Der Champagner ist eine Assemblage aus je 50 % Chardonnay und Pinot Noir des Jahrgangs 2018. Die Weinberge von Champagne Louise Brison liegen auf rund 320 Metern Seehöhe und sind geprägt von Kimmeridge-Kalk und Mergel mit einer Auflage aus Tonerde – ähnlich wie im benachbarten Chablis. Die Grundweine wurden im Barrique vergoren, die Assemblage im Edelstahl zusammengeführt und im Juni 2019 auf die Flasche gezogen. Degorgiert wurde mit null Gramm Dosage im März 2024.
Perlage: Die feinen Bläschen entweichen elegant.
Aussehen: Die brillante Farbe zeigt einen goldenen Ton.
Nase: Fruchtig mit Noten von Zitrusfrüchten und Zitronenschale, die sich zart in Mirabellennoten entwickeln.
Geschmack: Getreu der Nase hat er eine schöne Größe. Seine Frische wird besonders geschätzt.
Die Verkostungsnotiz von Chritsoph Raphelt | Vianatrel (November 2024):
Farbe: Strohgelb mit kupferfarbenem Einschlag und feiner Perlage | Nase: Der 2018er à l’Aube duftet hinreißend fein nach reifen Äpfeln, Birnen und Quitten, etwas Lemoncurd und kandiertem Ingwer. Auch die Autolysenoten fallen fein und delikat aus. Sie erinnern an Mandelgebäck. Dazu kommen Noten von zerstoßenem Stein und weißen Blüten. | Gaumen: Am Gaumen bietet der à l’Aube 2018 zunächst eine geschmeidige Cremigkeit und ein Aroma von mürben Äpfeln, frischen Äpfeln, roten Beeren und weißem Pfirsich. Dazu kommen auch hier Noten von Mandelgebäck. Wie so fit bei Louise Brison, wirkt die Säure zunächst seidig und baut dann zunehmend Frische und Druck auf. Hinzu kommt die für die Côte de Bar typische kalkige Mineralität. Die Perlage ist zudem sehr fein, der Champagner besitzt eine gute Länge und sorgt direkt für Vergnügen.