Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Spätlese Mittelrhein
Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Spätlese Mittelrhein


Weitere Weine
des Herstellers


Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Spätlese Mittelrhein

Art.Nr.:
20240010275
GTIN/EAN:
4260668971968
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Mittelrhein
Lage:
Feuerlay
Rebsorte(n):
Riesling
Bodenformation:
Quarzitgestein und Devonschiefer
Qualitätsstufe:
DQW | VDP.Prädikatswein
Ausbau::
In Edelstahl gereift
Geschmack:
fruchtsüss
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
5 – 7 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
8 – 10
Glasempfehlung:
Gabriel Universal StandArt | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
8,00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Matthias Müller | Mainzer Straße 45 | 56322 Spay
19,50 EUR

26,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Matthias Müller 2024 Bopparder Hamm Riesling trocken Mittelrhein
NEU
Die Reben stehen im Bopparder Hamm – einer der imposantesten Schiefersteillagen am Mittelrhein, alle überwiegend nach Süden ausgerichtet. Die Sonne spendet den Weinbergen Sonnenschein bis spät in die Abendstunden, was einen idealen Reifeprozess unserer Trauben ermöglicht. Diese Typizität findet sich später deutlich und eigenständig im späteren Wein wieder. Der Bopparder Hamm gilt als die wärmste Lage des Mittelrheins: Wie eine Sichel schmiegt sich der Steilhang in praller Südausrichtung an den Rhein. Hier hat Matthias Müller seine Weinberge – kein Wunder, dass er meist einen etwas säuredezenteren Typus von Mittelrheinriesling erzeugt. Die vollreifen Trauben, die Müller liest, bringen Weine von großzügiger Entspanntheit.

Dieser Riesling fängt die Essenz des Mittelrheins und insbesondere des Bopparder Hamms perfekt ein. Der Einfluss des Schiefers zeigt sich in der feinen Struktur und der mineralischen Komplexität des Weines, gepaart mit Frische und Lebendigkeit. Dazu kommen die Aromen von Pfirsich, Aprikose und Apfel die für die animierende Fruchtigkeit sorgen.




 
10,00 EUR
13,33 EUR pro l
Matthias Müller 2024 Grauer Burgunder trocken Bopparder Hamm Mittelrhein
NEU

Mittelrhein mal anders!

Zwar sind nur etwa 15% der Rebfläche mit Burgunderreben bepflanzt, dennoch gehören sie als wichtiger Bestandteil in das Portfolio der Müllers. Der Graue Burgunder reift im Bopparder Hamm früher heran und wird meist zu Beginn der Traubenlese geerntet. Im Vergleich zum Riesling hat er eine sanftere Säurestruktur und bietet daher eine Bereicherung des Sortiments. Durch das Schiefergestein des Mittelrheins verfügt er über eine mineralische Würze.

Dieser kräftige Graue Burgunder präsentiert sich mit einer herrlichen Cremigkeit, die von dem einzigartigen Schieferboden seines Anbaugebiets geprägt ist. Seine tiefe Struktur und Komplexität eröffnen eine Palette von Aromen, die an reife Äpfel und Birnen mit einem Hauch von Nüssen erinnern. Der Geschmack ist vollmundig und ausgewogen, mit einer leichten mineralischen Note im Abgang. VDP-Ortswein.

11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Mandelstein GG Riesling trocken Mittelrhein


 

Die Spitze der Qualitätspyramide und damit der trockenen Weine im Sortiment sind die Großen Gewächse. Diese Weine unterliegen strengen Richtlinien des VDP und sind exklusive Weine, die jeweils das einmalige Terroir der parzellengenau abgegrenzten deutschen Weinberge widerspiegeln.

Der Mandelstein ist eine nach Süd-Südost exponierte Schiefersteillage. Die Reben stehen hier auf speziellem fein verwittertem Kieselgallenschiefer mit mandelförmigen Einschlüssen. Dort finden sich viele der steilsten Weinberge mit einer Steigung von bis zu 70%. Die Kombination aus geballter Sonneneinstrahlung, tief reichendem Wurzelwerk und trockenen Schieferböden ist einmalig und sicher dafür verantwortlich, dass die Rieslinge aus dieser Lage besonders mineralisch und langlebig sind.

Der Riesling verströmt Anklänge von Zitrusfrucht, Wildkräutern und rauchigen Noten. Schon hier lässt sich die salzig-würzige Eleganz dieses Weines erkennen. Höllisch gut, frisch und mineralisch breitet er sich im Mundraum aus. Bis in den ausgedehnten Nachhall hinein bleibt er hochmineralisch und verabschiedet sich mit einem delikat salzigen Wink. Sein Genusspotential lässt für die Zukunft frohlocken.








 
34,00 EUR
45,33 EUR pro l
Matthias Müller 2021 Mandelstein Riesling Auslese 0,5L Mittelrhein

Durch die lange Reifung am Stock verdunstet viel Wasser aus dem Beeren, sodass sich die dort vorhandenen Aromenstoffe, der Zucker und auch die Säure in der Beere konzentriert werden. Die spät geernteten, ausgelesenen Trauben mit einem Anteil eingetrockneter Beeren, bilden das Ausgangsmaterial für diese langlebige edelsüße Spezialität.

Betörender Duft von Orangenzeste, Honig sowie Trockenfrucht. Am Gaumen vereint mit viel Schmelz und feinster Schiefermineralik. VDP-Große Lage.












 
23,00 EUR
46,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Riesling Kabinett Mittelrhein

Die früh gelesenen Rieslingtrauben aus dem Bopparder Hamm sind mit dem Prädikat „Kabinett“ bezeichnet – etwas weltweit Einzigartiges für Deutschland. Dieser zarte Riesling mit wenig Alkohol kommt grazil und ausgewogen daher. Dabei zeigt er große Aromenintensität, charmante Restsüße und unglaubliche Frische. Die unbekümmerte, leichte Art des Rieslings.

Der Inbegriff von strahlender Frische, verspielter Leichtigkeit und von genialer Fruchtaromatik. Seine Mineralität ist spielerisch kombiniert mit der schönen Süße und dem tollen Säuregerüst. VDP-Ortswein.








 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Spätlese Kabinett Mittelrhein

Während der Ernte 2023 hatten wir warmes, sonniges und leicht windiges Wetter. Dies sorgte dafür, dass Wasser aus den Beeren verdunstete und sich die Inhaltsstoffe konzentrierten. So entstehen die perfekten Trauben für eine intensive Spätlese aus vollreifen Riesling Trauben mit.

Sein Duft ist reich an fruchtigen Nuancen, mit deutlichen Anklängen von Aprikose und Zitrusfrüchten. Am Gaumen offenbart er eine elegante Fruchtsüße, die perfekt durch seine grazile Säurestruktur ausbalanciert wird. Im Abgang zeigt er Tiefgang und einen langanhaltenden, tänzelnden Abgang. VDP-Ortswein.




 
15,00 EUR
20,00 EUR pro l

Durch die lange Reifung am Stock verdunstet viel Wasser aus dem Beeren, sodass sich die dort vorhandenen Aromenstoffe, der Zucker und auch die Säure in der Beere konzentriert werden. Die spät geernteten, ausgelesenen Trauben mit einem Anteil eingetrockneter Beeren, bilden das Ausgangsmaterial für diese langlebige edelsüße Spezialität.

Betörender Duft von Orangenzeste, Honig sowie Trockenfrucht. Am Gaumen vereint mit viel Schmelz und feinster Schiefermineralik. VDP- Große Lage.








 
27,00 EUR
36,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Beerenauslese 0,5L Mittelrhein
Beindruckend!

Der Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Beerenauslese 0,5L Mittelrhein ist aromatisch so dicht und intensiv. Mit Noten von saftigen Nektarinen und Aprikosen. Dazu etwas Zitrusfrüchte und eine Spur Honig. Die 219,8 g/l Restzucker und die 12,2 g/l sind perfekt ausbalanciert. Da wirkt nichts zu üppig. Aber dafür mit einer tollen Länge am Gaumen.




 
40,00 EUR
80,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Alte Reben Riesling trocken Mittelrhein

Bopparder Hamm “Alte Reben” Riesling trocken

Die alten Rebbestände stammen aus der Zeit der Flurbereinigung im Bopparder Hamm zu Beginn der 1970er Jahre. Mit nun rund 45 Jahren nimmt der Ertrag deutlich ab, dafür sind die Weine aus diesen alten Weinbergen umso intensiver in Duft und Geschmack. Alte Reben verfügen über ein weitreichendes, feines Wurzelwerk, welches Sie robust macht gegenüber Trockenperioden im Schiefergestein.

Betörender Duft nach Apfel und Pfirsich mit bester Balance und feiner Mineralität sowie eine schöne Fülle und Cremigkeit machen Spaß auf das nächste Glas. VDP-Ortswein.

 







 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Riesling feinherb Mittelrhein
Die Reben stehen im Bopparder Hamm – einer der imposantesten Schiefersteillagen am Mittelrhein, alle überwiegend nach Süden ausgerichtet. Die Sonne spendet den Weinbergen Sonnenschein bis spät in die Abendstunden, was einen idealen Reifeprozess unserer Trauben ermöglicht. Diese Typizität findet sich später deutlich und eigenständig im späteren Wein wieder. Der Bopparder Hamm gilt als die wärmste Lage des Mittelrheins: Wie eine Sichel schmiegt sich der Steilhang in praller Südausrichtung an den Rhein. Hier hat Matthias Müller seine Weinberge – kein Wunder, dass er meist einen etwas säuredezenteren Typus von Mittelrheinriesling erzeugt. Die vollreifen Trauben, die Müller liest, bringen Weine von großzügiger Entspanntheit

Eine besondere Stärke des mittelrheinischen Weines ist die einzigartige Harmonie von Süße und Säure bei feinherben Rieslingen. Der natürliche Säuregehalt dieser Rebsorte, gepaart mit einer zarten Restsüße, erzeugt unbeschwerliche und feingliedrige Alltagsweine. Die handgelesenen Trauben und eine gezügelte, kontrollierte Gärung sind die Grundlage für die ausgeprägten Fruchtaromen und Reintönigkeit.

Voller Bopparder Hamm Charme: fruchtige Süße & makellose Fruchtsäurestruktur bescheren einen imposanten Trinkfluss. VDP-Ortswein.













 
10,00 EUR
13,33 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Alte Reben Riesling feinherb Mittelrhein

Unsere ältesten Rebbestände erreichen mittlerweile ein Alter von über 45 Jahren. Mit dem Alter der Rebe nimmt der Ertrag kontinuierlich ab, doch dies wird mehr als belohnt durch die Ausprägung vielschichtiger Aromen.

Feine Apfel-& Zitrusaromen werden von mineralischer Würze begleitet. Dabei eine tolle Eleganz mit faszinierendem reifem Säurespiel und toller Saftigkeit. Ein komplexer Wein für den ganz besonderen Genuss. VDP-Ortswein.
















 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Durch die lange Reifung am Stock verdunstet viel Wasser aus dem Beeren, sodass sich die dort vorhandenen Aromenstoffe, der Zucker und auch die Säure in der Beere konzentriert werden. Die spät geernteten, ausgelesenen Trauben mit einem Anteil eingetrockneter Beeren, bilden das Ausgangsmaterial für diese langlebige edelsüße Spezialität.

Betörender Duft von Orangenzeste, Honig sowie Trockenfrucht. Am Gaumen vereint mit viel Schmelz und feinster Schiefermineralik. VDP- Große Lage.








 
27,00 EUR
36,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Beerenauslese 0,5L Mittelrhein
Beindruckend!

Der Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Beerenauslese 0,5L Mittelrhein ist aromatisch so dicht und intensiv. Mit Noten von saftigen Nektarinen und Aprikosen. Dazu etwas Zitrusfrüchte und eine Spur Honig. Die 219,8 g/l Restzucker und die 12,2 g/l sind perfekt ausbalanciert. Da wirkt nichts zu üppig. Aber dafür mit einer tollen Länge am Gaumen.




 
40,00 EUR
80,00 EUR pro l
Matthias Müller 2024 Grauer Burgunder trocken Bopparder Hamm Mittelrhein
NEU

Mittelrhein mal anders!

Zwar sind nur etwa 15% der Rebfläche mit Burgunderreben bepflanzt, dennoch gehören sie als wichtiger Bestandteil in das Portfolio der Müllers. Der Graue Burgunder reift im Bopparder Hamm früher heran und wird meist zu Beginn der Traubenlese geerntet. Im Vergleich zum Riesling hat er eine sanftere Säurestruktur und bietet daher eine Bereicherung des Sortiments. Durch das Schiefergestein des Mittelrheins verfügt er über eine mineralische Würze.

Dieser kräftige Graue Burgunder präsentiert sich mit einer herrlichen Cremigkeit, die von dem einzigartigen Schieferboden seines Anbaugebiets geprägt ist. Seine tiefe Struktur und Komplexität eröffnen eine Palette von Aromen, die an reife Äpfel und Birnen mit einem Hauch von Nüssen erinnern. Der Geschmack ist vollmundig und ausgewogen, mit einer leichten mineralischen Note im Abgang. VDP-Ortswein.

11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Alte Reben Riesling feinherb Mittelrhein

Unsere ältesten Rebbestände erreichen mittlerweile ein Alter von über 45 Jahren. Mit dem Alter der Rebe nimmt der Ertrag kontinuierlich ab, doch dies wird mehr als belohnt durch die Ausprägung vielschichtiger Aromen.

Feine Apfel-& Zitrusaromen werden von mineralischer Würze begleitet. Dabei eine tolle Eleganz mit faszinierendem reifem Säurespiel und toller Saftigkeit. Ein komplexer Wein für den ganz besonderen Genuss. VDP-Ortswein.
















 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Alte Reben Riesling trocken Mittelrhein

Bopparder Hamm “Alte Reben” Riesling trocken

Die alten Rebbestände stammen aus der Zeit der Flurbereinigung im Bopparder Hamm zu Beginn der 1970er Jahre. Mit nun rund 45 Jahren nimmt der Ertrag deutlich ab, dafür sind die Weine aus diesen alten Weinbergen umso intensiver in Duft und Geschmack. Alte Reben verfügen über ein weitreichendes, feines Wurzelwerk, welches Sie robust macht gegenüber Trockenperioden im Schiefergestein.

Betörender Duft nach Apfel und Pfirsich mit bester Balance und feiner Mineralität sowie eine schöne Fülle und Cremigkeit machen Spaß auf das nächste Glas. VDP-Ortswein.

 







 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Riesling Kabinett Mittelrhein

Die früh gelesenen Rieslingtrauben aus dem Bopparder Hamm sind mit dem Prädikat „Kabinett“ bezeichnet – etwas weltweit Einzigartiges für Deutschland. Dieser zarte Riesling mit wenig Alkohol kommt grazil und ausgewogen daher. Dabei zeigt er große Aromenintensität, charmante Restsüße und unglaubliche Frische. Die unbekümmerte, leichte Art des Rieslings.

Der Inbegriff von strahlender Frische, verspielter Leichtigkeit und von genialer Fruchtaromatik. Seine Mineralität ist spielerisch kombiniert mit der schönen Süße und dem tollen Säuregerüst. VDP-Ortswein.








 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l
Matthias Müller 2021 Mandelstein Riesling Auslese 0,5L Mittelrhein

Durch die lange Reifung am Stock verdunstet viel Wasser aus dem Beeren, sodass sich die dort vorhandenen Aromenstoffe, der Zucker und auch die Säure in der Beere konzentriert werden. Die spät geernteten, ausgelesenen Trauben mit einem Anteil eingetrockneter Beeren, bilden das Ausgangsmaterial für diese langlebige edelsüße Spezialität.

Betörender Duft von Orangenzeste, Honig sowie Trockenfrucht. Am Gaumen vereint mit viel Schmelz und feinster Schiefermineralik. VDP-Große Lage.












 
23,00 EUR
46,00 EUR pro l
Van Volxem 2023 Goldberg Riesling Spätlese VDP Grosse Lage
97
Weinbeschreibung: Die in den besten Parzellen der historischen Spitzenlagen der Saar gewachsenen Großen Lagenweine (Grand Crus) rufen bei uns schon im Moststadium regelmäßig Gänsehaut hervor. In diesen in sehr limitierter Menge erzeugten Weinen vereinigt sich auf idealtypische Weise Dichte. Eleganz und Finesse mit kraftvoller. seidiger Frucht und einer ungemein individuellen Prägung durch das jeweilige Terroir.

Steillagenweinbau ist Handarbeit Van Volxem ist eine “Manufaktur” im klassischen Sinne. Van Volxem ist davon überzeugt. dass die Faszination seiner Weine nur so entstehen kann.  Roman N. glaubt an Weine für die Ewigkeit – langlebig und nachhaltig um endlose Freude zu bereiten. Und er glaubt an Weine für den puren Genuss – gemacht um mit Freude und Freunden getrunken zu werden. Auf Van Volxem herrscht der Geist der Zeitlosigkeit – wir glauben. dass man viele Dinge anders machen sollte aber auch vieles nicht besser machen kann. als es bei Van Volxem seit zwei Jahrtausenden praktiziert wird. Van Volxem glaubt an den Naturwein – reine Handarbeit – bereitet ohne Industriehefen und ohne Zusätze.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Van Volxem 2023 Goldberg Riesling Spätlese VDP Grosse LageDie Bewertung von Stefan Reinhardt für den Wineadvocate im Oktober 2024:

Aus dem Herzen des Braunfels stammt der 2023er Volz GG, ein purer, komplexer und saliner Riesling, der in der Nase dichte, sehr elegante und ausgewogene Frucht zeigt, durchzogen von charmanten Anklängen verwitterten Schiefers. Am Gaumen cremig und würzig bis zum Abgang, offenbart sich hier ein kristalliner, äußerst eleganter und würziger Riesling mit einem bemerkenswert langen und intensiven Finale. Angegebener Alkoholgehalt: 12,5 %. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
 
19,90 EUR
26,53 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisberger
94
98
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
98 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisbergerder Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

This conclusively proves that riesling Spatlese is a category capable of enormous greatness. Titanic concentration and precision on the incredibly ripe and focused palate. Yes, in some sense this is medium-bodied and is off-dry, but it blasts away all those categories to be entirely itself and do its own thing. As much succulence as wet stone freshness, plus an energy that says you should stand back if you’re not sure that you’re strong enough for the long, stunning finish. Decades of aging potential. From organically grown grapes. Drink or hold.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling JohannisbergerStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisberger:

Der 2023 Schloss Johannisberg Grünlack Riesling Spätlese ist tief, rein und präzise in seiner aromatischen Frucht, die reif, aber dennoch frisch ist und nicht die rosigen, überreifen Aromen zeigt, die viele Prädikatsweine des Jahrgangs 2023 kennzeichnen (vielleicht nur ein wenig). Am Gaumen rund und saftig, präsentiert sich diese Spätlese bemerkenswert fein und elegant, mit reifer, kristalliner Säure und einem anregenden, herzhaft-salzigen sowie fein griffigen oder knackigen Abgang. Von mittlerem Gewicht und sportlichem Charakter zeigt sie sich in diesem Stadium eher geradlinig als verspielt. Diese Spätlese hat einen präzisen und lagerfähigen Stil, der ziemlich einzigartig ist und großes Potenzial für die lange Reifung verspricht. Angegebener Alkoholgehalt: 8,5%. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese Johannisberger
98
99
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
99 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese Johannisbergerder Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

Eine sensationelle Riesling Auslese, die einen darüber nachdenken lässt, warum man heute überhaupt etwas anderes tun wollte, als diesen Wein zu trinken. Fabelhafte pfirsichartige Finesse, die an den rosigen Schimmer auf der Haut eines wunderschönen weißen Pfirsichs erinnert. Zartheit, Zartheit, Zartheit. Und ebenso viel Finesse. Extrem langer, filigraner Abgang mit einem unterschwelligen nassen Steinton, der dieses Meisterwerk an Reinheit elektrisiert. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken oder lagern. 
 
98 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese JohannisbergerStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger:

Auf der Grundlage perfekt reifer Früchte mit präziser Botrytis öffnet sich die 2023 Schloss Johannisberg Rosalack Riesling Auslese mit einem präzisen und feuersteinartigen, anregend würzigen, aber auch intensiven und großzügig fruchtigen Bouquet, das bemerkenswerte Präzision und terroirgeprägte Würze sowie florale Noten zeigt. Am Gaumen üppig und rund, präsentiert sich diese Auslese fein und intensiv, gut konzentriert und fein strukturiert, mit einer zarten, präzisen Säure und einem anregend salzigen, kristallinen und mundwässernden Abgang. Dies ist ein bemerkenswert feiner Botrytis-Stil mit fein strukturierter und salziger Quarzit-Säure. Sehr intensiv und stets anregend, erinnert sie an üppige weiße und gelbe Nektarinen und Pfirsiche. Wunderschön. Gesamte Produktionsmenge: 3.000 Liter. Angegebener Alkoholgehalt: 7,5 %. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
 
84,90 EUR
113,20 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Spätlese Kabinett Mittelrhein

Während der Ernte 2023 hatten wir warmes, sonniges und leicht windiges Wetter. Dies sorgte dafür, dass Wasser aus den Beeren verdunstete und sich die Inhaltsstoffe konzentrierten. So entstehen die perfekten Trauben für eine intensive Spätlese aus vollreifen Riesling Trauben mit.

Sein Duft ist reich an fruchtigen Nuancen, mit deutlichen Anklängen von Aprikose und Zitrusfrüchten. Am Gaumen offenbart er eine elegante Fruchtsüße, die perfekt durch seine grazile Säurestruktur ausbalanciert wird. Im Abgang zeigt er Tiefgang und einen langanhaltenden, tänzelnden Abgang. VDP-Ortswein.




 
15,00 EUR
20,00 EUR pro l

Durch die lange Reifung am Stock verdunstet viel Wasser aus dem Beeren, sodass sich die dort vorhandenen Aromenstoffe, der Zucker und auch die Säure in der Beere konzentriert werden. Die spät geernteten, ausgelesenen Trauben mit einem Anteil eingetrockneter Beeren, bilden das Ausgangsmaterial für diese langlebige edelsüße Spezialität.

Betörender Duft von Orangenzeste, Honig sowie Trockenfrucht. Am Gaumen vereint mit viel Schmelz und feinster Schiefermineralik. VDP- Große Lage.








 
27,00 EUR
36,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Beerenauslese 0,5L Mittelrhein
Beindruckend!

Der Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Beerenauslese 0,5L Mittelrhein ist aromatisch so dicht und intensiv. Mit Noten von saftigen Nektarinen und Aprikosen. Dazu etwas Zitrusfrüchte und eine Spur Honig. Die 219,8 g/l Restzucker und die 12,2 g/l sind perfekt ausbalanciert. Da wirkt nichts zu üppig. Aber dafür mit einer tollen Länge am Gaumen.




 
40,00 EUR
80,00 EUR pro l
Paul Hobbs 2021 Cristinas Signature Nathan Coombs Estate
99

Paul Hobbs: Ein Pionier der Spitzenweinherstellung

Zu sagen, dass Paul Hobbs der Welt des edlen Weins seinen Stempel aufgedrückt hat, wäre eine Untertreibung. Im Laufe der Jahre ist er für seine Fähigkeit bekannt geworden, sowohl neue als auch historische Weinberge zu identifizieren und zu kultivieren. Ob in Kalifornien, Argentinien oder Frankreich, Paul Hobbs setzt das Terroir durch minimale Eingriffe und sorgfältige Weinbergsbewirtschaftung immer wieder in Szene und verfeinert die Kunst der Weinherstellung.

Im Jahr 1991 gründete Paul Hobbs sein gleichnamiges Weingut in Sebastopol, Kalifornien. Heute erzeugt er einige der begehrtesten Cabernet Sauvignons des Napa Valley. Ein herausragendes Weingut, Nathan Coombs Estate, benannt nach dem Gründer des Napa Valley, zeichnet sich durch felsige, vulkanische Böden aus, die den Weinen eine ausgeprägte Mineralität verleihen. Auf diesen gut entwässerten Böden gedeiht der Cabernet Sauvignon und bringt komplexe, elegante Früchte hervor.

Cristina's Signature 2021

Der Jahrgang 2021 ist die zweite Veröffentlichung von Cristina's Signature, einem von Pauls Frau Cristina kreierten Wein. Er wird für seine intensiv aromatischen Beeren und seine ausgewogenen, nuancierten und lebendigen Weine in Erinnerung bleiben. Die Saison begann mit geringen Niederschlägen und einem kalten Winter, aber der Rest der Saison war mild. Die warmen Temperaturen im Mai begünstigten eine kompakte Blüte und einen gleichmäßigen Fruchtansatz. Kühle Vormittage und warme Nachmittage im Sommer ermöglichten eine langsame Reifung der Früchte. Die Ernte begann am 6. September und erbrachte junge, kräftige und köstliche Weine.

99 Sucklingpunkte für denEin großartiges Beispiel für einen 2021er aus einem Gebiet im Süden Napas, das oft die kühlsten und geschmeidigsten Cabernets hervorbringt. So dicht und doch seidig und elegant. Graphit-, Eisen-, Muschel- und Espresso-Aromen treffen auf hochkonzentrierte Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Kakao, die von extrafeinen Tanninen umhüllt sind, die ihn für eine lange Reifung strukturieren, ohne dass er beim Genuss jetzt hart wirkt. Frisch und ausgewogen. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2030.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Die Aromen sind anfangs verschlossen, also geben Sie ihm Zeit, damit sich die würzigen Noten von Cassis, Blaubeere, Tintenfisch und salzigen Anklängen entfalten können. Ein Genuss im Geschmack, der das Gefühl eines Cabernet Sauvignon einfängt, der Geduld verlangt und noch nicht alle seine Karten auf den Tisch legt. Beim Öffnen zeigt sich eine florale Note, begleitet von Brombeersträuchern und Hecken, voller Energie und Frische, mit großartiger Balance. Zum ersten Mal auf dem Place von Paul Hobbs' 29ha großem Weingut in Coombsville, 45 % neues Holz, ein Weinberg, den er 2012 gekauft hat. 3,6 pH. Zweimal verkostet.
208,00 EUR
277,33 EUR pro l
Les Hauts de Smith 2024 Bordeaux Rose
Der Bordeaux Rose aus dem Hause Smith Haut Lafitte stand schon lange auf unserem Wunschzettel.Mit dem Les Hauts de Smith Rose bekommen Sie einen Rose ins Glas. der eine ausgewogene Blend aus  Cabernet Sauvignon. Merlot und einem Hauch von Cabernet Franc als Grundlage besitzt. Es ist das. was wir als "ernsthaften" Rosé bezeichnen würden. mehr im Einklang mit den Weinen von Bandol als beispielsweise eine zierliche Cotes de Provence-Version. Dieser Wein mit seinen zahlreichen Aromen die an Melonen. Erdbeeren. Orangenblüten und Mandarinen erinnern. bietet eine Menge köstlicher Frische. bissiger Säure und und diese Persistenz am Gaumen von vollreifen hellen Früchten. Der Wein hat eine schöne Lachsfarbe mit mittlerem Körper. Am Gaumen ist es voll und dennoch lebendig. seine frische Persistenz lässt ihn vital und frisch Ausklingen. Perfekt für den grossartigen Sommer zuhause um Ihn mit den wertvollen Freunden zu teilen.


 
22,90 EUR
30,53 EUR pro l
Domaine de Pellehaut Harmonie de Gascogne Rose 2024

Pellehaut Rose 2024 ein toller frischer Wein für die unkomplizierten Stunden.
 
Der Domaine de Pellehaut Harmonie de Gascogne Rose 2024 ist ein klasse Alltagswein in unserem Sortiment. Er wird aus den Reben Merlot, Tannat, Cabernet und Malbec und kleinsten Anteilen an Syrah gewonnen und bietet wirklich großes Spaßkino im Glas. Der Pellehaut Harmonie de Gascogne Rose 2024 ist geprägt von frischer Frucht und einer ungemein annimierenden Trinkigkeit. Dies macht den Gascogne Rose von Pellehaut zu einem wahren Sommerhit.
 
6,50 EUR
8,67 EUR pro l
Lugana Limne 2023 von Roveglia


Der Lugana Limne 2017 der Tenuta Roveglia aus der Lombardei ist unser Best SellerDer Lugana Limne 2023 der Tenuta Roveglia ist aus 100% Trebbiano di Lugana. Mit seiner leichten und fruchtigen Art ist er gerdezu ein Vorzeigewein für so viele, in den letzten Jahren so beliebten Lugana Weine. Die Weinberge der Tenuta Roveglia liegen in Pozzolengo in der Lombardei. DIe Region gehört zu dem ursprünglichen Kerngebiet, die für die Luganaweine bekannst ist. Seit Jahren erfreut sich der Lugana Limne von Roveglia stetiger und grosser Beliebtheit. Seine Säure ist moderat und trotzdem besitzt er genügend Frische und Rasse. Ein Weisswein, der unheimlich vielseitig als Speisenbegleiter eingesetzt werden kann. Oder jede Party im Freundeskreis anspruchsvoll begleitet.


 
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
Borell Diehl 2018 Rieslaner Auslese je Flasche 11€


Die Weinbeschreibung des  Weingutes zu ihrem Borell Diehl 2019 Rieslaner Auslese fällt so kurz und knapp wie treffend aus:
"Rosa Grapefruit und Cassis. Wer kann da widerstehen?"

Die Rieslaner Auslese von Borell Diehl ist ein absolutes Schnäppchen auf dem Süssweinmarkt in Deutschland und das will was heissen! Auch im Jahrgang 2019 ist es Borell Diehl gelungen eine Rieslaner-Auslese zu erneten die eine derartige Reichhaltigkeit aufweist. Die Aromen fächern sich auf. von Rosa Grapefruit und sogar Cassis. Wirklich spannend ist aber die Finesse die diese Rieslaner Auslese sich bewahrt hat. Denn jeder gute Süsswein braucht neben seine Süsse auch eine gute Säure als Gegenpol. Wer kann da widerstehen? Insgesamt bekommen Sie hier einen tollen Süsswein für ganz wenig Geld.


 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l