Muri-Gries Abtei Muri Lagrein Riserva 2022 Südtirol DOC
Muri-Gries Abtei Muri Lagrein Riserva 2022 Südtirol DOC
Preview: Muri-Gries Abtei Muri Lagrein Riserva 2022 Südtirol DOC
Preview: Muri-Gries Abtei Muri Lagrein Riserva 2022 Südtirol DOC
Muri-Gries Abtei Muri Lagrein Riserva 2022 Südtirol DOC


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Muri-Gries Abtei Muri Lagrein Riserva 2022 Südtirol DOC
Mobile Preview: Muri-Gries Abtei Muri Lagrein Riserva 2022 Südtirol DOC

Muri-Gries Abtei Muri Lagrein Riserva 2022 Südtirol DOC

Art.Nr.:
20250010810
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Trentino-Südtirol
Rebsorte(n):
Lagrein
Qualitätsstufe:
DOC
Ausbau::
Edelstahl
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Kork
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10-12 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Universal
unsere interne Kategorie:
Eine Kultkellerei wie es sie nur in Südtirol geben kann
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Klosterkellerei Muri-Gries des Peter Stuefer & Co. KG | Grieser Platz 21 I - 39100 BOZEN - SÜDTIROL
27,90 EUR

37,20 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Flasche des Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann
94
Pure Eleganz! Lassen sich sich verzaubern.

Mit dem Spätburgunder, dem Pinot Noir, gibt sich die in Eppan beheimatete Kellerei besondere Mühe. Die Girlaner haben lange und aufwändige Recherchen und Mikrovinifikationen einzelner Pazellen unternommen, haben Weinbergsbewirtschaftung und Kellerausbau optimiert. So mauserte sich seit den 1980er Jahren der Pinot Noir zum unumstrittenen Protagonisten der Cantina. Die Rebfläche verdoppelte sich in diesem Zeitraum auf 40 Hektar in den besten Lagen der Ortschaften Girlan, Mazon und Pinzon.

Der Hauptanteil der Trauben für den Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann DOC Südtirol 2021 stammt aus Mazon, wo tiefgründige Ton- und Kalkböden vorzufinden sind. Der zweite Teil stammt aus den ältesten Weinbergen in Girlan, wo Moränenablagerung auf vulkanischem Porphyrgestein dominieren. Deshalb vereint der Trattmann die für Mazon typische Eleganz und Feingliedrigkeit mit der Kraft des Girlaner Terroir. Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Anschließend wird die Maische - 10% davon als Ganztrauben vinifiziert - mittels Schwerkraft in Stahlfässer gefüllt, wo die Gärung stattfindet (20-24 Tage). Nach dem biologischen Säureabbau erfolgt eine 12-monatige Reifung im Barrique und kleinen Holzfass (12 hl). Anschließend findet eine 8 monatige Lagerung im großen Holzfass (70 hl) statt. Der Wein lagert für weitere 8 Monate in der Flasche.

Das Weinportait der Girlaner lautet denn auch: Rubinrote Farbe mit leicht granatfarbenen Nuancen. Intensives und komplexes Aroma mit Anklängen von reifem Obst, Süß- und Sauerkirsche. Der Wein präsentiert sich elegant und dennoch gehaltvoll mit hervorragender Säurestruktur und präsentem Tannin. Besonders geeignet für Braten, Wild und pikantem Käse.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für denEric Guido bewertet den Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann DOC Südtirol 2021 für Vinous:

Dark and brooding, the Trattmann entices with an array of exotic spices, incense and dried florals before evolving further with black cherry and cloce notes. This is pure elegance on the deeply textural palate, with silken textures and polished red and blue fruits swirling across a stream of lively acidity. The 2021 doesn't miss a beat, tapering of long and staining, also spicy and savory, leaving a web of fine-grained tannins and hints of black tea to resonate on. Simply spellbinding.
 
 
Der Trattmann, Italiens Pinot Noir mit den meisten Auszweichnungen, wie die Cantina Girlan versichert, fährt seit geraumer Zeit Jahr für Jahr Lob und Anerkennung der nationalen wie auch der internationalen Kritker ein. Und die eingangs erwähnte Auszeichnung für den aktuellen Jahrgang wird nicht die einzige bleiben. Da sind wir uns sicher und warten auf weitere Bewertungen für 2021. Dem Jahrgang 2019 gab Monica Larner für den RPWA im Dezember 2022 94 Punkte: "Der Girlan 2019 Alto Adige Pinot Noir Riserva Trattmann bietet Johannisbeeren, Kirschen und weiche, erdige Aromen. Dieser Wein hat eine sehr blumige Persönlichkeit mit getrockneten Rosen und Veilchen. Alles passt zusammen, vor allem, wenn Sie neugierig sind, einen hochgelegenen italienischen Ausdruck dieser duftenden burgundischen Traube zu probieren. Dieser Wein ist ein durch und durch eleganter Wein." James Suckling meinte im Oktober 2023 zum 2020er Jahrgang: "Er bietet Noten von dunklen Gewürzen wie Lakritze und Nelken sowie von roten und dunklen Beeren, Anklänge von Potpourri und verbrannter Orangenschale. Mittel- bis vollmundig, strukturiert und kalkhaltig mit festen Tanninen und saftiger Frucht. Großzügig und anhaltend. Trinken oder lagern." 92 Punkte von dort. Und der Falstaff in persona seiner Verkoster Othmar Kiem und Simon Staffler verteilt im Oktober 2022 92 Punkte: "Funkelndes, aufhellendes Rubin-Granat. Zeigt sich in der Nase etwas verhalten, eröffnet mit leicht rauchigen Noten, dahinter nach Himbeeren und reifen Kirschen. Rund und geschliffen am Gaumen, im Verlauf viel feinmaschiges Tannin, sehr gut platziert, saftig und salzig." 3 Bicchieri im Gambero Rosso, 4 Trauben im Gault&Millau, 92 Punkte im Vinum Weinguide, Award Gold vom Wine Hunter und weitere Auszeichnungen runden das Profil des Trattmann 2019 ab.
36,00 EUR
48,00 EUR pro l
Foradori Foradori Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT 2019 je Flasche 19.50€
 BIO 
Der Campo Rotaliano ist ein gut abgegrenztes geografisches Gebiet, eine Art Einbuchtung des Etschtals, eingezwängt zwischen den Bergen. Seine Geschichte und Entstehung sind mit dem Fluss Noce verbunden, der seit Jahrhunderten Kalkstein, Granit und porphyrischen Schutt mit sich führt. Innerhalb dieser kleinen Ebene lassen sich je nach Bodenbeschaffenheit verschiedene Mikrozonen unterscheiden, die von den Winzern unterschiedlich benannt wurden. Durch die Zusammenführung der Trauben einiger dieser Mikrozonen, die sich durch überwiegend sandige Böden und unterschiedliche Qualitätsanforderungena auszeichnen, ist der "Foradori" entstanden.

Der Jahrgang 2019 wurde nicht bewertet - hier die Bewertung für 2018
 
94 Punkte James Suckling für den Foradori Foradori Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT 2016Verkostungsnotiz James Suckling vom 19. Juli 2018:

Ein subtiler und doch komplexer Rotwein mit Aromen und Geschmacksnoten von Brombeeren, Heidelbeeren, Mineralien und schwarzem Tee. Er ist vollmundig, aber sehr geschliffen und raffiniert. Leicht kaubar und sehr konzentriert. Alles im Gleichgewicht. Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Jetzt trinkbar, aber besser im Jahr 2023.

 
91 Punkte vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz von Monica Larner vom 18. Februar 20218:

Dieser Wein kommt mit einer wunderschönen Farbe aus der Flasche, die an einen glänzenden Rubin erinnert, der von einem Sonnenstrahl getroffen wurde. Der Teroldego Foradori 2018 öffnet sich mit weichen Aromen von Kirschen, reifen Brombeeren und Cassis. Es gibt viel Primärfrucht, die dicht gepackt ist, und das ist ein typisches Merkmal der Teroldego-Traube im Trentino. Am Gaumen zeigt sich der Wein weich und leicht, mit mittlerem Gewicht und einem relativ weichen Abgang mit einigen herben Tanninen im Ausklang. Dieser Wein wurde im Jahr 2017 aufgrund von Hagelschäden nicht produziert.
19,50 EUR
26,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Reichsrat von Buhl Rose Brut Sekt je Flasche 18.95€




100% Spätburgunder, wie alle von Buhl Weine und Sekte. 100% Pfalz. 12 Monate auf der Hefe gereift, pünktlich dégorgiert. "Für den Sommer", wie Sascha Speicher, Chefredakteur des Sommelier Magazins schreibt „endlich auch ein Rosé brut, der so richtig knallt“. Rote Beeren, Hagebutte und Brioche definieren die Aromatik. Dazu eine dezente, aber doch erfrischende Säure, und eine cremige Textur.




 
18,95 EUR
25,27 EUR pro l
Cantina Puiatti Ribolla IGP Venezia Giulia 2022 je Flasche 12.50€



Leuchtend strohgelbe Farbe, typischer Duft nach grünlich gelben Äpfeln, Stachelbeeren und frischen Kräutern (Salbei). Am Gaumen frisch, leicht und sehr trinkbar.

Die weiße auchtochthone Rebsorte Ribolla Gialla wird nachweislich seit dem 13. Jahrhundert im Friaul angebaut. Nach und nach gingen aber viele Rebgärten verloren, weil man auf internationale Rebsorten wie Merlot und Chardonnay setzte. Doch seit Mitte der 1990er Jahre feiern die alten angestammten Rebsorten wie Ribolla ein Comeback. Puiatti ist an dieser Entwicklung maßgeblich beteiligt. Das Weingut setzt in seinen Weingärten vermehrt auf alte Rebsorten, naturnahen Anbau und Nachhaltigkeit.



 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Chateau Coutet 2020 Barsac halbe Flasche
halbe Flasche 0,375L
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeff Leve im März 2023: 
94 Punkte
The attention-seeking nose grabs you due to all of its honeysuckle, candied pineapple, orange blossoms, apricots, and mango drizzled with honey, and spice. The wine is perfectly balanced between all of its sweetness and vibrancy, leaving you with ample freshness to provide lift and cut to all of its honeyed, tropical fruits. Drink from 2023-2050.  
22,50 EUR
60,00 EUR pro l
Domaine Jean Durup Chablis L Eglantiere 2022 je Flasche 20.50€
Viel Chablis zum kleinen Preis!

Der Domaine Jean Durup Chablis L Eglantiere zeigt im Glas ein saftiges Goldgelb und verströmt in der Nase einen feinen Duft nach Waldpilzen und Birnen. Leichte Würze, vielschichtige Eleganz, schlanke Struktur und weiche Textur zeichnen den Domaine Jean Durup Chablis L Eglantiere im Mund und am Gaumen aus.

Die Domaine Jean Durup ist seit dem 16. Jahrhundert in Familienbesitz. Sie hat weit über 100 Medaillen und wurde vom Decanter als einziges Weingut im Chablis zu den 100 besten Weingütern der Welt gewählt. Keiner der Weine wurde im Barrique ausgebaut, um den typischen und unverwechselbaren Charakter des Chablis wiederzugeben. Mit 203 ha ist Jean Durup das größte privat geführte Weingut im Chablis.
 
20,50 EUR
27,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Cabernet Sauvignon Rose 2024
Knackige Cabernet-Frucht trifft saftigen Körper. Cassis und Erdbeernoten mit feiner Würze.

Hier kommt die Frische persönlich, im knallig roséroten Anzug. Ein extrovertierter Rosé dessen Herkunft man riechen und schmecken kann. Frisch und duftig mit feiner Cabernet-typischen Würze und intensiver Frucht nach Johannis- und Waldbeeren. Wer braucht schon Sommer, wenn er sich den Sommer auch ins Glas holen kann.
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Weingut Franz Keller Grauburgunder vom Löss Gutswein Baden 2023
Frische Fruchtaromen treffen auf reife Noten von Ananas und Williams-Christ-Birne, im Abgang wird diese Fruchtigkeit von kräutriger Würze und einem schönen Trinkfluss abgerundet.

Die Verkostungsnotiz von Marian Henß | Vinaturel (Februar 2025):

Farbe: Leuchtendes Strohgelb mit goldenen bis hellen Einschlüssen
Nase: Die Aromatik ist eher weich und mürbe. Birne, Quitte und Apfel zeigen sich in allen Facetten fernab der Säure. Auch Zubereitungen des Kernobstes aller Varianten lassen sich da rauslesen. Getrocknete Aprikose untersetzt ihn mit Tiefe. Blüten von Apfel und Linde verleihen ihm eine zarte Eleganz. Grüne Walnüsse, Walnussschale, Mandel und Marzipan sorgen für markante Nuancen und Charakter. Getrocknete Kräuter dienen als Kontrast. Majoran, Thymian und Estragon sind hier deutlich wahrzunehmen.
Gaumen: Ein stabiler, unaufdringlicher Grauburgunder. Er lebt durchaus von einer guten Säurestruktur, was für die Rebsorte eher selten ist. Er kommt ohne Schmelz aus und zeigt sich schlanker als die meisten Verwandten. Die Frucht wirkt hier verhaltener und eher kernig. Voller Charakter in der Frucht, aber auf subtile Art und Weise. Saftig und zupackend, aber nie fordernd. Grauburgunder für offene Genießer.
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Markus Molitor Haus Klosterberg Pinot Blanc 2022

Der Markus Molitor Pinot Blanc Haus Klosterberg 2022 präsentiert sich als ein eleganter, frischer Weißwein mit einer unvergleichlichen Finesse. In der Nase entfalten sich zarte Aromen von grünem Apfel, reifer Birne und einem Hauch von Zitrusfrüchten, die durch florale Noten und einen mineralischen Touch ergänzt werden. Am Gaumen überzeugt er mit einer lebendigen Säure, die perfekt ausbalanciert ist durch die feine Fruchtigkeit und die sanfte Cremigkeit dieses Pinot Blancs. Der Abgang ist langanhaltend, harmonisch und macht Lust auf den nächsten Schluck. Ideal als Begleiter zu leichten Gerichten oder einfach pur zu genießen – ein Wein, der Eleganz und Trinkfreude vereint!

 
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
Borell Diehl Merlot trocken 2021
Cassis, Kirsche, Holunder

Der Borell Diehl Merlot trocken zeigt wundervoll reife rote und schwarze Früchte, die engmaschig mit  feinstem Tabak und schwarzem Tee am Gaumen konkurieren. Die perfekt eingebundene Säure und die eleganten Tannine animieren lustvoll auf den nächsten Schluck.
10,00 EUR
13,33 EUR pro l
Chateau Ste Michelle Chardonnay 2019 Canoe Ridge Estate Horse Heaven Hills
Reichhaltig, komplex, und doch mit der erforderlichen Frische

Dieser Chardonnay aus den Horse Heaven Hills, dem nach Süden ausgerichteten und windigen Weinberg über dem Columbia River überzeugt mit seinem Duft nach Zitrus und reifem Obst, wobei er durch seine angenehme Säure seine Spritzigkeit bewahrt und sich ausgesprochen gut balanciert am Gaumen und dann im Abgang zeigt.
29,90 EUR
39,87 EUR pro l
Fratelli Revello 2020 Barolo DOCG
93
Die Revello Baroli sind unserer Meinung nach einmalig in Sachen Preis-Genuss-Verhältnis. Das Weingut bewegt sich in der Stilistik zwischen Moderne und Klassik, diesen Spagat bekommt es jedoch perfekt hin. Die Weine werden über 4 Tage mit Schalenkontakt eingemaischt. Die alkoholische Gärung findet dann über 10 Tage im Edelstahltank statt, die anschliessenden malolaktische Veredelung dann in französischen Fässern. Der Ausbau während der 24 Monate erfolgt zu 20% in neuem Holz und 80% gebrauchte Fässer. Für den Barolo von Revello wird die Füllung im Juli vor dem Jahr der Freigabe auf die Flasche vorgenommen. In den Verkauf kommt der Revello Barolo dann im März des vierten Jahres auf die Lese folgend.
 
93 Sucklingpunkte für denZekun Shuai für James Suckling im Januar 2024 zum Fratelli Revello Barolo 2020: Lebendige Mineralität mit frischen Himbeeren, Erdbeeren und weißem Pfeffer. Mittlerer Körper mit saftigen, kreidigen Tanninen und einem griffigen Abgang. Jetzt trinken oder lagern
27,50 EUR
36,67 EUR pro l