Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2022
Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2022
Preview: Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2022
Preview: Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2022
Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2022  BIO 


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2022
Mobile Preview: Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2022

 BIO 

Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2022

Art.Nr.:
20250010741
GTIN/EAN:
8437005068070
10-14 Werktage 10-14 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Spanien
Region:
Jumilla
Rebsorte(n):
Monastrell
Parker Punkte:
93
Qualitätsstufe:
DOP Jumilla
Ausbau::
in Barriques
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
4 – 6 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja ca. 45 Minuten
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal StandArt | Zalto DenkArt Bordeaux
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Bodegas Juan Gil | Paraje de la Aragona | Carretera de Fuente Álamo | 30520 Jumilla (Murcia) | Spanien | ES-ECO-024-MU Agricultura UE
12,90 EUR

17,20 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Van Volxem 2023 Weissburgunder trocken

"Eine ganz neue Interpretation dieser klassischen Rebsorte"

.... meint Roman Niewodniczanski. Der Van Volxem Weissburgunder trocken ist wahrlich ein Ausnahmewein. Für ihn verwendet Roman alte Burgunderreben auf exzellenten Schiefersteillagen. Die kleinen goldfarbenen Beeren, welche eine tolle extraktreiche Frucht hervorbringen, verschmelzen in  einem sehr eleganten, fruchtbetonten und ausgewogenen Weißburgunder. Das Bouquet ist typisch nach Apfel, Birne, Pfirsich und Aprikose durftend. Der Van Volxem Weissburgunder trocken präsentiert sich cremig und schmelzig im mineralischen Nachklang. Ein Weißburgunder von der Saar, der trotz seines untypischen Terroirs überzeugt und ganz vorne mitspielt.

Der neue Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Hier die Kritikerstimme zum Vorgänger-Jahrgang:
 
90 Punkte vom Falstaff für den Van Volxem 2022 Weissburgunder trockenFür den Falstaff bewertet Ulrich Sautter den Van Volxem 2022 Weissburgunder trocken (November 2022):

Duftig mit Aromen von Strohblumen, Heu, Birne und etwas Butter. Im Mund zeigt sich der Wein rund und ausgewogen, etwas Apfel und zarte Mandel sind präsent, mittelgewichtiger Körper, durchweg balanciert, guter, sehr vielseitig einsetzbarer Speisenbegleiter.
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
Grans Fassian Edition 9 Riesling 2024 Mosel
 

Der Grans Fassian Edition 9 Riesling 2024 ist ein Qualitätswein mit nur 9.5% Vol. Alkohol, somit ein frischer und lebendiger Wein, mit dem Duft von Apfel, Pfirsich und Zitrus. Am Gaumen angenehm und leicht, dennoch vom Charakter eines trockenen Weins.

Weingut
1624 erstmals urkundlich erwähnt, läßt sich die Geschichte der Familien Grans und Fassian lückenlos bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Der von Gerhard Grans geleitete Betrieb verfügt über rund 9 ha hochwertige Rebfläche mit Riesling und Weissburgunder. Der hohe Anteil an Steillagen sowie der begrenzte Rebanschnitt reduzieren den Ertrag auf durchschnittlich 30 – 70 hl/ha. Das stark schieferdurchsetzte Terroir sorgt für eine gute Drainage und äußert sich im mineralischen, rassigen Charakter der Weine. Die sorgfältige Selektierung der Trauben im Weinberg, schonende Verarbeitung, kühle, langsame Gärung, langes Hefelager sowie der Ausbau in Edelstahl- oder Eichenholzfässern ergibt reintönige Weine, die ihre Herkunft aus Weinberg und Traube klar und deutlich verkörpern. Das Weingut gehört heute zu den Spitzenbetrieben der Mittelmosel und hat hohe Auszeichnungen bekommen. Dazu gehören "Aufsteiger des Jahres" (Alles über Wein), "100 Bestenliste" (DM Magazin), "Die 30 besten deutschen Weingüter" (Feinschmecker). Im Eichelmann 2003 erhielt Gerd Grans die höchste Bewertung mit 5 Sternen und bestätigt damit seinen Spitzenplatz unter den deutschen Weingütern.
 
9,95 EUR
13,27 EUR pro l
Laurent Miquel 2023 Alaina Rose
Eine fruchtige Erfrischung

"Es dauerte über sieben Monate, bis wir uns auf den Namen unserer Tochter Alaina einigen konnten", berichten Neasa und Laurent. "Dann gefiel er uns so gut, dass wir beschlossen, auch unser nächstes Baby, das zufällig ein Rosé war, Alaina zu nennen. Das hat sehr gut funktioniert. Beide sind zart, ein bisschen süß, lieben es, wenn die Sonne rauskommt und sind frech, aber nett"

Der Laurent Miquel 2023 Alaina Rose ist ein perfekter Durstlöscher. Frisch und leicht, mit Aromen roter Beeren. Perfekt für den Nachmittag auf der Terrasse.
Nicht käuflich
Juan Gil Monastrell Yellow Label Jumilla DOP 2023
89
 BIO 
Kraftvoll, sauber und komplex

Der gelungene Einstiegs-Monastrell von der Gil-Estate. Die Trauben für den Juan Gil Monastrell Yellow Label Jumilla DOP stammen aus den Weinbergen rund um der Kellerei auf einer Höhe von 700 Metern nordöstlich von Jumilla. Dieser Wein hat eine intensive und lebendige kirschrote Farbe. In der Nase ausgestattet mit sehr attraktiven Fruchtaromen, Noten von reifen Früchten aber auch Anklängen an neues Holz. Im Mund gut strukturiert, lebendig und schmackhaft, vollmundig, ausgewogen, mit einem angenehmen Abgang und sehr gutem Nachhall.
 
89 Punkte vom Wine Advocate für denParker im Januar 2024:

Die Albacea 2022 ist das Juan Gil Gelbe Label in anderen Märkten. Es stammt aus biologisch angebauten Monastrell-Trauben, die vier Monate lang in französischen und amerikanischen Eichenfässern gereift sind. Es ist primär, saftig und mediterran, mit Noten von Beeren, Kräutern und einem Hauch von Honig und Bienenwachs. 30.000 Flaschen werden mit dieser Marke beschriftet, der Rest, bis zu 12.000 Flaschen, wird mit dem Juan Gil gelben Etikett verkauft.

7,50 EUR
10,00 EUR pro l
Hofstetter Grüner Veltliner Hammergarten Wagram 2022

Der Hofstetter Grüner Veltliner Hammergraben 2022 mit seinem ausgeprägten Körper glänzt mit einer recht fülligen Frucht. Am Gaumen kommt der weisse Pfeffer schön hervor.

Zum Weingut Hofstetter:
Die Weinbaufamilie Hofstetter ist im (nieder-)österreichischen Weinbauort Fels am Wagram zu Hause. Ihr Weingut zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Betrieben der Weinbauregion Wagram und ist wegen seiner ausgezeichneten Weine bereits seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Weingärten des Weingutes Hofstetter gedeihen an den besten Süd-Hängen des Wagram. Dessen spezieller Boden, der Löss, verleiht vor allem dem Roten Veltliner und dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch, vollmundig und trinkfreudig. Die Menschen, die am Wagram leben, sind von einem ganz besonderen Schlag: Arbeitsame Leute, die im Einklang mit der Natur Acker- und Weinbau betreiben. Ackerbau in den Niederungen hin Richtung Donau und Weinbau an den Hängen des Wagrams. Das Weingut Hofstetter hat sich schon vor einiger Zeit ausschließlich auf den Weinbau spezialisiert.
 
9,60 EUR
12,80 EUR pro l
Hofstetter Gemischter Satz 2023 vom Löss


Der gemischte Satz ist eine österreichische Spezialität, die Trauben stehen gemischt im Weinberg. Die Lese erfolgt nicht für jede Rebsorte, sondern es gibt einen oder mehrere Lesevorgänge wobei alle Trauben gemeinsam gelesen und vergoren werden. Genau diese gemeinsame Lese macht den gemischten Satz so besonders, denn es kann natürlich sein, dass Trauben in verschiedenen Reifezuständen verarbeitet werden. Dies führt dann zu einem komplexen Wein der sowohl frische als auch kraftvolle Aromen in sich vereint, die Cuvve entsteht somit bereits im Weinberg und wird nicht mehr im Keller in eine Richtung hin vinifiziert. Er unterscheidet sich trotzdem von einem Einzellagenwein, weil ihm das Medium der reinen Rebsorte fehlt die eigentlich das Terroir widerspiegelt. Trotzdem kann man die einzelnen Elemente der Rebsorten zuordnen, ein Sauvignon gibt Frische und Duftigkeit, der Veltliner und die Burgundersorten geben die Gelbfruchtigkeit und ein fülliges Mundgefühl, der Riesling verleiht ebenfalls Säureschliff und Komplexität in form von Anklängen nach Steinobst. Ein trockener Wein, der eine gute Balance besitzt und einen Strass an Aromen bietet.

Bitte unbedingt mal probieren, es lohnt sich.

Zum Weingut Hofstetter:
Die Weinbaufamilie Hofstetter ist im (nieder-)österreichischen Weinbauort Fels am Wagram zu Hause. Ihr Weingut zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Betrieben der Weinbauregion Wagram und ist wegen seiner ausgezeichneten Weine bereits seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Weingärten des Weingutes Hofstetter gedeihen an den besten Süd-Hängen des Wagram.  Dessen spezieller Boden. der Löss. verleiht vor allem dem Roten Veltliner und dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch. vollmundig und trinkfreudig. Die Menschen. die am Wagram leben. sind von einem ganz besonderen Schlag: Arbeitsame Leute. die im Einklang mit der Natur Acker- und Weinbau betreiben. Ackerbau in den Niederungen hin Richtung Donau und Weinbau an den Hängen des Wagrams. Das Weingut Hofstetter hat sich schon vor einiger Zeit ausschließlich auf den Weinbau spezialisiert.
 

9,60 EUR
12,80 EUR pro l
Hofstetter Roter Veltliner 2023 Ried Mitterweg

Hofstetter Roter Veltliner Ried Mitterweg 2023

Der Rote Veltliner wird fast ausschließlich am Wagram ausgepflanzt. da er hier sichtlich am besten gedeit. denn auf tiefgründigen Löss fühlt er sich am wohlsten! Der Rote Veltliner ist eine Rebsorte, die sehr hohe Ansprüche an Boden und Lage stellt. und eine Menge an Arbeitseinsatz benötigt: Ausdünnen. Entgeizen. Teilentblätterung und Traubenteilung ist Grundvoraussetzung für unseren Lagenveltliner. Nur vollständig durchgefärbte Trauben liefern einen Wein mit reifen Fruchtaromen. Melone. Mango und Dörrobst am Gaumen.




 

Zum Weingut Hofstetter: 
Die Weinbaufamilie Hofstetter ist im (nieder-)österreichischen Weinbauort Fels am Wagram zu Hause. Ihr Weingut zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Betrieben der Weinbauregion Wagram und ist wegen seiner ausgezeichneten Weine bereits seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Weingärten des Weingutes Hofstetter gedeihen an den besten Süd-Hängen des Wagram.  Dessen spezieller Boden. der Löss. verleiht vor allem dem Roten Veltliner und dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch. vollmundig und trinkfreudig. Die Menschen. die am Wagram leben. sind von einem ganz besonderen Schlag: Arbeitsame Leute. die im Einklang mit der Natur Acker- und Weinbau betreiben. Ackerbau in den Niederungen hin Richtung Donau und Weinbau an den Hängen des Wagrams. Das Weingut Hofstetter hat sich schon vor einiger Zeit ausschließlich auf den Weinbau spezialisiert.
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Matthias Müller 2024 Grauer Burgunder trocken Bopparder Hamm Mittelrhein

Mittelrhein mal anders!

Zwar sind nur etwa 15% der Rebfläche mit Burgunderreben bepflanzt, dennoch gehören sie als wichtiger Bestandteil in das Portfolio der Müllers. Der Graue Burgunder reift im Bopparder Hamm früher heran und wird meist zu Beginn der Traubenlese geerntet. Im Vergleich zum Riesling hat er eine sanftere Säurestruktur und bietet daher eine Bereicherung des Sortiments. Durch das Schiefergestein des Mittelrheins verfügt er über eine mineralische Würze.

Dieser kräftige Graue Burgunder präsentiert sich mit einer herrlichen Cremigkeit, die von dem einzigartigen Schieferboden seines Anbaugebiets geprägt ist. Seine tiefe Struktur und Komplexität eröffnen eine Palette von Aromen, die an reife Äpfel und Birnen mit einem Hauch von Nüssen erinnern. Der Geschmack ist vollmundig und ausgewogen, mit einer leichten mineralischen Note im Abgang. VDP-Ortswein.

11,00 EUR
14,67 EUR pro l