Bodegas Borsao Zarihs 2019
Bodegas Borsao Zarihs 2019

weiteres von

NEU

Bodegas Borsao Zarihs 2019

Art.Nr.:
2023006389
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Spanien
Region:
Campo di Borja
Rebsorte(n):
Syrah
Bodenformation:
Steinige. schlickreiche Böden mit Ton und Kalkstein
Ausbau::
14 Monate im französischen und amerikanischen Barrique gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
5 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
15.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Ctra. Nacional 122. km. 6350540 BORJA (Zaragoza) Spain
12,90 EUR
17,20 EUR pro l

17,20 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Borsao Tres Picos 2020
92
 
90 Sucklingpunkte für den Bodegas Borsao Tres Picos 2018Verkostungsnotiz James Suckling vom 06.02.2021:

A lightly jammy garnacha, offering plenty of fruit with some chocolate. It’s full-bodied with some firmness. Nicely layered with a lightly smoky undertone. Drink now.


89 Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Borsao Tres Picos 2018Luis Gutierrez verkostet den Wein am 30.04.2020 wie folgt:
I tasted two vintages from the flagship oaked Garnacha, the youngest of which was the 2018 Tres Picos Garnacha. But unfortunately, I found both vintages (this and the warmer 2017) to be overtly oaky, with aromas that masked the personality of the grape and gave them an international profile of toast, spice and smoke and a palate with similar flavors plus a bitter twist in the finish. I'd much rather drink the young unoaked Borsao Tinto Selección than this one. The technical data mentions that it spent about six months in new French oak and has 15% alcohol. 200,000 bottles.
 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Bodegas Borsao Tres Picos 2018Josh Raynolds im Februar 2021:

Bright violet. Oak-spiced dark berries, licorice and mocha on the nose; a smoky nuance emerges with air. Broad, sweet and well-concentrated, offering cherry-vanilla, cola and blackberry flavors that show no rough edges. Closes with repeating oak-spice character and strong tenacity and supple tannins lending grip. There's a lot of oak here but there's plenty of fruit as well.


Fakten zum Wein:
Der Bodegas Borsao Tres Picos 2018 bekommt satte 20 - 25 Tage Mazerationszeit. um noch die feinsten Aromen herauszuarbeiten. Nach abgeschlossener Fermentation geht es für 5 Monate in neue französische. speziell bordelaiser. Eiche. Die Reben entstammen einem in den Bergen hoch gelegenen. alten Garnachaweinberg. und bringen bedingt durch ihr Alter nur recht geringe Erträge. Die Intensität. die Qualität und das einstimmige Urteil der Weinwelt nach Degustation machen diesen Wein im Preis/Genuss-Verhältniss zu einem der Besten der Welt.
 
13,90 EUR
18,53 EUR pro l
Bodegas Borsao Berola 2018 je Flasche 12.50€
TOP
91

91 Sucklingpunkte für den Bodegas Borsao Berola 2018Verkostungsbericht von James Suckling vom 08. August 2022:

A pretty nose of strawberries, cassis, flowers, incense, chocolate wafer and chestnuts. Medium-to full-bodied with lots of juicy strawberries, rounded by fine tannins. Juicy and bright. Garnacha and some syrah. Drink now.



Beim ersten hineinschnuppern wird klar: hier dominieren die schwarze, reife Kirsche und die roten Waldfrüchte des Garnacha, die dem kleinen Teil Shiraz kaum eine Chance lassen. Erst im Mund zeigt er sich mit einem Anklang von Süßholz, gibt etwas Struktur. Ebenso der 14 monatige Ausbau in französicher Eiche, was den Bodegas Borsao Berola 2016 herrlich abrundet, fester im Tannin macht und ihm einen zarten Hauch eines Schokoladenfinishs bescherrt.

Die Geschichte drum herum:
Berola ist der Name des Klosters von Veruela und geht zurück auf das 12. Jahrhundert. Pedro de Atarés schenkte den ansässigen Mönchen ein Stück Land, auf welchem sie ihre Zisterne errichteten und auf einer kleinen Parzelle Wein anbauten. Dies ist der Ursprung des heutigen Weinanbaugebiets Campo de Borja. Bodegas Borsao Berola - eine Hommage an Geschichte. Tradition und Heimat.

 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Tim Adams Mr. Mick Shiraz 2017
 
Der Mr. Mick Shiraz 2017 aus dem Anbaugebiet Clare Valley ist ein mustergültiges Beispiel für ein herausragendes Preis/Genuss-Verhältnis.

In der Nase zeigen sich Aromen von Veilchen, Blaubeeren und Johannisbeeren, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche einen Hauch von Vanillearoma erhalten haben. Am Gaumen ist er rund und mittelkräftig mit seidigen Tanninen und dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen... (Tim Adams)

Hinweise zur Weinherstellung: Der Clare Valley Shiraz wurde eine Woche lang mit den Schalen unter sanftem Umpumpen vergoren und dann sanft gepresst, um harte, austrocknende Tannine zu vermeiden. Der Wein wurde dann 24 Monate lang in vorwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, filtriert und abgefüllt wurde.
 
10,50 EUR
14,00 EUR pro l
Tim Adams Clare Valley Shiraz 2018 je Flasche 17.50€
 
Den Tim Adams Clare Valley Shiraz 2018 verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Der Tim Adams Clare Valley Shiraz 2018 ist grossartig. Ein Wein der mit so viel Ruhe und Behutsamkeit in zweit- und drittbelegten Fässern über 24 Monate ausgebaut wird. Dieser Shiraz strömt zwar nicht mit einem Feuerwerk aus dem Glas, aber er hört nicht auf seinen feinen und dennoch ausdrucksstarken Duft zu verbreiten. Ein wahrer Korb dunkler Frückte, Kirschen, feinste Röstnoten und eine zarte Vanille Nuance bilden ein tolles und stimmiges Bouquet. Die Tannine sind samtig und weich mit genügend Struktur für die nächsten zehn Jahre. Aber warum Warten? Er schmeckt bereits jetzt so hervorragend! 94 Punkte
 
Der Clare Valley Shiraz aus erstklassigen Weinbergslagen hat einen Wein mit starker regionaler und sortentypischer Definition hervorgebracht. Dieser raffinierte und doch elegante Wein hat eine lebhafte karminrote Farbe mit Aromen und Geschmacksnoten von Brombeeren, Maulbeeren und frischen Kirschen. Weitere Komplexität wird durch 24 Monate Reifung in amerikanischer Eiche erzeugt. Am vorderen und mittleren Gaumen ist er voll und weich, mit Aromen von kleinen Beerenfrüchten und Gewürzen, die durch sanft getoastete Eiche ergänzt werden. Der Wein hat eine große Länge und endet ausgewogen mit seidigem, strukturiertem Tannin.

Der australische Weinkritiker Ken Gargett beschreibt den Tim Adams Clare Valley Shiraz 2018 im Oktober 2021 so: "Das Bouquet ist von tiefroter Farbe und besticht durch Noten von Blumen, roten Früchten, Lorbeerblättern, Schokolade, gemahlenem Kaffee, trockenen Kräutern und Kirschen. Der Wein ist gut integriert und ausgewogen und verfügt über eine ausgezeichnete Länge bis hin zu den leicht pelzigen Tanninen auf einem weichen, geschmeidigen Gaumen. Für mich 93 Punkte, aber ich gehe davon aus, dass diese Zahl mit der Zeit noch steigen wird. Hervorragender Wert."
 
17,50 EUR
23,33 EUR pro l
La Forge Estate Syrah 2020 je Flasche 8.50€




Der La Forge Estate Syrah 2020 ist ein sortenreiner Syrah aus dem Languedoc wie er sein soll ! Die Weine aus der La Forge Linie bieten ein tollen Preis-Genussverhältnis mit den Sortentypischen Charakterzügen. Der La Forge Estate Syrah 2020 besicht durch weiche und zurückhaltende Tannine, eine ausgeprägte Frucht nach Zwetschgen und Kirschen etwas floralen Noten sowie einer Würze vom zarten Holzeinsatz.



 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Borsao Tres Picos 2020
92
 
90 Sucklingpunkte für den Bodegas Borsao Tres Picos 2018Verkostungsnotiz James Suckling vom 06.02.2021:

A lightly jammy garnacha, offering plenty of fruit with some chocolate. It’s full-bodied with some firmness. Nicely layered with a lightly smoky undertone. Drink now.


89 Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Borsao Tres Picos 2018Luis Gutierrez verkostet den Wein am 30.04.2020 wie folgt:
I tasted two vintages from the flagship oaked Garnacha, the youngest of which was the 2018 Tres Picos Garnacha. But unfortunately, I found both vintages (this and the warmer 2017) to be overtly oaky, with aromas that masked the personality of the grape and gave them an international profile of toast, spice and smoke and a palate with similar flavors plus a bitter twist in the finish. I'd much rather drink the young unoaked Borsao Tinto Selección than this one. The technical data mentions that it spent about six months in new French oak and has 15% alcohol. 200,000 bottles.
 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Bodegas Borsao Tres Picos 2018Josh Raynolds im Februar 2021:

Bright violet. Oak-spiced dark berries, licorice and mocha on the nose; a smoky nuance emerges with air. Broad, sweet and well-concentrated, offering cherry-vanilla, cola and blackberry flavors that show no rough edges. Closes with repeating oak-spice character and strong tenacity and supple tannins lending grip. There's a lot of oak here but there's plenty of fruit as well.


Fakten zum Wein:
Der Bodegas Borsao Tres Picos 2018 bekommt satte 20 - 25 Tage Mazerationszeit. um noch die feinsten Aromen herauszuarbeiten. Nach abgeschlossener Fermentation geht es für 5 Monate in neue französische. speziell bordelaiser. Eiche. Die Reben entstammen einem in den Bergen hoch gelegenen. alten Garnachaweinberg. und bringen bedingt durch ihr Alter nur recht geringe Erträge. Die Intensität. die Qualität und das einstimmige Urteil der Weinwelt nach Degustation machen diesen Wein im Preis/Genuss-Verhältniss zu einem der Besten der Welt.
 
13,90 EUR
18,53 EUR pro l
Alto Moncayo Garnacha 2017 je Flasche 34.50€



Der Alto Moncayo erhielt bereits zwei mal die begehrte 100 Punkte Bewertung von Robert Parker. Erstmalig wurde diese Ehre dem Jahrgang 2007 zu Teil. Robert Parker selber war so von der Entwicklung des Alto Moncayo begeistert und korrigierte die vorherige Bewertung seines Verkosters Jay Miller von 94 Punkten hoch auf glatt 100 Parker Punkte. Im Zuge dieser Verkostung probierte er auch den 2009er Alto Moncayo und vergab ohne Vorbewertung eines Kollegen direkt die Traumnote von 100 Parker Punkten. Für uns ist das. was die Bodegas Alto Moncayo in der Campo di Borja aus der Garnachatraube holt. schlicht und ergreifend Weltklasse.

Fakten zum Wein:
Die teilweise 100 Jahre alten Garnachareben. welche für den Alto Moncayo Garnacha 2017 verwendet werden. wachsen auf rotem Schiefer und liefern extrem niedrige Erträge. die von Hand geerntet werden. Der Wein wird ungefiltert 20 Monate in neuen französischen Barriques ausgebaut. Hier bekommt man ordentlich viel Wein fürs Geld - ob als Highlight des Abends oder als eleganter Begleiter kräftiger Speisen wie Wild oder Rohmilchkäse - der Alto Moncayo Garnacha 2017 überzeugt auf ganzer Linie.


 

Nicht käuflich
Finca Antigua Syrah Crianza 2018 für 7.95€
 
Verkostungsnotiz:
Im Glas präsentiert sich der Finca Antigua Syrah Crianza 2018 violett, klar und mit schönem Reflexen. Das Bouquet reicht von dunklen Beerenfrüchten über blaue Blüten (Veilchen, Flieder) bis hin zu etwas Lakritze. Das perfekt integrierte Eichenholz verleiht Aromen von Nelken, Zedernholz und Gewürze. Schon recht komplex also. Am Gaumen ebenso überzeugend. Tolle Säure, geschliffenes Tannin, reichhaltige Aromen. Passt zu gegrillten Steaks oder Thunfisch, Paella mit Fleisch aber auch zu gereiften Käsesorten

Jahrgangsbericht:
Auf der Finca Antigua hoffte man lange auf einen, wie sie es nennen, “añada mítica”, einen mystischen Jahrgang. Nach fünf aufeinanderfolgenden trockenen Jahren gab es erstmals wieder ausreichende Regenfälle im Winter und im Frühjahr. Gefolgt von einem unschlagbaren Sommer. Die Vorzeichen standen gut, sowohl hinsichtlich der Quantität als auch hinsichtlich der Qualität. Aber dann kam ein ungewöhnlich heftiger Hagel. Der reduzierte die Menge der zu erntenden Trauben erheblich. Aber was blieb, war die hervorragende Konzentration und der hervorstechende Charakter der Weine dieses Jahrgangs.

Weingut:
Das neue, imposante Projekt von Martínez Bujanda - Finca Antigua - liegt im weltweit größten Weinbaugebiet Castilla-La Mancha auf einer Höhe von 840 - 880 Metern ü.M. an der Grenze zwischen den Provinzen Cuenca und Toledo und erstreckt sich auf einer Fläche von 976 ha., wovon 283 ha mit den Rebsorten Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah bepflanzt sind. Den ehrgeizigen Plänen der Familie Martínez Bujanda zufolge sollen weitere 163 ha in den nächsten Jahren bepflanzt werden. Das Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten, der gesunde Boden, die ultramoderne Kellerei sowie das Barrique-Lager mit 4000 Fässern aus amerikanischer und französischer Eiche sind Garanten für ausdrucksstarke, vollmundige Weine mit hervorragendem Preis-/Qualitätsverhältnis.
 
8,95 EUR
11,93 EUR pro l
Juan Gil Monastrell Yellow Label Jumilla DOP 2020



90 Punkte vom Wine Advocate für den Juan Gil Monastrell Yellow Label Jumilla DOP 2020Luis Gutierrez beschreibt den Yellow Label im April 2022 wie folgt:

The 2020 Albacea is 100% Monastrell from dry-farmed and head-pruned estate vineyards fermented in open-top stainless steel tanks and matured in a mixture of French and American oak barrels for four months. 2020 is a great vintage of full ripeness and development of aromas and flavors. This has 14.5% alcohol, a textbook example, fresh and fruit-driven, with grip, fine tannins and a serious profile. It has less oak and especially less toasty notes and aromas. They also introduced some optical sorting of the grapes, even for this price range. 48,000 bottles produced. It was bottled in April 2021. This was the old yellow-label Juan Gil before, though it is still sold as such in some markets.

 
7,50 EUR
10,00 EUR pro l
Bodegas Alto Moncayo Veraton 2017 je Flasche 24.50€


Der Bodegas Alto Moncayo Veraton 2017 aus Campo de Borja in Spanien geht mit rubinroter Farbe ins Glas und zeigt in der Nase intensive Aromen von reifer schwarzer Kirsche. roten Waldfrüchten wie Erd-. Him- und Heidelbeere sowie ein Hauch Lavendel und pfeffrige Gewürznoten. Im Mund zeigt sich die hohe Konzentration mit viel Druck - doch Dank der erfrischenden Säure wirkt er nicht zu mächtig. Geschmeidiges Tannin und tolle Mineralik sorgen für lebendigen Trinkgenuss. Abgerundet wird mit einer leichten Schokoladennote durch den Barriqueausbau. Dieses Gesamtpaket sorgt für einen Wein. der trotz seiner Dichte einen erstklassigen Trinkfluss und einen enorm langen Nachhall hat. Spektakulär finden wir!

Fakten zum Wein:
Die mindestens 40 Jahre alten Garnachareben für den Bodegas Alto Moncayo Veraton 2017 wachsen auf Kalkböden und liefern extrem niedrige Erträge. etwa 2000kg pro Hektar. die von Hand geerntet werden. Der Wein wird ungefiltert 16 Monate in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut. Hier bekommt man ordentlich viel Wein fürs Geld - ob als Highlight des Abends oder als eleganter Begleiter kräftiger Speisen wie Wild oder Rohmilchkäse - der Bodegas Alto Moncayo Veraton 2017 überzeugt bereits jetzt auf ganzer Linie.



 

Nicht käuflich
Bodegas Borsao Berola 2018 je Flasche 12.50€
TOP
91

91 Sucklingpunkte für den Bodegas Borsao Berola 2018Verkostungsbericht von James Suckling vom 08. August 2022:

A pretty nose of strawberries, cassis, flowers, incense, chocolate wafer and chestnuts. Medium-to full-bodied with lots of juicy strawberries, rounded by fine tannins. Juicy and bright. Garnacha and some syrah. Drink now.



Beim ersten hineinschnuppern wird klar: hier dominieren die schwarze, reife Kirsche und die roten Waldfrüchte des Garnacha, die dem kleinen Teil Shiraz kaum eine Chance lassen. Erst im Mund zeigt er sich mit einem Anklang von Süßholz, gibt etwas Struktur. Ebenso der 14 monatige Ausbau in französicher Eiche, was den Bodegas Borsao Berola 2016 herrlich abrundet, fester im Tannin macht und ihm einen zarten Hauch eines Schokoladenfinishs bescherrt.

Die Geschichte drum herum:
Berola ist der Name des Klosters von Veruela und geht zurück auf das 12. Jahrhundert. Pedro de Atarés schenkte den ansässigen Mönchen ein Stück Land, auf welchem sie ihre Zisterne errichteten und auf einer kleinen Parzelle Wein anbauten. Dies ist der Ursprung des heutigen Weinanbaugebiets Campo de Borja. Bodegas Borsao Berola - eine Hommage an Geschichte. Tradition und Heimat.

 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
92 Suckling-Pukte | Bodegas Borsao Cabriola 2017
92
91
"Mastery and Elegance"

So die Überschrift von Borsao über ihren Cabriola 2017. Die 20 bis 60 Jahre alten Weinreben stehen in einer Höhe von 350 bis 700 Metern auf steinigen, kiesigen und kalkhaltigen, schluffig-lehmigen Böden. Die Gärung der einzelnen Rebsorten erfolgt getrennt in Edelstahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 24º-28ºC. Der Wein reift 12 Monate in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche. Verkostungsnotiz des Wingutes: Elegante rubin- und granatrote Farbe mit einem sehr tiefen Kirschrot. Aromen von Vanille mit intensiven fruchtigen Noten und weichen Tanninen, die vom Holz stammen. Der Nachgeschmack ist lang und angenehm, sehr harmonisch, perfekt strukturiert und fleischig.
 
 
92 Sucklingpunkte für den Bodegas Borsao Cabriola 2017Verkostungsbericht von James Suckling vom Oktober 2021:

A full-bodied and round-textured red with cherries and blackberries and some walnut and dried-herb undertones. Medium body, lightly chewy tannins and a fruity finish. Drink now.
 


 
91 Punkte vom Wine Spectator für den Bodegas Borsao Cabriola 2017Und Alison Napjus meint über den Bodegas Borsao Cabriola 2017:

This full-bodied version is balanced and well-knit, enlivened by racy acidity and a fragrant tang of fresh herbs, offering flavors of kirsch, toast, fig cake and smoke wrapped around taut tannins. Ends with a juicy, spicy finish. Garnacha, Syrah and Mazuelo. Drink now through 2029. 5,000 cases made
10,90 EUR
14,53 EUR pro l
Tim Adams Clare Valley Shiraz 2018 je Flasche 17.50€
 
Den Tim Adams Clare Valley Shiraz 2018 verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Der Tim Adams Clare Valley Shiraz 2018 ist grossartig. Ein Wein der mit so viel Ruhe und Behutsamkeit in zweit- und drittbelegten Fässern über 24 Monate ausgebaut wird. Dieser Shiraz strömt zwar nicht mit einem Feuerwerk aus dem Glas, aber er hört nicht auf seinen feinen und dennoch ausdrucksstarken Duft zu verbreiten. Ein wahrer Korb dunkler Frückte, Kirschen, feinste Röstnoten und eine zarte Vanille Nuance bilden ein tolles und stimmiges Bouquet. Die Tannine sind samtig und weich mit genügend Struktur für die nächsten zehn Jahre. Aber warum Warten? Er schmeckt bereits jetzt so hervorragend! 94 Punkte
 
Der Clare Valley Shiraz aus erstklassigen Weinbergslagen hat einen Wein mit starker regionaler und sortentypischer Definition hervorgebracht. Dieser raffinierte und doch elegante Wein hat eine lebhafte karminrote Farbe mit Aromen und Geschmacksnoten von Brombeeren, Maulbeeren und frischen Kirschen. Weitere Komplexität wird durch 24 Monate Reifung in amerikanischer Eiche erzeugt. Am vorderen und mittleren Gaumen ist er voll und weich, mit Aromen von kleinen Beerenfrüchten und Gewürzen, die durch sanft getoastete Eiche ergänzt werden. Der Wein hat eine große Länge und endet ausgewogen mit seidigem, strukturiertem Tannin.

Der australische Weinkritiker Ken Gargett beschreibt den Tim Adams Clare Valley Shiraz 2018 im Oktober 2021 so: "Das Bouquet ist von tiefroter Farbe und besticht durch Noten von Blumen, roten Früchten, Lorbeerblättern, Schokolade, gemahlenem Kaffee, trockenen Kräutern und Kirschen. Der Wein ist gut integriert und ausgewogen und verfügt über eine ausgezeichnete Länge bis hin zu den leicht pelzigen Tanninen auf einem weichen, geschmeidigen Gaumen. Für mich 93 Punkte, aber ich gehe davon aus, dass diese Zahl mit der Zeit noch steigen wird. Hervorragender Wert."
 
17,50 EUR
23,33 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Castelli del Grevepesa Panzano Gran Selezione Chianti Classico DOCG 2016
 
Eine Gran Selezione die Ihren Namen absolut zu Recht trägt.
Der Sangiovese aus diesem heiligen Terroir ist ein Offenbahrung an jeden Chianti Liebhaber.

Die Reintönigkeit und Perfektion ist unglaublich, lange haben wir schon keinen Chianti Classico mit dieser Qualität zu diesem Preis im Glas gehabt. Die kleinen süssen Kirschen steigen aus dem Glas, begleitet von zart würzigen Noten, etwas Leder, Tabak und wieder edle kleine Waldbeeren, abgerundet von einer floralen Facette. Im Mund mit grosser Spannung und einer brutalen Eleganz ausgestattet. Ein sehr sehr langes und hoch aromatisches Finale.

Absoluter KAUF TIPP von uns an dieser Stelle!

Bei einer mikro Gesamtpruduktion (8000 Fl.) für diesen Wein ist es kein Wunder, dass dieser Wein so gut wie niergends auf den bekannten Boards a la Parker Vinous oder Suckling verkostet wurde. Um so besser für Sie und uns, denn der Wein hätte locker 95-96 Punkte verdient.

 
22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Othello Napa Valley red 2014 Dominus Estate
93
 
93 Punkte James Suckling für den Othello Napa Valley red 2014 Dominus EstateDen 2014er Othello Napa Valley von Dominus beschreibt James Suckling wie folgt:

A rich and fruity red with currant and black tea aromas. Full body. firm and silky tannins and a flavorful finish. Shows tension and structure. Second wine of Dominus. Drink or hold.

 
Der Othello 2014 Napa Valley ist der Einstieg in die Welt der Dominus - Weine. Er ist so etwas wie der "Le Volte" bei Ornellaia. Ein Drittwein der schon einiges von seinen grösseren Brüdern verrät und so manches gemeinsam hat. Der Othello ist noch relativ jung auf dem Internationalen Markt, der Othello wird seit dem Jahrgang 2006 produziert, ursprünglich auf dem Asiatischen Markt vermarktet. wird er nun auch bei uns viel Freude bereiten. Der 2012er Othello ist der erste Jahrgang der auch auf dem Euroäischen Markt verfügbar ist. Mit dem Kracherjahrgang 2013 erhielt er einen super Nachfolger. der allerdings etwas Zeit brauchen wird um seine Kanten zu glätten. Er geizt nicht mit seinen Reizen.

Wie im Bordeaux auch verwendet Christian Moueix die klassischen Bordeauxrebsorten in dieser Blend. 92% Cabernet Sauvignon mit etwa 8% Petit Verdot. Der Jahrgang 2014 gilt im Napa Valley als recht kühles Jahr. Die macht die Weine eher elegant und früher zugänglich. Die Trauben werden per Hand gelesen, bei behutsamen überpumpen findet die schonende Extraktion statt. Der Ausbau erfolgt dann über 14 Monate iin Französischen Fässern.

Christian Moueix beschreibt den Jahrgang wie folgt:
"2014 is a very good vintage for the valley. A summer without severe heat waves allowed us to produce wines with good balance."

"2014 ist ein sehr guter Jahrgang für das Tal. Ein Sommer ohne starke Hitzewellen erlaubte uns Weine mit guter Balance herzustellen."

Climatic conditions
2014 was characterized by a very dry early winter with heavy rains in February and continued rainfall in March and April (February 11.7 inches | March: 4 inches | April: 2 inches).

Average temperatures were higher than historical averages with minor heat spikes in June (38°C) and in July (39°C). No heat spikes were recorded in August or September.

Tasting notes
Othello 2014 is a refreshing and straightforward wine expressing its bountiful fruit with bright aromas of wild strawberries and soft tannins. Pleasant to drink in its youth. Othello
will nonetheless improve with a few years of cellaring.
 
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Max Schell Spätburgunder trocken Recher Herrenberg DQW Ahr 2019




Ein klassischer Spätburgunder von der Ahr. Vollmundig, kräftig und mit dem sortentypischen Bukett ausgestattet.




 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
Chateau Alcee 2019 Castillon Cotes de Bordeaux
91-93+
93
92
90-92
92
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Alcee 2019 Castillon Cotes de BordeauxJames Suckling bewertet den Chateau Alcee 2019 Castillon Cotes de Bordeaux im Februar 2022:

Ripe dark fruit, licorice, walnuts and cured meat on the nose. Full body and fine, chewy tannins and impressive depth. Polished, firm finish with hints of crushed stones. Rich and intense, yet balanced and delicious. 96% merlot and 4% cabernet franc. Try after 2024.

 
92 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Alcee 2019 Castillon Cotes de BordeauxJeb Dunnuck im April 2022:

Black cherries, red plums, tobacco, and chalky minerality all emerge from the 2019 Château Alcée, a juicy, medium-bodied, round, incredibly satisfying Castillon with ripe tannins and rock-solid overall balance. It's beautiful today, yet I see no reason it shouldn't evolve and drink well for a decade.  

 
91-93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Alcee 2019 Castillon Cotes de Bordeaux Lisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Alcee 2019 Castillon Cotes de Bordeaux im Juni 2020:

Composed of 96% Merlot and 4% Cabernet Franc. the 2019 Alcee was harvested from the 27th of September to the 9th of October. Yields were 29 hectoliters per hectare this year. Deep garnet-purple in color. it needs a little coaxing to reveal the beautiful raspberry pie. kirsch and Black Forest cake scents. followed by notions of violets. fallen leaves and star anise. Medium to full-bodied. the palate is solidly constructed with firm. ripe. grainy tannins and seamless freshness supporting the tightly knit red and black fruit flavors. finishing long and fragrant. About 1.650 cases are anticipated to be made.
 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l
Chateau de Bel Air 2016 Lalande de Pomerol Flaschenfoto
89
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau de Bel Air 2016 Lalande de PomerolLisa Perrotti Brown im November 2018:

Blended of 73% Merlot, 19% Cabernet Franc and 8% Cabernet Sauvignon, the medium garnet-purple colored 2016 de Bel-Air gives up a very fruity nose of crushed plums, kirsch and black cherry compote with hints of potpourri, tilled soil and fallen leaves. Medium-bodied, the palate is laden with juicy plums and cherry flavors plus a pleasant chewy texture, finishing on a savory note.

 
89 Sucklingpunkte für den Chateau de Bel Air 2016 Lalande de PomerolJames Suckling bewertet den Chateau de Bel Air 2016 im Januar 2019 wie folgt:

Quite smoky and earthy with a hint of something vegetal, alongside the ripe red fruit. This is generous, but rather crisp and slightly sappy at the finish. A blend of 73 per cent merlot, 19 per cent cabernet franc and eight per cent cabernet sauvignon. Drink or hold.
 
20,95 EUR
27,93 EUR pro l
Schloss Lieser (Thomas Haag) Wehlener Sonnenuhr Riesling Kabinett Grosse Lage 2021
Dieser Kabinett, so schreiben die Haags von Schloss Lieser, ist ein eleganter, klassisch feinfruchtiger Riesling, der sich mit einer verspielten Leichtigkeit und einer typisch schiefrigen Mineralität präsentiert. Ein Kabinett mit feiner Restsüße und einem perfekten Zusammenspiel von verschiedensten Fruchtnoten und einer tollen Säurestruktur und Frische.


93+ Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Lieser (Thomas Haag) 2021 Wehlener Sonnenuhr Riesling Große Lage KabinettStephan Reinhardt im August 2022 zum Schloss Lieser (Thomas Haag) 2021 Wehlener Sonnenuhr Riesling Große Lage Kabinett:

The 2021 Wehlener Sonnenuhr Kabinett is clear, finely flinty and super seductive on the savory nose. Lush and generous but highly delicate on the palate, this is another weightless but voluptuous Kabinett from the Sonnenuhr that shows great finesse and elegance. 7.5% stated alcohol. Natural cork. Tasted at the domaine in July 2022.
16,00 EUR
21,33 EUR pro l
Grande Cuvee 1531 Rose de Aimery brut Cremant de Limoux
 
Farbe: Glänzend lachsfarben mit brillianten Reflexen aufgrund einer kurzen Maischestandzeit des Pinot Noir vor der Pressung. Bukett: In der Nase "crisp", frisch, lebhaft und elegant. Feine Noten nach frischen weißen Blüten, Pfirsichen und hellen Früchten mit etwas Kirsche. Aromen: Lebhaft auf der Zunge, delikat und gut strukturiert, voller Typ. ausgewogen mit feinem Mousseux und anhaltend. Das volle Finale bestätigt die Eindrücke des Buketts. Ein voller und sehr gut balancierter Crémant. 12 Monate Hefelagerung.


Die Cuvee für den Grande Cuvee 1531 Rose Cremant de Limoux besteht aus folgenden Rebsorten:
70% Chardonnay. 20% Chenin Blanc. 10% Pinot Noir

Zum Weingut:
SIEUR D’ARQUES hat langjährige Erfahrung mit der Herstellung von Schaumweinen, denn der verbriefte Ort der ersten Versektung eines Weins ist die Abtei von St. Hilaire. nahe bei Limoux, Im Jahre 1531 erfreuten sich die dortigen Mönche an der per Zufall entdeckten "Blanquette de Limoux" und in dem Crémant "Grande Cuvée 1531" finden Händler einen der feinsten Crémants Frankreichs.
 
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
Weingut Nik Weis St. Urbans-Hof Ockfener Bockstein Riesling Kabinett 2021
94
Bilderbuch-Kabinett von einer der besten Weinbergslagen des Anbaugebietes und darüber hinaus.

Der Ockfener Bockstein ist eine steile, in einem Talausläufer der Saar gelegene Süd-Südwestlage mit bester Sonnenexposition und sehr gutem Wasserhaushalt. Besonderen Wert aber legt man beim St. Urbans-Hof darauf, dass ein großteil ihrer Reben im konvexen Originalbereich des Bocksteins stehen, wie Nik Weis erklärt, vor der Lagenreform. Hier, in den Filetstücken "sind seit Jahrhunderten die eindeutigen Spitzenparzellen der Steillage und transportieren das einzigartige Terrori besonders intensiv." Für den Moselwinzer sind die Weine aus dem Ockfener Bockstein mit ihrer rauchigen Mineralität und feinen Würze "die markantesten und geschliffensten Rieslinge" des Weingutes.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Weingut Nik Weis St. Urbans-Hof Ockfener Bockstein Riesling Kabinett 2021Verkostungsnotiz von Ulrich Sautter | Falstaff Weinguide Deutschland 2023 (November 2022):

Überraschender, angenehmer Duft nach Kräutertee und weißem Pfirsich, noch etwas hefig. Seidig im Mund, rund und geschmeidig, durchaus fordernd, aber positiv beeindruckend mit Saft und Extrakt, Apfelaromen, ein Nachhall zum Nachdenken und Nachsinnen.


 
Noch haben die anderen Weinkritiker den Weingut Nik Weis St. Urbans-Hof Ockfener Bockstein Riesling Kabinett 2021 nicht bewertet. Daher finden Sie hier Verkostungsnotizen zu früheren Jahrgängen:
 
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Weingut Nik Weis St. Urbans-Hof Ockfener Bockstein Riesling Kabinett 2019Stephan Reinhardt verkostet den Nik Weis St. Urbans-Hof Ockfener Bockstein Riesling Kabinett 2019 am Weingut (September 2020):

Drei Wochen später geerntet als der Goldtröpfchen Kabinett, aber mit nur 2° mehr Oechsle, ist der Bockstein Kabinett 2019 ein Kabinett wie aus dem Bilderbuch: klar und kieselig in der präzisen, attraktiv reduktiven und blumigen Nase. Am 14. Oktober geerntet, ist er ein frischer, pikanter und anregend salziger, aber auch intensiver und saftiger Kabinett mit Ausdruck und Griff. Stimulierend salzig und knackig. Verkostung auf dem Weingut im September 2020.
 
93 Sucklingpunkte für den Weingut Nik Weis St. Urbans-Hof Ockfener Bockstein Riesling Kabinett 2020Im September 2021 bewertet James Suckling den Weingut Nik Weis St. Urbans-Hof Ockfener Bockstein Riesling Kabinett 2020:

Ein klassischer Saarwein mit viel Charakter von weißen Früchten, mit Noten von Mandarinen und reifer Honigmelone. Auch so saftig und fein nuanciert. Super saftiger, langer Abgang mit sehr lebendiger Säure. Aus biologisch angebauten Trauben mit Fair'n Green-Zertifizierung. Trinken oder lagern.

 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Weingut Nik Weis St. Urbans-Hof Ockfener Bockstein Riesling Kabinett 201992 Punkte kommen im Juli 2021 vom Wine Spectator für die 2019er Ausgabe:

Parfümiert und ausdrucksstark, mit Aromen und Geschmacksnoten von Aprikosen, Äpfeln, Holunderblüten, Selleriewurzeln und Kümmel. Geschmeidig und cremig, mit einem lang anhaltenden Nachgeschmack, der die fruchtigen, blumigen und würzigen Noten widerspiegelt.
16,50 EUR
22,00 EUR pro l
Champagne Bonnet - Ponson Cuvée Perpétuelle extra Brut Premier Cru
 
Der Champagne Cuvée Perpétuelle Extra Brut von Bonnet-Ponson ist nichts von der Stange, kein Langweiler, kein Kind von Traurigkeit. Das Werk von Cyrill, dem federführenden letzten Sproß der alteingesessenen Winzerfamilie, stammt aus Trauben von einer großen Anzahl an Parzellen in den Orten Chamery, Vrigny und Coulommes la Montagne. Die Vermählung aus Pinot noir, Chardonnay und Pinot meunier wurde zum allergrößten teil im Edelstahl und zum kleinsten teil im Barrique vergoren und ausgebaut. Seiner Cuvée perpetuelle gibt er anschließend bis zu vier Jahren Zeit auf der Hefe, um zu einem geschmacklich ausdruckstarken Champagner mit Charakter zu werden.

Besonderes Augenmerk liegt hierbei natürlich auch und vor allem auf das Mousseaux. Uns Weinfreunden und Champagnertrinkern interessiert doch nur eine möglichst feine Perlage, also kleinteilige, lange anhaltende Perlage im Glas. Sie macht den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen und besonderen Champagner aus. Im Duft gelbes Steinobst, geröstete Haselnüsse und sanfte Anklänge von Brioche. Am Gaumen von hoher Harmonie. Wunderbares Spiel zwischen markanter und belebnender Säure, Biss und Cremigkeit im Trunk. Der lange Nachhall und der frische und belebende Gesamteindruck machen den Unterschied und Lust auf weiteres Gläser!
 
41,50 EUR
55,33 EUR pro l