Schloss Johannisberg 2023 Gelblack Riesling Johannisberger trocken
Schloss Johannisberg 2023 Gelblack Riesling Johannisberger trocken


Weitere Weine
des Herstellers


Schloss Johannisberg 2023 Gelblack Riesling Johannisberger trocken

Art.Nr.:
2021008203
GTIN/EAN:
4007730441901
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Rheingau
Rebsorte(n):
Riesling
Bodenformation:
Taunusquarzit mit Löss- und Lehmauflage
Qualitätsstufe:
QbA | VDP.Gutswein
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
1 – 3 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
8 – 10
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Fürst von Metternich Winneburg'sche Domäne Schloss Johannisberg GbR Schloss Johannisberg D - 65366 Geisenheim-Johannisberg
Altersgruppe:
Ab 18 Jahren! Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das für dieses Produkt gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben.
16,90 EUR

22,53 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Schloss Johannisberg Schloss Gin Small Batch 44% - 0.5 Liter
 
Vom Online-Magazin „Der Feinschmecker“ausgezeichnet als „Bester Gin Deutschlands“

Versetzt mit sonnengereiften Bitterorangenschalen vom Schloss Johannisberg verbindet dieser Gin Aromen von Wacholderbeeren mit floralen Noten von Lavendel und der Frische von Zitronengras. Im Abgang spürt man deutlich die Fruchtigkeit der Bitterorange. Der exquisite „SCHLOSS GIN“ wird nach London Dry Art mit ausschließlich natürlichen Pflanzenstoffen destilliert und in kleiner Stückzahl produziert. Die verwendeten Bitterorangen stammen übrigens aus dem schlosseigenen Garten der Domäne Johannisberg.
 
34,50 EUR
69,00 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
99 Sucklingpunkte für dender Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

Das Bouquet dieser Spätlese erinnert mich an Kupferstiche aus dem 18. Jahrhundert, die Birnen- und Weißpfirsichsorten darstellen – das ist jedoch nur ein Hinweis auf die umhüllende und erstaunlich feine Frucht, die sich am Gaumen entfaltet. Ein Meisterwerk an Finesse, Präzision und Balance, aber selbst das sagt nicht das Wichtigste aus: die atemberaubende blättrige Frische und steinige Klarheit im verblüffend langen Abgang. Wann wird das jemals enden? Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken oder lagern.
 
94+ Punkte vom Wine Advocate für denStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger (Dezember 2023):

Der 2022 Schloss Johannisberg Grünlack Riesling Spätlese öffnet sich mit einem klaren, intensiven, aromatischen, würzigen und feuersteinhaltigen Bouquet von tropischen Früchten, das mit fast schieferartigen, jedenfalls würzigen und salzigen Noten verwoben ist. Perfekt reif, unglaublich präzise und unwiderstehlich. Reichhaltig und üppig, aber dennoch fein und elegant am Gaumen – dies ist ein weiteres Highlight des Jahrgangs 2022 im Rheingau. Er ist unglaublich würzig, üppig und salzig. Man kann gar nicht aufhören, diesen Bilderbuch-Spätlese zu genießen. Er ist endlos mundwässernd. Ein fabelhafter Wein von großer Präzision und Schärfe! Angegebener Alkoholgehalt: 8%. Naturkorken. Verkostet im Weingut im September 2023. Produzierte Menge: 40.000 Flaschen.


 
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2023
NEU
93
91+
Perfekt ausbalanciert! Süße, Säure & Sortencharakter reichen sich die Hand

Der Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb ist die Steigerung zum Gelblack feinherb. Die trockene Variante wurde mit Jahrgang 2016 vom Bronzelack abgelöst, aber im feinherben Bereich ist man bei Schloss Johannisberg beim Rotlack geblieben. Der Kabinett ist dort einer der wichtigsten Weine. Wie alle Weine Schloss Johannisbergs profitiert auch der Schloss Johannisberger Riesling Rotlack Kabinett feinherb von etwas Zeit. Im Glas zeigt sich mit etwas Reife ein saftiges Goldgelb, die Nase offenbart Aromen von frischem, grünem Apfel, Nekatrinen und Pfirsich, etwas Kräuterwürze mischt sich unter. Am Gaumen präsente Säure, die den Wein in seiner feinherben Opulenz stützt und ausbalanciert, ein kräftiger Speisebegleiter der es mit fast jeder Küche aufnimmt, herausragend zu pikant mediterraner Küche.


 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2023 Stephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2023 (Oktober 2024):

Der 2023 Schloss Johannisberg Rotlack Riesling Kabinett ist klar und fruchtig in der Nase, die auf reife, intensive und elegante Frucht hinweist, die sich mit tiefen und flintig-würzigen Terroir-Noten verbindet. Am Gaumen ist er mittel bis vollmundig, intensiv und würzig, ein üppiger und sehr intensiver, komplexer, wenn auch nicht kraftvoller und ernsthaft strukturierter Kabinett mit der Großzügigkeit und Spannung des Jahrgangs und auch seiner würzigen Säure (8,6 Gramm pro Liter). 11% angegebener Alkohol. Naturkorken. Verkostung Anfang Juli und erneut auf dem Weingut Ende August 2024.


91 Punkte vom Falstaff für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2023und ein Plus. Von Ulrich Sautterc im November 2024:

Feiner Duft nach reifen Zitrusfrüchten, kandierte Limone, Orangenblüte, schöne mineralische Grundierung, fein. Am Gaumen mit lebendiger Säure, viel Zug und Dynamik, Zitrusfrüchte dominieren, trockener Kabinettstil, toll zu pikanten Gerichten.



Die Kritiker von Wein.plus meinen: Fast ruhig wirkender, etwas pflanzlicher Zitrus-Pfirsichduft mit ein wenig Birne, feinen Kräutertönen und floralen Nuancen. Schlanke, kühle, helle Frucht mit lebendiger Säure und moderater Süße, zart florale und angedeutet wachsige Töne am Gaumen, im Hintergrund etwas Mineralik, noch hefige Spuren, an Petersilie erinnernde pflanzliche Töne, gewisse Nachhaltigkeit, guter bis sehr guter Abgang.
26,00 EUR
34,67 EUR pro l
Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023
93
96
91+
Bronzelack, das ist "Riesling pur. Volle Frucht und starker Geschmack. Trinkfluss par Excellence." (Schloss Johannisberg)

Der Bronzelack Riesling trocken vom Schloss Johannisberg ist mit dem 2016er Jahrgang zum ersten mal entstanden und ersetzt den bisherigen Rotlack trocken. Der Bronzelack verkörpert einen traditionellen Ausbaustil auf Johannisberg. Die Farbe des Bronzelack ist von reifer und ins zitronengelbe gehende mit mittlerer Intensität. Seine Aromatik ist spielt vom weissen Pfirsich. Reife Zitrusfrüchte und weitere Steinobstaromen bis hin zur Marille. Der Unterschied zum Rotlack trocken ist, dass nun der Bronzelack nicht mehr das starre Korsett eines markanten und filigranen Weissweines mit 11.5Vol.% erfüllen muss. Auch am Gaumen fällt diese neue Freiheit deutlich auf, der Bronzelack ist füllig und konzentriert ohne die Markanz und Frische die die Weine des Schloss Johannisberger Riesling immer auszeichnet vermissen zu lassen. Wir hatten grossen Spass bei der Verkostung dieses Neulings im Portfolio bei Johannisberg. Er präsentiert sich fast als Vorbote zum Silberlack, dem grossen Bruder im Hause, der immer ein wenig Anlaufzeit braucht. Den Schloss Johannisberger Bronzelack Riesling trocken wird es nur in der Geschmacksrichtung trocken geben, obwohl also eine weitere Farbe hinzugekommen ist, wird es etwas einfacher im Farbenspiel bei der Domaine Johannisberg.

93 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023Stephan Reinhardt über den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023 (Oktober 2024):

Der 2023 Schloss Johannisberg Bronzelack Riesling Trocken, der aus einem kühlen, nach Westen ausgerichteten Teil der historischen Lage stammt und sechs Monate lang im Doppelstück ausgebaut wurde, zeigt sich in der Nase tief und intensiv, frisch, rein und gehaltvoll, vom Terroir geprägt. Am Gaumen ist er voll und rund, ein ziemlich reicher, aber eleganter trockener Riesling mit feinen Phenolen und einem kräftigen, strukturierten Abgang. Komplex und körperreich, wird dieser Schloss Johannisberger von einigen Jahren der Flaschenreife profitieren. 12,5% angegebener Alkohol. Naturkorken. Verkostung auf dem Weingut im August 2024.
 
96 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023Stuart Pigott bewertet im Juli 2024 für James Suckling den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023:

Für einen geschmeidigen, trockenen Riesling, der kaum einen mittleren Körper hat, besitzt er eine fabelhafte Konzentration und aromatische Komplexität. Ein ganzer Garten voller Blumen kurz nach einem Sommergewitter, wenn die Sonne zurückkehrt. Aber auch Mandarinen und die rote Beerenfrucht eines schönen Sommers. Die rassige und nasse Steinsäure umspielt Sie im unglaublich energischen und kühlen Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder aufbewahren.


91 Punkte vom Falstaff für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023und ein + von Ulrich Sautterim November 2024:

Würziger Duft mit viel Steinobst, Pfirsichblüte, dann auch reifer Limette, Mandarinenabrieb, feine Minze, heißer Stein, vielschichtig. Am Gaumen mit elegantem Fluss, feine, druckvolle Säure, Zitrusfrüchte dominieren, pikant, endet auf zarter Mineralität. 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisberger
94
98
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
98 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisbergerder Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

This conclusively proves that riesling Spatlese is a category capable of enormous greatness. Titanic concentration and precision on the incredibly ripe and focused palate. Yes, in some sense this is medium-bodied and is off-dry, but it blasts away all those categories to be entirely itself and do its own thing. As much succulence as wet stone freshness, plus an energy that says you should stand back if you’re not sure that you’re strong enough for the long, stunning finish. Decades of aging potential. From organically grown grapes. Drink or hold.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling JohannisbergerStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisberger:

Der 2023 Schloss Johannisberg Grünlack Riesling Spätlese ist tief, rein und präzise in seiner aromatischen Frucht, die reif, aber dennoch frisch ist und nicht die rosigen, überreifen Aromen zeigt, die viele Prädikatsweine des Jahrgangs 2023 kennzeichnen (vielleicht nur ein wenig). Am Gaumen rund und saftig, präsentiert sich diese Spätlese bemerkenswert fein und elegant, mit reifer, kristalliner Säure und einem anregenden, herzhaft-salzigen sowie fein griffigen oder knackigen Abgang. Von mittlerem Gewicht und sportlichem Charakter zeigt sie sich in diesem Stadium eher geradlinig als verspielt. Diese Spätlese hat einen präzisen und lagerfähigen Stil, der ziemlich einzigartig ist und großes Potenzial für die lange Reifung verspricht. Angegebener Alkoholgehalt: 8,5%. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trocken Magnum
91
93
89 - 91
„Gute Ergebnisse“ in einem „schwierigen Jahrgang“

So berichtet Stefan Doktor gegenüber RPWA. Denn die sommerliche Trockenperiode erschwerte die Wasser- und auch Nährstoffaufnahme für die Reben. Der Septemberregen förderte dann einerseits die Graufäule, ließ andererseits einige Beeren nicht richtig ausreifen. Hier war eine präzise Selektion bei der Lese erforderlich. Das Ergebnis schließlich kann sich sehen lassen.
 
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trockenStephan Reinhardt degustiert im September 2023 den Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trocken:

Der im April dieses Jahres abgefüllte strohgelbe 2022 Schloss Johannisberg Gelblack Riesling Trocken öffnet sich mit einer intensiv fruchtigen, aber auch reinen und würzigen, klassischen Johannisberg-Nase, mit reifen und vollen Riesling-Aromen und nur einem Kuss der traditionellen Eiche. Am Gaumen ist der Wein von mittlerem bis vollem Körper rund, raffiniert und elegant, recht geschmeidig und mundfüllend, aber auch ausdrucksstark durch seine mineralische Struktur. Der Abgang ist würzig und frisch, mit Zitronennoten. Ausgezeichnete Qualität.
 
 
93 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trockenStuart Pigott schreibt für James Suckling im November 2023:

Ausgedehnte Mirabellen-Nase mit einer Reihe von Zitrusaromen und Anklängen an frische Ananas und Vanille. Am großzügigen Gaumen viel knackiger als die Nase vermuten ließ, aber mit der gleichen vollen Frucht. Beeindruckende Struktur, ausgeprägte Mineralität, die den langen, hellen und konzentrierten Abgang unterstützt.
 
39,95 EUR
26,63 EUR pro l
Robert Weil Riesling trocken 2021
89
91
Endlich mal wieder ein "cool climate" Riesling

Feine Frucht mit eleganter, reifer Säure und nachhaltigem Körper; ein Riesling, der bei allem Anspruch aber auch zu unkompliziertem Trinkvergnügen einlädt, universeller Partner zum Essen, aber auch als Solist einfach „lecker“, schreibt das Weingut über Ihren Robert Weil Riesling trocken 2021. Und Wilhelm Weil zeigt sich begeistert vom Jahrgang, der endlich mal wieder einen "cool climate" - Riesling hervorbrachte. Mit einem animierenden aber gut gepufferten Säurespiel.
 
 
89 Punkte vom Wine Advocate für den Robert Weil Riesling trocken 2021Stephan Reinhardt schreibt im August 2022 zum Robert Weil Riesling trocken 2021:

The 2021 Rheingau Riesling Trocken is clear and fresh but a little bit dull on the nose, as if there were a layer of paper between the fruit and nose. Round and lush on the palate, this is a quite rich and juicy estate Riesling with vibrant mineral acidity and a well-structured, persistent finish. Excellent. 12% stated alcohol. Screw cap. Tasted in July 2022.
 
 
91 Sucklingpunkte für den Robert Weil Riesling trocken 2021Auch James Suckling zeigt sich angetan vom aktuellen Jahrgang 2021 (September 2022):

Enticing spring blossom, white peach and Amalfi lemon aromas with a touch of herbal freshness. Elegant and racy with a tight core of wet stone minerality and fine tannins. Very crisp and bright finish. For a basic dry riesling this should age extremely well. Drink or hold. Screw cap.

 
15,50 EUR
20,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Weingut Von Winning 2022 Forster Riesling trocken
 
Ein besonderer Ortswein aus Forster Lagen

So stellt sicher der Weingut Von Winning 2022 Forster Riesling trocken vor. Er gärt zum Großteil im Holz, ist rassig, würzig und salzig, mit saftiger, reifer Zitrusaromatik und üppiger Exotik.

Zum Jahrgang 2021 des Forster Rieslings heisst es im November 2022 beim Falstaff: "Im Duft findet man Gelbfrucht und Gesteinsmehl, auch Zitrusnoten. Im Mund spannt der Wein einen großen Säurebogen, bei mittlerem Extraktreichtum wirkt die Balance aus Körper und Mineralik recht stimmig, ist dabei eher auf Trinkfluss angelegt als auf Potenzial."
Nicht käuflich
Schloss Johannisberger Riesling GG Silberlack
97
Der Silberlack ist das "VDP Grosse Gewächs" auf Schloss Johannisberg. Die Lage "Schloss Johannisberger" ist im Monopolbesitz der Domäne Schloss Johannisberg. Der 50. Breitengrad verläuft direkt durch die bevorzugte Einzellage, oberhalb des Rheinlaufs gelegen. In absoluter Südausrichtung, mit einer Hangneigung von bis zu 45% liegt der Johannisberg von 114 m auf 182 m ansteigend über NN. Mit rund 1700 Sonnenstunden im Jahresmittel, weist der Schloss Johannisberger die höchste Energiezufuhr im Rheingau auf. Die Bodenformation aus reinem Taunusquarzit. mit Auflagen von mittel- bis tiefgründigen Löss-Lehmen, speichert Wärme und Wasser in besonders hohem Maße. Bereits im Jahre 1143 wurde der Weinberg als "monte sancti Johannis" in alten Aufzeichnungen erwähnt, nachdem die benediktinische Abtei auf der Anhöhe zu Ehren Johannes des Täufers geweiht wurde. Schon im Jahre 1870 wurden die Weine in England mit dem Aufdruck "first growth" verkauft.


97 Sucklingpunkte für denVerkostet durch Stuart Pigott am 07.08.2023

You need a long attention span for this one, but if you give it that, then it richly repays you. This wine has a timeless quality that is far removed from the fruit-driven wines that are the norm for this aromatic grape. Deep dried stone fruit and mandarin orange aromas with notes of dried flowers and saffron. Enormous structure and minerality is packed into a sleek silhouette. And what a long, muscular tail this feline dry riesling has! Matured for 10 months on full lees in oak casks, then on the fine lees in stainless steel until bottling in February. From organically grown grapes. Drink or hold.
115,00 EUR
76,67 EUR pro l
Schloss Johannisberger 2019 Riesling trocken Goldlack
100

Schloss Johannisberg „at it’s best“. Tief im Quarzit gewachsen. In der Schatzkammer „Bibliotheka Subterranea“ gereift. Der Goldlack ist spezielle Selektion des Silberlacks. Vielschichtig, konzentriert mit enormem Reifepotential!

 

100 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberger 2019 Riesling trocken GoldlackVerkostungsnotiz von Stuart Pigott am 12. Juli 2022:

“Wenn ich diesen Wein verkoste, habe ich das Gefühl, dass Goethe gleich zur Tür hereinspaziert! Er ist so selbstbewusst anachronistisch wie ein Bentley aus den 1920er Jahren oder eine Breguet-Taschenuhr aus den 1820er Jahren. Ja, da ist eine oxidative Seite, aber die Kombination aus Cremigkeit und seidiger Trockenheit ist einfach unvergleichlich. Und unter der Oberfläche der direkten Wahrnehmung findet sich eine gigantische Struktur und ein umwerfender Abgang! Gereift für 30 Monate in neutralen Holzfässern. Jetzt bereits zu trinken, aber am besten ab 2024.”

179,95 EUR
239,93 EUR pro l
Schloss Johannisberg Schloss Gin Small Batch 44% - 0.5 Liter
 
Vom Online-Magazin „Der Feinschmecker“ausgezeichnet als „Bester Gin Deutschlands“

Versetzt mit sonnengereiften Bitterorangenschalen vom Schloss Johannisberg verbindet dieser Gin Aromen von Wacholderbeeren mit floralen Noten von Lavendel und der Frische von Zitronengras. Im Abgang spürt man deutlich die Fruchtigkeit der Bitterorange. Der exquisite „SCHLOSS GIN“ wird nach London Dry Art mit ausschließlich natürlichen Pflanzenstoffen destilliert und in kleiner Stückzahl produziert. Die verwendeten Bitterorangen stammen übrigens aus dem schlosseigenen Garten der Domäne Johannisberg.
 
34,50 EUR
69,00 EUR pro l
Schloss Johannisberg Riesling Gelblack feinherb 2022 je Flasche 15.95
91
Der Klassiker aus dem Rheingau mit moderater Süße


Robert Parker beschreibt den Wein wie folgt:



91 Punkte vom Wine Advocate für den
Der 2023 Schloss Johannisberg Gelbschwarz Riesling Feinherb zeigt sich in der feinen und klassischen Nase klar und zart flintig. Am Gaumen ein runder, üppiger und filigraner, leichter und erfrischender, anregender, kristalliner Rheingau-Riesling aus dem berühmtesten Terroir der Region. Im intensiven, salzigen und gut strukturierten Abgang hat er einen anregenden Griff. 11,5% angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostung auf dem Weingut im August 2024.
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trocken Magnum
91
93
89 - 91
„Gute Ergebnisse“ in einem „schwierigen Jahrgang“

So berichtet Stefan Doktor gegenüber RPWA. Denn die sommerliche Trockenperiode erschwerte die Wasser- und auch Nährstoffaufnahme für die Reben. Der Septemberregen förderte dann einerseits die Graufäule, ließ andererseits einige Beeren nicht richtig ausreifen. Hier war eine präzise Selektion bei der Lese erforderlich. Das Ergebnis schließlich kann sich sehen lassen.
 
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trockenStephan Reinhardt degustiert im September 2023 den Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trocken:

Der im April dieses Jahres abgefüllte strohgelbe 2022 Schloss Johannisberg Gelblack Riesling Trocken öffnet sich mit einer intensiv fruchtigen, aber auch reinen und würzigen, klassischen Johannisberg-Nase, mit reifen und vollen Riesling-Aromen und nur einem Kuss der traditionellen Eiche. Am Gaumen ist der Wein von mittlerem bis vollem Körper rund, raffiniert und elegant, recht geschmeidig und mundfüllend, aber auch ausdrucksstark durch seine mineralische Struktur. Der Abgang ist würzig und frisch, mit Zitronennoten. Ausgezeichnete Qualität.
 
 
93 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trockenStuart Pigott schreibt für James Suckling im November 2023:

Ausgedehnte Mirabellen-Nase mit einer Reihe von Zitrusaromen und Anklängen an frische Ananas und Vanille. Am großzügigen Gaumen viel knackiger als die Nase vermuten ließ, aber mit der gleichen vollen Frucht. Beeindruckende Struktur, ausgeprägte Mineralität, die den langen, hellen und konzentrierten Abgang unterstützt.
 
39,95 EUR
26,63 EUR pro l
Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2023
NEU
93
91+
Perfekt ausbalanciert! Süße, Säure & Sortencharakter reichen sich die Hand

Der Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb ist die Steigerung zum Gelblack feinherb. Die trockene Variante wurde mit Jahrgang 2016 vom Bronzelack abgelöst, aber im feinherben Bereich ist man bei Schloss Johannisberg beim Rotlack geblieben. Der Kabinett ist dort einer der wichtigsten Weine. Wie alle Weine Schloss Johannisbergs profitiert auch der Schloss Johannisberger Riesling Rotlack Kabinett feinherb von etwas Zeit. Im Glas zeigt sich mit etwas Reife ein saftiges Goldgelb, die Nase offenbart Aromen von frischem, grünem Apfel, Nekatrinen und Pfirsich, etwas Kräuterwürze mischt sich unter. Am Gaumen präsente Säure, die den Wein in seiner feinherben Opulenz stützt und ausbalanciert, ein kräftiger Speisebegleiter der es mit fast jeder Küche aufnimmt, herausragend zu pikant mediterraner Küche.


 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2023 Stephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2023 (Oktober 2024):

Der 2023 Schloss Johannisberg Rotlack Riesling Kabinett ist klar und fruchtig in der Nase, die auf reife, intensive und elegante Frucht hinweist, die sich mit tiefen und flintig-würzigen Terroir-Noten verbindet. Am Gaumen ist er mittel bis vollmundig, intensiv und würzig, ein üppiger und sehr intensiver, komplexer, wenn auch nicht kraftvoller und ernsthaft strukturierter Kabinett mit der Großzügigkeit und Spannung des Jahrgangs und auch seiner würzigen Säure (8,6 Gramm pro Liter). 11% angegebener Alkohol. Naturkorken. Verkostung Anfang Juli und erneut auf dem Weingut Ende August 2024.


91 Punkte vom Falstaff für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2023und ein Plus. Von Ulrich Sautterc im November 2024:

Feiner Duft nach reifen Zitrusfrüchten, kandierte Limone, Orangenblüte, schöne mineralische Grundierung, fein. Am Gaumen mit lebendiger Säure, viel Zug und Dynamik, Zitrusfrüchte dominieren, trockener Kabinettstil, toll zu pikanten Gerichten.



Die Kritiker von Wein.plus meinen: Fast ruhig wirkender, etwas pflanzlicher Zitrus-Pfirsichduft mit ein wenig Birne, feinen Kräutertönen und floralen Nuancen. Schlanke, kühle, helle Frucht mit lebendiger Säure und moderater Süße, zart florale und angedeutet wachsige Töne am Gaumen, im Hintergrund etwas Mineralik, noch hefige Spuren, an Petersilie erinnernde pflanzliche Töne, gewisse Nachhaltigkeit, guter bis sehr guter Abgang.
26,00 EUR
34,67 EUR pro l
Schloss Johannisberger Riesling GG Silberlack
97
Der Silberlack ist das "VDP Grosse Gewächs" auf Schloss Johannisberg. Die Lage "Schloss Johannisberger" ist im Monopolbesitz der Domäne Schloss Johannisberg. Der 50. Breitengrad verläuft direkt durch die bevorzugte Einzellage, oberhalb des Rheinlaufs gelegen. In absoluter Südausrichtung, mit einer Hangneigung von bis zu 45% liegt der Johannisberg von 114 m auf 182 m ansteigend über NN. Mit rund 1700 Sonnenstunden im Jahresmittel, weist der Schloss Johannisberger die höchste Energiezufuhr im Rheingau auf. Die Bodenformation aus reinem Taunusquarzit. mit Auflagen von mittel- bis tiefgründigen Löss-Lehmen, speichert Wärme und Wasser in besonders hohem Maße. Bereits im Jahre 1143 wurde der Weinberg als "monte sancti Johannis" in alten Aufzeichnungen erwähnt, nachdem die benediktinische Abtei auf der Anhöhe zu Ehren Johannes des Täufers geweiht wurde. Schon im Jahre 1870 wurden die Weine in England mit dem Aufdruck "first growth" verkauft.


97 Sucklingpunkte für denVerkostet durch Stuart Pigott am 07.08.2023
You need a long attention span for this one, but if you give it that, then it richly repays you. This wine has a timeless quality that is far removed from the fruit-driven wines that are the norm for this aromatic grape. Deep dried stone fruit and mandarin orange aromas with notes of dried flowers and saffron. Enormous structure and minerality is packed into a sleek silhouette. And what a long, muscular tail this feline dry riesling has! Matured for 10 months on full lees in oak casks, then on the fine lees in stainless steel until bottling in February. From organically grown grapes. Drink or hold.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Borell Diehl Cremant Brut 2022
Elegant und Präzise

Wie für alle Sekte von Borell Diehl wurden die Trauben von Hand gelesen und sehr streng selektioniert. Die klassische Flaschengärung, mehr als 18 Monate Hefelager und das Abtrennen der Hefe durch händisches Rütteln der Flaschen sind die Kriterien für diesen Crémant. Die Nase riecht zarte Aromen von Stachelbeere und reifem Apfel. Am Gaumen ist der Crémant brut gewohnt cremig, durch das lange Hefelager feinperlig mit tollem Mousseux.
14,00 EUR
18,67 EUR pro l
Juve & Camps 2019 Cava Essential Purpura Resere brut
 BIO 
Ein toller Die Trauben werden getrennt in Edelstahltanks vergoren und nach der malolaktischen Gärung erfolgt die Assemblage mit der Suche nach der Ausgewogenheit und Eleganz, die das Markenzeichen von Juvé & Camps sind. Nur diejenigen Weine, die den Kriterien der Frische und des Primärcharakters entsprechen, die wir in unserem Haus für diese Schaumweine verfolgen, gehören zu Essential. Nach der Abfüllung findet die zweite Gärung statt und die Reifung beginnt in der Ruhe und Stille unserer Keller, wodurch ein frischer und prickelnder Schaumwein entsteht.

Essential Púrpura verbringt mindestens 24 Monate in der Flasche auf der Hefe, bevor er zum Genießen bereit ist. Er ist eine Hommage an den Weinbau im Penedès, wo Juvé & Camps ihn seit 1796 betreibt. Es ist ein Spiegelbild seiner Gebiete, ein Spiegelbild der ehrlichen Gemeinschaft zwischen Juvé & Camps und den Winzern, mit denen wir seit langem zusammenarbeiten und die wie wir traditionellen und ökologischen Weinbau betreiben. Diese Cuvée mit Namen Cinta Púrpura (= purpurnes Band) hat das Zeug zu einem der Klassiker des Hauses. Wunderbar vor allem die Perlage und ein tolles Bouquet nach Mandelblüten, Akazienhonig, Zitrusfrüchten und Brioche. Am Gaumen fein, elegant, samtig, exzellente Balance zwischen Frucht und Rasse.
15,95 EUR
21,27 EUR pro l
Zenato Ripassa 2020 Valpolicella Superiore DOC
92
91
Sein Spitzname ist auch "kleiner Amarone",

ein wirkliches Schnäppchen auf dem Italienischen Weinmarkt. Eine Cuvee aus Corvina, Rondinella und Sangiovese.

Sobald die getrockneten Trauben für den Amarone die Gärung abgeschlossen haben, wird eine erstklassigen Auswahl von Valpolicella-Trauben mit dem Amarone-Trester  "übergossen" (ripassa), was zu einer zweiten kurzen Gärung führt. Auf diese Weise werden ein höherer Alkoholgehalt, eine tiefere Farbe und ein reicher Geschmack und Duft erzielt. Nach einer 18- bis 20-monatigen Reifung in französischen Tonneaux wird der Wein vor der Freigabe für weitere 6 Monate in der Flasche gelagert.

So entsteht ein raffinierter und konzentrierter Wein, der sehr weich und samtig ist und lebhafte Aromen von roten Früchten aufweist.Am Gaumen zeigt er fruchtige Noten und elegante Tannine mit Anklängen von Schokolade und Gewürzen.
 
92 Sucklingpunkte für den Zenato Ripassa Valpolicella Superiore DOC 2020Ned Goodwin MW zum Zenato Ripassa Valpolicella Superiore DOC 2020 (April 2024):

Ein ausgezeichneter Ripasso. Ein vollmundiger Wein, der durch ein glattes Furnier der Weinbereitung poliert wird. Lakritzwurzel, Veilchen, Nelke, Sassafras und dunkle Kirsche akzentuieren die Eiche. Die Süße geht in Richtung Kirsch, doch die tanninhaltige Klammer sorgt dafür, dass sie nicht übermäßig ist. Dies ist ein Wein für diejenigen, die Kraft und Schliff mögen. Trinken oder aufbewahren.
 
 
91 Punkte vom Falstaff für den Zenato Ripassa Valpolicella Superiore DOC 2020Othmar Kiem und Simon Staffler im Oktober 2024:

Strahlendes Purpurrot mit violetten Reflexen. In der Nase etwas verhalten mit Noten von Cassis, Heidelbeere und Salbei. Am Gaumen überragende Würze, jugendliche Säure mit saftigem, mittellangem Abgang.
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
Tenuta Roveglia Lugana Riserva Vigne di Catullo 2019



Der Lugana Riserva Vigne di Catullo 2019 besitzt ein leuchtendes Strohgelb. In der Nase verströhmt er viel reife Früchte, der Duft erinnert an Pfirsich und Quitte. Dazu ein Hauch Haselnuss. Im Mund dann präsentiert sich der Tenuta Roveglia Lugana Riserva Vigne di Catullo 2018 schmelzig und harmonisch mit einem langen Nachhall.

Weinbereitung: Schonende Lese der vollreifen Trauben von Hand in kleine Körben. Dabei wird streng selektioniert. Sanftes Pressen der unverletzten Beeren mit einer Saftausbeute von 60%. Temperaturkontrollierte Gärung und Ausbau in Edelstahltanks für 24 Monate.


 
17,90 EUR
23,87 EUR pro l
Terre di San Leonardo rosso 2020
90

"la Terra é l'anima del nostro mestiere" - Der Boden ist die Seele unseres Handwerks

so heisst es auf dem Flaschenetikett dieses klassischen Bordeaux-Verschnitts. Dabei verkörpert der Terre di San Leonardo rosso 2020 die Einstiegskategorie der Rotweine dieser Tenuta, der durch seine Frische und Ausgeglichenheit punktet. 91 davon gab es für den Jahrgang 2018 im Dezember 2022 von Monica Larner (RPWA), 92 im Juli 2022 von Jame Suckling. Der Kritiker notierte im Juli 2022: "Voller Aromen von roten und schwarzen Johannisbeeren, zusammen mit Noten von Minze und Salbei und einem Hauch von Gewürzen. Am Gaumen ist er mittelgewichtig und bietet ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen zurückhaltender Saftigkeit, gesundem Tannin und schöner Frische."


91 Punkte vom Falstaff für den Terre di San Leonardo 2020 Vigneti delle Dolomiti IGTOthmar Kiem und Simon Staffler für den Falstaff im Oktober 2023 zum Terre di San Leonardo rosso 2020:

Strahlendes Rubinrot mit Nuancen von Violett. Duftige, verführerische Nase, Himbeeren und Kirsche, Salbei, dezent ledrig. Am Gaumen ausgesprochen elegant, seidiges Tannin, spannende Säure, im Abgang Noten von Zartbitterschokolade.
14,95 EUR
19,93 EUR pro l
Borgo Scopeto 2022 Chianti Classico DOCG
90
90 Sucklingpunkte für den Borgo Scopeto 2022 Chianti Classico DOCGAttraktive Nase von dunklen Kirschen, Kakao und Anklänge von Walnüssen und dunklen Gewürzen. Mittelmundig, saftig und fein strukturiert, mit polierten Tanninen. Frisch und ausgeglichen. Jetzt trinken.

 
Der Chianti Classico von Borgo Scopeto ist ein faszinierender Ausdruck toskanischer Winzerkunst, hergestellt aus einer harmonischen Cuvée von 90 % Sangiovese, 5 % Merlot und 5 % Canaiolo Nero. Mit seiner gesättigten mittelroten Farbe lädt dieser Wein bereits optisch zum Genießen ein. In der Nase entfaltet er ein verführerisches Bouquet aus frischen Erdbeeren, schwarzem Tee, einem Hauch von Lakritz und feinen floralen Noten. Am Gaumen präsentiert er sich angenehm glatt und präzise, mit einer lebendigen Frische und gut strukturierten, leuchtenden Aromen von roten Beeren. Mineralische Nuancen verleihen dem Wein zusätzliche Tiefe und Raffinesse. Der Abgang ist hell, zupackend und erfrischend, unterstützt von süßen, gut eingebundenen Tanninen und einer subtilen, anhaltenden Präsenz. Dieser Chianti Classico ist die perfekte Begleitung zu klassischen italienischen Gerichten wie Pasta mit Tomatensaucen, gegrilltem Fleisch oder gereiften Käsesorten. Am besten entfaltet er sein Potenzial bei einer Serviertemperatur von 16–18 C. Mit seiner ausgewogenen Kombination aus Frucht, Frische und mineralischer Eleganz begeistert dieser Wein sowohl für den sofortigen Genuss als auch mit Potenzial für einige Jahre der Reife. Ein großartiger Vertreter des Chianti Classico, der Tradition und Finesse mühelos verbindet.

 
10,50 EUR
14,00 EUR pro l
Borgo Scopeto 2021 Borgonero Toscana IGT
92
92 Sucklingpunkte für den Borgo Scopeto 2021 Borgonero Toscana IGTJames Suckling im Juli 2023:

Noten von roten und dunklen Früchten, gemahlenen Gewürzen und Walnüssen. Mittel- bis vollmundig, mit einer straffen, saftigen Säure. Die Tannine sind kompakt und kreidig, begleitet von einer mineralischen Spannung. Knackig, lang und äußerst ansprechend. Jetzt trinken oder lagern.
12,95 EUR
17,27 EUR pro l
Finca Antigua Cabernet Sauvignon Crianza 2019 je Flasche 8.20€
Das Projekt:
Das neue, imposante Projekt von Martínez Bujanda - Finca Antigua - liegt im weltweit größten Weinbaugebiet Castilla-La Mancha auf einer Höhe von 840 - 880 Metern ü.M. an der Grenze zwischen den Provinzen Cuenca und Toledo und erstreckt sich auf einer Fläche von 976 ha., wovon 283 ha mit den Rebsorten Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah bepflanzt sind. Den ehrgeizigen Plänen der Familie Martínez Bujanda zufolge, sollen weitere 163 ha in den nächsten Jahren bepflanzt werden. Das Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten, der gesunde Boden, die ultramoderne Kellerei sowie das Barrique-Lager mit 4000 Fässern aus amerikanischer und französischer Eiche sind Garanten für ausdrucksstarke Tropfen.

Die Verkostungsnotiz:
Und so beschreibt das Weingut ihren Finca Antigua Cabernet Sauvignon Crianza 2019:
Farbe: Sauber und hell mit hoher Intensität. Kirschrot mit bläulichem Schimmer. Die Träne ist reichlich vorhanden und gefärbt.
Die Nase: Sehr sortentypisch in der Nase, mit balsamischen und mineralischen Noten, die typisch für die Rebsorte sind, aber auch mit dem Markenzeichen der Finca Antigua, den Noten von Unterholz und der Frische, die wir dank der Höhenlage des Weinguts erhalten.
Geschmack: Robuster Auftakt mit großer Struktur am Anfang und Entwicklung des Volumens am Gaumen. Das definierte Tannin verleigt ihm Fülle, dazu eine schöne Frische, die den Mund reinigt. Das Holz im Hintergrund, aber mit einem langen und anhaltenden Nachklang.
8,20 EUR
10,93 EUR pro l
Vina Real 2021 Rioja Crianza
91
93
Rioja-Klassiker - und ein echtes Schnäppchen

Die Trauben für den Viña Real Crianza stammen aus den eigenen Weinbergen in Laguardia und von langjährigen zuverlässigen Lieferanten in der Rioja Alavesa. Es handelt sich um kleine Parzellen mit einer Vielfalt an Böden und Ausrichtungen. Einige Weinberge befinden sich in den Ausläufern des Gebirges auf einer Höhe von 650 Metern, andere liegen an Hängen auf 400 Metern. Die ältesten Rebstöcke werden im Busch erzogen, die jüngeren umfassen auch einige Spalierreben, die mit Cordon Royat beschnitten werden. Die Weinlese erfolgt von Hand.
Die entrappten Trauben wurden für die alkoholische Gärung in Edelstahltanks umgefüllt, wo sie 10-11 Tage bei einer Temperatur von 26-28 °C vergoren wurden. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung wurde der Wein in gebrauchte französische und amerikanische Eichenfässer umgefüllt, in denen er 13 bis 14 Monate lang reifte. Während dieser Zeit wird der Wein alle 5-6 Monate umgefüllt, um die Reifung und die richtige organoleptische Entwicklung zu fördern.

Das Wetter in der Rioja war in der Vegetationsperiode 2021 unbeständig. Der Sommer begann trocken, aber dann wurde der Regen im September zum Schlüssel für eine günstigere Entwicklung in den Weinbergen. In den höher gelegenen, luftigeren Weinbergen sowie in den Weinbergen mit niedrigen und mittleren Erträgen verbesserten sich die Trauben durch die Niederschläge erheblich. Das Wetter im Oktober war perfekt, mit hellen, sonnigen Tagen und sehr kalten Nächten, was zu einer langsamen Reifung führte. Die Trauben waren gesund, ausgewogen und hatten im Allgemeinen einen guten Säuregehalt, so dass große Weine mit gutem Alterungspotenzial erzeugt werden konnten.

Attraktive granatrote Farbe mit violetten Reflexen auf dem Glasboden. Hohe aromatische Intensität mit Waldfrüchten wie Brombeeren und wilden Heidelbeeren, vermischt mit schwarzer Lakritze und Aromen von Vanille und Muskatnuss aus dem Fassausbau. Langer und anhaltender Abgang mit Noten von roten Früchten und süßen Gewürzen.
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Vina Real 2021Rioja CrianzaLuis Gutiérrez im Februar 2024 zum Vina Real 2021Rioja Crianza:

Der Viña Real Crianza 2021 wurde aus 90 % Tempranillo und dem Rest Garnacha Tinta, Mazuelo und Graciano aus Rioja Alavesa hergestellt. Er reifte für 13 bis 14 Monate in französischen und amerikanischen Eichenfässern. Er hat einen Alkoholgehalt von 14%, einen pH-Wert von 3,6 und ist geschliffen und leicht verständlich. Alle jüngeren Rotweine haben einige gemeinsame aromatische Noten, die an Honig und Bienenwachs, aromatische Kräuter und Beeren erinnern. Die Tannine sind reichhaltig und feinkörnig. 650.000 Flaschen wurden produziert. Er wurde im Januar 2024 abgefüllt.
 
93 Sucklingpunkte für den Vina Real 2021Rioja CrianzaZekun Shuai verkostete den Wein für James Suckling (August 2024):

Exzellenter Rioja-Crianza in Benchmark-Qualität, der die würzige Seite des Jahrgangs zeigt. Pfeffrig, saftig und hell, mit mittlerem Körper und einem schönen Kaueffekt aus feinkörnigen Tanninen. Ziemlich lang. Ein kluger Kauf. Trinken oder aufbewahren.
9,50 EUR
12,67 EUR pro l
Bodegas Habla Habla la Tierra 2022 je Flasche 10.50€
Das Tor zum Habla-Universum

Der Bodegas Habla Habla la Tierra 2021 ist eine eher moderne Cuvée, bei der der Tempranillo nicht im Fokus steht. Hier, in der Weinbauregion Extremadura nördlich von Sevilla, direkt an der Grenze zu Portugal, gedeihen die etwas anspruchsvolleren Rebsorten wie Syrah und Cabernet Sauvignon hervorragend. Der Bodegas Habla Habla la Tierra 2022 zeigt genau das, geizt er doch nicht mit Opulenz, saftig dunkler Primärfrucht und dennoch einer gewissen Eleganz, die durch die seidige Tanninstruktur getragen wird. Ein eleganter, kräftiger Wein für jeden Tag.
10,50 EUR
14,00 EUR pro l