Glaetzer Amon Ra 2016 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley
Glaetzer Amon Ra 2016 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley
Preview: Glaetzer Amon Ra 2016 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley
Preview: Glaetzer Amon Ra 2016 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley
Glaetzer Amon Ra 2016 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley
Mobile Preview: Glaetzer Amon Ra 2016 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley
Mobile Preview: Glaetzer Amon Ra 2016 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley

weiteres von

Glaetzer Amon Ra 2016 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley

Art.Nr.:
07071801
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Australien
Region:
Barossa Valley
Lage:
Ebenezer District
Rebsorte(n):
Shiraz
Parker Punkte:
96
Ausbau::
im Holzfass
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkork
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 - 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja ca. 1 Stunde vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Alkoholgehalt in Vol.%:
15.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Lot 5 Gomersal. Rd Tanunda. 5352 South Australia
Nicht käuflich

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Glaetzer Wallace 2020 Shiraz Grenache Barossa Valley je Flasche 17.75€
TOP
91
92
 
Quelle: Vimeo / Glaetzer Wines
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Wallace 2020 Shiraz Grenache Barossa ValleyErin Larkin bewertet den Wallace 2020 im September 2022 wie folgt:

I'm a purist and prefer either Shiraz or Grenache—not blended. However, there is no doubt that together the two varieties make for lighthearted pleasure. And that is the case here with the 2020 Wallace Shiraz-Grenache. There's a blue, boysenberry character here, juicy, raspberry, black tea and peppercorns. Delicious.

 
92 Sucklingpunkte für den Glaetzer Wallace 2020 Shiraz Grenache Barossa ValleyIm Oktober 2022 von Jams Suckling verkostet und bewertet:

Dense aromas of crushed red and black cherries, plums, rose petals and moss. Full-bodied with soft tannins. A wash of well-ripened fruit spreads out over the palate. Nicely concentrated. Textured and lingering finish. Drink or hold. Screw cap.
 
17,75 EUR
23,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Glaetzer Wallace 2018 Shiraz Grenache Barossa Valley je Flasche 16.50€
91

Es folgt der JG 2019 im Februar 2022
 

Glaetzer Wallace 2018 Shiraz Grenache Barossa Valley mit 91 Punkte vom Wine AdvocateJoe Czerwinski bewertet den Wallace 2017 am 31.July 2020 wie folgt:

Glaetzer's least-expensive offering is a terrific bargain. The 2018 Wallace Shiraz-Grenache is a 72-28 blend. offering hints of cola and plum on the nose. backed by brighter raspberry and strawberry notes. It's medium to full-bodied and framed by silky. fine-grained tannins. with a long. mouthwatering finish that hints at mocha and wood spice. Drink this beauty over the next 6-7 years.



Es folgt der JG 2019 im Februar 2022
 
Nicht käuflich
Glaetzer Anaperenna 2018 Ben Glaetzer Barossa Valley
-8%
97
94
 
Der Ben Glaetzer Anaperenna ist eine Blend aus den Rebsorten Shiraz und Cabernet Sauvignon. eine Cuvee die Ben Glaetzers Wunsch war. er wollte diesen Wein kreieren um die grösstmögliche Typizität des Barossa Valley zum Ausdruck zu bringen. So verwundert es nicht. dass Ben diesen Wein seinen persönlichen Lieblingswein nennt. Der Anaperenna wird seit dem Jahrgang 2004 produziert. einige Jahrgänge wurden nicht oder nur in sehr kleiner Auflage gemacht. Der Cabernet muss einfach perfekt reif sein um die Vermählung mit dem Shiraz eingehen zu können und dies ist eben nicht in allen Jahren möglich.
 
 
Anaperenna 2018 Ben Glaetzer mit 97 Parker Punkten ausgezeichnetJoe Czerwinski bewertet den Anaperenna 2018 am 31. July 2020 wie folgt:

For the 2018 Anaperenna Shiraz-Cabernet Sauvignon. Glaetzer blended in 18% Cabernet Sauvignon to give the wine increased fragrance and length. The nose is smoky. slightly herbal and marked by sweet cedar- and vanilla-tinged oak. but it also offers great cassis and blackberry fruit. Full-bodied. rich and concentrated. the flavors are kept nicely in check by fine-grained tannins. This wine has it all: terrific intensity. complexity. length and texture.

 
94 Sucklingpunkte für den Glaetzer Anaperenna 2018 Ben Glaetzer Barossa ValleyJames Suckling im September 2020 zum Anaperenna 2018:

The 2018 vintage has delivered such strong quality in these full-bodied reds from the Barossa. This has all the ripeness with vitality, depth and freshness. Aromas of blackberries and blackcurrants, as well as leaves and violets, lead to a very deep, dense and juicy palate that carries such luscious, black and blue-fruit flavors. Very drinkable now, but better from 2024.
 
statt 44,90 EUR
Jetzt 40,95 EUR
54,60 EUR pro l
Mollydooker The Boxer Shiraz 2018 McLaren Vale

"Mollydooker" ist ein alter Aussie-Slang für einen Linkshändigen-Boxer und der Boxer von Mollydooker schlägt immer gut über sein Fruchtgewicht (die weingutseigene Klassifizierung für das Traubenmaterial) hinaus. Ist Ihnen eigentlich schon aufgefallen. dass der Boxer auf dem Label zwei linke Handschuhe trägt? Bei Mollydooker sind viele Linkshänder am Werke.

Winemaker Tasting Notes
This alluring and unashamedly bold Shiraz has hints of spiced plums. blackberry jam and cherry all at the fore and finishes with coffee cream. licorice and vanilla. Full bodied with vibrant berry fruit characteristics. yet elegant with restrained tannins. resulting in a soft mouthfeel. This Boxer is sure to be a knockout!

 
29,00 EUR
38,67 EUR pro l
Glaetzer Amon Ra 2018 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley
98
 
Mit dem Amon Ra ist es Ben Glaetzer gelungen einen der besten Shirazrotweine Australiens zu kreieren. In der ägyptischen Mythologie ist der Amon Ra der Gott aller Götter. Auch wurde der erste geschichtlich erwähnte Weinbau an der Tempelanlage des Gottes Ra erwähnt. somit der Ursprung des Weinbaus. Die Shiraz Trauben stammen aus dem Ebenezer Distrikt im nördlichen Barossa Valley. Das Familenweigut der Familie Glaetzer konzentriert sich auf Reine Shiraz oder Shiraz Blends. Ben Glaetzer ist einer der talentiertesten und auch meist ausgezeichneten Winzer Australien. Zurecht geniesst der Amon Ra heute einen absoluten Kultstatus.


Ben Glaetzer ist der Winemaker für den Amon Ra 2018 ein spezielle Selection von Shiraz aus dem Ebenezer District im Barossa Valley.
 
2018 Glaetzer Amon Ra Shiraz mit 98 Punkte vom Wine AdvocateVerkostungsnotiz von Joe Czerwinski vom 31. July 2020:

Certainly one of the best vintages of young Amon Ra I've ever tasted. the 2018 Amon Ra Shiraz is a stupendous effort. From old vines in the Ebenezer section of the northern Barossa. it starts off with a whirlwind of mocha. blackberry and dried spices. then actually gets more red-fruited as it sits in the glass. Full-bodied. rich and concentrated without being jammy or overdone. the wine finishes long and savory. framed by dusty tannins and mouthwatering black olives. Winemaker Ben Glaetzer compares 2018 to 2004 (which continues to drink well). Expect the 2018 to drink well young. but easily age through 2035. perhaps longer.
 
Nicht käuflich
Glaetzer Anaperenna 2019 Ben Glaetzer Barossa Valley
95
 
Der Ben Glaetzer Anaperenna ist eine Blend aus den Rebsorten Shiraz und Cabernet Sauvignon, eine Cuvee die Ben Glaetzers Wunsch war. Er wollte diesen Wein kreieren um die grösstmögliche Typizität des Barossa Valley zum Ausdruck zu bringen. So verwundert es nicht, dass Ben diesen Wein seinen persönlichen Lieblingswein nennt. Der Anaperenna wird seit dem Jahrgang 2004 produziert. Einige Jahrgänge wurden nicht oder nur in sehr kleiner Auflage gemacht. Der Cabernet muss einfach perfekt reif sein um die Vermählung mit dem Shiraz eingehen zu können und dies ist eben nicht in allen Jahren möglich.


95 Puntke vom Wine Advocate für denJoe Czerwinski bewertet den Anaperenna 2019 am 31. August 2021 wie folgt:

The 2019 Anaperenna Shiraz-Cabernet Sauvignon is an 84-16 blend, all sourced from the northern end of the Barossa Valley. Bottled in October 2020 and scheduled to be released in October 2021, it features lovely lift and delicate herbal nuances on the nose, plus hints of red and black currants and blackberries. Full-bodied and supple, it's also crisp, long and velvety on the finish, picking up delicious nuances of vanilla, dark chocolate and bright, fresh fruit.

Übrigens: Der Name Anaperenna wurde von Anna Perenna, der römischen Göttin des neuen Jahres, inspiriert. Anna Perenna symbolisiert den Zyklus des Jahres und ihr Name bedeutet übersetzt so viel wie "beständiges Jahr". Die Römer ehrten Anna Perenna mit einem Fest, das am ersten Vollmond des römischen Kalenders stattfand. Am 15. März baten sie Anna um Langlebigkeit und ein gesundes Jahr für jedes Glas Wein, das sie an diesem Tag tranken. Das Symbol auf dem Etikett ist das ägyptische Ankh (ausgesprochen: onk). Historisch gesehen symbolisiert das Ankh den Sonnenaufgang, die Regeneration, das Nachwachsen und die Erneuerung.
 
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Glaetzer Amon Ra 2017 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley
96



Mit dem Amon Ra ist es Ben Glaetzer gelungen einen der besten Shirazrotweine Australiens zu kreieren. In der ägyptischen Mythologie ist der Amon Ra der Gott aller Götter. Auch wurde der erste geschichtlich erwähnte Weinbau an der Tempelanlage des Gottes Ra erwähnt. somit der Ursprung des Weinbaus. Die Shiraz Trauben stammen aus dem Ebenezer Distrikt im nördlichen Barossa Valley. Das Familenweigut der Familie Glaetzer konzentriert sich auf Reine Shiraz oder Shiraz Blends. Ben Glaetzer ist einer der talentiertesten und auch meist ausgezeichneten Winzer Australien. Zurecht geniesst der Amon Ra heute einen absoluten Kultstatus.

Ben Glaetzer ist der Winemaker für den Amon Ra 2017. ein spezielle Selection von Shiraz aus dem Ebenezer District im Barossa Valley.

Quelle: Vimeo Glaetzer Wines

96 Parker Punkte für den Glaetzer Amon Ra 2016 Shiraz Ben Glaetzer Barossa ValleyVerkostungsnotiz von Joe Czerwinski vom 11. Juni 2019:

A profound example of Ebenezer fruit and skilled winemaking. the 2017 Amon Ra Shiraz is full-bodied and velvety in texture. picking up more nuances the longer it sits in the glass. Floral and mint notes appear on the nose. along with a mix of raspberries. blackberries and baking spices. There's plenty of new oak. but it's been mostly absorbed into the wine. leaving a drink that's rich and sumptuous. And just when you think it's over. a bit of licorice appears on the long finish to add a pleasant finale.


 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2021
96+
95
97
Ganz im Stil der Tolpuddle Vineyard

Adam Wadewitz und Team zum Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2021: "Nach einem feuchten Winter begann die Saison mit einem überdurchschnittlich feuchten Frühjahr. Diese regelmäßigen Niederschläge trugen zu einer guten Bodenfeuchtigkeit in den Weinbergen bei. Außerdem erlebten wir eine der kühlsten Saisons seit Beginn der Aufzeichnungen, was zu einem hohen Prozentsatz kleinerer Beeren führte, die geringere Erträge und eine ausgezeichnete Geschmackskonzentration ermöglichten. Er hat sehr intensive rote und dunkle Beerenfrüchte sowie Noten von wildem Fenchel und Rhabarber in der Nase. Am Gaumen zeigt sich viel konzentrierte Frucht, die durch frische Säure und feine Tannine ausgeglichen wird. Noten von Kirschen und Himbeeren bis hin zu dunkleren Blaubeeren und Boysenbeeren verleihen dem Wein Komplexität, die nahtlos in den Gaumen übergeht, und einige chinesische Gewürzcharaktere geben einen Hinweis auf würzige Noten, die mit der Zeit hinzukommen."
 
96+ Punkte vom Wine Advocate für den Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2021Erin Larkin im November 2022 zum Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2021:

Riffing off the same playbook as the excellent 2020 Pinot Noir, this 2021 Pinot Noir is fine, floral, mineral, structured and if possible, a little more structured and perfect than the 2020. It captures a ductile flow of tannin that shapes the fruit, capturing a glistening display of perfectly ripe, restrained fruit. Together, it makes for a polished, scintillating wine. Exceptional.
 
95 Sucklingpunkte für den Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2021Die Verkostungsnotiz von James Suckling (November 2022):

I love the transparent, floral nose of this beautifully crafted and extremely fresh Tasmanian pinot noir. Fantastic interplay of mineral acidity with fresh black cherry and ripe strawberry fruit on the super-elegant palate. Long, silky and citrusy finish. From the Coal River Valley sub-region of Tasmania. Drink or hold. Screw cap.
 
 
97 Punkte vom Falstaff für den Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2021Peter Moser über den Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2021:

Kirsch- bis Pupurrot mit gut durchgezeichnetem Rand. Rauchige Aromen, Sauerkirsche, Rote Johannisbeere, Minze und Rhabarber, Waldbeeren. Cocktailkirsche, ein Hauch Vanille und Karamell. Im Mund ist der Wein linear gebaut, mit feinkörnigem, saftigem Gerbstoff in einem dichten, im Alkohol disziplinierten, durch und durch »kühl« anmutenden Bau. Eine wohldosierte Prise vegetaler Noten und intensive taktile Mineralität machen den Wein spannungsvoll und besonders. Pfeffrige Abgangsaromen geben einen Eindruck von Terroir.
 
 
59,50 EUR
79,33 EUR pro l
Clos Apalta 2017 Valle de Apalta *20 Jahre Jubiläums-Edition* bei uns im Vorverkauf
95
100
 
Der Clos Apalta ist längst eines der Aushängeschilder für den chilenischen Weinbau. In enger Zusammenarbeit mit Michel Roland hat das Haus Lapostolle hier ein wahres Prachtstück an Wein in die Weinwelt gebracht. Und mit dem Jahrgang 2017 krönen sie sich zu Recht selbst: 100 Punkte vergibt James Suckling für dieses Ausnahme-Erzeugnis!

Zum Jubiläum erscheint er in einer ganz besonderen Aufmachung. 
Wir bieten den Clos Apalta 2017 Valle de Apalta *20 Jahre Jubiläums-Edition* als Vorverkaufs-Artikel an.

 
100 Punkte James Suckling für den Clos Apalta 2017 Valle de ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 17. April 2019:

What a stunning nose of crushed berries. fresh flowers. sandalwood and light vineyard dust. Black olives. too. Very complex. Full-bodied with a beautiful. dense palate of blackberries. chocolate. walnuts and cigar box. Fantastic length and composure. The tannin just rolls over the palate. Very structured. The most classically structured wine ever from here. Goes on for minutes. Outrageous and so polished. A blend of 48% carmenere. 26% cabernet sauvignon. 25% merlot and 1% petit verdot. Try after 2025.

 
95 Puntke vom Wine Advocate für denLuis Gutierrez am 31.08.2020:

The 2017 Clos Apalta is the 20th vintage of this wine that was produced with a blend of 48% Carmenere. 26% Cabernet Sauvignon. 25% Merlot and 1% Petit Verdot from organic and biodynamic certified vineyards on granite soils. It fermented with indigenous yeasts for four to five weeks. with manual punch-down of the cap. mostly in 7.500-liter French oak vats and 18% in new French barrique. Malolactic was in new French oak barrels. and the élevage lasted for 27 months in 85% new barrels and 15% second use. This is always a powerful. big and ripe wine that is regularly 15% alcohol. reflecting a warm and ripe place. The 2017 is no exception. perhaps a riper and more powerful wine than the 2016. It's still very young and marked by the élevage. with abundant balsamic aromas and notes from the wood—spice and smoke with an ashy touch. It seems quite marked by the character of the Carmenere. The tannins are quite round and polished. and the flavors are pungent and powerful. It's a full-bodied wine to age in in bottle and enjoy in its 10th birthday with powerful food. 90.000 bottles produced. It was bottled in September 2019.
 
Andrea León takes over the technical management of Clos Apalta as of June 2020. so I expect some changes in the wines in future vintages. They have a total of 160 hectares planted in Apalta. but their wines come from a selection of the best plots. 48 hectares. of which 16 are very old. dry-farmed and ungrafted vines planted between 1915 and 1940. The average production is 100.000 bottles. The wines are sold through the Bordeaux négociants.

The wines released in September 2020 are from the 2017 vintage. the driest year in Apalta in the last 15 years. The drought was complicated by some of the highest temperatures ever. These extreme conditions favored the development of wild fires that burned an incredible 600.000 hectares of forest and shrubbery. Many vineyards were tainted by smoke. but not the ones from Apalta. It was a warm vintage of high ripeness and healthy grapes.
 
Clos Apalta 2017 ist der treue Ausdruck seiner Herkunft. Durch seine dunklen Granat- Tönen wird die Farbintensität der Carménères und ihre Noten reifer Früchte ausgedrückt. In der Nase enthüllt der Wein eine aromatische Fülle - Johannisbeere. Himbeere. Walderdbeere - die die schöne Komplexität der Rebsorten Merlot. Cabernet Sauvignon und Carménère offenbart. Der Auftakt am Gaumen bringt rote Früchte und weiche. seidige Tannine hervor. die jedoch mit Noten von schwarzer Olive. schwarzer Johannisbeere und Lakritze ergänzt werden. Der Abgang mit feinen Tanninen ist unglaublich lang und spannend und bringt die volle Eleganz des Terroirs von Clos Apalta zum Ausdruck.
 
125,00 EUR
166,67 EUR pro l
93+ Parker | 96 Suckling - Beringer Chardonnay Private Reserve Napa Valley 2017
93+
96
 
Die Beringer Private Reserve stellt den Höhepunkt des Portfolios dar. Die ehemaligen Chefwinzer Myron Nightingale und Ed Sbragia schufen das Private Reserve-Programm 1977 mit dem Ziel, den besten Cabernet Sauvignon von Napa zu erzeugen. Der Private Reserve Chardonnay wurde mit dem Jahrgang 1978 eingeführt, und zusammen haben diese Weine drei Jahrzehnte lang außergewöhnliche Auszeichnungen erhalten, darunter zwei "Wine of the Year"-Auszeichnungen.

 
93+ Punkte vom Wine Advocate für denLisa Perrotti-Brown am 29. Oktober 2018 über den Beringer Chardonnay Private Reserve Napa Valley 2017:

The 2017 Chardonnay Private Reserve aged for ten months in 100% new French oak. It opens with beautiful crème brûlée and candied ginger notes over a core of pineapple and green mango with a waft of brioche. Medium-bodied, satiny and with fantastic freshness, it delivers loads of tropical layers and great length. 8,100 cases produced, to be released in March 2019.

 
96 Sucklingpunkte für denJames Suckling gibt 96 Punkte (3. Mai 2019):
Freshly squeezed nectarines, dried jasmine, orange blossom, vanilla, peach flan, dried mangoes, jack fruit and plenty of bread dough. Full body, a very round and oily mouthfeel, expansive and commanding acidity and a long finish. Drink now or hold.

 
59,90 EUR
79,87 EUR pro l
Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape 2018 blanc
91




Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape 2018 blanc mit 91 Punkten vom Wine AdvocateVerkostungsbericht vom August 2019:

Bottled since May, the 2018 Chateauneuf du Pape Blanc is sourced from sandy soils. It's a blend of 40% Grenache Blanc from la Crau fermented and aged in concrete egg. 30% Clairette from Saintes Vièrges fermented and aged in demi-muid and barrique and 30% Roussanne from la Janasse fermented in barrique. Notes of oranges and melon fill out the full-bodied palate, which is round but still admirably fresh and clean on the finish.


 
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Ziereisen Hard Chardonnay 2018 je halbe Flasche 0,375 L 14.50€
 
Halbe Flasche 0,375 Liter - Die Abbildung zeigt die 0,75L-Flasche

Die perfekt ausgereiften Chardonnaytrauben wurden für den Hard Chardonnay von Hand gelesen. Die Vergärung fand zu 20% im neuen und zu 80% im gebrauchten 225L Aßmann Barrique statt. Nach der Spontangärung, also mit Weintraubeneigenen Hefen, folgte eine 22 monatige Veredlung auf der Feinhefe statt. Die Reifung auf eben diesen Hefen verleiht auch dem Hard Chardonnay eine reichhaltige Komplexität und tiefe Struktur. Der Hard Chardonnay wurde anschliessend ohne weitere Filtration abgefüllt, ein kleines Depot ist somit eine natürliche Erscheinung und Zeugnis einer ursprünglichen und unverfälschten Winzerkunst.

Im Duft eine markante Feuersteinaromatik, welche durch die Kalkböden zu dieser Ausprägung gelangt, dazu gelbes Steinobst, auch Orangenzesten, sortentypische florale Akzente und zartes Holz sind Komponenten, die Hans Peter Ziereisen hier in diesem Wein zusammenführt. Das Idealbild eines Chardonnay wie es in dieser Preisklasse nie aus dem hochpreisigeren Burgund kommen kann.  Man kann es nicht oft genug erwähnen, aber was hier auf die Flasche gefüllt wird und zu sehr fairen Preisen vermarktet wird, ist schlicht und ergreifend überragend.

Halbe Flasche 0,375 Liter - Die Abbildung zeigt die 0,75L-Flasche
 
14,50 EUR
38,67 EUR pro l
Ziereisen Musbrugger Grauer Burgunder 2019
 
Halbe Flasche 0,375 l - Die Abbildung zeigt die 0,75-L-Flasche

Alle Achtung - die letzten Jahrgänge des Ziereisen Musbrugger Grauer Burgunder wurden vom Wine Advocate stets mit über 90 Punkten bewertet.

Hier die Bewertung für den Jahrgang 2017

94+ Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Musbrugger Grauer Burgunder 2017Stephan Reinhardt am 13.08.2020:

The 2017 Musbrugger come from almost 50-year-old Pinot Gris vines whose hand-picked fruit is basket-pressed and vinified in large oak casks for almost two years. It offers an intense and aromatic yet pure and chalky bouquet with phenolic freshness, morel and white asparagus and spicy notes. Pure and refined as well as rich and textured on the palate, with fine tannins and fine, elegant acidity, this is a full-bodied and generous yet elegant and juicy, persistently salty and aromatic. Pinot with apricot and nutty aromas on the finish from the fine Pinot tannins along with a lovely yeasty layer. Impressive wine with herbal and orange tea aromas on the finish. 14% alcohol with 2.7 grams of residual sugar. Tasted from lot L 20 19 in July 2020.

Wie bei Ziereisen üblich genossen auch die Trauben für den Musbrugger aus der Rebsorte Grauer Burgunder eine sehr feinfühlige Behandlung. Neben der Handlese von über 40 Jahre alten Rebstöcken finden sich die Trauben im Anschluss dann auch in einer traditionellen Korbpresse wieder. Diese ermöglicht ein betont schonendes Abpressen. Dem folgt eine langsame Spontanvergärung mit eigenen Weinbergshefen in einem großen Holzbehälter. Im Anschluss erhält der Weißwein einen biologischen Säureabbau und ganze 20 Monate Reifezeit in Holzfässern aus heimischer Eiche. Dabei handelt es sich um bereits gebrauchte Fässer, wodurch der Holzton sehr angenehm mit den anderen Noten verwoben wird.

All das dankt der Wein dem Weingenießer mit einem ebenso komplexen wie terroirgeprägten Weinerlebnis. Die Aromen sind zurückhaltend aber umso finessenreicher. Man erkennt feine Eindrücke von Boskop-Apfel, Birnen und Aprikosen. Dank der oxidativen Reife werden diese fruchtigen Eindrücke aber sehr gekonnt begrenzt und schaffen Raum für interessante Reifetöne. Diese erinnern an Gebäck, einen feinen Holzton und als Konterpart auch an helle Blüten. Am Gaumen ist er angenehm mineralisch und schmelzig. Dank der präsenten Säurestruktur besitzt er trotz aller Kraft auch eine gute Frische. Um dieses unglaubliche Niveau des Musbrugger Grauer Burgunder nicht zu belasten, verzichten die Virtuosen von Ziereisen konsequent auf jegliche Schönung sowie Filtration vor der Abfüllung.

Natürlich eignet er sich auch ideal als Speisenbegleiter - z.B. zu sommerlichen Salaten mit nussig-cremigem Einschlag und gehaltvollen Gerichten vom Kalb. Wir sagen: Ein Grauer Burgunder wie man ihn sich schöner nicht wünschen kann!

Halbe Flasche 0,375 l - Die Abbildung zeigt die 0,75-L-Flasche
 
Nicht käuflich