Domaine Zind-Humbrecht Pinot Noir Heimbourg 2018
Domaine Zind-Humbrecht Pinot Noir Heimbourg 2018  BIO 


Weitere Weine
des Herstellers


 BIO 

Domaine Zind-Humbrecht Pinot Noir Heimbourg 2018

Art.Nr.:
2021008048
GTIN/EAN:
3760163407890
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Elsass
Lage:
Heimbourg de Turckheim
Rebsorte(n):
Pinot Noir
Bodenformation:
tertiäres Ton-Kalk-Substrat
Qualitätsstufe:
AOC
Ausbau::
16 Monate in traditionellen 228-Liter pièces
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
15 – 17
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgunder
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Domaine Zind Humbrecht. 4 Route de Colmar. 68230 Turckheim / France | FR-BIO-01 Agriculture France
32,00 EUR

42,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Domaine Zind-Humbrecht Riesling Clos Windsbuhl 2020
95
 BIO 

"Ein großartiger Wein zum Entspannen!"

Clos Windbuhl hat eine unglaubliche Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, als es den Habsburgern von Österreich gehörte. Das Elsass war dann bis 1648 Teil des Heiligen Römischen Reiches. Von Anfang an galt dieses Weingut als ein privilegierter Ort, nicht nur wegen der Qualität der Weine und ihrer Einzigartigkeit, sondern auch wegen der Schönheit der umgebenden Natur und der starken Energie des "Hügels, auf dem der Wind spielt". Die höhere Lage, die Nähe des Waldes und der felsige Boden, auf dem Kalkstein vorkommt, sind wahrscheinlich die Hauptfaktoren, die die Eleganz und Noblesse der Windsbühler Weine erklären. Der 2020er hat lange gebraucht, um seine Gärung zu beenden, während er einen mäßigen Alkoholgehalt hat. Die Hefen werden durch den Säuregehalt des Windsbuhls gehemmt und haben daher große Schwierigkeiten, sich zu entwickeln. Das Ende der Gärung ist bei diesem Wein immer mit großer Zufriedenheit und Erleichterung zu sehen! Die lange Reifung auf der Gesamthefe in alten Fässern sorgt dafür, dass der Wein bei der Abfüllung harmonisch ist.

"Leuchtend blassgelbe Farbe. Die Nase ist noch leicht verschlossen, fast streng, aber sie enthüllt diskret schöne Aromen von Zitrusfrüchten, Bergamotte, Eisenkraut und Zitronengras. Es ist leicht, die jugendliche Strenge dieses Terroirs zu spüren und eine komplexe Entwicklung in den nächsten Jahren zu erahnen. Das Mundgefühl ist diskret, fast luftig, von großer Eleganz. Sehr schnell werden die Geschmacksknospen durch eine heftig gespannte Struktur geweckt, die auf einer kräftigen Säure basiert." Soweit Olivier Humbrecht. Und die Weinkritiker?
 
 
95 Sucklingpunkte für den Domaine Zind-Humbrecht Riesling Clos Windsbuhl 2020James Suckling zum Domaine Zind-Humbrecht Riesling Clos Windsbuhl 2020 (August 2022):

Still very youthful, with a wealth of cool and delicate herbal and stone-fruit aromas. Very straight and vertical, with super-elegant and energetic acidity. Tons of chalky power, but the fruit is only just beginning to open up on the sleek but very compact palate. I love the really long, fragrant finish. The structure and harmony for very long aging! From biodynamically grown grapes. Drinkable now, but best from 2024.
60,00 EUR
80,00 EUR pro l
Domaine Méo Camuzet Nuits-Saint-Georges AOC 2021
Ein wenig Nuits, ein wenig Vosne

Der Domaine Méo Camuzet Nuits-Saint-Georges AOC 2021 vereint etwas von den beiden Eigenschaften beider Village-Appellationen in sich. Kein Wunder. Eine der beiden Parzellen, die das Traubenmaterial liefern, befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu Vosne-Romanée. Die andere liegt im Zentrum von Nuits. Das Fazit der Domaine: "Viel Rundheit und Freundlichkeit in diesem Wein. Er umschmeichelt Sie im Mund und verführt Sie sofort mit seiner Ausgewogenheit. Es ist schwer, das Terroir von Nuits zu erraten... Vielleicht die Nase, die ein wenig wilder ist als die von Vosne."

William Kelley vom RPWA meint im Januar 2023: "Der ausdrucksstarke Nuits-Saint-Georges 2021 (Méo-Camuzet Frère & Soeurs) zeigt Aromen von Pflaumen, Orangenschalen und süßen Gewürzen, gefolgt von einem mittelkräftigen, lebendigen und charmanten Gaumen. Es handelt sich um die übliche Mischung aus Trauben des Weinguts und zugekauften Früchten."

 
95,00 EUR
126,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Domaine Zind-Humbrecht Riesling Clos Windsbuhl 2021
 BIO 

"Ein großartiger Wein zum Entspannen!"

Die Höhenlage des Weinbergs in Verbindung mit dem späten Klima von Hunawihr führt dazu, dass der Clos Windsbuhl oft als einer der letzten unserer Weinberge geerntet wird. Dies erklärt die aromatische Qualität der Clos-Weine und die Ausgewogenheit des Säuregehalts, eine Garantie für eine gute Reifung. Obwohl die Trauben des Clos Windsbuhl oft spät geerntet werden, werden sie nur selten botrytisiert, was zweifellos auf die Höhenlage des Weinbergs zurückzuführen ist, erreichen aber dennoch oft einen hohen Reifegrad.

Verkostungsnotiz der Domaine (Januar 2023): Leuchtend blassgelbe Farbe. Intensive, aber immer noch straffe, von Zitrusfrüchten und Mineralien geprägte Nase. Es gibt einen offensichtlichen Sinn für Strenge und Strenge in der Nase, aber auch eine große Komplexität. Der Kalkstein von Trias ist auf dem Windsbuhl ziemlich arm und die oberen Böden sind flach, besonders im oberen Teil des Clos, wo der Riesling angepflanzt ist. Er verleiht den Weinen vom Windsbuhl eine unglaubliche Eleganz und Delikatesse, die immer eine helle und spritzige Säure aufweisen. Der Abgang ist spitzenmäßig und die Struktur des Weins passt zu einer mittleren Kraft und einem trockenen Abgang. Er hält lange an und selbst in diesem frühen Stadium ist der 2021er schon sehr angenehm.

Die Sommelière Christina Hilker über den Domaine Zind-Humbrecht Riesling Clos Windsbuhl 2021 (Mai 2023): Farbe: Leuchtendes Goldgelb mit silbrigen Reflexen. Nase: Die Nase des 2021er Riesling Clos Windsbuhl fordert die Karaffe ein, denn erst mit dem nötigen Sauerstoffkontakt öffnet sich dieses deutlich von Kalkstein geprägte Monument. Traumhaft und wunderschön der Duft, der aus dem Glas hervordringt, Salzzitrone, Melone, roter Apfel, Zitronengras und Ingwer tanzen den Reigen. Was für eine Präzision bereits in der Nase. Gaumen: Markant, sehr trocken und unglaublich straff mit kristalliner Salzigkeit und messerscharfer Säure trifft er auf die Zunge und bringt den Speichel sofort zum Fließen. Auch am Gaumen scheint er zu schweben und es entsteht ein mundwässernder Eindruck, der einen nach dem zweiten Glas verlangen lässt. Seine Stilistik mutet burgundisch an und man ist geneigt sich ihm vollständig hinzugeben, wobei man das hervorragende Lagerpotential nutzen sollte – er wird noch schöner und facettenreicher mit etwas Geduld. (Copyright Christina Hilker und Vinaturel)
71,50 EUR
95,33 EUR pro l
Flasche des Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann
94
Pure Eleganz! Lassen sich sich verzaubern.

Mit dem Spätburgunder, dem Pinot Noir, gibt sich die in Eppan beheimatete Kellerei besondere Mühe. Die Girlaner haben lange und aufwändige Recherchen und Mikrovinifikationen einzelner Pazellen unternommen, haben Weinbergsbewirtschaftung und Kellerausbau optimiert. So mauserte sich seit den 1980er Jahren der Pinot Noir zum unumstrittenen Protagonisten der Cantina. Die Rebfläche verdoppelte sich in diesem Zeitraum auf 40 Hektar in den besten Lagen der Ortschaften Girlan, Mazon und Pinzon.

Der Hauptanteil der Trauben für den Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann DOC Südtirol 2021 stammt aus Mazon, wo tiefgründige Ton- und Kalkböden vorzufinden sind. Der zweite Teil stammt aus den ältesten Weinbergen in Girlan, wo Moränenablagerung auf vulkanischem Porphyrgestein dominieren. Deshalb vereint der Trattmann die für Mazon typische Eleganz und Feingliedrigkeit mit der Kraft des Girlaner Terroir. Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Anschließend wird die Maische - 10% davon als Ganztrauben vinifiziert - mittels Schwerkraft in Stahlfässer gefüllt, wo die Gärung stattfindet (20-24 Tage). Nach dem biologischen Säureabbau erfolgt eine 12-monatige Reifung im Barrique und kleinen Holzfass (12 hl). Anschließend findet eine 8 monatige Lagerung im großen Holzfass (70 hl) statt. Der Wein lagert für weitere 8 Monate in der Flasche.

Das Weinportait der Girlaner lautet denn auch: Rubinrote Farbe mit leicht granatfarbenen Nuancen. Intensives und komplexes Aroma mit Anklängen von reifem Obst, Süß- und Sauerkirsche. Der Wein präsentiert sich elegant und dennoch gehaltvoll mit hervorragender Säurestruktur und präsentem Tannin. Besonders geeignet für Braten, Wild und pikantem Käse.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für denEric Guido bewertet den Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann DOC Südtirol 2021 für Vinous:

Dark and brooding, the Trattmann entices with an array of exotic spices, incense and dried florals before evolving further with black cherry and cloce notes. This is pure elegance on the deeply textural palate, with silken textures and polished red and blue fruits swirling across a stream of lively acidity. The 2021 doesn't miss a beat, tapering of long and staining, also spicy and savory, leaving a web of fine-grained tannins and hints of black tea to resonate on. Simply spellbinding.
 
 
Der Trattmann, Italiens Pinot Noir mit den meisten Auszweichnungen, wie die Cantina Girlan versichert, fährt seit geraumer Zeit Jahr für Jahr Lob und Anerkennung der nationalen wie auch der internationalen Kritker ein. Und die eingangs erwähnte Auszeichnung für den aktuellen Jahrgang wird nicht die einzige bleiben. Da sind wir uns sicher und warten auf weitere Bewertungen für 2021. Dem Jahrgang 2019 gab Monica Larner für den RPWA im Dezember 2022 94 Punkte: "Der Girlan 2019 Alto Adige Pinot Noir Riserva Trattmann bietet Johannisbeeren, Kirschen und weiche, erdige Aromen. Dieser Wein hat eine sehr blumige Persönlichkeit mit getrockneten Rosen und Veilchen. Alles passt zusammen, vor allem, wenn Sie neugierig sind, einen hochgelegenen italienischen Ausdruck dieser duftenden burgundischen Traube zu probieren. Dieser Wein ist ein durch und durch eleganter Wein." James Suckling meinte im Oktober 2023 zum 2020er Jahrgang: "Er bietet Noten von dunklen Gewürzen wie Lakritze und Nelken sowie von roten und dunklen Beeren, Anklänge von Potpourri und verbrannter Orangenschale. Mittel- bis vollmundig, strukturiert und kalkhaltig mit festen Tanninen und saftiger Frucht. Großzügig und anhaltend. Trinken oder lagern." 92 Punkte von dort. Und der Falstaff in persona seiner Verkoster Othmar Kiem und Simon Staffler verteilt im Oktober 2022 92 Punkte: "Funkelndes, aufhellendes Rubin-Granat. Zeigt sich in der Nase etwas verhalten, eröffnet mit leicht rauchigen Noten, dahinter nach Himbeeren und reifen Kirschen. Rund und geschliffen am Gaumen, im Verlauf viel feinmaschiges Tannin, sehr gut platziert, saftig und salzig." 3 Bicchieri im Gambero Rosso, 4 Trauben im Gault&Millau, 92 Punkte im Vinum Weinguide, Award Gold vom Wine Hunter und weitere Auszeichnungen runden das Profil des Trattmann 2019 ab.
36,00 EUR
48,00 EUR pro l
Domaine Zind-Humbrecht 2022 Pinot Gris Turckheim AOC Alsace
Von kleinbeerigen Selektionen mit mehr Intensität und Konzentration

Im Glas zeigt sich der Domaine Zind-Humbrecht 2022 Pinot Gris Turckheim AOC Alsace in einem leuchtend-hellem Gelb. Die Nase ist präzise und frisch, mit Noten von weißen Früchten (Birnen, Äpfel...) und einem Hauch von Honig. Am Gaumen ist er elegant, von mittlerer Kraft mit einer überraschend saftigen Säure, die man in einem so warmen Jahr nicht erwarten würde. Das Mundgefühl zeigt eine angenehme Leichtigkeit, wird aber durch eine gute Dichte und einen sehr trockenen Abgang unterstützt. Er fühlt sich fast wie ein trockener Riesling an! Er ist offen, heute leicht zu trinken und dürfte in den kommenden Jahren eine schöne Entwicklung bieten.

Der Domaine Zind-Humbrecht Pinot Gris Turckheim 2022 wurde noch nicht von den Kritiker bewertet. Zum Jahrgang 2020 notierte Alison Napjus vom Wine Spectator: "Er duftet nach Litschi und Gewürzen und hat eine seidige Mischung aus Melone, rosa Grapefruit-Sorbet, Stein- und Raucharomen, belebt durch eine spritzige Säure und eine leicht kreidige Textur." Und James Suckling zum gleichen Jahrgang: "Ein ausgezeichneter Einstieg in den neuen, trockeneren Grauburgunder aus dem Elsass, dank seines vollen Charakters mit karamellisierter Birne. Er ist mäßig reichhaltig (nur 13 % Alkohol) und hat einen trockenen und sauberen Abgang mit dezenter Cremigkeit. Hauptsächlich aus der Schwemmlandlage Herrenweg in Turckheim. Aus biodynamisch angebauten Trauben. Jetzt trinken." 92 Wine spectator- bzw. 91 Suckling-Punkte.
21,00 EUR
28,00 EUR pro l
Domaine Zind-Humbrecht 2017 Riesling Clos Windsbuhl je Flasche 56€
93-94
94
 BIO 
 
Eine Riesling mit besonderer aromatischer Qualität und ausgeglichener Säurstruktur von einer der besten elsässischen Lagen - aus einem der Top-Jahrgänge

Der Clos Windsbuhl liegt in der Gemeinde Hunawihr, etwa 15 km von Colmar entfernt, mit Blick auf die Kirchenburg Sainte Hune. Es ist eine von Süden nach Südosten ausgerichtete, mittlere bis steile Hanglage (zwischen 15 und 40%) auf einer für das Elsass hohen Höhe von etwa 350 m über dem Meeresspiegel. Die Reben wachsen auf einem Muschelkalkboden, der reich an Lehm und Kalkstein ist und den Weinen eine interessante Mineralität verleiht. Durch die Nähe zu den Vogesen ist der Windsbuhl vor Nordwinden geschützt. Die Lage und die Höhenlage machen den Clos Windsbuhl zu einem spät reifenden Terroir mit überdurchschnittlich hohen Niederschläge (650 mm/Jahr).
 
 
94 Sucklingpunkte für denIm August 2019 von James Suckling verkostet:

Lots of crushed-apple, stone and kerosene aromas that follow through to a full body, layered fruit and a tangy finish. Contrastive. From biodynamically grown grapes. Drink or hold.
 
 
93-94 Punkte vom Wine Advocate für den Dem steht Stephan Reinhardt mit einer Fassmuster-Bewertung kaum nach (Oktober 2018):

The sample of the 2017 Alsace Riesling Clos Windsbuhl opens super pure and powdery on the bright, fresh and mineral nose. Highly elegant and lush on the palate, this is a generous but pure, refined and chalky Riesling with very fine tannins and lingering salinity. Tasted October 2018.

 
Nicht käuflich