Weingut Von Winning 2020 Kalkofen GG Riesling
Weingut Von Winning 2020 Kalkofen GG Riesling


Weitere Weine
des Herstellers


Weingut Von Winning 2020 Kalkofen GG Riesling

Art.Nr.:
2022007404
GTIN/EAN:
4050746522119
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Pfalz
Lage:
Deidesheimer Kalkofen
Rebsorte(n):
Riesling
Bodenformation:
Tonige und sehr kalkhaltige Schichten
Qualitätsstufe:
VDP.GROSSES GEWÄCHS
Ausbau::
Vergärung und Reifung im großen Holzfass
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Universal
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
WEINGUT VON WINNINGWeinstraße 10 · 67146 Deidesheim
36,00 EUR

48,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Weingut Von Winning 2023 Grainhübel GG Riesling
Der Weinberg Grainhübel liegt direkt hinter dem Anwesen des Weinguts Von Winning. So besteht hier eine besondere Verbindung zu dieser kleinen Lage.Der Riesling aus dieser Lage hat meistens einen filigranen und leichtfüßigen Charakter. Durch die Spontangärung und den geduldigen Ausbau auf der Hefe in Tonneaus aus französischer Eiche zeigen sich in der Nase zunächst feine Mandelnoten, aber auch etwas weißer Tee, duftiger Sommerflieder und intensive Noten von weißem Pfirsich. Darüber schwebt eine kühle Kräuterwürze, die an Minze und Zitronenmelisse erinnert. Am Gaumen saftig und präzise, mit einer belebenden Säure und einem langen, würzig-fruchtigen Finale. 
36,00 EUR
48,00 EUR pro l
Weingut Von Winning 2022 Ungeheuer GG Riesling trocken Grosses Gewächs
93+
Ungeheuer GG in Forst ist eine der bedeutendsten Rieslinglagen Deutschlands. 1869 wurde das Ungeheuer zur Eröffnung des Suezkanals ausgeschenkt und hatte schon Fans wie Goethe oder Otto von Bismarck. Sandstein, Kalk und Basalt am Hang über Forst.


93+ Punkte vom Wine Advocate für den Weingut Von Winning 2022 Ungeheuer GG RieslingStephan Reinhardt im Juli 2024:

Der intensiv gelb gefärbte 2022 Forster Ungeheuer Riesling GG VDP.Grosse Lage öffnet sich mit einem reichhaltigen und intensiv fruchtigen sowie eichigen Bouquet mit Surlie- oder Brioche-Noten sowie frischen Zitronenaromen. Am Gaumen vollmundig, intensiv und frisch, erinnert dieser vollmundige, cremige, aber auch vitale und elegante Riesling vom Stil her noch an den Sauvignon Blanc 500 von Winning. Auf jeden Fall ist es ein eigenartiges Ungeheuer im Pfälzer Kontext durch den prominenten Einsatz von Eiche. Die Adstringenz ist jedoch positiv, und der Wein wird wahrscheinlich von der Flaschenreife profitieren. 12,5% angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostung im Juli 2024.
39,00 EUR
52,00 EUR pro l
Weingut Von Winning 2021 Kirchenstück GG Riesling trocken
"Monumentaler Riesling mit großer Kraft und Würde"

so das Team um Geschäftsführer Stephan Attmann und Kellermeister Kurt Rathgeber zum Weingut Von Winning 2021 Kirchenstück GG Riesling.

Abgesehen von Mikrovinifikationen wie dem MarMar, stellt der Weingut Von Winning 2021 Kirchenstück GG Riesling trocken Grosses Gewächs die absolute Spitze des Weinguts. Je nach Winzer variiert die Spitze zwischen den Forster Lagen Pechstein, Jesuitengarten und eben Kirchenstück. Unbestritten also eine der spektakulärsten Lagen der Pfalz, wenn nicht ganz Deutschlands. Bei Von Winning darf das Kirchenstück lange auf der Vollhefe im Holz lagern, um ihm so seine vollen und doch zarten Aromen vollends zu entlocken. In der Nase leichte Exotik, etwas Zitrus, grüner Apfel. Am Gaumen ungemein feingliedrig, tänzelnd elegant möchte man sagen, diese Mineralität, diese feine Frucht, diese ewige zarte Länge. Und wieder einmal beweist Stephan Attman, dass der Weingut Von Winning Kirchenstück GG Riesling trocken zu den ganz großen Weinen Deutschlands zählt!

Zum Jahrgang 2019 bemerkte Stephan Reinhardt im August 2020: "Der Kirchenstück Riesling GG 2019 zeigt eine leuchtend zitronengelbe Farbe und öffnet sich mit einem reinen, frischen und nach Zitrone duftenden Bouquet mit kalkigen und flintigen Noten. Am Gaumen rein und frisch, mit Zitronenaromen und einer saftig-eleganten Textur, ist dies ein straffer, pikanter, sehr langer und gespannter Riesling mit einem salzigen Zitroneneindruck im Abgang. Dies ist ein weiterer hedonistischer Forster Riesling Cru von Stephan Attmann; er ist nicht so rund wie der Pechstein, hat aber mehr Reinheit, Präzision, Finesse und Eleganz in diesem frühen Stadium. Verkostung als Probe im Mai 2020." 96 - 98 Punkte.

 
89,00 EUR
118,67 EUR pro l
Von Winning 20 Jesuitengarten GG Riesling
 
Der Jahrgang 2020 ist noch nicht bewertet. Hier die Bewertung des Vorgänger-Jahrgangs.

96-98 Punkte vom Wine Advocate für den Stephan Reinhardt im August 2020:

The 2019 Jesuitengarten GG displays an intense lemon color and opens with a rich, intense and refreshing bouquet of lemon oil intermixed with vanilla and yeasty aromas and notes of crushed stones and blossoming flowers. It is less fruity and aromatic than the Pechstein and even the Kirchenstück but subtle and very complex at the same time. Full-bodied, fresh and elegant on the palate, this is a crystalline, piquant and firmly structured yet highly refined Jesuitengarten with density, power, tension and a persistent tropical stone fruit aroma—think of mangos but also passion fruit and even ripe peaches. It is very salty and has a serious, very sustainable finish. A spectacular GG for von Wining yet leaner and tighter than the famous neighbors from the Pechstein and Kirchenstück. The finish is not just salty but also enormously long and vibrating. Tasted as a sample in May 2020.

"Jesuitengarten GG liegt am Hang unterhalb des Ungeheuers in Forst und hat Buntsandstein, Kalk und Basalt im Boden. Spontan in 500l Eichenholzfässern vergoren und 1,5 Jahre auf der Hefe gereift. Würze, feine Reduktion und tiefe Frucht. Unser rarstes GG"
 
69,00 EUR
92,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Weingut Von Winning 2021 Langenmorgen GG Riesling
93-94
Schlank, geradlinig, straff (Stephan Reinhardt)

Langenmorgen GG ist kühl oben am Wald gelegen und hat einen leichten Sandsteinboden. Spontan in 500l Eichenholzfässern vergoren und 1,5 Jahre auf der Hefe gereift. Ein eleganter Riesling, der sehr viel Länge und Druck mit Leichtigkeit verbindet.
 
 
93-94 Punkte vom Wine Advocate für den Weingut Von Winning 2021 Langenmorgen GG RieslingDer Weingut Von Winning 2021 Langenmorgen GG Riesling rezensiert von Stephan Reinhardt (November 2022):

The 2021 Langenmorgen Riesling trocken VDP. Grosse Lage is grown in a cool area up by the forest on a light sandstone soil. It fermented spontaneously in 500-liter oak barrels, in which the wine is aging until today. The nose shows a brilliantly clear, fresh and flinty, very elegant GG with herbal and soil-driven, flinty-scented intensity and the coolish aromas of slow-ripening Riesling. Very elegant and refined on the palate, this is a round, lush and salty-savory Riesling classic that reveals a long, tight, saline and finely grippy finish. As per the vintage, this is a rather lean, straightforward but tensioned Riesling that will show its class in the years to come. Tasted as a sample at the domaine in November 2022. To be released sometime next year.
39,00 EUR
52,00 EUR pro l
Weingut Von Winning 2021 Kirchenstück GG Riesling trocken
"Monumentaler Riesling mit großer Kraft und Würde"

so das Team um Geschäftsführer Stephan Attmann und Kellermeister Kurt Rathgeber zum Weingut Von Winning 2021 Kirchenstück GG Riesling.

Abgesehen von Mikrovinifikationen wie dem MarMar, stellt der Weingut Von Winning 2021 Kirchenstück GG Riesling trocken Grosses Gewächs die absolute Spitze des Weinguts. Je nach Winzer variiert die Spitze zwischen den Forster Lagen Pechstein, Jesuitengarten und eben Kirchenstück. Unbestritten also eine der spektakulärsten Lagen der Pfalz, wenn nicht ganz Deutschlands. Bei Von Winning darf das Kirchenstück lange auf der Vollhefe im Holz lagern, um ihm so seine vollen und doch zarten Aromen vollends zu entlocken. In der Nase leichte Exotik, etwas Zitrus, grüner Apfel. Am Gaumen ungemein feingliedrig, tänzelnd elegant möchte man sagen, diese Mineralität, diese feine Frucht, diese ewige zarte Länge. Und wieder einmal beweist Stephan Attman, dass der Weingut Von Winning Kirchenstück GG Riesling trocken zu den ganz großen Weinen Deutschlands zählt!

Zum Jahrgang 2019 bemerkte Stephan Reinhardt im August 2020: "Der Kirchenstück Riesling GG 2019 zeigt eine leuchtend zitronengelbe Farbe und öffnet sich mit einem reinen, frischen und nach Zitrone duftenden Bouquet mit kalkigen und flintigen Noten. Am Gaumen rein und frisch, mit Zitronenaromen und einer saftig-eleganten Textur, ist dies ein straffer, pikanter, sehr langer und gespannter Riesling mit einem salzigen Zitroneneindruck im Abgang. Dies ist ein weiterer hedonistischer Forster Riesling Cru von Stephan Attmann; er ist nicht so rund wie der Pechstein, hat aber mehr Reinheit, Präzision, Finesse und Eleganz in diesem frühen Stadium. Verkostung als Probe im Mai 2020." 96 - 98 Punkte.

 
89,00 EUR
118,67 EUR pro l
K.F. Groebe 2019 Riesling Kirchspiel GG Grosses Gewächs je Flasche 28.90€



Der K.F. Groebe 2019 Riesling Kirchspiel GG Grosses Gewächs ist Grosses Gewächs durch und durch. Die Nase ist geprägt von Noten nach Weinbergpfirsich und Aprikosen. Am Gaumen zeigt sich die für das Kirchspiel typische Mineralität. Ein zart an Feuerstein erinnerndes Aroma und die Fruchtaromatik der Nase findet sich wieder. Wir sagen, der K.F. Groebe 2019 Riesling Kirchspiel GG Grosses Gewächs ist ein wahrlich grosser Wein mit viel Potential, der aber schon Spaß macht.


 
Nicht käuflich
Weingut Von Winning 2022 Ungeheuer GG Riesling trocken Grosses Gewächs
93+
Ungeheuer GG in Forst ist eine der bedeutendsten Rieslinglagen Deutschlands. 1869 wurde das Ungeheuer zur Eröffnung des Suezkanals ausgeschenkt und hatte schon Fans wie Goethe oder Otto von Bismarck. Sandstein, Kalk und Basalt am Hang über Forst.


93+ Punkte vom Wine Advocate für den Weingut Von Winning 2022 Ungeheuer GG RieslingStephan Reinhardt im Juli 2024:

Der intensiv gelb gefärbte 2022 Forster Ungeheuer Riesling GG VDP.Grosse Lage öffnet sich mit einem reichhaltigen und intensiv fruchtigen sowie eichigen Bouquet mit Surlie- oder Brioche-Noten sowie frischen Zitronenaromen. Am Gaumen vollmundig, intensiv und frisch, erinnert dieser vollmundige, cremige, aber auch vitale und elegante Riesling vom Stil her noch an den Sauvignon Blanc 500 von Winning. Auf jeden Fall ist es ein eigenartiges Ungeheuer im Pfälzer Kontext durch den prominenten Einsatz von Eiche. Die Adstringenz ist jedoch positiv, und der Wein wird wahrscheinlich von der Flaschenreife profitieren. 12,5% angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostung im Juli 2024.
39,00 EUR
52,00 EUR pro l
Weingut Von Winning 2022 Deidesheimer Paradiesgarten 1. Lage Riesling trocken
Feine Struktur, Druck und große Länge vom Rand des Haardtgebirges

Paradiesgarten liegt ganz oben am Wald in Deidesheim, wächst auf Sandstein und ist die kühlste, feinste und eleganteste Lage. Komplett im Holz vergoren und für ein Jahr auf der Hefe gereift.
Restzucker: 4,8 g/l | Säure: 7,5 g/l
16,80 EUR
22,40 EUR pro l
Weingut Von Winning 2021 Pechstein GG Riesling
 
"Ein dichter, intensiver und sehr tiefer Riesling von einer außergewöhnlichen Lage" (von Winning)

Der Weingut Von Winning Pechstein GG Riesling trocken Grosses Gewächs ist der vielleicht spannendste Wein im Rieslingsortiment von Von Winning (mit Ausnahme der sehr raren Weine Kirchenstück GG und dem ungeheuerlichen MarMar). Die Lage schuldet den Namen dem schwarzen Gesteinsboden aus Basalt. Die Weine von hier erinnern gern an Sancerre mit ausgeprägten Feuersteinnoten. Ist dies zu vordergründig, kann schnell eine gewisse Eindimensionalität durch zuviel Mineralik entstehen. Nicht so beim Weingut Von Winning Pechstein GG Riesling trocken Grosses Gewächs, denn Stephan Attmann weiß um seine Lagen und Reben und auch um den gewünschten Stil. So ist auch dieses GG fordernd, komplex und von herrlicher Tiefe. Aber ebenso kraftvoll und nach etwas Zeit der Belüftung durchaus als charmant fruchtbetont zu bezeichnen. Einer der ganz großen Weine des Landes!
 

Der Jahrgang 2021 wurde noch nicht bewertet. Hier Verkostungsnotizen zu den Jahrgängen 2019 und 2020:

Dem 2019er von Winning Pechstein gab Stephan Reinhardt 95-97 Punkte: "Kalkgelb in der Farbe und komplex in der burgundischen, rauchigen Nase ist der Pechstein GG 2019 von Stephan Attmann wahrscheinlich der größte, den er seit dem legendären Jahrgang 2010 produziert hat. Er ist hell und intensiv in der Nase, mit erfrischenden Limetten- und Zitronenaromen, die sich mit Feuersteinnoten von zerstoßenen Steinen, Zitronenschalen, Blättern und einem Hauch von Vanille, Jod und frischer Eiche vermischen. Es handelt sich um einen vollmundigen, saftigen, sehr eleganten und fest strukturierten Pechstein mit sehr feinen Tanninen und einer fast leicht süßlichen Frucht, obwohl ich vermute, dass dieser Wein völlig trocken und nur extraktreich ist. Dieser mundfüllende, saftige und recht hedonistische Pechstein hat zwar noch nicht die elektrisierende Schwingung des 2010er, dafür aber eine ganze Menge anderer Talente. Verkostet als Probe im Mai 2020."

Ulrich Sautter schrieb über den Jahrgang 2020: "Ein Duft von kandierter Orangenschale, Anisplätzchen, Kumquats, auch Feuerstein. Die Gaumenstruktur lädt mit mürben, mehligen Phenolen zum Kauen ein, reife Säure und taktile Mineralik laufen eng an einem leicht viskosen Körper entlang. Der Wein hat Dichte und Feuer, aber auch Anmut." 94 Punkte vom Falstaff.
 
69,00 EUR
92,00 EUR pro l
Von Winning 20 Jesuitengarten GG Riesling
 
Der Jahrgang 2020 ist noch nicht bewertet. Hier die Bewertung des Vorgänger-Jahrgangs.

96-98 Punkte vom Wine Advocate für den Stephan Reinhardt im August 2020:

The 2019 Jesuitengarten GG displays an intense lemon color and opens with a rich, intense and refreshing bouquet of lemon oil intermixed with vanilla and yeasty aromas and notes of crushed stones and blossoming flowers. It is less fruity and aromatic than the Pechstein and even the Kirchenstück but subtle and very complex at the same time. Full-bodied, fresh and elegant on the palate, this is a crystalline, piquant and firmly structured yet highly refined Jesuitengarten with density, power, tension and a persistent tropical stone fruit aroma—think of mangos but also passion fruit and even ripe peaches. It is very salty and has a serious, very sustainable finish. A spectacular GG for von Wining yet leaner and tighter than the famous neighbors from the Pechstein and Kirchenstück. The finish is not just salty but also enormously long and vibrating. Tasted as a sample in May 2020.

"Jesuitengarten GG liegt am Hang unterhalb des Ungeheuers in Forst und hat Buntsandstein, Kalk und Basalt im Boden. Spontan in 500l Eichenholzfässern vergoren und 1,5 Jahre auf der Hefe gereift. Würze, feine Reduktion und tiefe Frucht. Unser rarstes GG"
 
69,00 EUR
92,00 EUR pro l
Weingut Von Winning 2021 Grainhübel GG Riesling
94
Großer Wein zu kleinem Preis!

Der Weinberg Grainhübel liegt direkt hinter dem Anwesen des Weinguts Von Winning. So besteht hier eine besondere Verbindung zu dieser kleinen Lage. Der Weingut Von Winning Grainhübel GG Riesling trocken Grosses Gewächs präsentiert sich so, wie man es von einem Von Winning'schen GG erwartet: kraftvoll, üppig und doch mit enormer Eleganz ausgestattet. Der Gärprozess im alten Holz bringt feine Sekundäraromatiken in den Wein. Die schonende Weinbereitung erhält die Primärfrucht und die gut integrierte Säure des vollreifen Traubenguts sorgt für Trinkfluss.
 
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Weingut Von Winning 2021 Grainhübel GG RieslingDer Weingut Von Winning 2021 Grainhübel GG Riesling verkostet von Stephan Reinhardt im November 2022:

The 2021 Grainhübel Riesling trocken VDP. Grosse Lage comes from a south-facing slope with red sandstone and tertiary limestone in the soil. Fermented spontaneously in 500-liter oak barrels and aged in them to the present day, this barrel sample opens with a clear, elegant, very aromatic nose of tropical fruits intertwined with flinty tones as well as spicy oak notes. Round and elegant on the palate, this is a full-bodied, intense and fruity Riesling with very attractive lush fruit that is taken to a long and aromatic finish by stimulating saline acidity. The finish is tight, intense and provided with fine tannins. An excellent grand cru that will be released sometime next year. Tasted at the domaine in November 2022.
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Wagner Stempel 2020 Riesling Heerkretz GG Grosses Gewächs
98
 BIO 
 
98 Sucklingpunkte für den James Suckling am 03. Februar 2022 über den Wagner Stempel 2020 Riesling Heerkretz GG Grosses Gewächs:

This is so delightful in the nose, but there are so many dimensions to the aromas that it's not easy to grasp this, without sinking into this enormously complex wine. The aromas range from leaves and flowers, dripping after a tropical downpour, to ripe stone fruit, all the shades of citrus zest and delicate spice Tightly wound on the very concentrated, silky palate with minerality that's almost off the scale. So saline and so mouthwatering at the super-long finish. From organically grown grapes. Drink or hold.

Die Weinbeschreibung des Herstellers:
Klare, hellgelbe Farbe. Filigraner und komplexer Duft, dominiert von Fruchtaromen wie Pfirsich und Maracuja, unterlegt mit vegetativen, kräuterigen Noten wie Minze und Zitronenmelisse. Trocken, frische und animierende Säure, prägnant mineralischer Körper, hohes Volumen bei großer Länge und hoher Balance.

Und über die Lage:
Der Name Heerkretz bezeichnet einen vulkanischen Steilabbruch im Süden von Siefersheim. Ein völlig windoffener, schroffer Steilhang, der dem Wetter aus meist westlicher Richtung völlig schutzlos und ohne Barrieren ausgesetzt ist. Die gesamte Lage ist stark zerklüftet mit vielen Geröllhalden, Steinbrüchen, Senken und exponierten, windoffenen Hangteilen und steht insbesondere nachts unter Kaltlufteinfluss. Diese Gegebenheiten verleihen den Weinen ihren rassigen Charakter mit einem subtilen, vielschichtigen Duft, der animierenden Säure, einer fast salzigen Mineralität und dem kraftvollen, konzentrierten Körper.
 
41,00 EUR
54,67 EUR pro l
Robert Weil Riesling 2021 Kiedrich Gräfenberg GG Grosses Gewächs
95
96
94
"Kraftpaket“ mit komplexen Fruchtaromen und enormem Tiefgang

So stellt das Weingut seinen Robert Weil Riesling 2021 Kiedrich Gräfenberg GG Grosses Gewächs vor. Und auch für diesen nicht ganz leichten Jahrgang, der jede Mange Pflege im Weinberg mit sich brachte, gibt es wieder Spitzennoten der Kritiker:

 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Robert Weil Riesling 2021 Kiedrich Gräfenberg GG Grosses GewächsStephan Reinhardt zum Robert Weil Riesling 2021 Kiedrich Gräfenberg GG Grosses Gewächs:

The 2021 Kiedrich Gräfenberg Riesling Trocken GG offers a clear and coolish, precise and refined bouquet of ripe but fresh and elegant Riesling fruit intertwined with lime zest aromas and flinty notes. On the palate, this is a rich, vital and elegant, very complex and mineral, dense and powerful Riesling with enormous grip and tension and a long, saline finish. This is a powerful and extract-rich wine with huge aging potential. Clearly the top wine this year. 13% stated alcohol. Natural cork. Tasted in July 2022.

96 Sucklingpunkte für denIm Dezember 2022 verkostet James Suckling und schreibt:

I love the bouquet of stone fruits, Amalfi lemon, bergamot and licorice. The richness and concentration easily fill out an ample body that’s rare in the 2021 vintage. However, this dry riesling masterpiece remains precise and cool. Glides off into the distance at the long, silky finish. Drink or hold.
 
 
94 Punkte vom Falstaff für den Ulrich Sauter | Falstaff den 2021er Grägenberg GG im November 2021:

Komplex in der Nase, Kamille, roter Apfel, traubig, nasses Gestein, Zitronenmelisse. Am Gaumen dicht im Extrakt, gut integrierte Säurestruktur, mürbe, angenehme Phenolik, saftig, mineralische Würze, salzig, trinkanimierend, elegant, lang am Gaumen. Hat Reifepotenzial.
 



Weingut
Mit seit Jahren höchsten Bewertungen und der Auszeichnung "Winzer des Jahres" im Gault Millau 1997 gehört Wilhelm Weil zu den Spitzenweinmachern in Deutschland. Seine edelsüßen Rieslinge haben ihn weltbekannt gemacht. Das Weingut ist bereits seit vier Generationen im Besitz der Familie. Im Jahre 1900 wurde der Besitz um die Weinberge von Herrn Nilkens, dem Chefkoch des berühmten Berliner Hotels Adlon, ergänzt. Kaiser Wilhelm II. war ebenso wie das Wiener Hofwirtschaftsamt und das britische Königshaus und "last not least" unser erster Bundeskanzler, Konrad Adenauer, ein Liebhaber dieser ausgezeichneten Rieslinge. Die Qualität hat ihren Ursprung in den Weinbergen. Diese gruppieren sich um die Spitzenlage "Kiedrich Gräfenberg". Weil-Weine sind geprägt von der Mineralität der Schieferböden. Es sind elegante, fruchtbetonte Weine mit Komplexität und großem Spiel.
47,95 EUR
63,93 EUR pro l
Weingut Von Winning 2022 Ungeheuer GG Riesling trocken Grosses Gewächs
93+
Ungeheuer GG in Forst ist eine der bedeutendsten Rieslinglagen Deutschlands. 1869 wurde das Ungeheuer zur Eröffnung des Suezkanals ausgeschenkt und hatte schon Fans wie Goethe oder Otto von Bismarck. Sandstein, Kalk und Basalt am Hang über Forst.


93+ Punkte vom Wine Advocate für den Weingut Von Winning 2022 Ungeheuer GG RieslingStephan Reinhardt im Juli 2024:

Der intensiv gelb gefärbte 2022 Forster Ungeheuer Riesling GG VDP.Grosse Lage öffnet sich mit einem reichhaltigen und intensiv fruchtigen sowie eichigen Bouquet mit Surlie- oder Brioche-Noten sowie frischen Zitronenaromen. Am Gaumen vollmundig, intensiv und frisch, erinnert dieser vollmundige, cremige, aber auch vitale und elegante Riesling vom Stil her noch an den Sauvignon Blanc 500 von Winning. Auf jeden Fall ist es ein eigenartiges Ungeheuer im Pfälzer Kontext durch den prominenten Einsatz von Eiche. Die Adstringenz ist jedoch positiv, und der Wein wird wahrscheinlich von der Flaschenreife profitieren. 12,5% angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostung im Juli 2024.
39,00 EUR
52,00 EUR pro l
Flaschenbild des Domaine Chavy-Chouet 2020 Les Femelottes AOC Bourgogne
 
Information zum Wein
Les Femelottes in Puligny-Montrachet, das auf einem für einen Burgunder außergewöhnlichen Terroir liegt, ergibt einen subtilen Weißwein. Die Cuvée präsentiert sich mit viel Frische. Am Gaumen ist er geschmeidig, fruchtig und ausgewogen.

Verkostungsnotiz Sebastian Bordthäuser | Vinaturel vom 01.03.2022):

Farbe: Helles Gelb mit grünen Reflexen und silbernem Rand.

Nase: Die Nase des 2020 Les Femelottes Bourgogne blanc von Chavy-Chouet markiert einen modernen Stil mit jugendlich zugänglicher Frucht. Der Ausbau zeigt sich dezent im Hintergrund, weiße Blüten und gelbes Steinobst werden grundiert von Noten nach nassem Flusskiesel und etwas Zitrus. Unkompliziert und freudvoll im besten Sinne.

Gaumen: Im Antrunk verbindet er seine saftige, gelbe Frucht mit den Blütennoten der Nase zu einem freudvollen Schluck ohne Allüren: Gradeaus mit klar definierter Flussrichtung verbindet er auch am Gaumen die schlotzige Frucht mit floralen Aromen sowie dezent mineralischen Eindrücken, die vom geschickten Holzeinsatz umrahmt werden. Einschenken und austrinken lautet hier die einfache Gleichung und belegt, dass Burgund auch alltagstauglich kann.


Das Flaschenbild zeigt den Jahrgang 2021. Der 2020er hat ein anderes Etiketten-Design.
24,95 EUR
33,27 EUR pro l
Domaine Chavy-Chouet Bourgogne rouge La Taupe AOC Bourgogne 2020
Ein gut strukturierter Wein mit runden, weichen Tanninen

Dieser Bourgogne Rouge stammt von einem sehr alten, 2 Hektar umfassenden, lehmigen Weinberg mit 70 Jahre alten Reben, der neben dem Château de Pommard liegt.

Verkostungsnotiz von Sommelier Marian Henß (März 2020):
Farbe: Sattes Kirschrot mit lecuhtenden, violetten Reflexen
Nase: Der intensiv duftenden Beerenfrucht steht eine ungewohnt rauchige, speckige Komponente gegenüber. Aber bei aller Vielfalt von Himbeere, Holunderbeere, Cassis und Sauerkirsche ist diese Abwechslung herzlich willkommen. Der rauchige Charakter ist angenehm dosiert und erinnert ein wenig an zart geräucherten Speck oder Zedernholz. Mit ein wenig Geduld verfliegt diese Note schnell im Glas. Vorhang auf für die reine Expression der Beerenfrüchte. Süßkirsche und Sauerkirsche wirken im Wechselspiel. Im Hintergrund sind zurückhaltend helle Tabakblätter, ein wenig Anis und Koriandersaat wahrzunehmen. Aus dem Kräutergarten kann man ganz schwach Petersilie und etwas Liebstöckel entdecken.
Gaumen: Im Antrunk packt er dann direkt richtig zu. Die Säure ist positiv im Vordergrund und dominiert das Mundgefühl auf balancierte Art und Weise. Knackig ausgebaut und mit viel Saftigkeit versehen, gelingt es dem Bourgogne Rouge „La Taupe“ aus 2020 die Gläser schnell zu leeren. Die aufkommende Frucht, allen voran reichlich Sauerkirsche und Himbeere, erfährt direkt das Säureschwert als Gegenpart. Mit viel Finesse und straffem Gerüst manövriert er pointiert auf den Gaumen zu. Ein ganz feines Tannin lässt sich attestieren. Sein kühler, steiniger Charakter weiß von Anfang an zu überzeugen. (Copyright Marian Henß und Vinaturel)
Nicht käuflich
Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023
93
96
91+
Bronzelack, das ist "Riesling pur. Volle Frucht und starker Geschmack. Trinkfluss par Excellence." (Schloss Johannisberg)

Der Bronzelack Riesling trocken vom Schloss Johannisberg ist mit dem 2016er Jahrgang zum ersten mal entstanden und ersetzt den bisherigen Rotlack trocken. Der Bronzelack verkörpert einen traditionellen Ausbaustil auf Johannisberg. Die Farbe des Bronzelack ist von reifer und ins zitronengelbe gehende mit mittlerer Intensität. Seine Aromatik ist spielt vom weissen Pfirsich. Reife Zitrusfrüchte und weitere Steinobstaromen bis hin zur Marille. Der Unterschied zum Rotlack trocken ist, dass nun der Bronzelack nicht mehr das starre Korsett eines markanten und filigranen Weissweines mit 11.5Vol.% erfüllen muss. Auch am Gaumen fällt diese neue Freiheit deutlich auf, der Bronzelack ist füllig und konzentriert ohne die Markanz und Frische die die Weine des Schloss Johannisberger Riesling immer auszeichnet vermissen zu lassen. Wir hatten grossen Spass bei der Verkostung dieses Neulings im Portfolio bei Johannisberg. Er präsentiert sich fast als Vorbote zum Silberlack, dem grossen Bruder im Hause, der immer ein wenig Anlaufzeit braucht. Den Schloss Johannisberger Bronzelack Riesling trocken wird es nur in der Geschmacksrichtung trocken geben, obwohl also eine weitere Farbe hinzugekommen ist, wird es etwas einfacher im Farbenspiel bei der Domaine Johannisberg.

93 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023Stephan Reinhardt über den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023 (Oktober 2024):

Der 2023 Schloss Johannisberg Bronzelack Riesling Trocken, der aus einem kühlen, nach Westen ausgerichteten Teil der historischen Lage stammt und sechs Monate lang im Doppelstück ausgebaut wurde, zeigt sich in der Nase tief und intensiv, frisch, rein und gehaltvoll, vom Terroir geprägt. Am Gaumen ist er voll und rund, ein ziemlich reicher, aber eleganter trockener Riesling mit feinen Phenolen und einem kräftigen, strukturierten Abgang. Komplex und körperreich, wird dieser Schloss Johannisberger von einigen Jahren der Flaschenreife profitieren. 12,5% angegebener Alkohol. Naturkorken. Verkostung auf dem Weingut im August 2024.
 
96 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023Stuart Pigott bewertet im Juli 2024 für James Suckling den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023:

Für einen geschmeidigen, trockenen Riesling, der kaum einen mittleren Körper hat, besitzt er eine fabelhafte Konzentration und aromatische Komplexität. Ein ganzer Garten voller Blumen kurz nach einem Sommergewitter, wenn die Sonne zurückkehrt. Aber auch Mandarinen und die rote Beerenfrucht eines schönen Sommers. Die rassige und nasse Steinsäure umspielt Sie im unglaublich energischen und kühlen Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder aufbewahren.


91 Punkte vom Falstaff für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023und ein + von Ulrich Sautterim November 2024:

Würziger Duft mit viel Steinobst, Pfirsichblüte, dann auch reifer Limette, Mandarinenabrieb, feine Minze, heißer Stein, vielschichtig. Am Gaumen mit elegantem Fluss, feine, druckvolle Säure, Zitrusfrüchte dominieren, pikant, endet auf zarter Mineralität. 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2024 Gelblack Riesling Johannisberger trocken
Viel Frucht und aromatische Vielfalt des Rieslings

Ausgeprägte Aromen von gelben Früchten, wie saftigem Weinbergspfirsich, Aprikose und gelber Apfel, dazu etwas Rosmarin und kühle Minze. Die vielschichtige Aromatik verleiht dem Bouquet eine erfrischende Komplexität. Am Gaumen frische packende Säure und ausbalancierte Fruchtsüße. Weich mit leichtem Schmelz, Kräuternoten und ein Hauch von Grapefruit im Abgang. Animierender Einstieg in die Welt der Schloss Johannisberger Rieslinge.

Lassen Sie sich diesen Rheingau-Klassiker nicht entgehen.
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Seehof 2023 Riesling Auslese -Jakob- Westhofener Morstein
Dieser Riesling bringt alles mit, was ein toller Süßwein benötigt. Eleganz, Dichte und eine tolle Aromatik nach exotischen Früchten, gepaart mit einer feinen Säure.
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken Rheinhessen
92+
Vom Herzstück der Westhofener Steingrube

Die Einzellage Steingrube liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ortsgemeinde Westhofen. Bereits 1295 erstmals urkundlich erwähnt, weist der Flurname auf einen ehemaligen Steinbruch hin. Bildet pleistozäner Löss die Hauptbodenart, so findet sich hier auch der rare Terra Rossa. Entstanden aus den tertiären Meeresablagerungen eines Kalkalgenriffs, verfügt der heute zu Rotlehm verwitterte Boden über beste Eigenschaften für den Anbau von Weinreben. Auch der Sauvignon Blanc läuft hier, insbesondere unter der Obhut von Winzerin Gesine Roll, zur Bestform auf. "Sehr vereinnahmende Aromen nach frischer Minze, reifer Grapefruit und Stachelbeeren. Im Mund kommt dazu gleich eine unglaubliche mineralische Komplexität, die den ganzen Gaumen in Anspruch nimmt. Dazu sehr präzise Aromen von Südfruchten, reifer Mango, Papaya und Physalis. Opulenz und dabei elegant und sehr finessenreich." So die "Königin des Sauvignon Blanc".
 
 
92 Punkte vom Falstaff für den Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken RheinhessenPlus Punkte vom Falstaff. Ulrich Sautter notiert (November 2024):

Fein und zurückhaltend im Duft, Zitronengras, Melisse, Lorbeerblatt, Zitronen, Mandarinenschale, dezent grüner Paprika. Am Gaumen mineralisch geprägt, karg und kalkige Kühle, geradlinig und präzise, feine Frucht, gut integrierte Säure, feine Phenolik, guter Trinkfluss.
 
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken RheinhessenStephan Reinhardt verkostet den 2023er Sauvignon Blanc Terra Rossa im August 2024 auf dem Weingut:

TDer 2023 Westhofen Sauvignon Blanc Terra Rossa ist tief, klar und bemerkenswert raffiniert in der einzigartigen und würzigen Nase, die die Steingrube „VDP.Erste Lage“ repräsentiert. Er wurde zu 65% in ovalen Stockinger-Eichenholzfässern von 1.600 Litern vinifiziert. Der Wein hat einen kühlen Charakter und zeigt reine Terroir-Aromen mit steinigen und kräuterigen Noten, die sich mit edler, eher dezenter, aber sehr eleganter Frucht vermischen. Der Anfang Juli abgefüllte Sauvignon ist dicht, dicht, extraktreich und (glücklicherweise) knochentrocken. Er ist dennoch reichhaltig und intensiv genug und es fehlt ihm an nichts, schon gar nicht an Charakter und Potenzial. Man könnte ihn auch mit einem feinen Graves-Weißwein verwechseln, und der salzige und speichelleckerische Abgang mit seiner Intensität, seinem Extrakt, seinen feinen Tanninen und Gewürzen verspricht eine bemerkenswerte Zukunft. Erscheint im April 2025. 12,5% angegebener Alkohol. Schraubverschluss.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Seehof 2023 Grauer Burgunder -S- Steingrube trocken

Duft nach Orangen und Honigmelone, unterlegt mit dezenten Holznoten. Kraftvoller Burgunder, 6 Monate im Holzfass ausgebaut.
15,70 EUR
20,93 EUR pro l