Glaetzer Anaperenna 2021 Ben Glaetzer Barossa Valley
Glaetzer Anaperenna 2021 Ben Glaetzer Barossa Valley


Weitere Weine
des Herstellers


Glaetzer Anaperenna 2021 Ben Glaetzer Barossa Valley

Art.Nr.:
2022008618
GTIN/EAN:
9322246009083
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Australien
Region:
Barossa Valley
Lage:
Ebenezer District
Rebsorte(n):
79% Shiraz | 21% Cabernet Sauvignon
Parker Punkte:
94+
Ausbau::
16 Monate in 100% neue hogshead Fässer (92% Französisch und 8% Amerikanisch)
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
20 Jahre +
dekantieren / karaffieren:
ja 2 Stunden
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Universal | Zalto DenkArt Bordeaux
unsere interne Kategorie:
grossartige Blend aus down under
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Lot 5 Gomersal. Rd Tanunda. 5352 South Australia
Altersgruppe:
Ab 18 Jahren! Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das für dieses Produkt gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben.
39,95 EUR

53,27 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Glaetzer Amon Ra 2021 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley
-4%
97
Mit dem Amon Ra ist es Ben Glaetzer gelungen einen der besten Shirazrotweine Australiens zu kreieren. In der ägyptischen Mythologie ist der Amon Ra der Gott aller Götter. Auch wurde der erste geschichtlich erwähnte Weinbau an der Tempelanlage des Gottes Ra erwähnt. somit der Ursprung des Weinbaus. Die Shiraz Trauben stammen aus dem Ebenezer Distrikt im nördlichen Barossa Valley. Das Familenweigut der Familie Glaetzer konzentriert sich auf Reine Shiraz oder Shiraz Blends. Ben Glaetzer ist einer der talentiertesten und auch meist ausgezeichneten Winzer Australien. Zurecht geniesst der Amon Ra heute einen absoluten Kultstatus.


 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Amon Ra 2021 Shiraz Ben Glaetzer Barossa ValleyVerkostungsnotiz von Joe Czerwinski vom 24. August 2023:

Das Amon-Ra ist ein Wein, der für seine hervorragende Reifefähigkeit bekannt ist. Besonders in einem Jahrgang wie 2021, der länger und kühler war als die vorherigen, von Dürre und niedrigen Erträgen geprägten Jahre 2020 und 2019, wird die Veröffentlichung mit großer Vorfreude erwartet. Der 2021 Amon-Ra Shiraz ist in einem Wort vollendet. Die Aromen von roten und lila Beeren sind frisch und geschmeidig, der Fluss des Geschmacks auf der Zunge ist ununterbrochen und elegant, und der Abgang wird von zähen, flexiblen Tanninen umhüllt. Es ist ein echter Genuss, nicht nur jetzt, sondern auch später. Mit einem Alkoholgehalt von 15% und unter einem Naturkorken verschlossen, verspricht dieser Wein ein wunderbares Trinkerlebnis.
statt 62,50 EUR
Jetzt 59,50 EUR
79,33 EUR pro l
Glaetzer Wallace 2021 Shiraz Grenache Barossa Valley
91

Der Wallace ist eine Rotwein cuvee der beiden Reben Shiraz und Grenache. Er ist ganz klar eine feste Grösse im Portfolio von Ben Glaetzer, einem der besten Winzer im Barossa Valley. Durch die Vermählung der beiden Traubensorten, schafft es Ben Glaetzer einen zugänglichen und trinlkfreudigen Rotwein zu schaffen, der aber nie überladen wirkt. Er zeigt ganz klar die Reife Frucht des Shiraz und die Saftigkeit der Grenache, einfach einer der besten Klassiker des gesamten Barossa Valley. Ach ja und es ist auch kein Geheimnis mehr, dass der JG 2021 wohl zu einem der besten in den letzten 20 Jahren zählen wird.

 

Erin Larkin 92 Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Wallace 2021 Shiraz Grenache Barossa Valleybewertet den Wallace 2021 am 24 August 2023 wie folgt:

The 2021 Wallace Shiraz Grenache pours a vibrant, refulgent fuchsia in the glass. The Grenache lends it all the raspberry jubes and spice, while the Shiraz gives it plumpness and presence. Really delicious, glossy, silky fruit is supported by a river of the same flowing tannins. Epic value for money. This is fresher, finer and more alive than the 2020 offering. Lovely stuff! 14.5% alcohol, sealed under screw cap.

 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l
Glaetzer Bishop Shiraz Barossa Valley 2021
92
Der Bishop Shiraz 2021 ist der saftigste und verführerischste Rotwein im Weinsortiment von Ben Glaetzer. Nicht verleugnen kann der Bishop seine Kraft und intensive Frucht, aber das möchte er auch gar nicht. Der Bishop ist das Sinnbild eines Barossa Shiraz mit schwarzbeeriger Frucht, dunklen Schokoanklängen und einer süssen Kirsche in der Mitte.
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Bishop 2021 Shiraz Barossa ValleyJoe Czerwinski bewertet den Glaetzer Bishop Shiraz Barossa Valley 2021 am 31. August 2023 wie folgt:

The 2021 Bishop Shiraz is pristine, supple and concentrated. There are layers of mulberry, raspberry and salted licorice (red licorice, too) in the mouth, shaped by fine, pliable tannins. It is bendy like high-jump poles. This is really great value for money. It is reliably high quality, delivering a modern, satisfying Barossa experience. What more do you want? 14.5% alcohol, sealed under screw cap. 
 
25,90 EUR
34,53 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Glaetzer Amon Ra 2021 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley
-4%
97
Mit dem Amon Ra ist es Ben Glaetzer gelungen einen der besten Shirazrotweine Australiens zu kreieren. In der ägyptischen Mythologie ist der Amon Ra der Gott aller Götter. Auch wurde der erste geschichtlich erwähnte Weinbau an der Tempelanlage des Gottes Ra erwähnt. somit der Ursprung des Weinbaus. Die Shiraz Trauben stammen aus dem Ebenezer Distrikt im nördlichen Barossa Valley. Das Familenweigut der Familie Glaetzer konzentriert sich auf Reine Shiraz oder Shiraz Blends. Ben Glaetzer ist einer der talentiertesten und auch meist ausgezeichneten Winzer Australien. Zurecht geniesst der Amon Ra heute einen absoluten Kultstatus.


 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Amon Ra 2021 Shiraz Ben Glaetzer Barossa ValleyVerkostungsnotiz von Joe Czerwinski vom 24. August 2023:

Das Amon-Ra ist ein Wein, der für seine hervorragende Reifefähigkeit bekannt ist. Besonders in einem Jahrgang wie 2021, der länger und kühler war als die vorherigen, von Dürre und niedrigen Erträgen geprägten Jahre 2020 und 2019, wird die Veröffentlichung mit großer Vorfreude erwartet. Der 2021 Amon-Ra Shiraz ist in einem Wort vollendet. Die Aromen von roten und lila Beeren sind frisch und geschmeidig, der Fluss des Geschmacks auf der Zunge ist ununterbrochen und elegant, und der Abgang wird von zähen, flexiblen Tanninen umhüllt. Es ist ein echter Genuss, nicht nur jetzt, sondern auch später. Mit einem Alkoholgehalt von 15% und unter einem Naturkorken verschlossen, verspricht dieser Wein ein wunderbares Trinkerlebnis.
statt 62,50 EUR
Jetzt 59,50 EUR
79,33 EUR pro l
Glaetzer Wallace 2021 Shiraz Grenache Barossa Valley
91

Der Wallace ist eine Rotwein cuvee der beiden Reben Shiraz und Grenache. Er ist ganz klar eine feste Grösse im Portfolio von Ben Glaetzer, einem der besten Winzer im Barossa Valley. Durch die Vermählung der beiden Traubensorten, schafft es Ben Glaetzer einen zugänglichen und trinlkfreudigen Rotwein zu schaffen, der aber nie überladen wirkt. Er zeigt ganz klar die Reife Frucht des Shiraz und die Saftigkeit der Grenache, einfach einer der besten Klassiker des gesamten Barossa Valley. Ach ja und es ist auch kein Geheimnis mehr, dass der JG 2021 wohl zu einem der besten in den letzten 20 Jahren zählen wird.

 

Erin Larkin 92 Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Wallace 2021 Shiraz Grenache Barossa Valleybewertet den Wallace 2021 am 24 August 2023 wie folgt:

The 2021 Wallace Shiraz Grenache pours a vibrant, refulgent fuchsia in the glass. The Grenache lends it all the raspberry jubes and spice, while the Shiraz gives it plumpness and presence. Really delicious, glossy, silky fruit is supported by a river of the same flowing tannins. Epic value for money. This is fresher, finer and more alive than the 2020 offering. Lovely stuff! 14.5% alcohol, sealed under screw cap.

 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l
Mollydooker The Boxer Shiraz 2021 McLaren Vale
"Mollydooker" ist ein alter Aussie-Slang für einen Linkshändigen-Boxer und der Boxer von Mollydooker schlägt immer gut über sein Fruchtgewicht (die weingutseigene Klassifizierung für das Traubenmaterial) hinaus. Ist Ihnen eigentlich schon aufgefallen. dass der Boxer auf dem Label zwei linke Handschuhe trägt? Bei Mollydooker sind viele Linkshänder am Werke.

Verkostungsnotizen des Winzers: Dieser verführerische und unverschämt kühne Shiraz zeigt Noten von gewürzten Pflaumen, Brombeermarmelade und Kirschen im Vordergrund und endet mit Kaffeesahne, Lakritze und Vanille. Vollmundig mit lebhaften Beerenfruchtcharakteristiken und dennoch elegant mit zurückhaltenden Tanninen, was zu einem weichen Mundgefühl führt. Dieser Boxer ist mit Sicherheit ein echter Knaller!
28,95 EUR
38,60 EUR pro l
Glaetzer Amon Ra 2019 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley
96+
 
Mit dem Amon Ra ist es Ben Glaetzer gelungen einen der besten Shirazrotweine Australiens zu kreieren. In der ägyptischen Mythologie ist der Amon Ra der Gott aller Götter. Auch wurde der erste geschichtlich erwähnte Weinbau an der Tempelanlage des Gottes Ra erwähnt, somit der Ursprung des Weinbaus. Die Shiraz Trauben stammen aus dem Ebenezer Distrikt im nördlichen Barossa Valley. Das Familenweigut der Familie Glaetzer konzentriert sich auf Reine Shiraz oder Shiraz Blends. Ben Glaetzer ist einer der talentiertesten und auch meist ausgezeichneten Winzer Australien. Zurecht geniesst der Amon Ra heute einen absoluten Kultstatus.

Ben Glaetzer ist der Winemaker für den Amon Ra 2019 ein spezielle Selection von Shiraz aus dem Ebenezer District im Barossa Valley.

 
96+ Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Amon Ra 2019 Shiraz Ben Glaetzer Barossa ValleyVerkostungsnotiz von Joe Czerwinski vom 31. August 2021:

The 2019 Amon Ra Shiraz is 100% Shiraz and 100% from the 2019 vintage, as Ben Glaetzer felt it—unlike many previous vintages—didn't need to be freshened with a small proportion of younger wine. From old vines in the Ebenezer district of the northern Barossa Valley, it offers classic notes of blackberries and spice, framed by hints of cedar and vanilla (it's aged in 100% new oak hogsheads, mostly French). It's full-bodied yet crisp, supple but tight and really long. Offering lovely dark fruit, hints of espresso and black olive, it finishes mouthwatering and firm. Give it some time in the cellar and drink it from 2025 – 2040.
 
59,95 EUR
79,93 EUR pro l
Glaetzer Bishop Shiraz Barossa Valley 2021
92
Der Bishop Shiraz 2021 ist der saftigste und verführerischste Rotwein im Weinsortiment von Ben Glaetzer. Nicht verleugnen kann der Bishop seine Kraft und intensive Frucht, aber das möchte er auch gar nicht. Der Bishop ist das Sinnbild eines Barossa Shiraz mit schwarzbeeriger Frucht, dunklen Schokoanklängen und einer süssen Kirsche in der Mitte.
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Bishop 2021 Shiraz Barossa ValleyJoe Czerwinski bewertet den Glaetzer Bishop Shiraz Barossa Valley 2021 am 31. August 2023 wie folgt:

The 2021 Bishop Shiraz is pristine, supple and concentrated. There are layers of mulberry, raspberry and salted licorice (red licorice, too) in the mouth, shaped by fine, pliable tannins. It is bendy like high-jump poles. This is really great value for money. It is reliably high quality, delivering a modern, satisfying Barossa experience. What more do you want? 14.5% alcohol, sealed under screw cap. 
 
25,90 EUR
34,53 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022
92
Sehr viel Italianitá. Garantiert!

Barbera. Nein, nicht Barbara. Barbera. Das ist neben der Nebbiolo- Traube, die glorreiche Weine wie den Barolo oder den Barbaresco hervorbringt, die zweite Leitrebsorte des Piemonts. Während die Nebbiolo mit ihrer Kargheit, ihres oftmals spröden Charakter und ihres Geizes an Fruchtaromen begeistert, macht es die Barbera ganz anders. Üppige Frucht, dralle Formen und viel Farbe sind ihre Werkzeuge und Wege zum Erfolg. Und mit dieser Ansprache trifft sie genau den Geschmack des deutschen Geschmackes. In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts war Wein aus der Barbera- Traube nicht mehr als ein rustikaler Bauernwein, den man vorzugsweise mit Gärkohlensäure und Restsüße trank.

Gegen Mitte bis Ende der 80er, doch besonders in den 90er Jahren schaffte die Barbera es dann langsam in das Bewusstsein des kollektiven Weingeschmacks. In den 90ern und den 2000er Jahren quetschten die international ausgerichteten Winzer die Traube gerne in das Korsett aus Barrique-Toasting-Süße und das Feuer des übermassigen Alkoholgehaltes. Auch dank solcher Produzenten wie Vietti haben sich die hohen Wogen geglättet und Weinfreunde können endlich auch unaufgeregte, harmonische, elegante und trinkfreudige Versionen dieser am Ende doch sehr reizvollen Rebsorte trinken.

Der Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022 zieigt im Glas eine intensive rubinrote Farbe. Ausladendes, intensives Fruchtaroma mit Noten von reifer roter Kirsche, schwarzen Beeren und feinen floralen Nuancen (Veilchen). Mittelkräftiger Ansatz, am Gaumen intensiver Fruchtgeschmack in ausgewogener Harmonie mit einer frischen Säure und mildem Gerbstoff, feiner Holzton. Mittellange anhaltendes fruchtbetontes Finale.
 
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022Antonio Galloni zum Vietti Barbera d'Alba Trevie 2022:

Der Barbera d'Alba Trevie 2022 ist ein berauschender, explosiver Wein. Saftige dunkelrote Kirsche, Pflaume, Mokka, Granatapfel, Mokka und neues Leder werden maximal verstärkt. Dieser fleischige, opulente Barbera hat viel Kraft, aber auch viel Frische. Ein hervorragender Wein von Vietti. 



Die Verkostungsnotiz von Marian Henß | Vinaturel:

Farbe: Dunkles Purpur mit dichtem Kern und bläulich bis violetten Reflexen
Nase: Er wirkt absolut dunkel, mutet aber gleichzeitig fruchtig und elegant an. Der Piemonteser bewegt sich zwischen Schattenmorelle, Brombeere, Holunderbeere und Süßkirsche. Maulbeere und Sauerkirsche schieben aus dem Hintergrund druckvoll an. Rote Bete sorgt für erdige Frucht, Preiselbeerenkompott verbindet Süße und Säure. Er wirkt tendenziell eher winterlich in seiner Würze. Schwarzer Pfeffer, Nelke, Zimt und Sternanis sind prägend. Etwas Rosmarin, Salbei und Thymian bilden die etherische Peitsche. Pinien- und Kiefernbäume hinterlassen ihre Spuren in Form von Nadeln und Zapfen zugleich. Geäst, Unterholz und moosiger Waldboden sorgen für maskuline Duftmarken. Er zeigt sich fleischig und dicht wirkend. Gleichzeitig wirkt er jodig bis blutig und zeigt dazu eine zarte Röstaromatik.
Gaumen: Enorm saftiger Auftakt. Typisch Barbera bietet er einen Mund voll Wein und dies völlig ohne Tannin. Seine Säure packt druckvoll zu. Adstringierend und nach vorne eilend breitet er sich aus. Er lebt von Frische und Energie in diesem dichten Kontext. Die Frucht bündelt sich in einen engen Strahl. Linear und kalkig verläuft er dabei. Die Säure bricht die Frucht immer wieder auf. Die dunkle Frucht steht minutenlang am Gaumen. Sie bleibt dabei immer ambivalent zwischen samtigen, seidigen Elementen und seiner adstringierenden Säurestruktur. Dieses Spiel treibt er minutenlang auf die Spitze. 
21,00 EUR
28,00 EUR pro l
Etiqueta Azul 2022 Juan Gil Blue Label Jumilla 2022
92
 BIO 
Das Blue Label steht für einen echten Klassiker im Hause Juan Gil. Eine Selektion von sehr alten Monastrell-Weinbergen mit geringem Erträgen sowie den Rebsorten Cabernet-Sauvignon und Syrah in der Blend. Die Weinberge liegen auf 700 Metern über dem Meeresspiegel. Nach dem Ausbau erhalten Sie einen Wein mit sehr guter bis kräftiger Konzentration. Sein Ausbau fand über 18 Monate in einer sorgfältigen Auswahl von französischen und amerikanischen Fässern statt.

Intensive kirschrote Farbe mit granatrotem Rand und kräftigem Aroma von schwarzen Früchten, Röst- und  balsamische Noten. Komplex und gut strukturiert, geschmeidig und reif, angenehm am Gaumen und sehr anhaltend, mit Röst-, Kakao- und Gewürznoten. Ausgewogen und harmonisch, schmackhaft und mit einem langen, eleganten Abgang, der von der "Süße" edler Tannine aus sehr reifen Früchten geprägt ist, die ihr Potenzial in der Flasche zeigen.
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Juan Gil Blue Label Jumilla 2022Im Januar 2025 von Luis Gutiérrez bewertet:

Der reguläre 2022 Blue Label (es gibt auch eine spezielle Cuvée im Jahr 2022) wurde immer noch in neuer Eiche gereift, aber es wurden weniger Toast und Fässer von Küfern verwendet, die den Wein weniger markieren. Er wurde aus einer Mischung aus 60 % Monastrell, 30 % Cabernet Sauvignon und 10 % Syrah hergestellt und hatte eine Reifezeit von 18 Monaten. Er ist aromatisch, würzig und röstig, mit Noten von Vanille und Zimt, reifen Beeren und Kräutern. Er ist reif mit 15,5% Alkohol, einem pH-Wert von 3,71, 5,5 Gramm Säure und drei Gramm Restzucker. Er ist von mittlerem bis vollem Körper mit reichlichen, feinkörnigen Tanninen und einigen Eichenaromen. 28.500 Flaschen wurden produziert. Er wurde im Mai 2024 abgefüllt.
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
Clos i Terrasses Laurel DOC Priorat 2020
96
Von der Pionierin des heutigen Priorats:

Denn Daphne Glorian gehörte mit Alvaro Palacios und Rene Barbier zu den Ersten, die in den späten 1980er Jahren das Potenzial dieser spanischen Weinbauregion erkannten und zur Geltung verhielfen. In den frühen Zweitausendern war Sie dann die Avant Garde der biodynamischen Bewirtschaftung. Und im Weinkeller zeigt sie sich Innovationen gegenüber aufgeschlossen. So wird der Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020 im Holz und im Beton spontan vergoren, um dann in gebrauchten Barriques, in Tonamphoren und im Beton-Ei über 18 Monate ausgebaut zu werden.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020Luis Gutierrez beschreibt den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020 wie folgt (September 2022):

2020 war ein schwieriges Jahr, das ihnen viel Arbeit im Weinberg bescherte, aber es hat sich gelohnt. Der Laurel 2020 fühlt sich sehr elegant, ausgewogen und frisch an, vielleicht ein wenig leichter, mit perfekt reifen Tanninen, ein wenig im Einklang mit 2016 oder 2013. Das ist vielleicht ein wenig ungewöhnlich für den Stil des Hauses oder eine leichte Veränderung, da man allmählich zu einer weicheren Weinbereitung übergeht; im Priorat braucht man nicht wirklich zu extrahieren, denn die Weine sind von sich aus kräftig genug. Er ist noch sehr jung und hat eine milchige Note (die sich mit etwas Zeit im Glas verflüchtigt); er wurde erst Ende Mai 2022 abgefüllt, drei Monate bevor ich ihn verkostet habe. Auch wenn es sich hier um den zweiten Wein handelt, ist es ein Wein, der ein wenig Zeit braucht und sich in der Flasche verbessert. Abgesehen davon ist der 2020er offener, ausdrucksstärker und zugänglicher als der 2019er, der tanninhaltiger und kräftiger ist, während der 2020er ein wenig burgundischer wirkt, wenn man so will. Dies muss einer der besten Jahrgänge des Laurel sein, die es bisher gab. Nach einiger Zeit im Glas kamen die Aromen des Syrah zum Vorschein (der in diesem Jahr vielleicht ein wenig mehr war, etwa 12 % gegenüber 8 % im Jahr 2019) - Veilchen, geräucherter Speck. Daphne Glorian sagte mir, dass alles ganz einfach war, dass der Wein vom ersten Tag an ausdrucksstark und offen war und dass die Gärung reibungslos verlief. Von diesem Wein gibt es etwa 19.000 Flaschen.
 
 
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt:

Farbe: dunkles Purpurrot
Nase: Es ist faszinierend, wie transparent und duftig gleichzeitig voll und expressiv der Laurel in der Nase wirkt. Er erinnert an Blaubeeren und Brombeeren, ein wenig Cassis und Schwarzkirschen. Dazu kommen Noten von Zimt und Grafit, Rosenblüten, Veilchen und Minze sowie schwarzem Tee und zerstoßenem Stein. All wirkt hier subtil, fein, klar und elegant.
Mund: Diese beeindruckende Eleganz und Sinnlichkeit findet man beim 2020er Laurel auch am Gaumen. Den Auftakt bilden auch hier Cabernet-typische Schwarze Johannisbeeren und zudem Kirschen, die eine säuerliche Saftigkeit verströmen und von einer Handvoll Berberitzen und Granatapfelkernen begleitet werden. Der Syrah verströmt zudem Zwetschgen, Veilchen, Bresaola sowie schwarze Oliventapenade. Dann wird es wärmer und schokoladiger mit einer cremigen Textur, einem süßen Kern, der Grenache-typischen Note von Süßholz sowie einem markanten, aber ausgesprochen feinkörnigen Tannin. Der Verzicht auf spürbares Holz stellt die exzellente Frucht dieses Weines komplett in den Mittelpunkt. Es ist ja heute fast ein Sakrileg, wenn Syrah und Cabernet in Priorat-Cuvées neuerer Prägung auftauchen. Aber Daphne Glorian konnte sich bisher nicht dazu entschließen, diese Reben zugunsten der autochthonen Rebsorten aus den Weinbergen zu entfernen. Wenn man diesen Wein probiert, kann man nur sagen: Glücklicherweise; denn der Laurel profitiert von den 20 % französischer Sorten und bietet eine superbe Balance und Feinheit, einer großartigen Länge und Eleganz, Dichte und Komplexität. Dieser Wein ist viel mehr als ein Zweitwein des legendären Clos Erasmus. Es ist ein eigenes kleines Meisterwerk und der sinnlichste Laurel, den ich bisher im Glas hatte.
49,50 EUR
66,00 EUR pro l
Two Hands Bella´s Garden 2021 Shiraz Barossa Valley
95
92
Der Großteil der Trauben wächst auf den rotbraunen Böden der westlichen Hügelzüge des Barossa. Dieses Bodenprofil verleiht dem Wein kraftvolle, maskuline Tannine und eine beeindruckende Fülle am Gaumen. Die nährstoffärmeren Böden mit geringerem Ertrag sorgen für eine hohe Fruchtkonzentration. Die Farbe des Etiketts spiegelt die roten Böden der westlichen Barossa-Lagen wider – dort, wo sich die besten Weinberge von Two Hands befinden. Der Wein wird aus den besten Barriques mit Shiraz aus dem Barossa Valley assembliert. Gewinner der Tanunda House Trophy für den besten 2021 Shiraz bei der Barossa Wine Show 2023. Ein Cuvée aus den feinsten Shiraz-Fässern der gesamten Barossa-Region – ein üppiger Wein, der durch seine aromatische Komplexität und Finesse besticht. Hauptsächlich gewachsen auf den rot-braunen Böden der westlichen Hügellagen des Barossa, sorgt dieses Bodenprofil für kraftvolle, maskuline Tannine und einen intensiven Gaumenfluss. Die nährstoffarmen Böden mit geringem Ertrag führen zu einer hohen Fruchtkonzentration. Die Farbe des Etiketts spiegelt die roten Böden der westlichen Barossa-Region wider, in der sich die besten Two Hands-Weinberge befinden.

 
95 Puntke vom Wine Advocate für denErin Larkin beschreibt den Two Hands Bella´s Garden 2021 im August 2023:

Der 2021 Bella's Garden Shiraz stammt aus dem Barossa Valley und zeigt – wie auch der Jahrgang zuvor – die ganze Erdigkeit und Kraft des Barossa-Terroirs. Noten von roter Erde, Lakritze, Jod, Blut, sowie Schichten von Maulbeere, Brombeere und Metallspänen prägen das Bouquet. Interessanterweise wirkt er am Gaumen eher zurückhaltend, aber dennoch sehr langanhaltend. Das deutet darauf hin, dass er eventuell dekantiert werden sollte oder zumindest davon profitieren könnte. Es ist ein großartiger Wein – kraftvoll, üppig, dicht und ausdauernd. Besonders gefällt mir der Abgang: kaubar, vollmundig und äußerst befriedigend. 14,4 % Alkohol, mit Diam-Kork verschlossen.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für denIm März 2023 beschreibt Angus Hughson den Wein so:

Dieser 2021 Shiraz Bella's Garden bietet ein beeindruckendes Fruchtvolumen mit Aromen von Brombeere, Maulbeere und Kakao, ergänzt durch einen feinen Hauch von Kräutern und Gewürzen. Der Wein hat eine wunderschöne Struktur – vollmundig und geschmackintensiv, gleichzeitig aber mit einer guten Balance und Spannung. Säure und Tannine verleihen ihm Rückgrat und tragen zu einem langen, anhaltenden Abgang bei.
42,50 EUR
56,67 EUR pro l
Two Hands Sexy Beast Cabernet Sauvignon Mc Laren Vale 2023
90
Sexy Beast – ein verführerisch saftiger und üppiger Cabernet Sauvignon aus McLaren Vale

Ein Paradebeispiel für Cabernet Sauvignon – und ein Beweis dafür, wie hervorragend sich McLaren Vale für diese Rebsorte eignet. Bei Two Hands trägt dieser charakterstarke Wein den Namen Sexy Beast – inspiriert vom Kultfilm aus dem Jahr 2000 mit Sir Ben Kingsley und Ray Winstone in den Hauptrollen. Sexy Beast ist ein saftiger, kraftvoller Cabernet Sauvignon mit Tiefgang – typisch für das mediterrane Klima von McLaren Vale. Hier zeigt sich die Rebsorte von ihrer intensiven, dunklen und energiegeladenen Seite: reichhaltig, geheimnisvoll und voller Dynamik. Der Sexy Beast Cabernet Sauvignon funkelt im Glas in einem tiefen Violett mit magentaroten Reflexen. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von getrockneten Kräutern, Kirsche, Minze, Lorbeer, Zimt, Pflaume, dunkler Schokolade und einer frischen, leicht grünen Blattnote.

Verkostungsnotiz von Michael Twelftree, Gründer von Two Hands: „Am Gaumen zeigt sich der Wein konzentriert, mit präsenten Aromen von Maulbeeren und schwarzer Johannisbeere. Die Frucht ist wunderbar eingebunden und verschmilzt harmonisch mit den dichten, weit gefächerten Tanninen, die sich langsam und lang anhaltend am Gaumen ausbreiten. Ich liebe die feine, reife Bissigkeit – sie verleiht dem Wein Charakter. Für mich ist das ein Paradebeispiel für einen sortentypischen Cabernet Sauvignon – vom ersten bis zum letzten Schluck.

90 Punkte vom Wine Advocate für den Two Hands Sexy Beast 2023 Cabernet Sauvignon McLaren ValeErin Larkins Verkostungsnotiz (April 2025):

Der 2023 Sexy Beast Cabernet Sauvignon ist in der Nase blättrig und grün, mit Cassis, Tabak, Kapernsole und Tapenade. Der Gaumen ist von festen Tanninen geprägt, die in der Mitte des Gaumens und im Abgang ein wenig pappig sind, obwohl sie absolut die richtige Form und das richtige Gefühl vermitteln. Klassische violette Früchte aus dem McLaren Vale und exotische Gewürze kennzeichnen seine Herkunft. 13,8% Alkohol, versiegelt mit Schraubverschluss.
22,00 EUR
29,33 EUR pro l
Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams
Hochwertiger Shiraz aus ausgewählten Weinbergen im zentralen Clare Valley

Seit vielen Jahren besticht der Clare Valley Shiraz Weinliebhaber durch seine Kraft und elegante Synergie. Dieser Wein folgt diesem Stil: anmutig und doch geschmackvoll, sanft genug, um ihn allein zu genießen oder mit einer Vielzahl von Speisen zu kombinieren. Dieser vollmundige Wein hat Aromen von Veilchen, Blaubeeren und roten Früchten, die durch den Ausbau in amerikanischer Eiche mit cremigen Vanille-Nuancen unterlegt sind. Der runde Gaumen ist voll von dunklen Kirschen und reifen Himbeeren mit einem Hauch von Kräutern und Gewürzen und endet mit weichen, seidigen Tanninen.

Der Mr. Mick Shiraz Clare Valley 2021 by Tim Adams wurde eine Woche lang mit den Schalen unter leichtem Umpumpen vergoren. Der Scheitermost wurde von der Mischung getrennt, um ein optimales Mundgefühl und eine optimale Textur zu gewährleisten. Der Wein wurde dann 22 Monate lang in überwiegend amerikanischer Eiche ausgebaut, bevor er geklärt, gefiltert, im Tank weiter gereift und abgefüllt wurde. Er eignet sich für ein Alter von heute bis zu zehn Jahren und passt zu allen roten Fleischsorten, insbesondere zu gegrillten Steaks.

Special Value - 88 Punkte. O-Ton James Halliday" "Weich und geschmeidig, mit einer starken und ktaftvollen Wiedergabe der Sorte. Düfte von Schokokirsche, Gewürzen, Minze und Pflaume. Am Gaumen ein Wackelpudding mit süßer Pflaume, noch mehr Schokokirsche und einer kräftigen Minznote, die etwas Auftrieb und zusätzliche Energie verleiht. Leicht zu trinken."



 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
Descendientes de José Palacios Petalos Bierzo 2022 Bierzo
93
Die rote Mencia-Traube in Höchstform

 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Descendientes de José Palacios Petalos Bierzo 2021 BierzoLuis Gutiérrez über den Descendientes de José Palacios Petalos Bierzo 2022,Bierzo (Juni 2024):

Der Pétalos 2022 wurde aus 85 % Mencía, 10 % weißen Trauben und 5 % anderen roten Rebsorten von über 90 Hektar produziert, wovon 20 % im Besitz des Weinguts sind und der Rest von 180 Familien stammt. Die Gärung erfolgte mit teilweise ganzen Trauben in Eichen- und Edelstahltanks, anschließend reifte der Wein 10 Monate lang in Fässern unterschiedlicher Größen. Er zeigt sich deutlich mediterraner, mit Noten von Zistrose und anderen aromatischen Kräutern. Am Gaumen ist er saftig und rund, mit einem fruchtbetonten, aromatischen, samtigen Charakter – äußerst angenehm und leicht zu trinken. Der Alkoholgehalt beträgt 13,5 %, der pH-Wert liegt bei 3,54.

16,50 EUR
22,00 EUR pro l
Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos Apalta je Flasche €
93
95
94
VORVERKAUF  - gerne stimmen wir mit Ihnen den möglichen Liefertermin ab.

 
Beschreibung zum Weingut Clos Apalta

Das Weingut liegt 170 Kilometer südwestlich von Santiago im Colchagua-Tal. Der Weinberg liegt in Nord-Süd-Ausrichtung. was in Chile eher selten vorkommt. Der Fluss Tinguiririca liegt auf einer Seite und die Hügel der Küstenkordilleren umgeben den Weinberg wie ein Hufeisen auf der anderen Seite. Beide Faktoren sind somit maßgeblich an der Bildung dieses einzigartigen Terroirs beteiligt. Diese Geographie ist verantwortlich für die Bedingungen. die ein Gleichgewicht für die Reben und eine langsame Reifung der Trauben gewährleisten. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockieren die Kordilleren die Sonnenstrahlen. wodurch die Reben keinem intensiven Sonnenschein ausgesetzt sind und der Fluss einen kühlenden Einfluss auf das Klima hat. Der Boden ist sehr vielfältig. der Clos Apalta stammt aus kolluvialen Granitböden. die leicht mit Tonschichten durchsetzt sind.

Der Petit Clos ist der fantastische Zweitwein dieses grossen Südamerikanischen Rotweins - Clos Apalta

95 Sucklingpunkte für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 05. April 2019:

A beautiful delivery of Petit Clos with spiced black cherries, cassis, olives and some red capsicums to the nose. Chalky tannins are densely packed on the medium- to full-bodied palate. Tight, structured and fine-grained. Very long. Drink or hold.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaLuis Gutierrez am 31.08.2023

The second wine from Clos Apalta, the 2020 Le Petit Clos, was produced with the grapes from younger vines and in a different proportion than in the grand vins; it's a blend of 40% Carmenere, 38% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot and 3% Petit Verdot from their granite soils in the warm Apalta valley from a warm and ripe year. The wine has the lush and ripe signature, with 15% alcohol, decadent and showy, with a nose of violets and camphor, ripe berries, herbs and spices and integrated oak. It fermented with indigenous yeasts, with five to six weeks of maceration, manual punch-downs and malolactic in French oak barrels. The élevage was 26 months in 53% new oak and 47% second use oak. It has the velvety tannins from a warm vintage—fine-grained and abundant—with a long finish with a bitter twist.77,580 bottles produced. It was bottled in July 2022.
42,00 EUR
56,00 EUR pro l