027
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Pomerol
Rebsorte(n):
Merlot
C. Balog | CB Wein:
90-92+
Parker Punkte:
86-88
James Suckling:
92-93
Falstaff:
93
Bodenformation:
Kleiner Kies und eisenreicher Löss
Qualitätsstufe:
Pomerol AOC
Ausbau::
12-14 Monate im Barrique. davon 50% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
8 - 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren - 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Fair Value
Alkoholgehalt in Vol.%:
steht noch nicht fest
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Jean-Pierre MOUEIX 54 | quai du Priourat BP 129 33502 Libourne CEDEX
Mindestbestellmenge:
3
30,90 EUR

41,20 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau de Fieuzal rouge 2024 Pessac Leognan
91-93
91-92
89-91
89
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

91-92
Die Nase des Fieuzal rouge ist jahrgangsbedingt klassischer und kühler angelegt. Die Frucht hat helle Beereanklänge, eine saftige Kirsche in der Mitte des Mundes. Was ich besonders reizvoll an diesem Jahrgang finde, ist der Umstand, dass der Fieuzal etwas mehr straffes Tannen zeigt, er wirkt nicht so kraftvoll wie die Jahre 2022 und 2023, aber das Weingut ist ganz klar in einem Aufschwung und ich denke, dass der Jahrgang 2024 sehr gut veranschaulicht, welches Qualitätsstreben hier verfolgt wird.

Yohan Castaing notiert im April 2025:

91-93 Dunkle Beeren, Cassis, Blüten, Bleistift. Mittel- bis vollmundig, saftig und fein geschichtet, präzise Mitte, samtige Tannine, salines Finale. 45 % Merlot, 40 % Cabernet Sauvignon, 15 % Petit Verdot.

James Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

91-92 Ein strukturierter und seidiger Rotwein mit Noten von roten Beeren und Backgewürzen in der Nase. Er ist mittelkräftig mit feinen Tanninen. Verführerisch mit einem seidigen Abgang.

Die Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

89-91 Der 2024 de Fieuzal ist ein kräftiger, grüblerischer Wein. Getrocknete Kräuter, Tabak, verbrannte Erde und Leder nehmen im Glas Gestalt an. Er bietet eine schöne Cremigkeit im mittleren Gaumenbereich und eine feine Tiefe. Der Fieuzal ist ein edler Pessac-Léognan, der sehr schön gemacht ist. Die floralen Noten in der Nase verweilen mühelos im Abgang.

Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

89 Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zartes rotes Waldbeerkonfit, Nuancen von Himbeeren und Lakritze, florale Noten. Seidige Textur, zarte rote Waldbeerfrucht, dezente Säurestruktur, leuchtfüßiger, unkomplizierter Stil.

27,85 EUR
37,13 EUR pro l
Chateau La Gaffeliere 2024 Saint Emilion
90-92
93-94
94-96
93
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

94-95+
Die Nase ist dunkelbeerig und mit süsslichen und würzigen Komponenten gleichermassen ergänzt. Am Gaumen ist er sehr angenehm fleischig, bleibt am Gaumen kleben und gibt immer wieder mal eine schöne Frucht frei. Das Tannin hat tolle Qualität. Sehr beachtliche Länge. Ein seriöser Tropfen „real right bank Bordeaux“.
 
Yohan Castaing notiert im April 2025:

90-92 Mit leicht oaki­gem Bouquet dunkler Beeren, Gewürzen, Maulbeeren und Lakritz ist der 2024 La Gaffelière mittel- bis vollmundig, lebendig und spannungsgeladen. Sein präziser Mid-Palate wird von spröden Tanninen umrahmt, die in einem kurz­chalkigen Finish münden. Zeit wird seine leichte Rauheit mildern.
 
Die Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

93-95 Der 2024 La Gaffelière wurde vom 24. September bis zum 8. Oktober bei 42 hl/ha geerntet und in 60 % neuer Eiche ausgebaut, davon 10 % in 500-Liter-Fässern. Er hat ein sehr verführerisches Bouquet mit Aromen von schwarzen Kirschen, Boysenbeeren und leichter Tusche, die sich im Glas entfalten. Am Gaumen ist er sehr ausgewogen mit saftigen Tanninen, beeindruckender mittlerer Dichte und einem knackigen, mineralischen Abgang. La Gaffelière ist in letzter Zeit in Hochform und der 2024er meistert die Herausforderungen des Jahrgangs mit Stil.
 
Die Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

94-96 Der 2024 La Gaffelière bestätigt seinen Platz als eines der Spitzengüter in Saint-Émilion in diesem anspruchsvollen Jahrgang. Hell und dynamisch im Glas, mit einer hervorragenden Persistenz, sprüht der 2024er vor Spannung. Im Glas entfalten sich zerkleinerte Blumen, Minze, Lavendel und zerkleinertes Gestein. Die Finesse der Tannine ist nicht zu übersehen. Der 2024 ist kein großer Wein, aber seine Finesse ist offensichtlich. Blaue und violette Früchte, Schiefer und saubere mineralische Nuancen verlängern den langen, plastischen Abgang. Dreimal verkostet.
 
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

93 Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Lakritze, florale Nuancen, rotes Waldbeerkonfit, Himbeeren, attraktives Bukett. Saftig, engmaschig, sehr frisch, rote Kirschen und Ribiseln im Abgang, mineralisch, gut Länge, individueller Stil mit Pfiff.
49,00 EUR
65,33 EUR pro l
Chateau Beychevelle 2024 Saint Julien
94-95
95-97
93
92-94
Den Chateau Beychevelle 2024 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93-95

Der Wein ist sehr dunkel im Glas mit fast schwarzer Frucht. Eine kühle Etherische Frische ist mit im Spiel. Im Mund ist er dann aber saftiger und zarter als man es von der Nase erwartet hätte. Die Tannine zeigen sich fleischig und doch poliert. Sein Ausklang ist ebenfalls gut in der Balance mit einem mittelkräftigen Gesamteindruck.

95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Beychevelle 2024 Saint JulienAntonio Galloni

Der 2024er Beychevelle könnte durchaus der Wein des Jahrgangs in Saint-Julien sein. Er gehört zweifellos zu den besten Linksufertropfen, die ich verkostet habe. Üppig, tiefdunkel und wunderschön geschichtet im Glas – der 2024er ist so seidig und einladend. Blau-violette Früchte, Lavendel, Mokka und Gewürze sind einige der vielen Aromen, die den Gaumen durchziehen. Der anhaltende, resonante Abgang ist schlicht wunderschön. (Zweimal verkostet.)
 

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Beychevelle 2024 Saint JulienJames Suckling

Gute Tiefe und Komplexität in diesem leichten, säurebetonten Jahrgang. Veilchen, frische Kräuter, Johannisbeeren, Beerenfrüchte und ein Hauch Paprika sowie weißer Pfeffer. Am Gaumen hell und saftig, mit festen, knackigen Tanninen und einem strukturierten Abgang.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Beychevelle 2024 Saint Julien wie folgt:92 / 100
Inside Bordeaux
Tief rubinrote Kirschfarbe; öffnet sich mit leuchtenden Pflaumen- und Brombeerfrüchten, durchzogen von Nelken, weißem Pfeffer und Apfelblüten. Typische Saint-Julien-Note, wobei die Säure aktuell den tanninbetonten Griff betont. Ertrag 41 hl/ha.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Beychevelle 2024 Saint JulienPeter Moser 

Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Feine Brombeernoten, etwas Nougat und schwarze Kirschen mit einem Unterton von kandierter Orangenzeste. Saftig, elegant mit süßen roten Kirschen, Stachelbeeren, runden Tanninen und guter Frische. Langanhaltender, lebendiger Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.
 
80,90 EUR
107,87 EUR pro l
Chateau Malescot Saint Exupery 2024 Margaux
93-94
91-93
Den Chateau Malescot Saint Exupery 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Malescot St. Exupery Die Nase ist klar und fruchtig, mit angenehmen Mokkasnklängen ganz dezent gehalten. Er hat insgesamt einen komplexen Duft. Ein bisschen süsser Kern, gute Länge, saftig und fruchtig im Ausklang. Das Tannin hat feine körnige Tannine die den mittelkräfzigrn Ausklang stützen. 92-93+
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Malescot Saint Exupery 2024 MargauxJames Suckling
Aromen von Veilchen, dunklen Kirschen und Heidelbeeren führen zu einem mittelgewichtigen Gaumen mit zähen Tanninen. Etwas kantig, aber mit einem guten Kern, der die Frucht trägt. Strukturiert, mit mittellangem Abgang. 53 % Merlot, 40 % Cabernet Sauvignon und 7 % Petit Verdot. Dieses Jahr 50 % neues Holz im Gegensatz zu 60 % im Vorjahr.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malescot Saint Exupery 2024 MargauxNeal Martin
Der 2024er Malescot Saint-Exupéry zeigt eine stimmige Nase mit üppigen Noten von Brombeere, Himbeere, feinem Veilchen und nur einem Hauch Zeder im Hintergrund – zwar verschlossen, entfaltet er sich aber im Glas. Am Gaumen mittelgewichtig mit festen, angenehm zähen Tanninen und Biss im Abgang. Ein durchweg genussvoller, frischer Margaux, der früher trinkreif sein wird als der 2022er.
 

88-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malescot Saint Exupery 2024 MargauxAntonio Galloni
Der 2024er Malescot Saint-Exupéry wirkt in dieser frühen Phase etwas grob und ungestüm an den Rändern. Der Ausbau wird hier entscheidend sein. Es ist gute Energie vorhanden, doch zeigt der 2024er heute kantige Konturen und eine fragile Balance.
 

Die Bewertung für den Chateau Malescot Saint Exupery 2024 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 / 100
Jeff Leve

Lakritz, schwarze Kirschen, Rauch und Schokolade prägen die Aromatik. Am Gaumen frisch, saftig, lebendig und mittelgewichtig, mit einem Hauch pfeffriger Schokoladenminze, der zusammen mit Kirschen und Johannisbeeren im Abgang mitschwingt. Verschnitt: 53 % Merlot, 40 % Cabernet Sauvignon, 7 % Petit Verdot. Alkohol: 13 %. Lese vom 1. bis 15. Oktober. Trinkfenster 2028–2047.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Malescot Saint Exupery 2024 Margaux wie folgt:91 / 100
Jane Anson (Inside Bordeaux)
Tiefdunkle Farbe, Rosen, Schiefer, Lakritz und Cassisknospen – schlank, aber mit Grip und Textur, hebt sich am Gaumen und ist ein angenehmer, wenn auch zurückhaltender Wein. 50 % neues Eichenholz. Lese 1. bis 15. Oktober. Léa Zuger, Eigentümerin.

 
 
39,95 EUR
53,27 EUR pro l