Domaine Remi Jobard Meursault 1er Cru - Kollektion 2020
Domaine Remi Jobard Meursault 1er Cru - Kollektion 2020  BIO 

weiteres von

 BIO 

Domaine Remi Jobard Meursault 1er Cru - Kollektion 2020

Art.Nr.:
2022008983
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
1.50
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Burgund
Lage:
Meursault 1er Cru Lagen
Rebsorte(n):
Chardonnay
Qualitätsstufe:
AOC
Ausbau::
Im großen Holzfass gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
Mindestens 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgunder
Allergene:
enthält Schwefel und Kasein
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Domaine Rémi Jobard. 12 rue Sudot. 21190 Meursault / France
Nicht käuflich

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Domaine Remi Jobard Meursault Sous la Velle AOC 2020
 BIO 

Rendezvous mit dem Basis-Meursault von Rémi Jobard

Rémi Jobards Meursault »Sous la Velle« stammt aus dem gleichnamigen Village-Weinberg im Osten der Gemarkung Meursault. Jobard besitzt dort eine 0.78 Hektar große Parzelle mit mehr als 30 Jahre alten Reben, die direkt im Herzen der Gemeinde liegt. Der Meursault »Sous la Velle« wird bei Rémi Jobard mit der gleichen Präzision vinifiziert wie alle seine Weine. Das heißt auch, dass der Wein nach Spontangärung fast zwei Jahre auf der Hefe liegt. Und zwar in Fudern und Tonneaux von Stockinger.

Der Sous la Velle ist bei Jobard der offizielle Einstieg in die Welt der Meursaults. Der Wein aus dem südlichen Weinberg ist traditionell früher trinkreif als die Weine aus anderen Lagen. Er liefert eine helle, präzise und kalkige Nase, die an Akazienblüten, Zitruszesten, weißes Steinobst und gelbe sowie grüne Äpfel erinnert. Ebenso an ein paar leicht angeröstete Mandeln, an eine Spur von Holz und an den schon angedeuteten Kalkstein und an etwas Kreide.
Am Gaumen zeigt sich bei diesem Ortswein schon sehr deutlich Rémi Jobards Hang zu Eleganz, Feinheit und Präzision. Der Sous la Velle ist heute zwar schon recht zugänglich, aber doch noch verhalten. Er braucht Luft und Zeit. Jobard verpackt seine Kraft in ein eng anliegendes, maßgeschneidertes Korsett aus präziser Säure und seidig fließender Textur. Die Frucht bleibt hier immer auf der hellen, grün-gelben Seite, die an Zitronen, im Finale auch an Salzzitronen und an grünes Kernobst erinnert. Das ist schon jetzt sehr köstlich, wunderbar straff und druckvoll.
(Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 05.05.2020 zum Jahrgang 2018. Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
72,00 EUR
96,00 EUR pro l
Domaine Remi Jobard Meursault Les Chevalieres AOC 2020
 BIO 

Von den berühmten burgundischen Comblanchien-Kalkböden

Rémi Jobards Meursault »Les Chevalières« stammt aus dem gleichnamigen Village-Weinberg im Norden der Gemarkung Meursault. Jobard besitzt in dem 8,78 Hektar umfassenden Weinberg eine 0,44 Hektar große Parzelle mit mehr als 70 Jahre alten Reben auf 300 Metern Seehöhe in Südost-Exposition. Die Lage zeichnet sich durch einen sehr steinigen und sehr kargen Kalkboden mit geringer Humusauflage aus.
Der Meursault »Les Chevalières« wird bei Rémi Jobard mit der gleichen Präzision vinifiziert wie alle seine Weine. Das heißt auch, dass der Wein nach Spontangärung fast zwei Jahre auf der Hefe liegt, und zwar zu etwa je 50 % in Fudern und Tonneaux von Stockinger.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 22.05.2021für den Jahrgang 2019:
Farbe: helles bis mittleres Strohgelb
Nase: Der Les Chevalières ist ein Meursault Village mit viel Energie und einer schon beeindruckenden Komplexität, die sich schnell im Glas auffächert. Der Village duftet nach Bergminze, reifen Meyerzitronen und Reineclauden, begleitet von zermahlenem Stein, weiteren Wiesenkräutern und einer ganz leichten Note von Haselnüssen und Walnüssen.
Gaumen: Am Gaumen bietet der Meursault eine beeindruckende Spannung und Präzision. Die Kräuter, die Minze und die hellgelbe bis reife grüne Frucht, die im Duft schon präsent war, wird hier ergänzt durch ein paar saftige Noten von Ananas und Aprikose, vor allem aber durch eine seidig cremige Textur. Die Säure bildet einen großartigen Spannungsbogen, und der Wein vibriert geradezu. Dabei wirkt der Les Chevalières glasklar und frisch und doch schon auf sehr angenehme Weise komplex und tief. Man kann ihn jetzt schon mit Genuss trinken, weil er schon so schön offen ist, er hat aber natürlich noch viel Potential.
(Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
 
98,95 EUR
131,93 EUR pro l
Domaine Chavy-Chouet Clos des Corvées de Citeau AOC Meursault 2020 je Flasche 75.00€



Der Clos des corvées de Citeau befindet sich im Herzen des Dorfes Meursault. Es handelt sich um eine Monopol-Lage der Domaine Chavy-Chouet, vormals im Besitz der Zisterziensermönche. Die den Weingarten umgebende große Mauer schafft ein Mikroklima, das für eine frühe Traubenreife günstig ist. Diese Parzelle mit einem sehr lehmhaltigen, kalkigem Boden ergibt einen reichen, dichten und konzentrierten Wein mit Noten von Butter, Toastbrot und Zitrusfrüchten und einer großen Frische. Eine absolute Empfehlung - der Domaine Chavy-Chouet Clos des Corvées de Citeau AOC Meursault 2020.



 
75,00 EUR
100,00 EUR pro l
Thomas Morey Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Baudines AC 2019 | 85.00 je 0,75 l Flasche
 

Sie liegt im südlichen Teil der Appellation Chassagne und grenzt an die 1er Cru-Parzellen "La Comme" und "Les Gravières" von Santenay. Diese 1er cru Parzelle befindet sich in einer der höchstgelegenen Lagen der Domaine.

Anfang der sechziger Jahre wieder in den Anbau gebracht, wurde diese Lage nach der Reblauskrise wegen ihrer Entfernung zum Dorf völlig aufgegeben. Der leicht abfallende Boden ist nicht sehr steinig und im oberen Bereich ziemlich tief und kompakt, ähnlich wie weißer Lehm.

Verkostung:
Zwei flächengleiche Parzellen, die 1973 bzw. 2002 gepflanzt wurden, bringen diesen Wein hervor, der große Feinheit, Eleganz und Mineralität bietet.
 
85,00 EUR
113,33 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Domaine Remi Jobard Meursault Les Chevalieres AOC 2020
 BIO 

Von den berühmten burgundischen Comblanchien-Kalkböden

Rémi Jobards Meursault »Les Chevalières« stammt aus dem gleichnamigen Village-Weinberg im Norden der Gemarkung Meursault. Jobard besitzt in dem 8,78 Hektar umfassenden Weinberg eine 0,44 Hektar große Parzelle mit mehr als 70 Jahre alten Reben auf 300 Metern Seehöhe in Südost-Exposition. Die Lage zeichnet sich durch einen sehr steinigen und sehr kargen Kalkboden mit geringer Humusauflage aus.
Der Meursault »Les Chevalières« wird bei Rémi Jobard mit der gleichen Präzision vinifiziert wie alle seine Weine. Das heißt auch, dass der Wein nach Spontangärung fast zwei Jahre auf der Hefe liegt, und zwar zu etwa je 50 % in Fudern und Tonneaux von Stockinger.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 22.05.2021für den Jahrgang 2019:
Farbe: helles bis mittleres Strohgelb
Nase: Der Les Chevalières ist ein Meursault Village mit viel Energie und einer schon beeindruckenden Komplexität, die sich schnell im Glas auffächert. Der Village duftet nach Bergminze, reifen Meyerzitronen und Reineclauden, begleitet von zermahlenem Stein, weiteren Wiesenkräutern und einer ganz leichten Note von Haselnüssen und Walnüssen.
Gaumen: Am Gaumen bietet der Meursault eine beeindruckende Spannung und Präzision. Die Kräuter, die Minze und die hellgelbe bis reife grüne Frucht, die im Duft schon präsent war, wird hier ergänzt durch ein paar saftige Noten von Ananas und Aprikose, vor allem aber durch eine seidig cremige Textur. Die Säure bildet einen großartigen Spannungsbogen, und der Wein vibriert geradezu. Dabei wirkt der Les Chevalières glasklar und frisch und doch schon auf sehr angenehme Weise komplex und tief. Man kann ihn jetzt schon mit Genuss trinken, weil er schon so schön offen ist, er hat aber natürlich noch viel Potential.
(Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
 
98,95 EUR
131,93 EUR pro l
Bodega Chacra Chardonnay Chacra Patagonia 2021
96
98
 BIO 
Kongenialer Geniestreich mit Jean-Marc Roulot

Denn der Bodega Chacra Chardonnay Chacra Patagonia 2021 wurde in Zusammenarbeit mit der Weißwein-Koryphäe aus dem burgundischen Mersault erzeugt. Die 40 Jahre alten Rebstöcke wurzeln in mineralischen Böden aus alluvialem Material aus Kalkstein. Der Wein ist intensiv und energisch, lebhaft und temperamentvoll, vollmundig und doch straff, raffiniert und mineralisch. Und er zeigt die für diese Region natürliche Salzigkeit.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Bodega Chacra Chardonnay Chacra Patagonia 2021Luis Gutiérrez bewertet den Bodega Chacra Chardonnay Chacra Patagonia 2021 im November 2022:

I missed the Chacra wines the last time I covered Argentina during the pandemic, so from the 2018s, we jump to the 2021s whites, the top of which is the 2021 Chacra Chardonnay, produced by Jean-Marc Roulot with the help of the Chacra team. It comes from the proper Chacra Vineyard, from 40-year-old vines on mineral soils with alluvial stones covered with calcium carbonate. It fermented with indigenous yeasts, 10% in clay amphorae, 15% in concrete eggs and 75% in French oak barrels, and 75% of the wine matured in barrel for nine months, while 25% of the volume was kept in concrete for that time. It has 13% alcohol and a pH of 3.3. There is a big jump in subtleness, precision and elegance from the other Chardonnay; this comes from better vines, with better soil, more limestone, and it shows the energy, the chalkiness and the sapid sensation, almost saline in the finish. It's high pitched, pure, elegant and subtle, with a velvety mouthfeel but vibrant and full of energy, floral, perfumed, nuanced and with great purity and precision, like a laser cut with the Roulot laser... 14,000 bottles were produced. It was bottled in January 2022.
 
 
98 Sucklingpunkte für den Bodega Chacra Chardonnay Chacra Patagonia 2021James Suckling unterstreicht Komplexität und Rafinesse (November 2022):

This has a complex yet refined nose of sliced apples, peach pits, smoked almonds, wet stones, chalk and white pepper. Hints of beeswax, juniper and cedar, too. It’s medium-bodied, elegant and light-footed, yet powerful, too. Creamy layers of stones and stone fruit slowly evolve to blanched almonds and nougat. Very long and precise. Try this from 2024. From biodynamically grown grapes.
 
109,00 EUR
Domiane Remi Jobard Meursault les Narvaux AOC 2020
 BIO 


Rémi Jobards Meursault »Les Narvaux« stammt aus dem gleichnamigen Village-Weinberg im Nordwesten der Gemarkung Meursault. Jobard besitzt in dem 13.44 Hektar umfassenden Weinberg eine 0.67 Hektar große Parzelle mit 50 bis 70 Jahre alten Reben auf 300 Metern Seehöhe. In der Lage zeigt sich teilweise der blanke Kalkstein fast ohne Bodenauflage. Les Narvaux ist wahrscheinlich die berühmteste Village-Lage Meursaults und spielt ganz sicher auf Premier-Cru-Niveau. Der Meursault »Les Narvaux« wird bei Rémi Jobard mit der gleichen Präzision vinifiziert wie alle seine Weine. Das heißt auch, dass der Wein nach Spontangärung fast zwei Jahre auf der Hefe liegt, und zwar in Fudern und Tonneaux von Stockinger.

Der Les Narvaux ist ein Meursault Village von großer Schönheit und Klarheit. Er bietet gleichzeitig eine ganze Welle an weißen, grünen und einigen gelben Früchten, bleibt dabei aber immer auf elegante Weise reserviert. Grüne Birnen und gelbe Äpfel, Zitronen und vielleicht auch eine Limette finden sich hier ebenso wie Reineclauden. Die Frucht verbindet sich mit einer an ganz leicht geröstete Mandeln und Haselnüsse erinnernden Aromatik und auch mit einer leicht cremigen, an Lemoncurd erinnernden Note. Darüber liegt ein Hauch von weißen Blüten und von Lorbeer.
Am Gaumen ist der Meursault so was von präzise, dass es schon eine Wucht ist. Jobard versteht es, das unglaublich Steinige, Kalkige und Kraftvolle, das dieser Lage innewohnt, auf des Messers Schneide zu balancieren. Diese Schneide besteht aus der brillanten Säure, die zwar in 2018 etwas seidiger ausgefallen sein mag als in 2017, die aber nicht weniger rein und klar ist. Der Les Narvaux ist durchzogen von dieser Säure und von der tiefen Mineralität der kalkigen Lage, die von den uralten Reben nach oben befördert worden war und nun das salzige Finale prägt. Das ist Niveau vom Feinsten für einen Meursault-Village.
(Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 05.05.2020 zum Jahrgang 2018. Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
89,95 EUR
119,93 EUR pro l
Domaine Remi Jobard Meursault Sous la Velle AOC 2020
 BIO 

Rendezvous mit dem Basis-Meursault von Rémi Jobard

Rémi Jobards Meursault »Sous la Velle« stammt aus dem gleichnamigen Village-Weinberg im Osten der Gemarkung Meursault. Jobard besitzt dort eine 0.78 Hektar große Parzelle mit mehr als 30 Jahre alten Reben, die direkt im Herzen der Gemeinde liegt. Der Meursault »Sous la Velle« wird bei Rémi Jobard mit der gleichen Präzision vinifiziert wie alle seine Weine. Das heißt auch, dass der Wein nach Spontangärung fast zwei Jahre auf der Hefe liegt. Und zwar in Fudern und Tonneaux von Stockinger.

Der Sous la Velle ist bei Jobard der offizielle Einstieg in die Welt der Meursaults. Der Wein aus dem südlichen Weinberg ist traditionell früher trinkreif als die Weine aus anderen Lagen. Er liefert eine helle, präzise und kalkige Nase, die an Akazienblüten, Zitruszesten, weißes Steinobst und gelbe sowie grüne Äpfel erinnert. Ebenso an ein paar leicht angeröstete Mandeln, an eine Spur von Holz und an den schon angedeuteten Kalkstein und an etwas Kreide.
Am Gaumen zeigt sich bei diesem Ortswein schon sehr deutlich Rémi Jobards Hang zu Eleganz, Feinheit und Präzision. Der Sous la Velle ist heute zwar schon recht zugänglich, aber doch noch verhalten. Er braucht Luft und Zeit. Jobard verpackt seine Kraft in ein eng anliegendes, maßgeschneidertes Korsett aus präziser Säure und seidig fließender Textur. Die Frucht bleibt hier immer auf der hellen, grün-gelben Seite, die an Zitronen, im Finale auch an Salzzitronen und an grünes Kernobst erinnert. Das ist schon jetzt sehr köstlich, wunderbar straff und druckvoll.
(Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 05.05.2020 zum Jahrgang 2018. Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
72,00 EUR
96,00 EUR pro l