Chateau Coutet 2020 Barsac halbe Flasche
Chateau Coutet 2020 Barsac halbe Flasche 0.375L


Weitere Weine
des Herstellers


Chateau Coutet 2020 Barsac halbe Flasche 0.375L

Art.Nr.:
2020007843
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.375
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Barsac
Rebsorte(n):
Sémillon | Sauvignon Blanc| Muscadelle
Bodenformation:
Kalksteinunterlage mit dünner Auflage aus rotem Lehmsand (Barsac Red Sands)
Qualitätsstufe:
Barsac AOC
Geschmack:
edelsüß
Verschlussart:
Naturkorken
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein Klassiker | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
steht noch nicht fest
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Château Coutet, 33720 Barsac, France
22,50 EUR

60,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Chateau Belgrave 2020 Haut Medoc halbe Flaschen
93
91-93

halbe Flasche 0.375 Liter
93 Sucklingpunkte für denJames Suckling schreibt zum Chateau Belgrave 2020 Haut Medoc Folgendes:

Notes of cassis and blackberries with hints of spices, dark chocolate, cedar and leafy herbs. Medium- to full-bodied with ripe and velvety tannins. It has lots of energy and vibrancy to the dark-fruited palate. It’s both structured and juicy. Really well made. Better in 2025 and onwards.

 
halbe Flasche 0.375 Liter
Nicht käuflich
Chateau Lousteauneuf 2019 Medoc
90
 
halbe Flasche 0.375 Liter

95 Punkte von Yves Beck
(Flaschenbewertung)


70% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 10% Petit Verdot Welch eine Vielfältigkeit, Präzision und Frische in diesem Bouquet. Es ist von intensiven Noten von Kirschen, Grenadinen und Iris geprägt, ergänzt durch mineralische Nuancen. Der Wein ist saftig, schmackhaft und lebhaft. Seine Tannine offenbaren sich delikat und präzise, um am Gaumenende ihre Amplitude zu erreichen, wo sie fein aber kraftvoll wirken. Herrliche Gaumenaromatik und angenehme Frische bis in den Abgang. Langanhaltendes Finale. 2024-2039

 
90 Sucklingpunkte für den Chateau Lousteauneuf 2019 Medoc,James Suckling im Dezember 2021:

Vibrant young red with dark-berry, walnut and crushed-stone aromas and flavors. It’s medium-bodied with chewy tannins and a slightly austere finish. Partially made in amphora. Petit verdot and merlot. Best after 2023.

halbe Flasche 0.375 Liter
 
Nicht käuflich
Chateau de la Huste 2020 Fronsac halbe Fasche
92-94
90
halbe Flasche 0,375L
 
90 Sucklingpunkte für den Chateau de la Huste 2020 FronsacJames Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:

Fresh dark cherries and plums to the nose with some fine spices and hibiscus. This is simple yet crunchy and sappy on the palate, showing some nice, immediate appeal. Concise and fruity. Drink now.

 
90 Punkte von James Molsworth:

A fresh and unadorned style, this red offers a pure beam of damson plum and floral notes that are carried by fine, chalky minerality through the finish. Reveals a pretty tobacco echo. Merlot and Cabernet Franc. Drink now through 2030. 9,000 cases made, 4,500 cases imported. –JM
 
92-94 Punkte vom Wine Advocate für denChateau Dalem 2020Die Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau de la Huste 2020 Fronsac:

The 2020 de la Huste has a deep purple-black color, bursting from the glass with flamboyant notes of crushed blackberries, blueberry pie and ripe black raspberries, plus suggestions of violets, mocha and licorice. The medium to full-bodied palate is chock-full of juicy black and blue fruits, framed by ripe, rounded tannins and impressive freshness, finishing long and perfumed. A beautiful powerhouse!

 
halbe Flasche 0,375L
 
Nicht käuflich
Chateau Sansonnet halbe Flasche 2020 Saint Emilion
94-96
95
96
94
96
halbe Flasche 0.375 Liter
 
95 Sucklingpunkte für denJames Suckling schreibt zum Chateau Sansonnet 2020 Saint Emilion Folgendes:
Notes of ripe blackberries and blueberries with black licorice, tree bark, chocolate and moist earth. Medium- to full-bodied and dense. It has layers of ultra-fine tannins wrapping up the deep core of dark fruit. Structured and velvety with a long finish. Try after 2026.
 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck Den Chateau Sansonnet 2020 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Another head-turning vintage from this château, the 2020 Château Sansonnet is based on 95% Merlot, 3% Cabernet Sauvignon, and the rest Cabernet Franc, from yields of 36 hectoliters per hectare, that was raised in 80% new barrels. Possessing incredible purity in its black raspberry and cassis fruit as well as notes of white flowers, camphor, and spicy oak, it hits the palate with medium to full-bodied richness, polished, ultra-fine tannins, flawless balance, and a great, great finish. This estate, under the guidance of Marie and Christophe Lefévère, has had a shocking string of truly incredible vintages, and given that these continue to be undervalued in the market, it's the wine lovers and wine drinkers out there who benefit. If you get a chance, don't miss this beauty.

94 Punkte vom Falstaff für den Den Chateau Sansonnet 2020 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Edelholz, schwarze Waldbeeren, Lakritze, feine florale Nuancen, kandierte Orangenzesten, etwas Dörrfeigen. Komplex, rote Kirschen, feine Fruchtsüße, runde, samtige Tannine, sehr gute Frische, versteckt am Gaumen seine Muskeln sehr gekonnt, mineralisch und lange anhaftend, sicheres Zukunftspotenzial, braucht noch etwas Zeit.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den
Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Sansonnet:
"einer der besten Weine in jüngster Vergangenheit" so urteilt Antonio Galloni und wertet ihn sogar einen Punkt höher als noch das Fassmuster (93-95).

 
25,50 EUR
68,00 EUR pro l
halbe Flasche Chateau le Boscq 2019 Saint Estephe
90-92
94
92
93
92
halbe Flasche 0.375 Liter

94 Suckling Punkte für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheJames Suckling über den Chateau Le Boscq 2019 Saint Estephe:
8 Nov, 2021 – Intense and focused with cigar tobacco, cedar, spice and berry. Currant too. Medium- to full-bodied. The fruit is there at the beginning and then it takes off at the finish. Give this two or three years to soften and come together. Complex and long. Drink after 2024.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Le Boscq 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Boscq is fabulous. A rush of wild cherry, smoke, licorice, tobacco, incense and scorched earth races across the palate. This deep, flavorful Saint-Estèphe is wonderfully expressive today. I would give the tannins a few years to soften. Le Boscq is a great choice for readers who want to explore the appellation without splurging on some of the bigger names.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Le Boscq 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Boscq has an intense bouquet of dark berry fruit, meat juice, wild mint and juniper berries. The palate is medium-bodied, fleshy and ripe, with supple tannins, fine structure and a fresh, nicely proportioned finish that demonstrates some well-integrated oak. Very fine.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denChateau Le Boscq 2019 Saint Estephe:

Ripe and juicy, boasting both burly and sleek aspects, with black currant and blackberry fruit that pumps through and hints of licorice root, tobacco and warm earth. Shows lovely persistence through the finish, as the fruit and earth notes meld. Features a touch of old school, too. Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot and Cabernet Franc. Best from 2023 through 2035. 7,833 cases made, 125 cases imported.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheDer Chateau Le Boscq 2019 Saint Estephe am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezenter Wasserrand. Feine Edelholzwürze, zartes Grafit, schwarze Beerenfrucht und dunkle Kirschen, ein Hauch von Cassis und Mandarinenzesten. Mittlerer Körper, rote Kirschen, etwas Lakritze, reife Tannine, frisch strukturiert, salziger Nachhall, ein anregender Speisenbegleiter mit Entwicklungspotenzial.


halbe Flasche 0.375 Liter
 
 
14,50 EUR
38,67 EUR pro l
Chateau Laroque 2020 Saint Emilion halbe Flasche
93
94
96
94
95+
halbe Flasche 0,375L
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zarte Edelholzwürze, Nuancen von Lakritze, schwarze Waldbeeren, florale Noten, einladendes Bukett. Saftig, reife rote Kirschen, elegant, präsente, integrierte Tannine, insgesamt ist das Holz noch spürbar, wird von weiterer Flaschenreife profitieren, besitzt Mineralität und Frische, sicheres Potenzial.
 
mit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertetJeb Dunnuck im März 2023:

From an estate that has been on an incredible run of late, largely due to the talents of director David Suire, the 2020 Château Laroque shows the cooler, limestone-driven style of the terroir beautifully and has a clean, focused style in its darker (almost blue) berry fruits as well as chalky minerality, violets, spice, and floral nuances. Medium-bodied on the palate, this focused, straight, remarkably pure Saint-Emilion has terrific mid-palate depth and a great finish. It needs to be hidden in the cellar for a solid 4-5 years if possible and is going to have 30 years of longevity. If drinking any time soon, give it an hour in a decanter.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelley im April 2023:

The 2020 Laroque has turned out nicely, bursting with aromas of cherries, minty blackberries, licorice and bay leaf. Medium to full-bodied, velvety and layered, with good depth at the core, chalky but refined tannins and a saline finish, it's another strong performance for this rising star of Saint-Émilion.
 
94 Sucklingpunkte für denJames Suckling im Dezember 2022:

Aromas of sweet berries with herbs, wet earth and moss undertones as well as fresh mushrooms. Medium- to full-bodied with ultra-fine and creamy tannins and a lovely finish. It’s polished and refined. Drink after 2025, but already very pretty.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni ist im Dezember 2022 voll des Lobes für den JG 2020 des Chateau Laroque

Für Ihn ist der Wein ein "Winner" zudem lobt er die Rechhaltigen Nuancen.

halbe Flasche 0,375L
 
19,95 EUR
53,20 EUR pro l
Chateau Rauzan Segla 2019 Margaux demi
96
97
97
 
halbe Flasche 0.375 Liter

96 Suckling Punkte für den Chateau Rauzan Segla 2019 MargauxJames Suckling über den Chateau Rauzan Segla 2019 Margaux:

17 Jan, 2022 – Subtle and complex aromas of sweet berries, rose stems and lavender with some sandalwood. Medium-to full-bodied with beautiful depth of fruit, creamy tannins and lots of chocolate and berry character. Yet, it’s tight at the end, showing beautiful depth and length. So structured. Try after 2027.

 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Rauzan Segla 2019 MargauxAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Rauzan Segla 2019 Margaux:

The 2019 Rauzan-Ségla is a statuesque Margaux that is all in reserve. There is plenty of power and depth, but the 2019 is pretty closed today. Even so, the 2019 is clearly a wine of harmony and exquisite balance that is playing its cards close to the vest. Sweet dark cherry, plum, licorice spice and a touch of new oak are laced into the vibrant, persistent finish. The 2019 is a super-classic Rauzan-Ségla that will thrill those who can wait. Tasted three times.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Rauzan Segla 2019 MargauxUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Rauzan Segla 2019 Margaux:

The 2019 Rauzan-Ségla is a wine that I did not taste en primeur. Picked from September 12 to October 9 and matured in 60% new oak, it has a gorgeous, seductive bouquet of pure blackberry, bilberry, crushed iris petals and just a hint of licorice. The palate is medium-bodied with fine-grained tannins and good cohesion and depth. The oak is seamlessly integrated on the finish, which lingers like a temptress. Two samples tasted, the second demonstrating a little more salinity on the aftertaste. This will be irresistible.

 
97 Punkte vom Falstaff für den Chateau Rauzan Segla 2019 MargauxDer Chateau Rauzan Segla 2019 Margaux am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Florales Bukett, kandierte Veilchen und Lakritze, reife Herzkirschen, ein Hauch von Bourbonvanille. Saftig, elegant, rote Waldbeeren, stoffige Tannine, schokoladig im Kern, bleibt haften, ein Hauch von Karamell im Abgang, ein angenehmer Speisenwein mit sicherem Entwicklungspotenzial.

 
Jane Anson vom Decanter vergibt 96 Punkte:

The black fruits burrow downwards through the palate at first. keeping things pretty closed. everything holding its breath. before the fruit opens. There is the precision of Rauzan Ségla that is reminiscent of the 2016. less of the immediate voluptuous impact of 2018 but the density becomes extremely clear in the glass. A serious Rauzan. cassis and cedar. still with a rinse of iris flowers to give it the Margaux touch. 3.73pH. 50/50 1st and 2nd wine. A yield of 42l/ha.
Drinking Window 2028 - 2044

halbe Flasche 0.375 Liter
 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Champagne Louise Brison A l Aube de la Cote des Bar Extra Brut 2018

Der Champagner ist eine Assemblage aus je 50 % Chardonnay und Pinot Noir des Jahrgangs 2018. Die Weinberge von Champagne Louise Brison liegen auf rund 320 Metern Seehöhe und sind geprägt von Kimmeridge-Kalk und Mergel mit einer Auflage aus Tonerde – ähnlich wie im benachbarten Chablis. Die Grundweine wurden im Barrique vergoren, die Assemblage im Edelstahl zusammengeführt und im Juni 2019 auf die Flasche gezogen. Degorgiert wurde mit null Gramm Dosage im März 2024.
Perlage: Die feinen Bläschen entweichen elegant.
Aussehen: Die brillante Farbe zeigt einen goldenen Ton.
Nase: Fruchtig mit Noten von Zitrusfrüchten und Zitronenschale, die sich zart in Mirabellennoten entwickeln.
Geschmack: Getreu der Nase hat er eine schöne Größe. Seine Frische wird besonders geschätzt.

Die Verkostungsnotiz von Chritsoph Raphelt | Vianatrel (November 2024):
Farbe: Strohgelb mit kupferfarbenem Einschlag und feiner Perlage | Nase: Der 2018er à l’Aube duftet hinreißend fein nach reifen Äpfeln, Birnen und Quitten, etwas Lemoncurd und kandiertem Ingwer. Auch die Autolysenoten fallen fein und delikat aus. Sie erinnern an Mandelgebäck. Dazu kommen Noten von zerstoßenem Stein und weißen Blüten. | Gaumen: Am Gaumen bietet der à l’Aube 2018 zunächst eine geschmeidige Cremigkeit und ein Aroma von mürben Äpfeln, frischen Äpfeln, roten Beeren und weißem Pfirsich. Dazu kommen auch hier Noten von Mandelgebäck. Wie so fit bei Louise Brison, wirkt die Säure zunächst seidig und baut dann zunehmend Frische und Druck auf. Hinzu kommt die für die Côte de Bar typische kalkige Mineralität. Die Perlage ist zudem sehr fein, der Champagner besitzt eine gute Länge und sorgt direkt für Vergnügen. 
49,00 EUR
65,33 EUR pro l
Tenuta San Leonardo Sauvignon Blanc Vette di San Leonardo IGT Vigneti delle Dolomiti 2024

Der Gipfel an erfrischender Kackigkeit und Mineralität - benannt nach den imposanten Bergen, die sich über die Sauvignon Blanc-Weingärten erheben

12 Stunden Mazeration bei niedriger Temperatur auf den Schalen, danach sanftes Pressen und Gärung für ca. 20 Tage. Das Resultat: Ein absolut beachtenswerter Sauvignon Blanc, der auch bei den Kritikern Anerkennung findet.

"Ein geschmeidiger, köstlicher Weißer mit duftenden Schnittlauchblüten und Aromen von gemahlenem weißem Pfeffer, die sich wie ein feiner Faden durch weißen Pfirsich, rosa Grapefruit-Granita und mineralische Noten mit Kreideeinschlag ziehen" schrieb Alison Napjus für den Wine Spectator zum Vette di San Leonardo 2021. James Suckling zum selben Jahrgang: "Dieser markante subalpine Sauvignon blanc duftet wie eine perfekt reife rosa Grapefruit, hat aber auch eine Menge frischer Kräuter- und Brennnesselaromen! Am Gaumen ist er saftig und geschliffen, mit einer sehr lebendigen Säure, die den Abgang zu einem wahren Vergnügen macht." Und schließlich Monica Larner (RPWA), auchnoch zum Vorgänger des Tenuta San Leonardo Sauvignon Blanc Vette di San Leonardo IGT Vigneti delle Dolomiti 2022: "Der 2021 Sauvignon Blanc Vette di San Leonardo ist ein Sonnenschein mit tropischen Früchten, grüner Papaya, Tomatenblättern und duftendem, nachtblühendem Jasmin. Der Wein zeigt viel Energie oder Bewegung mit einem fließenden Bouquet, das sich bei jedem Ansatz verändert. Der schlanke, würzige Stil eignet sich hervorragend für den kurzfristigen Genuss, wenn die Frucht am frischesten ist."
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
Weedenborn Sauvignon Blanc trocken Rheinhessen 2024
Paradejahrgang im rheinhessischen Monzernheim

Denn die windigen Höhenlagen der Reben spielten der recht regenreichen 2024er Vegetationsperiode in die Karten. Gepaart mit aufwändiger und aufmerksamer Handarbeit im Weinberg meistert Gesine Roll und Team auch die Herausfordrungen dieses Witterungsverlaufes. Im Keller werden dann mit der gewohnten Sorgfalt die unterschiedlichen Partien der bis zu 26 Einzelparzellen zu einer wunderbar vielfältigen Assemblage vermählt.

"Stachelbeeren, Maracuja, tropische Früchte", so lautet die Überschrift  für den Weedenborn Sauvignon Blanc trocken Rheinhessen. Wunderbar präzise gemacht. Eine betörende Nase, am Gaumen elegant, mit einer feinen Säure. Auch der Begriff Mineralik kommt da in den Sinn. Und wieder diese Ausgewogenheit. So kann sich nur ein Sauvignon Blanc präsentieren, der konsequente Arbeit und absolute Aufmerksamkeit sowohl im Weinberg als auch im Keller erfährt.

Übrigens - für den Gault & Millau Weinguide Deutschland 2025 steht die nächste "Beförderung" für das Weingut an: "Nationale Spitze" auf dem Weg zur "Weltspitze".
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
Reichsrat von Buhl Rose Brut Sekt je Flasche 18.95€




100% Spätburgunder, wie alle von Buhl Weine und Sekte. 100% Pfalz. 12 Monate auf der Hefe gereift, pünktlich dégorgiert. "Für den Sommer", wie Sascha Speicher, Chefredakteur des Sommelier Magazins schreibt „endlich auch ein Rosé brut, der so richtig knallt“. Rote Beeren, Hagebutte und Brioche definieren die Aromatik. Dazu eine dezente, aber doch erfrischende Säure, und eine cremige Textur.




 
18,95 EUR
25,27 EUR pro l
Borell Diehl Chardonnay Reserve trocken 2023
Kernobst und Kräuter treffen auf Nüsse, Struktur auf Länge

Der Borell Diehl Chardonnay Reserve trocken ist ein herzhaft trockener Wein mit einer enormen inneren Dichte. In dieser Preisklasse ein wahrhaft erstklassiger Chardonnay. Die Böden der Muschelkalkparzellen verleihen diesem großen Wein Kraft und Struktur. Das betörendes Aroma strömt aus dem Glas direkt in die Nase und das Gehirn sagt sofort: mehr davon! Borell Diehl Chardonnay Reserve trocken ist in der Pfalz schon ein echter Referenzwein, wenn es um ein ausgesprochen guten Preis Genussverhältnis geht.
 
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Weingut Franz Keller Grauburgunder vom Löss Gutswein Baden 2023
Frische Fruchtaromen treffen auf reife Noten von Ananas und Williams-Christ-Birne, im Abgang wird diese Fruchtigkeit von kräutriger Würze und einem schönen Trinkfluss abgerundet.

Die Verkostungsnotiz von Marian Henß | Vinaturel (Februar 2025):

Farbe: Leuchtendes Strohgelb mit goldenen bis hellen Einschlüssen
Nase: Die Aromatik ist eher weich und mürbe. Birne, Quitte und Apfel zeigen sich in allen Facetten fernab der Säure. Auch Zubereitungen des Kernobstes aller Varianten lassen sich da rauslesen. Getrocknete Aprikose untersetzt ihn mit Tiefe. Blüten von Apfel und Linde verleihen ihm eine zarte Eleganz. Grüne Walnüsse, Walnussschale, Mandel und Marzipan sorgen für markante Nuancen und Charakter. Getrocknete Kräuter dienen als Kontrast. Majoran, Thymian und Estragon sind hier deutlich wahrzunehmen.
Gaumen: Ein stabiler, unaufdringlicher Grauburgunder. Er lebt durchaus von einer guten Säurestruktur, was für die Rebsorte eher selten ist. Er kommt ohne Schmelz aus und zeigt sich schlanker als die meisten Verwandten. Die Frucht wirkt hier verhaltener und eher kernig. Voller Charakter in der Frucht, aber auf subtile Art und Weise. Saftig und zupackend, aber nie fordernd. Grauburgunder für offene Genießer.
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Domaine Chatelain Pouilly-Fume Les Chailloux Silex 2023 je Flasche 15.95€
Sauvignon Blanc aus der Parzelle Les Chailloux, cailloux chauds bedeutet so viel wie heisse Kieselsteine

Im Glas präsentiert sich der Domaine Chatelain Pouilly-Fume Les Chailloux Silex 2023 in einem glänzenden Goldgelb. In der Nase treffen würzige, auch leicht minzige Aromen auf feine Fruchtnuancen. Am Gaumen kommt mit seiner Mineralität die Parzelle in St. Andelain mit ihrem Feuerstein schön zum Ausdruck.
 
15,95 EUR
21,27 EUR pro l
Nonino Grappa Il Moscato Monovitigno 41% 0.7 Liter Grappe
 
Il Moscato

Elegant, aromatisch, weich und sinnlich. Duftet nach Rosen, Salbei und Vanille.

Charakteristisches

Grundstoff: Ausgewählte frisch geerntete Trester aus Moscato Trauben aus geeigneten Anbaugebieten.

Alkoholgrad: 41% vol

Fermentation: Unter Luftabschluss, in Edelstahlbottichen, bei kontrollierter Temperatur. Unmittelbar danach wird destilliert, um das Entstehen von schädlicher sekundärer Fermentation zu verhindern.

Handwerkliche Destillation: Diskontinuierlich unter Ausscheidung des Vor- und Nachlaufs, in exklusiven Dampfbrennblasen von Benito Nonino geschaffen. Die Destillation erfolgt sehr langsam, damit eine richtige Verdampfung mit anschließender Kondensation gewährleistet wird; auf diese Weise bleiben die organoleptischen Eigenschaften der jeweiligen Rebe erhalten.

Produktion: Von der Weinlese des jeweiligen Jahrgangs abhängig.

Ruhezeit: 6 Monate bis ein Jahr, in grossen Behältern aus Edelstahl.

Abfüllung: Maschinell - Flaschen aus durchsichtigem Glas mit 100, 350 ml und mit von Hand bemaltem Boden mit 500, 700 und 2000 ml Inhalt.

Verpackung:
Für 100. 350 und 700 ml Flaschen Einzelgeschenpackung auf Anfrage.
6er Verpackung für 100. 350 und 700 ml Flaschen.
1er oder 4er Verpackung für 200 ml Flaschen.
Einzelverpackung in Holzkiste für alle Flaschengrößen.

Verkostung: Der Grappa wird in einem tulpenförmig geöffneten Glas bei circa 12° C serviert. Die gereiften Destillate sollten bei Raumtemperatur in Weinbrandschwenkern serviert werden. Vor dem Verkosten sollte er einige Minuten im Glas ruhen: durch die Sauerstoffaufnahme kommt der Geruch zur Geltung, die Harmonie Nase-Gaumen wird vollkommener.

Wann man ihn trinkt: Getrunken, genippt. gekostet nach dem Essen oder zu jeder Tageszeit ist er ein Genuss! Die aromatischen Sorten wie Merlot passen ausgezeichnet zu allen Süßspeisen auf Cremebasis. zu Eis oder in der Menge von einem Esslöffel zu Obstsalat.

In der Küche: Grappa Nonino Monovitigno® kann dem Risotto beigefügt werden, um das Aroma zu verbessern – man kann ein bis zwei Esslöffel hinzufügen sobald der Reis angeröstet ist. Bei der Zubereitung von eher fettem Fleisch kann man nach halber Garzeit einen Esslöffel Grappa hinzufügen.
 
31,50 EUR
45,00 EUR pro l
Domaine de Chevalier 2018 rouge Pessac Leognan
95+
99
96
97
halbe Flasche 0,375 Liter

95+ Punkte vom Wine Advocate für den Domaine de Chevalier 2018 rouge Pessac LeognanLisa Perrotti Brown bewertet den Domaine de Chevalier 2018 rouge Pessac Leognan wie folgt:
A blend of 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot and 5% Petit Verdot, aged for approximately 18 months in oak barriques, 35% new, the 2018 Domaine de Chevalier has a deep garnet-purple color, pouncing out of the glass with energetic scents of crushed blackcurrants, fresh, juicy blackberries and ripe plums, with suggestions of crushed rocks, bay leaves, unsmoked cigars and lavender. The medium to full-bodied palate is packed with muscular black fruits, framed by firm, ripe, grainy tannins and great tension, finishing long and mineral laced. Give it another 4 years in bottle to flesh out and drink it over the next 25+ years.
 
99 Sucklingpunkte für denJames Suckling bewertet den Domaine de Chevalier 2018 rouge Pessac Leognan wie folgt:
The intensity and perfumes on the nose are extremely impressive, offering pure blackberries and violets, as well as bark, wild-mushroom and raw-tile notes. It’s full-bodied with creamy tannins that envelop the wine and a gorgeous, subtly complex center palate with all the flavors found on the nose. Endless finish. Love the finesse and length to this. Greatest ever. 65% cabernet sauvignon, 30% merlot and 5% petit verdot. Try after 2026.
 
96 Punkte vom Wine Spectator für den Domaine de Chevalier 2018 rouge Pessac LeognanJames Mothels bewertet den Domaine de Chevalier 2018 rouge Pessac Leognan wie folgt:
Dreamy, with a velvety, caressing feel to a mix of warmed cassis, plum reduction and cherry preserve flavors that glide through slowly, but surely, letting anise, sweet tobacco and mineral accents peek in throughout. Very long, very refined. Cabernet Sauvignon, Merlot and Petit Verdot. Best from 2024 through 2038. 10,000 cases made
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Domaine de Chevalier 2018 rouge Pessac LeognanAntonio Galloni bewertet den Domaine de Chevalier 2018 rouge Pessac Leognan wie folgt:
The 2018 Domaine de Chevalier is easily one of the wines of the vintage. A wine of mind-blowing precision and regal elegance, Domaine de Chevalier dazzles from the very first taste. Dried herbs, rose petal, mint, blood orange, pomegranate and bright mineral notes all build in the glass. Richly layered but also translucent, the 2018 is a real head-turner. Don't miss it!


halbe Flasche 0,375 Liter
 
47,50 EUR
126,67 EUR pro l