Flaschenbild des Domaine Chavy-Chouet 2020 Les Femelottes AOC Bourgogne
Domaine Chavy-Chouet 2020 Les Femelottes AOC Bourgogne


Weitere Weine
des Herstellers


Domaine Chavy-Chouet 2020 Les Femelottes AOC Bourgogne

Art.Nr.:
2022008629
Zur Zeit ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Burgund
Lage:
Les Femelottes
Rebsorte(n):
Chardonnay
Qualitätsstufe:
AOC
Ausbau::
10 Monate in pièces mit 10 % Neuholzanteil.
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
6 – 8 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
11 – 13
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgunder
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Domaine Chavy-Chouet | 31 Rue de Mazeray | 21190 Meursault (France)
24,95 EUR

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Domaine Chavy-Chouet Bourgogne rouge La Taupe AOC Bourgogne 2020 je Flasche 25.00€
Ein gut strukturierter Wein mit runden, weichen Tanninen

Dieser Bourgogne Rouge stammt von einem sehr alten, 2 Hektar umfassenden, lehmigen Weinberg mit 70 Jahre alten Reben, der neben dem Château de Pommard liegt.

Verkostungsnotiz von Sommelier Marian Henß (März 2020):
Farbe: Sattes Kirschrot mit lecuhtenden, violetten Reflexen
Nase: Der intensiv duftenden Beerenfrucht steht eine ungewohnt rauchige, speckige Komponente gegenüber. Aber bei aller Vielfalt von Himbeere, Holunderbeere, Cassis und Sauerkirsche ist diese Abwechslung herzlich willkommen. Der rauchige Charakter ist angenehm dosiert und erinnert ein wenig an zart geräucherten Speck oder Zedernholz. Mit ein wenig Geduld verfliegt diese Note schnell im Glas. Vorhang auf für die reine Expression der Beerenfrüchte. Süßkirsche und Sauerkirsche wirken im Wechselspiel. Im Hintergrund sind zurückhaltend helle Tabakblätter, ein wenig Anis und Koriandersaat wahrzunehmen. Aus dem Kräutergarten kann man ganz schwach Petersilie und etwas Liebstöckel entdecken.
Gaumen: Im Antrunk packt er dann direkt richtig zu. Die Säure ist positiv im Vordergrund und dominiert das Mundgefühl auf balancierte Art und Weise. Knackig ausgebaut und mit viel Saftigkeit versehen, gelingt es dem Bourgogne Rouge „La Taupe“ aus 2020 die Gläser schnell zu leeren. Die aufkommende Frucht, allen voran reichlich Sauerkirsche und Himbeere, erfährt direkt das Säureschwert als Gegenpart. Mit viel Finesse und straffem Gerüst manövriert er pointiert auf den Gaumen zu. Ein ganz feines Tannin lässt sich attestieren. Sein kühler, steiniger Charakter weiß von Anfang an zu überzeugen. (Copyright Marian Henß und Vinaturel)
25,00 EUR
33,33 EUR pro l
Domaine Chavy-Chouet Les Narvaux AOC Meursault 2020 je Flasche 75.00€





Die Narvaux-Lagen in Meursault liegen ganz oben am Hang, sind sehr steil und der Boden ist kalkhaltig und nicht sehr tief.
Der Domaine Chavy-Chouet Les Narvaux AOC Meursault 2020 ist ein luftiger, lebhafter und ausgewogener Wein mit Aromen von weißen Früchten, einer Nase von gerösteten Mandeln und einem langen Abgang. Er ist mineralisch und energisch und braucht einige Jahre im Keller, um sich voll zu entfalten.




 
75,00 EUR
100,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Thomas Morey Bourgogne Chardonnay 2023
NEU
Reife gelbe Früchte und weiße Blüten

Der Bourgogne Chardonnay stammt aus verschiedenen Parzellen, die in Chassagne-Montrachet liegen und zudem zu 10 % aus Macon und zu 15 % aus dem Chalonnais. Die Gärung erfolgt mit indigenen Hefen in einer Kombination aus neutralem Fass und Tank. Die malolaktische Gärung läuft auf natürliche Weise ab, und der Wein verbleibt auf seiner Hefe ohne jegliche Bâtonnage. Der Neuholzanteil beträgt rund 20 %. Geschwefelt wird erst im letzten halben Jahr im Fass, und zwar mehrfach mit minimalen Dosen, sodass der Wein insgesamt nie auf mehr als 35 mg/l kommt.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt | Vinaturel (April 2025):

Farbe: intensives Strohgelb mit einem leicht grünen Reflex
Nase: Thomas MoreysBourgogne Chardonnay liefert einen wunderbaren Einstieg in das Portfolio des Winzers. Er ist genau die Visitenkarte, die man von solch einem Weingut haben will. Der 2023er Jahrgang ist ein genaues Abbild des Jahrgangs und man merkt, dass hier auch ein wenig südlicher Chardonnay mit im Einsatz ist. Im Auftakt gibt es eine dezente Note von Schießpulver in Verbindung mit einer aromatischen Frucht, die fast ein wenig an Riesling erinnert. Reife, saftige Zitrusfrüchte, Aprikosen, gelbe Pflaumen und gelbe Birnen, Mandeln und Nüsse findet man hier vor.
Gaumen: Am Gaumen wirkt der Chardonnay saftig und fruchtig mit Anklängen von Tee, einer leichten Rauchigkeit und gelber Frucht. Man merkt hier ein wenig die Wärme des Südens und mehr Mineralität als Säurespannung. Aber dafür ist das ein hedonistischer, offener, einladender Chardonnay. Ein sehr gelungener Bourgogne Chardonnay. 
34,50 EUR
46,00 EUR pro l
Domaine Chavy-Chouet Les Maréchaux AOC Bourgogne Aligoté 2020
Opulent, lebhaft und exotisch: Der Aligoté bringt Zitrusfrüchte und gelbe Früchte mit Leichtigkeit zum Ausdruck.

88 Punkte vom Burgund-Experte und MW Jasper Morris für den Aligoté aus der neue Parzelle in Meursault, "Les Maréchaux", von der die Trauben nun stammen.
Sebastian Bordthäuser | Vinaturel schreibt zu diesem Wein:
Farbe: Helles Gelb mit grünen Reflexen und silbernem Rand.
Nase: Die Melange aus Limetten-Abrieb, Austernschalen und gelben Früchten wird umweht von einer sanftem Meeresbrise sowie zart rauchigen Noten und skizziert die Nase dieser äußerst attraktiven Aligoté. Mit großer innerer Balance und deutlicher Spitze avisiert die Nase einen lupenreinen Vertreter seiner Sorte.
Mund: Im Antrunk zeigt sich der 2020 Les Maréchaux Bourgogne Aligoté von Chavy-Chouet mit präsenter Ansprache und gutem Druck. Befeuert von seinem agilen Säurenerv ist er umfüttert von cremigem Schmelz und am Gaumen saftig mit fester Struktur und kernigem Biss. Aromatisch oszilliert er zwischen Zitrus, Limetten und distinktiv salinen Noten im langen Finish.
(Copyright Sebastian Bordthäuser und Vinaturel)
 
Nicht käuflich
Domaine de Villaine AOC Bouzeron 2021
 BIO 
Lebhaft, fruchtig, fein - mit einer gewissen Flaschenreife aber auch üppig

Der Domaine de Villaine AOC Bouzeron 2021 stammt von Rebstöcken in den besten Lagen der Appellationen. Dort haben die Villaines für den Bouzeron die goldene Aligoté doré-Traube gepflanzt, die einen geringeren Ertrag und aromatischere Weine liefert als ihre Cousine, die Aligoté vert. Der Bouzeron ist ein lebendiger, fruchtiger Wein, der seiner Rebsorte treu bleibt, aber auch eine Finesse und Rundheit besitzt, die aus dem Wesen des Terroirs herrühren. Um die Frische und die Frucht am besten zu genießen, sollte der Domaine de Villaine AOC Bouzeron 2021 jung getrunken werden, innerhalb von zwei oder drei Jahren. Aber wer einen Wein mit Fülle und Gewicht bevorzugt, sollte ihn bis zu zehn Jahre reifen lassen.

Nachdem die Trauben von Hand gelesen und sortiert wurden, kommen sie sofort in eine pneumatische Presse. Die Moste gären in Tanks und Eichenfässern bei kontrollierter Temperatur, um die Frische und die besonderen aromatischen Eigenschaften des Weins mit seinen fruchtig-floralen Anklängen zu erhalten. Der Domaine de Villaine AOC Bouzeron 2021 sollte gekühlt serviert werden, als Aperitif, zu Meeresfrüchten oder zu einer Reihe von Käsesorten.

Der Jahrgang 2021 fand noch nicht den Weg in die Verkostungsräume der Kritiker. Für den Jahrgang 2020 notierte William Kelley im August 2022: "Aromen von grünem Apfel, frisch gebackenem Brot, Minze und Bienenwachs leiten den 2020er Bouzeron ein, ein mittlerer bis voller, seidiger und prägnanter Wein mit einem lebendigen Säurerückgrat, kreidiger Struktur und einem salzigen Abgang. Nach dem ungewöhnlich reichhaltigen und konzentrierten 2019er markiert der 2020er eine Rückkehr zu einem klassischeren Bouzeron von de Villaine." 90 Punkte gab es vom Wine Advocate. James Suckling gab, ebenfall im September 2022, 91 Punkte: "Dieser Aligote bietet eine raffinierte Erfrischung. Sehr frische Nase von Zitronenschalen, Feuerstein und einer Menge frischer Gartenkräuter. Schlank und rassig, mit einem schönen Gleichgewicht von Cremigkeit durch den Ausbau auf der Feihefe, pikanter Säure und salziger Mineralität. Aus biologisch angebauten Trauben."
Nicht käuflich
Bret Brothers Macon-Chardonnay 2022 günstig für 25€ kaufen
 BIO 



"Die Ältesten des Dorfes Chardonnay, das nicht weit von Tournus entfernt liegt, werden Ihnen erzählen, dass ihr Dorf der berühmten burgundischen Rebsorte ihren Namen gegeben hat. Sicher ist nur," so die beiden Brüder Jean-Philippe & Jean-Guillaum Bret weiter, "dass Chardonnay vom lateinischen Cardus abstammt, was Distel bedeutet, eine einjährige, stechende Pflanze, die besonders kalkhaltige Böden liebt. Chardonnay ist das Kalksteindorf par excellence. Ein wunderbarer Wein mit einem explosiven, köstlichen Bouquet, das von der natürlichen Spannung des Terroirs geleitet wird."

 
Nicht käuflich
Etienne Sauzet Bourgogne Chardonnay 2021

Frisches Kernobst, weiße Blüten, Nüsse. Ein zugleich saftiger und doch straffer Chardonnay aus der regionalen Appellation.
 
Nicht käuflich
Lamy-Pillot Bourgogne Pinot Noir 2020


Feiner Duft nach Süßkirschen und Kastanien. leichte Nuancen von kandierten Früchten. saftige Tannine. feinwürzige Note. ein schöner „kleiner“ Burgunder.








 
Nicht käuflich
CCMM Clos du Moulin aux Moines 2019 Bourgogne Perrieres Blanc AOC



Clos de la Perrière ist ein einzelner Weinberg in Corpeau, südlich von Puligny-Montrachet und Chassagne-Montrachet. Seinen Namen "Clos" verdankt er der alten Steinmauer, die den Weinberg umgibt. Sie schafft die besten Bedingungen für die Reifung der Trauben, die in der Regel schneller erfolgt als in den umliegenden Weinbergen. Der Weinberg wird biologisch mit biodynamischen Präparaten bewirtschaftet, um das Leben des Bodens und seine mikrobiologische Aktivität zu fördern.  Handlese. Die Trauben werden im Weinberg sortiert und dann langsam gepresst, damit der Most sanft oxidieren kann. Langsame Gärung in großen Holzbehältern, ausschließlich mit wilden Hefen. Anschließend wird der Wein 10 Monate lang in Holzfässern ohne Umrühren und Umfüllen ausgebaut. Dieser Wein wird weder gefiltert noch geschönt.

Der CMM Clos du Moulin aux Moines 2021 Bourgogne Clos de la Perrieres Blanc AOC begeistert mit Aromen von gelben Steinobst, etwas Rauch und eine Nuance Pistazien.
33,00 EUR
44,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Domaine Chavy-Chouet Bourgogne rouge La Taupe AOC Bourgogne 2020 je Flasche 25.00€
Ein gut strukturierter Wein mit runden, weichen Tanninen

Dieser Bourgogne Rouge stammt von einem sehr alten, 2 Hektar umfassenden, lehmigen Weinberg mit 70 Jahre alten Reben, der neben dem Château de Pommard liegt.

Verkostungsnotiz von Sommelier Marian Henß (März 2020):
Farbe: Sattes Kirschrot mit lecuhtenden, violetten Reflexen
Nase: Der intensiv duftenden Beerenfrucht steht eine ungewohnt rauchige, speckige Komponente gegenüber. Aber bei aller Vielfalt von Himbeere, Holunderbeere, Cassis und Sauerkirsche ist diese Abwechslung herzlich willkommen. Der rauchige Charakter ist angenehm dosiert und erinnert ein wenig an zart geräucherten Speck oder Zedernholz. Mit ein wenig Geduld verfliegt diese Note schnell im Glas. Vorhang auf für die reine Expression der Beerenfrüchte. Süßkirsche und Sauerkirsche wirken im Wechselspiel. Im Hintergrund sind zurückhaltend helle Tabakblätter, ein wenig Anis und Koriandersaat wahrzunehmen. Aus dem Kräutergarten kann man ganz schwach Petersilie und etwas Liebstöckel entdecken.
Gaumen: Im Antrunk packt er dann direkt richtig zu. Die Säure ist positiv im Vordergrund und dominiert das Mundgefühl auf balancierte Art und Weise. Knackig ausgebaut und mit viel Saftigkeit versehen, gelingt es dem Bourgogne Rouge „La Taupe“ aus 2020 die Gläser schnell zu leeren. Die aufkommende Frucht, allen voran reichlich Sauerkirsche und Himbeere, erfährt direkt das Säureschwert als Gegenpart. Mit viel Finesse und straffem Gerüst manövriert er pointiert auf den Gaumen zu. Ein ganz feines Tannin lässt sich attestieren. Sein kühler, steiniger Charakter weiß von Anfang an zu überzeugen. (Copyright Marian Henß und Vinaturel)
25,00 EUR
33,33 EUR pro l
Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023
93
96
91+
Bronzelack, das ist "Riesling pur. Volle Frucht und starker Geschmack. Trinkfluss par Excellence." (Schloss Johannisberg)

Der Bronzelack Riesling trocken vom Schloss Johannisberg ist mit dem 2016er Jahrgang zum ersten mal entstanden und ersetzt den bisherigen Rotlack trocken. Der Bronzelack verkörpert einen traditionellen Ausbaustil auf Johannisberg. Die Farbe des Bronzelack ist von reifer und ins zitronengelbe gehende mit mittlerer Intensität. Seine Aromatik ist spielt vom weissen Pfirsich. Reife Zitrusfrüchte und weitere Steinobstaromen bis hin zur Marille. Der Unterschied zum Rotlack trocken ist, dass nun der Bronzelack nicht mehr das starre Korsett eines markanten und filigranen Weissweines mit 11.5Vol.% erfüllen muss. Auch am Gaumen fällt diese neue Freiheit deutlich auf, der Bronzelack ist füllig und konzentriert ohne die Markanz und Frische die die Weine des Schloss Johannisberger Riesling immer auszeichnet vermissen zu lassen. Wir hatten grossen Spass bei der Verkostung dieses Neulings im Portfolio bei Johannisberg. Er präsentiert sich fast als Vorbote zum Silberlack, dem grossen Bruder im Hause, der immer ein wenig Anlaufzeit braucht. Den Schloss Johannisberger Bronzelack Riesling trocken wird es nur in der Geschmacksrichtung trocken geben, obwohl also eine weitere Farbe hinzugekommen ist, wird es etwas einfacher im Farbenspiel bei der Domaine Johannisberg.

93 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023Stephan Reinhardt über den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023 (Oktober 2024):

Der 2023 Schloss Johannisberg Bronzelack Riesling Trocken, der aus einem kühlen, nach Westen ausgerichteten Teil der historischen Lage stammt und sechs Monate lang im Doppelstück ausgebaut wurde, zeigt sich in der Nase tief und intensiv, frisch, rein und gehaltvoll, vom Terroir geprägt. Am Gaumen ist er voll und rund, ein ziemlich reicher, aber eleganter trockener Riesling mit feinen Phenolen und einem kräftigen, strukturierten Abgang. Komplex und körperreich, wird dieser Schloss Johannisberger von einigen Jahren der Flaschenreife profitieren. 12,5% angegebener Alkohol. Naturkorken. Verkostung auf dem Weingut im August 2024.
 
96 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023Stuart Pigott bewertet im Juli 2024 für James Suckling den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023:

Für einen geschmeidigen, trockenen Riesling, der kaum einen mittleren Körper hat, besitzt er eine fabelhafte Konzentration und aromatische Komplexität. Ein ganzer Garten voller Blumen kurz nach einem Sommergewitter, wenn die Sonne zurückkehrt. Aber auch Mandarinen und die rote Beerenfrucht eines schönen Sommers. Die rassige und nasse Steinsäure umspielt Sie im unglaublich energischen und kühlen Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder aufbewahren.


91 Punkte vom Falstaff für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023und ein + von Ulrich Sautterim November 2024:

Würziger Duft mit viel Steinobst, Pfirsichblüte, dann auch reifer Limette, Mandarinenabrieb, feine Minze, heißer Stein, vielschichtig. Am Gaumen mit elegantem Fluss, feine, druckvolle Säure, Zitrusfrüchte dominieren, pikant, endet auf zarter Mineralität. 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2024 Gelblack Riesling Johannisberger trocken
Viel Frucht und aromatische Vielfalt des Rieslings

Ausgeprägte Aromen von gelben Früchten, wie saftigem Weinbergspfirsich, Aprikose und gelber Apfel, dazu etwas Rosmarin und kühle Minze. Die vielschichtige Aromatik verleiht dem Bouquet eine erfrischende Komplexität. Am Gaumen frische packende Säure und ausbalancierte Fruchtsüße. Weich mit leichtem Schmelz, Kräuternoten und ein Hauch von Grapefruit im Abgang. Animierender Einstieg in die Welt der Schloss Johannisberger Rieslinge.

Lassen Sie sich diesen Rheingau-Klassiker nicht entgehen.
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Seehof 2023 Riesling Auslese -Jakob- Westhofener Morstein
Dieser Riesling bringt alles mit, was ein toller Süßwein benötigt. Eleganz, Dichte und eine tolle Aromatik nach exotischen Früchten, gepaart mit einer feinen Säure.
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken Rheinhessen
92+
Vom Herzstück der Westhofener Steingrube

Die Einzellage Steingrube liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ortsgemeinde Westhofen. Bereits 1295 erstmals urkundlich erwähnt, weist der Flurname auf einen ehemaligen Steinbruch hin. Bildet pleistozäner Löss die Hauptbodenart, so findet sich hier auch der rare Terra Rossa. Entstanden aus den tertiären Meeresablagerungen eines Kalkalgenriffs, verfügt der heute zu Rotlehm verwitterte Boden über beste Eigenschaften für den Anbau von Weinreben. Auch der Sauvignon Blanc läuft hier, insbesondere unter der Obhut von Winzerin Gesine Roll, zur Bestform auf. "Sehr vereinnahmende Aromen nach frischer Minze, reifer Grapefruit und Stachelbeeren. Im Mund kommt dazu gleich eine unglaubliche mineralische Komplexität, die den ganzen Gaumen in Anspruch nimmt. Dazu sehr präzise Aromen von Südfruchten, reifer Mango, Papaya und Physalis. Opulenz und dabei elegant und sehr finessenreich." So die "Königin des Sauvignon Blanc".
 
 
92 Punkte vom Falstaff für den Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken RheinhessenPlus Punkte vom Falstaff. Ulrich Sautter notiert (November 2024):

Fein und zurückhaltend im Duft, Zitronengras, Melisse, Lorbeerblatt, Zitronen, Mandarinenschale, dezent grüner Paprika. Am Gaumen mineralisch geprägt, karg und kalkige Kühle, geradlinig und präzise, feine Frucht, gut integrierte Säure, feine Phenolik, guter Trinkfluss.
 
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken RheinhessenStephan Reinhardt verkostet den 2023er Sauvignon Blanc Terra Rossa im August 2024 auf dem Weingut:

TDer 2023 Westhofen Sauvignon Blanc Terra Rossa ist tief, klar und bemerkenswert raffiniert in der einzigartigen und würzigen Nase, die die Steingrube „VDP.Erste Lage“ repräsentiert. Er wurde zu 65% in ovalen Stockinger-Eichenholzfässern von 1.600 Litern vinifiziert. Der Wein hat einen kühlen Charakter und zeigt reine Terroir-Aromen mit steinigen und kräuterigen Noten, die sich mit edler, eher dezenter, aber sehr eleganter Frucht vermischen. Der Anfang Juli abgefüllte Sauvignon ist dicht, dicht, extraktreich und (glücklicherweise) knochentrocken. Er ist dennoch reichhaltig und intensiv genug und es fehlt ihm an nichts, schon gar nicht an Charakter und Potenzial. Man könnte ihn auch mit einem feinen Graves-Weißwein verwechseln, und der salzige und speichelleckerische Abgang mit seiner Intensität, seinem Extrakt, seinen feinen Tanninen und Gewürzen verspricht eine bemerkenswerte Zukunft. Erscheint im April 2025. 12,5% angegebener Alkohol. Schraubverschluss.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Weingut Von Winning 2020 Kalkofen GG Riesling
 
Der Weingut Von Winning 2020 Kalkofen GG Riesling wurde noch nicht bewertet. Hier die Bewertung des Jahrgangs 2019:

  93-94 Punkte vom Wine Advocate für den Weingut Von Winning 2019 Kalkofen GG RieslingStephan Reinhardt im August 2020:

From calcareous soils, the Deidesheimer Riesling 2019 Kalkofen GG offers a clear, intense and aromatic bouquet with very fine aromas of lanolin, clove and vanilla from the oak vats. Full-bodied and enormously juicy on the palate, this is a generous and hedonistic but nevertheless subtle and refined Riesling that reveals ripe peach aromas and a fine, harmonious texture with a quiet, subtly juicy flow. The acidity is delicate and stimulatingly salty on the finish. A gorgeous wine tasted as a sample in May 2020.

Kalkofen GG liegt auf dem Plateau über Deidesheim. 65 Jahre alte Reben wachsen auf Sandstein und Kalk. Spontan in 500l Eichenholzfässern vergoren und 1,5 Jahre auf der Hefe gereift. Ein dichter und cremiger Riesling mit viel Saftigkeit und Schmelz.
 
36,00 EUR
48,00 EUR pro l
Seehof 2023 Grauer Burgunder -S- Steingrube trocken

Duft nach Orangen und Honigmelone, unterlegt mit dezenten Holznoten. Kraftvoller Burgunder, 6 Monate im Holzfass ausgebaut.
15,70 EUR
20,93 EUR pro l
Caparzo Brunello di Montalcino 2019
94
95
93


95 Sucklingpunkte für den Caparzo Brunello di Montalcino 2019James Suckling im September 2023:

Ziemlich reine Frucht in der Nase, mit Aromen von Schwarzkirsche, Brombeere und einem Hauch von Schokolade. Am Gaumen vollmundig und fokussiert, mit sehr geschliffenen Tanninen und einem langen, langen Abgang. Am besten ab 2027 genießen.


 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Caparzo Brunello di Montalcino 2019Monica Larner im Dezember 2023:

Der Caparzo 2019 Brunello di Montalcino begeistert mit lebhaften Aromen von Kirschcola, Waldbeeren und getrockneter Cranberry, die im Bouquet regelrecht hervorstechen. Die Dimension und Tiefe des Weins, insbesondere in Bezug auf das Mundgefühl, sind beeindruckend, und diese Flasche eignet sich hervorragend für den nahen bis mittelfristigen Genuss. Was jedoch in meinen Augen besonders herausragt, ist die ausgewogene und erfrischende Frische, die dem Wein zugutekommt. Bei dieser ambitionierten Produktion von 160.000 Flaschen wird eine bemerkenswerte Qualität geboten.

 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
Collovray et Terrier Deux Roches Pouilly Fuisse Vielles Vignes 2022 je Flasche 29.90€
Pikanter Duft nach Grapefruit, frischen Birnen und Nüssen. Vollmundiger Körper sowie ein Hauch von exotischen Früchten und Vanille

Produkt ähnlich der Abbildung!

Verkostungsnotizen:
Vieilles Vignes" ist ein tiefgoldener Wein mit einem intensiven Brioche-Aroma mit Noten von Steinobst und Blumen und einer Zurückhaltung, die seine Mineralität andeutet. Am Gaumen ist er komplex mit Aromen von grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten, cremigen Eichennoten und einer mineralischen Strenge, die sich bis in einen beeindruckenden Abgang fortsetzt.

Die Weinbereitung:
Die Trauben werden langsam in einer pneumatischen Presse gepresst. Der Saft wird abgetropft und setzt sich bei niedrigen Temperaturen ab, bevor er zur alkoholischen Gärung in Eichenfässer umgefüllt wird (30 % davon sind neu). Nach der alkoholischen Gärung wird der Wein auf der Hefe belassen, um eine malolaktische Gärung durchzuführen. Anschließend reift der Wein bis zum nächsten Frühjahr (April/Mai) auf der Hefe und unter Eichenholz. Die Hefe wird während der gesamten Reifezeit aufgerührt.

Terroir:
Pouilly-Fuissé ist die prestigeträchtigste Appellation des Mâconnais. Die Trauben, die schließlich zu Vielles Vignes" werden, stammen aus drei verschiedenen Parzellen, die ideal an den Hängen des Steilhangs von Vergisson in den Weilern Pouilly, Solutré und Fuissé gelegen sind, und reifen an 60 bis 90 Jahre alten Rebstöcken. Diese Parzellen sind alle nach Südosten ausgerichtet, so dass sie dem Sonnenlicht und der Wärme ausgesetzt sind, was die Photosynthese anregt und es dem Chardonnay ermöglicht, unter dem Stress des prekären Kontinentalklimas in Burgund schnell seine physiologische Reife zu entwickeln.
27,95 EUR
37,27 EUR pro l