Österreich

Weinland Österreich: 
Österreich ist eine vergleichbar kleine Weinregion, die aber mit Sortenvielfalt und den verschiedensten Weinstilen glänzen kann. In Österreich herrscht ein unglaubliches Qualitätsniveau. Die bekanntesten Anbaugebiete sind: Burgenland, Kamptal, Wachau, Steiermark, Niederösterreich, Wagram, Kremstal und Weinviertel.
Die beiden Rebsorten mit denen man Österreich sofort in Verbindung bringt sind der Grüne Veltliner (weiß) und der Zweigelt (rot). Weitere Rebsorten, die in Österreich angebaut werden sind unter anderem Welschriesling, Sauvignon blanc, Riesling, Gewürztraminer (weiß), sowie Blaufränkisch, St. Laurent und Merlot (rot).

 
Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd
94
94
95
94 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdDie Suckling-Bewertung vom Oktober 2024:

Sehr saftiger Mango- und Ananascharakter mit einem Hauch von Chutney-Gewürzen am mittel- bis vollmundigen Gaumen machen diesen Wein zu einem Publikumsliebling. Seidig und elegant, mit einer gewissen Leichtigkeit, die ihn im langen, mäßig trockenen Abgang über den Gaumen gleiten lässt. Geerntet zwischen dem 8. und 16. November. Trinken oder aufbewahren.


94-96 Punkte vom Falstaff Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdDie Falstaff-Verkostungsnotiz vom Juni 2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach Wiesenkräutern, feine Nuancen von gelbem Kernobst, ein Hauch von Mango und Mandarinenzesten. Saftig, elegant, komplex, feine Fruchtsüße im Kern, frischer Säurebogen, mineralisch-salzig, ein lebendiger Speisenbegleiter, zeigt Länge und Potenzial.


94 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Grüne Veltliner Rotes Tor Smaragd aus dem Jahr 2023 wurde in den auf Gneis basierenden Standorte ohne Lössauflage im gesamten Gebiet von Spitz gelesen. Reife grüne Birne, die in gelbe Steinobst und goldene Birnenschalen übergehen, bestimmen die Nase. Der Geschmack ist pfeffrig und weich, flüssig mit reichen, frischen, saftigen Früchten und einer fast pikanten Textur, die an die Birnenschalen erinnert. Die Länge des Weins ist erstaunlich, was bleibt, ist Würze, Textur und Geschmack. Exquisit. (Bone-dry)
49,50 EUR
66,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd Magnum
94
94
95

Magnumflasche
 
94 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdDie Suckling-Bewertung vom Oktober 2024:

Sehr saftiger Mango- und Ananascharakter mit einem Hauch von Chutney-Gewürzen am mittel- bis vollmundigen Gaumen machen diesen Wein zu einem Publikumsliebling. Seidig und elegant, mit einer gewissen Leichtigkeit, die ihn im langen, mäßig trockenen Abgang über den Gaumen gleiten lässt. Geerntet zwischen dem 8. und 16. November. Trinken oder aufbewahren.
 
 
94-96 Punkte vom Falstaff Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdDie Falstaff-Verkostungsnotiz vom Juni 2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach Wiesenkräutern, feine Nuancen von gelbem Kernobst, ein Hauch von Mango und Mandarinenzesten. Saftig, elegant, komplex, feine Fruchtsüße im Kern, frischer Säurebogen, mineralisch-salzig, ein lebendiger Speisenbegleiter, zeigt Länge und Potenzial.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Rotes Tor SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Grüne Veltliner Rotes Tor Smaragd aus dem Jahr 2023 wurde in den auf Gneis basierenden Standorte ohne Lössauflage im gesamten Gebiet von Spitz gelesen. Reife grüne Birne, die in gelbe Steinobst und goldene Birnenschalen übergehen, bestimmen die Nase. Der Geschmack ist pfeffrig und weich, flüssig mit reichen, frischen, saftigen Früchten und einer fast pikanten Textur, die an die Birnenschalen erinnert. Die Länge des Weins ist erstaunlich, was bleibt, ist Würze, Textur und Geschmack. Exquisit. (Bone-dry)
109,00 EUR
72,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Axpoint Smaragd
97
94
96


Zum Weinberg Axpoint der Familie Hirtzberger in der Wachau:
Der geschichtsträchtige Name des Axpoint oder Abts-Point stammt daher. dass Grund und Boden hier einst im Besitz der Abtei Niederalteich standen. Bei uns ist diese Lage seit 1999 in Ertrag. Der Boden ist tiefgründig und tonhältig. das schlägt sich auch in der stoffig-saftigen Ausrichtung des hier gedeihenden Grünen Veltliner Smaragd nieder.
 

96 Punkte vom Falstaff für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Axpoint SmaragdTastingnote vom 24.06.2024:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Deutliche Kräuterwürze, Nuancen von gelbem Kernobst, tabakige Noten, facettenreiches Bukett. Komplex, zarte Extraktsüße, feine Säurestruktur, mineralisch-zitronig im Abgang, sehr gute Länge, pikanter Nachhall, sehr animierend, sicheres Reifepotenzial.


97 Sucklingpunkte für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Axpoint SmaragdTastignote 06.09.2024

Was für ein erstaunliches Zusammenspiel von wunderschön reifen gelben Früchten und großartiger würziger Komplexität. So konzentriert und saftig, und dennoch schafft es dieser Wein, eine atemberaubende texturale Komplexität mit einer Leichtigkeit zu verbinden, die förmlich über den Gaumen schwebt. Dann folgt ein würziger und steiniger Abgang von traumhafter Schönheit. Jetzt trinken oder lagern.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Franz Hirtzberger 2023 Grüner Veltliner Axpoint SmaragdAnne Krebiehl MW im Mai 2024:

Der Grüne Veltliner Axpoint Smaragd 2023 wurde auf tiefen Löss im Tal gelesen. Reifer, saftiger gelber Apfel schafft den ersten Eindruck auf der Nase. Der Gaumen fügt dann einen Hauch von weißem Miso und weißem Pfeffer hinzu; alles ist helle, reife, saftige Frucht mit dieser sexy Andeutung von Pfeffer, schön weich, aber mit Biss. Franz Hirtzberger selbst verglich dies scherzhaft mit einer "burlesque Show" eines Weins mit seiner einladenden und großzügigen Anziehungskraft. (Bone-dry)
52,95 EUR
70,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Alphart Zweigelt Pinot Thermenregion
 
Fruchtsüße in der Nase, mit feinem, einladenden Duft nach Kirschen und Weichseln, Bitterschokolade. Schöne Gerbstoffstruktur, animierend, Finesse, harmonisch mit schönem Trinkfluss und ansprechender Länge. Zu Fleischgerichten, Pasta mit Wildragout, Salami, Rohschinken.
 
13,90 EUR
18,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schwarz Wein Kumarod Cuvée Rot Burgenland 2020 je Flasche 13.90€
90
90 Punkte vom Falstaff für den Schwarz Wein Kumarod Cuvée Rot Burgenland 2020Am 21.11.2022 schreibt Peter Moser zum Kumarod Cuvée Rot 2020:

Dunkles Karmingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Reife Zwetschken, dunkle Beeren, feine Holzwürze, etwas Nougat, einladendes Bukett. Saftig, reife Kirschen, ein Hauch von Feigen, reife Tannine, zarte Süße im Abgang, vielseitig einsetzbar, bereits zugänglich.
13,90 EUR
18,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schwarz Wein The Butcher Zweigelt Burgenland 2021
91
91 Punkte vom Falstaff für den Schwarz Wein The Butcher Zweigelt Burgenland 2021Peter Moser zum Schwarz Wein The Butcher Zweigelt Burgenland 2021:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Brombeernoten, ein Hauch von Mandarinenzesten, etwas nach Liebstöckel, einladendes frisches Bukett. Straff, mineralisch, leichtfüßige Süße, gut eingebundene Tanninstruktur, rote Beeren im Abgang, trinkanimierender Stil.
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schwarz Wein The Butcher Cuvee Rot Burgenland 2020 | 24.90€
Geprägt vom pannonischen Klima des Burgenlandes

"Eine der besonderen Qualitäten der burgenländischen Weinwirtschaft", so schreibt die ÖWM, "ist der Pioniergeist der Winzer. So erreichten in den letzten Jahren auch Weine aus internationalen Rebsorten und kraftvolle Rotwein-Cuvées höchste Anerkennung." Der Schwarz Wein The Butcher Cuvee Rot Burgenland 2020 ist dafür ein Paradebeispiel.

Der aktuelle Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Zum 2019er The Butcher Cuvée Rot schrieb Peter Moser für den Falstaff im Juli 2021: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarter Wasserrand. Zart nach Karamell und Kräutern, etwas nach reifer Kirschfrucht, rotbeerig, Hibiskusnuancen klingen an, frisches Bukett. Saftig, komplex, elegant, feine Säurestruktur, gut integrierte Tannine, reife rote Beerenfrucht, bleibt gut haften, vielseitig einsetzbar."
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schwarz Wein Schwarz Weiss Cuvée Weiss 2020 je Flasche 39.95€
93
93 Punkte vom Falstaff für den Schwarz Wein Schwarz Weiss Cuvée Weiss 2020Degustantionsnotiz vom 27.06.2022 | Peter Moser:

Leuchtendes mittleres Goldgelb, Silberreflexe. Zart nach Orangenzesten, feine Holzwürze, reife gelbe Tropenfrucht, Anklänge von Mango und Papaya, zarter Blütenhonig. Komplex, weißer Pfirsich, finessenreiche Struktur, salzig-zitronig im Abgang, bleibt gut haften, verfügt über sehr gutes Reifepotenzial.
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schwarz Wein Schwarz Rot 2019
94





94 Punkte vom Falstaff für den Schwarz Wein Schwarz Rot 2019Verköstigt von Peter Moser am 9.7.2021

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Kräuternoten, etwas nach Blutorangenzesten, rote Waldbeerenfrucht, ein Hauch von Gewürzen, Zwetschkentouch. Saftig, straff, elegant, facettenreiche Säurestruktur, gut integrierte Tannine, etwas nach Tabak, reife Kirschfrucht im Abgang, lebendiges Finish, leichtfüßig, bleibt gut haften, gutes Entwicklungspotenzial.




 
59,00 EUR
78,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
GGernot Heinrich naked red n.v.
Der naked red stammt n.v. von beiden Seiten des Neusiedler Sees. Westlich davon aus den Hanglagen des Leithagebirges, wo die Reben auf Kalk und Schiefer stehen. Östlich des Sees von der schottrigen Parndorfer Platte und aus dem humosen Heideboden. Abgefüllt im Dezember 2022, wird der Gernot Heinrich naked red nun als Landwein abgefüllt. mit einem ausgeprägten Bouquet von roten und schwarzen Früchten. Feines Aroma mit deutlichen Fruchtnuancen. Die Tannine in diesem jungen Rotwein sind sehr weich und lassen den naked red herrlich unkompliziert wirken.

Verkostungsnotiz von Sommelier Marian Henß:
Farbe: Dunkles Kirschrot mit dunklem Kern und hellem Rand
Nase: Die Nase wirkt zunächst dunkel, ansprechend und würzig. In einem Sammelsurium an Aromen offenbaren sich zunächst Cassis, Holunderbeere, Brombeere sowie Sauerkirsche. Die Frucht ist kompakt, aber nie konzentriert, sondern knackig erfrischend. Ein Hauch Lakritz macht sich breit und bringt somit eine etherische Frische ins Spiel. Der Anis-Ton wirkt angenehm und abwechslungsreich. Dazu gesellt sich eine feine Würze von Wacholder und grünem Pfeffer. Reichlich Gartenkräuter umgarnen ihn mit zusätzlich erfrischenden Momenten.
Gaumen: Mit Zug und Griffigkeit startet er am Gaumen. Er wirkt saftig und seidig zu gleich. Enorm schlank in seinem Auftritt und dadurch noch so viel ansprechender. Die Frucht wandelt sich deutlich in Richtung Himbeere und vor allem Sauerkirsche. Die Würze nimmt sonst am Gaumen deutlich ab, der Trinkfluss und Spaßfaktor steigen dafür deutlich an.

Information zum Weingut:
Die Weine von Heike und Gernot Heinrich haben bei all ihrer Individualität einen gemeinsamen Nenner: Sie sind kräftig, gleichzeitig aber fein und sehr harmonisch. Jeder Wein profitiert von der Kombination aus professioneller Konzentration und spielerischer Leichtigkeit. mit der Gernot Heinrich seine tägliche Arbeit in unmittelbarer Nähe der Lagen Gabarinza und Salzberg betreibt. Überhaupt ist das Weingut von Gegensätzen geprägt. Die neue bis ins letzte Detail durchdachte Architektur steht der Bodenständigkeit im Sortenportfolio und der Zurückhaltung hinsichtlich jeglicher Eingriffe in die Natur der Reben entgegen. Ab 2012 kommen die ersten Bio zertifizierten Weine. Die Trauben von Hand selektiert mit langen Maischestandzeiten vergoren und anschließend zum Teil in Barriquefässern ausgebaut. Die Weine haben alle einen unverwechselbaren typischen Charakter und beeindrucken mit ihrer Schönheit, Kraft und Struktur.
9,50 EUR
12,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Gernot Heinrich Blaufränkisch Burgenland 2018
 BIO 
 
Der Blaufränkisch von Gernot Heinrich besitzt eine rassige Bärennase von roten und schwarzen Früchten dominiert. etwas geröstetem Paprika. zahlreiche Fruchtaromen. dennoch bei aller Kraft geschliffen. eine gute harmonische Würze. klingt sehr fein und rund aus

Information zum Weingut:
Die Weine von Heike und Gernot Heinrich haben bei all ihrer Individualität einen gemeinsamen Nenner: Sie sind kräftig, gleichzeitig aber fein und sehr harmonisch. Jeder Wein profitiert von der Kombination aus professioneller Konzentration und spielerischer Leichtigkeit mit der Gernot Heinrich seine tägliche Arbeit in unmittelbarer Nähe der Lagen Gabarinza und Salzberg betreibt. Überhaupt ist das Weingut von Gegensätzen geprägt. Die neue bis ins letzte Detail durchdachte Architektur steht der Bodenständigkeit im Sortenportfolio und der Zurückhaltung hinsichtlich jeglicher Eingriffe in die Natur der Reben entgegen. Ab 2012 kommen die ersten Bio zertifizierten Weine. Die Trauben von Hand selektiert mit langen Maischestandzeiten vergoren und anschließend zum Teil in Barriquefässern ausgebaut. Die Weine haben alle einen unverwechselbaren typischen Charakter und beeindrucken mit ihrer Schönheit, Kraft und Struktur.
 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Gernot Heinrich Chardonnay Leithaberg DAC 2022 je Flasche 18€
 BIO 

"Eine grandiose Verbindung aus Tiefgang und Leichtigkeit."

Die Trauben für den Gernot Heinrich Chardonnay Leithaberg DAC 2022 stammen von den kalk-und schieferhaltigen Osthängen des Leithagebirges. Der Hauptanteil stammt aus den Lagen Spiegel, Kirchberg und Alter Berg in Winden sowie Fügler in Jois. Hinzu kommen Trauben aus den Lagen Edelgraben und Zwergsbreiten in Breitenbrunn. Handlese, Maischestandzeit, Spontanvergärung, biologischer Säureabbau und Ausbau in großen Eichenfässern sind prägend für diesen Wein.

"Zunächst aus Vorsicht reserviert, wenngleich unmittelbar fruchtgeladen, verlangt dieser Wein nach Bedacht, Luft, Geduld und einem großen Glas um sein wahres Wesen zu offenbaren. Nach gewisser Zeit zeigen sich helle Blüten und gelbfleischige Frucht auf Wildkräuterwiesen. In erster Linie karg, dem Kalkgestein huldigend, zeigen sich zaghaft Noten von geröstetem Getreide und frisch gebackenen Madeleines. Die gelbfruchtigen Aromen bündeln sich mitsamt einer hauchzarten, den feinen Silhouetten lediglich Nachdruck verleihenden, Rauchigkeit. „Saftig“ ist dennoch das liebste Attribut dieses Weins. Stahlig und von bele- bender Säure unterstützt zieht er, ohne jegliche Erschwernis, einen Sack Steine hinter sich her, der eine Spur hinterlässt, welcher man nur zu gerne folgt." (Weingut Heinrich)

Etwas weniger poetisch liest sich dagegen die Verkostungsnotiz von Peter Moser zum Gernot Heinrich Chardonnay Leithaberg DAC 2021 vom August 2022: Mittleres Strohgelb, silberfarbene Reflexe. Zarte Kräuterwürze, etwas Nougatkaramell, gelber Apfel, nussig unterlegt. Saftig, elegant, feiner Säurebogen, weißes Kernobst, mineralisch-salzig, gut anhaftend, ein facettenreicher Speisenbegleiter, bereits gut entwickelt.


Information zum Weingut:
Die Weine von Heike und Gernot Heinrich haben bei all ihrer Individualität einen gemeinsamen Nenner: Sie sind kräftig, gleichzeitig aber fein und sehr harmonisch. Jeder Wein profitiert von der Kombination aus professioneller Konzentration und spielerischer Leichtigkeit. mit der Gernot Heinrich seine tägliche Arbeit in unmittelbarer Nähe der Lagen Gabarinza und Salzberg betreibt. Überhaupt ist das Weingut von Gegensätzen geprägt. Die neue bis ins letzte Detail durchdachte Architektur steht der Bodenständigkeit im Sortenportfolio und der Zurückhaltung hinsichtlich jeglicher Eingriffe in die Natur der Reben entgegen. Ab 2012 kommen die ersten Bio zertifizierten Weine. Die Trauben von Hand selektiert mit langen Maischestandzeiten vergoren und anschließend zum Teil in Barriquefässern ausgebaut. Die Weine haben alle einen unverwechselbaren typischen Charakter und beeindrucken mit ihrer Schönheit, Kraft und Struktur.
18,00 EUR
24,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
A & H Nittnaus Heideboden Burgenland 2020
Trinkfreudig, vollmundig, mit Anspruch

Namensgebend für diese elegante Cuvée ist das sonnige Tiefland an der Ostseite des Neusiedler Sees, das sich neben dem vorzüglichen Mikroklima auch durch die besonders durchlässigen Böden auszeichnet. Auf diesen reiften in traditionell von Hand bewirtschafteten Weingärten die handgelesenen Biotrauben für diesen Wein.
Dunkles Rubinrot; fruchtig-zart mit Gewürzaromen unterlegtes Bukett. Am Gaumen vollmundig, geschmeidige Textur, feine Tannine im Abgang.

Den Jahrgang 2019 verkostete Peter Moser für den Falstaff: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Nuancen von reifen Zwetschken, zarte Kräuterwürze, Brombeerkonfit und Orangenzesten klingen an. Mittlere Komplexität, feiner nussiger Touch, reife Kirschen, ein Hauch von Nougat im Abgang, ein vielseitiger Speisenbegleiter." 91 Punkte
 
 
14,00 EUR
18,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Gernot Heinrich Zweigelt 2019 Burgenland
Saftig und elegant - der Klassiker aus dem Hause Heinrich

Der Zweigelt von Gernot Heinrich besticht durch einen fein nervigen Duft nach Kirsche und Heidelbeeren. geschmeidige Tannine. aromatische Diche. ein finessenreicher Zweigelt der elegant nachhallt. Die Trauben stammen stammen aus den ebenen, humosen Lagen im Heideboden, den schottrigen Lagen auf der Parndorfer Platte und den kalkstein-und schieferhältigen Hängen des Leithagebirges westlich des Sees.

Die Weine von Heike und Gernot Heinrich haben bei all ihrer Individualität einen gemeinsamen Nenner: Sie sind kräftig, gleichzeitig aber fein und sehr harmonisch. Jeder Wein profitiert von der Kombination aus professioneller Konzentration und spielerischer Leichtigkeit. mit der Gernot Heinrich seine tägliche Arbeit in unmittelbarer Nähe der Lagen Gabarinza und Salzberg betreibt. Überhaupt ist das Weingut von Gegensätzen geprägt. Die neue bis ins letzte Detail durchdachte Architektur steht der Bodenständigkeit im Sortenportfolio und der Zurückhaltung hinsichtlich jeglicher Eingriffe in die Natur der Reben entgegen. Ab 2012 kommen die ersten Bio zertifizierten Weine. Die Trauben von Hand selektiert mit langen Maischestandzeiten vergoren und anschließend zum Teil in Barriquefässern ausgebaut. Die Weine haben alle einen unverwechselbaren typischen Charakter und beeindrucken mit ihrer Schönheit, Kraft und Struktur.
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
A & H Nittnaus Heideboden Burgenland 2021
92
Charmeur vom Neusiedler See

Namensgebend für diese elegante Cuvée ist das sonnige Tiefland an der Ostseite des Neusiedler Sees, das sich neben dem vorzüglichen Mikroklima auch durch die besonders durchlässigen Böden auszeichnet. Auf diesen reiften in traditionell von Hand bewirtschafteten Weingärten die handgelesenen Biotrauben für diesen Wein. Dunkles Rubinrot; fruchtig-zart mit Gewürzaromen unterlegtes Bukett. Am Gaumen vollmundig, geschmeidige Textur, feine Tannine im Abgang.

Auch im Burgenland gilt 2021 als Traumjahrgang, bei dem, so Wein Österreich, "trotz hoher Reife eine elegante Struktur und messerscharf definierte Frucht im Vordergrund stehen."

 
92 Punkte vom Falstaff für den A & H Nittnaus Heideboden Burgenland 2021Peter Moser zum A & H Nittnaus Heideboden Burgenland 2021 (Juni 2024):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Kräuterwürze, etwas Waldbeerenkonfit, feine Kardamomnoten, ein Hauch von Edelholz und Nougat. Saftig, engmaschig, zarte Tanninstruktur, ein Hauch von Orangen, feine Noten von Herzkirschen im Rückgeschmack, bereits gut antrinkbar.  
15,00 EUR
20,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Franz Hirtzberger Riesling Hochrain Smaragd 2019
 
96-98 Punkte vom FalstaffVerkostungsnotiz für den Jahrgang 2019:
27.07.2020
Leuchtendes Grüngelb, Silberreflexe. Attraktive gelbe Steinobstnuancen, zart nach Ananas und Maracuja, ein Hauch von Mandarinenzesten. Feine weiße Pfirsichfrucht, wirkt sehr leichtfüßig und tänzerisch, lebendier Säurebogen, mineralisch-zitronig, salziger Touch im Abgang, pikanter Stil, feine weiße Tropenfruch im Nachhall, sehr gutes Entwicklungspotenzial, ungemein trinkanimierend.


Die Lage Hochrain ist eine besondere Parzelle in der Lage Axpoint von nur 0.69 Hektar. Hochrain liegt in direkter Südlage. was den Trauben ein Höchstmaß an Sonneneinstrahlung zur Zuckerproduktion liefert. welcher am Ende im Wein für Konzentration und Alkohol sorgt. Ideal also für Smaragd-Weine.

 
55,90 EUR
74,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bründlmayer Brut Rosé




Der Bründlmayer Brut Rosé zeigt sich im Glas mit zartem Lachsrosa und hat ein ausgesprochen feines Mousseux. Die Nase wird dominiert von Waldfrüchten und Kirsch, etwas Zitrus mischt sich unter, ein Hauch Kräuter gesellt sich hinzu und die für Flaschengärungen mit langem Hefelager typische Briochenote rundet das Bukett ab. Am Gaumen bestätigt sich die Frucht der Nase, die Säure ist herllich animierend, balanciert Frucht und Créme zu einem mineralischen, komplexen Schaumwein der Spitzenklasse. Der Bründlmayer Brut Rosé ist ein wahres Prunkstück österreichischer Winzerkunst.


 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Wieninger Wiener Gemischter Satz DAC Ried Ulm 1ÖTW Nussberg 2021 je Flasche 29.90€
 BIO 
Ein feiner Speisebegleiter mit finessenreicher Säurestruktur

Die Trauben für den Wieninger Wiener Gemischten Satz DAC  Ried Ulm 1ÖTW  2021 stammen aus der Riede Ulm, ein sehr steiler Südhang, der sich am östlichsten Teil des Nußberges befindet, direkt neben der Donau. Der Boden besteht aus extrem kalkreichem Muschelkalk mit Kalkstein im Untergrund mit relativ geringem Tonanteil. Vor allem diesen Teil des Nußberges kann man eindeutig als Überrest eines Korallenriffs aus dem Tertiär bezeichnen, auch heute findet man noch massenhaft versteinerte Muscheln und Schnecken in den weißen Steinen. Seit 2008 wird dieser Weingarten nach biodynamischen Richtlinen bewirtschaftet und ist mit der Ernte 2011 erstmals offiziell fertig zertifiziert.

Dieser Wiener Gemischte Satz vom Weingut Wieniger besteht aus 9 Traubensorten (Weißburgunder, Neuburger, Welschriesling, Grüner Veltliner, Sylvaner, Zierfandler, Rotgipfler, Traminer und Riesling), die zusammen per Hand geerntet wurden und nach sorgfältiger Selektion (Botrytistrauben werden ausgeschieden) zusammen verarbeitet wurden. Einer Maischestandzeit von etwa 3 Stunden folgte das schonende Abpressen mit einer pneumatischen Weinpresse und die Vergärung erfolgte im gekühlten Stahltank.Nach fast einem Jahr Lagerung auf der Feinhefe wird der Wieninger Wiener Gemischter Satz DAC Ried Ulm 1ÖTW Nussberg in Flaschen gefüllt.

In der Nase zart nach Wiesenkräutern, mineralischer Touch, feine Birnenfrucht, kandierte Orangenzesten. Saftig, elegant, reife Apfelfrucht, etwas Mango, finessenreiche Säurestruktur, salzig – zitronig im Abgang, mineralisch, ein feiner Speisenbegleiter.
29,90 EUR
39,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Wieninger Wiener Gemischter Satz DAC 2024 je Flasche € 13.95
NEU
"Der wohl typischste Wein aus Wien,"

so wirbt der Doyen des Wiener Weins, Fitz Wieninger, für seinen Wiener Gemischten Satz DAC 2024, "bestehend aus insgesamt 12 verschiedenen Rebsorten, die bunt gemischt im Weingarten stehen und zusammen geerntet werden. Eine Mischung unterschiedlicher Frucht- und Duftnuancen, sowie verschiedener Reifebereiche. Spannung pur." Dem können wir nur zustimmen. Der Wieninger Wiener Gemischte Satz DAC 2024 überzeugt durch ein wahres Potpouri an Aromen gelber Früchte. Und bei allem Schmelz am Gaumen, sorgt eine gut integrierte Säure für die erforderliche Frische.
 
13,95 EUR
18,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
61 bis 79 (von insgesamt 79)