Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 92-93+ Die Nase ist trotz eines sehr hohen Cabernet Anteils auf der floral hellberigen Schiene unterwegs. Am Gaumen ist er saftig und klar. Er hat ein feine poliertes und zart adstringentes Tannin. Sein mittelkräftiger Körper ist fein und balanciert im Ausklang.
William Kelly notiert im April 2025:
90-92 Der 2024 Branaire-Ducru präsentiert ein hübsches und präzises Bouquet von Cassis, Veilchen und Bleistiftspänen. Mittelkräftig, geschmeidig und elegant, mit polierten Tanninen und lebhafter Säure. Ein feingliedriger, delikater Wein, geerntet zwischen 20. September und 9. Oktober. Die Cuvée besteht aus 72 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot und Rest Cabernet Franc sowie Petit Verdot und erreichte 12,8 % Alkohol. Er reift in etwas weniger neuem Holz als sonst.
James Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:
93-94 Dieser knackige Branaire-Ducru ist voller Früchte, Blumen, Zitrusfrüchte, Steine und feiner Kräuter. Am Gaumen ist er mittelkräftig und zeigt frische Beeren und Kirschen. Al dente mit einem saftigen, linearen Abgang.
Die Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):
90-92 Der 2024 Branaire Ducru wurde zwischen dem 20. September und dem 9. Oktober mit beachtlichen 41,5 hl/ha geerntet. Er hat ein herrliches Bouquet mit reinen Brombeer-, Blaubeer- und leichten Veilchendüften, die mit der Zeit durchsickern. Im Hintergrund ist nur ein Hauch von Jod zu erkennen. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen, schönen schwarzen Früchten mit Cassis und einem Hauch von weißem Pfeffer. Der Abgang ist elegant, so dass dieser Saint-Julien mit Leichtigkeit die Kehle hinunterrutscht, und ich bin mir sicher, dass er das auch in der Flasche tun wird. Auch wenn dieser Wein nicht an den 2022er heranreicht, so ist er doch dazu bestimmt, ein sehr köstlicher Branaire Ducru zu werden.
Die Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):
92-94 Der 2024 Branaire-Ducru ist ein Branaire der Extraklasse. Der 2024er ist mittelkräftig und anmutig und zeichnet sich durch eine ausgeprägte Aromatik und seidige, geschliffene Tannine aus. Der Anteil an Cabernet Sauvignon ist im 2024 besonders hoch, ein Zeichen dafür, dass die später geernteten Früchte von besseren Bedingungen, nämlich einem Mangel an Regen, profitiert haben. Der 2024 besitzt eine schöne Reinheit und eine exquisite Ausgewogenheit. Blumige Noten in der Nase und ein Hauch von roten Früchten im Abgang runden das Ganze stilvoll ab. Besonders schön wird er, wenn die élevage die Konturen abmildert. Dies ist eine gute Leistung des Eigentümers Francois-Xavier Maroteau und des langjährigen Weinmachers Jean-Dominique Videau. Zweimal verkostet.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
92 Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Rote Herzkirschen, zart nach Lakritze, florale Nuancen, feine Kräuterwürze, Mandarinenzesten sind unterlegt. Saftig, rotbeerig und schwungvoll, finessenreicher Säurebogen, mineralisch und anhaftend, ein vielseitiger Speisenbegleiter.