Weingut Loimer Brut Rosé Reserve je 23€
Weingut Loimer Brut Rosé Reserve

weiteres von

Weingut Loimer Brut Rosé Reserve

Art.Nr.:
2021007200
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Österreich
Region:
Kamptal
Rebsorte(n):
Pinot Noir | St. Laurent | Zweigelt
Bodenformation:
steinige Lössböden mit hohem Skelettanteil und Gneis
Qualitätsstufe:
Qualitätsschaumwein
Ausbau::
sechs Monate auf der Feinhefe
Geschmack:
brut
Verschlussart:
traditionell
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
3 – 5 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
9 - 11
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Champagner
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Weingut Fred Loimer. Haindorfer Vögerlweg 23. A-3550 Langenlois / Austria. | AT-Bio-402
23,00 EUR
30,67 EUR pro l

30,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Tement Gelber Muskateller Ried Steinbach 2015 Erste STK Lage
 
Der Wein wächst auf Sand und Schotter in der Lage Steinbach und ist als 1. Lage STK deklariert. Dies ist der einzige Wein im Weingut Tement, der im Stahltank ausgebaut wird. Alle anderen Weine erfahren ihren Ausbau im Holzfass verschiedener Größen. Armin Tement begründet dies mit seiner persönlichen Einstellung zu diesem Wein und der damit bestmöglichen Behandlung. Armin Tement bezeichnet den Steinbach Gelber Muskateller im Lagenbereich auch als einen der hochwertigsten Weine im Betrieb.

Farbe:
Strahlendes Strohgelb. goldene Reflexe.

Nase:
Allen Erwartungen entsprechend ist die Nase intensiv aromatisch. Zitronengras, Minze und Kaffir-Limette treten für mich zum Vorschein. Dies aber in einer Tement´schen Eleganz und Zurückhaltung. Also nicht aufdringlich, laut oder vordergründig, sondern seriös, tief und nachhaltig. Auch etwas kühles bis dunkles kommt zu Tage. Diese Nase fesselt mich enorm und zieht mich minutenlang in ihren Bann.

Gaumen:
Am Gaumen wiederholt sich der Eindruck der fernöstlichen Aromen. Die Ausprägung ist dabei noch deutlich verhaltener, als zunächst vermutet. Diese Erkenntnis stimmt mich sehr positiv und lässt mich ungefähr die Größe dieses Weines erahnen. Er zeigt sich dabei sehr steinig. kühl und subtil. Diese Stille und Tiefe in dem Wein erzeugen Bewunderung und große Freude zugleich. Dabei präsentiert sich im Abgang eine sehr ausgeprägte gelbe Frucht, die an reife Mirabellen erinnert und durch ein feines Extrakt am Gaumen lange bestehen bleibt. Mit keinem Gramm Zucker zu viel packt einen dieser Muskateller spürbar. Ein Muskateller. der Stand vor fast 5 Jahren geerntet wurde und heute so taufrisch und voller Leben im Glas steht, kommt einem nicht sehr häufg unter. Das Reifepotenzial ist noch enorm. so dass ich dem Wein weitere 8-10 Jahre locker gebe. Tendenz steigend. Marian Henß vom 12.07.2020. Copyright Marian Henß und Vinaturel
 
25,00 EUR
33,33 EUR pro l
Hofstetter Gemischter Satz 2021 vom Löss
NEU


Der gemischte Satz ist eine österreichische Spezialität, die Trauben stehen gemischt im Weinberg. Die Lese erfolgt nicht für jede Rebsorte, sondern es gibt einen oder mehrere Lesevorgänge wobei alle Trauben gemeinsam gelesen und vergoren werden. Genau diese gemeinsame Lese macht den gemischten Satz so besonders, denn es kann natürlich sein, dass Trauben in verschiedenen Reifezuständen verarbeitet werden. Dies führt dann zu einem komplexen Wein der sowohl frische als auch kraftvolle Aromen in sich vereint, die Cuvve entsteht somit bereits im Weinberg und wird nicht mehr im Keller in eine Richtung hin vinifiziert. Er unterscheidet sich trotzdem von einem Einzellagenwein, weil ihm das Medium der reinen Rebsorte fehlt die eigentlich das Terroir widerspiegelt. Trotzdem kann man die einzelnen Elemente der Rebsorten zuordnen, ein Sauvignon gibt Frische und Duftigkeit, der Veltliner und die Burgundersorten geben die Gelbfruchtigkeit und ein fülliges Mundgefühl, der Riesling verleiht ebenfalls Säureschliff und Komplexität in form von Anklängen nach Steinobst. Ein trockener Wein, der eine gute Balance besitzt und einen Strass an Aromen bietet.

Bitte unbedingt mal probieren, es lohnt sich.

Zum Weingut Hofstetter:
Die Weinbaufamilie Hofstetter ist im (nieder-)österreichischen Weinbauort Fels am Wagram zu Hause. Ihr Weingut zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Betrieben der Weinbauregion Wagram und ist wegen seiner ausgezeichneten Weine bereits seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Weingärten des Weingutes Hofstetter gedeihen an den besten Süd-Hängen des Wagram.  Dessen spezieller Boden. der Löss. verleiht vor allem dem Roten Veltliner und dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch. vollmundig und trinkfreudig. Die Menschen. die am Wagram leben. sind von einem ganz besonderen Schlag: Arbeitsame Leute. die im Einklang mit der Natur Acker- und Weinbau betreiben. Ackerbau in den Niederungen hin Richtung Donau und Weinbau an den Hängen des Wagrams. Das Weingut Hofstetter hat sich schon vor einiger Zeit ausschließlich auf den Weinbau spezialisiert.
 

8,95 EUR
11,93 EUR pro l
Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Loiserberg Riesling 2018 je Flasche 19€
 BIO 



Der Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Loiserberg Riesling 2018 zeigt im Glas ein dunkles Strohgelb und hohe Viskosität. Die Nase weist eine komplexe Vielschichtigkeit auf. die von Marille über Zitrusfrüchte und Kamille bis zu süßlichen Honigmelonennoten reicht. Am Gaumen überraschend packend, zeigt der Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Loiserberg Riesling 2018 ganz klar aus welcher Rebsorte er gemacht wird: viel Zug dahinter. Straff und klar, animierende Säure und erst im Nachgang die gewohnt voll exotische Fruchtintensität. Die Dekantierzeit tut ihm ausgesprochen gut, um der Frucht mehr Entfaltung zu geben!

 
19,00 EUR
25,33 EUR pro l
Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Heiligenstein Riesling 2017 je Flasche 44€
 BIO 




Der Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Heiligenstein Riesling 2017 präsentiert sich mit goldgelber Farbe im Glas. Der ölige Körper schliert herrlich am Glasrand. In der Nase reifer Pfirsich, gelber Apfel, Dörrobst und feine Extraktsüße. Am Gaumen von stoffiger, süßer Apfelfrucht, aber auch feiner Mineralik, straffer Struktur und eleganter Säure. Im Abgang lang, ohne aufdringlich zu sein - ein unglaublich guter Speisebegleiter zu fettem Fisch und gebratenem oder gegrilltem weissen Fleisch.


 
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Heiligenstein Riesling Reserve 2013 je Flasche 54€
 BIO 




Der Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Heiligenstein Riesling Reserve 2013 überrascht für sein Alter in jeder sinnlichen Hinsicht: jugendlich zeigt er sich im Glas von mitllerem Gelbgrün. In der Nase Aromen von weißen Äpfeln und weissfleischigem Pfirsich, gepaart mit Orangenzeste und leichter Würze, auch hier ein besonders frischer Eindruck. Am Gaumen die nächste Überraschung: eher kühl als oppulent, erfrischende Säure, feine Zitrusfrucht und Noten von Grapefruit. Langer, mineralischer Abgang - schade, dass die Flasche dieses Vorzeigerieslings nur 750ml fasst.


 
54,00 EUR
72,00 EUR pro l
Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Käferberg Grüner Veltliner 2017 je Flasche 33€
 BIO 




Der Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Käferberg Grüner Veltliner 2017 zeigt im Glas ein strahlendes Goldgelb. Dank der hohen Viskosität zieht er bei Bewegung im Glas herrliche Schlieren im Glas. In der Nase gelbe. reife Äpfel und süßliche Banane. Am Gaumen imponiert der Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Käferberg Grüner Veltliner 2017 mit Apfel. Orange. Veltliner-Pfefferwürze und enorm füllendem Mundgefühl. Die feine Säure unterstreicht den trockenen Charakter, der in perfekter Balance zur Frucht steht.



 
33,00 EUR
44,00 EUR pro l
Loimer Extra Brut Reserve je 21€
 BIO 
 
Loimer Extra Brut Reserv 93 Punkte vom Wine AdvocateStephan Reinhart im März 2020

Disgorged after two years in August 2019. Loimer's citrus-colored NV Extra Brut Reserve offers an excitingly pure, clear, fresh and fine yet intense, complex and elegant bouquet with nutty-scented lemon aromas. Pure, linear and fresh on the palate, this is a pretty intense, dense and persistent sparkling wine with a bone-dry dosage of two grams per liter. Delicate mousse. serious finish. This edition is based on the 2016 harvest. Tasted in October 2019.


Farbe:
helles zitrisches Gelb mit einladend feinem Mousseux

Nase:
Der Reserve Extra Brut duftet elegant und fein nach Germknödeln und nach ein wenig Brioche, nach gelben wie orangefarbenen Zitrusfrüchten sowie nach weißfleischigem Kernobst. Begleitet wird dies von hellen, floralen und ein wenig herben Kräuternoten. Der Sekt wirkt dabei durchaus kühl und straff, ist aber reif und saftig.

Gaumen:
Auch am Gaumen finden sich die kühlen und herben Noten. Ferner zeigt der Sekt Biss und unbändige Frische bei einer trockenen Anmutung. Hier entsteht Druck am Gaumen, aber mit dem feinen Mousseux und der gerade reif gewordenen Frucht auch eine beeindruckende Eleganz und Finesse. Bis ins lange Finale bleibt der Sekt straff. Er zeigt eine leichte Salzigkeit und wiederum herbe Kräuternoten. Das ist sehr gelungen und stimmig – vor allem wenn man dem Sekt Zeit im Glas gönnt, um sich zu entwickeln und immer komplexer zu werden.

Information zum Wein:
Die Trauben für diesen Sekt stammen aus dem Kamptal und der Thermenregion. Verwendet wurden Zweigelt, Pinot noir, Chardonnay, Pinot blanc, Pinot gris und Grüner Veltliner. Gelesen wurde per Hand in 20-kg-Kisten Anfang bis Mitte September 2015. Nach einer Ganztraubenpressung mit einer Ausbeute von 50 Litern Saft aus 100 kg Trauben sowie einer Vorklärung von ca. 40 Stunden wurde der Saft nach Spontangärung bei 18 bis 22 ºC über zwei bis vier Wochen im Stahltank vergoren. Dort blieb er über sechs Monate auf der Feinhefe. Auf die Flasche gezogen wurde die Cuvée im Juni 2016. Sur lattes blieb sie bis Januar 2018. Danach erfolgte die Rüttlung von Hand. Es wurde mit 2 g/l Dosage und einer Zugabe von rund 20 mg/l SO2 vor der Füllung und 15 mg/l beim Dégorgement gearbeitet.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 01.01.2020. Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel
 
21,00 EUR
28,00 EUR pro l
Hofstetter Grüner Veltliner Hammergarten Wagram 2022
NEU

Der Hofstetter Grüner Veltliner Hammergraben 2022 mit seinem ausgeprägten Körper glänzt mit einer recht fülligen Frucht. Am Gaumen kommt der weisse Pfeffer schön hervor.

Zum Weingut Hofstetter:
Die Weinbaufamilie Hofstetter ist im (nieder-)österreichischen Weinbauort Fels am Wagram zu Hause. Ihr Weingut zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Betrieben der Weinbauregion Wagram und ist wegen seiner ausgezeichneten Weine bereits seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Weingärten des Weingutes Hofstetter gedeihen an den besten Süd-Hängen des Wagram. Dessen spezieller Boden, der Löss, verleiht vor allem dem Roten Veltliner und dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch, vollmundig und trinkfreudig. Die Menschen, die am Wagram leben, sind von einem ganz besonderen Schlag: Arbeitsame Leute, die im Einklang mit der Natur Acker- und Weinbau betreiben. Ackerbau in den Niederungen hin Richtung Donau und Weinbau an den Hängen des Wagrams. Das Weingut Hofstetter hat sich schon vor einiger Zeit ausschließlich auf den Weinbau spezialisiert.
 
8,95 EUR
11,93 EUR pro l
Franz Hirtzberger Chardonnay Smaragd 2020 je Flasche 39.90€
94
93 - 95
 
94 Sucklingpunkte für denJames Suckling am 4. Oktober 2021 zum Franz Hirtzberger Chardonnay Smaragd 2020:

Very attractive and effusive melon nose with a wide spectrum of candied citrus and a touch of seaweed. Ripe and concentrated with a very solid structure, then a long, bold finish. And yet, right through all that, it has a lot of finesse, too. Drink or hold.

 
Peter Moser gibt für den Falstaff am 9. Juli 2017 93 - 95 Punkte:

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Mit einem Hauch von Blütenhonig unterlegte Apfelfrucht, Nuancen von Honigmelone, zart nach Mandarinenzesten. Saftig, seidige Textur, elegant und feinfruchtig, finessenreich strukturiert, mineralisch und druckvoll im Abgang, gute Länge, feine Pfirsichfrucht im Rückgeschmack.

Abbildung entspricht nicht dem Original
 
39,90 EUR
53,20 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Loiserberg Grüner Veltliner 2021
 BIO 


Der Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Loiserberg Grüner Veltliner 2021 zeigt im Glas hohe Viskosität und goldgelbe Farbe. In der Nase reife, getrocknete Äpfel, am Gaumen ebenfalls viel saftiger Apfel und spürbar hohe Viskosität. Schmelz, ölige Textur, die animierende Säure gibt dem ganzen Extrakt Halt, die Mineralität führt in ein langes, zitrusfruchtiges Finish. Fragt man beim Weingut Loimer, ist der Kamptal DAC Ried Loiserberg Grüner Veltliner 2020 das perfekte Match zum klassischen Wiener Schnitzel - wohl bekommts!
 
22,00 EUR
29,33 EUR pro l
Loimer Extra Brut Reserve je 21€
 BIO 
 
Loimer Extra Brut Reserv 93 Punkte vom Wine AdvocateStephan Reinhart im März 2020

Disgorged after two years in August 2019. Loimer's citrus-colored NV Extra Brut Reserve offers an excitingly pure, clear, fresh and fine yet intense, complex and elegant bouquet with nutty-scented lemon aromas. Pure, linear and fresh on the palate, this is a pretty intense, dense and persistent sparkling wine with a bone-dry dosage of two grams per liter. Delicate mousse. serious finish. This edition is based on the 2016 harvest. Tasted in October 2019.


Farbe:
helles zitrisches Gelb mit einladend feinem Mousseux

Nase:
Der Reserve Extra Brut duftet elegant und fein nach Germknödeln und nach ein wenig Brioche, nach gelben wie orangefarbenen Zitrusfrüchten sowie nach weißfleischigem Kernobst. Begleitet wird dies von hellen, floralen und ein wenig herben Kräuternoten. Der Sekt wirkt dabei durchaus kühl und straff, ist aber reif und saftig.

Gaumen:
Auch am Gaumen finden sich die kühlen und herben Noten. Ferner zeigt der Sekt Biss und unbändige Frische bei einer trockenen Anmutung. Hier entsteht Druck am Gaumen, aber mit dem feinen Mousseux und der gerade reif gewordenen Frucht auch eine beeindruckende Eleganz und Finesse. Bis ins lange Finale bleibt der Sekt straff. Er zeigt eine leichte Salzigkeit und wiederum herbe Kräuternoten. Das ist sehr gelungen und stimmig – vor allem wenn man dem Sekt Zeit im Glas gönnt, um sich zu entwickeln und immer komplexer zu werden.

Information zum Wein:
Die Trauben für diesen Sekt stammen aus dem Kamptal und der Thermenregion. Verwendet wurden Zweigelt, Pinot noir, Chardonnay, Pinot blanc, Pinot gris und Grüner Veltliner. Gelesen wurde per Hand in 20-kg-Kisten Anfang bis Mitte September 2015. Nach einer Ganztraubenpressung mit einer Ausbeute von 50 Litern Saft aus 100 kg Trauben sowie einer Vorklärung von ca. 40 Stunden wurde der Saft nach Spontangärung bei 18 bis 22 ºC über zwei bis vier Wochen im Stahltank vergoren. Dort blieb er über sechs Monate auf der Feinhefe. Auf die Flasche gezogen wurde die Cuvée im Juni 2016. Sur lattes blieb sie bis Januar 2018. Danach erfolgte die Rüttlung von Hand. Es wurde mit 2 g/l Dosage und einer Zugabe von rund 20 mg/l SO2 vor der Füllung und 15 mg/l beim Dégorgement gearbeitet.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 01.01.2020. Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel
 
21,00 EUR
28,00 EUR pro l
Vazart Coquart & fils Champagne Extra Brut Rosé Chouilly Grand Cru


Der Vazart Coquart & fils Champagne Extra Brut Rosé Chouilly Grand Cru stammt aus einem Mosaik von Mikro-Terroirs, alle in einem 11 ha umfassenden Grand-Cru-Weingarten der Gemeinde Chouilly, südöstlich vom Champagne-Epizentrum Èpernay in  der Côte des Blancs gelegen. Das Durchschnittsalter der Chardonnay-Reben beträgt 43 Jahre. Mit der Lese 2020 wurde die Umstellung des Weingutes auf einen nachhaltigen und ökologischen Weinbau vollzogen. Abgefüllt im März 2021 besteht dieses Cuvée des Vazart Coquart & fils Champagne Extra Brut Rosé Chouilly Grand Cru aus 80% der 2016er Lese, sowie 25 % aus einer Réserve perpétuelle. Dosage: 3,5 g/l

Seine charmante Frische von roten Früchten und sein spannungsreicher Abgang machen diesen Rosé zu einem Champagner, den man zu jeder Gelegenheit trinken kann.

 
38,50 EUR
51,33 EUR pro l
Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2021 je Flasche 12€
 BIO 




In der Nase zeigt der Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2021 typischen Pfirsich und saftige Marille. Am Gaumen viel Saft und Extrakt. Zu Pfirsich und Marille gesellt sich etwas Honigmelone, balsamische Noten und auch eine feine Würze. Die elegante Säure gibt der Frucht Halt und dem Wein Komplexität. Ein perfekter Begleiter entspannter Sommerabende wir zur asiatischen Küche.



 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l
Weingut Loimer Kamptal DAC Grüner Veltliner 2021 je Flasche 10,50€
 BIO 




Der Weingut Loimer Kamptal DAC Grüner Veltliner 2021 bietet in der Nase Aromen gelber Äpfel, etwas Kräuterwürze und leichte Anklänge von Speck. Am Gaumen dominiert der Apfel nun vollends, die saftige Extraktsüsse wird herrlich animierend von der Säure gestützt und verleiht dem Wein somit einen hervorragenden Trinkfluss, der den Weingut Loimer Kamptal DAC Grüner Veltliner 2021 zu einem konsenzfähigen Alltagswein macht.



 
10,50 EUR
14,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Loimer Extra Brut Reserve je 21€
 BIO 
 
Loimer Extra Brut Reserv 93 Punkte vom Wine AdvocateStephan Reinhart im März 2020

Disgorged after two years in August 2019. Loimer's citrus-colored NV Extra Brut Reserve offers an excitingly pure, clear, fresh and fine yet intense, complex and elegant bouquet with nutty-scented lemon aromas. Pure, linear and fresh on the palate, this is a pretty intense, dense and persistent sparkling wine with a bone-dry dosage of two grams per liter. Delicate mousse. serious finish. This edition is based on the 2016 harvest. Tasted in October 2019.


Farbe:
helles zitrisches Gelb mit einladend feinem Mousseux

Nase:
Der Reserve Extra Brut duftet elegant und fein nach Germknödeln und nach ein wenig Brioche, nach gelben wie orangefarbenen Zitrusfrüchten sowie nach weißfleischigem Kernobst. Begleitet wird dies von hellen, floralen und ein wenig herben Kräuternoten. Der Sekt wirkt dabei durchaus kühl und straff, ist aber reif und saftig.

Gaumen:
Auch am Gaumen finden sich die kühlen und herben Noten. Ferner zeigt der Sekt Biss und unbändige Frische bei einer trockenen Anmutung. Hier entsteht Druck am Gaumen, aber mit dem feinen Mousseux und der gerade reif gewordenen Frucht auch eine beeindruckende Eleganz und Finesse. Bis ins lange Finale bleibt der Sekt straff. Er zeigt eine leichte Salzigkeit und wiederum herbe Kräuternoten. Das ist sehr gelungen und stimmig – vor allem wenn man dem Sekt Zeit im Glas gönnt, um sich zu entwickeln und immer komplexer zu werden.

Information zum Wein:
Die Trauben für diesen Sekt stammen aus dem Kamptal und der Thermenregion. Verwendet wurden Zweigelt, Pinot noir, Chardonnay, Pinot blanc, Pinot gris und Grüner Veltliner. Gelesen wurde per Hand in 20-kg-Kisten Anfang bis Mitte September 2015. Nach einer Ganztraubenpressung mit einer Ausbeute von 50 Litern Saft aus 100 kg Trauben sowie einer Vorklärung von ca. 40 Stunden wurde der Saft nach Spontangärung bei 18 bis 22 ºC über zwei bis vier Wochen im Stahltank vergoren. Dort blieb er über sechs Monate auf der Feinhefe. Auf die Flasche gezogen wurde die Cuvée im Juni 2016. Sur lattes blieb sie bis Januar 2018. Danach erfolgte die Rüttlung von Hand. Es wurde mit 2 g/l Dosage und einer Zugabe von rund 20 mg/l SO2 vor der Füllung und 15 mg/l beim Dégorgement gearbeitet.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 01.01.2020. Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel
 
21,00 EUR
28,00 EUR pro l
Quinta do Noval 10 Year old Tawny Port


Sehr ansprechende saftige Fruchtsüße. bereichert mit feiner Würze von Zedern und ein wenig Rauch. Sehr langanhaltender Geschmack mit beeindruckendem Finale.

"The name Quinta do Noval evokes for me above all a place. A magical place, an historic place. A piece of the earth capable of producing wines that are among the world’s greatest. The wines of Quinta do Noval express the greatness of this terroir, of this majestic landscape. They evoke also the centuries of history that have been necessary in order for these wonderful wines to exist."

Christian Seely Managing Director
 
25,50 EUR
34,00 EUR pro l
Reichsrat von Buhl Reserve Brut
90+
 
Auszeichnung zum Schaumwein des Jahres in der Frankfurter Allgemeinen Zeintung.net
Erscheinugsdatum vom November 2018


Auszeichnung bei FAZ online im November 2018 zum Schaumwein des Jahres
90+ Parker Punkte
Stephan Reinhardt. Dezember 2015:

The non-vintaged von Buhl Brut Réserve is a deliciously fine and fruity cuvée from 80% Pinot Blanc and 20% Chardonnay, from the 2013 and 2014 vintages, of which the 2013 was aged on the full less until December 2014. Only the first 50% of the pressing was used for the base wine that was fermented in 90% stainless steel and 10% in 2.400-liter barrels. Bottled in January 2015 and disgorged already in late October, this German Sekt offers a bright, fresh, pure and subtle yet deep and complex bouquet of white and red-skinned fruits, along with some brioche, potted ginger flavors and a dash of lemon-grapefruit juice. Full-bodied, round and intense on the palate, this is an almost rich, very fruity and powerful sparkling wine with a a creamy texture, as well as very good structure that balances the richness and power very well. This Blanc de Blancs is very promising, but shouldn't be consumed before end of 2016. It is provided with a very good length and is definitely fuller, slightly sweeter and more complex than the 2014 Riesling Brut. Really promising. 60.000 bottles produced.


Auszeichnung zum Schaumwein des Jahres in der Frankfurter Allgemeinen Zeintung.net
Erscheinugsdatum vom November 2018
 
17,90 EUR
23,87 EUR pro l
Teusner Avatar 2020 Barossa Valley
93
 
Der große Bruder vom Joshua, mit zurückhaltendem Holzeinsatz

Ein Abenteurer in der traditionsreichsten Weinregion Down Under. Mit Talent und Wagemut sucht Kym Teusner nach neuen Ausdrucksformen für die alten Rebsorten Grenache und Mataro. Natürlich darf der allgegenwärtige Shiraz nicht fehlen. Kym's Suche bringt reine Weine hervor, die vor Energie und Charakter nur so strotzen. Weine mit einem unverschämt hohen Gaumenfaktor, der jeden Widerstand zwecklos macht. Wenn Sie die Großzügigkeit des Barossa in vollen Zügen genießen wollen, ist Teusner der richtige Ort dafür.

 
93 Sucklingpunkte für den Teusner Avatar 2020 Barossa ValleyJames Suckling im Dezember 2021 zum Teusner Avatar 2020 Barossa Valley:

So much ripe raspberry and red plum fruits on the nose with layers of blueberry and darker berries building on the palate. Such fleshy appeal and bold raspberry fruit flavors hold the finish well. Drink over the next five years. Screw cap.
 
21,90 EUR
29,20 EUR pro l