Bordeaux



Weinregion Bordeaux:
Mit dem Bordeaux oder auch Bordelais verbindet man seit jeher qualitativ hochwertigste Weine und große Namen. Das Bordeaux ist für Qualitätswein das größte zusammenhängende Weinanbaugebiet weltweit. Die über 3000 Weingüter werden "Chateaux" genannt, wobei jedes Chateaux in der Regel nur einen Erstwein produziert, einige noch einen Zweitwein. (Einige Weingüter produzieren Erst- und Zweitwein in rot und weiß). Die Region ist bekannt für trockene, langlebige Rotweine, die je nach Anbaugebiet mal kräftiger oder sanfter ausfallen. Die Weine sind vor allem als gute Essensbegleiter zu verstehen.
Neben den Rotweinen ist das Bordelais auch für seine hochwertigen edelsüßen Sauternes bekannt.



 
Haut Bailly II 2020 Pessac Leognan
87-89
95-96
91-93
91-93
87-89 Punkte vom Wine Advocate für denChateau Haut Bailly II 2020Die Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Haut Bailly II 2020 Pessac Leognan :
Composed of 46% Cabernet Sauvignon and 54% Merlot, the 2020 Haut-Bailly II was harvested from the 9th to 25th of September. Deep garnet-purple in color, it skips out of the glass with easy-breezy notes of cassis, fresh black plums and raspberry leaves, plus hints of wild thyme, tilled soil and ground cloves. The medium-bodied palate is soft and juicy with just enough black fruit and savory flavors and a refreshing finish.

 
95-96 Sucklingpunkte für den Haut Bailly II 2020 Pessac Leognan Den Haut Bailly II 2020 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt:
96-96 Lots of blackcurrant with crushed stone, licorice, iodine and graphite. Blue fruit, too. It’s full-bodied with firm, chewy tannins that are refined and polished. Seamless. Excellent second wine.
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Bailly II 2020
Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Haut Bailly II:
The 2020 Haut-Bailly II was picked September 9–25. It offers a mélange of red and black fruit on the nose, hints of morels/undergrowth lending complexity, then becoming more floral with aeration, all quite mercurial in the glass. The palate is medium-bodied with sappy black fruit that gently grips. Very marine in style, shucked oyster shells infusing the sappy finish, which leaves an impressively long aftertaste considering this is the Deuxième Vin. Excellent.

 
Vom Falstaff-Magazin mit 91-93 Punkten bewertet
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Edelholzwürze, tabakig, ein Hauch von Kirschen und Nougat, Anklänge von Vanille. Mittlere Komplexität, rotbeeriger Touch, salzige Mineralität, gute Frische, Kirschen im Nachhall, zitroniger Rückgeschmack.

 
40,95 EUR
54,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Haut Bailly 2020 Pessac Leognan
94
99-100
97
97
96
97 Punkte vom Falstaff für den Chateau Haut Bailly 2020 Pessac Leognan Den Chateau Haut Bailly 2020 Pessac Leognan beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine schwarze Beerenfrucht, angenehme Edelholzwürze, Nuancen von Brombeeren, Pflaumen, ein Hauch von Vanille, facettenreiches Bukett. Komplex, saftig, reife Herzkirschen, seidig wirkende, perfekt eingebundene Tannine, zeigt eine nahtlose Textur, sehr gute Länge und Harmonie, saliner Nachhall, großes Zukunftspotenzial.
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Bailly 2020 Pessac LeognanAntonio Galloni lobt im Dezember 2022
die Balance des Weines und seine facettenreichen Aromen, von getrocknete Blüten über Gewürze bis hin zu Blutorange. Ein Wein wie er finder in dem die Finesse über Kraft siegt.
 

94+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Bailly 2020 Pessac LeognanWilliam Kelley am 06.04.2023
The 2020 Haut-Bailly opens in the glass with attractive aromas of cassis, sweet berries, loamy soil, violets and pencil shavings. Medium to full-bodied, deep and layered, it's a concentrated, rather broad-shouldered wine built around a chassis of firm, powdery tannin that asserts itself on the finish. Haut-Bailly once rivaled Haut-Brion for the title of Pessac's most elegant wine, and I would love to see the team here ease off extraction, but this remains a strong effort that will reward patience.

96 Punkte bei Jeb Dunnuck für den Chateau Haut Bailly 2020 Pessac LeognanJeb Dunnuck im März 2023
The 2020 Château Haut-Bailly is a quintessential expression of this terroir and shines for its incredible purity, balance, and elegance. Revealing a ruby/purple hue as well as a terrific bouquet of ripe red and black fruits, Asian spices, smoked tobacco, and leafy herbs, it hits the palate with medium to full-bodied richness, ultra-fine tannins, and a layered, seamless mouthfeel. Reminding me slightly of the 2016 with its pure, balanced, classical style, give bottles just 4-5 years and enjoy over the following two to three decades. President and CEO Véronique Sanders continues to do incredible job at this Château, and you won’t find a more classy, elegant wine out there.
 
138,00 EUR
184,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan
94-95+
95-96
94-96
93-95+
Den Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Sehr komplexer Duft, dunkle Beeren, feine Würze. Im Mund sehr schön, mit guter Konzentration, wieder eine gewisse Salzigkeit.
94-96 Punkte
 
94-95+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan William Kelly zum Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan (April 2022):

Ein Klassiker in der Entstehung: Der 2021 Haut-Bailly entfaltet Aromen von dunklen Beeren und wilden Pflaumen, ergänzt durch süße Gewürze, lehmige Erde, rohen Kakao und Veilchen. Mittel- bis vollmundig, nahtlos und konzentriert, mit lebhafter Säure, extrem feinen Tanninen und einem langen, durchdringenden Abgang. Die Cuvée besteht aus 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc. Mit einem Ertrag von nur 19 Hektolitern pro Hektar ist der Wein trotz seines klassisch proportionierten, eleganten Profils beeindruckend intensiv. Er könnte als Cabernet-geprägtes modernes Gegenstück zum Merlot-dominierten Jahrgang 1998 von Haut-Bailly gesehen werden.
 
Jeb Dunnuck im Juni: 93-95+ / 100

Der 2021 Château Haut-Bailly besteht aus 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc. Ein weiterer eleganter, reiner und unglaublich ausgewogener Wein dieses Weinguts. Komplexe Aromen von Cassis, geräuchertem Tabak, würzigem Holz und Erde, mittelkräftig mit reifen, geschmeidigen Tanninen und einem großartigen Abgang. Mit einem Alkoholgehalt von 13 % und einem pH-Wert von 3,9 ist dieser makellose Wein sowohl jung zugänglich als auch in der Lage, sich 25–30 Jahre weiterzuentwickeln.
 
Die Bewertung für den Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) : 94-96 / 100

Zuerst fallen Aromen von Brombeeren, schwarzen Pflaumen und schwarzen Johannisbeeren auf, gefolgt von Tabak, Blumen, Gewürzen und Rauch. Der Wein ist geschmeidig, raffiniert und elegant. Am besten lässt er sich als moderner Chic oder moderner Klassiker beschreiben. Die Tannine sind weich und poliert, die Frucht rein, sauber und frisch, mit einer salzigen, leicht kreidigen, geschmeidigen Note im Abgang. Obwohl er immer etwas zurückhaltend bleiben wird, kann er sowohl in der Jugend genossen als auch für mehr Komplexität gereift werden. Die Cuvée enthält den höchsten Anteil an Petit Verdot in der Geschichte des Weinguts. Alkoholgehalt: 13 %, pH 3,9. Die Lese fand vom 27. September bis 11. Oktober statt, und der Grand Vin wurde aus 50 % der Ernte hergestellt. Dies ist der erste Jahrgang, der in den neuen hochmodernen Kellern des Weinguts produziert wurde. Trinkreife: 2025–2055.
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan Der Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan am Gaumen von James Suckling (Mai 2022):

Viel Graphit- und zerstoßener Stein-Charakter, begleitet von roten Johannisbeeren und Kiefernnadeln. Mittelkräftig mit seidigen und vielschichtigen Tanninen. Hervorragende Balance und Eleganz. Zusammensetzung: 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc.
129,95 EUR
173,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Les Carmes Haut Brion 2020 Pessac Leognan
97
98
100
96-98
97 Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelley am 06.04.2023 :
The 2020 Les Carmes Haut-Brion has turned out beautifully, wafting from the glass with aromas of blackberries, red fruits, exotic spices, rose petals, raw cocoa and licorice. Medium to full-bodied, seamless and layered, it's intensely flavored but weightless, with a compelling sense of harmony and a long, orange-inflected finish. A blend of 52% Cabernet Franc, 26% Cabernet Sauvignon and 22% Merlot, it was vinified with some 65% whole bunch and attained 13.5% alcohol. This is the first vintage where Pouthier's methods (whole bunch with weighted cap and long élevage incorporating larger vessels) were applied writ large, and the results are striking.
 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2020 Pessac LeognanDen Chateau Les Carmes Haut Brion 2020 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt:
Gorgeous aromas of crushed berries with orange peel. Fresh spices. Flowers. Salty. Full and so bright and vivid, with an elegance and beauty at the beginning and then it goes on and on. You see the intense fine tannins at the end. Dusty and bright. Unique wine. 55% whole cluster. 80% new wood, 10% amphora, and 10% foudra.
 
100 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni adelte diesen Wein nicht nur mit 100 Punkten und einer unglaublichen Verkostungsnotiz, nein er platzierte den Wein auf Platz 1 seiner Top 100 Liste aller Weine die er 2022 verkostet hatte.
Der 2020iger ist für ihn der Jahrgang in dem alle Elemente zum ersten Mal in absoluter Balance verschmelzen. Ein Wein der einem den Atem raubt. Ein Meisterwerk.

 
199,00 EUR
265,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Les Carmes Haut Brion 2021 Pessac Leognan
95
96-97
98
93-95
Den Chateau Les Carmes Haut Brion 2021 Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Die Nase ist sehr schön und klar, die Würze zeigt sich ganz klar. Der Wein hat eine sehr kompakte Art mit sehr guter Tannin und Säurestruktur, die Aromen kommen ganz klar auch im Langen Finale hervor. Ein toller Wein! 94-96 Punkte
 
94-97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2021 Pessac Leognan William Kelly zum Chateau Les Carmes Haut Brion 2021 Pessac Leognan (Februar 2024):

William Kelly (Wine Advocate, Februar 2024):
Der 2021 Les Carmes Haut-Brion hat sich in der Flasche wunderschön entwickelt, präsentiert sich jedoch introvertierter und nachdenklicher als während der en primeur Verkostungen. Im Glas entfaltet er Aromen von dunklen Beeren, Gewürzen, lehmiger Erde, Lakritz, Rosenblättern, Enzian und schwarzem Pfeffer. Mittel- bis vollmundig, tief und nahtlos, mit einem konzentrierten Fruchtkern, eingerahmt von reifen, aber reichlich vorhandenen strukturgebenden Tanninen und lebhafter Säure. Der lange, anhaltende Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Die Cuvée besteht aus 40 % Cabernet Franc, 35 % Cabernet Sauvignon und 25 % Merlot. 95 Punkte
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2021 Pessac Leognan Der Chateau Les Carmes Haut Brion 2021 Pessac Leognan am Gaumen von James Suckling (Mai 2022): Aromen von Graphit und zerstoßenem Stein, begleitet von roten Johannisbeeren und Kiefernnadeln. Mittelkräftig, mit seidigen, vielschichtigen Tanninen. Hervorragend ausbalanciert mit beeindruckender Eleganz. Zusammensetzung: 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc. 95–96 Punkte
129,90 EUR
173,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
La Chapelle de la Mission Haut Brion 2020 Pessac Leognan
92-94
93-94
92-94
Jeb Dunnuck zum La Chapelle de la Mission Haut Brion 2020 Pessac Leognan:

Looking at the reds, the 2020 La Chapelle De La Mission Haut-Brion is flat-out stunning and unquestionably a great wine in its own right. Cassis, black raspberries, tobacco, and sandalwood are just some of its nuances, and it's medium to full-bodied, with incredible elegance, fine tannins, and a great finish. In general, 2020 isn't the best vintage for the second wines, but you wouldn't know that from tasting this beauty.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für denDie Degustationsnotiz des Wine Advocate zum La Chapelle de la Mission Haut Brion 2020 Pessac Leognan:

A blend of 44.7% Merlot and 55.3% Cabernet Sauvignon, the 2020 La Chapelle de la Mission Haut-Brion has an alcohol of 14.3%. It rolls effortlessly out of the glass with seducing notes of warm black plums, black cherry compote and blackberry pie, plus suggestions of lavender, crushed rocks and underbrush with a hint of sassafras. The medium-bodied palate is delicately played and refreshing, offering lots of soft-spoken black fruit and earthy layers with a soft texture and seamless acidity, finishing with a spicy kick.
 
96 Sucklingpunkte für denJames Suckling schreibt zum La Chapelle de la Mission Haut Brion 2020 Pessac Leognan Folgendes:

A powerful 2020 for a second wine with blackberry, black olive and blueberry aromas and flavors. Blackcurrants as well. It’s full-bodied yet racy and structured with a long and intense finish. Give it three or four years to soften. Better after 2026.
 
93 Punkte vom Falstaff für den La Chapelle de la Mission Haut Brion 2020 Pessac Leognan vom Falstaff-Magazin bewertet:

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zart tabakig unterlegte Herzkirschen, zart nach Pflaumen, etwas Kardamom und Gewürznelken. Mitterer Körper, saftig und elegant, gute Balance und Frische, integrierte Tannine, mineralisch im Abgang, bereits gut entwickelt und antrinkbar
 
88,00 EUR
117,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Plince 2020 Pomerol
90
94
92-94
90
90 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Plince 2020 Pomerol Den Chateau Plince 2020 Pomerol beschreibt William Kelley wie folgt:
Aromas of jammy cherries, berries, rose petals and pencil shavings introduce the 2020 Plince, a medium to full-bodied, fleshy and charming wine with a giving, accessible profile that will render it approachable on release.
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Plince 2020 Pomerol Den Chateau Plince 2020 Pomerol beschreibt James Suckling wie folgt:
The blue fruits and flowers with some dark chocolate come through clearly. It’s medium-bodied with firm tannins that are integrated and long. Savory finish. Needs three or four years to soften. Drink after 2026.
 
90 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Plince 2020 Pomerol Den Chateau Plince 2020 Pomerol beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Ripe red and black fruits, spice, leather, and dried flower notes all emerge from the 2020 Château Plince, another balanced, concentrated, impressive wine from this awesome vintage. It will evolve for 15+ years with no issues.

 
Nicht käuflich
Chateau Plince 2021 Pomerol
87-89
89-91
89-91 Jeb Dunnuck für den Der Château Plince 2021 setzt sich zusammen aus 82 % Merlot und 18 % Cabernet Franc, geerntet zwischen dem 25. September und dem 6. Oktober. Eine fleischige, unkomplizierte, charmante Anstrengung mit vielen Johannisbeeren und fast Brombeer-ähnlichen Früchten, bietet er mittlere Körperfülle sowie ein rundes, schön ausbalanciertes Mundgefühl und reife, pudrige Tannine. Mit der Zeit im Glas kommen mehr Tabak- und Eisennoten hervor und er wird von ein paar Jahren im Keller nur profitieren.

 
87-89 Punkte vom Vinous-Team für den Der Plince 2021 hat viel mehr Fruchtkonzentration in der Nase als der
Plincette und liefert Aromen von schwarzen Kirschen, Cassis und Veilchen. Die Eiche ist hier gut integriert. Der Gaumen ist sauber und frisch beim Eintritt, bietet ziemlich robuste Tannine, die die Mitte dominieren, und eine gute Dichte, auch wenn es ihm etwas an Grazie und Raffinesse im krautigen Finish fehlt. Ein bisschen unbeholfen.  
27,90 EUR
37,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lafleur-Gazin 2021 Pomerol
87-89
93-94
89-91
Den Chateau Lafleur Gazin 2021 Pomerol verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
89-91 Punkte
Dunklere Nase mit etwas Cassis, Brombeere, auch zarter Johannisbeerstrauch, eine gewisse Würze zeigend. Im Mund mit mittlerem Körper, giter Portion Tannin, aber mit Reife, auch ein Touch Kaffee kommt durch. Mittlerer aber sauberer Ausklang ohne anzustrengen ein gastronomischer Wein. Die Cuvee für den Lafleur-Gazin Pomerol 2021 besteht aus 100% Merlot. Die Lese erfolgte zwischen dem 27. September und dem 29. September.
90-92 Jeb Dunnuck für den Der 2021er Château LaFleur-Gazin dürfte hervorragend sein und bietet einen mittelkräftigen, charmanten, mittelschweren Stil sowie hübsche Aromatik. Noten von Cassis und schwarzen Himbeeren, dezente Eiche und etwas Gewürz definieren diesen zugänglichen, genussvollen, ausgewogenen 2021er, der gleich nach dem Öffnen gut trinkbar sein wird.  
 
87-89 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lafleur Gazin 2021 Pomerol William Kelly zum Chateau Lafleur Gazin 2021 Pomerol (April 2022):

Der 2021er Lafleur-Gazin offenbart Aromen von süßen Pflaumen und Beeren, vermischt mit Gewürzen und cremiger neuer Eiche. Mittelkräftig, weich und ungewöhnlich geschmeidig, ist er sauber gemacht, aber ein wenig einfach.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Lafleur Gazin 2021 Pomerol Der Chateau Lafleur Gazin 2021 Pomerol am Gaumen von James Suckling (Mai 2022):

Ein mittel- bis vollmundiger Rotwein mit lebhafter Säure und festen, feinen Tanninen. Hell und poliert mit Beeren, Walnüssen, Gewürzen und getrockneten Blumen. Auch Milchschokolade. Würziges und hübsches Finale.

 
28,50 EUR
38,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint Emilion
NEU
94-96
96
97
96
94
 BIO 
Pure Eleganz und Finesse

Das Terroir von Château Canon La Gaffelière liegt am Fuße des Südhangs von Saint-Emilion und besteht aus Lehm-Kalk- und Lehm-Sand-Böden, die sehr durchlässig sind und die Wärme besonders gut speichern können. Die Wahl der Rebsorten ist angesichts des Bodens eher untypisch für die Appellation: ein fast perfektes 50/50-Verhältnis zwischen Merlot und Cabernet. Die Cabernets reifen auf den warmen Böden von Canon La Gaffelière früh und bemerkenswert gut. Sie fügen der Opulenz des Merlot Kraft und aromatische Komplexität hinzu und schaffen Weine von natürlicher Eleganz und Finesse.

 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint EmilionDen Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Aromen von roten Johannisbeeren, dunkler Schokolade und einem Hauch frischer Kräuter wie Basilikum und Thymian. Vollmundig, mit einem wunderschönen Kern und einer feinen, eleganten Tanninstruktur. Außergewöhnlich lang und edel. Zusammensetzung: 35 % Cabernet Franc, 15 % Cabernet Sauvignon und 50 % Merlot, aus biologischem Anbau.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint EmilionDen Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint Emilion beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Canon-La-Gaffelière entfaltet sich mit einer Welle exotischer floraler und würziger Noten. Rosenblätter, Minze, weißer Pfeffer, Kreide, Lavendel und Mokka hinterlassen einen starken ersten Eindruck. Geschmeidig und elegant, aber mit viel unterschätzter Kraft, ist der 2022er ein wahrer Weinjuwel.
 

95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint EmilionJames Molesworth im Dezember 2024:

Dieser Wein beginnt mit zartem Himbeer-Coulis, Rooibos-Tee und herzhaften Noten, baut dann langsam Spannung und Präzision auf, während er sich entfaltet, mit einem langen, kreidigen Faden, der darunter verläuft. Ein schlanker, filigraner Wein, der sich mit der Anmut einer sanften Brise bewegt. Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Am besten von 2026 bis 2038 zu genießen.

 
Die Bewertung für den Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.97 Punkte vergibt Jeff Leve (März 20259:

Der lebendige florale Charakter weist dem Wein die richtige Richtung. Am Gaumen zeigt der Wein ebenfalls eine lebendige Frische und präsentiert Schichten von Pflaumen, Rauch, Lakritz, schwarzen Kirschen, Espresso, Schokolade und Minze. Sein opulentes, poliertes und lebendiges Finale ist seidig und, was am wichtigsten ist, frisch, mit mehreren Schichten von schokoladenüberzogenen Pflaumen, schwarzen Kirschen, Espresso, zerstoßenen Steinen und Gewürzen. Das Gleichgewicht, die Frische und die Reinheit der Früchte lassen hier alles harmonisch zusammenwirken. Der Wein besteht zu 50 % aus Merlot, 35 % aus Cabernet Franc und 15 % aus Cabernet Sauvignon. Am besten von 2027 bis 2055 zu genießen.
 
97 Punkte von Yves Beck (März 2025):
Der lebendige florale Charakter weist dem Wein die richtige Richtung. Am Gaumen zeigt der Wein ebenfalls eine lebendige Frische und präsentiert Schichten von Pflaumen, Rauch, Lakritz, schwarzen Kirschen, Espresso, Schokolade und Minze. Sein opulentes, poliertes und lebendiges Finale ist seidig und, was am wichtigsten ist, frisch, mit mehreren Schichten von schokoladenüberzogenen Pflaumen, schwarzen Kirschen, Espresso, zerstoßenen Steinen und Gewürzen. Das Gleichgewicht, die Frische und die Reinheit der Früchte lassen hier alles harmonisch zusammenwirken. Der Wein besteht zu 50 % aus Merlot, 35 % aus Cabernet Franc und 15 % aus Cabernet Sauvignon. Am besten von 2027 bis 2055 zu genießen.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck notiert zum Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint Emilion (Februar 2025):

Der 2022 Château Canon-La-Gaffelière, der sich aus 50% Merlot, 35% Cabernet Franc und 15% Cabernet Sauvignon zusammensetzt und auf Ton-Kalk- sowie sandig-tonhaltigen Böden gewachsen ist, zeigt sich konzentriert und frisch, mit einem leicht zurückhaltenden, noch nicht ganz entwickelten Stil. Reife schwarze Beeren, schwarze Kirschen, krautige Noten, verbrannte Erde und florale Aromen prägen das Bouquet. Am Gaumen ist er mittel- bis vollmundig, lebendig und fokussiert, mit reifen Tanninen und einer klaren, nahtlosen Textur. Dieser exotische, parfümierte, gehobene und würzige Wein wird von einer Zeit im Keller profitieren.
88,95 EUR
118,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Bourgneuf 2020 Pomerol
91-93
95
91
92-94
91-93
93
95 Sucklingpunkte für den Chateau Bourgneuf 2020 PomerolJames Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
A juicy and linear Pomerol with blackberries, chocolate and hazelnut, but very subtle. Sexy at the same time. Full-bodied with creamy tannins and a savory finish. Dense and layered. Better after 2025 when it opens.
 
93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Bourgneuf 2020 Pomerol Den Chateau Bourgneuf 2020 Pomerol beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Coming from a mix of gravel and clay soils and based on 85% Merlot and 15% Cabernet Franc, the 2020 Château Bourgneuf has closed down considerably since I tasted it out of barrel. It offers a firmer, more focused, structured style that needs lots of air to show at its best. Ripe black fruits, spicy oak, graphite, and smoked tobacco define the bouquet, and it's tight and backward on the palate, with good extract and length. Hide bottles for 4-5 years, at which point it will evolve nicely for 15 years. Tasted twice.
 
91 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Bourgneuf 2020 PomerolJames Molsworth beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
A ripe but understated style, with alluring notes of black tea and cedar shavings infusing a core of gently mulled black cherry and plum fruit. The sneaky long finish is silky and refined. Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot and Cabernet Franc. Best from 2025 through 2036. 8,500 cases made, 3,000 cases imported. –JM
 
55,50 EUR
74,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion
NEU
97
100
98

Den Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Den Beau Sejour Becot Saint Emilion 2022 habe ich direkt auf dem Chateau verkostet und muss sagen, wahrscheinlich hatte ich nie einen besseren im Glas.
MUST HAVE Empfehlung!


Die Nase ist sehr klar und dunkelfruchtig, ein Mix aus dunklen Beeren, schwarzer Kirsche und schwarzem Tee. Im Mund hat er sofort eine sehr prägnante Frische und wirkt sehr elegant bei aller Kraft die er mitbringt. Seine Mineralität trägt ihn in sein langes Finale. Fans der früheren Jahrgänge wie 2018, 2019 und 2020 im speziellen werden sich über den sehr frischen und fast vibrierenden Stil wundern. Hier ist der Neuholzanteil bis zu 50% heruntergefahren und 5% sind in Amphoren ausgebaut. Das ist ein ganz hervorragender Beau Sejour Becot und mit Sicherheit ein neues Level welches hier erreicht wurde. Bravo ganz toll gelungen, bei diesem tollen Terroir aber auch kein Wunder. 96-97+  

 
100 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint EmilionVINOUS (ANTONIO GALLONI)

Der 2022 Beau-Séjour Bécot ist ein absoluter Hingucker. Was für ein Wein! Bereits en primeur war er großartig, und in der Flasche ist er es ebenso. Allein die Aromen sind faszinierend: Zerstoßene Rosenblätter, Minze, Blutorange, neues Leder und Zedernholz verschmelzen mit einem Kern aus geschmeidiger, rotfruchtiger Aromatik. Am meisten beeindruckt mich die Präzision und Eleganz dieses Weins. Einen Beau-Séjour Bécot wie diesen habe ich noch nie verkostet.  
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion Den Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:

William Kelley – 97 Punkte Der 2022 Beau-Séjour Bécot ist in der Flasche hervorragend gelungen. Er entfaltet ein komplexes Bouquet aus süßen Wildbeeren, das sich mit Rosenblüten, Orangenzeste, Veilchen, Enzian und Espresso-Röstnoten vermischt. Am Gaumen ist er vollmundig, geschmeidig und elegant, mit einem tiefen Kern aus kühler, facettenreicher Frucht, wunderbar lebendigen Aromen und feingeschliffenen strukturellen Tanninen, die in einem salinen Finish münden. Wie ich bereits bei der Fassprobe schrieb, ist dies ein Saint-Émilion von atemberaubendem Duft und perfekter Harmonie, für den es sich lohnt, besondere Anstrengungen zu unternehmen, um ihn zu erwerben.  
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion Den Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

Mehrfach verkostet, ist der 2022 Château Beau-Séjour Bécot schlichtweg sensationell – der beste Wein, den ich je von diesem Château probiert habe. Kraftvolle Aromen von roten, blauen und schwarzen Früchten sowie zerstoßener Stein und Veilchen prägen das Bouquet. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, unglaublich konzentriert, mit perfekt integrierter Säure und ultrafeinen Tanninen. Die Cuvée besteht aus 76 % Merlot, 22 % Cabernet Franc und einem kleinen Anteil Cabernet Sauvignon. Dieser himmlische Saint-Émilion wird in 3 bis 5 Jahren optimal trinkreif sein und eine Lebensdauer von 30 Jahren oder mehr haben. Ein Wein zum Einlagern!  


Die Bewertung für den Chateau Beau Sejour Becot 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.100 Punkte von Jeff Leve (März 2025):

Ich liebte diesen Wein schon im Fass, und ich freue mich, berichten zu können, dass er jetzt, nachdem er abgefüllt wurde, noch besser ist! Das Bouquet ist ätherisch, mit einer Mischung aus Blumen, roten, schwarzen und blauen Früchten, Lakritz und Gewürzen. Am Gaumen zeigt der Wein sein wahres Strahlen. Reich, samtig, unglaublich dicht, sinnlich, opulent und elegant, fühlt sich der Wein schwerelos an, was das Trinken mühelos macht. Die Reinheit der Frucht, gepaart mit seinen Cashmere-Tanninen, dem nahtlosen Abgang und den Fruchtschichten, gekrönt von salzigen, zerstoßenen Steinen, erreicht die 60-Sekunden-Marke und hält weiter an. Der Wein besteht aus 76 % Merlot, 22 % Cabernet Franc und 2 % Cabernet Sauvignon. Es ist unbestreitbar, dass dies der beste Wein ist, der jemals bei Beau-Séjour-Becot produziert wurde, sowie das beste Schnäppchen in Bordeaux für einen 100-Punkte-Wein. Am besten zu trinken von 2028 bis 2060.
96,95 EUR
129,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Gazin 2020 Pomerol
93+
96
94
96
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Gazin 2020 PomerolDen Chateau Gazin 2020 Pomerol beschreibt William Kelley wie folgt:
A muscular, youthfully structured wine, the 2020 Gazin unwinds in the glass with aromas of dark berries, cherries, vine smoke, spices and licorice. Medium to full-bodied, layered and concentrated, it's deep and powerful, with ample reserves of powdery tannin that will require a bit of patience in bottle.
 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Gazin 2020 PomerolJames Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
Lovely texture to this Pomerol. Fine velvety tannins with plum, walnut and crushed stone character. Savory finish. Needs time to soften. Very classy and structured, yet so refined. 91.6% merlot and 8.4% cabernet sauvignon. Try after 2025.
 
96 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Gazin 2020 Pomerol Den Chateau Gazin 2020 Pomerol beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
I continue to absolutely love the wines from this Pomerol château, and their Grand Vin always brings a richness and depth that makes it a joy to drink. Coming from a larger vineyard near Petrus, La Fleur Petrus, and Le Gay, the dense purple hue of the 2020 Château Gazin is followed by a rocking bouquet of ripe black cherries, currants, melted chocolate, roasted herbs, and earth. Full-bodied, deep, opulent, and concentrated, give this gorgeous 2020 4-6 years of bottle age and enjoy over the following 25+.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Gazin 2020Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Gazin:
The 2020 Gazin, which contains no Cabernet Franc this year, has a wonderful bouquet of blackberry, raspberry, crushed stone and pressed iris petal scents, very focused and precise, that really whisks you down to Pomerol. The medium-bodied palate displays fine-grained tannins and a silver bead of acidity. Very sapid with a little more dryness on the finish than its peers, which gets the saliva flowing. Classic Pomerol through and through.
 
86,50 EUR
115,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Clos L Eglise 2020 Pomerol
93
96
93-95
94-96
99
93 Punkte vom Wine Advocate für den Clos L Eglise 2020 PomerolDen Clos L Eglise 2020 Pomerol beschreibt William Kelley wie folgt:
Aromas of ripe plums and raspberries mingled with hints of rose petals and toasty new oak preface the 2020 Clos l'Eglise, a medium to full-bodied, velvety and enveloping wine with a broad attack that segues into a fleshy core of fruit, with powdery extract asserting itself on the youthfully chewy finish.
 
96 Sucklingpunkte für den Clos L Eglise 2020 PomerolJames Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
This has a pretty nose of chocolate, praline, blueberries, lavender and bramble berries. It’s medium-bodied with firm, compact tannins. Firm and focused with an enticing bitter chocolate character throughout. Some smoked wood. Intense and tightly wound. Opens on the palate. Try in 2027.
 
99 Punkte von Jeb Dunnuck für den Clos L Eglise 2020 Pomerol Den Clos L Eglise 2020 Pomerol beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
A real “wow” wine, the 2020 Clos L'Eglise sports deep ruby hue as well as an absolutely stunning bouquet of black cherries, red plums, damp earth, chocolate, truffle, and lead pencil. This deep, full-bodied, concentrated, beauty has that classic Pomerol opulence and richness paired with an incredible sense of elegance. The tannins are perfectly ripe as well. Give bottles just 4-5 years, and it's going to age beautifully. This is the finest wine I've tasted from the Garcin-Lévêque family, surpassing both the 2009 and 2016. Don't miss it.Don't miss it!
 
Nicht käuflich
Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion
NEU
95+
97
100
Im Glanz seiner gesamten Premier Grand Cru Classé-Qualität

So präsentiert sich der Jahrgang 2022. Denn trotz eines sehr trockenen Sommers genossen die Reben von Larcis alle richtigen Bedingungen, um die klimatischen Exzesse zu mildern und auszubalancieren. So kommt der Charakter von Larcis Ducasse mit seinem lehm-kalkhaltigen Boden und der nach Süden ausgerichteten Exposition zur Geltung. Die Weine zeichnen sich durch einen frischen, mineralischen Geschmack aus.
 
100 Punkte Auszeichnung von Jeb Dunnuck für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint EmilionTop-Bewertung von Jeb Dunnuck im Februar 2025:

Einer der muskulöseren, konzentrierteren 2022er, die ich in meinen Verkostungen hatte, zeigt der 2022 Château Larcis Ducasse eine tief rubinrote/plumfarbene Erscheinung, begleitet von intensiven Aromen von reifen roten und schwarzen Kirschen, rauchigem Tabak, neuem Leder, Trüffel und einem unglaublichen Eindruck von mineralischer, zerdrückter Stein-Note. Reich, vollmundig und massiv konzentriert am Gaumen, präsentiert sich dieser intensive, makellos ausbalancierte, vollmundige 2022 mit einem gestapelten Mittelgaumen, samtigen Tanninen und einer fantastischen Länge im Abgang. Es wäre nicht überraschend, wenn dieser Wein nach 3-4 Jahren Flaschenreife seinen Höhepunkt erreichen und dann nach einem Jahrzehnt erneut aufblühen würde. Er basiert auf 86 % Merlot und 14 % Cabernet Franc, ausgebaut in 40 % neuen Eichenfässern, und dieser moderne Klassiker hat einen hervorragenden pH-Wert von 3,48 und einen Alkoholgehalt von 14,8 %.

 
95+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint EmilionWilliam Kelley beschreibt den Chateau Larcis Ducasse 2022 im März 2025 so:

Weniger überreif als in manchen früheren Jahrgängen, präsentiert sich der Larcis Ducasse 2022 mit einem verführerischen Bouquet aus Cassis, Maulbeeren, Lakritz, Bleistiftmine und Menthol, das wunderschöne Gewürznoten mit dunklen Beeren verbindet. Mittel- bis vollmundig, vielschichtig und einhüllend, zeigt er sich nahtlos und konzentriert, mit einem vieldimensionalen Fruchtkern, samtigen Tanninen, einer lebendigen Mitte und einem langen, salzigen Finale.  
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint EmilionAntonio Galloni im Januar 2025:

Der 2022er Larcis Ducasse ist ein riesiger, vertikal ausgerichteter Wein. Die Leser werden Geduld haben müssen, da der 2022er einige Jahre benötigen wird, um einen Teil seines beträchtlichen „Babyfett“ abzulegen. Dichte, dunkelrote Früchte, neues Leder, Lakritz, Rosenblätter und Mokka sind grob skizziert. Imposant und vertikal gebaut, ist dieser Wein immens vielversprechend. Der 2022er verbrachte 14 Monate in Eiche (40 % in 225-Liter-Fässern, 40 % in 500-Liter-Fässern und 20 % in Fässern), danach drei Monate in Zement. Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, wie sich dieser Wein entwickelt. Zweimal verkostet.

 
Die Bewertung für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.99 Punkte von Jeff Leve für den Chateau Larcis Ducasse 2022 Saint Emilion (März 2025):

Opak in der Farbe, entfaltet bereits ein einziger Wirbel die Aromen von Blumen, Austernschale, Lakritze, Rauch, schwarzen Kirschen, Brombeeren und Pflaumen. Am Gaumen ist er die perfekte Mischung aus Intensität, Konzentration, Frische und Länge. Die Frucht gleitet und bedeckt den Gaumen mit ihren unaufhörlichen, opulenten Wellen aus reifen, süßen, lebhaften Früchten, mit ihrem einzigartigen Hauch von zerdrücktem Stein und dunkler Schokolade, der im Nachgeschmack präsent bleibt. Der Abgang baut sich auf, verweilt und dehnt sich fast 60 Sekunden aus. Es würde mich nicht überraschen, wenn dieser Wein nach der Reifung noch höhere Bewertungen erzielt. Der Wein besteht zu 86 % aus Merlot und zu 14 % aus Cabernet Franc. Am besten ab 2028 bis 2060 genießen.

 
99 Punkte von Yves Beck (März 2025):
Larcis-Ducasse muss nicht lange reden, um zu zeigen, wer er ist. Ein paar Düfte genügen, um die Weichen zu stellen, um zu betonen, dass er nicht die Stimme erheben wird, sondern sich einfach damit begnügt, zu erklären, warum er so groß ist. Und ich glaube, er wird das nicht lange erklären müssen, denn er ist sehr lesbar, so hoch ist die Definition. In Kombination mit kreidigen Nuancen und einem Hauch von Graphit schaffen die Noten von Pfingstrosen, Sauerkirschen, Johannisbeeren und einem Hauch von Menthol eine Symbiose, die ebenso verlockend wie überzeugend ist. Am Gaumen positioniert sich Larcis-Ducasse auf eine ambitionierte, ruhige, ja sogar mutige Weise, denn er entscheidet sich nicht für die Einfachheit oder für Bewährtes. Er hat eindeutig die Motivation zu zeigen, dass es zur Größe eines Weins beiträgt, wenn er schlank bleibt. So nutzt er seine Kraft und seine hohe Definition, aber er kündigt sie mit Bescheidenheit und Demut an, was zu würdigen ist, denn das, was ich in wenigen Worten schildere, ist das Ergebnis einer gründlichen Arbeit und eines Risikos, dessen wir uns beim Genießen eines Weins überhaupt nicht bewusst sind. Sind wir nicht schließlich hier, um einfach zu genießen? Ja, aber es ist gesund, sich die richtigen Fragen zu stellen. Ein brillanter Wein aus jeder Perspektive. Ich denke, eine Vertikale ist notwendig, damit ich genügend Abstand gewinne, um sicher sagen zu können, dass dies einer der besten Larcis-Ducasses ist, der jemals produziert wurde. 2028-2057
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Clinet 2020 Pomerol
94
98
93
98
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Clinet 2020 Pomerol Den Chateau Clinet 2020 Pomerol beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2020 Clinet offers up aromas of minty cherries, blackberries and cassis mingled with hints of licorice, loamy soil and rose petals. Full-bodied, broad and rich, with a layered mid-palate underpinned by powdery tannins that assert themselves on the youthfully firm finish, it's impressively balanced for a wine at 15% alcohol, but it remains a rather burly, powerful Clinet.
 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Clinet 2020 PomerolJames Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
What a beautiful young wine, showing so much finesse and tension, with ultra-fine tannins and subtle and long flavors and character. It’s medium-bodied with extremely silky tannins that grow on the palate to a seamless finish. Harmonious. Another fine Pomerol for the cellar. Drink after 2027.
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Clinet 2020 Pomerol Den Chateau Clinet 2020 Pomerol beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The 2020 Château Clinet checks in as a blend of 80% Merlot and 20% Cabernet Sauvignon, brought up in 80% new French oak. It's a rich, yet gorgeous wine with a wonderful sense of freshness in its ripe blue and black fruits as well as tobacco, chocolate, and damp earth. Full-bodied, beautifully balanced, and elegant on the palate, it has perfect tannins, a layered, elegant mouthfeel, and one hell of an impressive finish. One of the finest Pomerols in the vintage, it will benefit from just 3-5 years of bottle age and keep for two decades.
 
93 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Clinet 2020 PomerolJames Molsworth beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
Sports spicy toast and warmed fruitcake out front, backed by a solid core of steeped cherry and blackberry notes to match. This is all wrapped up with singed vanilla and sweet tobacco on the finish, along with a tug of warm earth. Shows solid range, if a bit reliant on the toast. A strong effort for the vintage. Merlot and Cabernet Sauvignon. Best from 2026 through 2036. 3,833 cases made, 594 cases imported. –JM
 
128,50 EUR
171,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Feytit Clinet 2020 Pomerol
95
96
98
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Feytit Clinet 2020 PomerolJeb Dunnuck schreibt zum Feytit Clinet 2020 Pomerol im März 2023:

One of the best kept secrets in Pomerol is the quality of the wines from Jeremy Chasseuil's tiny estate located between Trotanoy and Latour à Pomerol, just across the street from the Clinet sector. Coming from a 6.32-hectare parcel and a blend of 90% Merlot and 10% Cabernet Franc, the 2020 Château Feytit-Clinet sports a dense purple hue to go with blockbuster aromatics of ripe black cherries, cassis, chocolaty oak, leafy herbs, and damp earth. Full-bodied and concentrated, with remarkable purity and ultra-fine tannins, this utterly brilliant Pomerol will benefit from 4-6 years of bottle age and will evolve for 20-25 years or more if well-stored.
 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Feytit-Clinet Pomerol 2020James Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:

A deep, concentrated Pomerol charged with plush blackberries, iodine, cocoa beans and dark mushrooms. The full-bodied palate delivers lots of velvety tannins that melt away with the fruit in quite a long, seamless finish. Almost plush and hedonistic, but layered and intriguingly complex, with round, medium acidity. Better from 2025.
 
Die Bewertung für den Chateau Feytit Clinet 2020 Pomerol vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeff Leve im März 2023 beschreibt den Feytit Clinet 2020 wie folgt:
96 Punkte
Full-bodied, rich, deep and sensuous, here you find all the truffles, chocolate, flowers and silky, dark pit fruits you can ask for. On the palate, layer after layer of chocolate-coated black plums and cherries with a touch of spice and wet earth start off strong and end up even stronger, due to its freshness, length and sensuality. Drink it young, for its fresh, lush fruits, or age it for more truffles, flowers and other secondary nuances. Drink from 2025-2050.
78,50 EUR
104,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Hosanna 2020 Pomerol
94
99
95
95-97
95-97
98
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Hosanna 2020 PomerolDen Chateau Hosanna 2020 Pomerol beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2020 Hosanna is rich and sun-kissed in style, offering up aromas of berry liqueur, figs, licorice, aniseed and vine smoke, followed by a full-bodied, ripe and gourmand palate with a generous core of confit fruit, polished tannins and a suave, enveloping profile. This ripe, unctuous red wouldn't be out of place in a tasting of contemporary Napa Valley Cabernets.
 
99 Sucklingpunkte für den Chateau Hosanna 2020 PomerolDen Chateau Hosanna 2020 Pomerol beschreibt James Suckling wie folgt:
So aromatic and fresh with black olives, black truffles, gravel and dried flowers. Milk chocolate. Ovaltine. Full-bodied with fantastic old-vine tannins. Layered and very structured. Goes deep and down. One for the cellar. Superb. Maybe the best ever. 80% merlot and the rest cabernet franc. Needs ten years here.
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Hosanna 2020 Pomerol Den Chateau Hosanna 2020 Pomerol beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
A big, explosive beast of a wine, the 2020 Château Hosanna comes from a small 11-acre vineyard of gravelly, clay soils and it's 70% Merlot and 30% Cabernet Franc. Decadent red and black fruits, smoked tobacco, loamy earth, chocolate, and some meaty, iron-like nuances all emerge on the nose, and this round, full-bodied, expansive Pomerol has a great mid-palate, ripe tannins, and a blockbuster of a finish. It's one of the more opulent, overtly sexy wines of the vintage, and this beauty is going to offer incredible pleasure over the coming 25-30 years.
 
95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Hosanna 2020 Pomerol
James Molsworth beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
Well-formed, with a solid core of cassis, plum reduction and blackberry compote notes that stretch out slowly, supported by wood spice, dried anise and apple wood accents along the way. A late tug of warm earth and sweet tobacco adds depth and length. Captures the exotic edge of the vintage without losing focus -- no easy feat. Merlot and Cabernet Franc. Best from 2026 through 2038. 1,200 cases made, 85 cases imported. –JM

 
149,00 EUR
198,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Fleur Petrus 2020 Pomerol
95-97
99-100
94-96
100 Sucklingpunkte für den Chateau La Fleur Petrus 2020 PomerolJames Suckling schreibt zum Chateau La Fleur Petrus 2020 Pomerol Folgendes:

One of the most powerful and significant La Fleur-Petrus I have ever tasted with incredible depth and power. It’s full and so layered with fine and intense tannins. It shows very dark fruits, dark chocolate with hazelnuts, and milk chocolate with almonds. This will age for eternity.
245,00 EUR
326,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Fleur Petrus 2021 Pomerol
94
97
93-95
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau La Fleur Petrus 2021 Pomerol William Kelly zum Chateau La Fleur Petrus 2021 Pomerol (Februar 2024):

Der 2021 La Fleur-Pétrus hat sein im Fass gezeigtes Potenzial voll erfüllt und sich als echter Erfolg auf der rechten Uferseite hervorgetan. Aus dem Glas steigen Aromen von Kirschen, dunklen Beeren, Lakritz, Anis, Veilchen und Backschokolade. Mittel- bis vollmundig, fleischig und vielschichtig, bietet er einen samtigen Auftakt, der in einen eleganten, nahtlosen Mittelgaumen übergeht, der gute Tiefe und Konzentration zeigt.
 
97 Sucklingpunkte für den Chateau La Fleur Petrus 2021 Pomerol Der Chateau La Fleur Petrus 2021 Pomerol am Gaumen von James Suckling (Januar 2024):

Brombeer, violette Blumen und grüne Tabakblätter, gefolgt von Baumrinde, zerstoßenen Steinen, dunkler Schokolade und gerösteten Kaffeebohnen. Vollmundig, mit außergewöhnlich feinen Tanninen, die saftig und geschmeidig wirken, begleitet von heller Säure. Lebendig und energiegeladen, zugleich harmonisch, mit beeindruckender Tiefe und Finesse. Ein fantastischer Jahrgang 2021. Trinkreife: ab 2030.
185,00 EUR
246,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Conseillante 2020 Pomerol
100
99
96-98
99
100 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau La Conseillante 2020 PomerolDen Chateau La Conseillante 2020 Pomerol beschreibt William Kelley wie folgt:
One of the wines of the vintage is the 2020 La Conseillante, a blend of 86% Merlot and 14% Cabernet Franc that wafts from the glass with inviting aromas of raspberries, red cherries and mulberries mingled with exotic spices, violets and rose petals. Medium to full-bodied, satiny and vibrant, it's a beautifully elegant, sensual wine with a deep core of fruit framed by powdery tannins, concluding with a long, extravagantly floral finish. This is a Pomerol of striking purity and sophistication. Congratulations to Marielle Cazaux and her team for surpassing even what they achieved in 2016 and 2019 with this brilliant 2020!
 
99 Sucklingpunkte für den Chateau La Conseillante 2020 Pomerol
Den Chateau La Conseillante 2020 Pomerol beschreibt James Suckling wie folgt:
So much black truffles here with dried earth, too. Black berries. Crushed stone. Plus violets. Full-bodied. Very plush with velvety tannins. Gentle yet very structured. Succulent. Clear and bright. Superb depth and length. Goes on and on. Thoughtful. Soulful. Try after 2028.
 
99 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau La Conseillante 2020 Pomerol Den Chateau La Conseillante 2020 Pomerol beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Another utterly brilliant wine from this team, the 2020 Château La Conseillante is based on 87% Merlot and 13% Cabernet Franc that saw 70% new French oak. Unquestionably in the same league as the 2019, this beauty offers an incredible bouquet of pure blue fruits, cassis, violets, spring flowers, and truffle. This carries to a full-bodied, seamless, incredibly elegant, layered Pomerol offering perfect tannins, the vibrant, focused, structured style of the vintage, impeccable balance, and a gorgeous finish. As always, this wine is more about purity, finesse, and elegance than power. It offers pleasure even today yet should be given a decade in the cellar, and it will be a 40- to 50-year wine.
 
274,50 EUR
366,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Trotanoy 2021 Pomerol
94+
96
93
94
94+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Trotanoy 2021 Pomerol William Kelly zum Chateau Trotanoy 2021 Pomerol (Februar 2024):

Während der Trotanoy 2021 der muskulöseste, am besten strukturierte Wein im Portfolio von Mouiex in diesem Jahr ist, ist der Wein nach den Maßstäben von Trotanoy bemerkenswert geschmeidig und charmant und wird nur eine minimale Lagerung benötigen, auch wenn er von einer längeren Lagerung profitieren wird. Mit Aromen von dunklen Kirschen, Pflaumen und Beeren, die sich mit süßen Bodentönen, Lakritz und Espresso-Röstung vermischen, ist er mittel- bis vollmundig, hat einen breiten Angriff, einen cremigen Kern aus Frucht und süße, pudrige Tannine, die sich nur sanft im Abgang bemerkbar machen.  
 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Trotanoy 2021 Pomerol Der Chateau Trotanoy 2021 Pomerol am Gaumen von James Suckling (Februar 2024):
Pflaume, Schokolade, Haselnuss und Jodaromen, gefolgt von einem mittleren Körper mit festen und seidigen Tanninen und einem herzhaften Abgang. Hinweise auf geröstete Eiche und Schokolade zur Frucht am Gaumen. Ausgewogen und stilvoll. Ernsthaft hübsch. Trot Persönlichkeit. Geben Sie diesem Wein drei oder vier Jahre Zeit, sich zu öffnen und mehr zu zeigen. Trinken Sie nach 2025.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der immer kraftvolle, strukturierte Wein, der 2021er Château Trotanoy, stammt von 7,2 Hektar Reben im südlichen Teil der Appellation und kiesigen, ton- und eisenhaltigen Böden. Ganz aus Merlot bereitet, bietet er einen tiefen Rubin-/Pflaumenton und einen mittelkräftigen, konzentrierten, zurückhaltenden Stil sowie klassische Trotanoy-Noten von reifen dunklen Früchten, Holzrauch, Eisen und Leder. Konzentriert, mit reifen, polierten, aber zunehmenden Tanninen, hat er ein nahtloses, reines Mundgefühl und ein großartiges Finish. Im Vergleich zum rundlicheren, direkteren und auf sofortiges Vergnügen ausgerichteten Fleur-Petrus ist dieser viel geradliniger, tiefer und fokussierter. Geben Sie den Flaschen solide 4-6 Jahre und genießen Sie sie im Laufe der folgenden zwei Jahrzehnte.

 
235,00 EUR
313,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vieux Chateau Certan 2020 Pomerol
97
99
96-98
97-99
100
97 Punkte vom Wine Advocate für den Vieux Chateau Certan 2020 Pomerol Den Vieux Chateau Certan 2020 Pomerol beschreibt William Kelley wie folgt:
A blend of 85% Merlot and 15% Cabernet Franc, the 2020 Vieux Château Certan bursts with aromas of blackberries, sweet spices, rose petals, orange zest, burning embers and violets framed by a deft application of creamy new oak. Medium to full-bodied, deep and concentrated, it's rich and layered, with a more broad, unctuous profile than the pure and refined 2019, concluding with a long, resonant finish. This is more immediate out of the gates than the 2019, and I suspect it will not prove quite as long lived, but it is a terrific effort from the Thienpont family.
 
99 Sucklingpunkte für den Vieux Chateau Certan 2020 Pomerol Den Vieux Chateau Certan 2020 Pomerol beschreibt James Suckling wie folgt:
Real Pomerol here with black berry, chocolate, hazelnut and walnut aromas and flavors. Dark fruits. Crushed stone. It’s full and intense with great focus. Powerful yet so balanced and intense. Juicy center palate. Fantastic length. Great clarity. Drink after 2028.
 
100 Punkte von Jeb Dunnuck für den Vieux Chateau Certan 2020 Pomerol Den Vieux Chateau Certan 2020 Pomerol beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Moving to the Grand Vin, the 2020 Vieux Château Certan is another legendary wine from this vintage, ranking with the best Bordeaux ever produced. Based on 85% Merlot and 15% Cabernet Franc that spent 18 months in 65% new French oak, it has a deep, powerful, full-bodied style as well as incredible purity and precision in its darker cassis, graphite, gravelly earth, and tobacco-driven aromatics. With perfectly integrated oak, again, incredible purity, and perfect, ultra-fine tannins, it deserves 8-10 years of bottle age and will be a 40- to 50-year wine.

 
379,00 EUR
505,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild des Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion
NEU
100
98
97
97
100 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint EmilionWilliam Kelley im März 2025:

Der 2022 Troplong Mondot ist in der Flasche herausragend gelungen. Er entfaltet Aromen von Maulbeeren und Brombeeren, die sich mit Noten von Lakritz, Rosenblättern, Weihrauch und Bleistiftspänen vermischen. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, vielschichtig und facettenreich, mit enormem Volumen in der Mitte, exzellenter Integration und einem schwer zu beschreibenden Gefühl der Vollkommenheit. Dieses Terroir bringt stets kraftvolle Weine hervor, doch noch nie habe ich einen Troplong Mondot verkostet, der zugleich so mächtig, harmonisch und geschmeidig ist. Der Abgang ist weit und von Veilchenaromen geprägt, und der 2022er verkörpert die Essenz dieses außergewöhnlichen Weinguts.
 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilionim Februar 2025:

Eine unglaublich präzise Mineralität, die an zerriebene Steine erinnert, begleitet Aromen von Beeren, gewürzten dunklen Kirschen, Hibiskus und frischen Pflaumen. Extrem poliert und dennoch lebendig, mit faserigen, kreidigen Tanninen, die vibrieren, bevor sie sich in einem langen, fruchtgetränkten Abgang auflösen. Konzentriert, aber mühelos elegant. Bereits jetzt verführerisch, aber in 3-4 Jahren noch besser.  
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint EmilionNeal Martin im Februar 2025:

Der 2022 Troplong Mondot hat eine sehr komplexe Nase, die etwa zehn Minuten benötigt, um sich im Glas vollständig zu entfalten. Dann offenbaren sich pure schwarze Früchte, Graphit und Anklänge von Unterholz, was an einen Wein aus dem linken Ufer, ähnlich wie Figeac, erinnert. Am Gaumen ist er mittelkräftig, mit feinen Tanninen, präziser Frische und extremer Reinheit sowie einer schmeichelnden Textur. Die Spannung bleibt bis zum präzisen und zarten Abgang erhalten. Ein herausragender Troplong Mondot, der 3-4 Jahre Flaschenreife benötigt und nach zehn Jahren seinen Höhepunkt erreicht.
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck im Februar 2025:

Ich hatte die Gelegenheit, den 2022 Château Troplong Mondot zweimal zu verkosten, und er hat mich jedes Mal beeindruckt. Die Cuvée besteht aus 85 % Merlot, 13 % Cabernet Sauvignon und 2 % Cabernet Franc und wurde zu 55 % in neuem Holz ausgebaut, der Rest in einmal belegten Fässern und großen Holzfässern (Foudre). Dieser Wein ist ein unglaublich reiner, präziser und nahtloser Saint-Émilion, der lebendige Aromen von schwarzen Himbeeren und dunklen Kirschen, gepaart mit Graphit, Frühlingsblumen und feuchter Erde, zeigt. Mittel- bis vollmundig, vielschichtig und mit schöner Konzentration besticht der 2022er durch polierte Tannine, eine lebendige Säurestruktur und eine makellose Balance. Es ist der beste Jahrgang, den ich seit dem 2015er von diesem Château probiert habe.  


 
159,00 EUR
212,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Cote de Baleau 2020 Saint Emilion
87-89
93
90-92
91
94
93 Sucklingpunkte für den Chateau Cote de Baleau 2020 Saint Emilion Den Chateau Cote de Baleau 2020 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:
Aromas of currants and blackberries with spiced chocolate, dried herbs and wet stones. Medium- to full-bodied with fine tannins and vivid acidity. Structured and meaty. Shows freshness and juiciness to its deep, dark-fruited character. Toned, firm finish. Drink from 2025.

 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Cote de Baleau 2020 Saint Emilion Den Chateau Cote de Baleau 2020 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Another killer wine in the vintage is the 2020 Château Côte De Baleau, which comes from a cooler, north-facing vineyard on the eastern side of the appellation. Almost all Merlot, it offers a medium to full-bodied, mouth-filling, layered style that carries plenty of ripe tannins, terrific mid-palate depth, and textbook Right Bank Merlot notes of red and black cherries, leather, dried flowers, and chalky minerality. It picks up more and more minerality with time in the glass and is a bonafide mineral bomb. Give it just a few years in the cellar and enjoy it over the coming 15-20 years.
 
91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Cote de Baleau 2020 Saint Emilion Den Chateau Cote de Baleau 2020 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Ockerrandaufhellung. Zarte dunkle Beerenfrucht, reife Pflaumen und Kirschen, tabakig-kräuterwürzige Nuancen, verhaltenes Bukett. Kraftvoll, reife Kirschen, kalkige Mineralität, reife, zart rustikale Tannine, Nugat im Abgang, ein Hauch von Dörrpflaumen im Nachhall, bereits entwickelt, opulenter, aber weniger komplexer Stil.

 
23,30 EUR
31,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
181 bis 210 (von insgesamt 674)