Yohan Castaing notiert im April 2025:
93-95 Duftiger als La Mission: Himbeeren, Cassis, Gewürze und florale Akzente. Mittel- bis vollmundig, schichtreich und saftig, mit fester Textur, pudrigen Tanninen und langem, würzig-graphitigem Finale. 47,2 % Cabernet Sauvignon, 37,5 % Merlot, 15,3 % Cabernet Franc – einer der höchsten Franc-Anteile der letzten Jahre.
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 93-94+ Die Nase ist hier wieder wie bei den Zweitweinen etwas verschlossener. Er ist ernsthafter, etwas rustikaler im Duft. Mehr schwarzbeerig. Im Mund ein präsentes aber feines Tannin, gute Balance, etwas Würze und Druck. Der Ausklang hat eine mittlere Länge, aber er besitzt aromatische Tiefe. Hier dürften noch ein paar Reserven schlummern.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
95 Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische Herzkirschen, feine Kräuterwürze, ein Hauch von Brombeerkonfit, frische Orangenzesten, facettenreiches Bukett. Straff, elegant, reife Kirschfrucht, frisch und anhaftend, zeigt gute Länge, mineralischer Abgang, die Würze des Cabernet Franc kommt gut zum Ausdruck.