Nikolaihof Riesling Federspiel 2021
Nikolaihof Riesling Federspiel 2021  BIO 


Weitere Weine
des Herstellers


 BIO 

Nikolaihof Riesling Federspiel 2021

Art.Nr.:
2023009461
GTIN/EAN:
9005654001237
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Österreich
Region:
Wachau
Rebsorte(n):
Riesling
James Suckling:
93
Bodenformation:
Lehm, Löss, Donauschotter
Qualitätsstufe:
Qualitätswein | Federspiel
Ausbau::
6 Monate im großen Holzfass gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
12,5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Nikolaihof Wachau. Nikolaigasse 3. 3512 Mautern / Austria | AT-BIO-302
23,00 EUR

30,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Nikolaihof Grüner Veltliner Federspiel 2021
90
 BIO 
Ein würziger, fruchtiger Grüner Veltliner

Für den Jahrgang 2020 gab es von Stephan Reinhardt im Dezember 2021 92 Punkte: "Der 2020er Grüner Veltliner Federspiel, früher Im Weingebirge genannt, kommt ohne Einzellagenbezeichnung daher und eröffnet intensiv und aromatisch in der Nase, die tief, präzise und fokussiert ist und perfekt reife und intensive Frucht offenbart. Am Gaumen ist er rund und üppig, ein mundfüllendes, salzig-pikantes und mineralisch strukturiertes Federspiel mit Substanz, Griffigkeit und einem nachhaltigen Abgang."

Im Dezember 2022 von James90 Sucklingpunkte für den Nikolaihof Grüner Veltliner Federspiel 2021 Suckling degustiert:

An unusual gruner veltliner, due to a hint of butterscotch character, but green pepper, parsley and dill are the dominant aromas. Bright, lemony acidity keeps the medium-bodied palate fresh. Some creaminess at the finish. From biodynamically grown grapes with Demeter certification. Drink now. Screw cap.
Nicht käuflich
Elegant und feingliedrig, mit leichten Reifenoten | 26,90 je 0,75 L Flasche
95
 BIO 

Elegant und feingliedrig, mit leichten Reifenoten

Der Nikolaihof Grüner Veltliner Federspiel 2017 Late Release abgefüllt in 2022 zeigt als einer der vermeintlich kleinen Weine des Weinguts Nikolaihof, wohin die Reise mit den Gewächsen hier geht. Die "leichte" Qualitätsstufe Federspiel bringt hier schon unglaublich Potential mit. Hier entstehen einzigartige Weine mit individueller Handschrift, Charackter und Authentizität. Das ganze aus biodynamischer Bewirtschaftung. Begeistert vom Nikolaihof Grüner Veltliner Federspiel 2017 Late Release abgefüllt in 2022 zeigt sich auch James Suckling und schwärmt geradezu von den "wunderbare Aromen von kandierten Zitrusfrüchten und getrockneten Birnen mit einem Hauch von exotischem Fruchtcoulis und Thai-Basilikum."
 
95 Sucklingpunkte für den Nikolaihof Grüner Veltliner Federspiel 2017 Late Release abgefüllt in 2022James Suckling zum Nikolaihof Grüner Veltliner Federspiel 2017 Late Release abgefüllt in 2022 im Dezember 2022:

A beautiful mature gruner veltliner that’s gained a lot in complexity through 5 years of aging! Wonderful candied-citrus and dried-pear aromas with hints of exotic-fruit coulis and Thai basil. Generous and juicy, yet lively and flinty, this really shows what the grape can do. Long, very harmonious finish. From biodynamically grown grapes with Demeter certification. Drink or hold. Screw cap.
26,90 EUR
35,87 EUR pro l
Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2021 je Flasche 12€
 BIO 




In der Nase zeigt der Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2021 typischen Pfirsich und saftige Marille. Am Gaumen viel Saft und Extrakt. Zu Pfirsich und Marille gesellt sich etwas Honigmelone, balsamische Noten und auch eine feine Würze. Die elegante Säure gibt der Frucht Halt und dem Wein Komplexität. Ein perfekter Begleiter entspannter Sommerabende wir zur asiatischen Küche.



 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Nikolaihof Grüner Veltliner Federspiel 2021
90
 BIO 
Ein würziger, fruchtiger Grüner Veltliner

Für den Jahrgang 2020 gab es von Stephan Reinhardt im Dezember 2021 92 Punkte: "Der 2020er Grüner Veltliner Federspiel, früher Im Weingebirge genannt, kommt ohne Einzellagenbezeichnung daher und eröffnet intensiv und aromatisch in der Nase, die tief, präzise und fokussiert ist und perfekt reife und intensive Frucht offenbart. Am Gaumen ist er rund und üppig, ein mundfüllendes, salzig-pikantes und mineralisch strukturiertes Federspiel mit Substanz, Griffigkeit und einem nachhaltigen Abgang."

Im Dezember 2022 von James90 Sucklingpunkte für den Nikolaihof Grüner Veltliner Federspiel 2021 Suckling degustiert:

An unusual gruner veltliner, due to a hint of butterscotch character, but green pepper, parsley and dill are the dominant aromas. Bright, lemony acidity keeps the medium-bodied palate fresh. Some creaminess at the finish. From biodynamically grown grapes with Demeter certification. Drink now. Screw cap.
Nicht käuflich
Nikolaihof Riesling Federspiel 2016 - abgefüllt in 2022
93
 BIO 
Sechs Jahre im großen Holzfass ausgebaut, und kein bisschen müde

"Der 2016 Vom Stein Riesling Federspiel Late Release hat distinktiv würzige Reifenoten ohne jegliche Alterungstöne. Leinöl, Nussschalen, Akazienblüten und Muskatblüte skizzieren seine Herznote, darüber schweben Noten nach Trockenobst, Orangenblüte und Basmati. Vielschichtig und komplex befindet sich die Nase in stetem Wandel, was den Griff zur Karaffe unabdingbar macht," schreibt Sebastian Bordthäuser | Vinaturel am 29.09.2022. Und weiter: "Super saftig im Antrunk schießt einem sofort der Speichel ein: Geschliffen und gradlinig mit einem Florett von Säure ist er am Gaumen treibend mit elektrischer Intensität und pulsierendem Bass. Mit jugendlicher Verve und rasantem Trinkfluss zeigt er sich zugänglich mit niederschwelligem Schluckwiderstand und pikantem, langanhaltenden Nachhall."
 
 
93 Sucklingpunkte für den Nikolaihof Riesling Federspiel 2016 - abgefüllt in 2022James Suckling zum Nikolaihof Riesling Federspiel 2016 - abgefüllt in 2022:

At first this is intensely flinty and a bit funky, but give it some air and a wide range of candied-citrus aromas emerge. Excellent balance of lively acidity and creaminess from sur-lie maturation, enhanced by bottle age on the precisely delineated medium-bodied palate. Long, elegant finish. Decant if possible. From biodynamically grown grapes with Demeter certification. Drink or hold.
29,00 EUR
38,67 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Weingut Loimer 2022 Riesling Ried Loiserberg 1ÖTW DAC Kamptal
94
Finessenreich und aromatisch - ein Kamptal-Riesling par excellence

Die Weingärten des als 1. ÖTW-Einzellage klassifizierten Loiserbergs liegen auf bis zu 380 m ü. NN. Abgesehen von den Lössauflagen, die gegen Südosten stärker werden, und den stellenweisen Marmorlinsen bilden sich hier vorwiegend kalkfreie Felsbraunerden über silikatischen kristallinen Gesteinen wie Paragneis, Glimmerschiefer und Amphibolit, die engräumig wechseln. Nach der selektiven Handlese und einer Maisschestandzeit mit Ganztraubenpressung und Spontanvergärung im Edelstahltank folgt ein sechsmonatiger Ausbau auf der Vollhefe und ein viermonatiger auf der Feinhefe. Beides im Stahltank.

Der Weinakademiker Johannes Fiala beschreibt den Wein so: "Grüngelb mit öligen Schlieren, feine Steinobstnase, Obstkuchen mit Vanillezucker, mit Luft tritt die reife Marille in den Vordergrund; straffe Säurespannung, lebendiges Süße-Säure-Spiel, pikant und salzig, glockenklare Frucht, Marillen Kompott, Limettengelee, Zitronensorbet, eine Idee Majoran, substanzreich und lang, archetypischer Riesling."
 
 
94 Sucklingpunkte für den Weingut Loimer 2022 Riesling Ried Loiserberg 1ÖTW DAC KamptalStuart Pigott für James Suckling zum Weingut Loimer 2022 Riesling Ried Loiserberg 1ÖTW DAC Kamptal:

Fascinating nose of lemon curd and oolong tea. Very well structured and precise in spite of the creaminess on the generous front palate. Then the crushed rock minerality, fine tannins and citrusy freshness comes through at the long elegant finish. From biodynamically grown grapes with Respekt certification. Drink or hold.
24,50 EUR
32,67 EUR pro l
Van Volxem 2022 Alte Reben Riesling trocken je Flasche 18.95€
Der Van Volxem Alte Reben Riesling trocken vereint drei Ikonen in einem Wein: das Weingut Van Volxem. Ein Wein aus kleinen Beeren von bis zu 120 Jahre alten Reben steiler Schieferlagen. Die Mineralität erzeugt in diesem wertvollen Wein einen Spannungsbogen zwischen tiefgründiger Konzentration und herausfordernder Frische. Ausgehend von einem warmen. inneren Kern entfaltet sich im großen Glas der Duft von Ananas. reifer roter Grapefruit und feinen Orangennoten. Dieser Duft mündet in einem verführerischen. facettenreichen Spiel. das Großen Wein mit Nachhall erlebbar macht.
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2023 je Flasche 11.60€
90
Halb Edelstahl, halb Holz

Die Trauben für den Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2023 stammen aus den Weinbergslagen in Deidesheim und Ruppertsberg. So spiegelt er perfekt den Jahrgang in der Breite wieder. Gewohnt charmant. In der Nase von saftiger Pfirsichfrucht mit Anflügen von Limone. Am Gaumen zeigt sicher der Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2023 zwar trocken ausgebaut, mit 7,5 g/l Restzucker bei 7,7 g/L Säure aber von einer geschmacklich leicht tänzelnden Süße begleitet, die ihm opulente Frucht verleiht. Etwas breiterer Charackter wegen des teilweisen Holzausbaus. So macht sich der Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2023 als Basis des Weinguts unverzichtbar und zu einem echten Weinwert!
 
90 Punkte vom Falstaff für den Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 202389 - 91 Punkte vom Falstaff (November 2024):

Zunächst pure Zitrusfrucht im Duft, dann folgt eine feine Kräuterwürze und ein Hauch von Johannisbeerblatt. Am Gaumen balanciert der gut gewählte Säurekern die feine Süße der reifen Frucht und bringt gute Spannung, die sich zu viel Trinkspaß entwickelt.


 
11,60 EUR
15,47 EUR pro l
Müller Catoir Haardt Scheurebe trocken 2023 -BIO- VDP Ortswein
94
 BIO 
 
Der Müller Catoir Haardt Scheurebe trocken ist ein Prachtexemplar von Scheurebe. Die Fülle an exotischer Frucht in der Nase. die klare Struktur am Gaumen. der ewig lange Abgang. Diesen Wein muss man probieren. Egal, ob Scheu-Freak oder einfach nur Weißweinliebhaber, dieser Wein macht einfach Spaß! Stachelbeere, Ananas, vibrierende Frische.
 
94 Sucklingpunkte für denHat man erst einmal die fabelhafte Nase von weißen Pfirsichen und Melone, gekrönt von frischer Minze und Basilikum, gerochen, gibt es kein Zurück mehr. Am Gaumen ist er so dynamisch, dass man vergisst, was man eigentlich tun sollte. Tolle Vitalität im sehr langen, gefährlich erfrischenden Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.

 
18,40 EUR
24,53 EUR pro l
Knipser 2022 Riesling Steinbuckel GG
97
97 Sucklingpunkte für den Knipser 2022 Riesling Steinbuckel Grosses GewächsTastingnote aus dem Februar 2024:

Erstaunlich kühl für diesen sehr warmen Jahrgang und intensiv kreidig – das ist ein bemerkenswerter Riesling GG. Sehr konzentriert, aber zugleich gradlinig und pur am mittel- bis vollmundigen Gaumen. Er braucht etwas Luft, damit sich die Aromen von Amalfi-Zitronen entfalten können. Dieser Wein ist für die lange Reifezeit gemacht. Erinnert mich an die Spitzenweine von 2009. Vergoren und fast ein Jahr lang in neutralen 600-Liter-Eichenfässern ausgebaut. Schon jetzt trinkbar, aber je länger man wartet, desto besser wird er.
 
Gut belüftete Lage, die auch bei sehr später Lese vorwiegend gesunde Trauben hervorbringt. Wir bewirtschaften die stark vom Kalkfels geprägten Herzstücke der Lage. Die höher gelegene Parzelle wird gerade neu bepflanzt und liefert derzeit keinen Wein. Deshalb kommt der aktuelle Jahrgang nur aus der Parzelle "Halde", die bis zum 1971er Weingesetz eigenständig war und als die beste Lage Laumersheims galt. Noch stärker nach Süden geneigt ist dieser Weinberg im Oberboden von Löss dominiert. Sehr nachhaltiger, langlebiger Wein, der oft erst nach Jahren seinen Höhepunkt erreicht und dann Aromen von reifen Mirabellen und Pfirsichen entwickelt. Der Ausbau erfolgte in traditionellen Holzfässern zu 600 Ltr. (Halbstück) bis Sommer 2022 auf der Feinhefe.
42,00 EUR
56,00 EUR pro l
Nikolaihof Riesling Federspiel 2016 - abgefüllt in 2022
93
 BIO 
Sechs Jahre im großen Holzfass ausgebaut, und kein bisschen müde

"Der 2016 Vom Stein Riesling Federspiel Late Release hat distinktiv würzige Reifenoten ohne jegliche Alterungstöne. Leinöl, Nussschalen, Akazienblüten und Muskatblüte skizzieren seine Herznote, darüber schweben Noten nach Trockenobst, Orangenblüte und Basmati. Vielschichtig und komplex befindet sich die Nase in stetem Wandel, was den Griff zur Karaffe unabdingbar macht," schreibt Sebastian Bordthäuser | Vinaturel am 29.09.2022. Und weiter: "Super saftig im Antrunk schießt einem sofort der Speichel ein: Geschliffen und gradlinig mit einem Florett von Säure ist er am Gaumen treibend mit elektrischer Intensität und pulsierendem Bass. Mit jugendlicher Verve und rasantem Trinkfluss zeigt er sich zugänglich mit niederschwelligem Schluckwiderstand und pikantem, langanhaltenden Nachhall."
 
 
93 Sucklingpunkte für den Nikolaihof Riesling Federspiel 2016 - abgefüllt in 2022James Suckling zum Nikolaihof Riesling Federspiel 2016 - abgefüllt in 2022:

At first this is intensely flinty and a bit funky, but give it some air and a wide range of candied-citrus aromas emerge. Excellent balance of lively acidity and creaminess from sur-lie maturation, enhanced by bottle age on the precisely delineated medium-bodied palate. Long, elegant finish. Decant if possible. From biodynamically grown grapes with Demeter certification. Drink or hold.
29,00 EUR
38,67 EUR pro l
Vazart Coquart & fils Champagne Brut Réserve Blanc de Blancs Chouilly Grand Cru
Der Vazart-Coquart Brut Réserve Blanc de Blancs Grand Cru stammt aus einem Grand-Cru-Weinberg von elf Hektar in Chouilly. Das Alter der Chardonnay-Reben dort beträgt im Durchschnitt 43 Jahre. Die Reben wurzeln tief in Belemnit-Kreide. Das Weingut befand sich in Umstellung auf nachhaltigen und ökologischen Weinbau. Die erste zertifizierte Bio-Lese erfolgte 2020. Für diese Cuvée wurden 52 % der Lese aus 2020, sowie 48 % aus einer Réserve perpétuelle genutzt, die 1982 begonnen wurde und von der jedes Jahr 40 % entnommen und wieder aufgefüllt werden. Der Grundwein wurde in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren und durchlief eine malolaktische Gärung. Gefüllt wurde der Wein im Mai 2021, dégorgiert wurde der Champagner im Januar 2023 mit einer Dosage von 5 Gramm.

Die Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt:

Farbe: mittleres Strohgelb mit lebendiger Perlage
Nase: Der Brut Réserve Blanc de Blancs Grand Cru lässt vom ersten Moment an keinen Zweifel, dass es sich hier um einen Blanc de Blancs von der Côte de Blancs handelt. Er bietet all das Frische und Kreidige, was typisch ist und zudem schon die feinen Autolyse-Noten, die für gereiften Chardonnay-Champagner ebenfalls typisch sind. Die Réserve perpétuelle macht’s möglich. Es duftet nach Zitronen, Lemoncurd und ein wenig nach Mandarine. Dazu kommen zerstoßener Stein und Kräuter und vor allem leicht warmer Blätterteig. Darüber liegt eine leicht jodige Note.
Gaumen: Am Gaumen wirkt der Non-Vintage elegant und kraftvoll zugleich. Die Perlage ist feiner als bei seinem Vorgänger und wertet den Brut Réserve deutlich auf. Die Balance aus feiner Süße von 5 Gramm Dosage und herben und steinigen Element passt hier hervorragend. Der Champagner wirkt saftig mit zitrischen Noten, Stein- und Kernobst. Dazu kommt wieder etwas Patisserie, in diesem Fall Mandelbiskuit und etwas weißer Nougat. Das ist ein kompletter, finessenreicher und zudem sehr trinkfreudiger Blanc de Blancs.
46,00 EUR
61,33 EUR pro l
Champagne Louise Brison A l Aube de la Cote des Bar Extra Brut 2016

Der Champagner ist eine Assemblage aus je 50 % Chardonnay und Pinot Noir des Jahrgangs 2016. Die Weinberge von Champagne Louise Brison liegen auf rund 320 Metern Seehöhe und sind geprägt von Kimmeridge-Kalk und Mergel mit einer Auflage aus Tonerde – ähnlich wie im benachbarten Chablis. Die Grundweine wurden im Barrique vergoren, die Assemblage im Edelstahl zusammengeführt und im Juni 2017 auf die Flasche gezogen. Degorgiert wurde mit zwei Gramm Dosage im Frühjahr 2023.

Der 2016er À L‘Aube de la Côte des Bar duftet elegant und archetypisch nach einer Mischung aus Agrumen, etwas hellem Kern- und Steinobst, Patisserie und Gestein. Es sind vor allem zitrische Noten samt Abrieb und Salzzitronen, die sich hier mit etwas weißem, noch sehr knackigen Pfirsich, etwas Apfel, vor allem aber mit Austernschalen und zerstoßenem Kalk mischen. Die warmen Noten werden von ein wenig Feingebäck ins Spiel gebracht.

Am Gaumen wirkt der 2016er À L’Aube de la Côte des Bar druckvoll und intensiv. Die zwei Gramm Dosage kann man hier kaum spüren, sie dürften notwendig gewesen sein, um den Champagner nicht allzu kompromisslos wirken zu lassen; denn auch so wirkt er straight – auf eine sehr angenehme Weise. Die typische Mineralität und vor allem die Säurestruktur des Kimmeridge sorgen für eine besondere Klarheit und Intensität, die Mischung aus Chardonnay und Pinot Noir steht für hellgelbe und rote Aromen im Wechselspiel mit Gestein, Kräutern, Zitronenabrieb und den schon besagten Austernschalen, die eine Ahnung von Salz und Jod mit ins Spiel bringen.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 29.07.2023 (Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel):
46,50 EUR
62,00 EUR pro l