Schwarz Wein Kumarod Cuvée Rot Burgenland 2018 je Flasche 11.95€
Schwarz Wein Kumarod Cuvée Rot Burgenland 2018

weiteres von

Schwarz Wein Kumarod Cuvée Rot Burgenland 2018

Art.Nr.:
2021008185
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Österreich
Region:
Burgenland
Rebsorte(n):
70 % Zweigelt | 15 % Cabernet Sauvignon | 15 % Merlot
Falstaff:
91
Qualitätsstufe:
ÖQW
Ausbau::
12 Monate in gebrauchten Fässern
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
2 – 3 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
14 – 16
Glasempfehlung:
Gabriel Universal StandArt | Zalto DenkArt Universal
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Schwarz Wein GmbH & Co. KG | Hauptgasse 21 | A-7163 Andau (Austria)
11,95 EUR
15,93 EUR pro l

15,93 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Alphart Zweigelt Pinot Thermenregion
Neuer JG wird 2021 - in 2020 wurde dieser Wein nicht gefüllt, der 2021iger soll ab ca. August 2023 verfügbar sein.
 
So sehen die Alpharts den Jahrgang 2019:
Der Austrieb lag zeitlich im langjährigen Durchschnitt nach außerordentlich warmen Märztemperaturen. Danach stellte sich Anfang  April eine kalte Periode ein, die Entwicklung der Rebe wurde etwas verzögert. Der Mai brachte anhaltende Feuchtigkeit, es gab nur wenige regenfreie Tage bis sich Anfang Juni der Frühsommer breit machte. Die Blüte verlief reibungslos bei sommerlichen Bedingungen Anfang Juni. Ungetrübter Sonnenschein und hohe Temperaturen begleiteten die Rebentwickung bis Anfang Juli, wo der ersehnte Niederschlag für Entspannung im Vegetationsverlauf sorgte. Gut verteilte Regengüsse sorgten für ideale Bedingungen, bereits am 2. September startete die Ernte. Die ganze Lese verlief durchwegs trocken, wir konnten vollreifes gesundes Material einfahren und freuen uns auf die Entwicklung eines spannenden sowie eleganten Jahrgangs.

Und so den Charakter ihres Alphart Zweigelt Pinot Thermenregion 2019:
Charakter Fruchtsüß in der Nase, mit feinem, einladenden Duft nach Kirschen und Weichseln, Bitterschokolade, schöne Gerbstoffstruktur, animierend, Finesse, harmonisch mit schönem Trinkfluss und ansprechender Länge. Zu Fleischgerichten, Pasta mit Wildragout, Salami, Rohschinken.
 
Nicht käuflich
Schwarz Wein The Butcher Zweigelt Burgenland 2020 je Flasche 10.95€
90



90 Punkte vom Falstaff für denPeter Moser zum Schwarz Wein The Butcher Zweigelt Burgenland 2020:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Blumig unterlegtes rotes Waldbeerenkonfit, zart nach Himbeeren und Hibiskus, ein Hauch von Orangenzesten. Mittlerer Körper, rotbeerige Nuancen, frisch strukturiert, zitronig-mineralisch im Abgang, ein lebendiger Speisenbegleiter.


 
10,95 EUR
14,60 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Schwarz Wein The Butcher Cuvee Rot Burgenland 2020 | 24.90€
Geprägt vom pannonischen Klima des Burgenlandes

"Eine der besonderen Qualitäten der burgenländischen Weinwirtschaft", so schreibt die ÖWM, "ist der Pioniergeist der Winzer. So erreichten in den letzten Jahren auch Weine aus internationalen Rebsorten und kraftvolle Rotwein-Cuvées höchste Anerkennung." Der Schwarz Wein The Butcher Cuvee Rot Burgenland 2020 ist dafür ein Paradebeispiel.

Der aktuelle Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Zum 2019er The Butcher Cuvée Rot schrieb Peter Moser für den Falstaff im Juli 2021: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarter Wasserrand. Zart nach Karamell und Kräutern, etwas nach reifer Kirschfrucht, rotbeerig, Hibiskusnuancen klingen an, frisches Bukett. Saftig, komplex, elegant, feine Säurestruktur, gut integrierte Tannine, reife rote Beerenfrucht, bleibt gut haften, vielseitig einsetzbar."
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
Schwarz Wein Schwarz Rot 2019
94





94 Punkte vom Falstaff für den Schwarz Wein Schwarz Rot 2019Verköstigt von Peter Moser am 9.7.2021

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Kräuternoten, etwas nach Blutorangenzesten, rote Waldbeerenfrucht, ein Hauch von Gewürzen, Zwetschkentouch. Saftig, straff, elegant, facettenreiche Säurestruktur, gut integrierte Tannine, etwas nach Tabak, reife Kirschfrucht im Abgang, lebendiges Finish, leichtfüßig, bleibt gut haften, gutes Entwicklungspotenzial.




 
59,00 EUR
78,67 EUR pro l
A & H Nittnaus Heideboden Burgenland 2019
91
 BIO 
 
Namensgebend für diese elegante Cuvée ist das sonnige Tiefland an der Ostseite des Neusiedler Sees das sich neben dem vorzüglichen Mikroklima auch durch die besonders durchlässigen Böden auszeichnet. Auf diesen reiften in traditionell von Hand bewirtschafteten Weingärten die handgelesenen Biotrauben für diesen Wein.
Dunkles Rubinrot; fruchtig-zart mit Gewürzaromen unterlegtes Bukett. Am Gaumen vollmundig, geschmeidige Textur, feine Tannine im Abgang.

 
91 Punkte vom Falstaff für den A & H Nittnaus Heideboden Burgenland 2019Vom Falstaff | Peter Moser verköstigt und bewertet:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Nuancen von reifen Zwetschken, zarte Kräuterwürze, Brombeerkonfit und Orangenzesten klingen an. Mittlere Komplexität, feiner nussiger Touch, reife Kirschen, ein Hauch von Nougat im Abgang, ein vielseitiger Speisenbegleiter.

 
2019, so das Weingut zum Jahrgang, begann mit einem trockenen Winter, auf den ein relativ warmes Frühjahr folgte. Der Mai war jedoch wieder kühl und sehr nass wodurch die Vegetation stark verzögert wurde. Ein Segen, wie sich später zeigen sollte, denn es folgte der heißeste Juni aller Zeiten mit bis zu 39°C. Auch Juli und August waren von Hitze und Trockenheit geprägt, aber dank der guten Wasserreserven aus dem Mai und der damit verbundenen Reifeverzögerung erfolgte die Lese zum „normalen“ Zeitpunkt. Durch die geringen Mengen ergaben sich sehr dichte Weine mit hoher Eleganz. Ein tolles Jahr. Alle 9er-Jahre scheinen eines gemeinsam zu haben: kleine Menge, hohe Qualität.
 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
Schwarz Wein The Butcher Zweigelt Burgenland 2020 je Flasche 10.95€
90



90 Punkte vom Falstaff für denPeter Moser zum Schwarz Wein The Butcher Zweigelt Burgenland 2020:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Blumig unterlegtes rotes Waldbeerenkonfit, zart nach Himbeeren und Hibiskus, ein Hauch von Orangenzesten. Mittlerer Körper, rotbeerige Nuancen, frisch strukturiert, zitronig-mineralisch im Abgang, ein lebendiger Speisenbegleiter.


 
10,95 EUR
14,60 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Weingut Franz Keller Spätburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2020





Kirschfruchtig, würzig, herrlich frisch und gut eingebundene Tannine - der dezente Holzeinsatz unterstützt den Sortencharekter des Spätburgunders aus diesem besonderen Terroir aufs Beste.





 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Ziereisen Ohrechruebler Rose Sekt


"Prickelnde Trinkfreude mit Anspruch"

Diesem Ziereisen'schen Diktum schließen wir uns gerne an. Und weiter: "Kaum zu glauben - dieser Rosé brut besteht vor allem aus Grundwein der Rebsorte Regent, den ein kleiner Teil Spätburgunder zur Abrundung komplettiert. Was einmal mehr beweist, dass auch aus gerne verkannten Rebsorten hochwertige Tropfen entstehen können. Für Fröhlichkeit und Spritzigkeit sorgt eine gut eingebundene Säure, für Klasse und Nachhaltigkeit am Gaumen die aufwändige Verarbeitung. Duft nach roten Beeren mit hefigen Brioche-Aromen. Am Gaumen feine Perlage, wiederum rote Früchte, Frische, mit einem kleinen Touch Holz und Brioche im Hintergrund, gute Substanz und Nachhaltigkeit. Für festliche Anlässe ebenso ideal wie für fröhliche Runden, an heißen Sommertagen oder auch als Essensbegleiter zu leichter Sommerküche."


Unsere CB Weinhandel Plakette die aud einen Weintipp hinweisen soll














 
15,60 EUR
20,80 EUR pro l
Brezza 2022 Bianco dell Umbria Lungarotti
Die auf dem Etikett abgebildete Windrose aus einem alten Lotsenbuch gibt die Richtung vor: Erfrischend wie eine Meeresbrise

Er ist frisch und trinkfreudig, strohgelb, duftig und erinnert an weiße Früchte mit zarten blumigen Noten; lebendig, mit feiner Säure, weichem, fruchtigem Abgang und langem, erfrischendem Nachgeschmack. Als Vorbote des Herbstes ist er im November, nur wenige Tage nach der Ernte, viele Monate vor den anderen Weißweinen fertig.

Für den Jahrgang 2021 gab James Suckling 89 Punkte und hielt fest: "Kreidige Nase mit etwas grünen Äpfeln und weißen Mandeln. Der einfache Gaumen ist spritzig, mit einem Hauch eleganter Süße, die eine angenehme Zugänglichkeit bietet."
 
7,25 EUR
9,67 EUR pro l
Borell Diehl Jean Borell Rotweincuvée trocken 2018 je Flasche 8.30€




Der Borell Diehl Jean Borell Rotweincuvée trocken 2019 ist die Basiscuvee im Rotweinsortiment des Weinguts. In der Nase wecken Aromen von Heidel- und Brombeeren sowie Cassis das Interesse, das tiefe Rubinrot verspricht Fülle. Im Mund bleibt der Eindruck der Früchte, ein kaum spürbarer, subtiler Holzeinsatz rundet das Spektrum ab. Gestützt wird der Wein von samtigen Tanninen und animierender, herrlich eingebundener Säure. Ein saftiger, lebendiger Rotwein mit toller Fruchtfülle ohne zu komplizierte Avancen. So schmeckt gute, bodenständige Winzerkunst.




 
8,30 EUR
11,07 EUR pro l
Grande Cuvee 1531 de Aimery brut Cremant de Limoux je Flasche 10.50€
 
Ein super Crémant, benannt nach dem Jahr seiner Entdeckung!

Der Grande Cuvee 1531 Cremant de Limoux blanc besitzt feinste Noten und Aromen nach grünem Apfel und Honig, etwas Birne; florale Noten und weisse Blüten. Klar im Mund. Frische und Finesse, stoffig-dichter Saft mit viel Art, feine Perlage, angenehme Säure, lang. Dieser Crémant de Limoux ist einer der besten Schaumweine Frankreichs. 12 Monate Hefelagerung. Weinwelt 1/2015: 88 Punkte. 2 Sterne Vinalies 2012: Goldmedaille Vinitaly 2011 / 2012: Goldmedaille

Die Cuvee für den Grande Cuvee 1531 Cremant de Limoux blanc besteht aus folgenden Rebsorten:
70% Chardonnay. 20% Chenin blanc. 10% Mauzac

Zum Weingut:
SIEUR D’ARQUES hat langjährige Erfahrung mit der Herstellung von Schaumweinen, denn der verbriefte Ort der ersten Versektung eines Weins ist die Abtei von St. Hilaire, nahe bei Limoux. Im Jahre 1531 erfreuten sich die dortigen Mönche an der per Zufall entdeckten "Blanquette de Limoux" und in dem Crémant "Grande Cuvée 1531" finden Händler einen der feinsten Crémants Frankreichs.
 
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Sauvignon Blanc 2022

Mit jahrgangstypisch stoffiger Struktur

Der Gerhard Klein Sauvignon Blanc 2022 schafft es, sich an den Stil der Neuseeländischen Gewächse anzunähern, dabei aber individuell und weniger aufdringlich zu sein. Dann eben doch ein typisch Pfälzer Gewächs. Anfänglich mit ätherischer Nase, dann mehr und mehr Exotik wie Mango und Stachelbeere. Eine komplexe Struktur gepaart mit animierender Säure. So entsteht mit dem Gerhard Klein Sauvignon Blanc 2022 ein Wein, der sich nicht nur als Begleiter im Sommer eignet, sondern das ganze Jahr über Spaß macht und deutlich mehr kann, als man fürs Geld erwartet. Tolle Länge, viel Frucht und Mineralik. Fantastisch!
 
8,80 EUR
11,73 EUR pro l
Grande Cuvee 1531 de Aimery Reserve brut Cremant de Limoux
 
Die Weinberge um Limoux für die Produktion der Crémants wurden älter und es stellte sich heraus, dass in bestimmten Parzellen besonders gute Traubenqualitäten reifen. Für die Winzer von SIEUR d ARQUES Grund genug zur Erzeugung des Crémant 1531 Réserve, der aus mehrheitlich Chardonnay, etwas Chenin Blanc und Mauzac dieser älteren Lagen assembliert wird. Niedrige Erträge, eine Reifung auf der Hefe von 18 Monaten und eine mehrmonatige Flaschenlagerung fördern so delikate Aromen wie Birne, Pfirsich, Toast und Butter. In der Farbe ein helles gelb mit grünlichen Reflexen, feine, lang anhaltende Perlage. Ein feines Mousseux und das Alterungspotenzial dieses Crémants machen ihn zu einer echten Réserve.

Rebsorten:
70% Chardonnay. 20% Chenin blanc. 10% Mauzac

Zum Weingut:
SIEUR D’ARQUES hat langjährige Erfahrung mit der Herstellung von Schaumweinen, denn der verbriefte Ort der ersten Versektung eines Weins ist die Abtei von St. Hilaire, nahe bei Limoux. Im Jahre 1531 erfreuten sich die dortigen Mönche an der per Zufall entdeckten "Blanquette de Limoux" und in dem Crémant "Grande Cuvée 1531" finden Händler einen der feinsten Crémants Frankreichs.
 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
Teatro Latino Primitivo Puglia 2020 je Flasche 8.99€





Der Teatro Latino Primitivo Puglia 2020 ist ein klassischer Vertreter der modernen Primitivo Weine Apuliens. Die Frucht des Teatro Latino Primitivo 2020 ist dicht und konzentriert, mit dem Duft von vielen dunklen Waldfrüchten satter Kirsche und leicht schokoladigen Anklängen. Das Tannin ist sehr weich und harmonisch, mit feiner Samtigkeit klingt dieser Wein fein aus.




 
8,99 EUR
11,99 EUR pro l
Bodegas Borsao Zarihs 2019
Neue Welt trifft auf die Alte

Allein die Farbe, mit welcher der Bodegas Borsao Zarihs 2019 ins Glas geht, ist betörend: ein tief dunkles Purpurrot mit Violettreflexen. In der Nase unverkennbar Shiraz, intensive Aromen von dunklen Früchten und Backpflaumen, zu denen sich leichte Kaffeeröstaromen gesellen, abgerundet von einem Hauch Vanille, welcher sich mit etwas Zeit im Glas zu einer delikaten Note dunkler Schokolade entwickelt. Beim ersten Schluck merkt man es dann, den Syrah, den anderen Stil: festes Tannin trotz weicher Textur. Noten von Süßholz und - ganz zart - ein wenig Leder. Der Bodegas Borsao Zarihs 2019 schlägt die Brücke zweier Weinstile aus einer Rebsorte. vereint alte und neue Welt in sich und begeistert mit dem Besten von beiden.

Fakten zum Wein:
Der Bodegas Borsao Zarihs 2019 ist der fünfte Jahrgang des erfolgreichen Kooperationsprojekts von José Luis Chueca (Bodegas Borsao) und Chris Ringland. einer der Winzerikonen aus Übersee, besonders umtriebig in Australien. Name und Etikett spiegeln die unterschiedliche Typizität und die verschiendene Bezeichnung der Traube Syrah (in Frankreich und ges. alte Welt) / Shiraz (in Australien und ges. neue Welt) wider. Typisch für den Syrah der alten Welt ist die rauchige, leicht animalische Note mit Aromen von Süßholz. Leder und die kernige Struktur, Kaffeearomen. Noten von Dörrobst wie Backpflaumen, die weiche Textur und die Vanillenote des neuen Holzes spiegeln die Oppulenz des Shiraz der neuen Welt wider. Der Bodegas Borsao Zarihs 2019 - ein hervorragend gelungenes Projekt, zwei Stile perfekt in einem Wein zu vereinen, der mit allen Faccetten begeistert.

Der Jahrgang 2019 wurde noch nicht bewertet. Zum 2017er Zarihs vermerkte Josh Raynolds für Vinous im Februar 2021: "Gesättigtes Violett. Dunkle Beeren, kandierte Lakritze, Vanille und ein würziger Akzent von schwarzem Pfeffer in der von Eiche gewürzten Nase. Geschmeidig und ansprechend süß, mit Aromen von reifen Brombeeren und Kirschlikör, die von Andeutungen von Vanille und Blumenpastillen begleitet werden. Breit, fleischig und ansprechend marmeladig, im Abgang sehr lang und weich, mit einer wiederkehrenden Vanillenote und sich langsam aufbauenden Tanninen."

 
91 Punkte James Suckling für den Bodegas Borsao Zarihs 2018 James Suckling bewertet den Bodegas Borsao Zarihs 2018 im September 2022 wie folgt:

Sweet coffee, chocolate and smoke to the tarry black cherries. A full-bodied syrah with firm tannins that provide some chew to the back of the palate, before a slightly warming finish. Give it one more year to come around. The woody sweetness and tannins are a little dominating now. Drink in 2024.
 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l